Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 15.07.19, 15:15


    Ein weiterer Angriff auf unser Klima ist das EU-Mercosur Handelsabkommen.

    https://www.attac.at/news/detailansicht/datum/2019/06/27/eu-mercosur-abkommen-ein-frontalangriff-auf-klimaschutz-biodiversitaet-und-menschenrechte.html

    Der ORF hat berichtet, dass sich die EU mit den Staaten Brasilien, Argentinien, Paraguy und Urugay auf ein Handelsabkommen geeinigt hat. Jetzt beginnt der Abstimmungsprozess.

    Was soll das Abkommen bringen?

    Im Wesentlichen Rindfleisch gegen deutsche Autos!

    Die deutsche Autoindustrie will ihre Fahrzeuge nach Südamerika verkaufen.

    Dafür sollen die Fleischquoten erhöht werden, die Südamerika liefern darf und Zölle abgeschafft werden.

    In Brasilien z.B. werden Regenwälder abgeholzt, Tiere in riesigen Mengen gehalten und mit gentechnisch verändertem Soja gefüttert. Mastbetriebe halten bis zu 40.000 Rinder oder 100.000 Stück Geflügel.

    Ich habe einen Film gesehen, danach war mir schlecht! Dabei war das noch ohne Geruch!

    Diese Fleisch ist wesentlich billiger als das in Österreich produzierte. Weitere Bauernhöfe werden schließen. Wir werden immer abhängiger vom Ausland. Unsere Lebensmittelproduktion wird weiter weniger werden.

    Der Regenwald, die grüne Lunge der Erde wird abgeholzt und es werden Flächen für Agrotreibstoffe und Soja genützt.

    Die Indigenen verlieren ihre Lebensräume, obwohl sie in der Verfassung Brasiliens verankert sind.

    https://www.survivalinternational.de/nachrichten/12061

    Und das sind alles Vorteile für Uns?

  • 15.07.19, 15:10
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Andreas wieder gelöscht.
  • 15.07.19, 14:50

    ShaniaM:

    Ingrid:

    Lieber Edi.

    Find ich super, dass du dieses (so sehr wichtige) Thema wieder startest.

    Darf ich fragen was diese Extriction Rebellen tun und ob es hier in Wien eine solche Initiative gibt?

    So sehr ich persönlich in manchen Fällen das Internet als Vernetzungsmöglichkeit gar nicht mal so schlecht finde......wirklich tun kann man halt nur im echten Leben was...

    Gruß

    Ingrid

    Also ich bin nun nicht die CO2-Verfechterin bzgl. des Klimas, aber was Du sagst ist richtig . Tun kannst Du echt nur was, wenn man sich persönlich live engagiert. Das ist durch all diese Netzwerke leider völlig aus der Mode gekommen... wäre aber sinnvoll. 

    Die Netzwerke helfen uns, zusammen zu arbeiten. Das internet wird von allen Gruppen genützt und ich habe schon Viele Dinge erlebt, die verändert wurden!

    Das wichtigste Beispiel in letzter Zeit sind FFF.

    Der Wahlkampf in Österreich unterscheidet sich wesentlich vom Wahlkampf 2017, Das Klimathema kommt in den Vordergrund.

  • 15.07.19, 14:18 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 14:20.


    Ja es stimmt! Das Thema ist enorm wichtig!

    ich war gerade auf der Attac Sommerakademie in Klagenfurt und ich freue mich, dass ich dort sehr viele engagierte Leute getroffen habe, die wirklich etwas unternehmen wollen.

    Unter anderem wurde dort die Breitspurbahn besprochen.

    Die Transsibirische Eisenbahn ist ja ein uraltes Projekt, wurde durch die chinesische Seidenstraße aber wieder belebt. Es ist alles noch in der Planungsphase, aber die Ideen sind bedenklich! So soll bei Parndorf die Breitspurbahn enden und in einem Naturschutzgebiet der Verladeterminal errichtet werden!! Das heißt noch mehr LKW Verkehr und noch mehr unnötiges Zeugs in Containern.

    Die Gemeine hat nicht einmal Parteienstellung! Die Umweltverträglichkeitsprüfungen wurden von Schwarz blau stark geschwächt.

    https://www.noen.at/bruck/widerstand-formiert-sich-buergerinitiative-in-noe-gegen-breitspurbahn-bruck-an-der-leitha-bruckneudorf-bahn-grossprojekte-niederoesterreich-breitspurbahn-145111548#

    Leider schreiben die Medien nichts davon, dass ein Naturschutzgebiet dafür aufgegeben werden soll!

    Es geht ja nicht nur um dieses Projekt!

    Die alte Regierung wollte den Wirtschaftsstandort stärken und in die Verfassung schreiben und alles andere dem unterordnen.  Aber die Wirtschaft sollte dem Menschen dienen, nicht umgekhert.

    Extinction Rebellion hat sich auch vorgestellt, ein sehr interessanter Workshop.

    Man kann die Sommerakademie auch "nachhören".

    https://www.attac.at/

    Es wird noch ein bisschen dauern, bis alle Podiumsdiskussionen auf der Website sind.

    Am 20.9. gibt es einen großen Klimastreik und am 27.9. den Global earth strike.

    Es gibrt eine Kampagne gegen die Handelsabkommen, die die heimische Wirtschaft weiter verändern werden. Großkonzerne verdrängen immer mehr die Klein - und Mittelbetriebe.

    https://www.attac.at/kampagnen/stopp-isds.html

    Ich halte einen Vortrag über ISDS  falls das jemanden interessiert.

    Am 22.7. um 18:30 im attac Büro, in Wien. Wer mehr wissen will kann mich gerne anschreiben.

    Es geht schon lange nicht darum ob und wie die Erderhitzung vom Menschen verursacht, beschleunigt, oder sonstwas wird.

    Es geht darum, wie können wir den Planeten als Lebensraum für den Menschen erhalten.

    Der Planet wird weiter bestehen, ob die Menschheit weiter leben wird ist eine andere Frage.

  • 15.07.19, 11:39
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 11:38

    Ingrid:

    Lieber Edi.

    Find ich super, dass du dieses (so sehr wichtige) Thema wieder startest.

    Darf ich fragen was diese Extriction Rebellen tun und ob es hier in Wien eine solche Initiative gibt?

    So sehr ich persönlich in manchen Fällen das Internet als Vernetzungsmöglichkeit gar nicht mal so schlecht finde......wirklich tun kann man halt nur im echten Leben was...

    Gruß

    Ingrid

    Also ich bin nun nicht die CO2-Verfechterin bzgl. des Klimas, aber was Du sagst ist richtig . Tun kannst Du echt nur was, wenn man sich persönlich live engagiert. Das ist durch all diese Netzwerke leider völlig aus der Mode gekommen... wäre aber sinnvoll. 

  • Auswirkungen des Klimawandels auf die Schigebiete

    Betrachtet man die Szenarien fur die nachsten Jahrzehnte, so ist in Österreich für den Winter mit einem mittleren Temperaturanstieg von 0,5 °C +/- 0,1 °C pro Dekade zu rechnen. Das bedeutet, dass bei 1 °C Erwarmung bis 2030 die natürliche Schneefallgrenze um ca. 150 m in die Hohe wandert. Dies hatte fur die Schigebiete und Wintersport-Gemeinden Osterreichs deutlich ungunstige Konsequenzen.

    Von den 128 Wintersport-Gemeinden, die derzeit uber bzw. im Ubergangsbereich zur naturlichen Schneefallgrenze liegen und in denen im Winter 2009/10 fast 31 Mio. Nachtigungen gezahlt wurden, wurden bei einer Temperaturerhohung um 1 °C nur noch zwei Drittel (65,6 %) bzw. 84 Schigebiete uber einen verlasslichen Schnee-deckenaufbau verfugen.

    Die Zahl der Schigebiete, die bereits derzeit unter der naturlichen Schneefallgrenze liegen, wurde bis 2030 von 101 auf 145 ansteigen (+44 %).

    Quelle: Studie Klimawandel und Tourismus in Osterreich 2030. Hrsg: Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (2012)

    Österreich wird ein ganz großer Verlierer der (wenn sie eintrifft) Klimakatastrophe sein.

  • Lieber Edi.

    Find ich super, dass du dieses (so sehr wichtige) Thema wieder startest.

    Darf ich fragen was diese Extriction Rebellen tun und ob es hier in Wien eine solche Initiative gibt?

    So sehr ich persönlich in manchen Fällen das Internet als Vernetzungsmöglichkeit gar nicht mal so schlecht finde......wirklich tun kann man halt nur im echten Leben was...

    Gruß

    Ingrid

  • 15.07.19, 11:17
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 11:15 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 11:24.
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde,...

    ...und schon hast wieder die selben Meinungsmacher, wie bei der "beendeten" Diskussion am Halse. Zank und Hader, nix anderes ist zu erwarten.

  • 15.07.19, 10:50 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 11:21.
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 10:47 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 11:25.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 15.07.19, 10:33
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 14.07.19, 22:02

    fff - Klimanotstand ausrufen!!!

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.