Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 12.09.19, 14:11 - Zuletzt bearbeitet 12.09.19, 14:11.


    Geb dir Recht lieber Elmariachi, wie wir schon mal gehört haben.....

    wir würden uns in den Hintern beissen, wenn wir uns für  eine schönere und bessere (Um-) Welt engagieren und dann stellt sich die Klimakrise als fake heraus.....

    Dann hätten wir umsonst die schöneren LEbensbedingungen ...

  • 12.09.19, 11:23

    Für Gini und Elise:


    Ich kann mich nur and die Ansichten von Carlo anschliessen und bin so rechtsstaatlich eingestellt, dass ich im Zweifel für den Angeklagten bin, daraus ergibt sich das ich skeptisch gegenüber den Klimawandel eingestellt bin (wie Ingo und Andreas - hi Bro's ^^ )

    Jedoch hat es der Zufall bezüglich meiner Klimafreundlichkeit es gut gemeint, ich bin immer schon vegetarisch gewesen und seit fast einen halben Jahr vegan (jedoch immer zur Sünde bereit, besonders zur masslosen, also her mit die Schokocroisans, Keckse usw, abgesehen absoluter Veganismus ist voll asi und teuer, und es würde schon reichen wenn die Leute Ihre vegetarischen und veganen Essenanteil einfach nur intelligent erhöhen) .  Ich lebe in Wien also brauch ich kein Auto, Anstatt in Urlaub zu fliegen, setze ich eher auf langfristige Investitionen (bissl tech und viel geht für meine 3 Vereine Sport und Material Arts drauf). Weiters versuche ich auch normal zu bleiben, wer sich nicht am Leben an sich erfreuen kann, dem wird das ganze Geld der Welt nicht reichen um sein Glück zu finden(zumindes langfristig).

    Ich setze mich auch persönlich für Klima und Wohltätigkeitsorganisationen wie XRebellion und die Fridays ein. Morgen bin ich bei F13 am Praterstern fürn Augustin. Aber wie schon erwähnt bin ich skeptisch gegenüber der Klimakatastrophe (climate change ist ein Vokabular eingeführt von der Bush Regierung deshalb verwende ich es nicht mehr) aus den Gründen die Carlo angeführt hat. Jedoch der Lebensstill der Gesellschaft gehört überdacht, weil Luft-, Land- und Wasserverschmutzung es tatsächlich gibt und die Gesellschaft lernen muss, diese zu Respektieren und zu Schützen.

    Gini würde uns freuen Deine Ansichten zur Problematik zu hören und freundlich miteinander zu diskudieren. Falls wer ungehalten werden sollte appeliere ich an deine Großartigkeit dies zu übersehen, der Rest von uns wir in trotzdem Beissen und Kratzen.


  • Super Liste Uschi....!

    für Gini - meine Ergänzungen dazu (Was Uschi macht, mach ich natürlich auch :-) - nur Ernteteilerin bin ich nicht )

    ich versuche mich vom Strom so gut wie möglich unabhängig zu machen (kein Fernseher, kein Kühlschrank, kein Staubsauger, etc)

    Da unser Wirtschaftswachstum laut schreit: "du sollst kaufen!" - versuche ich WErbungen in jeder Form zu entgehen. Internet nutze ich nur zuhause am StandPC (kein Smartphone um "frei" zu bleiben).

    Kleidung kaufen wir in unserer Familie schon seit vielen Jahren fast ausschließlich 2nd hand

    Wir bemühen uns, Gemüse und Obst selbst anzubauen, was viel Lernen bedeutet, aber der Erfolg stellt sich jedes Jahr umso mehr ein

    Wir stellen Handarbeiten selber her. Meine älteste Tochter spinnt sogar selbst Wolle von ihren Seidenhasen, wir nähen, häkeln, stricken und verarbeiten alte Stoffreste zu neuen Gebrauchsdingen

    Ich lege mein Hauptaugenmerk auf Zeit statt auf Geld (verdiene wenig, hab dafür aber viel Zeit für die wichtigen Dinge im Leben)

    Reise kaum - und wenn dann maximal mit dem Zug

    Neben dem was wir tatsächlich tun find ich es ganz wichtig, ständig mit Familie und Bekannten im KOntakt zu sein (persönlich - nicht virtuell),  um neue INformationen zu bekommen, neue Tipps oder einfach neue Visionen zu denken

    Lieben Gruß

    Ingrid

  • 10.09.19, 22:27

    Gini:

    Hey 😉 bin gerade über die Gruppe gestolpert, gefällt mir!

    Mich würde interessieren welchen Beitrag ihr selbst zum Umweltschutz leistet. 

    Schönen Abend, LG Gini


    Liebe Gini!

    ich kann dir mal paar Sachen aufzählen:

    Essen:

    Ich esse fast kein Fleisch, wenn dann Bio und östereichisch. Ich habe seit Jahrzehnten eigene Einkaufstaschen. Ich kaufe möglichst regionale und biologische Lebensmittel, wenn möglich direkt vom Bauern oder bei Foodcoops. Ich bin Ernteteilerin bei Ouvertura.

    Kleidung:

    ich habe meine Garderobe schon zu fast 50 prozent auf Fair und bio umgestellt. (hat aber länger gedauert) ich trage praktisch keine Kunstfasern.

    Mobilität:

    ich habe eine Jahreskarte für Wien und fahre möglichst wenig mit dem Auto. Längere Strecken fahre ich mit dem Zug oder benütze Mitfahrbörsen.

    Ich habe auf ökostrom umgestellt und heize mit Holz und Strom.

    ich versuche Abfall zu vermeiden, Sachen möglichst lange zu benützen und reparieren zu lassen, weiterzugeben, oder gebraucht zu kaufen.

    LG

    Uschi

  • Twentyseven:

    Klimakrise? Meiner Meinung nach wird dieses Thema jetzt ordentlich ausgeschlachtet um Geld zu machen... da werden uns Elektroautos aus Heilsbringer verkauft, obwohl deren Produktion alleine schon mehr CO2 erzeugt als ein alter Diesel mit 200.000km Laufleistung. Der Dreck wird halt nur nicht bei uns erzeugt, sondern in armen Ländern in Afrika, Asien und Südamerika...Hauptsache Europa ist sauber... Und Feinstaub produzieren E-Autos genau so, Abrieb von Bremsen und Kupplung. In Lateinamerika werden riesen Flächen Regenwald abgebrannt, Luxuskreuzschiffe- generell Schiffe, riesige Frachter und Flugzeuge sind die größten Dreckschleudern, da sollte mal der Hebel angesetzt werden...

    Letztendlich habe ich das Waldsterben in den 80ern, das Ozonloch in den 90ern und auch die Vogelgrippe in den 00ern ohne Panik überlebt...werd auch das Klima ausschwitzen :D


    zum einen: ist es nicht toll, in einer zeit und gesellschaftsform leben zu dürfen, in der "meinungs-freiheit" ein hohes gut ist!

    zum anderen: "unserer" meinung" nach kann "klima-krise" sein oder auch nicht.

    wir haben hier alle (und ich mein ALLE) viel zuwenig infos, - als rechtfertigung für "unsere" sicht der dinge posten wir irgend redaktions-konforme überschriften oder billige filmchen-, von sogenannten insider oder besserwisser erstellt! - erfassen all die zusammenhänge nicht weil zu kompliziert für einfaches gemüt ...

    (kann jemand all die österreichischen institute aufzählen, die sich mit dieser materie befassen, - und der zeit danach? kennt jemand all die publizierten fachartikel? ... s wär ja zu einfach ...)

    zum fakt: daß der mensch seit ca. 10t. jahren in immer größeren maßstab in das vormals zumeist ausbalancierte gleichgewicht der erde eingreift, steht ja wohl ausser frage.

    daß keine natur-katastrophen a la vulkanausbruch/tsunami/erdbeben/meteoriteneinschlag z.b. all die schon leergepumpten ölspeicher in die umwelt geschleudert haben sondern der mensch dafür einzustehen hat, kann nun ja mal nicht mehr von der hand gewiesen werden.

    daß schon immer mit "irgend" etwas geld gemacht wurde und auch weiter wird, liegt in der natur der sache. - als knecht, hufschmied oder dorfbäcker ist nun mal kein staat mehr zu machen. "-its the economic´s, stupid" (bill clinton und andere)

    den vorschlag, den hebel beim kreuzfahrt-tourismus, schiffs- und flugverkehr -, bzw. bei jener technik, - anzusetzen, find ich süß!

    selbstbewußt das klima "aussitzen" zu wollen-, möglicherweis auch zu können, - ohne an das "wollen/müssen/können" jener nachfolge-generationen zu denken, welche den dreck zweier jahrhunderte wegräumen müssen, find ich net sehr emphatisch, - eher ekphatisch.

    gut, - "i bin i", "wos gengan mi de aundern au", kann man ja gut ausweiten auf "so isses hoit" und "nau de wöd wiard se scho weidadraahn".

    die moralische verpflichtung, eine größtmöglich "intakte" umwelt an die nachfolgenden weiterzugeben, fehlt uns oder ist abhanden gekommen, - "verbrannte erde" die mittlerweile beliebtere variante.

    "shame on you, humanity"

  • Klimakrise? Meiner Meinung nach wird dieses Thema jetzt ordentlich ausgeschlachtet um Geld zu machen... da werden uns Elektroautos aus Heilsbringer verkauft, obwohl deren Produktion alleine schon mehr CO2 erzeugt als ein alter Diesel mit 200.000km Laufleistung. Der Dreck wird halt nur nicht bei uns erzeugt, sondern in armen Ländern in Afrika, Asien und Südamerika...Hauptsache Europa ist sauber... Und Feinstaub produzieren E-Autos genau so, Abrieb von Bremsen und Kupplung. In Lateinamerika werden riesen Flächen Regenwald abgebrannt, Luxuskreuzschiffe- generell Schiffe, riesige Frachter und Flugzeuge sind die größten Dreckschleudern, da sollte mal der Hebel angesetzt werden...

    Letztendlich habe ich das Waldsterben in den 80ern, das Ozonloch in den 90ern und auch die Vogelgrippe in den 00ern ohne Panik überlebt...werd auch das Klima ausschwitzen :D

  • 08.09.19, 22:38

    Hey 😉 bin gerade über die Gruppe gestolpert, gefällt mir!

    Mich würde interessieren welchen Beitrag ihr selbst zum Umweltschutz leistet. 

    Schönen Abend, LG Gini

  • 08.09.19, 22:06


    Möchte auf ein interessantes Festival in Graz aufmerksam machen:

    https://crossroads-festival.org/de/

    24.10.-3.11. 2019

  • 05.09.19, 21:34

    Andreas:


    Hab ich gerade gefunden, wie seriös dieser Beitrag und das Gerichtsurteil ist, kann ich nicht beurteilen :-)

    https://www.epochtimes.de/umwelt/klima/climategate-rueckschlag-fuer-anhaenger-des-von-menschen-gemachten-klimawandels-nach-gerichtsurteil-in-kanada-a2988976.html?fbclid=IwAR0MnFEAIa02R2XDYw7WbJWyvMM1_dTF2uSJclqMptXHVIGAjZPSAYH2To4


    In folgenden Video geht Catherine auf das Gerichtsurteil ein.

    Ab min. 17-19.

    Rest hat nichts mit der Diskussion hier zu tun.

    https://vimeo.com/357840708

  • 05.09.19, 21:25

    Veltliner:

    Uschi II:


    Der IPCC informiert eben nicht die Öffentlichkeit über die wissenschaftlichen Ergebnisse! Der IPCC Bericht wird abgestimmt.

    Ich habe der ersten IPCC Bericht 2008 anlässlich der Vorbereitung der 2008 United Nations Climate Change Conference gelesen. Da ist nix geheim. Schon im Dezember 2007 stritten - in Bali UN Konferenz - Vertreter von 187 Staaten um ein Abkommen zum Klimaschutz. Die Studien dazu hatten einige Tausend Wissenschafter in Jahrelanger Vorarbeit erstellt. Alles öffentlich einsehbar.

    Allerdings ist das Prozedere bis ein Bericht an die Öffentlichkeit kommt inzwischen ziemlich verwässert, weil der Ergebnissbericht tw. von nationalen Parlamenten beeinflußt wird, weil nur mehr von nationalen Behörden nominierte Wissenschafter Beiträge liefern (dürfen). Erschwerend kommt jetzt dazu, dass es in Österreich nur mehr 2 (!) Eigentümer der relevanten Medien gibt, die beide der konservativen Reichshälfte zugerechnet werden müssen. Deshalb werden in Österrich nur jene IPCC Schnipsel veröffentlicht, die der aktuellen Regierung gerade in den Kram passen. Das führt zu Verzerrungen. Nichtsdestotrotz liefert die Wissenschaft saubere Studien und Erkenntnisse im Vorfeld jeder IPCC Aktivität.

    Es wäre net deppert wenn es auch in Österreich NGO/NPO gäbe, die sich nicht zu schade dafür sind, die Dokumente ordentlich zu lesen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist Zeitverschwendung sich mit Gegnern und Verschwörern an einen Tisch zu setzen und zu diskutieren. Es ist Aufgabe zu informieren. Immerhin sind 65% der Weltbevölkerung der Ansicht Climate Change existiert und wird uns in Zukunft das Leben versauen.

    Wegen der 10 hohlköpfigen Global Warming Skeptiker in Österreich, die uns vor sich hertreiben wollen, mach' ich mir nicht ins Hemd.


    Andere sind wegen solcher untergriffe gesperrt/Beiträge gelöscht worden.

    Hab das Gefühl, da schaut jemand zu tief ins Veltliner-Glaserl🤪

    Wie gesagt jeder kann seine Meinung

    dazu haben und sollte auch andere zulassen. Wer sich der Worte "Verschwö..." bedient, toleriert andere Meinung nicht und hat auch keine plausieblen Erklärung 😊 fühlt sich persönlich angegriffen und es darf ja kein Kratzer in seine heile Welt.

    Es lebe die Einfältigkeit.

    PS: Got sei dank gibt es auch seriöse Beiträge und Menschen die auch die Gegenberichte betrachten 😊

  • 05.09.19, 15:54 - Zuletzt bearbeitet 05.09.19, 15:57.


    Hab gerade ein paar y.t Videos zusammengefasst bezüglich CO2-Steuer (sry fürs schlecht Layout)

    Br24:          https://www.youtube.com/watch?v=9Fz7uipaQxs

    Lesch:         https://www.youtube.com/watch?v=rf0_lE_4af4

    tagesschau:    https://www.youtube.com/watch?v=hN5jUnobDwc

    BR24:

    Bemessung laut De-Bundesumweltamt 180 € / CO2-t (tonne)Deutscherdurchschnitt ist 11,61 CO2-t / Jahr verantwortlich

    Bsp zur Berechnung somit:            momentan  /  mit CO2-Steuer

    1l Bezin        1,47    /    1,9

    250 g Butter        2,00   /     3,07

    500 g Rindfleisch    4,5   /     6,51

    Flug München/Hamburg    70,-    /    98,8

    Schweden hat seit 1991 eine CO2-Steuer. Die CO2-Emessionen sind bis 2016 um 26% gesunken.Im Gegenzug wurden unbeliebte Steuern gestrichen Vermögenssteuer, Kaptialsteuer und Ertragssteuer.Hatte auch keine Problme mit AntiKlima-Lobbies weil Öl, Kohle und Erdgass vom Ausland bezogen wird.Umweltbewusstsein der Schweden spielte auch eine Rolle.Weil die Schweden schon seit 1991 damit begonnen haben war am Anfang die Bemessungsgrundlage 26 €/CO2-tund ist jetzt bei 120 €/CO2-t.

    Lesch:

    Interview mit Karin Bittel (Ludwig Max Universität)Was beinhalte die CO2-Steuer: Energie, Klima und Ressourcen.Emessionszertifikate sind eine Erlaubnis eine gewisse Menge an CO2 in die Atmosphäre zu emitieren.(1t laut Frau Bittel pro Zertifikat)Hauptsächlich über den Emessionshandel gesprochen (Handel mit den Zertifikaten)Die Zertifikate decken nur 50% der tatsächlich verursachten Emessionen.

    tagesschau:

    Am Anfang ging es um die Koalitionsdiskussionen.Interview mit Thomas Engelke (Verbraucherzentrale Bundesverband)Wenn CO2-Steuer kommt soll diese verbraucherfreundlich gestaltet werden und an die Verbraucherzu 100% rückerstattet. Wichtig die CO2-Steuer soll nicht beim Staat verbleiben.In der Schweiz erfolgt, dass schon und die erhalten 2/3 zurück.Problem bei der CO2-Steuer ist das die ärmere Bevölkerung am meisten belastet wird (alte Autos, Ölheizung)

  • 05.09.19, 15:20

    Uschi II:


    Der IPCC informiert eben nicht die Öffentlichkeit über die wissenschaftlichen Ergebnisse! Der IPCC Bericht wird abgestimmt.

    Ich habe der ersten IPCC Bericht 2008 anlässlich der Vorbereitung der 2008 United Nations Climate Change Conference gelesen. Da ist nix geheim. Schon im Dezember 2007 stritten - in Bali UN Konferenz - Vertreter von 187 Staaten um ein Abkommen zum Klimaschutz. Die Studien dazu hatten einige Tausend Wissenschafter in Jahrelanger Vorarbeit erstellt. Alles öffentlich einsehbar.

    Allerdings ist das Prozedere bis ein Bericht an die Öffentlichkeit kommt inzwischen ziemlich verwässert, weil der Ergebnissbericht tw. von nationalen Parlamenten beeinflußt wird, weil nur mehr von nationalen Behörden nominierte Wissenschafter Beiträge liefern (dürfen). Erschwerend kommt jetzt dazu, dass es in Österreich nur mehr 2 (!) Eigentümer der relevanten Medien gibt, die beide der konservativen Reichshälfte zugerechnet werden müssen. Deshalb werden in Österrich nur jene IPCC Schnipsel veröffentlicht, die der aktuellen Regierung gerade in den Kram passen. Das führt zu Verzerrungen. Nichtsdestotrotz liefert die Wissenschaft saubere Studien und Erkenntnisse im Vorfeld jeder IPCC Aktivität.

    Es wäre net deppert wenn es auch in Österreich NGO/NPO gäbe, die sich nicht zu schade dafür sind, die Dokumente ordentlich zu lesen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Es ist Zeitverschwendung sich mit Gegnern und Verschwörern an einen Tisch zu setzen und zu diskutieren. Es ist Aufgabe zu informieren. Immerhin sind 65% der Weltbevölkerung der Ansicht Climate Change existiert und wird uns in Zukunft das Leben versauen.

    Wegen der 10 hohlköpfigen Global Warming Skeptiker in Österreich, die uns vor sich hertreiben wollen, mach' ich mir nicht ins Hemd.

  • 05.09.19, 00:52


    Der IPCC informiert eben nicht die Öffentlichkeit über die wissenschaftlichen Ergebnisse! Der IPCC Bericht wird abgestimmt. Es werden also nur Teile veröffentlicht.   Ich neige ja eher dazu, zu glauben, dass uns die ganze Wirklichkeit nicht zugemutet werden soll.

    Es ist ein Irrtum zu glauben, dass es nur ums CO2 geht. Es werden nur die anderen Treibhausgase in CO2 äquivalente umgerechnet.  Es wird das Lachgas auch in CO2 umgerechnet. Der CO2 Gehalt der Luft sagt dazu natürlich nichts.

    Bei den Bauern muss ich Andreas zustimmen, die sind am Boden. Aber es gibt ja viele kleine Initiativen, da wieder raus zu kommen. Besonders erfolgreich sind jene, die auch ihre Vermarktung selbst in die Hand nehmen ( Admah z.b.) Ich kaufe nach Möglichkeit bei diesen. Nebenbei schmeckt das Ganze auch besser.

  • 04.09.19, 20:22

    Veltliner:

     

    @ Andreas: Mann, oh Mann ... ein chinesisches Portal, dass ein Esoportal (kenfm.de) zitiert. Tiefer gehts nimmer.


    Wie schon erwähnt Epoch Time machte auf mich einen seriösen Eindruck. Die Puplizieren zurzeit in 30 Sprachen, tendenz steigend. Wertfrei denke ich behaupten zu können, dass es kein vergleichbares österreichisches Format gibt. Die Redaktion ist in NY und wird von Sinochinesen betrieben, also Amerikaner mit chinesischen Wurzeln. Persönlich bin ich vom chinesischen Volk sehr beeindruckt. Seit über 5 Tausend Jahren eine Hochkultur und zählt somit zu den Urvätern und Urmüttern der Zivilisation. Kulturell, sprituell, medizinisch, sportlich (besonder Matrial Arts), wissenschaftlich und nun auch wirtschaftlich stehen die auf der Spitze des Berges, wenn man die Menschheit als Berg betrachten möchte. Das was hier versucht wird mit der EU zu schaffen (Konsenz zu Schaffen von 28 einzelnen Ländern) wurde dort schon vor so langer Zeit erreicht und erhalten, und Überstand selbst die jahrhunderte lange Unterdrückung durch die Europäer. Aber ja, dass ist halt mein Blickwinkel von dem ich mir die Weltanschaue.

    Zu Kenfm.de kann ich nur sagen, sie bitten vielen Menschen die Bekannt sind eine Plattform für diverse Themen. Hab dort sinnvolle und weniger sinnvolle Beiträge schon gesehen. Ich finde, dass als den richtigen Schritt um Dialoge zwischen den Fronten zu eröffnen. Sich in ein Lager stellen hat weniger mit unabhängier Jornalismus zu tun. Veltliner wenn Du bekannte Persönlichkeiten kennst, die Du schätz bin ich mir sicher, dass Du auch Interviews mit denen auf Kenfm.de findest.

    Ich hoffe meine Ansicht, kann wertfrei angehört werden, es ist aber keiner gezwungen diese anzunehmen. Leben bedeutet sich eine eigene Meinung zu bilden.

  • 04.09.19, 15:57


    @Elmariachi

    Danke für denen sachlichen Bericht :-)

    @Veltliner

    Glaub mir es geht immer noch tiefer 🙄🙈

    Bleib bei deinen Erkenntnissen. Erspare mir weiteres 😊

  • 04.09.19, 13:00 - Zuletzt bearbeitet 04.09.19, 13:08.

    Andreas:


    Hab ich gerade gefunden, wie seriös dieser Beitrag und das Gerichtsurteil ist, kann ich nicht beurteilen :-)

    https://www.epochtimes.de/umwelt/klima/climategate-rueckschlag-fuer-anhaenger-des-von-menschen-gemachten-klimawandels-nach-gerichtsurteil-in-kanada-a2988976.html?fbclid=IwAR0MnFEAIa02R2XDYw7WbJWyvMM1_dTF2uSJclqMptXHVIGAjZPSAYH2To4


    @ Andreas: Mann, oh Mann ... ein chinesisches Portal, dass ein Esoportal (kenfm.de) zitiert. Tiefer gehts nimmer.

    1. Der IPCC war die erste ordentlich geführte Plattform die über das Thema Klimawandel eine globalen Öffentlichkeit (wissenschaftlich) informierte. 

    2. Seither wird der IPCC von einer negativ campaign zur nächsten weitergereicht und steht heute bei Verschwörungstheoretiker hoch im Kurs.

    3. Seither haben die Klimawandelleugner eine stärkere präsenz in der öffentlichen Wahrnehmung erreicht als das bedrohliche und reale Faktum: die Erderwärmung gibt es und sie ist vom Menschen Hausgemacht.

    4. Im Kanadischen Gerichtsverfahren Mann vs. Ball gehts um persönliche Angriffe und nicht um das Zufallbringen des wissenschaftlichen Beitrags von Michael Mann. Der hat 2008 - damals wurde begonnen die Erderwärmung im IPCC zu thematisieren - ein Grundlagenpapier erstellt. Es war nicht öffentlich. Er hat nicht das daraus gemacht, was die Medien heute damit tun. Und jetzt feiern dumme Verschwörer fröhliche copy paste Urständ'.

  • 04.09.19, 12:39

    Andreas:


    Hab ich gerade gefunden, wie seriös dieser Beitrag und das Gerichtsurteil ist, kann ich nicht beurteilen :-)

    https://www.epochtimes.de/umwelt/klima/climategate-rueckschlag-fuer-anhaenger-des-von-menschen-gemachten-klimawandels-nach-gerichtsurteil-in-kanada-a2988976.html?fbclid=IwAR0MnFEAIa02R2XDYw7WbJWyvMM1_dTF2uSJclqMptXHVIGAjZPSAYH2To4


    Hab bisschen über die Epoch Time recheriert und diese wirkt sehr professionel, das Format gibt es sei fast 20 Jahren und die Beiträge dürften Wahr sein. Die zwei Protagonisten Mann und Ball dürften echt vor Gericht gestanden sein (zumindest habe ich ander Links über diese Urteil auch gefunden, aber diese nicht näher geprüft) . Geklagt hat Mann wegen Verleumnung durch Ball und das wurde vom Gericht nicht anerkannt. Mann beschriebene Tätigkeit dürfte auch mit dem Berichtsinhalt stimmen über Ball wird jetzt im Bericht nicht soviel gesagt. Über Wikipedia sieht man bei Ball, dass er sein Geld verdient als Klimaskeptiker und Vorträge hält bei rechtsorientierten Kreisen. Er hat keine Ausbildung in dem Bereich. Beides wurde auch über ein Gerichtsverfahren gegen Ball (zum Teil von Ihm selber) auch bestätigt. Mann verlor den Prozess, weil er nicht klarstellen wollte wie er auf seine Forschungsergebnisse kam. Denke auch das war das begehrte Ziel von Ball dies zu Erfahren, weil zukünftige Prognossen durch logische Modelle erstellt werden und Mann vermeiden wollte dies zu offenbaren. Weil jedes logische Modell kann leicht durch ein anderes wiederlegt werden (Logik spiegelt ein Verhalten in einem abgeschlossenen System, wird dieses System erweitert, passt die Logik nicht mehr, deshalb vertraue nicht der Logik sie ist per definition begrenzt).

    Es wäre sehr interessant gewesen, wenn Mann diese Daten bekannt gegeben hätte, auch wenn man Mann (*grunz-grinz) dadurch leicht zu Fall bringen hätte können, aber die Forschung in diesem Bereich hätte enorm profitiert. Es ist halt ein Problem wenn zu diesem hochkomplexen Thema Klima jeder Experte seine eigene Modell verwendet und durch die Begrenztheit der Informationen unterschiedliche Ergebnisse rauskommen. Aber zum Teil wird diese Problematik in dem EpochTime-Bericht eh beschrieben mit den zugrunde liegenden Modellen.

  • 03.09.19, 11:05

    Andreas:

    Wir gehen uns wegen co2 von 0,04% davon 0,0017% Menschen gemacht auf den Sack. Ob der Klimawandel Menschengemacht oder Evolutionsbedingt ist. Plötzlich ist die Politik besorgt, der Regenwald brennt. Schuld das co2, obwohl der Wald es bräuchte? Und die böse Klimaerwärmung.

    Schau mal auf die Wettervorhersage und bin erstaunt, wie die Debatte wirkt, es wird kühler ;-)

    *

    Was macht die Politik im Hintergrund ausheckt oder schon beschlossen ist - das Mercosur Abkommen.

    *

    Schön das wir weiter diskutieren über pro & contra, über wer von uns zu den guten und wer zu den Verursachern gehört. Politik und Konzerne legen mit dem einen oder anderen Beitrag über die Medien noch nach, damit uns ja nicht der Diskussionsstoff ausgeht, wir beschäftigt bleiben.

    *

    Bezüglich der Kunstdüngersteuer brauchen wir nicht mehr nachdenken, die Bauern werden schon von den Konzernen und ihren Handlangern den Politiker, in die Knie gezwungen, nein ist so nicht stimmig, sie Knien schon, sie werden eliminiert.

    *

    Wer sind die Verlierer?

    *

    Ein Interessanter Beitrag:

    https://dieunbestechlichen.com/2019/08/regenwaldbrand-satellitenbilder-widerlegen-panikmache-das-mercosur-abkommen-mit-der-eu-ist-die-wahre-gefahr/?fbclid=IwAR0gO5HHkLstDEc0vu6k2NphDWn2n-iqQPPH_HKzzGjUqmQ0wpXNflFikcg


    Interessanter Link und wäre echt wichtig vorher klarzustellen bevor einfach nur Satelitenbilder gezeigt werden wo es brennt, aber nicht gesagt wird was genau da brennt.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.