Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.852 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.085 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 30.09.21, 13:18

    Edith S. (30.09.2021 10:40):

    Dringend notwendig ist eine deutliche Schrift bei den Emails und ein sichtbarer Cursor zum Korrigieren von Fehlern.

    Ferner stellt sich die Frage, ob Altersdiskriminierung bei den vielen Events gestattet ist. „Du darfst nicht älter sein als ich, aber 25-30 Jahre jünger“. Alter 30/55, wenn sie selber schon fast drüber sind. 

    Ältere Bewerber für Events werden einfach ausgeschlossen und abgelehnt. Das ist mir auch bei einem Fonduehüttenevent passiert.

    @Altersdiskrimierung

    Das "schöne" bei Spontacs war ja, dass man bis auf private Events; durch Teilnehmer-Limits nur etwas,  es halt nicht so verhindern konnte, dass sich jemand bei einem öffentlichen Event anmeldete und auch nicht mal eben raus-geklickt werden konnte. Aus Respekt hat man sich bei Events halt dann lieber selber ferngehalten, wenn hier Alters- oder Geschlechterwunsch entsprechend vorlag.

    Wie ich bei jemand anders mal schön mal laß, dass er es gerade deswegen "so offen" gut fand, da man erst mal wertfrei hingeht, da man die Personen nicht kennt und dann mit interessanten Menschen, unterschiedlichen Alters/Geschlechts, aus verschiedenen Kulturkreisen oder Schichten/Klassen zusammen kam, die man sonst vielleicht nie kennengelernt hätte und bei der Sache an sich, also dem "Event" dann überhaupt keine Rolle spielten und da gut funktionierten. Ausgrenzung sollte beim Event hier kein Ziel sein. Wer nicht möchte, dass man sich mit Gleichgesinnten trifft, kann ja später private Events mit seinen Kontakten erstellen und pflegen.

  • 30.09.21, 12:49 - Zuletzt bearbeitet 30.09.21, 12:50.

    Alexa ...:-) (30.09.2021 12:08):

    SUPPORT-TEAM (30.09.2021 11:57):

    Jörg F (30.09.2021 09:50):

    Leider ist das nicht so. Wenn die Veranstaltung voll ist, landen nur diejenigen auf die Warteliste, die vorher nicht von dir eingeladen worden sind. Alle anderen von dir eingeladenen Personen können sich unbegrenzt weiterhin anmelden, es sei denn du lädst sie aus. Dadurch hat sich eine von mir eingestellte Veranstaltung von der Personenzahl her mehr als verdoppelt

    Scheinbar wird da "Einladen" und "Weiterempfehlen" (=Schaltfläche "Teilen") verwechselt. Wenn ich jemand persönlich eine Einladung zum Akzeptieren/Ablehnen schicke, landet der/die Eingeladene bei Zusage bei den Teilnehmern. Will ich nur Kontakte auf meine Aktivität aufmerksam machen, kann ich ihnen diese empfehlen. Ist bei der Aktivität bereits die max. Teilnehmeranzahl erreicht, kann man sich auf die Warteliste setzen lassen.   

    Aber im Moment sieht es ja so aus, als ob sich Kontakte,die ich eingeladen habe,sich auch anmelden können,auch wenn die Begrenzung überschritten wird. Das ist bei mir genau so passiert, für 6 Begrenzung gesetzt, und jemand, der von mir eingeladen wurde, konnte sich anmelden, und dann waren es auf einmal 7 TN.Und ich musste dann die Reservation anpassen. Bei Führungen etc geht das dann nicht einfach mal so, dass man die Anzahl anpassen kann.Darum muss bei erreichen der Anzahl Begrenzungen Schluss sein.Sonst bringt das nicht so viel

    Vielleicht sollte man zusätzlich im Text schreiben (wie damals öfters bei Free-Accounts ohne Begrenzung): "die ersten 6 sind dabei, der Rest wäre erst nach Rückmeldung Ersatzperson/Nachrücker".

    Was ich hier beim eigenem Event hatte, dass meine Teilnehmergrenze von 4 gut funktionierte. Danach aber noch mal eine Anfrage-Nachricht von einem Teilnehmer zum Event bekam. Und nach Klick auf "Ja"-Button dieser zusätzlich dann auch dabei war.

  • Helmut M. (30.09.2021 06:01):

    Soweit ich das bisher mitbekommen habe bedeutet 'folgen' nur, dass man erfährt, wenn jemand eine Aktivität anbietet. Wenn jemand nur teilnimmt löst dies keine Nachricht aus!


    je nachdem wie du deine Einstellung gemacht hast, kann man das deaktivieren.

  • 30.09.21, 12:11

    Edith S. (30.09.2021 10:40):

    Dringend notwendig ist eine deutliche Schrift bei den Emails und ein sichtbarer Cursor zum Korrigieren von Fehlern.

    Ferner stellt sich die Frage, ob Altersdiskriminierung bei den vielen Events gestattet ist. „Du darfst nicht älter sein als ich, aber 25-30 Jahre jünger“. Alter 30/55, wenn sie selber schon fast drüber sind. 

    Ältere Bewerber für Events werden einfach ausgeschlossen und abgelehnt. Das ist mir auch bei einem Fonduehüttenevent passiert.

    Nun ja, das sind halt private Veranstaltungen. Und da hat sicherlich jeder Organisator das Recht, sich die Leute auszusuchen, die er um sich haben will. Wenn allerdings z.b. ein 50-jähriger nur 30 jährige um sich haben will, hätte ich als Ü50 sowieso keine große Lust daran teilzunehmen. Ich glaube, es gibt so dermaßen viele Events, dann sucht man sich einfach eines aus, wo man auch willkommen ist 🙂

  • 30.09.21, 12:08

    SUPPORT-TEAM (30.09.2021 11:57):

    Jörg F (30.09.2021 09:50):

    Leider ist das nicht so. Wenn die Veranstaltung voll ist, landen nur diejenigen auf die Warteliste, die vorher nicht von dir eingeladen worden sind. Alle anderen von dir eingeladenen Personen können sich unbegrenzt weiterhin anmelden, es sei denn du lädst sie aus. Dadurch hat sich eine von mir eingestellte Veranstaltung von der Personenzahl her mehr als verdoppelt

    Scheinbar wird da "Einladen" und "Weiterempfehlen" (=Schaltfläche "Teilen") verwechselt. Wenn ich jemand persönlich eine Einladung zum Akzeptieren/Ablehnen schicke, landet der/die Eingeladene bei Zusage bei den Teilnehmern. Will ich nur Kontakte auf meine Aktivität aufmerksam machen, kann ich ihnen diese empfehlen. Ist bei der Aktivität bereits die max. Teilnehmeranzahl erreicht, kann man sich auf die Warteliste setzen lassen.   

    Aber im Moment sieht es ja so aus, als ob sich Kontakte,die ich eingeladen habe,sich auch anmelden können,auch wenn die Begrenzung überschritten wird. Das ist bei mir genau so passiert, für 6 Begrenzung gesetzt, und jemand, der von mir eingeladen wurde, konnte sich anmelden, und dann waren es auf einmal 7 TN.Und ich musste dann die Reservation anpassen. Bei Führungen etc geht das dann nicht einfach mal so, dass man die Anzahl anpassen kann.Darum muss bei erreichen der Anzahl Begrenzungen Schluss sein.Sonst bringt das nicht so viel

  • 30.09.21, 12:03

    SUPPORT-TEAM (30.09.2021 11:57):

    Jörg F (30.09.2021 09:50):

    Leider ist das nicht so. Wenn die Veranstaltung voll ist, landen nur diejenigen auf die Warteliste, die vorher nicht von dir eingeladen worden sind. Alle anderen von dir eingeladenen Personen können sich unbegrenzt weiterhin anmelden, es sei denn du lädst sie aus. Dadurch hat sich eine von mir eingestellte Veranstaltung von der Personenzahl her mehr als verdoppelt

    Scheinbar wird da "Einladen" und "Weiterempfehlen" (=Schaltfläche "Teilen") verwechselt. Wenn ich jemand persönlich eine Einladung zum Akzeptieren/Ablehnen schicke, landet der/die Eingeladene bei Zusage bei den Teilnehmern. Will ich nur Kontakte auf meine Aktivität aufmerksam machen, kann ich ihnen diese empfehlen. Ist bei der Aktivität bereits die max. Teilnehmeranzahl erreicht, kann man sich auf die Warteliste setzen lassen.   

    Das ist mir schon klar. Wenn ich aber nur bestimmte Leute aus meinen Kontakten einladen möchte, muss ich die Veranstaltung ja so einstellen, dass diese auch nur für diese Menschen sichtbar ist. Dann reicht aber weiterempfehlen nicht aus, denn dann haben diese Leute keinen Zugriff auf die Veranstaltung. Ich muss diese schon einladen, und dann habe ich das Problem wie beschrieben. Wäre wirklich schön, wenn das geändert werden könnte. Das war bei spontacts eine sehr gute Sache.

  • 30.09.21, 11:57

    Jörg F (30.09.2021 09:50):

    Leider ist das nicht so. Wenn die Veranstaltung voll ist, landen nur diejenigen auf die Warteliste, die vorher nicht von dir eingeladen worden sind. Alle anderen von dir eingeladenen Personen können sich unbegrenzt weiterhin anmelden, es sei denn du lädst sie aus. Dadurch hat sich eine von mir eingestellte Veranstaltung von der Personenzahl her mehr als verdoppelt

    Scheinbar wird da "Einladen" und "Weiterempfehlen" (=Schaltfläche "Teilen") verwechselt. Wenn ich jemand persönlich eine Einladung zum Akzeptieren/Ablehnen schicke, landet der/die Eingeladene bei Zusage bei den Teilnehmern. Will ich nur Kontakte auf meine Aktivität aufmerksam machen, kann ich ihnen diese empfehlen. Ist bei der Aktivität bereits die max. Teilnehmeranzahl erreicht, kann man sich auf die Warteliste setzen lassen.   

  • Dringend notwendig ist eine deutliche Schrift bei den Emails und ein sichtbarer Cursor zum Korrigieren von Fehlern.

    Ferner stellt sich die Frage, ob Altersdiskriminierung bei den vielen Events gestattet ist. „Du darfst nicht älter sein als ich, aber 25-30 Jahre jünger“. Alter 30/55, wenn sie selber schon fast drüber sind. 

    Ältere Bewerber für Events werden einfach ausgeschlossen und abgelehnt. Das ist mir auch bei einem Fonduehüttenevent passiert.

  • 30.09.21, 10:21

    Jörg F (30.09.2021 09:50):

    Alexa ...:-) (30.09.2021 09:45):

    Jörg F (30.09.2021 09:08):

    Nochmals zum Thema Anmeldungen zur Aktivität. Die maximale Teilnehmerzahl sollte niemals überschritten werden dürfen, unabhängig davon, wie viele Teilnehmer eingeladen werden.

    Wenn ich einen Tisch für 8 Personen bestelle, lade ich natürlich viel mehr Leute ein, z.b. 10, von denen dann die ersten acht teilnehmen können. Wenn sich aber nur 4 melden, kann ich die Veranstaltung entweder für alle öffnen oder weitere Einladungen versenden. Aber es kann nicht sein, dass sich dann vielleicht von den ersten eingeladenen noch weitere anmelden können, falls der Tisch dann schon voll ist. Andererseits möchte ich auch niemanden vor den Kopf stoßen und wieder ausladen. Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf und bitte das Support-Team, hier tätig zu werden.

    Na toll,das kanns aber nicht wirklich sein. Wenn ich ja die TN-Anzahl begrenze, dann weil ich etwas auch für eine gewisse Anzahl Personen reserviert oder gebucht habe.Ist dann eher unglücklich, wenn sich eingeladene TN trotzdem anmelden können🙃

    Aber jetzt weiss ich auch, weshalb sich eine 7te Person, die von mir eingeladen war, an einer Aktivität anmelden konnte, obwohl ich es auf 6 begrenzt hatte.Zum Glück konnte ivh die Reservation anpassen. Fände das eher unangenehm, wenn ich dann Leute ausladen müsste🙈

    Das muss Seitens Support dringend behoben werden, dass sich nicht mehr anmelden können.Ansonsten bringt ja die Begrenzung gar nichts. Habe jetzt mal überall die Warteliste aktiviert und hoffe, dass es so dann nicht mehr Anmeldungen als eingestellt geben kann

    Leider ist das nicht so. Wenn die Veranstaltung voll ist, landen nur diejenigen auf die Warteliste, die vorher nicht von dir eingeladen worden sind. Alle anderen von dir eingeladenen Personen können sich unbegrenzt weiterhin anmelden, es sei denn du lädst sie aus. Dadurch hat sich eine von mir eingestellte Veranstaltung von der Personenzahl her mehr als verdoppelt

    Ich möchte hier jetzt einen Gefällt mir nicht Button klicken ;) Also nicht wegen deinem Beitrag, der gut ist, sondern einfach nur wegen der Situation für uns Organisatoren

  • 30.09.21, 09:50

    Alexa ...:-) (30.09.2021 09:45):

    Jörg F (30.09.2021 09:08):

    Nochmals zum Thema Anmeldungen zur Aktivität. Die maximale Teilnehmerzahl sollte niemals überschritten werden dürfen, unabhängig davon, wie viele Teilnehmer eingeladen werden.

    Wenn ich einen Tisch für 8 Personen bestelle, lade ich natürlich viel mehr Leute ein, z.b. 10, von denen dann die ersten acht teilnehmen können. Wenn sich aber nur 4 melden, kann ich die Veranstaltung entweder für alle öffnen oder weitere Einladungen versenden. Aber es kann nicht sein, dass sich dann vielleicht von den ersten eingeladenen noch weitere anmelden können, falls der Tisch dann schon voll ist. Andererseits möchte ich auch niemanden vor den Kopf stoßen und wieder ausladen. Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf und bitte das Support-Team, hier tätig zu werden.

    Na toll,das kanns aber nicht wirklich sein. Wenn ich ja die TN-Anzahl begrenze, dann weil ich etwas auch für eine gewisse Anzahl Personen reserviert oder gebucht habe.Ist dann eher unglücklich, wenn sich eingeladene TN trotzdem anmelden können🙃

    Aber jetzt weiss ich auch, weshalb sich eine 7te Person, die von mir eingeladen war, an einer Aktivität anmelden konnte, obwohl ich es auf 6 begrenzt hatte.Zum Glück konnte ivh die Reservation anpassen. Fände das eher unangenehm, wenn ich dann Leute ausladen müsste🙈

    Das muss Seitens Support dringend behoben werden, dass sich nicht mehr anmelden können.Ansonsten bringt ja die Begrenzung gar nichts. Habe jetzt mal überall die Warteliste aktiviert und hoffe, dass es so dann nicht mehr Anmeldungen als eingestellt geben kann

    Leider ist das nicht so. Wenn die Veranstaltung voll ist, landen nur diejenigen auf die Warteliste, die vorher nicht von dir eingeladen worden sind. Alle anderen von dir eingeladenen Personen können sich unbegrenzt weiterhin anmelden, es sei denn du lädst sie aus. Dadurch hat sich eine von mir eingestellte Veranstaltung von der Personenzahl her mehr als verdoppelt

  • 30.09.21, 09:45

    Jörg F (30.09.2021 09:08):

    Nochmals zum Thema Anmeldungen zur Aktivität. Die maximale Teilnehmerzahl sollte niemals überschritten werden dürfen, unabhängig davon, wie viele Teilnehmer eingeladen werden.

    Wenn ich einen Tisch für 8 Personen bestelle, lade ich natürlich viel mehr Leute ein, z.b. 10, von denen dann die ersten acht teilnehmen können. Wenn sich aber nur 4 melden, kann ich die Veranstaltung entweder für alle öffnen oder weitere Einladungen versenden. Aber es kann nicht sein, dass sich dann vielleicht von den ersten eingeladenen noch weitere anmelden können, falls der Tisch dann schon voll ist. Andererseits möchte ich auch niemanden vor den Kopf stoßen und wieder ausladen. Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf und bitte das Support-Team, hier tätig zu werden.

    Na toll,das kanns aber nicht wirklich sein. Wenn ich ja die TN-Anzahl begrenze, dann weil ich etwas auch für eine gewisse Anzahl Personen reserviert oder gebucht habe.Ist dann eher unglücklich, wenn sich eingeladene TN trotzdem anmelden können🙃

    Aber jetzt weiss ich auch, weshalb sich eine 7te Person, die von mir eingeladen war, an einer Aktivität anmelden konnte, obwohl ich es auf 6 begrenzt hatte.Zum Glück konnte ivh die Reservation anpassen. Fände das eher unangenehm, wenn ich dann Leute ausladen müsste🙈

    Das muss Seitens Support dringend behoben werden, dass sich nicht mehr anmelden können.Ansonsten bringt ja die Begrenzung gar nichts. Habe jetzt mal überall die Warteliste aktiviert und hoffe, dass es so dann nicht mehr Anmeldungen als eingestellt geben kann

  • 30.09.21, 09:08

    Nochmals zum Thema Anmeldungen zur Aktivität. Die maximale Teilnehmerzahl sollte niemals überschritten werden dürfen, unabhängig davon, wie viele Teilnehmer eingeladen werden.

    Wenn ich einen Tisch für 8 Personen bestelle, lade ich natürlich viel mehr Leute ein, z.b. 10, von denen dann die ersten acht teilnehmen können. Wenn sich aber nur 4 melden, kann ich die Veranstaltung entweder für alle öffnen oder weitere Einladungen versenden. Aber es kann nicht sein, dass sich dann vielleicht von den ersten eingeladenen noch weitere anmelden können, falls der Tisch dann schon voll ist. Andererseits möchte ich auch niemanden vor den Kopf stoßen und wieder ausladen. Hier sehe ich dringenden Handlungsbedarf und bitte das Support-Team, hier tätig zu werden.

  • 30.09.21, 06:25

    Der Micha | Spontifex (30.09.2021 00:36):

    Diana Spr. | Spontifix (29.09.2021 23:27):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:57):

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅

    Kontakte sollten nur durch manuelle Entscheidungen entstehen (weil man sich mal bei einer Aktivität kennengelernt hat oder eine Kontaktanfrage ok ist). Erst dann macht es Sinn das derjenige von mir in dieser App mehr mitbekommt bzw Einladungen

    Info an dich: Wir haben hier schon erfahren müssen, dass Kontakte in seiner Liste irrelevant sind. Man muss Personen folgen, um alle Infos mitzubekommen, wenn du oder die anderen etwas erstellen oder mitmachen. Somit kann jeder jedem folgen, ob das paranoid ist, also dass viele Fremde einem folgen, kann dann ja jeder selbst entscheiden.

    Ich jedenfalls lösche mir fremde Folgende...

    Ich finde es sowieso ein wenig befremdlich, dass mir alle folgen können und durch das eigentlich fast alles mitbekommen. Ich finde,es sollte nur Kontakte geben und das wars. Aber Kontakte finde ich ja gut, damit ich diese einfacher an Aktivitäten einladen kann. Aber ich habe auch schon Leute aus meiner "Folgt mir" - Liste entfernt...

  • 30.09.21, 06:23

    Enrico | City Manager (29.09.2021 23:31):

    Diana Spr. (29.09.2021 23:27):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:57):

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅

    Kontakte sollten nur durch manuelle Entscheidungen entstehen (weil man sich mal bei einer Aktivität kennengelernt hat oder eine Kontaktanfrage ok ist). Erst dann macht es Sinn das derjenige von mir in dieser App mehr mitbekommt bzw Einladungen

    Ein User kommt nur in deine kontaktliste, wenn du mit ihm geschrieben hast. Das heisst, du musst es in deinen Einstellungen ermöglicht haben, angeschrieben zu werden und dann darauf geantwortet haben. Sonst nicht. Also hat man selbst in der Hand, wer auf die Kontaktliste kommt.

    Daran wird es auch keine Änderungen geben.

    Aber es geht halt ziemlich schnell, dass man mit jemandem schreibt...Z.B schon, falls jemand eine Frage zu einer Aktivität hat oder wenn man allen Teilnehmer eine Info betreffend einer Aktivität zukommen lässt. Dann sind diese Leute schon auf der Kontaktliste. Und ich möchte ja, dass sich alle an meinen Events anmelden können. Darum habe ich den Sinn noch nicht ganz herausgefunden, weshalb dann alle automatisch auf meiner Kontaktliste auftauchen🤔

  • 30.09.21, 06:01

    Soweit ich das bisher mitbekommen habe bedeutet 'folgen' nur, dass man erfährt, wenn jemand eine Aktivität anbietet. Wenn jemand nur teilnimmt löst dies keine Nachricht aus!

  • 30.09.21, 00:36

    Diana Spr. | Spontifix (29.09.2021 23:27):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:57):

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅

    Kontakte sollten nur durch manuelle Entscheidungen entstehen (weil man sich mal bei einer Aktivität kennengelernt hat oder eine Kontaktanfrage ok ist). Erst dann macht es Sinn das derjenige von mir in dieser App mehr mitbekommt bzw Einladungen

    Info an dich: Wir haben hier schon erfahren müssen, dass Kontakte in seiner Liste irrelevant sind. Man muss Personen folgen, um alle Infos mitzubekommen, wenn du oder die anderen etwas erstellen oder mitmachen. Somit kann jeder jedem folgen, ob das paranoid ist, also dass viele Fremde einem folgen, kann dann ja jeder selbst entscheiden.

    Ich jedenfalls lösche mir fremde Folgende...

  • 29.09.21, 23:31

    Diana Spr. (29.09.2021 23:27):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:57):

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅

    Kontakte sollten nur durch manuelle Entscheidungen entstehen (weil man sich mal bei einer Aktivität kennengelernt hat oder eine Kontaktanfrage ok ist). Erst dann macht es Sinn das derjenige von mir in dieser App mehr mitbekommt bzw Einladungen

    Ein User kommt nur in deine kontaktliste, wenn du mit ihm geschrieben hast. Das heisst, du musst es in deinen Einstellungen ermöglicht haben, angeschrieben zu werden und dann darauf geantwortet haben. Sonst nicht. Also hat man selbst in der Hand, wer auf die Kontaktliste kommt.

    Daran wird es auch keine Änderungen geben.

  • 29.09.21, 23:27

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:57):

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅

    Kontakte sollten nur durch manuelle Entscheidungen entstehen (weil man sich mal bei einer Aktivität kennengelernt hat oder eine Kontaktanfrage ok ist). Erst dann macht es Sinn das derjenige von mir in dieser App mehr mitbekommt bzw Einladungen

  • 29.09.21, 23:22

    Egal ob Punkte oder Event-Historie. Es soll zu erkennen sein ob dieser jemals oder sehr häufig schon an irgendwas teilgenommen oder sogar angeboten hat. Das sagt mir als "Event Anbieter" ob jemand zuverlässig sein könnte, weil er schon mal ein paar Events mitgemacht hat oder als "Event Nutzer = Mitmacher", ob dieser vertrauensvoll wirkt, durch mehrfache Erfahrung bei z.B. möglichen Vorkasse-Leistungen wie mein Elspe Event

    Chris Tian (29.09.2021 16:59):

    Der Micha | Spontifex (29.09.2021 16:00):

    Sascha (sashee) (29.09.2021 15:19):

    @"alte" Bewertung: bei Sponatcts war es leider nur so, dass sich bei den Treffen oft erst herausstellte, dass mind. die Hälfte der Personen nicht mal davon wussten, dass man da überhaupt bewerten kann. Selbst bei denen, die nur diese Möglichkeit hatten (also nur die, die  App-Version benutzten). In der PC-Version ging es nämlich gar nicht und viele Teilnehmer haben nur diese genutzt. Schön ud sehr positiv, dass die Umsetzung der GE-Inhalte in beiden Version sehr ähnlich und gegeben sind.

    Sehr unnötig war dann zuletzt die Neuerung eines „Timers“ für den Bewertungs-Button einzubauen. Vorher bewerteten die meistens z.B. wenigsten noch direkt auf ihrer Heimfahrt und nicht erst stundenlangen später, da hatten die meistens es erst recht vergessen, gerade wenn dann noch eine Nacht dazwischen lag. Meine Bewertungs-Quote lag bei ca. 40-50 organisierten Event wohl gerade mal nur bei etwas über 40%, obwohl während des Events durchgehend positives Echo war und die meisten zufrieden nach Hause gingen dann auch öfters als ein mal wieder mit von der Partie waren. War aber für mich eher nebensächlich, da man auch nicht jemand aufgefordert hat zu bewerten. Und der Timer war dann eher noch mal ungünstiger für diese Bewertungssystem. 

    Man freute sich zwar über Auszeichnungen, aber war auch nie so dahinter her, da die schönste Belohnung ja war:  das Erscheinen selber, die positiven Statements während/nach dem Event und ein erneutes Erscheinen beim nächsten mal. Deshalb finde ich es aktuell sogar etwas entspannter, dass man es wegen des Treffens macht und nicht in erster Linie wegen der Bewertung, um hier Höchstwerte zu erzielen. Falls eine Bewertung eingeführt wird, sollte sie vielleicht weiterhin recht einfach ausfallen, z.B.:

    als (Mit-)Organisiator: 27x - sehr positiv | als Teilnehmer: 33x - sehr positiv

    (z.B. sehr positiv wäre bei 75-80% Zustimmung der Teilnehmer; ab 50% positiv. und negative Bewertung wie damals bei Spontacts gibt es nicht, es wird einfach nicht abgegeben)

    Zuverlässigkeits-Bewertung:

    Was da eher damals fehlte, war eine Bewertung der Zuverlässigkeit, für nicht erscheinen der Organisatoren oder Teilnehmer, ohne wenigstens mal Bescheid zu geben. Dies wäre sinnvoller als die Benotungen,  hier eine entsprechende Möglichkeit der Bewertung vornehmen zu können. Diese müsste auch nicht unbedingt mal öffentlich groß im Profil erscheinen, sondern kann auch intern abgebildet werden. Wenn z.B. der Organisator/Teilnehmer unentschuldigt nicht kommt, sollte die Möglichkeit bestehen, dies nach dem Event zu bestätigen. Wenn dies beim Betroffenen als Warnung dann 2-3x für den Account ausgesprochen/vermerkt wird ist dies evtl. okay, aber darüber hinaus sollte eine angemessene „Verhaltens-Strafe“ folgen, wie zum Beispiel 2 Monate Account gesperrt. So ist man immer noch bei GE dabei und wird hoffentlich danach respektvoller bei Events mit den Beteiligten umgehen. LG Sascha

    Ich persönlich fand dieses Bewertungsystem doof. Hatte was zu manchen Zeiten von Wettbewerb, wer hat die meisten usw.

    Gerne wäre aber, wie es auch Sascha schreibt, einfach ein ganz normale Info, ob jemand schon mal irgendwo teilgenommen hat (Teilnehmer-Badge) oder ob jemand schon viel organisiert hat (Organisator-Badge). Und das, ohne ein lästiges zutun eines jeden einzelnen. Wenn ein Organistor dann jemanden doof findet, den er im alten System dann einfach kein Sternchen vergab, dann kann er diese Person doch dann einfach (nachträglich?) aus der Aktion entfernen und so bekommt diese Person dann einfach keinen Badge.

    Und das Thema Zuverlässigkeit ist sowieso wichtig. Hier kann man ja mal überlegen, ob und wie man sowas einbaut.

    Ich finde das sinnvoll um zu sehen, ob jemand verlässlich ist.

    Man sollte sehen, viele Events jemand erstellt hat und wie oft diese gut ankamen. Genauso bei Mitmachen. Zumindest für mich war das immer eine Entscheidungshilfe. 

  • 29.09.21, 23:16

    Jörg F (29.09.2021 21:52):

    Enrico | City Manager (29.09.2021 21:51):

    Holger H. | Spontifex (29.09.2021 21:47):

    Jörg F (29.09.2021 21:38):

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Veranstaltung eingestellt mit begrenzter Personenzahl, habe aber eine große Anzahl an Einladungen verschickt. Ich hatte die Veranstaltung auf 12 Personen begrenzt, trotzdem konnten sich mehr Personen anmelden 🤔

    Wenn du jemanden einlädst und dieser zusagt, dann ist er auch automatisch dabei. Auch wenn du die Aktivität begrenzt hast. Eine Einladung ist eine Einladung, wie im richtigen Leben ;-)

    Normalerweise landen User, dann aber auf der Warteliste,sofern diese aktiviert wurde.

    Genauso hatte ich es mir vorgestellt. Ich habe die Warteliste aktiviert, die überzähligen Teilnehmer sind da drauf gelandet, und ein paar Sekunden später automatisch auf die Teilnahme gerückt 🤔 eine sehr schlechte Lösung, da dann eine Veranstaltung sehr schnell überladen ist

    Bedingungen sollten automatisch beachtet werden!!! Da bei Event-Erstellung nicht automatisch Pushs an alle meine Kontakte gehen, nutze ich auch diese Einladungsfunktion und wünsche mir die maximale Teilnehmerzahl nicht zu überschreiten!!!! Ich sehe das zum Vergleich auch eher so: Die Club/Disco-Promoter am Urlaubstrand laden auch alle möglichen Leute ein, aber ob die Leute dann noch in die Location kommen entscheidet dann die Kapazitäten und der Zeitpunkt. Wenn der Laden voll ist, ist er voll. Da gehen ja dann auch nicht mehr rein wie bemessen. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.