Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • warum brechen Frauen den Kontakt wortlos ab

    Diskussion · 329 Beiträge · 21 Gefällt mir · 6.978 Aufrufe
    Thomas aus Wien

    Hallo Ihr UnbekanntInnen!

    Mir ist es nun schon sehr oft passiert, dass Damen mitten im schönsten Nachrichten-/Mailverkehr einfach nicht mehr antworten

    und dann auch auf keine weitere Frage mehr reagieren!

    Ich finde das eigentlich ziemlich unhöflich und würde mir schon zumindest ein kurzes "Du ich mag nimma" oder so erwarten. Da fällt niemandem ein Stein aus der Krone, die Gegenseite wirds, denke ich aushalten und man weiss woran man ist.

    Machen das Männer auch, einfach sang und klanglos "verschwinden"?

    Vielleicht fühlt sich ja auch die eine oder andere Dame jetzt angesprochen und kann mir ihre Beweggründe darlegen :-)

    However, wünsche Euch allen einen schönen Tag und liebe Grüße

    Thomas

    28.01.16, 16:29

Beiträge

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • Guten Morgen!

    Ich denke, dass ist keine frauenspezifische Sache- das ist mir auch bei Männern schon oft genug passiert- das hält sich sicher die Waage:-)

  • Dancing2103:

    Guten Morgen,

    also ich mach das nicht, weil ich es äußerst unhöflich und wenig wertschätzend finde. 

    Jedoch ist mir das auffallend häufig bei Männern passiert, die offensichtlich nicht Manns genug sind, mitzuteilen, dass sie nicht mehr weiter kommunizieren möchten.

    Ganz lieben Gruß!

    Es gibt eben solche und solche.   

    Da zerbreche ich mir sicher nicht den Kopf darüber.

    Das selbe wie beim Tanzen. Ich habe schon gehört ,dass Männer Frauen beinhart einen Korb geben,wenn sie mal nach tanzen fragen. 

    Das kann mir nicht passieren,denn ich frag keinen Mann,ob er mit mir tanz oder nicht.

    Das gehört sich auch nicht, meiner Meinung nach. Auch sehr traurig und unhöflich.

    lg. und schönen Sonntag

  • Ich finde nichts Schlimmes daran einfach den Kontakt abzubrechen. Ist ja auch eine Art von Kommunikation. So ist eben das Leben. Manche Menschen wollen einfach alles zerkaut vorgelegt bekommen. Warum muss man sich immer erklären bzw erwarten das andere von einem. Ich find´s mühsam und vor allem glaub ich, würds die Situation nur verschlimmern. Manche klammern ja umso fester an ihren Erwartungen je weniger Hoffnung sie haben.. Gibt's ja auch :)

  • 23.11.17, 19:37

    Angebot und Nachfrage ... ;-)

    Eine halbwegs interessante Dame wird normalerweise ziemlich zugetextet - und manchmal fällt die Anmache so (na gut sind wir höflich) "uninteressant" aus, daß die intelligente Weiblichkeit dann die Lust verliert.

    Männer "verschwinden" normalerweise selten aus einer Kommunikation - da ist immer noch die Hoffnung, "daß das vielleicht doch noch was wird".

    Tip: einer Frau nachzulaufen, führt normalerweise dazu, daß ihr Interesse noch geringer wird ...

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • Hovarth:

    Ja , ist schon ein interessantes Phänomen von manchen Frauen , die sonst nicht so Wortkarg sind ..... unhöflich und unsympathisch sowas aber sei's drum . Am Besten abhacken und nicht weiter darüber nachdenken/draus bringen lassen von Charakterschwächen anderer.

    Bin ganz deiner Meinung.

    Nicht wert darüber nachzudenken.  Es gibt so viele nette und höfliche Frauen. (Männer)

    Wenn ich mit jemandem nicht mehr schreiben,oder weiterschreiben will, dann lasse ich es diese Person einfach wissen.  Da fällt einem immer etwas ein. Muss auch nichts unhöfliches sein...am besten grade so wies ist....  :)  Lg.

  • 20.11.17, 07:01

    Guten Morgen,

    also ich mach das nicht, weil ich es äußerst unhöflich und wenig wertschätzend finde. 

    Jedoch ist mir das auffallend häufig bei Männern passiert, die offensichtlich nicht Manns genug sind, mitzuteilen, dass sie nicht mehr weiter kommunizieren möchten.

    Ganz lieben Gruß!

  • IDNA(Idna Andi Dian):

    mein Problem ist ja, dass man selten einen Gesprächspartner findet, mit dem man in einen längeren und inspirierenden Dialog treten kann. sehr schnell flachen die gesprächsinhalte ab und versickern im sand des belanglosen. doch für mich ist gerade dies von zentraler Bedeutung. wenn das stimmt, dann kann man viel zeit miteinander verbringen.

    reisen, meine Lieblingsbeschäftigung oder Musical& co. gute weine verkosten oder romantische Abendessen in anregenden Locations. verruchte Erotik bis hin zum verliebtsein auf ewig... 

    einfach das wunderbare leben genießen... zelebrieren... wir leben eh sooooooo kurz!

    große worte gelassen gesprochen... und gut auf den punkt gebracht! hut ab...

  • Ja , ist schon ein interessantes Phänomen von manchen Frauen , die sonst nicht so Wortkarg sind ..... unhöflich und unsympathisch sowas aber sei's drum . Am Besten abhacken und nicht weiter darüber nachdenken/draus bringen lassen von Charakterschwächen anderer.

  • ...klingt gut .... :-)

  • daniel_and_more:

    ... das aber alles bei Personen die in der digitalen Welt total sympathisch, empathisch, humorvoll etc rüberkamen... 

    sehr interessant. ich habe ja auch schon einige digital-analog-Transfers hinter mir. bislang gabs noch nie Überraschungen, im Gegenteil, es kam immer das raus, was ich mir übers schreiben schon erdachte.

     das emotionale Verhalten des Gegenübers in "kantigen" Gesprächen eine Rolle, wie agiert das Gegenüber...

    für mich ist das überhaupt der wichtigste Indikator. wenn alles Sonnenschein ist, ist sowieso fast jder cool, die frage ist, wie schauts im drüben wetter, bei kantigen fragestellungen, bei unterschiedlichen Vorstellungen aus. darin beweisen sich die Charaktere...  ist für mich DER prüfstein

    Kann nur sagen, ich befinde mich am Beginn einer zumindest sehr sehr guten Freundschaft ggg, und wir schreiben tausende Nachrichten, diskutieren und plaudern aber auch wortwörtlich nächtelang

    sowas ist wundervoll... aufregend... inspirierend...findet man jedoch verdammt selten!

    Idna:

    Welche Art von "Beziehung" auch immer.... aber ich halte mich schriftlich anfangs doch eher kurz, falls ich denjenigen (noch) nicht persönlich kenne.     

    nachvollziehbar. natürlich schreibt man nicht unbedingt über die intimsten dinge, wenn man den gegenüber nicht kennt. die frage ist halt, welche Erwartung hat man am gegenüber. wenn man eine Partnerbeziehung sucht (als Beispiel), dann ist natürlich der direkte kontakt wesentlich. sucht man einfach eine inspirierende gesprächsbeziehung, so ist das wahrscheinlich nicht wirklich von belang. und dazwischen gibt's natürlich eine Unmenge Schattierungen.

    mein Problem ist ja, dass man selten einen Gesprächspartner findet, mit dem man in einen längeren und inspirierenden Dialog treten kann. sehr schnell flachen die gesprächsinhalte ab und versickern im sand des belanglosen. doch für mich ist gerade dies von zentraler Bedeutung. wenn das stimmt, dann kann man viel zeit miteinander verbringen.

    reisen, meine Lieblingsbeschäftigung oder Musical& co. gute weine verkosten oder romantische Abendessen in anregenden Locations. verruchte Erotik bis hin zum verliebtsein auf ewig... 

    einfach das wunderbare leben genießen... zelebrieren... wir leben eh sooooooo kurz!

  • ... das aber alles bei Personen die in der digitalen Welt total sympathisch, empathisch, humorvoll etc rüberkamen... 

    sehr interessant. ich habe ja auch schon einige digital-analog-Transfers hinter mir. bislang gabs noch nie Überraschungen, im Gegenteil, es kam immer das raus, was ich mir übers schreiben schon erdachte.

     das emotionale Verhalten des Gegenübers in "kantigen" Gesprächen eine Rolle, wie agiert das Gegenüber...

    für mich ist das überhaupt der wichtigste Indikator. wenn alles Sonnenschein ist, ist sowieso fast jder cool, die frage ist, wie schauts im drüben wetter, bei kantigen fragestellungen, bei unterschiedlichen Vorstellungen aus. darin beweisen sich die Charaktere...  ist für mich DER prüfstein

    Kann nur sagen, ich befinde mich am Beginn einer zumindest sehr sehr guten Freundschaft ggg, und wir schreiben tausende Nachrichten, diskutieren und plaudern aber auch wortwörtlich nächtelang

    sowas ist wundervoll... aufregend... inspirierend...findet man jedoch verdammt selten!

    Idna:

    Welche Art von "Beziehung" auch immer.... aber ich halte mich schriftlich anfangs doch eher kurz, falls ich denjenigen (noch) nicht persönlich kenne.     

    nachvollziehbar. natürlich schreibt man nicht unbedingt über die intimsten dinge, wenn man den gegenüber nicht kennt. die frage ist halt, welche Erwartung hat man am gegenüber. wenn man eine Partnerbeziehung sucht (als Beispiel), dann ist natürlich der direkte kontakt wesentlich. sucht man einfach eine inspirierende gesprächsbeziehung, so ist das wahrscheinlich nicht wirklich von belang. und dazwischen gibt's natürlich eine Unmenge Schattierungen.

    mein Problem ist ja, dass man selten einen Gesprächspartner findet, mit dem man in einen längeren und inspirierenden Dialog treten kann. sehr schnell flachen die gesprächsinhalte ab und versickern im sand des belanglosen. doch für mich ist gerade dies von zentraler Bedeutung. wenn das stimmt, dann kann man viel zeit miteinander verbringen.

    reisen, meine Lieblingsbeschäftigung oder Musical& co. gute weine verkosten oder romantische Abendessen in anregenden Locations. verruchte Erotik bis hin zum verliebtsein auf ewig... 

    einfach das wunderbare leben genießen... zelebrieren... wir leben eh sooooooo kurz!

  • Welche Art von "Beziehung" auch immer.... aber ich halte mich schriftlich anfangs doch eher kurz, falls ich denjenigen (noch) nicht persönlich kenne.     

  • 11.05.16, 19:33
    daniel_and_more:

    @thomas,

    warum schlug die symphatie beim realen treffen ins gegenteil?

    das war von Fall zu Fall verschieden,

    .) mal war es ein spontanes gegenseitiges Unbehagen beim persönlichen Treffen,

    .) mal war die Kommunikation real (von humorlos über besserwisserisch bis arrogant..) komplett anders als digital (humorvoll, respektvoll, ...) oder

    .) es kam real, aus welchem Grund auch immer, überhaupt kein Gespräch zustande, ausser Smalltalk und 0815 Floskeln....

    .) die Person war digital seeeeeehr gesprächig und neugierig und real ein Schweiger und nach 2 Sätzen von mir bereits mental überfordert,....

    ... das aber alles bei Personen die in der digitalen Welt total sympathisch, empathisch, humorvoll etc rüberkamen... 

  • 11.05.16, 19:24
    Irene:

    Kann nur sagen, ich befinde mich am Beginn einer zumindest sehr sehr guten Freundschaft ggg, und wir schreiben tausende Nachrichten, diskutieren und plaudern aber auch wortwörtlich nächtelang
    und erkennen so wo es passt und wo es Kanten gibt und wie wir damit umgehen können, da spielt auch das emotionale Verhalten des Gegenübers in "kantigen" Gesprächen eine Rolle, wie agiert das Gegenüber...

    Hört sich interessant an ggggg


    Hallo Irene,

    was willst Du damit sagen?

    Ist nun mal so, diese Bekannte und ich können nächtelang plaudern und diskutieren ohne das uns der Stoff ausgeht oder uns fad wird, mal einfach so, mal bei einem Glas Wein... ggg

    und ich finde es spannend zu sehen wie das Gegenüber auf unangenehme/persönliche/... Fragen reagiert

    lg

    Thomas

  • Kann nur sagen, ich befinde mich am Beginn einer zumindest sehr sehr guten Freundschaft ggg, und wir schreiben tausende Nachrichten, diskutieren und plaudern aber auch wortwörtlich nächtelang
    und erkennen so wo es passt und wo es Kanten gibt und wie wir damit umgehen können, da spielt auch das emotionale Verhalten des Gegenübers in "kantigen" Gesprächen eine Rolle, wie agiert das Gegenüber...

    Hört sich interessant an ggggg

  • nun ingrid, 

    du sollst mir auch nicht recht geben, denn ich habe nicht recht. das was ich schrieb bezog ich auf mich.

    bei mir ists so, bei dir anders. das passt doch, beides ok.

    diese analogen kontakte sind aus meiner erfahrung ebenso fehlerhaft. tanzabend ist gutes beispiel hierfür. ich wurde von ner dame dazu eingeladen. ich ging gerne mit. sie sigalisierte mir, wie toll sich die gruppe versteht und wie wohl sie sich mit ihr fühlt.

    nach schon kurzer beobachtung vielen mir die unsynchronitäten auf, ein klares zeichen, dass da abneigung besteht. und nach ner weile an der bar wurde ich auch gefragt, wie ich es denn mit dieser komischen person so aushalte. sie wurde von den anderen komplett anders gesehen. als aufdringlich und besserwisserisch.

    also, diese dame lag im realen leben weit daneben und interpretierte die höflichkeit komplett falsch.

    ich denke, dass menschen unterschiedlich sind und deswegen auch sehr verschiedene arten der kommunikation und beziehung pflegen. und schon alleine, wie unterschiedlich hier 3...4 leute beziehung und kommunikation sehen, leben und erleben ist zeichen hierfür.

    für mich persönlich ist die digitale kommunikation, vor allem anfangs, sehr wichtig und ich kann sagen, dass sich alle daraus gewonnenen einschätzungen dann in der praxis immer bestätigt haben. wenn man genau liest und sich dabei auch zeit lässt, so blickt man weit hinter die zeilen und tief in den schreiber...  zumindest bei mir klappt das verdammt gut

    lg daniel_and_more

  • ...war nur ein wenig ironisch gemeint....zu Thomas ..... seiner "Dr. Arbeit".  :-)

  • danke für die ausführliche Darstellung deiner Sicht lieber Thomas. Du hast schon recht. Aus deiner Sicht gibt es hier Tehmenverfehlungen. Anderseits sehe ich, dass jeder mit diesem Thema ganz bestimmte Dinge assoziiert. Wenn ich auf deine "Überschrift" versuche nochmals zurückzukommen, dann kommt bei mir das Bild zB von einem Tanzabend. Hier gibt es Blicke und aufgrund dieser Blicke werden Tanzpartner aufgefordert oder eben nicht (auch der Blickkontakt "abgebrochen"). Das ist eine sehr viel klarere Art des gemeinsamen Umgangs. Ich gebe Daniel nicht recht. Ich glaube, dass jede Art von Kontakt auch eine Art von Beziehung mit sich bringt...... Im Netz sind es Worte die hin- und hergeschoben werden. Es ist wie ein "Brieffreund". Den  anderen dagegen sehen, riechen, etc. ist doch ganz was anderes. Hier zeigt sich in einem Bruchteil einer Sekunde ob Sympathie da ist (ich meine nicht Liebe oder so was). Das gilt auch für Gleichgeschlechtliche. Mir kann auch eine Frau unsympathisch sein und umgekehrt. Die Natur hat es so eingeteilt, dass - aus Sicherheitsgründen - erst einmal der andere gesichtet wird, bevor man in Kontakt tritt...... man wusste sofort, ob man sich auf jemanden einlassen kann oder nicht. Die Instinkte waren perfekt. Die  digitale Welt verkehrt das nun und daher ergeben sich eine unglaubliche Menge an Problematiken. Hier werden uach "Erwartungen" gehegt wie ich merke, die in den allermeisten Fällen nicht erfüllt werden können. Bei einem (realen) Tanzaben zB erwartet man nicht, dass alle sich nett zu mir verhalten. Man weiß, dass die Sympathien sehr sehr unterschiedlich ausfallen. Lieben Gruß und einen schönen Mittwoch wünsch ich Euch! Ingrid

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.