Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.857 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.186 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 18.10.21, 18:14

    Lennart Kah (18.10.2021 18:05):

    Falls das noch nicht besprochen wurde: bei einer Aktivität, die die maximale Teilnehmerzahl erreicht hat, verschwindet der vertikale "..."-Button, wo man das Folgen beenden könnte.

    Somit bekommt man erzwungenermaßen noch Updates, obwohl die Chance, teilnehmen zu können, gering ist.


    Naja Lennart, die Chance dennoch einen Platz zu bekommen ist ja noch vorhanden. Sehr oft sagt ja noch jemand ab. Daher ist die Folgen Funktion auch bei ausgebuchten Aktivitäten hilfreich. Meine Meinung.

  • 18.10.21, 18:05 - Zuletzt bearbeitet 18.10.21, 18:07.

    Falls das noch nicht besprochen wurde: bei einer Aktivität, die die maximale Teilnehmerzahl erreicht hat, verschwindet der vertikale "..."-Button, wo man das Folgen beenden könnte.

    Somit bekommt man erzwungenermaßen noch Updates, obwohl die Chance, teilnehmen zu können, gering ist.

  • 18.10.21, 18:05

    Enrico | City Manager (18.10.2021 16:52):

    Oliver K. (17.10.2021 18:47):

    Ich hätte dann auch mal wieder nen Wunsch 😃

    Schafft bitte für den Aktivitätenersteller die Möglichkeit einen Teilnehmer zu blockieren ohne vorher mit dem in Kontakt gewesen zu sein. Ich blockiere nämlich Leute die ohne Entschuldigung oder Abmeldung nicht erscheinen gerne und hab gerade festgestellt: geht nicht 😅

    Einfach auf das Profil des Users gehen und unter: "Mehr anzeigen" Mitglied blockieren auswählen. Das sollte funktionieren.

    Nein, das geht ja gerade nicht. Auch da will das System , dass man vorher "Kontakt hatte". Die Teilnahme an einem Event wird offenbar nicht als solcher gezählt. 

  • 18.10.21, 16:52

    Oliver K. (17.10.2021 18:47):

    Ich hätte dann auch mal wieder nen Wunsch 😃

    Schafft bitte für den Aktivitätenersteller die Möglichkeit einen Teilnehmer zu blockieren ohne vorher mit dem in Kontakt gewesen zu sein. Ich blockiere nämlich Leute die ohne Entschuldigung oder Abmeldung nicht erscheinen gerne und hab gerade festgestellt: geht nicht 😅

    Einfach auf das Profil des Users gehen und unter: "Mehr anzeigen" Mitglied blockieren auswählen. Das sollte funktionieren.

  • 17.10.21, 18:47

    Ich hätte dann auch mal wieder nen Wunsch 😃

    Schafft bitte für den Aktivitätenersteller die Möglichkeit einen Teilnehmer zu blockieren ohne vorher mit dem in Kontakt gewesen zu sein. Ich blockiere nämlich Leute die ohne Entschuldigung oder Abmeldung nicht erscheinen gerne und hab gerade festgestellt: geht nicht 😅

  • 17.10.21, 00:20

    SUPPORT-TEAM (16.10.2021 16:24):

    Nachdem immer wieder Fragen zu den Themen Kontakte, Favoriten und "folgen" kommen, hier nochmals erklärt.

    Ein "Kontakt" entsteht durch die Annahme einer Kontaktfrage oder durch hin- und herschreiben (Voraussetzung dafür ist, dass das andere Mitglied die Kontaktfunktionen so eingestellt hat, dass man es gleich mit einer Nachricht, also ohne vorheriger Annahme einer Kontaktanfrage, anschreiben kann).

    Die "Favoriten" sind nichts anderes als eine Merkliste. Manche Mitglieder verwenden sie, um Profile, die sie entdecken und interessant finden, aber nicht gleich kontaktieren wollen, nicht aus den Augen zu verlieren. Der zweite Anwendungsfall ist, dass man Kontakte, mit denen man häufig Privatnachrichten austauscht, schneller findet. Mit der Zeit haben viele Mitglieder hunderte Kontakte, aber die meisten schreiben nur mit wenigen per Privatnachricht hin und her. Kennzeichnet man diese als Favoriten, hat man sie immer auf einer Seite und auf einen Blick aufgelistet.

    "Folgen" ist komplett unabhängig von Kontakten und Favoriten, damit man dezidiert festlegen kann, ob man über neu erstelle Inhalte einer Person in Echtzeit verständigt werden möchte oder nicht. Wie wir die Funktion eingeführt haben, ist man jedem Kontakt automatisch gefolgt. Das hat dazu geführt, dass Mitglieder mit vielen Kontakten mit Benachrichtigungen per Push-Nachrichten oder E-Mails "bombardiert" wurden. Jetzt kann jeder frei entscheiden, für welches Profil man diese Zusatzfunktion aktivieren möchte.

    Hallo Support Team,

    danke für die Erläuterung. Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob ihr es auch einrichten könnt, dass ich eine Push Nachricht erhalten, wenn sich einer meiner Kontakte irgendwo anmeldet. Gerne auch als Funktion in den Einstellungen einstellbar, damit das jeder für sich selber ein oder ausstellen kann.

  • 16.10.21, 18:19 - Zuletzt bearbeitet 16.10.21, 19:09.

    SUPPORT-TEAM (16.10.2021 16:24):

    Nachdem immer wieder Fragen zu den Themen Kontakte, Favoriten und "folgen" kommen, hier nochmals erklärt.

    Ein "Kontakt" entsteht durch die Annahme einer Kontaktfrage oder durch hin- und herschreiben (Voraussetzung dafür ist, dass das andere Mitglied die Kontaktfunktionen so eingestellt hat, dass man es gleich mit einer Nachricht, also ohne vorheriger Annahme einer Kontaktanfrage, anschreiben kann).

    Die "Favoriten" sind nichts anderes als eine Merkliste. Manche Mitglieder verwenden sie, um Profile, die sie entdecken und interessant finden, aber nicht gleich kontaktieren wollen, nicht aus den Augen zu verlieren. Der zweite Anwendungsfall ist, dass man Kontakte, mit denen man häufig Privatnachrichten austauscht, schneller findet. Mit der Zeit haben viele Mitglieder hunderte Kontakte, aber die meisten schreiben nur mit wenigen per Privatnachricht hin und her. Kennzeichnet man diese als Favoriten, hat man sie immer auf einer Seite und auf einen Blick aufgelistet.

    "Folgen" ist komplett unabhängig von Kontakten und Favoriten, damit man dezidiert festlegen kann, ob man über neu erstelle Inhalte einer Person in Echtzeit verständigt werden möchte oder nicht. Wie wir die Funktion eingeführt haben, ist man jedem Kontakt automatisch gefolgt. Das hat dazu geführt, dass Mitglieder mit vielen Kontakten mit Benachrichtigungen per Push-Nachrichten oder E-Mails "bombardiert" wurden. Jetzt kann jeder frei entscheiden, für welches Profil man diese Zusatzfunktion aktivieren möchte.

    Danke lieber Support, für die aufschlussreiche hilfreiche Übersicht 👍

    Hier nur eine Gegenfrage dazu: Muss man Folgen immer zusätzlich aktivieren bei Personen, die schon in der Kontaktliste und/oder Favoritenliste drin sind, um mitzubekommen, an was sie teilnehmen oder organisieren?

    Oder bekommt man sowieso alle Infos der Mitglieder in der Kontaktliste mit, sofern diese sie freigegeben haben (analog zur alten Spontacs-Freundesliste)?

    Denn aktuell verstehe ich es so, dass man die in der Kontaktliste vorhandenen ja nur drin hat, um Einladungen zu versenden. Mehr Funktionen bietet diese Konktaktliste nicht.

    Favoriten sind dann einfach nur Merker, die haben keinen anderen Sinn, außer diese dann irgendwann mal in die Konktaktliste aufzunehmen oder denen einfach zu Folgen.

  • 16.10.21, 16:59

    E-L-E (16.10.2021 16:48):

    SUPPORT-TEAM (16.10.2021 16:24):

    Nachdem immer wieder Fragen zu den Themen Kontakte, Favoriten und "folgen" kommen, hier nochmals erklärt.

    Ein "Kontakt" entsteht durch die Annahme einer Kontaktfrage oder durch hin- und herschreiben (Voraussetzung dafür ist, dass das andere Mitglied die Kontaktfunktionen so eingestellt hat, dass man es gleich mit einer Nachricht, also ohne vorheriger Annahme einer Kontaktanfrage, anschreiben kann).

    Die "Favoriten" sind nichts anderes als eine Merkliste. Manche Mitglieder verwenden sie, um Profile, die sie entdecken und interessant finden, aber nicht gleich kontaktieren wollen, nicht aus den Augen zu verlieren. Der zweite Anwendungsfall ist, dass man Kontakte, mit denen man häufig Privatnachrichten austauscht, schneller findet. Mit der Zeit haben viele Mitglieder hunderte Kontakte, aber die meisten schreiben nur mit wenigen per Privatnachricht hin und her. Kennzeichnet man diese als Favoriten, hat man sie immer auf einer Seite und auf einen Blick aufgelistet.

    "Folgen" ist komplett unabhängig von Kontakten und Favoriten, damit man dezidiert festlegen kann, ob man über neu erstelle Inhalte einer Person in Echtzeit verständigt werden möchte oder nicht. Wie wir die Funktion eingeführt haben, ist man jedem Kontakt automatisch gefolgt. Das hat dazu geführt, dass Mitglieder mit vielen Kontakten mit Benachrichtigungen per Push-Nachrichten oder E-Mails "bombardiert" wurden. Jetzt kann jeder frei entscheiden, für welches Profil man diese Zusatzfunktion aktivieren möchte.

    Endlich mal klare Worte zur Funktionalität!!!

    Das ist ja super!

    Meine Verbesserungsvorschläge:

    - Die Voreinstellung für FOLGEN immer deaktiviert. Muss also immer explizit freigegeben werden.

    - Ein (und das gleiche) Notizfeld bei den Kontakten und Favoriten für individuelle Infos. z.B. der hat freitags immer keine Zeit, oder am Wochenende...

    Danke für die gute Erklärung ans Support-Team!

    Ich wünschte nur, die "Folgen" Funktion wäre präsenter, damit man es als Newbie direkt versteht und vor allem auffällig ggf. als Button sieht. Die drei Punkte als Funktion gehen bei vielem unter. Ich finde es total wichtig, dass man folgen kann, damit man von interessanten Eventanbietern ODER bei Leuten die immer coole Aktivitäten mitmachen mehr mitbekommt! Das war immer witzig in der Vergangenheit, wenn man von mehreren Kontakten pushs mit  "Macht bei Aktivität XY mit" bekam, da wusste man gleich, hier ist gerade eine COOLE Aktivität hinterlegt worden. Sofort Termin checken und verbindlich ZUSCHLAGEN!!!! ;-) 

    Das man einen Kontakt "folgt", muss man sich so erstmal stark antrainieren und ins Gedächtnis holen, damit man hinterher nicht doof schaut, wenn man div schöne Aktivitäten (Macher/Mitmacher) nicht mitbekommt. 

  • 16.10.21, 16:48

    SUPPORT-TEAM (16.10.2021 16:24):

    Nachdem immer wieder Fragen zu den Themen Kontakte, Favoriten und "folgen" kommen, hier nochmals erklärt.

    Ein "Kontakt" entsteht durch die Annahme einer Kontaktfrage oder durch hin- und herschreiben (Voraussetzung dafür ist, dass das andere Mitglied die Kontaktfunktionen so eingestellt hat, dass man es gleich mit einer Nachricht, also ohne vorheriger Annahme einer Kontaktanfrage, anschreiben kann).

    Die "Favoriten" sind nichts anderes als eine Merkliste. Manche Mitglieder verwenden sie, um Profile, die sie entdecken und interessant finden, aber nicht gleich kontaktieren wollen, nicht aus den Augen zu verlieren. Der zweite Anwendungsfall ist, dass man Kontakte, mit denen man häufig Privatnachrichten austauscht, schneller findet. Mit der Zeit haben viele Mitglieder hunderte Kontakte, aber die meisten schreiben nur mit wenigen per Privatnachricht hin und her. Kennzeichnet man diese als Favoriten, hat man sie immer auf einer Seite und auf einen Blick aufgelistet.

    "Folgen" ist komplett unabhängig von Kontakten und Favoriten, damit man dezidiert festlegen kann, ob man über neu erstelle Inhalte einer Person in Echtzeit verständigt werden möchte oder nicht. Wie wir die Funktion eingeführt haben, ist man jedem Kontakt automatisch gefolgt. Das hat dazu geführt, dass Mitglieder mit vielen Kontakten mit Benachrichtigungen per Push-Nachrichten oder E-Mails "bombardiert" wurden. Jetzt kann jeder frei entscheiden, für welches Profil man diese Zusatzfunktion aktivieren möchte.

    Endlich mal klare Worte zur Funktionalität!!!

    Das ist ja super!

    Meine Verbesserungsvorschläge:

    - Die Voreinstellung für FOLGEN immer deaktiviert. Muss also immer explizit freigegeben werden.

    - Ein (und das gleiche) Notizfeld bei den Kontakten und Favoriten für individuelle Infos. z.B. der hat freitags immer keine Zeit, oder am Wochenende...

  • 16.10.21, 16:37

    Peri (16.10.2021 16:31):

    Micha (16.10.2021 12:07):

    Hallo! 

    Alles schön und gut, kann ich verstehen.

    Aber: Was ich euch sehr anlaste: Dass quasi alle meine bisherigen Freunde weg sind, zu denen man regelmäßigen Kontakt hatte. Das war ja mal das Ziel von Spontacts. Ihr habt mit der neuen Plattform das Herzstück, die guten Verbindungen zwischen den Menschen, zerstört. Ich habe erst sehr spät davon erfahren, dass es Spontacts nicht mehr gibt. Da kam ich in die App gar nicht mehr rein und konnte somit Freunde nicht den Link zum neuen Profil senden. 

    Ansonsten gefällt mir die neue Plattform. Sie ist in meinen Augen besser und umfangreicher. 

    Tipp: Die Schrift könnte u.a. ein wenig größer sein. Ihr habt intern mMn echt ein Problem mit dem Design, das ansprechender sein könnte. Vielleicht liegt darin der Grund, dass Spontacts nicht so erfolgreich war. Es muss auch Spaß machen, die App anzusehen und mit ihr zu arbeiten. 

    Dass so eine tolle Sache wie Spontacts nicht funktioniert hat, ist schade. Vielleicht habt ihr die vielen Verbesserungsvorschläge, die auch ich euch in der Vergangenheit sendete, einfach nicht ernst genommen. Das führt dann dazu, dass man die App weniger bis gar nicht mehr nutzt. ein großes Manko war zum Beispiel auch, dass die App immer wieder abgestürzt ist und einfach nicht zuverlässig lief. Auch in dieser App befinden sich wieder so viele kleine Fehler. Es geht also für mich eigentlich genauso weiter wie bisher. Nur in einer anderen App. 

    Während ich diesen Text schreibe, verschwindet teilweise der Text unten und ich muss hoch scrollen, dass ich mein eigenen Text wieder sehe. Ich kann nur hoffen, dass ihr jetzt nicht die gleichen Fehler macht wie in der anderen App. Arbeitet mit Hochdruck an der Perfektion, oder lasst es sein! Sorry. 

    Sinn und Zweck der App ist wirklich großartig, leider ist die Idee nicht immer ausschlaggebend, AUCH die Umsetzung und die PFLEGE der Idee ist entscheidend.  

    Wie gesagt: Auch diese App läuft teilweise unrund. Bei der Bedienung ruckelt es und Funktionen sind fehlerhaft. Auch wenn es Kleinigkeiten sind. So eine App wird gut, wenn ihr euch am Feedback des Nutzers orientiert. Macht dieses Mal nicht die gleichen Fehler. Die zahlreichen Mails die man nach einem Verbesserungsvorschlag bekam, nach dem Motto: „Danke, wir haben deinen Vorschlag erhalten und werden diesen ernst nehmen, können aber leider nicht versprechen das er umgesetzt wird“, dürfen so nicht mehr vorkommen. 

    Noch etwas: Die Menschen honorieren die gute Leistung und eine gute App. Ich habe mehrmals zwischendurch dafür auch bezahlt, habe es aber irgendwann nicht mehr eingesehen und leider auch die App weniger benutzt. 

    Es ist NICHT schlimm, wenn man alles nicht sofort 100 % umsetzt, der Kunde und der Nutzer der App muss jedoch das Gefühl haben, dass seine Verbesserungsvorschläge ernst genommen werden. Wenn viele Fehler einfach so bleiben, dann unterstellt man den Betreibern der App, dass sie nicht ernsthaft an der Entwicklung der App interessiert sind. 

    in diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Händchen. 

    Grüße! 

    Michael 

    Spannend, was man heutzutage alles als "Freunde" bezeichnet 😉😅

    Freunde, die einfach weg sind, weil es eine Internet Plattform nicht gibt?! 😱 Du meinst eher, deine spontanen Kontakte (spontacs=spontan contacts) waren weg. 😉

    Anfangs hatte ich mich auch darüber geärgert, aber mittlerweile sehe ich es positiv.

    Waren ja eh schon ne Menge Karteileichen dabei. 😉

  • 16.10.21, 16:31

    Micha (16.10.2021 12:07):

    Hallo! 

    Alles schön und gut, kann ich verstehen.

    Aber: Was ich euch sehr anlaste: Dass quasi alle meine bisherigen Freunde weg sind, zu denen man regelmäßigen Kontakt hatte. Das war ja mal das Ziel von Spontacts. Ihr habt mit der neuen Plattform das Herzstück, die guten Verbindungen zwischen den Menschen, zerstört. Ich habe erst sehr spät davon erfahren, dass es Spontacts nicht mehr gibt. Da kam ich in die App gar nicht mehr rein und konnte somit Freunde nicht den Link zum neuen Profil senden. 

    Ansonsten gefällt mir die neue Plattform. Sie ist in meinen Augen besser und umfangreicher. 

    Tipp: Die Schrift könnte u.a. ein wenig größer sein. Ihr habt intern mMn echt ein Problem mit dem Design, das ansprechender sein könnte. Vielleicht liegt darin der Grund, dass Spontacts nicht so erfolgreich war. Es muss auch Spaß machen, die App anzusehen und mit ihr zu arbeiten. 

    Dass so eine tolle Sache wie Spontacts nicht funktioniert hat, ist schade. Vielleicht habt ihr die vielen Verbesserungsvorschläge, die auch ich euch in der Vergangenheit sendete, einfach nicht ernst genommen. Das führt dann dazu, dass man die App weniger bis gar nicht mehr nutzt. ein großes Manko war zum Beispiel auch, dass die App immer wieder abgestürzt ist und einfach nicht zuverlässig lief. Auch in dieser App befinden sich wieder so viele kleine Fehler. Es geht also für mich eigentlich genauso weiter wie bisher. Nur in einer anderen App. 

    Während ich diesen Text schreibe, verschwindet teilweise der Text unten und ich muss hoch scrollen, dass ich mein eigenen Text wieder sehe. Ich kann nur hoffen, dass ihr jetzt nicht die gleichen Fehler macht wie in der anderen App. Arbeitet mit Hochdruck an der Perfektion, oder lasst es sein! Sorry. 

    Sinn und Zweck der App ist wirklich großartig, leider ist die Idee nicht immer ausschlaggebend, AUCH die Umsetzung und die PFLEGE der Idee ist entscheidend.  

    Wie gesagt: Auch diese App läuft teilweise unrund. Bei der Bedienung ruckelt es und Funktionen sind fehlerhaft. Auch wenn es Kleinigkeiten sind. So eine App wird gut, wenn ihr euch am Feedback des Nutzers orientiert. Macht dieses Mal nicht die gleichen Fehler. Die zahlreichen Mails die man nach einem Verbesserungsvorschlag bekam, nach dem Motto: „Danke, wir haben deinen Vorschlag erhalten und werden diesen ernst nehmen, können aber leider nicht versprechen das er umgesetzt wird“, dürfen so nicht mehr vorkommen. 

    Noch etwas: Die Menschen honorieren die gute Leistung und eine gute App. Ich habe mehrmals zwischendurch dafür auch bezahlt, habe es aber irgendwann nicht mehr eingesehen und leider auch die App weniger benutzt. 

    Es ist NICHT schlimm, wenn man alles nicht sofort 100 % umsetzt, der Kunde und der Nutzer der App muss jedoch das Gefühl haben, dass seine Verbesserungsvorschläge ernst genommen werden. Wenn viele Fehler einfach so bleiben, dann unterstellt man den Betreibern der App, dass sie nicht ernsthaft an der Entwicklung der App interessiert sind. 

    in diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Händchen. 

    Grüße! 

    Michael 

    Spannend, was man heutzutage alles als "Freunde" bezeichnet 😉😅

    Freunde, die einfach weg sind, weil es eine Internet Plattform nicht gibt?! 😱 Du meinst eher, deine spontanen Kontakte (spontacs=spontan contacts) waren weg. 😉

  • 16.10.21, 16:24

    Nachdem immer wieder Fragen zu den Themen Kontakte, Favoriten und "folgen" kommen, hier nochmals erklärt.

    Ein "Kontakt" entsteht durch die Annahme einer Kontaktfrage oder durch hin- und herschreiben (Voraussetzung dafür ist, dass das andere Mitglied die Kontaktfunktionen so eingestellt hat, dass man es gleich mit einer Nachricht, also ohne vorheriger Annahme einer Kontaktanfrage, anschreiben kann).

    Die "Favoriten" sind nichts anderes als eine Merkliste. Manche Mitglieder verwenden sie, um Profile, die sie entdecken und interessant finden, aber nicht gleich kontaktieren wollen, nicht aus den Augen zu verlieren. Der zweite Anwendungsfall ist, dass man Kontakte, mit denen man häufig Privatnachrichten austauscht, schneller findet. Mit der Zeit haben viele Mitglieder hunderte Kontakte, aber die meisten schreiben nur mit wenigen per Privatnachricht hin und her. Kennzeichnet man diese als Favoriten, hat man sie immer auf einer Seite und auf einen Blick aufgelistet.

    "Folgen" ist komplett unabhängig von Kontakten und Favoriten, damit man dezidiert festlegen kann, ob man über neu erstelle Inhalte einer Person in Echtzeit verständigt werden möchte oder nicht. Wie wir die Funktion eingeführt haben, ist man jedem Kontakt automatisch gefolgt. Das hat dazu geführt, dass Mitglieder mit vielen Kontakten mit Benachrichtigungen per Push-Nachrichten oder E-Mails "bombardiert" wurden. Jetzt kann jeder frei entscheiden, für welches Profil man diese Zusatzfunktion aktivieren möchte.

  • 16.10.21, 13:17

    Ok, das war mir so nicht bekannt/bewusst. 

    Insofern finde ich es gut und sage „Danke“

    Holger H. | Spontifex (16.10.2021 13:12):

    Micha (16.10.2021 12:58):

    Guten Tag Axel,

    vielen Dank für deine Meinung. Ich sehe es anders und wünsche dir noch einen schönen Tag. 

    PS: Ich habe GE auch lobend erwähnt. Meine Kontakte sind dennoch weg. Da nützt auch dein  Applaus nichts. 

    Axel (16.10.2021 12:53):

    Micha (16.10.2021 12:07):

    Hallo! 

    Alles schön und gut, kann ich verstehen.

    Aber: Was ich euch sehr anlaste: Dass quasi alle Meike bisherigen Freunde weg sind, zu denen man regelmäßigen Kontakt hatte. Das war ja mal das Ziel von Spontacts. Ihr habt mit der neuen Plattform das Herzstück, die guten Verbindungen zwischen den Menschen, zerstört. Ich habe erst sehr spät davon erfahren, dass es Spontacts nicht mehr gibt. Da kam ich in die App gar nicht mehr rein und konnte somit Freunde nicht den Link zum neuen Profil senden. 

    Ansonsten gefällt mir die neue Plattform. Sie ist in meinen Augen besser und umfangreicher. 

    Tipp: Die Schrift könnte u.a. ein wenig größer sein. Ihr habt intern mMn echt ein Problem mit dem Design, das ansprechender sein könnte. Vielleicht liegt darin der Grund, dass Spontacts nicht so erfolgreich war. Es muss auch Spaß machen, die App anzusehen und mit ihr zu arbeiten. 

    Dass so eine tolle Sache wie Spontacts nicht funktioniert hat, ist schade. Vielleicht habt ihr die vielen Verbesserungsvorschläge, die auch ich euch in der Vergangenheit sendete, einfach nicht ernst genommen. Das führt dann dazu, dass man die App weniger bis gar nicht mehr nutzt. ein großes Manko war zum Beispiel auch, dass die App immer wieder abgestürzt ist und einfach nicht zuverlässig lief. Auch in dieser App befinden sich wieder so viele kleine Fehler. Es geht also für mich eigentlich genauso weiter wie bisher. Nur in einer anderen App. 

    Während ich diesen Text schreibe, verschwindet teilweise der Text unten und ich muss hoch scrollen, dass ich mein eigenen Text wieder sehe. Ich kann nur hoffen, dass ihr jetzt nicht die gleichen Fehler macht wie in der anderen App. Arbeitet mit Hochdruck an der Perfektion, oder lasst es sein! Sorry. 

    Sinn und Zweck der App ist wirklich großartig, leider ist die Idee nicht immer ausschlaggebend, AUCH die Umsetzung und die PFLEGE der Idee ist entscheidend.  

    Wie gesagt: Auch diese App läuft teilweise unrund. Bei der Bedienung ruckelt es und Funktionen sind fehlerhaft. Auch wenn es Kleinigkeiten sind. So eine App wird gut, wenn ihr euch am Feedback des Nutzers orientiert. Macht dieses Mal nicht die gleichen Fehler. Die zahlreichen Mails die man nach einem Verbesserungsvorschlag bekam, nach dem Motto: „Danke, wir haben deinen Vorschlag erhalten und werden diesen ernst nehmen, können aber leider nicht versprechen das er umgesetzt wird“, dürfen so nicht mehr vorkommen. 

    Noch etwas: Die Menschen honorieren die gute Leistung und eine gute App. Ich habe mehrmals zwischendurch dafür auch bezahlt, habe es aber irgendwann nicht mehr eingesehen und leider auch die App weniger benutzt. 

    Es ist NICHT schlimm, wenn man alles nicht sofort 100 % umsetzt, der Kunde und der Nutzer der App muss jedoch das Gefühl haben, dass seine Verbesserungsvorschläge ernst genommen werden. Wenn viele Fehler einfach so bleiben, dann unterstellt man den Betreibern der App, dass sie nicht ernsthaft an der Entwicklung der App interessiert sind. 

    in diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Händchen. 

    Grüße! 

    Michael 

    GE hat gar nichts zerstört, was deine Kontakte bei Spontacts anbetrifft. Spontacts wäre einfach nur "eingestampft" worden. Weil die es so wollten. SPONTACTS hat das falsch kommuniziert. Die standen wohl eher mit dem Rücken zur Wand. SPONTACTS wäre einfach nur abgeschaltet worden.

    GE war so nett und hat lediglich eine neue Möglichkeit geboten, das in einer NEUEN APP, die auch bereits bestand, fortzuführen. Die Nebenbezeichnung "Spontacts", die du siehst, dient lediglich dazu, dass sich alle "heimisch" fühlen. Ansonsten ist das hier absolut nicht mit Spontacts (was die Möglichkeiten angeht) vergleichbar. Man hat viel mehr Möglichkeiten. 

    Und was den Support angeht: der ist hier DEUTLICH besser, flotter und geht auch auf Wünsche fix ein. 

    Beschäftige dich bitte zunächst einmal mit der App, anstatt erst einmal (in einer Art "Frustreaktion...." - verdammt, Spontacts ist weg und damit meine Kontakte...) Frust beim Team von GE zu schaffen.

    Die machen das absolut klasse!

    Ich verstehe deinen Groll über die übereilte Abschaltung von Spontacts und den Verlust deiner Kontakte. Die meisten Nutzer fanden das nicht gut.

    Aber GE hat eigentlich nichts mit der Schließung von Spontacts zu tun, außer dass es versucht verlorenen Spontis eine neue Heimat zu geben.

    Gruß

    Holger

  • 16.10.21, 13:12

    Micha (16.10.2021 12:58):

    Guten Tag Axel,

    vielen Dank für deine Meinung. Ich sehe es anders und wünsche dir noch einen schönen Tag. 

    PS: Ich habe GE auch lobend erwähnt. Meine Kontakte sind dennoch weg. Da nützt auch dein  Applaus nichts. 

    Axel (16.10.2021 12:53):

    Micha (16.10.2021 12:07):

    Hallo! 

    Alles schön und gut, kann ich verstehen.

    Aber: Was ich euch sehr anlaste: Dass quasi alle Meike bisherigen Freunde weg sind, zu denen man regelmäßigen Kontakt hatte. Das war ja mal das Ziel von Spontacts. Ihr habt mit der neuen Plattform das Herzstück, die guten Verbindungen zwischen den Menschen, zerstört. Ich habe erst sehr spät davon erfahren, dass es Spontacts nicht mehr gibt. Da kam ich in die App gar nicht mehr rein und konnte somit Freunde nicht den Link zum neuen Profil senden. 

    Ansonsten gefällt mir die neue Plattform. Sie ist in meinen Augen besser und umfangreicher. 

    Tipp: Die Schrift könnte u.a. ein wenig größer sein. Ihr habt intern mMn echt ein Problem mit dem Design, das ansprechender sein könnte. Vielleicht liegt darin der Grund, dass Spontacts nicht so erfolgreich war. Es muss auch Spaß machen, die App anzusehen und mit ihr zu arbeiten. 

    Dass so eine tolle Sache wie Spontacts nicht funktioniert hat, ist schade. Vielleicht habt ihr die vielen Verbesserungsvorschläge, die auch ich euch in der Vergangenheit sendete, einfach nicht ernst genommen. Das führt dann dazu, dass man die App weniger bis gar nicht mehr nutzt. ein großes Manko war zum Beispiel auch, dass die App immer wieder abgestürzt ist und einfach nicht zuverlässig lief. Auch in dieser App befinden sich wieder so viele kleine Fehler. Es geht also für mich eigentlich genauso weiter wie bisher. Nur in einer anderen App. 

    Während ich diesen Text schreibe, verschwindet teilweise der Text unten und ich muss hoch scrollen, dass ich mein eigenen Text wieder sehe. Ich kann nur hoffen, dass ihr jetzt nicht die gleichen Fehler macht wie in der anderen App. Arbeitet mit Hochdruck an der Perfektion, oder lasst es sein! Sorry. 

    Sinn und Zweck der App ist wirklich großartig, leider ist die Idee nicht immer ausschlaggebend, AUCH die Umsetzung und die PFLEGE der Idee ist entscheidend.  

    Wie gesagt: Auch diese App läuft teilweise unrund. Bei der Bedienung ruckelt es und Funktionen sind fehlerhaft. Auch wenn es Kleinigkeiten sind. So eine App wird gut, wenn ihr euch am Feedback des Nutzers orientiert. Macht dieses Mal nicht die gleichen Fehler. Die zahlreichen Mails die man nach einem Verbesserungsvorschlag bekam, nach dem Motto: „Danke, wir haben deinen Vorschlag erhalten und werden diesen ernst nehmen, können aber leider nicht versprechen das er umgesetzt wird“, dürfen so nicht mehr vorkommen. 

    Noch etwas: Die Menschen honorieren die gute Leistung und eine gute App. Ich habe mehrmals zwischendurch dafür auch bezahlt, habe es aber irgendwann nicht mehr eingesehen und leider auch die App weniger benutzt. 

    Es ist NICHT schlimm, wenn man alles nicht sofort 100 % umsetzt, der Kunde und der Nutzer der App muss jedoch das Gefühl haben, dass seine Verbesserungsvorschläge ernst genommen werden. Wenn viele Fehler einfach so bleiben, dann unterstellt man den Betreibern der App, dass sie nicht ernsthaft an der Entwicklung der App interessiert sind. 

    in diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Händchen. 

    Grüße! 

    Michael 

    GE hat gar nichts zerstört, was deine Kontakte bei Spontacts anbetrifft. Spontacts wäre einfach nur "eingestampft" worden. Weil die es so wollten. SPONTACTS hat das falsch kommuniziert. Die standen wohl eher mit dem Rücken zur Wand. SPONTACTS wäre einfach nur abgeschaltet worden.

    GE war so nett und hat lediglich eine neue Möglichkeit geboten, das in einer NEUEN APP, die auch bereits bestand, fortzuführen. Die Nebenbezeichnung "Spontacts", die du siehst, dient lediglich dazu, dass sich alle "heimisch" fühlen. Ansonsten ist das hier absolut nicht mit Spontacts (was die Möglichkeiten angeht) vergleichbar. Man hat viel mehr Möglichkeiten. 

    Und was den Support angeht: der ist hier DEUTLICH besser, flotter und geht auch auf Wünsche fix ein. 

    Beschäftige dich bitte zunächst einmal mit der App, anstatt erst einmal (in einer Art "Frustreaktion...." - verdammt, Spontacts ist weg und damit meine Kontakte...) Frust beim Team von GE zu schaffen.

    Die machen das absolut klasse!

    Ich verstehe deinen Groll über die übereilte Abschaltung von Spontacts und den Verlust deiner Kontakte. Die meisten Nutzer fanden das nicht gut.

    Aber GE hat eigentlich nichts mit der Schließung von Spontacts zu tun, außer dass es versucht verlorenen Spontis eine neue Heimat zu geben.

    Gruß

    Holger

  • 16.10.21, 12:58
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Micha wieder gelöscht.
  • 16.10.21, 12:53

    Micha (16.10.2021 12:07):

    Hallo! 

    Alles schön und gut, kann ich verstehen.

    Aber: Was ich euch sehr anlaste: Dass quasi alle Meike bisherigen Freunde weg sind, zu denen man regelmäßigen Kontakt hatte. Das war ja mal das Ziel von Spontacts. Ihr habt mit der neuen Plattform das Herzstück, die guten Verbindungen zwischen den Menschen, zerstört. Ich habe erst sehr spät davon erfahren, dass es Spontacts nicht mehr gibt. Da kam ich in die App gar nicht mehr rein und konnte somit Freunde nicht den Link zum neuen Profil senden. 

    Ansonsten gefällt mir die neue Plattform. Sie ist in meinen Augen besser und umfangreicher. 

    Tipp: Die Schrift könnte u.a. ein wenig größer sein. Ihr habt intern mMn echt ein Problem mit dem Design, das ansprechender sein könnte. Vielleicht liegt darin der Grund, dass Spontacts nicht so erfolgreich war. Es muss auch Spaß machen, die App anzusehen und mit ihr zu arbeiten. 

    Dass so eine tolle Sache wie Spontacts nicht funktioniert hat, ist schade. Vielleicht habt ihr die vielen Verbesserungsvorschläge, die auch ich euch in der Vergangenheit sendete, einfach nicht ernst genommen. Das führt dann dazu, dass man die App weniger bis gar nicht mehr nutzt. ein großes Manko war zum Beispiel auch, dass die App immer wieder abgestürzt ist und einfach nicht zuverlässig lief. Auch in dieser App befinden sich wieder so viele kleine Fehler. Es geht also für mich eigentlich genauso weiter wie bisher. Nur in einer anderen App. 

    Während ich diesen Text schreibe, verschwindet teilweise der Text unten und ich muss hoch scrollen, dass ich mein eigenen Text wieder sehe. Ich kann nur hoffen, dass ihr jetzt nicht die gleichen Fehler macht wie in der anderen App. Arbeitet mit Hochdruck an der Perfektion, oder lasst es sein! Sorry. 

    Sinn und Zweck der App ist wirklich großartig, leider ist die Idee nicht immer ausschlaggebend, AUCH die Umsetzung und die PFLEGE der Idee ist entscheidend.  

    Wie gesagt: Auch diese App läuft teilweise unrund. Bei der Bedienung ruckelt es und Funktionen sind fehlerhaft. Auch wenn es Kleinigkeiten sind. So eine App wird gut, wenn ihr euch am Feedback des Nutzers orientiert. Macht dieses Mal nicht die gleichen Fehler. Die zahlreichen Mails die man nach einem Verbesserungsvorschlag bekam, nach dem Motto: „Danke, wir haben deinen Vorschlag erhalten und werden diesen ernst nehmen, können aber leider nicht versprechen das er umgesetzt wird“, dürfen so nicht mehr vorkommen. 

    Noch etwas: Die Menschen honorieren die gute Leistung und eine gute App. Ich habe mehrmals zwischendurch dafür auch bezahlt, habe es aber irgendwann nicht mehr eingesehen und leider auch die App weniger benutzt. 

    Es ist NICHT schlimm, wenn man alles nicht sofort 100 % umsetzt, der Kunde und der Nutzer der App muss jedoch das Gefühl haben, dass seine Verbesserungsvorschläge ernst genommen werden. Wenn viele Fehler einfach so bleiben, dann unterstellt man den Betreibern der App, dass sie nicht ernsthaft an der Entwicklung der App interessiert sind. 

    in diesem Sinne wünsche ich euch ein gutes Händchen. 

    Grüße! 

    Michael 

    GE hat gar nichts zerstört, was deine Kontakte bei Spontacts anbetrifft. Spontacts wäre einfach nur "eingestampft" worden. Weil die es so wollten. SPONTACTS hat das falsch kommuniziert. Die standen wohl eher mit dem Rücken zur Wand. SPONTACTS wäre einfach nur abgeschaltet worden.

    GE war so nett und hat lediglich eine neue Möglichkeit geboten, das in einer NEUEN APP, die auch bereits bestand, fortzuführen. Die Nebenbezeichnung "Spontacts", die du siehst, dient lediglich dazu, dass sich alle "heimisch" fühlen. Ansonsten ist das hier absolut nicht mit Spontacts (was die Möglichkeiten angeht) vergleichbar. Man hat viel mehr Möglichkeiten. 

    Und was den Support angeht: der ist hier DEUTLICH besser, flotter und geht auch auf Wünsche fix ein. 

    Beschäftige dich bitte zunächst einmal mit der App, anstatt erst einmal (in einer Art "Frustreaktion...." - verdammt, Spontacts ist weg und damit meine Kontakte...) Frust beim Team von GE zu schaffen.

    Die machen das absolut klasse!

  • 16.10.21, 12:17

    Axel (16.10.2021 11:56):

    dass diese von einige Mitglieder für Platzhalter-Aktivitäten genutzt werden, anstatt eine Gruppe zu erstellen. Und diese Platzhalter-Aktivitäten müllen die Suchergebnisse zusätzlich zu.

    Das sehe ich auch so. Anfangs war das allerdings aufgrund der nur eingeschränkten Zeit, seine eventuell doch recht große Gruppe auf GE zu übertragen, zunächst einmal eher ein "Denkfehler" - man war halt Spontacts gewohnt.

    Diesen "Fehler" habe ich anfangs auch gemacht. Mittlerweile habe ich das "behoben" und die "Platzhalter-Aktivität" auslaufen lassen. Aber ich kann es keinem verübeln, wenn das jemandem passiert oder passiert ist. Ich bin davon überzeugt, dass jede/r den Vorteil einer Gruppe erkennt 🙂

    Yup~ das Delirium Stammtisch habe ich vorher ebenso überall *aufgehängt*,  bis es mir aufgefallen war, dass alle als eigenhändige Events von der GE interpretiert wurden. Dementsprechend fast überall nur 1-2 Mitmacher dabei. Eine Freundin fragte sogar, ob es mehrere Stammtische gleichzeitig gibt. 

    So und nur in der Gruppe ist es kompakter und übersichtlicher 💪

  • 16.10.21, 12:07 - Zuletzt bearbeitet 16.10.21, 12:59.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Micha wieder gelöscht.
  • 16.10.21, 11:56

    dass diese von einige Mitglieder für Platzhalter-Aktivitäten genutzt werden, anstatt eine Gruppe zu erstellen. Und diese Platzhalter-Aktivitäten müllen die Suchergebnisse zusätzlich zu.

    Das sehe ich auch so. Anfangs war das allerdings aufgrund der nur eingeschränkten Zeit, seine eventuell doch recht große Gruppe auf GE zu übertragen, zunächst einmal eher ein "Denkfehler" - man war halt Spontacts gewohnt.

    Diesen "Fehler" habe ich anfangs auch gemacht. Mittlerweile habe ich das "behoben" und die "Platzhalter-Aktivität" auslaufen lassen. Aber ich kann es keinem verübeln, wenn das jemandem passiert oder passiert ist. Ich bin davon überzeugt, dass jede/r den Vorteil einer Gruppe erkennt 🙂

  • 16.10.21, 09:44

    Diana Spr. | Spontifix (16.10.2021 09:08):

    Habe ich bei der Suche einer Aktivität die Möglichkeit die Serientermine auszublenden bei der Terminwahl (an Feiertagen z.B. Weihnachten, Silvester)

    .... ODER..... gibt es bei der Serien-Erstellungen einer Aktivität eine Möglichkeit das man (wie bei Google Business bei Öffnungszeiten) gewisse Tage benannt ausschließen kann??????

    Ich schaute mal, was aktuell schon über die Weihnachtsfeiertage angeboten wird und finde zu 90% nur die Serien-Aktivitäten die sicherlich dann an dem F-Tag nicht stattfinden werden bzw nicht interessant sind..... es ist sind jetzt doch viele Wochen vorab, aber je mehr Aktivitäten einzeln sowie als Serie entstehen umso unübersichtlicher wird es sicherlich bald, die tatsächlichen Angebote für den Feiertag zu finden!!! Die dann auch wirklich stattfinden an dem Feiertag 

    Nein, das geht (zur Zeit) noch nicht. Dazu müsste es eine Auswahl zwischen Einzeltermin-Aktivitäten und Serientermin-Aktivitäten geben.

    Was mir in dem Zusammenhang bei den Serientermin-Aktivitäten unangenehm auffällt, dass diese von einige Mitglieder für Platzhalter-Aktivitäten genutzt werden, anstatt eine Gruppe zu erstellen. Und diese Platzhalter-Aktivitäten müllen die Suchergebnisse zusätzlich zu.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.