Predigstuhlrunde ☀️.....Start war beim PP Lasern ... vorbei an der Rathlucken Hütte ....weiter über den Rathsteig auf den Gipfel ! Runter ging es über die Ewige Wand wieder zum Ausgangspunkt !
Ein super Sparziergang wie früher mit den Kinder Es ist immer wieder schön die alten Wege zu gehen alle die orte wo wir mit den Kinder gewesen sind . Ein Schöner Tag geht zu neige. Wünsche allen eine schöne Woche Noch.
Wissenswertes! Gewußt?
https://www.bergwelten.com/a/was-schreibe-ich-ins-gipfelbuch
Interessanter Beitrag im heutigen E-Mail-Newsletter von Bergwelten. ☝️Vielleicht auch für dich🫵und dich🫵und dich🫵 interessant.
VERHALTEN BEI GEWITTER IM GEBIRGE!
Auszug: "es kann jedem mal passieren, während einer Tour in ein Gewitter zu geraten. Am Berg ist das besonders gefährlich, schließlich befindet man sich an einer exponierten Stelle und oft fernab des nächsten Unterschlupfs. Trotzdem lässt sich mit einigen einfachen Maßnahmen die Gefahr eines Blitzschlags minimieren..."
Guck dir folgenden Beitrag an:
https://youtu.be/4FkoKi6WcrE
Hörndlwand (1684 m) und Gurnwandkopf (1691 m)
Ab Seehaus bei Ruhpolding ging es heute auf die Hörndlwand.
Ich selbst bin den roten Weg gegangen, da ich dem Wetter nicht ganz getraut habe.
Oben angekommen, gab es trotz der Bewölkung eine gute Aussicht. Mit dem Fernglas war München zu sehen. Vom Wendelstein bis zum Traunstein konnte man schauen.
Von der Hörndlwand ging es dann zum Gurnwandkopf.
Hier gab es nochmals eine kleine Pause.
Von dort ging es dann in Richtung drei Seen Runde.
Unterwegs gab es viele, viele Blaubeeren. Doch leider hatte ich mein Sammelgefäß nicht dabei.
Weiter unten gab es dann noch den Himbeeren Traum.
Wieder an der Straße angelangt, ging es am Mittersee, Lödensee und Förchensee zurück zum Parkplatz Seehaus.
Für den heutigen Tag, wolkig, war diese Runde genau richtig.
Strecke: 14,6 km. 1050 Höhenmeter
Petra und Waltraud, die beiden spontanen Wanderinnen des heutigen Tages, machten sich auf den Weg zur Raschberghütte, Lambacherhütte, den Sandlingalmen und schließlich steil hinauf zum seilversicherten Sandling auf 1717 Metern. Die Tour war nicht ohne, da am Vortag geregnet hatte und die Wege an manchen Stellen noch nass waren.
Nach etwa 3 Stunden erreichten wir den Gipfel, den wir ganz für uns alleine genießen durften. Rundum umgaben uns beeindruckende Berge, und obwohl sich der Dachstein nicht vollständig zeigte, waren wir mit dem Ausblick sehr zufrieden. Eine ausgiebige Jause mit Bier und Mehlspeise durfte natürlich auch nicht fehlen.
Beim Abstieg waren wir uns einig, den gleichen Weg nicht wieder hinunterzugehen. Zwar war der alternative Weg länger, aber wir wollten ja auch etwas Neues erleben. Während des Abstiegs gab es noch einen kurzen Regenschauer von etwa 10 Minuten – so hatten wir heute wirklich alles dabei!
Insgesamt war es ein wunderschöner Tag auf dem Berg mit Petra. Dankbar und zufrieden fuhren wir anschließend nach Hause.
Ich würde gern in den ersten beiden September Wochen einen Wander Klettersteig Urlaub in den Alpen oder Südtirol machen.. Reise Zeit 7 bis 10 Tage Suche für diese Zeit 1 bis 3 Leute für eine gemeinsame Reise.. Gebucht habe ich noch nicht..
Ich würde eine solche Reise sehr gern mit machen. Allerdings habe ich erst nächstes Jahr wieder Urlaub…😩
Vielleicht klappt es ja 2026 …
Tolle Bilder, bei nächster Hitzeperiode ein genialer Zufluchtsort.....
Hallo Marco,
nächstes Mal würde Ich auch gerne dabei sein…
Einfach rechtzeitig Bescheid geben wegen der Planung…
Lg Lea