Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 13.08.19, 11:37

    Da gibt es noch viiiiel Spielraum!
    Waste.jpg

  • 13.08.19, 11:15 - Zuletzt bearbeitet 13.08.19, 11:23.

    Interessanterweise ergibt sich als Quersumme im Diskussionsverlauf folgende alle Beteiligten vereinende Schlussfolgerung:  Die Wissenschaft ist situationsleastisch und eigentlich für den Hugo. Brauch' ma net.

    Ein exemplarisches Beispiel, eine Analyse:

    Mit Interesse beobachte ich (wir?), wie sich die Chefin von Attac Österreich und ein Obertstleutnant des Österreichischen Bundesheers ein Match der Mißverständnisse liefern. Dazu verweden sie ganz offensichtliche und bewusst gesetzte Sticheleien. Beiden Personen verfügen erkennbar über Intelligenz und Können um mit ihren jew. Kommunikationsskills gezielt das zu tun, was uns als "aneinander vorbeizureden" bekannt ist.

    Genau so verläuft überlicherweise eine "keinesfalls-werde-ich von-meinem-standpunkt-abrücken" Meinungsmache in den Medien. Man könnte auch sagen: die krone.at gegen oe24.at.

    Am Ende behalten beide mit ihren Argumenten (gerade halt so, auf das notwendigste beschränkt) recht. Der Nutzen ist für mich eher nur überschaubar. Das tut mir schon weh. Weil für mich als gelernten Österreicher es doch so ist, dass durchs reden die Leute z'sammen kommen werden.

  • 13.08.19, 06:08 - Zuletzt bearbeitet 13.08.19, 06:55.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 13.08.19, 00:28

    D1A08B12:

    EImariachi:

     1) atom-, biochemie-  und drohenwaffen aufrüstung 2) regelungen für künstliche intelligenz und 3) klimakrise,

    Ich würde das gerne Richtigstellen:

    1.) Österreich hat keine Atomwaffen, keine Biochemiewaffen und keine Waffenfähige Drohnen.

    2.) In Österreich ist Intelligenz so gering entwickelt, dass wir auf künstliche Intelligenz angewiesen sind

    3.) Österreich hat keine Klimakrise, in Österreich vollzieht sich ein Klimawandel und womöglich eine Klimakatastrophe. Aber Krise?

    Österreich hat sehr wohl waffenfähige Drohnen und ist auch führend bei der Produktion.

    Wenn die Drohnen nicht mit Waffen bestückt sind, heißt das nicht, dass sie nicht bestückt werden können.

  • 13.08.19, 00:25

    Ingrid:


    Bäume als Klimaretter ?!?!?!

    https://www.scinexx.de/news/geowissen/neue-waelder-als-klimaretter/

    "Wettlauf gegen die Zeit

    Allerdings drängt die Zeit, wie Crowther betont: „Wir müssen schnell handeln, denn es wird Jahrzehnte dauern, bis die Wälder reifen und ihr Potenzial als natürliche CO2-Speicher ausschöpfen.“ Hinzu kommt, dass der Verlust der bestehenden Wälder immer weiter fortschreitet. Vor allem im brasilianischen Amazonas-Regenwald und in Südostasien werden immer mehr Waldgebiete zerstört, um Platz für Viehweiden oder Plantagen zu schaffen."

    Dieser Absatz scheint mir entscheidend zu sein. Neue Baumpflanzungen sind sicher gut, aber Bäume brauchen Jahre um zu wachsen! Wenn man den bestehen Waldbestand schützt, bringt das im Moment mehr.

    Daher kämpfe ich mit vielen anderen gegen das Mercosur-Handelsabkommen mit Argentinien, Brasilien, Paraquayund Uruquay. Dort wird für riesige Viehfarmen der Regenwald abgeholzt und dann wird das Rindfleisch auch noch transportiert, wozu??

    Ich frage mich überhaupt, wie das Südamerikanische Fleisch  zu uns transportiert wird? Gekühlt? Oder Lebendtransporte?

    Gefüttert werden die Tiere in Südamerika jedenfalls oft mit Soja und das genmanipuliert und mit Pestzieden behandelt, die bei uns oft schon verboten sind, Mahlzeit!

    https://www.attac.at/news/detailansicht/datum/2019/06/27/eu-mercosur-abkommen-ein-frontalangriff-auf-klimaschutz-biodiversitaet-und-menschenrechte.html

    die Handelsabkommen mit Indonesien sind auch nicht besser!

    https://www.anders-handeln.at/wp-content/uploads/downloads/2018/03/factsheet_indonesien_web.pdf

  • 10.08.19, 14:12

    Mal wieder zurück zum ursprünglichen Thema. Ich empfehle an so heissen Tagen wie heute Tigerbalsam auf die Stirn und die Schläfen zu schmieren und sonst überall hin wo man das Gefühl hat es kocht.

  • 10.08.19, 13:42

    Veltliner:

    EImariachi:

    Kurzer Ausflug, wie Suchmaschinen im allgemeine Funktionieren.

    Offener Brief:

    Google gefährdet Existenz von unabhängigen Reparaturbetrieben

    Weltkonzerne wie Google wissen ihre Macht gezielt einzusetzen. Oft gehen die „kleinen Fische“ dabei unter. Seit jüngstem geht das Web-Unternehmen gezielt gegen unabhängige ReparateurInnen vor.

    Mit der gezielten Unterdrückung von Anzeigen unabhängiger Reparaturbetriebe verstößt Google gegen das Wettbewerbsrecht. In einem Offenen Brief an die EU-Kommission thematisieren der Runde Tisch Reparatur und RREUSE diese inakzeptable Vorgehensweise und fordern ein Einschreiten seitens Wettbewerbs- und Umweltkommission.

    https://www.repanet.at/google-gefaehrdet-existenz-von-unabhaengigen-reparaturbetrieben/


    Jupp nicht nur für Reparaturbetriebe, generell alles wo sie ne müde Cent verdienen können, ist zensiert. Hier ein guter Arte Beitrag über die Machenschaften von Google, lol ist von 2014 https://www.youtube.com/watch?v=v-yHkFUent8

  • 10.08.19, 08:18

    EImariachi:

    Kurzer Ausflug, wie Suchmaschinen im allgemeine Funktionieren.

    Offener Brief:

    Google gefährdet Existenz von unabhängigen Reparaturbetrieben

    Weltkonzerne wie Google wissen ihre Macht gezielt einzusetzen. Oft gehen die „kleinen Fische“ dabei unter. Seit jüngstem geht das Web-Unternehmen gezielt gegen unabhängige ReparateurInnen vor.

    Mit der gezielten Unterdrückung von Anzeigen unabhängiger Reparaturbetriebe verstößt Google gegen das Wettbewerbsrecht. In einem Offenen Brief an die EU-Kommission thematisieren der Runde Tisch Reparatur und RREUSE diese inakzeptable Vorgehensweise und fordern ein Einschreiten seitens Wettbewerbs- und Umweltkommission.

    https://www.repanet.at/google-gefaehrdet-existenz-von-unabhaengigen-reparaturbetrieben/

  • carlo:

    Ingrid:


    leider wissen das ganz wenige - und.....leider ist die Suchmaschine wenig effizient


    mhhhmmm, aahhhaaa!

    ..... und warum jetzt genau ist diese suchmaschine "wenig effizient"?

    was hast du wie rausgefunden, - tätert mich natürlich auch interessieren.

    möglicherweis erfahren dann auch mehr menschen davon ...


    Hallo Carlo. Ich tu mir mit deiner Art von Humor sehr oft nicht ganz leicht...... :-)

    Zu Deiner Frage...... ich suche Infos im Internet nur ganz selten. Verlasse mich lieber auf Fachbücher, Lexika oder frage andere Menschen.

    Wenn ich was nachschaue im INternet, dann benutze ich Ecosia (wegen der Gelder die dann für die Bäume "angeblich"  verwendet werden). Im Vergleich zu Google - so habe ich die Erfahrung gemacht, sind die Infos dann aber leider sehr oft weniger effizient

    Elmariachi erklärt zwar wie das funktioniert. Für mich ist das zu kompliziert. Aber ich weiß, dass Google an oberster Stelle immer die ihm "wichtigen" Infos bringt .

    Gruß

    Ingrid

  • 08.08.19, 14:53


    Kurzer Ausflug, wie Suchmaschinen im allgemeine Funktionieren. Crawler-Bot gehen von Seite zu Seite und Analysieren dort, denn tag <meta name="keywords" content="stichworter"><meta name="description" content="Beschreibung"> was im Content steht und vergleicht damit die Suchabfrage. Weiters je mehr Links von anderen Seiten auf die Seite verweisen, desto höher wird die Seite bewertet und weiter oben sortiert. Das hat Google auch mal gemacht, jedoch haben sie ihre Strategien geändert und nun werden nur mehr Googlenahe-Seiten ganz oben sortiert.

  • Uschi II:

    carlo:

    https://www.youtube.com/watch?v=-htnUTN4mH0

    @ingo ist also überzeugter anti-öko-faschist! denn ...

    ... Wehret den Anfängen! Auch Öko-Faschismus ist nichts anderes als Faschismus. Nur freundlich getarnt hinter dem grünen Anstrich...


    Schon wieder englisch!!

    Da schließt schon wieder viele aus ;-)

    ... von eben einer erfolgreichen zukunft werden natürlich wieder viele ausgeschlossen ... und möglicherweis wirds gar nicht an mangelnden englisch-kenntnissen liegen -...

    ... - da ja nicht zu erwarten ist, daß die "neue" regierung nach weihnachten tablets und fahrkarten-automaten einzieht, dafür hammer, sichel und fahrkarten-zwicker austeilt zum wohle des gemeinwohles, der vollbeschäftigung und des defizit-abbaues ...

  • Ingrid:


    leider wissen das ganz wenige - und.....leider ist die Suchmaschine wenig effizient


    mhhhmmm, aahhhaaa!

    ..... und warum jetzt genau ist diese suchmaschine "wenig effizient"?

    was hast du wie rausgefunden, - tätert mich natürlich auch interessieren.

    möglicherweis erfahren dann auch mehr menschen davon ...


  • leider wissen das ganz wenige - und.....leider ist die Suchmaschine wenig effizient

  • "google in grün" oder "the new green deal" - ecosia!

    -suchmaschine

    -1 setzling für 45 anfragen

    -62 millionen bäume/bäumchens we-we-weltweit

    https://www.youtube.com/watch?v=z1AVgbI_1r0


  • @ EImariachi: Deine Top 3 gehören um Nr. 4 ergänzt!

    Wasserknappheit betrifft 25% der Weltbevölkerung.

    „Wasserknappheit ist die größte Krise, über die niemand spricht“, meint WRI-Chef Andrew Steer, "sichtbare Folgen seien Ernährungskrisen, Konflikte, Migration und finanzielle Instabilität."

  • Mary-45:

    EImariachi:

     1) atom-, biochemie-  und drohenwaffen aufrüstung 2) regelungen für künstliche intelligenz und 3) klimakrise,

    Ich würde das gerne Richtigstellen:

    1.) Österreich hat keine Atomwaffen, keine Biochemiewaffen und keine Waffenfähige Drohnen.

    2.) In Österreich ist Intelligenz so gering entwickelt, dass wir auf künstliche Intelligenz angewiesen sind

    3.) Österreich hat keine Klimakrise, in Österreich vollzieht sich ein Klimawandel und womöglich eine Klimakatastrophe. Aber Krise?


    super Mary !  - vor allem Nummer 2 ist grenzgenial.

    Den Satz merk ich mir - ist auf alle Länder anzuwenden :-)

  • EImariachi:

     1) atom-, biochemie-  und drohenwaffen aufrüstung 2) regelungen für künstliche intelligenz und 3) klimakrise,

    Ich würde das gerne Richtigstellen:

    1.) Österreich hat keine Atomwaffen, keine Biochemiewaffen und keine Waffenfähige Drohnen.

    2.) In Österreich ist Intelligenz so gering entwickelt, dass wir auf künstliche Intelligenz angewiesen sind

    3.) Österreich hat keine Klimakrise, in Österreich vollzieht sich ein Klimawandel und womöglich eine Klimakatastrophe. Aber Krise?

  • 06.08.19, 13:06


    Alle 3 Probleme erfodern eine globale Zusammenarbeit und ein Vertrauen, was von allen entgegen gebracht werden muss. Damit meine ich nicht jetzt etwa auf Kuschelkurs mit jeden zu gehen, sondern der respektvolle Umgang miteinander. Das Distanzen zwischen den Menschen sind, halte ich persönlich für wichtig um Respekt und Wertschätzung gegenüber den anderen zu erkennen und zu würdigen.

    Wer weis vielleicht kann über die Klimakrise die nötige Basis geschaffen werden um die anderen 2 Probleme anzugehen. Schauen wir mal wie es weiter geht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.