Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Eine Hymne, auf die Jungs, Kerle und die Männer aus vergangen Zeiten

    Diskussion · 378 Beiträge · 64 Gefällt mir · 4.768 Aufrufe

    Welche Hymne würde auf die Jungs, Kerle und Männer aus vergangen Zeiten besser passen als "Männer" von Herbert Grönemeyer?

     

    Es ist mir wirklich ein Anliegen, eine Lanze für viele gute Jungs da draußen, echte Kerle und Männer aus vergangen Zeiten zu brechen.

     

    Waren es nicht schöne Zeiten, als man in der Schule ein Zettelchen zugesteckt bekam, worauf stand: "Willst du mit mir gehen?"

     

    War es nicht ne spannende und aufregende Zeit, als wir in der Disco waren und wir den Blick eines Mannes auf uns ruhend spürten? Dessen Augen uns verfolgten, in seinem Gesicht geschrieben stand dass er dich toll findet und noch überlegt wie er es anfangen soll. 

     

    Als Männer noch nen witzigen Spruch auf der Lippe hatten ohne das es anzüglich, doof, beleidigend oder abwertend war?

     

    Waren es nicht schöne Zeiten, als es für Männer und Frauen selbstverständlich war, dass der Mann der Frau die Autotüre öffnete, ihr in den Mantel half, sie höflich in eine Lokalität geleitete und ein charmanter und gewitzter Mann mit Selstbewußtsein war?

     

    Waren es nicht schöne Zeiten, als sich Männer noch um eine Frau bemühten, sie kennenlernen wollten und ihr auf vielerlei Arten zeigten, dass sie die tollste Frau ist?

     

    Genossen wir es, in den starken Armen eines Mannes gehalten zu werden?

     

    Was ist geschehen? Was ist mit diesem Männern passiert?

     

    Heute brauchen Männe länger im Bad als wir selbst, haben ein Potpourri an Tagescreme, Augencreme, Nachtcreme und Concealer und rasieren sich die Arme, Beine und die Brust. 

     

    Ich mochte die Jungs, die Kerle und die Männer von damals sehr gerne.

     

    Sie waren bemüht einer Frau das Leben zu erleichtern, genossen es - wenn sie gebraucht wurden und fühlten sich gut, wenn wir ihnen spiegelten; wie toll sie sind.

     

    Männer wollen gesehen werden, wollen gebraucht werden, wollen anerkannt sein, brauchen Loyalität, Verständnis und das Gefühl, dass man in sie Vertrauen hat. Männer wollen, dass sie von anderen Männern beneidet werden, welch tolle Frau an deren Seite ist. 

     

    Und was wollten damals die Frauen? Wir wollten einen Kerl, der uns verteidigen hätte können - wäre es erforderlich gewesen. Wir wollten einen Kerl, der uns begehrt - für den wir alles sind. Wir wollten Sicherheit und Fürsorge und gesehen werden.

    Was waren wir damals bereit zu tun? Alles, wir gaben alles. Wir waren Frau, Beraterin, Mutter, Hausfrau, Pflegekraft, Köchin und der sichere Hafen der das Konstrukt Familie zusammenhielt.

     

    Wo stehen die Männer heute?

    Verunsichert ... was darf ich sagen ohne das es nicht falsch verstanden wird.

    Orientierungslos ... weil falsche Zeichen gespiegelt werden. Ein Ja kann ein Nein sein, es kann aber auch ein vielleicht sein.

     

    Sie sollen weinen und somit ihre weiche Seite zeigen, sie sollen aber Mann sein und alles mit Fassung hinnehmen.

     

    Sie sollen mit der Hilti ein ordentliches Loch in die Wand bohren, aber mit zum Yogakurs gehen.

     

    Sie sollen ein hohes Jahreseinkommen haben, aber stets um die Frau und Kind/er herumtanzen.

     

    Im Bett sollen sie dann die Schmusekatzen sein, die uns dann letztlich doch zeigen wo der Hase langläuft.

    (Diese Aufzählungen "sie sollen" zeigt die Widersprüchlichkeit von Frauen)

     

     

    Jungs ... ich finde euch klasse und ich bin sehr froh, dass es euch gibt.

    (Das da draußen auch viele verrückte "Männer" rumlaufen ist nicht weiter erwähnenswert ... Ausschuß gibt es überall.)

     

    Nun ist der Raum für den Shitstorm der emanzipierten Frauen eröffnet :-)

     

    Anscheinend werde ich falsch verstanden. 

    Ich stimme eine hymne für die Männer an, auf welche oft draufgehauen wird (Männer seien oberflächlich, wollen nur das eine etc)

    Ich erlebe es vielen Orts, dass die Frauen nicht wissen was sie wollen und "den Mann" oft nicht mehr Mann sein lassen.

     

     

    17.03.25, 19:42 - Zuletzt bearbeitet 17.03.25, 21:20.

Beiträge

  • 22.03.25, 23:00

    Das am Thema vorbei 

    Gue:

     

    Karin:

     

    Kinder sind für den Erhalt der Gesellschaft wichtig, Wenn die steigende Lebenskosten es für Familien unmöglich macht dass nur eine Person Einkommen nach Hause bringt, sind subventionierte Krippen wichtig damit beide Einkommen generieren können. Zudem tut es den heutigen Einzelkindern gut mit anderen Kinder soziale Fertigkeiten zu üben. Dies ist nicht mein Problem  sondern unserer heutigen Gesellschaft. 

    Nochmal, wie dumm kann Frau Karin sein das sie das eigentliche Thema ignoriert (Darum geht es halt mal in einer Diskussion) um ihre eigne  Bedürftigkeit in den Vordergrund stellt?

     

  • 22.03.25, 22:57

     

    Karin:

     

    Gue:

     

    Ich brauch keine Hymne, und meine Tochter ist bei mir nach der Scheidung aufgewachsen. Sie ist das was ich ihr beigebracht habe, Selbstbestimmt und frei zu bestimmen was sie will, also was ist dein Problem?

    Kinder sind für den Erhalt der Gesellschaft wichtig, Wenn die steigende Lebenskosten es für Familien unmöglich macht dass nur eine Person Einkommen nach Hause bringt, sind subventionierte Krippen wichtig damit beide Einkommen generieren können. Zudem tut es den heutigen Einzelkindern gut mit anderen Kinder soziale Fertigkeiten zu üben. Dies ist nicht mein Problem  sondern unserer heutigen Gesellschaft. 

    Nochmal, wie dumm kann Frau Karin sein das sie das eigentliche Thema ignoriert (Darum geht es halt mal in einer Diskussion) um ihre eigne  Bedürftigkeit in den Vordergrund stellt?

  • 22.03.25, 22:52

     

    Gue:

     

    Karin:

    Kinder sind die zukünftige Gesellschaft, Steuerzahler und machen den Staat erst überlebensfähig… 

    Es freut mich, dass du es auch als unglaublich schönes Erlebnis empfunden hast👍

    Für eine Hymne auf stolze liebevolle Väter wäre ich auch zu haben

     

    Ich brauch keine Hymne, und meine Tochter ist bei mir nach der Scheidung aufgewachsen. Sie ist das was ich ihr beigebracht habe, Selbstbestimmt und frei zu bestimmen was sie will, also was ist dein Problem?

    Kinder sind für den Erhalt der Gesellschaft wichtig, Wenn die steigende Lebenskosten es für Familien unmöglich macht dass nur eine Person Einkommen nach Hause bringt, sind subventionierte Krippen wichtig damit beide Einkommen generieren können. Zudem tut es den heutigen Einzelkindern gut mit anderen Kinder soziale Fertigkeiten zu üben. Dies ist nicht mein Problem  sondern unserer heutigen Gesellschaft. 

  • 22.03.25, 22:35 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 22:40.

     

    Karin:

    Kinder sind die zukünftige Gesellschaft, Steuerzahler und machen den Staat erst überlebensfähig… 

    Es freut mich, dass du es auch als unglaublich schönes Erlebnis empfunden hast👍

    Für eine Hymne auf stolze liebevolle Väter wäre ich auch zu haben

    Martin:

     

    Es gibt auch was dazwischen… aber Kinder sind für mich Privatsache! Ich selbst und meine Frau haben auf  sehr viel verzichten müssen für unsere Kinder,  aber dafür haben wir sie aufwachsen gesehen und das war für uns  ein unglaublich schönes Erlebnis , dass wir nicht mehr  missen möchten! 
     

     

     

    Karin , dafür haben wir auch die besten Voraussetzungen für die Kinder geschaffen und es ist ein Generationenvertrag!  Die Kinder leben in Wohlstand auf und sie sollen auch für diese Menschen ihren Beitrag leisten die ihre diesen Wohlstand geschaffen haben! 
     

    und zu stolze Väter und das ist jetzt kein Scherz, die Ärzte und Schwestern im Spital haben mir mitgeteilt,  dass sie noch nie einen stolzesten  Vater gesehen haben wir mich , nach  der Geburt meiner ersten Tochter! 
     

  • 22.03.25, 22:34

     

    Karin:

    Kinder sind die zukünftige Gesellschaft, Steuerzahler und machen den Staat erst überlebensfähig… 

    Es freut mich, dass du es auch als unglaublich schönes Erlebnis empfunden hast👍

    Für eine Hymne auf stolze liebevolle Väter wäre ich auch zu haben

    Martin:

     

    Es gibt auch was dazwischen… aber Kinder sind für mich Privatsache! Ich selbst und meine Frau haben auf  sehr viel verzichten müssen für unsere Kinder,  aber dafür haben wir sie aufwachsen gesehen und das war für uns  ein unglaublich schönes Erlebnis , dass wir nicht mehr  missen möchten! 
     

     

     

    Ich brauch keine Hymne, und meine Tochter ist bei mir nach der Scheidung aufgewachsen. Sie ist das was ich ihr beigebracht habe, Selbstbestimmt und frei zu bestimmen was sie will, also was ist dein Problem?

  •  

    Elena:

    So wie es aussieht, bis eine Hymne ist noch ein sehr langer Weg vor uns. 👋

    Elena , meine Tochter ist 38 und alleine Erzieherin! 
    Nach der Arbeit holt sie die Enkelin ab von der Schule und danach macht sie ihren Haushalt und hilft ihr   beim lernen!  
    Sie hat  absolut keine Zeit dafür , dass sie sich ständig in einem Forum einbringt,  um ihren Status als Frau in der Gesellschaft zu bedauern ! 
     

    Und eine Hymne braucht sie sicher nicht…

     

  • 22.03.25, 22:30

     

    Elena:

    So wie es aussieht, bis eine Hymne ist noch ein sehr langer Weg vor uns. 👋

    Nein, gar nicht und eine Hymne muss es auch nicht sein. Einfach ehrlich sein und nicht nach dem Mund reden ... keine Gewalt (weder Hangreiflich oder Vorwürfe oder laut werden) nur standfest ;-) sein und die Ruhe selbst ...

  • 22.03.25, 22:29

    Kinder sind die zukünftige Gesellschaft, Steuerzahler und machen den Staat erst überlebensfähig… 

    Es freut mich, dass du es auch als unglaublich schönes Erlebnis empfunden hast👍

    Für eine Hymne auf stolze liebevolle Väter wäre ich auch zu haben

    Martin:

     

    Karin:

    Einfache Antwort:

    1. Patriarchat: Frau zu Hause am Herd, braucht keine Krippe

     

    2. Kapitalismus: so wenig Staat wie möglich: Kinder ist Privatsache

     

    Es gibt auch was dazwischen… aber Kinder sind für mich Privatsache! Ich selbst und meine Frau haben auf  sehr viel verzichten müssen für unsere Kinder,  aber dafür haben wir sie aufwachsen gesehen und das war für uns  ein unglaublich schönes Erlebnis , dass wir nicht mehr  missen möchten! 
     

     

     

  • 22.03.25, 22:23

    Die Männer die sie sucht aus den 70–90Jahren sind noch da, nur getarnt mit ergrauten/weissen oder verschwundenen Haaren und statt sixpack mit Fässchen… 

    Aber wenn man weiterhin nach den vollhaarigen, vom Leben noch nicht enttäuschten Mannsvolk schilt🤷🏻‍♀️ nützt auch keine Hymme

    Gue sing doch du eine Hymne für die deinen

    Gue:

    Alles klar Jungs und Mädchen, Die Diskussion läuft wieder mal aus dem Ruder. Die Dame die den Beitrag "Eine Hymne, auf die Jungs, Kerle und die Männer aus vergangen Zeiten" erstellt hat wollte sicher das  irgendwas gepostet wird nicht über diese Dinge diskutiert  wird, sondern sie wollte wissen wieso das so ist ...

    Keine Kinderbetreuung , kein Me Too, ... schlicht und ergreifend das Thema aufgreifen und ich hab bei Ihr  deshalb persönlich nachgefragt ... Eine Hymne, auf die Jungs, Kerle und die Männer aus vergangen Zeiten

    Ist das wirklich so schwer zu versehen?

     

  •  

    Karin:

    Einfache Antwort:

    1. Patriarchat: Frau zu Hause am Herd, braucht keine Krippe

     

    2. Kapitalismus: so wenig Staat wie möglich: Kinder ist Privatsache

    Elena:

     

     

    Was ich nicht verstehe, warum gibt es immer noch kein gutes staatliches Kinderbetreungssystem sodass Frauen durchgehend über den Tag ohne Stress arbeiten können. 

     

    Es gibt auch was dazwischen… aber Kinder sind für mich Privatsache! Ich selbst und meine Frau haben auf  sehr viel verzichten müssen für unsere Kinder,  aber dafür haben wir sie aufwachsen gesehen und das war für uns  ein unglaublich schönes Erlebnis , dass wir nicht mehr  missen möchten! 
     

     

  • 22.03.25, 22:13

    So wie es aussieht, bis eine Hymne ist noch ein sehr langer Weg vor uns. 👋

  • 22.03.25, 22:07 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 22:11.

    Alles klar Jungs und Mädchen, Die Diskussion läuft wieder mal aus dem Ruder. Die Dame die den Beitrag "Eine Hymne, auf die Jungs, Kerle und die Männer aus vergangen Zeiten" erstellt hat wollte sicher das  irgendwas gepostet wird nicht über diese Dinge diskutiert  wird, sondern sie wollte wissen wieso das so ist ...

    Keine Kinderbetreuung , kein Me Too, ... schlicht und ergreifend das Thema aufgreifen und ich hab bei Ihr  deshalb persönlich nachgefragt ... Eine Hymne, auf die Jungs, Kerle und die Männer aus vergangen Zeiten

    Ist das wirklich so schwer zu versehen?

  •  

    Elena:

     

    Karin:

    Einfache Antwort:

    1. Patriarchat: Frau zu Hause am Herd, braucht keine Krippe

     

    2. Kapitalismus: so wenig Staat wie möglich: Kinder ist Privatsache

     

    Das bedeutet „sich selbst ins Knie zu schiessen“ 🤣🤣🤣

    In Wien gibt es eine Ganztagskinderbetreuung und Elena , damit du dir nicht ins Knie schießen musst , gibt’s du dein Kind sofort nach der Geburt ab ! 
    Das ist ja auch Sinn und Zweck einer Mutter beziehungsweise einer Partnerschaft , dass man Kinder sofort in die Kinderkrippe abschiebt ! 
    Und  Kinder sind auch Privatsache, es  war deine freie Entscheidung und du hast nicht die Gesellschaft um Erlaubnis gefragt und beteiligt war sie auch nicht dabei! 

     

  • 22.03.25, 21:06

     

    Karin:

    Einfache Antwort:

    1. Patriarchat: Frau zu Hause am Herd, braucht keine Krippe

     

    2. Kapitalismus: so wenig Staat wie möglich: Kinder ist Privatsache

    Elena:

     

     

    Was ich nicht verstehe, warum gibt es immer noch kein gutes staatliches Kinderbetreungssystem sodass Frauen durchgehend über den Tag ohne Stress arbeiten können. 

     

    Das bedeutet „sich selbst ins Knie zu schiessen“ 🤣🤣🤣

  • 22.03.25, 20:59

    Einfache Antwort:

    1. Patriarchat: Frau zu Hause am Herd, braucht keine Krippe

     

    2. Kapitalismus: so wenig Staat wie möglich: Kinder ist Privatsache

    Elena:

     

    Karin:

    Ich schätze sogar 80+ 😁

    obwohl auch die Pille aufkam, hat sich das Modell freie Liebe nicht durchgesetzt …. flammt vielleicht in Swingerszenen noch nach

     

    und ja, ich habe ex-hippies kennen gelernt😁

     

    Was ich nicht verstehe, warum gibt es immer noch kein gutes staatliches Kinderbetreungssystem sodass Frauen durchgehend über den Tag ohne Stress arbeiten können. 

     

  • 22.03.25, 20:55 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 20:55.

     

    Karin:

    Ich schätze sogar 80+ 😁

    obwohl auch die Pille aufkam, hat sich das Modell freie Liebe nicht durchgesetzt …. flammt vielleicht in Swingerszenen noch nach

     

    und ja, ich habe ex-hippies kennen gelernt😁

     

    Was ich nicht verstehe, warum gibt es immer noch kein gutes staatliches Kinderbetreungssystem sodass Frauen durchgehend über den Tag ohne Stress arbeiten können?

  • 22.03.25, 20:41 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 20:43.

    Ich schätze sogar 80+ 😁

    obwohl auch die Pille aufkam, hat sich das Modell freie Liebe nicht durchgesetzt …. flammt vielleicht in Swingerszenen noch nach

     

    und ja, ich habe ex-hippies kennen gelernt😁

     

     

    Elena:

     

    Karin:

    Da muss ich dich korrigieren😂, denke an die Hippy Zeit, die Zeit der freien Liebe - offene Beziehung , hochblüte 1968 und das ist mehr als 50 Jahre her

     

    Genau, habe auch nicht vor 50 Jahren geschrieben 😉

    Das wäre die heutige ü70-Generation. Hast du schon jemanden von „Ex Hippies„ getroffen, der in einer offenen Beziehung heute lebt? 
    Was sicher ist: es gibt einige von denen (und noch etwas jüngere), die Nudismus praktizieren. 

     

  • 22.03.25, 20:27

     

    Karin:

    Da muss ich dich korrigieren😂, denke an die Hippy Zeit, die Zeit der freien Liebe - offene Beziehung , hochblüte 1968 und das ist mehr als 50 Jahre her

    Elena:

    Früher (vor 20-40 Jahren) wäre das undenkbar: für manche Generationen bis heute noch. 

     

    Genau, habe auch nicht vor 50 Jahren geschrieben 😉

    Das wäre die heutige ü70-Generation. Hast du schon jemanden von „Ex Hippies„ getroffen, der in einer offenen Beziehung heute lebt? 
    Was sicher ist: es gibt einige von denen (und noch etwas jüngere), die Nudismus praktizieren. 

  • 22.03.25, 20:25

    Da bin ich raus. Wenn ich einen festen Partner hab , dann hab  ich den und er mich. 
     

    Freie Liebe ist für mich was für VOR der Zeit in der man sich entscheidet mit einem bestimmten Menschen zu leben. 

     

    Wenn ich mich für jemanden entscheide dann ist derjenige nicht austauschbar. Da bin ich gern altmodisch oder wie auch  immer ihr das gern nennen mögt. 
     

    Eine länger anhaltende Liebe hat für mich sehr viel mit Vertrauen und gegenseitiger Wertschätzung zu tun. 
     

    „Das Fleisch ist schwach“,   das kann der katholische Pfarrer sagen der darf ja net heiraten und offiziell mit einem festen Partner zusammen leben die arme Socke 😂

  • 22.03.25, 20:14 - Zuletzt bearbeitet 22.03.25, 20:22.

    Da muss ich dich korrigieren😂, denke an die Hippy Zeit, die Zeit der freien Liebe - offene Beziehung , hochblüte 1968 und das ist mehr als 50 Jahre her

     

    https://youtu.be/3psfnhX_z70

    Elena:

    Karin:

    Vorschlag: offene Beziehung ergo kein Kirchengang nötig, kannst austreten🤷🏻‍♀️easy ehrlich
     

    Früher (vor 20-40 Jahren) wäre das undenkbar: für manche Generationen bis heute noch. 

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.