Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum wollen Frauen "bezahlt" werden?

    Diskussion · 331 Beiträge · 8 Gefällt mir · 5.754 Aufrufe

    ich bin ja jetzt schon einige zeit hier (und auf ähnlichen portalen) und erlebe sehr oft ein interessantes verhalten.

    nach ein wenig geplänkel per mail macht man sich ein treffen aus. da ich oft brunchen geh, bzw. abendessen in mein lieblingslokal, schlage ich auch dort bequemerweise das treffen (keine einladung) vor.

    dabei kommt es zu interessanten verhalten:

    1. männer zahlen immer und automatisch ihre rechnung selbst.
    2. der großteil (~80%) der frauen hingegen geht davon aus, dass ihre rechnung bezahlt wird.

    kommt man diesem ansinnen nicht nach, gibts meist verstimmung und oft sogar agressives verhalten bis hin zu einer unguten szene mit lauter beschimpfung.

    meine frage:
    1. warum gehen offensichtlich frauen -großteils- davon aus, dass ihre anwesenheit bezahlt wird, jedoch männer nicht?
    2. hat jemand ähnliche oder gegenteilige erfahrungen?

    14.06.17, 12:55

Beiträge

  • Zu den besagten Diskussionsthema möchte ich folgendes Beitragen.

    Auf diesen Portal durfte ich feststellen das die Frauen emanzipiert sind und selbst beim ersten kennen lernen ihre Rechnung bezahlen. 

    Es gab in manchen Beziehungen ein geben und nehmen. Dies bedeutet einmal zahlte der eine und einmal der andere.  Das befürworte ich den jeder verdient sein eigenes Geld. Was anderes ist dies bei besonderen Anlässen.

    Ein Beispiel wie normalerweise Frauen den Mann betrachten.

    Der Mann ist das Zuckerl.

    Man nehme das Zuckerl in den Mund lutscht es. Saugt die innere Füllung raus. Und weil es nimmer schmeckt spuckt man es aus. Weil man kein vergnügen mehr daran hat. Steigt man drauf und Reibt solange drauf bis nichts mehr vorhanden ist.  

    Ob Frau oder Mann jeder verfolgt einen Zweck jeder nach seinen Nachsinnen.

    Werte Damen und Herren der Gesellschaft wir sind hier um uns die Hand zu reichen und nicht sich gegenseitig fertig zu machen.

    Jeder hat etwas erlebt in der Vergangenheit gutes und schlechtes.

    Beginnen wir in der Gegenwart zu Leben.

    Danke!

  • 15.06.17, 13:03

    Die Rechnung gemeinsam (im Sinne von nicht getrennt) zu bezahlen symbolisiert  Zusammengehörigkeit.

    Läuft das Treffen gut, finde ich ein solches Statement angemessen und richtig.

    In unserer Gesellschaft ist es einfach noch immer üblich, dass diese Rolle dann vom Mann übernommen wird - warum auch immer.

    Nichts könnte mir egaler sein als die 3€ für einen Kaffee, wenn meine Begleitung das anders sieht, bin vermutlich ich egal. ;)

    Intuitiv bestehe ich auf selber zahlen eigentlich vor allem dann, wenn ich weiß, dass es ein weiteres Treffen nicht geben wird.

  • Lieber Daniel  Grundsatz ist beim ersten Date zahlt der Mann .....ungeschriebenes Gesetz  logisch ...... Das heisst Mann zeigt damit He Frau ich Geld kann mir Leben mit dir Leisten   im übertragenen Sinn hat der Ur MEnsch früher einen Hirsch geschossen und seiner Angebeteten vor die Höhle gelegt .... Das steckt halt in uns drin ....  So jetzt Trick 17  Doof kann man sein aber zu helfen muß man sich wissen . Triff dich einfach mit ihr Park nimm 2 Glässer mit und eine Flasche Wein vom Hofer . Geht ein wenig spazieren und plaudert sei offen rede viel über dich bla bla wurscht ob es jetzt Plötzsinn ist oder nicht ... Frag sie was sie macht usw Beginn also ein interaktives Gespräch .Dann setzt ihr euch auf die Parkbank nimm den Wein und schenke ihr ein und immer weiter plaudern ... Frau wollen sich austauschen .  Es ist wurscht ob sie Dir den grössten Plötzsinn erzählt lass sie reden wenn sie reden will ...egal ...   So jetzt sind 2h vergangen und dein Nonverbales Nervessystem hat alles Infos auf genommen um im Kopf alles richtig ein zu ordnen um eine Vor Entscheidung zu treffen .Ja interessiert mich oder  Nein Danke  .   Du musst dir selbst aber diese 2h geben bzw vor dem ersten Date 1h mit ihr telephonieren damit du Handlungsfähig bleibst ... So wenn Du jetzt sagst nein Danke hast du   max 5 euro investiert was du dir sicher Leisten kannst . Sollte es dann weiter gehen ihr geht essen dann musst du zahlen auch wenn Sie das Börsel zuckt . Sei Gentelmen und zahle ..... Wenn sie keinerlei Reaktion zeigt ihre Börse zu zücken ist das die erste Vor Warnung .... Beim Zweiten Date zahlt Sie keine Frage wenn Sie Charakter hat.  Spätestens beim 3 Date solltes du das Bezahl Thema ansprechen .Aber eben nicht im Lokal wo es peinlich wird sonder wieder beim spazieren im Park .  Entscheident ist wenn sie beim 3 Date immer noch nicht zahlt sollte sie bis dahin deine Aufwendungen mit anderen Annehmlichkeiten vergütet haben .....fresch grins ..... Ist das immer noch nicht der Fall dann ist die Frau die volle Sparkasse und lieber gehst gleich sonst nimmt sie Dir das weisse aus den Augen Aber Moment liebe Damen die ihr das jetzt lest 90%der Damen mit dennen ich aus wahren haben spätestens beim 2 Date das Börsel gezuckt somit ist die Emanzipation voll da .Denn die Ladys verdienen ihr eigenes Geld und wollen das auch zeigen .         Mein Gott Kinder ist doch nicht so schwer ich hätte Date Doc werden sollen  ........Wenn du sonstige Fragen hast ruf mich an ich geb demnächst Kurse .......☺☺☺ Schöne Grüsse   PS Immer Aufpassen das die Kosten Nutzen Rechnung passt .... 

  • 15.06.17, 11:31

    Um eines klar zu stellen, ich bezahle selbst. Wenn der Mann jedoch mir anbietet den Kaffee zu bezahlen, finde ich es nett und nehme das Angebot gerne an. Die Betonung liegt beim Kaffee.

    Zu den Frauen:

    Ich denke, es wird davon ausgegangen, das Männer nach wie vor besser verdienen als Frauen und  deshalb erwartet wird, das der Mann bezahlt.

    Weiters möchten so manche Frauen hofiert werden und da ist es wieder die Voraussetzung das Mann die Rechnung begleicht.

    Weiters nehme ich an, dass mit Bezahlen der Rechnung, Großzügigkeit der Frau ggü. demonstriert wird.

    U.a. kann ein Bezahlen gleichgesetzt werden mit "du gefällst mir".

    Das natürlich, wenn die Erwartungen vom Mann unerfüllt bleiben, sie zornig, wütend, enttäuscht,... sind ist nachvollziehbar. Jede reagiert eben anders auf diese auftauchende Emotion.

    Du siehst Daniel, es ist viel komplizierter als du angenommen hast. Mein Rat, vor dem Treffen, ganz klar zu sagen, das Du getrennte Rechnung willst. So bleibt den Damen der Frust erspart.

  • 15.06.17, 11:02
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Liza wieder gelöscht.
  • 15.06.17, 09:48

    LiebenLebenLachen:

    Die Emanzipationsfalle hat zugeschnappt. Wie sollen sich "Männlein" und "Weiblein" verhalten? Männer werden immer unsicherer und weicher und weiblicher, Frauen scheinbar immer männlicher. All diese Veränderungen, wo Mann nicht mehr Mann ist, "entmannt" auch, das zeigt sich mitunter auch in der Potenz /Sexualität. Die Rollenverteilung ist nicht mehr "klar", und daher verunsichert das Mann und Frau! Wenn Frau schon arbeiten geht, dann kann sie auch zahlen, soweit, dass sie auch den Mann bezahlt. Gleichzeitig ist die Rollenverteilung doch noch klar, nämlich dann, wenn Frau arbeiten geht und auch noch Haushalt und Kinderbetreuung zu 80 % übernimmt. Da ist halbe/halbe oft noch ein Fremdwort. Aber halbe/halbe beim Fortgehen wird oftmals als selbstverständlich angesehen. Nach dem Motto: "einmal zahl ich, einmal du, den Haushalt; Kinderbetreuung machst aber (hauptsächlich) nur du (Frau)". (In Partnerschaften) Dieses Verhalten zeigt sich bei vielen Paaren, ich schreibe aus Erfahrungen in meiner Praxis, wo ich Paare betreue. Das erzeugt Spannungsfelder und Aggressionen. Wenn Mann eine Frau möchte, dann sollte er auch in einigen Bereichen auch noch Mann sein (dürfen). Männer "entmannt" euch nicht selbst !!!

    Du schreibst mir hier so aus dem Herzen!

    Wollen wir doch glücklich sein über die Möglichkeiten, die sich uns heute bieten.

    Frau kann, Frau darf arbeiten gehen und die finanzielle Last liegt nicht allein auf der Schulter des Mannes. Er kann haushalten, sodass sie auch einmal krank sein darf. Im übrigen soll jeder das machen, was er am besten kann. Diese Diskussionen empfinde ich als befremdlich.

    In der Paar-Beziehung soll er Mann sein wollen und sie Frau sein dürfen (und wollen). 

  • 15.06.17, 09:41

    Sehr interessant all das hier. Im Grunde kann ein jeder nur für sich sprechen und nicht für die Allgemeinheit. 

    Bisher hatte ich das "Glück" immer eingeladen zu werden. Wobei ein erstes Treffen immer mit einem Getränk stattfindet. Essen gehen würde ich nie. Aber das ist eine andere Geschichte.

    Ich muss sagen, ich erwarte es nicht eingeladen zu werden,weil ich selbst "Frau genug" bin,aber es spricht für das Gegenüber. Ich zücke automatisch meine Geldbörse, wenn es ans zahlen geht.

    Nebst, wir uns unsympatisch waren und es definitiv zu keinem neuerlichen Treffen kommt ist es für mich selbstverständlich mir mein Getränk zu zahlen.

    Für dich Daniel, hab ich einen Tipp. Klär das doch bereits beim Geplänkel ab, wie die Frau das hält mit dem Bezahlen, dann hast du dann  im Lokal kein Problem mehr, wenn es dir zuwider ist, deine Dates zu bezahlen. By the way - ich finde diese Wortwahl schrecklich.

    Lg

  • 15.06.17, 09:31

    Die Emanzipationsfalle hat zugeschnappt. Wie sollen sich "Männlein" und "Weiblein" verhalten? Männer werden immer unsicherer und weicher und weiblicher, Frauen scheinbar immer männlicher. All diese Veränderungen, wo Mann nicht mehr Mann ist, "entmannt" auch, das zeigt sich mitunter auch in der Potenz /Sexualität. Die Rollenverteilung ist nicht mehr "klar", und daher verunsichert das Mann und Frau! Wenn Frau schon arbeiten geht, dann kann sie auch zahlen, soweit, dass sie auch den Mann bezahlt. Gleichzeitig ist die Rollenverteilung doch noch klar, nämlich dann, wenn Frau arbeiten geht und auch noch Haushalt und Kinderbetreuung zu 80 % übernimmt. Da ist halbe/halbe oft noch ein Fremdwort. Aber halbe/halbe beim Fortgehen wird oftmals als selbstverständlich angesehen. Nach dem Motto: "einmal zahl ich, einmal du, den Haushalt; Kinderbetreuung machst aber (hauptsächlich) nur du (Frau)". (In Partnerschaften) Dieses Verhalten zeigt sich bei vielen Paaren, ich schreibe aus Erfahrungen in meiner Praxis, wo ich Paare betreue. Das erzeugt Spannungsfelder und Aggressionen. Wenn Mann eine Frau möchte, dann sollte er auch in einigen Bereichen auch noch Mann sein (dürfen). Männer "entmannt" euch nicht selbst !!!

  • 15.06.17, 08:35

    Weil Männer dadurch auch Interesse bekunden und auch Großzügigkeit. Die Großzügigkeit zeigt sich in vielen Bereichen und sollte ein Austausch von Nehmen und Geben sein. Wenn sich ein Mann beim 1. Date keinen Cafe oder einen Drink leisten will, sendet er unwillkürlich Signale an Desinteresse und mangelnder Großzügigkeit. Wenn du Frauen in ein Lokal ausführst, wo man nur essen kann, solltest du ev auch andere Möglichkeiten wählen. Ich hatte einmal ein Date, wo der Mann großzügig eine Flasche Wein um 45 Euro bestellt, ohne mich zu fragen, mir dann auch großzügig 1 Glas einschenkt und dann allen ernstes halbe, halbe verlangt. Also das ist nur peinlich. Ich habe mir einen Cafe bestellt und keine Flasche Wein. Oder: Er zahlt die Rechnung um großzügig dazustehen, sagt aber im gleichen Atemzug: Du zahlst das nächste Getränk oder  sogar: "ich bekomme von dir 2,5 für den Cafe". Das ist mir alles schon passiert. Ich merke nur, dass das Thema sehr irritiert. Mir ist aber auch klar, dass es für die Männerwelt teuer kommt, wenn sie viele Frauen daten... ich habe erlebt, sie wollen viel, aber sind bereit wenig zu geben. Das ist ein NoGo. Großzügigkeit (nicht nur  in Geld bemessen)  ist eine Tugend, die in unserer Wegwerf/Ego/Austauschgesellschaft nicht mehr gelebt wird.

  • 15.06.17, 08:04

    Ich meine, hier sollte ein Umdenken bei den Frauen stattfinden, als emanzipierte Frau sollte man es nicht als selbstverständlich sehen, dass der Mann bezahlt. Bei meinen Verabredungen, besonders beim ersten Date, frage ich immer beim Bezahlen, ob ich meinen Teil selber bezahlen soll. Die Männer sind darüber sehr angenehm überrascht, zahlen gerne, aber merken zugleich, dass es für mich keine Selbstverständlichkeit ist.

  • Da ich zur alten Generation gehöre, früher haben fast immer die Männer bezahlt. Wenn ich zu einem Essen eingeladen werde, kläre ich VORHER wer bezahlt, oder ich Meines selbst bezahle.

    Aber beim ersten date würde ich mir schon einen Kaffee bezahlen lassen.

  • Wenn ich  interessiert bin, bin ich bereit zu investieren. Reisezeit, Restaurant, Freude, Interesse etc... Ja, selbstverständlich auch als Frau. So meine ich auch, dass Mann investiert, wenn sein Interesse echt ist, also über Selbstdarstellung, Marktwerttesten, Sammeln... hinausgeht. Bei Nichtmillionären geht das nur begrenzt und nicht in Serie und natürlich verknappt die Katalogmentalität in Kontaktforen die Ressourcen. Und wer bezahlt, wird somit Thema. In meinem langen Leben hab ich die Erfahrung gemacht, dass Frau für Mann nichts "wert" zu sein scheint, wenn er nicht investieren darf. Findet er zwar vorerst emanzipiert bis toll, ABER das kleine Reptiliengehirn sendet immer noch Signale nach unten "hats die nötig?", "irgendwas stimmt da nicht, der Jäger bin ICH" , und Grimmsmärchen suggerieren "Ich bin der Prinz, ich will die Prinzessin, sie steht mir zu". Schade find ich's auch um die gute alte Romantik, wenn man beim Treffen diskutiert, WER WOFÜR bezahlt. Es hat was erbärmlich Ernüchterndes und so komm ich ohnehin gern zuvor und übernehme, ganz besonders gern wenn sich Zögern abzeichnet.

  • daniel_and_more:

    nach ein wenig geplänkel per mail macht man sich ein treffen aus. da ich oft brunchen geh, bzw. abendessen in mein lieblingslokal, schlage ich auch dort bequemerweise das treffen (keine einladung) vor.

    Sie schlagen vor, was Ihnen Recht ist und das soll nicht als eine Einladung verstanden werden? 

    Zum Thema selbst: Nein, Frauen gehen nicht davon aus, dass ihr Essen selbstverständlich von ihrem männlichen Gegenüber bezahlt werden soll. Zumindest die Frauen, die ich kenne. Aber wenn ein Mann beim ersten Treffen meinen Kaffee bezahlt, ist es für mich definitiv ein Pluspunkt, und nicht weil ich es mir nicht leisten kann. 

  • renate:

    Wenn sie "bequemer Weise" ihre Bekanntschaften in ein Brunch-Lokal oder in Ihr Lieblingslokal 

    bestellen, dürfen Sie sich nicht wundern. Man fragt auch eine Frau (vielleicht),wo man einen Treffpunkt ausmachen kann.

    Da ich schon eine ältere Frau bin, habe ich da auch andere Ansichten. Aber ich bezahle meine Essen und Getränke grundsätzlich selbst, da ich gerne meine Unabhängigkeit bewahren möchte.

    Mit freundlichen Grüßen

    Also ich bin zu 100% Renate's Ansicht! Ich konsumiere, also zahle ich auch das, was ich konsumiere. Ich bin nicht gern abhängig und möchte mir auch nicht irgendwann von jemandem sagen lassen....ich hab ja bezahlt. Meine Unabhängigkeit ist mir wichtig! Was anderes ist es, wenn ich mit Freunden oder guten Bekannten unterwegs bin, denn dann gleicht es sich immer wieder aus....nach dem Motto: einmal der Gigl, einmal der Gogl.

    Schönen Abend noch!

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von SILVIA :-) wieder gelöscht.
  • 14.06.17, 22:23

    Ich denke, das ist Ansichtssache. Es kommt drauf an, was du erreichen möchtest.

    Willst du die Dame beeindrucken, dann spendierst du den Kaffee. Das kommt immer gut an.

    Es gibt ihr zu verstehen, dass du Stil hast, ein Kavalier der alten Schule, sozusagen.

    Bei langjähriger Freundschaft ist es doch normal, dass man sich abwechselt, oder jeder für sich selber zahlt.

  • Wenn sie "bequemer Weise" ihre Bekanntschaften in ein Brunch-Lokal oder in Ihr Lieblingslokal 

    bestellen, dürfen Sie sich nicht wundern. Man fragt auch eine Frau (vielleicht),wo man einen Treffpunkt ausmachen kann.

    Da ich schon eine ältere Frau bin, habe ich da auch andere Ansichten. Aber ich bezahle meine Essen und Getränke grundsätzlich selbst, da ich gerne meine Unabhängigkeit bewahren möchte.

    Mit freundlichen Grüßen

  • warum ich (ein Mann) bei einem mehr oder weniger "blind date" die Rechnung bezahlen soll, verstehe ich nicht wirklich. Wenn man sich kennt, kann das schon vorkommen, aber dann ists ja definitiv eine Einladung. Die einfachste Sache der Welt: ich bestelle,trinke und bezahle meinen Champagner selber. Und wenn ich im Baumhaus auf Mauritius dem Winter entfliehe, und eine

    Frau mich begleiten möchte, kann sie das gerne, im eigenen Schlafzimmer und auf eigene Rechnung.

  • 14.06.17, 15:06

    Pat:

    Peter:

    Ich lade eine Frau gerne ein, aber nach den ersten paar Mal frage ich, ob wir uns nicht abwechseln. Meist ist das kein Problem !


    Danke Peter :-) Und ich nehme an, du triffst damit auf Damen, die dann gern auch von sich aus anbieten, sich doch abzuwechseln, bzw. gern auch selbst das Portemonnaie zücken und gern einfach die Rechnung mit einem "Peter, heut bin ich mal dran, ok?" übernehmen :-)


    Ja, Pat - das stimmt. Teilweise verdienen sie sogar mehr als ich, außerdem bin ich meist der Chauffeur und Sprit kostet ja auch etwas!

    In den letzten Monaten habe ich es auch so gemacht, Eintrittskarten zu diversen Veranstaltungen zu besorgen, und die Dame zahlt die Konsumation vor Ort.

  • 14.06.17, 15:01

    Peter:

    Ich lade eine Frau gerne ein, aber nach den ersten paar Mal frage ich, ob wir uns nicht abwechseln. Meist ist das kein Problem !


    Danke Peter :-) Und ich nehme an, du triffst damit auf Damen, die dann gern auch von sich aus anbieten, sich doch abzuwechseln, bzw. gern auch selbst das Portemonnaie zücken und gern einfach die Rechnung mit einem "Peter, heut bin ich mal dran, ok?" übernehmen :-)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.