Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gibt es wirklich noch Männer die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind?

    Diskussion · 496 Beiträge · 64 Gefällt mir · 11.701 Aufrufe

    Hallo Leute,

    Hab mal eine Frage an alle ... gibt es wirklich Männer die noch an einer festen Beziehung interessiert sind?

    Oder suchen die meisten doch eher nur Bekanntschaften die man ab und zu trifft, damit Mann nicht zu viel von seiner Freizeit opfern muss?

    Grundsätzlich interessiert es mich hauptsächlich in der Alterklasse von 34 bis 50.

    Klar ab einem gewissen Alter - vor allem wenn man länger alleine ist, hat man so seinen Alltag, seine Freizeitaktivitäten usw. In einer Beziehung müßte man sich da etwas anpassen, evlt etwas zurück stecken und auf den anderen eingehen. Zeit investieren ... aber ist das so schlimm?

    Es ist doch auch eine Bereicherung wenn man jemanden an seiner Seite hat. Man muss ja auch  nicht gleich zusammen ziehen und sich nicht jeden Tag sehen, so bleibt jedem ein gewisser Freiraum, aber deshalb auf eine Beziehung verzichten?

    Was meint ihr dazu?

    08.01.18, 15:08

Beiträge

  • 05.03.18, 14:28

    Rudi:

    Manfred Herold:

    ..... Jo jo dann bekommen die modernen Frauen und Maenner schiss. Ich vermute vor der Naehe vor der Bestimmung und so weiter. Sind halt alle meistens guuut erzogen a bisserl hier nippen da kosten aber nix wirklich voll ausschoepfen.
     

    Sorry, damit kann ich gar nicht. Wieso wird immer von DIE ... Frauen und DIE Männer geschrieben, als wären ALLE gleich????

    Sorry, da sehe ich ROT!!! WIR ALLE sind doch so unterschiedlich, es gibt so unterschiedliche Frauen und so unterschiedliche Männer, die kann man doch nicht alle so einfach in einem Topf, oder in zwei Töpfe werfen!

    Und wer solche Erfahrungen macht, dass ALLE gleich sind, sollte sich vielleicht mal fragen ob er oder sie nicht mal in anderen gesellschaftlichen Kreisen schnuppern sollte.

    Ich kenne viele unterschiedliche Menschen und ich liebe diese Erfahrung, diese Abwechslung, diese Vielfalt. Auch wenn es das vielleicht nicht immer einfacher macht, wenn alle in den selben Topf passen, doch das ist doch eine wunderschöne Bereicherung.

    Zum Glück gibt es auch 40-50 und 50-60 und 60+ Pärchen die sich neu kennenlernen und eine wunderschöne Beziehung leben. Und ich freu mich darüber, dass ich aus jeder Alterdgruppe zumindest ein Pärchen kenne, und dies in meinen Bekanntengreis miterleben durfte!

    Weil es für viele einfach ist, alle in einen Topf zu werfen. Vorurteile sind ja so praktisch, sie ersparen das selbst denken  ;-) und machen es einfach, einen "Sündenbock" zu finden.

    Es gibt einen interessanten Artikel von SFR online "Logik ist das letzte, was das Gehirn tut"

    Aber das ist in diesem Kontext schon Themenverfehlung :-)

  • 05.03.18, 13:24

    Manfred Herold:

    ..... Jo jo dann bekommen die modernen Frauen und Maenner schiss. Ich vermute vor der Naehe vor der Bestimmung und so weiter. Sind halt alle meistens guuut erzogen a bisserl hier nippen da kosten aber nix wirklich voll ausschoepfen.
     

    Sorry, damit kann ich gar nicht. Wieso wird immer von DIE ... Frauen und DIE Männer geschrieben, als wären ALLE gleich????

    Sorry, da sehe ich ROT!!! WIR ALLE sind doch so unterschiedlich, es gibt so unterschiedliche Frauen und so unterschiedliche Männer, die kann man doch nicht alle so einfach in einem Topf, oder in zwei Töpfe werfen!

    Und wer solche Erfahrungen macht, dass ALLE gleich sind, sollte sich vielleicht mal fragen ob er oder sie nicht mal in anderen gesellschaftlichen Kreisen schnuppern sollte.

    Ich kenne viele unterschiedliche Menschen und ich liebe diese Erfahrung, diese Abwechslung, diese Vielfalt. Auch wenn es das vielleicht nicht immer einfacher macht, wenn alle in den selben Topf passen, doch das ist doch eine wunderschöne Bereicherung.

    Zum Glück gibt es auch 40-50 und 50-60 und 60+ Pärchen die sich neu kennenlernen und eine wunderschöne Beziehung leben. Und ich freu mich darüber, dass ich aus jeder Alterdgruppe zumindest ein Pärchen kenne, und dies in meinen Bekanntengreis miterleben durfte!

  • Michaela:

    meine  große Liebe hatte ich schon und ich vermute, dass das niemand mehr ersetzen oder besser machen kann...

    liebe ersetzt nichts und macht nichts besser. sie IST einfach da.

  • 04.03.18, 10:19

    Michaela:

    Tja... mittlerweile verstehe ich es und möchte auch nichts anderes... bin allerdings auch schon 66 und seit gut 2 Jahren verwitwet. Ich suche nur noch Freizeitpartner, meine  große Liebe hatte ich schon und ich vermute, dass das niemand mehr ersetzen oder besser machen kann... ich habe auch schon den Kalender angefüllt, doch oft fehlt auch eine liebe Hand  und einiges mehr. Doch so etwas zu finden, ist kaum möglich.. zumindest bisher nicht. 

    Es wird immer schwieriger... jeder dockt such gleich eingeengt...

    Alles Liebe 

    Schade, dass man dich nicht kontaktieren kann. Gehe auch gerne in der näheren Umgebung spazieren, allerdings mit meiner alten, sehr ruhigen Cockerspanieldame. Habe ein Auto und mache auch gerne Ausflüge.

    Vielleicht meldest du dich bei mir?!

    LG Ria20180228_175917.jpg

  • 04.03.18, 08:35

    Tja... mittlerweile verstehe ich es und möchte auch nichts anderes... bin allerdings auch schon 66 und seit gut 2 Jahren verwitwet. Ich suche nur noch Freizeitpartner, meine  große Liebe hatte ich schon und ich vermute, dass das niemand mehr ersetzen oder besser machen kann... ich habe auch schon den Kalender angefüllt, doch oft fehlt auch eine liebe Hand  und einiges mehr. Doch so etwas zu finden, ist kaum möglich.. zumindest bisher nicht. 

    Es wird immer schwieriger... jeder dockt such gleich eingeengt...

    Alles Liebe 

  • 04.03.18, 07:44

    ka_ne:

    ka_ne:

    Ingrid:


    toll wenn du das auf einen Blick weißt, wie ein Mensch ist lieber Ka-ne. Ich bewundere das wirklich.

    In meinem Leben war es immer (!) so, dass ich mich in den Mann erst nach langem Kennen verliebt habe. Ich hab mich dann sozusagen in seine "inneren Qualitäten" verliebt :-) - das Aussehen kam dann automatisch dazu. Geht das umgekehrt auch ?

    Würde ich mich echt interessieren, ob deine sofortige Erkenntnis, ob jemand zu dir passt oder nicht, auch funktioniert, wenn es eine Frau ist, an der vieles nicht (mehr) echt ist ?!? :-)

    Lieben Gruß

    Ingrid

    Liebe Ingrid,  ich habe nichts von liebe geschrieben. Ich habe gesagt bzw symphatisch geschrieben. Das als erstes, als 2 habe ich geschrieben das ich nach dem ersten Treffen weiss ob sie zu mir passt oder nicht. Das liebe wachsen oder besser gesagt reifen muss, weiss ich selber. Ich bin keine 20 mehr und hab auch keine rosarote Brille auf. Ich weiss was ich will und danach "suche" ich. 

    Ergänzend dazu, rein hypothetisch,  1. würdest du dich mit jemanden treffen der kein Bild als profilbild hat, 2. Würdest du dich mit jemanden  treffen der dir auf den Bild nicht zusagt bzw unsympathisch ist? Mir hat mal jemand geschrieben : sorry du strahlst eine schlechte Aura aus. Also das ist dann in meinen Augen eine Fähigkeit das zu spüren, hut ab die hätte ich auch gern. ...lg

    Die Aussage -'Fähigkeit' würde

    ich nicht ernst nehmen!!!

    Mehr Selbstbewußtsein!!!

    Ist doch egal, was einer für einen subjektiven Eindruck von dir hat!!!!

    Das ist 1 unter 1000.....

  • Claudia:

    Gibt es wirklich noch Männer die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind?

    Hallo Leute,

    Hab mal eine Frage an alle ... gibt es wirklich Männer die noch an einer festen Beziehung interessiert sind?

    Oder suchen die meisten doch eher nur Bekanntschaften die man ab und zu trifft, damit Mann nicht zu viel von seiner Freizeit opfern muss?

    Grundsätzlich interessiert es mich hauptsächlich in der Alterklasse von 34 bis 50.

    Klar ab einem gewissen Alter - vor allem wenn man länger alleine ist, hat man so seinen Alltag, seine Freizeitaktivitäten usw. In einer Beziehung müßte man sich da etwas anpassen, evlt etwas zurück stecken und auf den anderen eingehen. Zeit investieren ... aber ist das so schlimm?

    Es ist doch auch eine Bereicherung wenn man jemanden an seiner Seite hat. Man muss ja auch  nicht gleich zusammen ziehen und sich nicht jeden Tag sehen, so bleibt jedem ein gewisser Freiraum, aber deshalb auf eine Beziehung verzichten?

    Was meint ihr dazu?


    Hallo Claudia. Da spricht du ein spannendes Thema an. Ich frage mich von der anderes Seite her :) Alleine sein hat auch was, aber zu zweit ist das Leben wirklich schöner. Da bin ich ganz bei dir. LG aus Salzburg.

  • Na seawas :)))

  • 03.03.18, 09:37

    Manfred Herold:

    Artemis:

    April:

    Sascha:

    Liebe Claudia,

    Du sprichst mir aus der Seele, denn ich mache bei vielen Frauen sehr ähnliche Erfahrungen, wie Du sie beschreibst. Die Damen haben deren Leben scheinbar "eh eingerichtet", sind damit im Großen und Ganzen zufrieden und somit ist die Motivation für eine Beziehung, in der man viel Zeit miteinander verbringt und generell vieles teilt, oft eher nur gering :-(

    Servus Sascha,

    Hallo @ all!

    Es spielt sich leider aber auch umgekehrt geschlechtlich, ganz genauso ab... ich hab' diese Erfahrung gemacht, und die mitgeteilten Erfahrungen vieler lieber Freundinnen von mir, sowie auch die Aussage einiger TherapeutInnen, welche es aus deren tagtäglicher Praxis kennen, sind eine sehr ähnliche, um nicht zu sagen.... bei den Herren in Bezug auf ihre Kids z.b. sogar noch bei weitem rigorosere!

    Nämlich, dass es eher bei den angeblich Beziehung suchenden Herren so abläuft, dass es kaum Interesse daran gibt, aufeinander offen und ehrlich von Beginn weg zuzugehen,  um eine gemeinsame Beziehung langsam aber sicher entstehen, und in beider Alltage sooo sensibel einwachsen zu lassen, und immer wieder bereit zu sein, wechselseitig nachzugeben... und sooo aufeinander zuzugehen, dass ein ständiges MITEINANDER schlicht selbstverständlich, und unverzichtbar, sowie wünschenswert schön werden kann.

    Meist läuft es soo ab, dass sich die Frau in ihren Verpflichtungen und in ihrem Alltag extremst rasch anpassen und verdrehen soll... um sich speziell extrem sportverrückten Herren... und noch schlimmer, wenn diese zusätzlich noch Kinder aus anderen Beziehungen vorweisen können, sowie große Freundeskreise haben,... dann heißt es meist: All das Erwähnte GEHT VOR... passe DU Dich als Frau gefälligst voll an... ODER Du bist einfach NICHT die Richtige für mich!

    Das hat NULL an Bereitschaft, sich beidseits verändern, anpassen und offen einbringen zu WOLLEN. Dass Mann daraufhin auf Unverständnis und wenig Gegenliebe... oder positives Echo stoßen KANN... ist den meisten netten Herren ..schlichtweg NICHT BEWUSST, weil sie meist gewohnt sind dass sie der Dreh und Angelpunkt der Welt sind! 

    Und darum suchen sie und suchen und suchen  .. und "verhungern vor vollen Töpfen"


    Dann solln sie doch verhungern die Maennlein und Weiblein vor vollen Toepfen, konntens, koennes und werdens eh nie kappiern. Super Spruch.

    20180226_083336 (1).jpg


    Dieses Bild ist Marihuana gewidmet. Das letzte Hanuta trifft sich mit der letzten Waffel von Manner und wollen sich verspeisen. Wo aufm Gipfel wo sonst, das is zwar anstrengend jedes mal einfach Klasse.... IMG_20141018_122953_0.jpg

  • 03.03.18, 06:42

    EDDA:

    Rudi:

    EDDA:

     

    .... Prinzipell halte ich eine Beziehung, in der beide gleichberechtigte, liebevolle Partner sind, die ohne viele Worte einander verstehn und vertrauen können,  für erstrebenswert!

    ich kenn (wenige) solche Paare! :-)

    EDDA, ich gebe dir im Großen und Ganzen sehr recht.

    Ohne viele Worte einander verstehen ist sehr gut, bedarf aber meiner Erfahrung vieler liebevoller und verständnisvoller Worte beim täglichen kennenlernen und neu kennenlernen. Ich meine damit, dass gegenseitiges zuhören und miteinander reden wichtig ist, auch wenn man sich versteht, um das Band dass einem Verbindet nicht zu verlieren.

    Leider kenne ich auch nur wenige solche Paare.  

    Ich geb dir vollkommen recht!

    Jeder wird ins Leben geworfen und kann noch gar nicht wissen, wie man  eine Beziehung schafft.

    Früher hatte man Vorbilder: die Eltern, Verwandte, ....an denen man sich orientieren konnte. (Freilich auch nicht alle,- viele Frauen waren abhängig und konnten sich nicht 'befreien').

    Meine Eltern waren über 50J glücklich verheiratet!

    Der Krieg schweißte sie zusammen. Oft wußten sie nicht, ob sie einand wieder sehen würden....Ihr schwer erarbeitete Gut wurde zerbombt.

    Heute lassen sich die Hälfte d. Paare bald wieder scheiden.

    Mit 20 stellt man sich alles leicht vor:

    Verliebt sein, vielleicht bald 1 Kind - oder mehrere... gleichzeitig verändern sich aber die Persönlichkeiten zwischen 20 und 30 sehr. Mit 30 denkt man vielleicht: so wollt ichs eigentlich  nicht haben.

    Eine Beziehung verlangt ständiges Bemühen und, wie du richtig sagst, viel miteinand reden!- ohne Schuldzuweisungen,- einfach sagen, was einem wichtig ist. 

    Einmal gibt der eine nach, dann der andere...

    Wie Ambros sagt:

    Und langsam wochs ma zam....


    Jo ja ja, herrlich und dann gehts weiter, leider meistens nicht, ich sag immer was isn jetz los, wenn die persoenliche Liebe ein Gesicht bekommt auch ein seelisches wenns warm wird durch und durch fuereinander. Jo jo dann bekommen die modernen Frauen und Maenner schiss. Ich vermute vor der Naehe vor der Bestimmung und so weiter. Sind halt alle meistens guuut erzogen a bisserl hier nippen da kosten aber nix wirklich voll ausschoepfen.

  • 03.03.18, 06:32

    Artemis:

    April:

    Sascha:

    Liebe Claudia,

    Du sprichst mir aus der Seele, denn ich mache bei vielen Frauen sehr ähnliche Erfahrungen, wie Du sie beschreibst. Die Damen haben deren Leben scheinbar "eh eingerichtet", sind damit im Großen und Ganzen zufrieden und somit ist die Motivation für eine Beziehung, in der man viel Zeit miteinander verbringt und generell vieles teilt, oft eher nur gering :-(

    Servus Sascha,

    Hallo @ all!

    Es spielt sich leider aber auch umgekehrt geschlechtlich, ganz genauso ab... ich hab' diese Erfahrung gemacht, und die mitgeteilten Erfahrungen vieler lieber Freundinnen von mir, sowie auch die Aussage einiger TherapeutInnen, welche es aus deren tagtäglicher Praxis kennen, sind eine sehr ähnliche, um nicht zu sagen.... bei den Herren in Bezug auf ihre Kids z.b. sogar noch bei weitem rigorosere!

    Nämlich, dass es eher bei den angeblich Beziehung suchenden Herren so abläuft, dass es kaum Interesse daran gibt, aufeinander offen und ehrlich von Beginn weg zuzugehen,  um eine gemeinsame Beziehung langsam aber sicher entstehen, und in beider Alltage sooo sensibel einwachsen zu lassen, und immer wieder bereit zu sein, wechselseitig nachzugeben... und sooo aufeinander zuzugehen, dass ein ständiges MITEINANDER schlicht selbstverständlich, und unverzichtbar, sowie wünschenswert schön werden kann.

    Meist läuft es soo ab, dass sich die Frau in ihren Verpflichtungen und in ihrem Alltag extremst rasch anpassen und verdrehen soll... um sich speziell extrem sportverrückten Herren... und noch schlimmer, wenn diese zusätzlich noch Kinder aus anderen Beziehungen vorweisen können, sowie große Freundeskreise haben,... dann heißt es meist: All das Erwähnte GEHT VOR... passe DU Dich als Frau gefälligst voll an... ODER Du bist einfach NICHT die Richtige für mich!

    Das hat NULL an Bereitschaft, sich beidseits verändern, anpassen und offen einbringen zu WOLLEN. Dass Mann daraufhin auf Unverständnis und wenig Gegenliebe... oder positives Echo stoßen KANN... ist den meisten netten Herren ..schlichtweg NICHT BEWUSST, weil sie meist gewohnt sind dass sie der Dreh und Angelpunkt der Welt sind! 

    Und darum suchen sie und suchen und suchen  .. und "verhungern vor vollen Töpfen"


    Dann solln sie doch verhungern die Maennlein und Weiblein vor vollen Toepfen, konntens, koennes und werdens eh nie kappiern. Super Spruch.20180226_083336 (1).jpg

  • 02.03.18, 14:28

    sunshine:

    Zu extrem sportbegeisterten Männer mit Kinder aus anderen Beziehungen passen doch extrem sportbegeisterte Frauen mit Kindern. Von beiden gibt es genug -  und das Verständnis für den anderen ist natürlich in diesem Fall leicht.

    Sollte man meinen... lt. anderslautender Aussagen. .. ist es leider meist eher trotzdem nicht so...  

  • Rudi:

    Ja, das in sich gehen ist aber nicht mit einmal abgetan, das ist ein Prozess der andauernd abläuft, denn man verändert sich auch andauernd.

    Sicher in jungen Jahren schneller, aber auch im Alter gibt es kontinuierlich Veränderung. Und wenn man in einer Beziehung lebt, verändern sich beide, und dieses sollte auch andauernd abgesprochen werden.

    Den Partner, den man mal vor 20 oder mehr Jahren geheiratet hat gibt es nicht mehr! Da bedarf es andauernder gemeinsamer Veränderung und Anpassung.

    kommt natürlich darauf an, worin man sich ändert.

    bei mir ist die grundlegende lebensphilosopie/Einstellung sehr konstant, vorlieben für Reiseziele, sportaktivitäte udgl. ändern sich ja dagegen schneller und häufiger.

    was sich auch geändert hat ist der umgang mit dummheit & zeiträubern. früher mal fiel ich da öfters auf solches rein, heute werden sie schnell liquidiert. dazu ist mir meine Lebenszeit zu wertvoll, die investiere ich lieber in wertvolle familie/freunde und persönlicher freizeit. da bin ich enorm konsequent geworden.

    interessant für mich war vor kurzen das Klassentreffen...  einerseits haben sich die meisten kaum verändert, andererseits hat sie das leben stark verändert :-)

  • 02.03.18, 12:31 - Zuletzt bearbeitet 02.03.18, 12:32.

    Zu extrem sportbegeisterten Männer mit Kinder aus anderen Beziehungen passen doch extrem sportbegeisterte Frauen mit Kindern. Von beiden gibt es genug -  und das Verständnis für den anderen ist natürlich in diesem Fall leicht.

  • 02.03.18, 11:28

    April:

    Sascha:

    Liebe Claudia,

    Du sprichst mir aus der Seele, denn ich mache bei vielen Frauen sehr ähnliche Erfahrungen, wie Du sie beschreibst. Die Damen haben deren Leben scheinbar "eh eingerichtet", sind damit im Großen und Ganzen zufrieden und somit ist die Motivation für eine Beziehung, in der man viel Zeit miteinander verbringt und generell vieles teilt, oft eher nur gering :-(

    Servus Sascha,

    Hallo @ all!

    Es spielt sich leider aber auch umgekehrt geschlechtlich, ganz genauso ab... ich hab' diese Erfahrung gemacht, und die mitgeteilten Erfahrungen vieler lieber Freundinnen von mir, sowie auch die Aussage einiger TherapeutInnen, welche es aus deren tagtäglicher Praxis kennen, sind eine sehr ähnliche, um nicht zu sagen.... bei den Herren in Bezug auf ihre Kids z.b. sogar noch bei weitem rigorosere!

    Nämlich, dass es eher bei den angeblich Beziehung suchenden Herren so abläuft, dass es kaum Interesse daran gibt, aufeinander offen und ehrlich von Beginn weg zuzugehen,  um eine gemeinsame Beziehung langsam aber sicher entstehen, und in beider Alltage sooo sensibel einwachsen zu lassen, und immer wieder bereit zu sein, wechselseitig nachzugeben... und sooo aufeinander zuzugehen, dass ein ständiges MITEINANDER schlicht selbstverständlich, und unverzichtbar, sowie wünschenswert schön werden kann.

    Meist läuft es soo ab, dass sich die Frau in ihren Verpflichtungen und in ihrem Alltag extremst rasch anpassen und verdrehen soll... um sich speziell extrem sportverrückten Herren... und noch schlimmer, wenn diese zusätzlich noch Kinder aus anderen Beziehungen vorweisen können, sowie große Freundeskreise haben,... dann heißt es meist: All das Erwähnte GEHT VOR... passe DU Dich als Frau gefälligst voll an... ODER Du bist einfach NICHT die Richtige für mich!

    Das hat NULL an Bereitschaft, sich beidseits verändern, anpassen und offen einbringen zu WOLLEN. Dass Mann daraufhin auf Unverständnis und wenig Gegenliebe... oder positives Echo stoßen KANN... ist den meisten netten Herren ..schlichtweg NICHT BEWUSST, weil sie meist gewohnt sind dass sie der Dreh und Angelpunkt der Welt sind! 

    Und darum suchen sie und suchen und suchen  .. und "verhungern vor vollen Töpfen"

  • 01.03.18, 15:37

    daniel_and_more:

     

    .... ich denke, jeder muss da mal in sich gehen und herausfinden, was ihm wirklich glücklich macht und nicht irgendwelche Klischees bedienen. ....

    Ja, das in sich gehen ist aber nicht mit einmal abgetan, das ist ein Prozess der andauernd abläuft, denn man verändert sich auch andauernd.

    Sicher in jungen Jahren schneller, aber auch im Alter gibt es kontinuierlich Veränderung. Und wenn man in einer Beziehung lebt, verändern sich beide, und dieses sollte auch andauernd abgesprochen werden.

    Den Partner, den man mal vor 20 oder mehr Jahren geheiratet hat gibt es nicht mehr! Da bedarf es andauernder gemeinsamer Veränderung und Anpassung.

  • EDDA:

    Jeder wird ins Leben geworfen und kann noch gar nicht wissen, wie man  eine Beziehung schafft.

    ich denke, dass ist der zentrale punkt. wir sind alles Individuen und somit verschieden, was auch bedeutet, dass wir Beziehungen unterschiedlich definieren und zusätzlich noch durch unser alter modulieren.

    es gibt faruen, die sind glücklich, als Hausmütterchen zu leben, alles andere würde sie ins Unglück stürzen. mit dem entsprechenden partner wohl der Volltreffer für beide.

    auf der anderen seite gibt es hochemanzipierte frauen, die ein hausmännchen für ihr glück benötigen.... wenns beide wohlen, vollkommen ok.

    und dazwischen gibt's natürlich jede Schattierung und variante!

    Sascha:

    Liebe Claudia,

    Du sprichst mir aus der Seele, denn ich mache bei vielen Frauen sehr ähnliche Erfahrungen, wie Du sie beschreibst. Die Damen haben deren Leben scheinbar "eh eingerichtet", sind damit im Großen und Ganzen zufrieden und somit ist die Motivation für eine Beziehung, in der man viel Zeit miteinander verbringt und generell vieles teilt, oft eher nur gering :-(

    ich denke, bzw. meine Erfahrung ist, dass sich die Lebensphilosophien im laufe der zeit ändern. oft ist man in jungen jahren erst glücklich, wenn man einen partner mit ahus, garten und herumlaufenden kindern hat. im alter ist dieses verlangen aus vielerlei gründen nicht mehr vorhanden... ja oft lebt man sogar sehr glücklich, wenn man "alleine" leben kann, wobei alleine ja nichts mit Einsamkeit zu tun hat.

    mein freund, 56jahre, kann sich nicht mehr vorstellen, da mit einem partner an der seite zu leben. er liebt und lebt sein sololeben in vollen zügen... ich hingegen fühle mich mit meiner frau irrsinnig wohl, wenngleich ich natürlich gerne mit ihm um die häuser ziehe.

    ich denke, jeder muss da mal in sich gehen und herausfinden, was ihm wirklich glücklich macht und nicht irgendwelche Klischees bedienen.

    das leben ist doch so unendlich bunt und bietet jedem das was er sucht!

  • 01.03.18, 14:46

    Rudi:

    EDDA:

     

    .... Prinzipell halte ich eine Beziehung, in der beide gleichberechtigte, liebevolle Partner sind, die ohne viele Worte einander verstehn und vertrauen können,  für erstrebenswert!

    ich kenn (wenige) solche Paare! :-)

    EDDA, ich gebe dir im Großen und Ganzen sehr recht.

    Ohne viele Worte einander verstehen ist sehr gut, bedarf aber meiner Erfahrung vieler liebevoller und verständnisvoller Worte beim täglichen kennenlernen und neu kennenlernen. Ich meine damit, dass gegenseitiges zuhören und miteinander reden wichtig ist, auch wenn man sich versteht, um das Band dass einem Verbindet nicht zu verlieren.

    Leider kenne ich auch nur wenige solche Paare.  

    Ich geb dir vollkommen recht!

    Jeder wird ins Leben geworfen und kann noch gar nicht wissen, wie man  eine Beziehung schafft.

    Früher hatte man Vorbilder: die Eltern, Verwandte, ....an denen man sich orientieren konnte. (Freilich auch nicht alle,- viele Frauen waren abhängig und konnten sich nicht 'befreien').

    Meine Eltern waren über 50J glücklich verheiratet!

    Der Krieg schweißte sie zusammen. Oft wußten sie nicht, ob sie einand wieder sehen würden....Ihr schwer erarbeitete Gut wurde zerbombt.

    Heute lassen sich die Hälfte d. Paare bald wieder scheiden.

    Mit 20 stellt man sich alles leicht vor:

    Verliebt sein, vielleicht bald 1 Kind - oder mehrere... gleichzeitig verändern sich aber die Persönlichkeiten zwischen 20 und 30 sehr. Mit 30 denkt man vielleicht: so wollt ichs eigentlich  nicht haben.

    Eine Beziehung verlangt ständiges Bemühen und, wie du richtig sagst, viel miteinand reden!- ohne Schuldzuweisungen,- einfach sagen, was einem wichtig ist. 

    Einmal gibt der eine nach, dann der andere...

    Wie Ambros sagt:

    Und langsam wochs ma zam....

  • 01.03.18, 13:59

    Sascha:

    Liebe Claudia,

    Du sprichst mir aus der Seele, denn ich mache bei vielen Frauen sehr ähnliche Erfahrungen, wie Du sie beschreibst. Die Damen haben deren Leben scheinbar "eh eingerichtet", sind damit im Großen und Ganzen zufrieden und somit ist die Motivation für eine Beziehung, in der man viel Zeit miteinander verbringt und generell vieles teilt, oft eher nur gering :-(

    Servus Sascha,

    Hallo @ all!

    Es spielt sich leider aber auch umgekehrt geschlechtlich, ganz genauso ab... ich hab' diese Erfahrung gemacht, und die mitgeteilten Erfahrungen vieler lieber Freundinnen von mir, sowie auch die Aussage einiger TherapeutInnen, welche es aus deren tagtäglicher Praxis kennen, sind eine sehr ähnliche, um nicht zu sagen.... bei den Herren in Bezug auf ihre Kids z.b. sogar noch bei weitem rigorosere!

    Nämlich, dass es eher bei den angeblich Beziehung suchenden Herren so abläuft, dass es kaum Interesse daran gibt, aufeinander offen und ehrlich von Beginn weg zuzugehen,  um eine gemeinsame Beziehung langsam aber sicher entstehen, und in beider Alltage sooo sensibel einwachsen zu lassen, und immer wieder bereit zu sein, wechselseitig nachzugeben... und sooo aufeinander zuzugehen, dass ein ständiges MITEINANDER schlicht selbstverständlich, und unverzichtbar, sowie wünschenswert schön werden kann.

    Meist läuft es soo ab, dass sich die Frau in ihren Verpflichtungen und in ihrem Alltag extremst rasch anpassen und verdrehen soll... um sich speziell extrem sportverrückten Herren... und noch schlimmer, wenn diese zusätzlich noch Kinder aus anderen Beziehungen vorweisen können, sowie große Freundeskreise haben,... dann heißt es meist: All das Erwähnte GEHT VOR... passe DU Dich als Frau gefälligst voll an... ODER Du bist einfach NICHT die Richtige für mich!

    Das hat NULL an Bereitschaft, sich beidseits verändern, anpassen und offen einbringen zu WOLLEN. Dass Mann daraufhin auf Unverständnis und wenig Gegenliebe... oder positives Echo stoßen KANN... ist den meisten netten Herren ..schlichtweg NICHT BEWUSST, weil sie meist gewohnt sind dass sie der Dreh und Angelpunkt der Welt sind! 

  • 01.03.18, 12:34

    EDDA:

     

    .... Prinzipell halte ich eine Beziehung, in der beide gleichberechtigte, liebevolle Partner sind, die ohne viele Worte einander verstehn und vertrauen können,  für erstrebenswert!

    ich kenn (wenige) solche Paare! :-)

    EDDA, ich gebe dir im Großen und Ganzen sehr recht.

    Ohne viele Worte einander verstehen ist sehr gut, bedarf aber meiner Erfahrung vieler liebevoller und verständnisvoller Worte beim täglichen kennenlernen und neu kennenlernen. Ich meine damit, dass gegenseitiges zuhören und miteinander reden wichtig ist, auch wenn man sich versteht, um das Band dass einem Verbindet nicht zu verlieren.

    Leider kenne ich auch nur wenige solche Paare.  

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.