Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum wollen Frauen "bezahlt" werden?

    Diskussion · 331 Beiträge · 8 Gefällt mir · 5.754 Aufrufe

    ich bin ja jetzt schon einige zeit hier (und auf ähnlichen portalen) und erlebe sehr oft ein interessantes verhalten.

    nach ein wenig geplänkel per mail macht man sich ein treffen aus. da ich oft brunchen geh, bzw. abendessen in mein lieblingslokal, schlage ich auch dort bequemerweise das treffen (keine einladung) vor.

    dabei kommt es zu interessanten verhalten:

    1. männer zahlen immer und automatisch ihre rechnung selbst.
    2. der großteil (~80%) der frauen hingegen geht davon aus, dass ihre rechnung bezahlt wird.

    kommt man diesem ansinnen nicht nach, gibts meist verstimmung und oft sogar agressives verhalten bis hin zu einer unguten szene mit lauter beschimpfung.

    meine frage:
    1. warum gehen offensichtlich frauen -großteils- davon aus, dass ihre anwesenheit bezahlt wird, jedoch männer nicht?
    2. hat jemand ähnliche oder gegenteilige erfahrungen?

    14.06.17, 12:55

Beiträge

  • 01.08.17, 15:47

    Hey, ich sag gleich, dass ich mir nicht alle Kommentare durchgelesen habe. Ich für meinen Teil zahle beim ersten Treffen lieber selbst! Egal ob "eingeladen" oder nicht. Es kam natürlich  schon vor, dass der Mann "schneller" war oder der Kellner ihm die Rechnung kommentarlos hingelegt hat. Da kam von mir dann der Vorschlag, dass ich beim nächsten Mal die Rechnung übernehme. So, das war mein Senf  :-) 

  • 01.08.17, 08:54 - Zuletzt bearbeitet 01.08.17, 08:55.

    sunshine:

    Und für meine böse Absicht und die Beschimpfungen gestern möchte ich mich hiermit entschuldigen.

    ich sehe weder eine böse absicht noch ähnliches. ganz im gegenteil. durch deine ehrliche beantwortung erklärte sich einfach deine sicht der dinge und wie du darauf kommst. das ist gutkonstruktiver dialog.

    ich denke, WIR lesen alle sehr selektiv, vor allem, wenn wir mit einer sichtweise zu tun haben, die nicht die eigene ist. statt darüber erfreut zu sein, da es ja die gesamtheit erweitert und bunter macht, sehen wirs oft als angriff...

    da deutsch nicht meine lieblingssprache ist, lese ich besonders sorgfällig... um die semantik auch wirklich zu erfassen. ist aber oft schwierig, weil immer wieder die kongruenz fehlt :-D

    aber vor allem ist es nicht so wichtig, die selbe sichtweise zu haben, sondern wie ich mich verhalte, wenn wir eine unterschiedliche haben.

    sunshine:

    Deine Frage im letzten Absatz kann ich dir leider nicht beantworten, weil ich beim ersten Date prinzipiell nicht essen gehe, aber Kaffee oder Getränk würde ich mir selber kommentarlos bezahlen, falls erwünscht.

    cool. und ist das selbstbezahlen für dich dann ein ko kriterium?

    sunshine:

    Hoffe, dass es dir heute gut geht und du vollkommen relaxt den Tag genießen kannst.

    danke. aber mir gehts meist gut und ich habe ein wunderbares leben. und wenn da jemand andere sichtweisen hat, so sehe ichs nicht negativ, sondern macht mich neugierig.... bereichert mein verständnis, und das ist doch total anregend.

    in diesem sinne, der sunshine viel sonne heute :-)

  • 01.08.17, 08:17
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Gaby wieder gelöscht.
  • sunshine:

    @Daniel: Dann werde ich ein paar Provokationen aufführen.

    1. Wenn du nach ein wenig Geplänkel ein Treffen in deinem Stammrestaurant vorschlägst, warum fragst du deine Begleitung nicht vorher, ob sie mit Rechnungsteilen einverstanden ist. Würde ich fair finden, weil so kann sie entscheiden, ob es ihr das wert ist. So wird sie glauben, dass sie eingeladen wird, könnte man also mit ein paar Worten klären,, tust du aber nicht, weil es dir anscheinend besser gefällt, wenn es zu einer Konfrontation kommt.

    nun, ein "treffen" sollte für jeden verständlich von einer "Einladung" zu unterscheiden sein. wer von zweiteren ausgeht, muss dafür selbst die verantwortung tragen, auf alle fälle ist ein ausrasten weit weg von jeglichem reifen verhaltens.

    wenn sie sich schon verkalkuliert hat, so könnte sie ja dies zum Beispiel nett mitteilen. dass ist durchaus unter erwachsenen gang und gebe ;-) 

    oder sie könnte einfach ihre eigene Rechnung selbst begleichen und dann -zb- ebenso zivilisiert mitteilen, dass dies ein ko Kriterium war und somit ein weiteres treffen für sich nicht in frage kommt.

    und und und

    sunshine:

    2. oben in deiner Einleitung, letzter Absatz, erste Frage: warum gehen Frauen......davon aus dass ihre Anwesenheit bezahlt wird.  Keine Frau geht davon aus, dass ihre Anwesenheit bezahlt wird, sie wird zum Essen oder Kaffee oder sonstwas eingeladen und nicht für irgendetwas bezahlt.

    nun, wenn jemand nur einen teil eines textes liest, dann fehlt grundlegende Kommunikationsfähigkeit oder ist böse Absicht dahinter. dafür darfst du nicht den schreiber verantwortlich machen. 

    sunshine:

    3.  80% der Frauen gehen davon aus, dass ihre Rechnung bezahlt wird.  Dafür gibt es keine Beweise, also kann man es auch nicht öffentlich behaupten

    falsch. denn es steht eindeutig, dass ICH diese Erfahrung konkret gemacht habe innerhalb eines klar beschriebene rahmens. und das ist ein eindeutiger beweis und darf jederzeit und überall gesagt werden.

    sunshine:

    Wir haben hier alle bemerkt, dass du nicht sehr fair bist Frauen gegenüber 

    ist das jetzt pluralis majestatis oder ein nicht beweisbare Behauptung?  ;-)

    schau, wenn das deine persönliche weltsicht ist, so ist das total ok, wenngleich "das beschimpfen" als problem zu sehen ist und nicht die subjektive Empfindung fair oder nicht fair.

    und bitte vergiss nicht, dass auch hier eine erhebliche anzahl frauen nicht verstehen, warum "frau" davon ausgeht, dass ihre Rechnung bezahlt wird. im gegenteil, manche frauen empfinden es als enorme beleidigung, wenn man ihr dies vorher ankündigt und somit unterstellt, dass sie dies erwarten würde.

    sunshine:

    darum musst du dich nicht wundern, dass du ein paar Seitenhiebe hast einstecken müssen. 

    nun, ich wunder mich schon, da ich aus meiner normalen Umgebung nicht gewohnt bin, dass erwachsene beleidigend oder beschimpfend reagieren. selbst in unangenehmen Situationen verhalten sie sich sehr zivilisiert. durch beschimpfen wird doch kein argument besser, oder?

    sunshine:

    Mir hat das alles nicht recht gefallen und dir wahrscheinlich auch nicht.

    nun, das sollte keinem reifen erwachsenen gefallen.... ist aber unerheblich, denn das verhalten sagt mehr über den autor als dem adressaten aus. oder?

    frage an dich: wie würdest du den reagieren, wenn der mann deine Rechnung nicht bezahlt? beschimpfen? zahlend? weiteren kontakt abbrechend? oder sind für dich ganz andere Kriterien ausschlaggebend?

  • 31.07.17, 20:00

    @Daniel: Dann werde ich ein paar Provokationen aufführen.

    1. Wenn du nach ein wenig Geplänkel ein Treffen in deinem Stammrestaurant vorschlägst, warum fragst du deine Begleitung nicht vorher, ob sie mit Rechnungsteilen einverstanden ist. Würde ich fair finden, weil so kann sie entscheiden, ob es ihr das wert ist. So wird sie glauben, dass sie eingeladen wird, könnte man also mit ein paar Worten klären,, tust du aber nicht, weil es dir anscheinend besser gefällt, wenn es zu einer Konfrontation kommt.

    2. oben in deiner Einleitung, letzter Absatz, erste Frage: warum gehen Frauen......davon aus dass ihre Anwesenheit bezahlt wird.  Keine Frau geht davon aus, dass ihre Anwesenheit bezahlt wird, sie wird zum Essen oder Kaffee oder sonstwas eingeladen und nicht für irgendetwas bezahlt.

    3.  80% der Frauen gehen davon aus, dass ihre Rechnung bezahlt wird.  Dafür gibt es keine Beweise, also kann man es auch nicht öffentlich behaupten.

    Wir haben hier alle bemerkt, dass du nicht sehr fair bist Frauen gegenüber und darum musst du dich nicht wundern, dass du ein paar Seitenhiebe hast einstecken müssen. Mir hat das alles nicht recht gefallen und dir wahrscheinlich auch nicht.

  • 31.07.17, 13:47 - Zuletzt bearbeitet 31.07.17, 13:47.

    danke für deine Gedanken. mein versuch der antwort:

    Robert:

    Hierbei agiert der Provokateur bewusst manipulativ 

    was du damit machst:

    Robert:

    Und genau das passiert hier mit der Formulierung: "Warum WOLLEN FrauEN bezahlt werden?"

    denn in Wirklichkeit war die Formulierung :

    Warum wollen Frauen "bezahlt" werden?

    das ist zwar für manche ein kleiner, jedoch wesentlicher unterschied, weil es das wort unter Anführungszeichen steht

    wiki:

    Anführungszeichen können außerdem verwendet werden, um Wörter, Wortgruppen und Teile eines Textes oder Wortes hervorzuheben, zu denen man Stellung nehmen möchte, über die man eine Aussage machen will oder von deren Verwendung man sich – etwa ironisch oder durch die Unterlegung eines anderen Sinns – distanzieren möchte. Diese Verwendungsarten werden unter dem Sammelbegriff modalisierende Funktion zusammengefasst

    und in folge wurde die modalisierung sehr konkret mit "Rechnung/80% der frauen usw" ausformuliert, was auch die meisten durch die intrakultuvierung richtigerweise verstanden. ;-)

    d.h., du warst hier also nach deiner eigenen definition sehr provokant unterwegs

    (was mit einem glas schampus bestraft wird ;-) ),

    um daraus eine eigene interpretation ableiten zu können, die semantisch nicht korrekt ist sowie dann daraus, also aus deiner interpretation, eine Entrüstung ableiten zu können, oder wie du schön formulierst:

    Dh. es wird das Schmetterlingsprinzip angewendet. Der sanfte Flügelschlag wächst sich zu einem Orkan aus.

    jedoch gestehe ich, dass mich deine vorgangsweise wiederum in kleinster weise provoziert oder gar zu beschimpfungen oder beleidigungen verführen könnte, sondern maximal zum Interesse, welche intention bzw. überlegung hinter dieser vorgangsweise steckt.

  • 31.07.17, 13:16 - Zuletzt bearbeitet 31.07.17, 13:26.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • welche Formulierung findet du den konkret provokant? zitier bitte mal, möchte dein denken gerne verstehen

  • 31.07.17, 10:44

    Lies genau, ich habe nicht geschrieben dass das Thema provokant ist, deine Formulierungen sind provokant.

  • 31.07.17, 09:03 - Zuletzt bearbeitet 31.07.17, 09:05.

    sunshine:

    @Daniel: der Versuch, das Thema negativ zu emotionalisieren geschieht meistens dann, und in deinem Fall konkret, wenn dem eine Provokation vorausgeht. Daran hättest. halt vorher denken müssen.

    ein thema ist nicht per se provokant.
    warum empfindest du ein thema provokant? und warum reagiert man darauf dann negativ? als erwachsener?

  • 31.07.17, 08:05

    @Daniel: der Versuch, das Thema negativ zu emotionalisieren geschieht meistens dann, und in deinem Fall konkret, wenn dem eine Provokation vorausgeht. Daran hättest. halt vorher denken müssen.

  • EDDA:

    Also wegen 5,6,7€ sollte keine Diskussion nötig sein.... das kann der Mann ruhig zahlen....

    pder die frau ;-)

    lichtfux:

    @sunshine, sehe dich nicht pers. angegriffen. Akzeptiere einfach nur meine Meinung ;)


    nun, deine Meinung zum Thema ist eigentlich gefragt und nicht eine Einschätzung einer person, die du nicht kennst.

    wenn du zum Thema nichts zu sagen hast oder es dich nicht interessiert, warum klickst du dann überhaupt rein?

    Lydia:

    alles richtig... ich meinte eigentlich die Zeit der Sammler und Jäger... die Altsteinzeit! 

    Für mich eine mögliche Erklärung warum Frau eingeladen werden will... 

    Tief in unserem Inneren, in unserem Verhalten, sind wir noch Sammler und Jäger... wie unsere Vorfahren! 

    natürlich spielt auch so etwas mit, ABER der mensch, darf und kann sich da weiterentwickeln. wir haben doch als mensch so großartige dinge wie die Menschenrechte & co geschafeen...

    SuMay:

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Männer beleidigt oder verunsichert reagieren, wenn ich bei einem ersten Treffen (selbstverständlich) meine Rechnung begleichen möchte, bzw. manche sogar meinen Griff in die Geldbörse ignorieren, der Kellnerin/dem Kellner mit einem Lächeln Geld in die Hand drücken, wobei ich mir dann ziemlich lächerlich vorkomme. Das erste Treffen war dann auch jeweils das letzte. . .  


    ja, so etwas habe ich auch schon beobachtet. starke und selbstbewusste frauen irritieren durchaus einen Großteil der Männer, die da mit der moderne nicht mithalten. besonders irritiert sind manche Männer, die noch vorher den großen mann raushängen ließen, wenn frauen die initiative ergreifen....  dass ist dann amüsemant pur.

    Robert:

    @ Lydia

    Zu Urmenschen, Muskelmasse, Bauch vollschlagen und Mann als Ernährer biete ich hier eine Variante an:

    (Jung)Steinzeitmenschen lebten in Großfamilien. Ihre Lebenserwartung kam selten über 30 Jahre hinaus. Sie ernährten sich zu 90% von Brei aus Gerste, Hafer mit Erbsen, Bohnen und eben nur zu 10% mit Fleisch. Sich den Bauch vollzuschlagen war eher selten. Also, alles zusammen eine typisch bäuerliche Kultur mit Arbeitsteilung, wie sie auch heute noch üblich ist. Allfällige Lebenspartner/Innen wurden aus nächster Nähe rekrutiert. Wenn man im Alter von 12, 13, 14 Jahren Kinder bekommen muss (!) kann man einfach keine Zeit mit langwierigen Flirts vergeuden ;-)

    Im Mittelalter bis zur Industrialisierung lebten die Menschen überwiegen in Dörfern mit selten mehr als 350 Einwohnern. Beziehungen / Heiraten war nur innerhalb der eigenen sozialen Ebene möglich. Oder wurde von der Grundherrschaft, Eltern, Kirche vorgegeben. Die Auswahl an Frauen für Männer war gering, so dass umfangreichere Brautschau sich erübrigten. Frauen heirateten so um das 24 Lebensjahr (Volljährigkeit) zumeist Männer die um die 30 - 35 waren. Früher konnte sich ein Mann eine Familie nicht leisten. Es wurde innerhalb der Nachbarschaft / Nachbardorf geheiratet, innerhalb seines Standes. Da mussten  Männer nicht  besonders engagiert um eine Frau rittern.

    Erst ab dem 19 JH. mit der Industrialisierung/Verstädterung begannen sich die sozialen Klassen zu mischen. Immer mehr wurden vom Ertrag des eigenem / gepachteten Grund und Boden unabhängig. Zunehmend wurde auch Kapital aus Nichterwerbstätigkeit (Zinsen, Anlagen) erwirtschaftet.  Also die Geldwirtschaft! Gleichzeitig stieg die Auswahl an Partnern (Städte/Bevölkerungswachstum). Es wurden die Sitten der Adeligen/Vermögenden  auch vom Volk übernommen. Es wurde modern um eine Frau zu werben. Es entstand eine Wettbewerbsdruck.

    "Ältere" Frauen bzw. Witwen hatten es schon deutlich besser. Sie waren in einer bestimmten Situation unheimlich begehrt. Da rauften sich die jungen Männer um sie. Spätes Mittelalter bis Mitte 19 Jh.  Wurde die Gattin eines Unternehmers (Meister) Witwe und hing das Gewerbe am Haus war es eine praktische (oft auch einzige) Möglichkeit für einen jungen Gesellen auf Selbständigkeit. Er heiratete die Witwe, kam so zu einem Betrieb und ...wir können uns den Rest vorstellen ;-)

    wirklich danke für diese doch sehr aufwendige post... hab da einige mitgenommen!

    Robert:

    @ EDDA

    *GGG* . . . € 10 ist heute keine Betrag mehr.!? Na, ich weiß nicht . . . sag das Mal dem Herrn Rosin. Der hatte sich seine Treffen mit Frauen am Ende nur mehr schwer leisten können.

    PS: wer ist Hr.  Rosin? Das ist jener Mann der bei Liebesg'schichten & Heiratssachen mitmachte und ein Buch über seine  Treffen mit 240  (!) verschiedenen Kandidatinnen schrieb. Achja: am Ende wurde es mit keiner was. Seine Ansprüche waren wohl zu hoch.


    finde ich witzig.

    besonders witzig finde ich es jedoch, dass immer wieder versucht wird, das Thema negativ zu emotionalisieren, indem man dem mann "Zuwenig finanzielle power" unterstellt. 

    ist das für viele wirklich so schwer zu verstehen, dass man da eine moderne weltsicht hat? die wertkonservative weltsicht ist doch ebenso ok... es ist doch immer nur die frage, welche weltsichten aufeinander treffen.

    und mit dem Beispiel von 

    EDDA:

    Ich glaub, das Teilen der Hausarbeit und Kindererziehung ist großteils noch nicht üblich, - wenn, dann am ehesten in Familien mit intelektuellen Berufen.-

    das ist aber ein verhältnismäßig kleiner Prozentsatz der Bevölkerung.

    im übrigen: es gibt viele alleinerziehende Mütter: 

    Auf wen sollen die sich verlassen? 

    Sie müssen die Kleinen nach dem ersten Jahr in eine Krippe geben, - allein Kinder, Beruf, Haushalt schaffen! -

    zeigt doch auf, dass so manche"generösen einlader" ja nicht wirklich etwas von ihrer "generösität" dann im alltag leben.

    ich persönlich finde es als eine absolut mittelalterliche weltsicht, nicht mit dem partner ALLE Tätigkeiten in einem gemeinschaftlichem system zu erledigen. das geht ja dann auch weiter, bei der pflege der Eltern usw.

    eine einseitige Mehrbelastung in einer beziehung ist eine Respektlosigkeit vor dem partner sondergleichen! ich verstehe auch nicht, warum sich dies frauen gefallen lassen... im 21. Jahrhundert!

  • 30.07.17, 21:38

    @sunshine, sehe dich nicht pers. angegriffen. Akzeptiere einfach nur meine Meinung ;)

  • 30.07.17, 21:33

    Locker bleiben, Nachbar und einfach weiterscollen, darf man doch nicht alles sooooo ernst und düster. sehen

  • 30.07.17, 21:22

    also ich bin ein Mensch der es gerade aus sagt wenns ihm nicht passt.

    ich kann dieses "Scheiß"geplänkel um diese Thema nicht mehr hören bzw lesen.

    meine Erkenntnis und Meinung dazu ist, dass dieser MöchtegernMacho von daniel_and_more einen hang zum provokationsFetisch hier auslebt.

    Ganz egal was jeder diskussions teilnehmer  von meinem statement jetzt hält. ich sags ganz offen und frei, mir kotzt dieses Thema den PC schon voll !

    mfg Lichtfux

  • 30.07.17, 20:56

    Robert:

    @ Lydia

    Zu Urmenschen, Muskelmasse, Bauch vollschlagen und Mann als Ernährer biete ich hier eine Variante an:

    (Jung)Steinzeitmenschen lebten in Großfamilien. Ihre Lebenserwartung kam selten über 30 Jahre hinaus. Sie ernährten sich zu 90% von Brei aus Gerste, Hafer mit Erbsen, Bohnen und eben nur zu 10% mit Fleisch. Sich den Bauch vollzuschlagen war eher selten. Also, alles zusammen eine typisch bäuerliche Kultur mit Arbeitsteilung, wie sie auch heute noch üblich ist. Allfällige Lebenspartner/Innen wurden aus nächster Nähe rekrutiert. Wenn man im Alter von 12, 13, 14 Jahren Kinder bekommen muss (!) kann man einfach keine Zeit mit langwierigen Flirts vergeuden ;-)

    **********************

    alles richtig... ich meinte eigentlich die Zeit der Sammler und Jäger... die Altsteinzeit! 

    Für mich eine mögliche Erklärung warum Frau eingeladen werden will... 

    Tief in unserem Inneren, in unserem Verhalten, sind wir noch Sammler und Jäger... wie unsere Vorfahren! 

  • 30.07.17, 19:34

    Petra:

    jünger & gebildet ist für mich ja schon mal grundsätzlich ein Oxymoron ;) *duckundrenn* chch

    Warum?

    Es gibt junge gebildete Menschen

    ebenso. wie junge ungebildete.

    Auch alte gebildete und

    alte ungebildete M.

    Bildung  hängt nicht mit dem Alter zusammen, sondern mit den Möglichkeiten (Führung im Elternhaus),

    eigenen Interessen, Fleiß und Ehrgeiz! !

    Petra:

    jünger & gebildet ist für mich ja schon mal grundsätzlich ein Oxymoron ;) *duckundrenn* chch

    Robert:

    @ EDDA

    *GGG* . . . € 10 ist heute keine Betrag mehr.!? Na, ich weiß nicht . . . sag das Mal dem Herrn Rosin. Der hatte sich seine Treffen mit Frauen am Ende nur mehr schwer leisten können.

    PS: wer ist Hr.  Rosin? Das ist jener Mann der bei Liebesg'schichten & Heiratssachen mitmachte und ein Buch über seine  Treffen mit 240  (!) verschiedenen Kandidatinnen schrieb. Achja: am Ende wurde es mit keiner was. Seine Ansprüche waren wohl zu hoch.

    Oder er nicht interessant genug!

  • 30.07.17, 16:11

    SuMay:

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Männer beleidigt oder verunsichert reagieren, wenn ich bei einem ersten Treffen (selbstverständlich) meine Rechnung begleichen möchte, bzw. manche sogar meinen Griff in die Geldbörse ignorieren, der Kellnerin/dem Kellner mit einem Lächeln Geld in die Hand drücken, wobei ich mir dann ziemlich lächerlich vorkomme. Das erste Treffen war dann auch jeweils das letzte. . .  

    Ich sag dann: Na gut. Das nächste Mal bist du eingeladen.

    So - abwechselnd- mach ichs auch bei meinen Freundinnen. - Klappt super!

  • 30.07.17, 16:01

    @Edda: es läppert. sich zusammen für. die Männer, viele haben ein Date nach dem anderem, und da kann schon eine stattliche Summe zusammenkommen.Sind wir froh, dass der gute Herr Rosin nicht bei FS dabei ist, sonst hätten wir einen zweiten Jammerlappen.

  • 30.07.17, 15:49

    EDDA:

    sunshine:

    Wenn ich eingeladen werde, bezahle ich mir auch alles selber, aber nur dann, wenn ich mich mit dem Herren kein weiteres Mal mehr treffen will. Finde ich irgendwie fair.

    Aber jeder Betrag unter 10€ ist heute 'fast kein Geld' mehr....

    Also wegen 5,6,7€ sollte keine Diskussion nötig sein.... das kann der Mann ruhig zahlen....

    Der Selbtbehalt bei einem kl. Autocrash (unverschuldet) sind 250€-

    1 Stunde Werkstatt 150!€....  1/4 guter Wein  ca 9€.   

    Was sind da 10€   ? ? ?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.