Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Gibt es wirklich noch Männer die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind?

    Diskussion · 496 Beiträge · 64 Gefällt mir · 11.701 Aufrufe

    Hallo Leute,

    Hab mal eine Frage an alle ... gibt es wirklich Männer die noch an einer festen Beziehung interessiert sind?

    Oder suchen die meisten doch eher nur Bekanntschaften die man ab und zu trifft, damit Mann nicht zu viel von seiner Freizeit opfern muss?

    Grundsätzlich interessiert es mich hauptsächlich in der Alterklasse von 34 bis 50.

    Klar ab einem gewissen Alter - vor allem wenn man länger alleine ist, hat man so seinen Alltag, seine Freizeitaktivitäten usw. In einer Beziehung müßte man sich da etwas anpassen, evlt etwas zurück stecken und auf den anderen eingehen. Zeit investieren ... aber ist das so schlimm?

    Es ist doch auch eine Bereicherung wenn man jemanden an seiner Seite hat. Man muss ja auch  nicht gleich zusammen ziehen und sich nicht jeden Tag sehen, so bleibt jedem ein gewisser Freiraum, aber deshalb auf eine Beziehung verzichten?

    Was meint ihr dazu?

    08.01.18, 15:08

Beiträge

  • 20.09.18, 14:01 - Zuletzt bearbeitet 20.09.18, 14:05.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 20.09.18, 13:37

    Hi!

    Veltliner:


    Die gestellte Frage darf man ruhig mit JA beantworten, denn 2,4 Mio österreichische Männer leben in einer Ehe.

    Ok, diese Zahl mag eine Tatsache sein. Welche Rückschlüsse lässt sie zu?

    Was für einen Kausalzusammenhang stellst du mit deinem Posting her, Veltliner?

  • Veltliner:


    Die gestellte Frage darf man ruhig mit JA beantworten, denn 2,4 Mio österreichische Männer leben in einer Ehe.

    Mit gewisser Polemik würde ich die Frage eher andersrum stellen:

    Sind Männer nach einer Scheidungserfahrung, weiterhin an ernsthaften Beziehungen interessiert?

    Kommt sicher auf den Grund der Scheidung an u. wie lange sie zurück liegt! Super ist, wenn man ein Trostpflaster sucht u. immer noch die Ex im Kopf herumschwirrt!!

  • 20.09.18, 10:17


    Die gestellte Frage darf man ruhig mit JA beantworten, denn 2,4 Mio österreichische Männer leben in einer Ehe.

    Mit gewisser Polemik würde ich die Frage eher andersrum stellen:

    Sind Männer nach einer Scheidungserfahrung, weiterhin an ernsthaften Beziehungen interessiert?

  • 18.09.18, 21:19 - Zuletzt bearbeitet 18.09.18, 21:20.

    Ich denke,wo ein Wille,da ein Weg...

    Und Liebe ist ein Willensakt.

    Wenn der/die "Richtige" kommt stellen sich all diese Fragen nicht...es geschieht auf harmonische Weise.

    Mag vielleicht etwas nach Naivität klingen, aber dazu stehe ich... nach ebenfallls vielen Erfahrungen.

  • Troll:

    Die Frage kann man den Frauen genauso stellen.... Viele wissen nicht was sie wollen oder befinden sich in komplizierten Beziehungen bzw. haben utopische Vorstellungen von ihrer nächsten Beziehung an den Partner. Oder man ist nicht zu Kompromisse bereit, so das nur das Gegenüber sich anpassen muss. Ich hätte auch gerne wieder eine Beziehung aber nicht um jeden Preis. Ich komme sehr gut alleine zurecht und der Gedanke alleine zu bleiben gefällt mir immer besser.

    Dann widersprichst du etwas deinem Profileintrag 😎

  • Hallo, ich war Nachmittag allein am Bisamberg wandern, hab gefragt ob wer Interesse hat, kam 1 gefällt mir.

    Was solls war mit dem bike hingfahrn, allein is eh fast schöner.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 18.09.18, 17:33

    Kurt:

    Ich bin auf der suche nach einer festen Beziehung, nur habe ich feststellt , das ab einen gewissen Alter , die suche so schwer ist das keine Frau dazu bereit ist sich einen Mann zu nehmen der schon 54 Jahre alt ist. Das hat mich schon hart getroffen.Also Leute geht auf einandere zu sprecht miteinander und toleriert den anderen , es ist schön wenn ihr dann einen partner findet und in festhalten könnt. Es soll euch nicht so ergehen wie mir das ihr dann Alleine seid , das sollte euch nicht passieren , denn das ist noch viel schlimmer wenn die Einsamkeit euch trifft,also versucht es und seht zu das ihr Lebenspartner findet .wünsche allen suchenden viel glück dabei.

    20180906_140328_1536235872933_resized.jpg

    0


    Von welchen Frauen sprichst Du hier? Wahrscheinlich will sich kaum eine 25 jährige einen 54 jährigen Mann nehmen. Frauen über 50 dürfen allerdings mit Deinem Alter kein Problem haben, da aus meiner Sicht ähnliche Lebensperspektiven gut harmonieren.

  • 17.09.18, 21:23

    sunshine:

    Alina:

    4992543D:

    sunshine:

    Was will man dagegen machen, wenn man jemanden kennenlernt und eine Beziehung eingeht,und es stellt sich erst nach und nach heraus, dass es doch nicht so gut passt für einen. So etwas kann einem öfters hintereinander passieren, jedem von uns.

    Ist Frau dann flatterhaft oder Mann nur an Sex interessiert, wenn verd....noch mal nie der/die Richtige dabei ist.

    Das ist das Problem beim Verlieben. Durch die rosarote Brille erkennen die Turteltäubchen jene Dinge nicht, die sie dann Monate oder Jahre später stören werden. Die Natur hat das geschickt eingefädelt ansonsten würden sicher überhaupt keiner mehr verlieben. Manche verlegen halt die Brille schneller als andere

    JEIN

    die wenigsten reden in der kennenlern Phase wirklich OFFEN über Dinge wie ..

    . Wie wünsche ich mir eine Beziehung

    . Kinder ja/ Nein

    .  Sexualität 

    beliebig Fortführbar. ..

    Machen in der rosa Brillen Phase Zugeständnisse,  die sie nachher nicht glücklich machen.

    Und ganz wichtig vorab abzuklären, wie viel lange Leine jeder braucht.

    @Alina: ich denke, das trifft auf junge Menschen eher zu als auf Ältere, ab 50 Jahre ca weiß man,was man will und was man nicht will und ist offener für Gespräche.  Aber das macht es auch nicht gerade leichter, jemanden Passenden zu finden.

    Jein 

    Es gibt in jedem Alter Menschen die nicht offen über Wünsche und Bedürfnisse reden können.

    Mir kommt vor das sich zwar viele zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr trennen, aber es gibt genug Menschen die nicht selbstreflektiert sind...zwar wissen was sie wollen aber dies altersunabhängig zu wenig offen besprechen.

  • 17.09.18, 21:01

    Alina:

    4992543D:

    sunshine:

    Was will man dagegen machen, wenn man jemanden kennenlernt und eine Beziehung eingeht,und es stellt sich erst nach und nach heraus, dass es doch nicht so gut passt für einen. So etwas kann einem öfters hintereinander passieren, jedem von uns.

    Ist Frau dann flatterhaft oder Mann nur an Sex interessiert, wenn verd....noch mal nie der/die Richtige dabei ist.

    Das ist das Problem beim Verlieben. Durch die rosarote Brille erkennen die Turteltäubchen jene Dinge nicht, die sie dann Monate oder Jahre später stören werden. Die Natur hat das geschickt eingefädelt ansonsten würden sicher überhaupt keiner mehr verlieben. Manche verlegen halt die Brille schneller als andere

    JEIN

    die wenigsten reden in der kennenlern Phase wirklich OFFEN über Dinge wie ..

    . Wie wünsche ich mir eine Beziehung

    . Kinder ja/ Nein

    .  Sexualität 

    beliebig Fortführbar. ..

    Machen in der rosa Brillen Phase Zugeständnisse,  die sie nachher nicht glücklich machen.

    Und ganz wichtig vorab abzuklären, wie viel lange Leine jeder braucht.

    @Alina: ich denke, das trifft auf junge Menschen eher zu als auf Ältere, ab 50 Jahre ca weiß man,was man will und was man nicht will und ist offener für Gespräche.  Aber das macht es auch nicht gerade leichter, jemanden Passenden zu finden.

  • 17.09.18, 11:51

    4992543D:

    sunshine:

    Was will man dagegen machen, wenn man jemanden kennenlernt und eine Beziehung eingeht,und es stellt sich erst nach und nach heraus, dass es doch nicht so gut passt für einen. So etwas kann einem öfters hintereinander passieren, jedem von uns.

    Ist Frau dann flatterhaft oder Mann nur an Sex interessiert, wenn verd....noch mal nie der/die Richtige dabei ist.

    Das ist das Problem beim Verlieben. Durch die rosarote Brille erkennen die Turteltäubchen jene Dinge nicht, die sie dann Monate oder Jahre später stören werden. Die Natur hat das geschickt eingefädelt ansonsten würden sicher überhaupt keiner mehr verlieben. Manche verlegen halt die Brille schneller als andere

    JEIN

    die wenigsten reden in der kennenlern Phase wirklich OFFEN über Dinge wie ..

    . Wie wünsche ich mir eine Beziehung

    . Kinder ja/ Nein

    .  Sexualität 

    beliebig Fortführbar. ..

    Machen in der rosa Brillen Phase Zugeständnisse,  die sie nachher nicht glücklich machen.

    Und ganz wichtig vorab abzuklären, wie viel lange Leine jeder braucht.

  • 16.09.18, 09:51

    Max:

    es wird hoffentlich immer Männer geben, die an einer Beziehung interessiert sind (und natürlich auch Frauen ;). Die hier angesprochene Empathie sehe ich jedoch schon als Voraussetzung dafür. Mir gefällt diese Plattform, weil hier auch Freizeitaktivitäten wie gemeinsames Wandern, Reisen oder sonstiges mit netten Leuten realisiert werden kann, ohne sich gleich die große Beziehungsfrage stellen zu müssen. Ich bin der Meinung, man sollte sich nicht so fokussieren - wenn´s passt, fein. ;)

    Stimmt du sprichst mir aus der Seele, ich hab mich auch hier angemeldet mit Fokus Sport/Aktivitäten und wenn daraus mehr entsteht umso besser 👌😊

  • 16.09.18, 09:46

    Gibt es hier eigentlich noch mehr, die sich mit mitte-ende 40 zum ersten mal im leben gedanken darüber machen, ob eine feste, dauerhafte beziehung das richtige für sie wäre?

    Ich bin selbstständiger ingenieur, habe meinen freundeskreis und bin bestimmt nicht unglücklich, ich habe aber keinerlei beziehungserfahrungen. Hinzu kommt, dass ich introvertiert bin und mich insbesondere in großen menschenmengen unwohl fühle; in "volksfestsituationen" habe ich noch nie jemanden wirklich kennengelernt, sondern bin eher allein in der menge.

    Kann sich das auf die chancen beim finden einer neuen beziehung auswirken? Wirkt jemand, der bisher nicht unter beziehungslosigkeit leidet, als unfähig zum führen einer dauerhaften beziehung mit gegenseitigen abhängigkeiten?

    Was das opfern der freizeit angeht: Es hilft natürlich sehr, wenn die interessen sich hier überlappen, so dass vieles gemeinsam gemacht werden kann.

    Zur ausgangsfrage: Interessiert ja, aber (wie glaube ich schon mal hier erwähnt) wenn das ziel einer dauerhaften paarbeziehung die voraussetzung ist, sich überhaupt zu treffen, ist das für mich die falsche reihenfolge. So etwas kann sich sicher besser aus einer freundschaft entwickeln, ohne sich an ein solches ziel zu klammern.

  • 16.09.18, 07:12

    Ich bin auf der suche nach einer festen Beziehung, nur habe ich feststellt , das ab einen gewissen Alter , die suche so schwer ist das keine Frau dazu bereit ist sich einen Mann zu nehmen der schon 54 Jahre alt ist. Das hat mich schon hart getroffen.Also Leute geht auf einandere zu sprecht miteinander und toleriert den anderen , es ist schön wenn ihr dann einen partner findet und in festhalten könnt. Es soll euch nicht so ergehen wie mir das ihr dann Alleine seid , das sollte euch nicht passieren , denn das ist noch viel schlimmer wenn die Einsamkeit euch trifft,also versucht es und seht zu das ihr Lebenspartner findet .wünsche allen suchenden viel glück dabei.
    20180906_140328_1536235872933_resized.jpg 0

  • 15.09.18, 21:23


    Aus welchem Grund sollte es diese Männer nicht geben? Ich glaube es gibt bei beiden Geschlechtern bindungswillige und unwillige.

  • Ingrid:


    ernsthaft und www schließen sich meist aus ......

    rausgehen und direkten Kontakt erleben. That´s it. Da weiß ich auch auf den ersten Blick

    was es geschlagen hat :-)

    Das bringt auch mehr Frohsinn

  • Claudia:

    Gibt es wirklich noch Männer die an einer ernsthaften Beziehung interessiert sind?

    Hallo Leute,

    Hab mal eine Frage an alle ... gibt es wirklich Männer die noch an einer festen Beziehung interessiert sind?

    Oder suchen die meisten doch eher nur Bekanntschaften die man ab und zu trifft, damit Mann nicht zu viel von seiner Freizeit opfern muss?

    Grundsätzlich interessiert es mich hauptsächlich in der Alterklasse von 34 bis 50.

    Klar ab einem gewissen Alter - vor allem wenn man länger alleine ist, hat man so seinen Alltag, seine Freizeitaktivitäten usw. In einer Beziehung müßte man sich da etwas anpassen, evlt etwas zurück stecken und auf den anderen eingehen. Zeit investieren ... aber ist das so schlimm?

    Es ist doch auch eine Bereicherung wenn man jemanden an seiner Seite hat. Man muss ja auch  nicht gleich zusammen ziehen und sich nicht jeden Tag sehen, so bleibt jedem ein gewisser Freiraum, aber deshalb auf eine Beziehung verzichten?

    Was meint ihr dazu?

    Mann, auch Frau gibt nichts von ihrer Freizeit auf, Bereitschaft für Kompromisse fehlt leider.

  • Sabine:


    Ich glaube, letztlich suchen wir alle Beziehung. Der Mensch ist in seinem Kern ein soziales Wesen, der Kontakt braucht und sucht - zu sich selbst, zu anderen. Wir wünschen uns, dass andere uns gern haben, und es ist auch ein schönes Gefühl, jemanden gern haben zu können, zu lieben. Warum man/frau immer gerade solche oder solche Freunde oder Beziehungspartner anzieht, muss individuell erforscht werden. Auch am Thema Beziehungsfähigkeit und Liebesfähigkeit kann gearbeitet werden. Man lernt nie aus, wir lernen immer auch über den, die anderen - dafür haben wir ja auch unser Leben :-)

    Wenn ich sage ich beobachte ja auch genauso wie all die Anderen was sich auf Plattformen so tut. Es ist so gesehen nicht verwunderlich das das eben so ist, wie es ist. Früher hatte ich Bedenken warum man eben unabhängig davon wie lang eine Konversation überhaupt geht. Aber auch diese " Bewerber " haben dann ihr Profil monatelang on air. Jetzt wundert mich absolut nichts mehr 😎. Also warum solls denen anders gehen.


  • ernsthaft und www schließen sich meist aus ......

    rausgehen und direkten Kontakt erleben. That´s it. Da weiß ich auch auf den ersten Blick

    was es geschlagen hat :-)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.