Wer von euch hat Intresse an einer Wanderroute am Edersee in Hessen mit ein-zwei Übernachtungen 🌳bitte nur Wanderänfanger :)
Ich wandere gerne und tanze Folktanz. Ich war auch in der Bretagne und im Baskenland und im Baltikum in den letzten Jahren. Ich suche Menschen aus Leipzig, die gemeinsam mit mir solche Reisen machen. Wer hat Interesse?
Liebe Julia
Ich kann leider nicht, so schade 😢 Vielleicht klappt es ein andermal.
Liebe Grüsse
Astrid 🤗
Hallo zusammen, ich suche Menschen, die gerne zu zweit oder dritt alpine Touren in der Ostschweiz bzw. rechts und links des Rheintals zB. im Alpstein unternehmen möchten und können, also T3-T6 mit mindestens 400Hm pro Stunde und abwärts auch gerne im zügigen Tempo. Ich habe einen kleinen Hund dabei, der manchmal was braucht, möchte aber Tempo und Ausdauer gerne weiter aufbauen und dabei die tolle Landschaft genießen. Gerne auch mal unter der Woche. Gibt es da Gleichgesinnte? Würde mich sehr freuen. Offene Gespräche sollen nicht zu kurz kommen :)
Drei 🥾🥾🥾 Hochmotivierte Wandersleut trotzden heut dem Wetter und ließen sich nicht unterkriegen.
So gings heut auf ins schöne Mühlviertel, was bei herrlichem Wetter began, und zu einem späteren Zeitpunk, sich sehr lustig und Spannend gestaltete.
Die Tour began heute in Tragwein, wo wir die Lebensquell - Runde uns vorgenommen haben als Ziel.
Da wir aber doch Hochmotiviert waren, und nach einem kurzem Aufwärmtraining im Freiluft Fitnesscenter 💪💪💪 ,war uns nichts zu viel und die Runde wurde um ein gutes Stück erweitert.
So gings noch zum Schwammerlstein 🍄🪨 der Wackelstein 🤔, der aber nicht zum Wackeln war 🤦♂️🤦🤦♂️. Selbst zu vergangenen Zeiten von Napoleon, kein Wackeln in Sicht 🤷♂️🤷🤷♂️
Weiter gings mit unsere schöne Tour, mit einem kleinen Einkehr Schwenk, mit Safari Flair 🦒, Alienartigen Pflanzen👽🌵🪐, einer Giftschlange die sich Sonnen ließ 🐍🌞 und zu einem schönen und Netten Wirten 👨🍳🍽😋, der uns köstlich Bediente.
Als wir nun wieder gestärkt waren 💪💪💪und eine kleine Abkühlung im Badesee auch statt fand 🏖, gings weiter bei Heißem 🌞🥵 und Sonnigen Wetter, wieder Retour unseres Ausgangspunktes.
Da ich mich nach einigen Kilometern schon fragte, wie ich auf dem letzten Stück zu Erfrischendem Wasser komme 🥵, kamm genau wie auf Bestellung, ein Erfrischendes Wetter. Mit Blitz, Donner ,Stürmenden Regen 🌧⚡️🌬 und einer Katze die Schutz suchte 🙀 🌳, haben wir uns dann doch an dieser Orientiert, und wir gingen Schutzsuchend zu einer Netten Dame, die uns in ihrem schönen Zuhause 🏡👩🦳 diesen Schutz auch gewerde🙏🙏🙏.
Die Katze musste leider weiter unter ihrem Schutz durchhalten 🙀 und hat's hoffentlich gut überstanden 🫣
Nach kurzer Rast gings dann wieder trocken raus, für eine letzte Erfrischung 🌧💧🌧 in Richtung Parplatz und beendeten diesen schönen und spannenden Tag 😁😁😁
Vielen Dank an die beiden Begleiter und an die Biene für die super Planung 👍 die leider heute nicht dabei sein konnte.
Super wars, sind 28 km und knappe 900 hm geworden bis Bad Zell und Rechberg!
Auf den Höchsten im Höllengebirge
Gestern, nochmals das trockene Wetter ausnutzend, ging es auf den Höllkogel (1862 m), der schon lange auf meiner Liste stand.
Start ist am großen Parkplatz des Naturkundemuseums Salzkammergut.
Obwohl der Weg nur rot sein soll, wird auf alpine Trittsicherheit und Schwindelfreiheit hingewiesen. Überraschungen?
Zu Beginn ist der Weg normal. Erst nach einer Weile wird dieser Weg steiniger und verlangt Aufmerksamkeit. Ab zirka 1500 Hm geht es dann immer wieder über Karenfelder langsam ansteigend.
Man kommt in eine sehr interessante und urtümliche Landschaft.
Nach zirka dreieinhalb Stunden ist man auf dem Höchsten im Höllengebirge, dem Höllkogel.
Dafür, dass er der Höchste ist, hat er nur ein bescheidenes Kreuz.
Die Aussicht war gestern durchwachsen. An schönen Tagen sieht man vom großen Priel bis zum Hohen Göll. Und natürlich sei der Dachstein nicht vergessen.
Nach einer langen Pause ging es dann den gleichen Weg wieder zurück. Gerade auf dem Weg nach unten ist volle Aufmerksamkeit gefordert, dass man nicht über die vielen Steine stolpert. Denn der Weg zieht sich ganz schön in die Länge. Beim Aufstieg merkte ich dies gar nicht so.
Eine interessante Wanderung, die nicht schwierig ist, aber sehr viel Aufmerksamkeit verlangt, wegen der vielen Steine im Wald.
Strecke: 15,5 km, Höhe: 1450 Hm
Pinzga Hatscha Tag 7 Etappe 6
Dienten-Mühlbach am Hochkönig
Eigentlich hätte es heute Etappe 7 werden sollen, Gipfelsammeln auf knapp unter 2000.
Stattdessen: Sicherheitsvariante. Wegen Gewitterprognose. Na gut, dann eben Almen, Weidevieh und Notausgänge ins Tal – klingt ja fast wie Wandern mit Panikknopf.
Doch gleich zu Beginn: große Emotionen! Ein schwarz-weißer Kater, nennen wir ihn Sir Mauz von und zu Wanderlust, schloss sich uns an. Eine Stunde lang marschierte er heldenhaft, souverän und laut maunzend mit. Bei den Almpferden sorgte er kurz für eine Schrecksekunde.
Nach dem ersten Anstieg ging’s im entspannten Auf-und-Ab dem Hochkönig entlang. Majestätisch. Fototapeten-würdig. Und überall Almhütten, Kühe, Zäune, Jodelpotenzial. Nur eines fehlte: Heidi und Peter. Wahrscheinlich Influencer geworden und auf TikTok unterwegs.
Das Wetter? Fast zu brav. Die Sonne begleitete uns tapfer – bis wir am Arturhaus vorbei waren. Dann war er da der Regen, jedoch ohne Gewitterdrama. Just in dem Moment, wo der Weg auf die Straße traf, hob ich meinen Stopperdaumen – und zack! – Wandertaxi gebongt. Timing wie aus dem Bilderbuch.
Und das absolute Sahnehäubchen des Tages? DAS APARTMENT.
Geschmackvoll eingerichtet.
Heiße Entspannungsbadewanne
Bett wie eine Wolke.
Fazit:
Manchmal braucht man keine Abenteuer. Manchmal reicht ein Mauz, ein paar überraschte Pferde, Murmelis am Weg, Alpenromantik, ein Wandertaxi mit perfektem Timing und eine Spa-Unterkunft.
Tolles Wanderwochenende in Zederhaus! Auf die Ballonspitze zur Marislwand👍😊
Hat jemand heute spontan Lust auf einen Spaziergang im Wald mit Regenschirm?
Gibt es ein grobes Datum?