Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 15.07.19, 19:50

    ShaniaM:

    Uschi II:

    Andreas:

    Uschi II:


    Ja es stimmt! Das Thema ist enorm wichtig!

    ich war gerade auf der Attac Sommerakademie in Klagenfurt und ich freue mich, dass ich dort sehr viele engagierte Leute getroffen habe, die wirklich etwas unternehmen wollen.

    Unter anderem wurde dort die Breitspurbahn besprochen.

    Die Transsibirische Eisenbahn ist ja ein uraltes Projekt, wurde durch die chinesische Seidenstraße aber wieder belebt. Es ist alles noch in der Planungsphase, aber die Ideen sind bedenklich! So soll bei Parndorf die Breitspurbahn enden und in einem Naturschutzgebiet der Verladeterminal errichtet werden!! Das heißt noch mehr LKW Verkehr und noch mehr unnötiges Zeugs in Containern.

    Die Gemeine hat nicht einmal Parteienstellung! Die Umweltverträglichkeitsprüfungen wurden von Schwarz blau stark geschwächt.

    https://www.noen.at/bruck/widerstand-formiert-sich-buergerinitiative-in-noe-gegen-breitspurbahn-bruck-an-der-leitha-bruckneudorf-bahn-grossprojekte-niederoesterreich-breitspurbahn-145111548#

    Leider schreiben die Medien nichts davon, dass ein Naturschutzgebiet dafür aufgegeben werden soll!

    Es geht ja nicht nur um dieses Projekt!

    Die alte Regierung wollte den Wirtschaftsstandort stärken und in die Verfassung schreiben und alles andere dem unterordnen.  Aber die Wirtschaft sollte dem Menschen dienen, nicht umgekhert.

    Extinction Rebellion hat sich auch vorgestellt, ein sehr interessanter Workshop.

    Man kann die Sommerakademie auch "nachhören".

    https://www.attac.at/

    Es wird noch ein bisschen dauern, bis alle Podiumsdiskussionen auf der Website sind.

    Am 20.9. gibt es einen großen Klimastreik und am 27.9. den Global earth strike.

    Es gibrt eine Kampagne gegen die Handelsabkommen, die die heimische Wirtschaft weiter verändern werden. Großkonzerne verdrängen immer mehr die Klein - und Mittelbetriebe.

    https://www.attac.at/kampagnen/stopp-isds.html

    Ich halte einen Vortrag über ISDS  falls das jemanden interessiert.

    Am 22.7. um 18:30 im attac Büro, in Wien. Wer mehr wissen will kann mich gerne anschreiben.

    Es geht schon lange nicht darum ob und wie die Erderhitzung vom Menschen verursacht, beschleunigt, oder sonstwas wird.

    Es geht darum, wie können wir den Planeten als Lebensraum für den Menschen erhalten.

    Der Planet wird weiter bestehen, ob die Menschheit weiter leben wird ist eine andere Frage.

    Liebe Uschi II, 

    wie in deiner Klima-Diskussion schon mehrfach erwähnt, sollte wir klar trennen Erderwärmung und Umweltschutz.

    Beim Umweltschutz bin ich ganz bei dir, da braucht es Veränderung. 

    Die angeblich Menschen gemachte Erderwärmung ist ein eigenes Kapitel, das von zigtausend Wissenschaftler widerlegt wird.

    *

    Ja die Klima Hysterie wird was bewegen, eine Klima- (Atemluft-) Steuer und das war es dann. Jeder darf tiefer in die Tasche greifen. 

    *

    Viele wollen eine bessere Welt, besseren Umweltschutz. 

    *

    Wir in Österreich haben die Möglichkeit bei der anstehenden Wahl. 

    GiLT steht für Bürgerparlamente, für Entscheidungen die vom Volk getragen werden.

    Also nicht nur bei alle vier Jahre die Stimme abgeben. 

    Sondern bei jeder Entscheidung mitbestimmen. 

    Ich weiß, wir sind da verschiedener Meinung, aber das Mercosurabkommen z.B. ist für die Umwelt ganz schlecht und auch fürs Klima! ;)

    Vor allem für unsere Nahrung.. Denn dieses Abkommen entspricht dem von uns allen abgelehnten TIPP und CETA abkommen, das so durch die Hintertür eingeführt werden soll. Mal wieder ein rücksichtloser und  menschenverachtender Akt der Geld-und Wirtschaftsbarone, denen das Wohlergehen der Verbraucher und Menschen generell egal ist. Hauptsache ihnen selbst geht es gut und die Kasse klingelt. Glaube kaum,daß die diese Lebenmittel essen, von denen sie meinen, daß sie nach Europa importiert werden sollen.  Denn so wie bei CETA und TIPP enthalten sie alle möglichen Schadstoffe, die bei uns verboten sind . Und untergraben auch unsere eigene Landwirtschaft.


    Da sind wir uns vollkommen einig!

  • 15.07.19, 19:42
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 15.07.19, 19:24
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 19:17 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 19:19.
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 18:46

    Uschi II:


    Es liegt an uns, was wir aus der FFF Bewegung machen!

    Was ist FFF? 

  • 15.07.19, 18:45
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Andreas wieder gelöscht.
  • 15.07.19, 18:42 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 19:04.
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 18:28
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 18:26
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 16:22
    ✗ Dieser Inhalt von ShaniaM wurde von einem Moderator/Organisator gelöscht.
  • 15.07.19, 16:03
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 15.07.19, 15:56


    Ingo, was das mit Nazis zu tun hat, verstehe ich wirklich nicht!??

  • 15.07.19, 15:55


    Es liegt an uns, was wir aus der FFF Bewegung machen!

  • 15.07.19, 15:55


    Vattenfall hat die deutsche Regierung geklagt, wegen dem vorzeitigen Abschalten alter Atomanlagen.

    Da kommt wieder ISDS ins Spiel, das sollte jeder wissen, was das bedeutet.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Investor-state_dispute_settlement

  • 15.07.19, 15:51
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 15.07.19, 15:48 - Zuletzt bearbeitet 15.07.19, 15:51.

    https://systemchange-not-climatechange.at/de/ueber-uns/

    System Change hat ein Klimacamp veranstaltet mit vielen tollen Workshops.

    Es braucht einen Systemwandel, damit die Umweltverschmutzung aufhört. Ob ich jetzt auf der Erde nicht mehr überleben kann, weil es kein sauberes Wasser mehr gibt, oder es zu heiß wird oder die Strahlung so hoch ist, dass wir alle Krebs bekommen, ist doch im Prinzip egal.

    Der Mensch belastet seinen Planeten, auf dem er lebt viel zu sehr, das muss aufhören.

    Radikale Leute fordern einen Geburtenstopp, Fliegen zu vebieten,  Transporte ganz hoch zu besteuern...

    Ich versuche so lokal wie möglich zukaufen. Man braucht aber eine Lupe mit, um herauszufinden, woher etwas stammt.

  • 15.07.19, 15:39


    So nun zum wichtigen Teil:

    Ingo, da ich deinen Einwand "Hüpf für Klima" hohes Potenzial sehe. Werde ich bei den jungen Leuten, die sich so Intensiv für den Klimaschutz einbringen vorschlagen, dass wir in Zukunft auf Kristallen hüpfen und die entstehenden Piezoelektrizität an unsere älteren Mitbürger, die nicht mehr so aktiv sein können in Form von Ökostrom weitergeben. Somit können dann die Älteren, weiterhin Ihre Skepsis übers den Klimawandel verbreiten und die jungen zu Höchstleistungen (in Hoch hupfen) ansporen.

    Andreas, ich denke der übliche Ansatz Gesamtsystem (zB Klimaschutz, Umweltschutz) in kleiner Brocken(zB Erderwärmung) zu unterteilen ist nicht geeignet für reale Systeme. Weil auch wenn man Lösungen für die kleinen Broken hat, kann es sich negativ für das Gesamtsystem auswirken. Die komplexen Zusammenhänge von diesen Macrosystem mit einer unüberschaubaren Anzahl an Microsystemen, wird man nicht beikommen können mit einer Universallösung. Der Mensch muss entlich Lernen was Leben ausmacht und zwar im Einklang mit der Umwelt zu leben. Leider wird über die Erziehung, die Medien und Weltanschauungen, eine andere Message ausgesendet. Es muss ein gewaltiger gesellschaftlicher Wandel durchgeführt werden um den Menschen soweit zu bekommen, was jede andere Lebensform schon automatisch praktiziert: Angepasst an die Gegebenheiten und ein Nachhaltig orientierter Lebensstill.

  • 15.07.19, 15:20


    Bezüglich den Organisationen wo ich dabei bin, könnt Ihr euch im Internet (danke Uschi für die Links) informieren und/oder auch aktiv werden. Gerne stehe ich euch über pm hierfür zu Verfügung.

  • 15.07.19, 15:19

    Ui, super das Ihr euch alle so aktiv an diesen Thema beteilig. Es ist klar, das viele Menschen viele verschiedene Ansichten haben, und dass man manchmal verführt ist, die eine oder andere Wuchtel auf die entgegengesetzten Ansichten geworfen wird. Lasst euch nicht beirren in euren Einstellungen, hier soll keiner missioniert werden.

  • 15.07.19, 15:17

    Andreas:

    Uschi II:


    Ja es stimmt! Das Thema ist enorm wichtig!

    ich war gerade auf der Attac Sommerakademie in Klagenfurt und ich freue mich, dass ich dort sehr viele engagierte Leute getroffen habe, die wirklich etwas unternehmen wollen.

    Unter anderem wurde dort die Breitspurbahn besprochen.

    Die Transsibirische Eisenbahn ist ja ein uraltes Projekt, wurde durch die chinesische Seidenstraße aber wieder belebt. Es ist alles noch in der Planungsphase, aber die Ideen sind bedenklich! So soll bei Parndorf die Breitspurbahn enden und in einem Naturschutzgebiet der Verladeterminal errichtet werden!! Das heißt noch mehr LKW Verkehr und noch mehr unnötiges Zeugs in Containern.

    Die Gemeine hat nicht einmal Parteienstellung! Die Umweltverträglichkeitsprüfungen wurden von Schwarz blau stark geschwächt.

    https://www.noen.at/bruck/widerstand-formiert-sich-buergerinitiative-in-noe-gegen-breitspurbahn-bruck-an-der-leitha-bruckneudorf-bahn-grossprojekte-niederoesterreich-breitspurbahn-145111548#

    Leider schreiben die Medien nichts davon, dass ein Naturschutzgebiet dafür aufgegeben werden soll!

    Es geht ja nicht nur um dieses Projekt!

    Die alte Regierung wollte den Wirtschaftsstandort stärken und in die Verfassung schreiben und alles andere dem unterordnen.  Aber die Wirtschaft sollte dem Menschen dienen, nicht umgekhert.

    Extinction Rebellion hat sich auch vorgestellt, ein sehr interessanter Workshop.

    Man kann die Sommerakademie auch "nachhören".

    https://www.attac.at/

    Es wird noch ein bisschen dauern, bis alle Podiumsdiskussionen auf der Website sind.

    Am 20.9. gibt es einen großen Klimastreik und am 27.9. den Global earth strike.

    Es gibrt eine Kampagne gegen die Handelsabkommen, die die heimische Wirtschaft weiter verändern werden. Großkonzerne verdrängen immer mehr die Klein - und Mittelbetriebe.

    https://www.attac.at/kampagnen/stopp-isds.html

    Ich halte einen Vortrag über ISDS  falls das jemanden interessiert.

    Am 22.7. um 18:30 im attac Büro, in Wien. Wer mehr wissen will kann mich gerne anschreiben.

    Es geht schon lange nicht darum ob und wie die Erderhitzung vom Menschen verursacht, beschleunigt, oder sonstwas wird.

    Es geht darum, wie können wir den Planeten als Lebensraum für den Menschen erhalten.

    Der Planet wird weiter bestehen, ob die Menschheit weiter leben wird ist eine andere Frage.

    Liebe Uschi II, 

    wie in deiner Klima-Diskussion schon mehrfach erwähnt, sollte wir klar trennen Erderwärmung und Umweltschutz.

    Beim Umweltschutz bin ich ganz bei dir, da braucht es Veränderung. 

    Die angeblich Menschen gemachte Erderwärmung ist ein eigenes Kapitel, das von zigtausend Wissenschaftler widerlegt wird.

    *

    Ja die Klima Hysterie wird was bewegen, eine Klima- (Atemluft-) Steuer und das war es dann. Jeder darf tiefer in die Tasche greifen. 

    *

    Viele wollen eine bessere Welt, besseren Umweltschutz. 

    *

    Wir in Österreich haben die Möglichkeit bei der anstehenden Wahl. 

    GiLT steht für Bürgerparlamente, für Entscheidungen die vom Volk getragen werden.

    Also nicht nur bei alle vier Jahre die Stimme abgeben. 

    Sondern bei jeder Entscheidung mitbestimmen. 

    Ich weiß, wir sind da verschiedener Meinung, aber das Mercosurabkommen z.B. ist für die Umwelt ganz schlecht und auch fürs Klima! ;)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.