Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 1 Monat

    Den schönen Herbsttag genutzt und vom PP Ullach über die Passauer Hütte und das Melkerloch auf dem Südwandsteig hinauf aufs Birnhorn (2634) gestiegen. Ab Melkerloch völlige Einsamkeit, am Gipfel die tolle Aussicht genossen. Abstieg über Kuchelnieder zurück zur Passauer Hütte, wo Kalorien und Flüssigkeit wieder nachgefüllt wurden.

  • vor 1 Monat

    Hallo zusammen,

    dieser Bericht richtet sich an alle, die meine Tour über das Eisjöchle nachvollziehen oder selbst wagen möchten. Ich teile Route, Eindrücke und Hinweise, die bei der Planung helfen können.

    Ich empfehle, vom Talboden aus zu starten. In Gegenrichtung ist ein Rückzug nur über den Grossen Turm möglich – sämtliche Schwierigkeiten müssen dann im Abstieg bewältigt werden. Das ist nicht zu unterschätzen.

    Kurzbeschreibung der Route (bis zur bröseligen Rinne unterhalb des Eisjöchle)
    Einstieg: Vor dem ersten Band rechts der Mitte auf die erste Rippe, dann nach Westen queren (T5).

    Plattenkletterei: Über rillige Platten hoch (II+, bröselig, teils nass).

    Weiter zum Eistobel: Vor dem nächsten Steilaufschwung mittig einsteigen, leicht nach Osten versetzt hoch (I+–II, T5).

    Firnfelder & Miniaturgletscher: Entweder links/rechts über Felsstufen und Brösel umgehen (T6–) oder direkt hoch (30–35°). Achtung Blankeis & Randklüfte.

    Oberer Ausstieg: Nach der Randkluft am Ende des Eistobels über Platten zur westlichen Rinne hoch (II(+)?).

    Prägt euch den Aufstiegsweg gut ein – im Rückzug müsst ihr genau wissen, wo ihr absteigen könnt.

    Unter euch dürfen sich keine Menschen befinden.

    Persönliche Eindrücke & Erfahrungen
    Eigentlich erwartete ich bis zum Eistobel nur gemütliches T4-Gelände – es kam anders. Gesundheitlich noch etwas angeschlagen und bei Nässe gestartet, kämpfte ich mich durch Nebel mit teils nur 50 m Sicht und schwieriger Orientierung.

    Im Tobel: surreale Gerölllandschaft im Nebel, wie auf einem fremden Planeten. Technisch einfach, konditionell fordernd: ständiges Rutschen auf losem Untergrund. Ein Firnfeld mit Tor kam früher als erwartet, dahinter eine plattige, teils nasse, bröselige Wand. Ich stieg links des Firnfelds aufs Band, querte nach rechts und kletterte hoch – nicht gerade mit dem besten Gefühl, aber vorwärts.

    Nach kurzem Gehstück folgte ein weiterer Steilaufschwung. Links erst harmlos, doch je höher, desto plattiger, bröseliger, trieb es mich von der Mitte weg hin zur Wand. Bei einer nur wenige Meter langen, heiklen Querung, um wieder zurück zur Tobelmitte zu kommen, löste ein Tritt eine Steinlawine mit kopfgroßen Brocken aus – direkt in die Rinne, die zuvor mein Aufstieg war.

    Am Gletscher zogen lautlos Nebelfetzen vorbei. 14:15 Uhr. Ich stieg noch auf die östlichen Felsen neben dem Eisfeld, verschaffte mir Überblick und entschied: Schluss. Ein paar Notizen fürs Tourenbuch, dann der Abstieg über das obere Band in der Mitte – etwas einfacher, doch immer noch fordernd.

    Am unteren Band musste ich die Abstiegstelle suchen – alles sah gleich unangenehm aus. Nach einer letzten Querung war ich draußen. Was für ein Tag.

    Fazit
    Die Lindauer Hütte bot wohltuende Erholung, der Abstieg nach Latschau tat gut. Rückblickend: intensiv, herausfordernd, lohnend. Beim nächsten Mal hoffentlich mit besserem Wetter und mehr Energie.

    Gegen 19:30 Uhr war ich zuhause – der Muskelkater von vielen ungewohnten Bewegungen bleibt temporär als Andenken.

    2 Kommentare
    • Hallo Chimera,
      vielen Dank für deinen eindrucksvollen Bericht, man spürt richtig die Intensität der Tour und die besondere Stimmung im Nebel. Deine detaillierte Routenbeschreibung ist super hilfreich, und die persönlichen Eindrücke machen den Text sehr lebendig. Ein spannender und wertvoller Beitrag!

      vor 1 Monat
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Herrlich is sie untergangen😍

    3 Kommentare
  • Wunderschöne Wanderung🥾🥾🎒-heute ☀️in der Gegend Andermatt-Oberalppass⛰️

    1 Kommentar
    • Hoi ich bin morgen mit dem Wohnmobil auf dem o Pass und mache ein Wanderungen am So und Mo lg. Alois

      vor 5 Tagen
  • vor 1 Monat

    So wider einen schönen Tag mit der Baslerin erlebt der Gesicherte Fels hat es in sich Aber wir haben es gemeistert wie immer mit Ihr Vielen Dank für die 3 Vorschlage denjenigen habe ich gut ausgesucht. Danke für alles bist hilfsbereit und gesellig

  • vor 1 Monat

    Hoi zusammen

    Ich bin mit meiner Frau im März neu nach Sachseln gezogen und suche noch nach Kontakt hier in der Nähe für Wanderungen oder sonstige Sachen in der Natur oder Sport im Allgemeinen.

    Falls jemand Lust hat mal eine Tour zu machen, meldet euch doch gerne bei mir, bin recht fit im Wandern, mache aber auch gerne eine kleine Tour zum Kennenlernen.

    Schönen Abend euch und ich freue mich ein paar Leute hier kennenzulernen:)

    Beste Grüsse
    Patrick

  • vor 1 Monat

    Das perfekte Wanderwetter heute für eine Tour auf den Eibenberg genutzt ☀️👌

  • Eine wunderschöne, aktive Zeit im Süden Grönlands geht zu Ende.Ich komme bestimmt wieder….💛

    1 Kommentar

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.