Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.852 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.085 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 29.09.21, 23:04

    Günther (29.09.2021 17:10):

    Ich weiß nicht ob das hier schon zur Sprache kam aber bei den Einstellungen kann man Benachrichtigen bei Neuigkeiten bei Aktivitäten wo man teilnimmt aktivieren oder deaktivieren. Ich habe sie jetzt erstmal aktiviert weil ich z.B. bei einer Wanderung schon sehen will ob sich da was ändert was von Interesse ist ( z.B. Uhrzeit, Treffpunkt, nicht mehr oder zusätzlich benötigtes Auto bei Mitfahrgelegenheiten, neuer Platz frei usw). Jetzt sehe ich aber, dass ich mit dieser Einstellung bei jedem neuen Teilnehmer meiner Veranstaltung ( wo ich nur teilnehme) eine Benachrichtigung bekomme. Bei (sehr) großen Events wird das sehr schnell lästig. Diese Benachrichtigung, bei einem neuen Teilnehmer braucht eigentlich nur der Veranstalter nicht auch die Teilnehmer.

    Da sollte man die Einstellmöglichkeiten bei Neuigkeiten ein wenig differenzieren 

    Finde ich auch nicht optimal. Ich folge einem Event ja nur weil ich Interesse habe. Letztendlich will ich nur Veränderungen am Event mitbekommen und nicht ob unbekannte Menschen teilnehmen

  • 29.09.21, 22:00

    Chris Tian (29.09.2021 16:59):

    Der Micha | Spontifex (29.09.2021 16:00):

    Sascha (sashee) (29.09.2021 15:19):

    @"alte" Bewertung: bei Sponatcts war es leider nur so, dass sich bei den Treffen oft erst herausstellte, dass mind. die Hälfte der Personen nicht mal davon wussten, dass man da überhaupt bewerten kann. Selbst bei denen, die nur diese Möglichkeit hatten (also nur die, die  App-Version benutzten). In der PC-Version ging es nämlich gar nicht und viele Teilnehmer haben nur diese genutzt. Schön ud sehr positiv, dass die Umsetzung der GE-Inhalte in beiden Version sehr ähnlich und gegeben sind.

    Sehr unnötig war dann zuletzt die Neuerung eines „Timers“ für den Bewertungs-Button einzubauen. Vorher bewerteten die meistens z.B. wenigsten noch direkt auf ihrer Heimfahrt und nicht erst stundenlangen später, da hatten die meistens es erst recht vergessen, gerade wenn dann noch eine Nacht dazwischen lag. Meine Bewertungs-Quote lag bei ca. 40-50 organisierten Event wohl gerade mal nur bei etwas über 40%, obwohl während des Events durchgehend positives Echo war und die meisten zufrieden nach Hause gingen dann auch öfters als ein mal wieder mit von der Partie waren. War aber für mich eher nebensächlich, da man auch nicht jemand aufgefordert hat zu bewerten. Und der Timer war dann eher noch mal ungünstiger für diese Bewertungssystem. 

    Man freute sich zwar über Auszeichnungen, aber war auch nie so dahinter her, da die schönste Belohnung ja war:  das Erscheinen selber, die positiven Statements während/nach dem Event und ein erneutes Erscheinen beim nächsten mal. Deshalb finde ich es aktuell sogar etwas entspannter, dass man es wegen des Treffens macht und nicht in erster Linie wegen der Bewertung, um hier Höchstwerte zu erzielen. Falls eine Bewertung eingeführt wird, sollte sie vielleicht weiterhin recht einfach ausfallen, z.B.:

    als (Mit-)Organisiator: 27x - sehr positiv | als Teilnehmer: 33x - sehr positiv

    (z.B. sehr positiv wäre bei 75-80% Zustimmung der Teilnehmer; ab 50% positiv. und negative Bewertung wie damals bei Spontacts gibt es nicht, es wird einfach nicht abgegeben)

    Zuverlässigkeits-Bewertung:

    Was da eher damals fehlte, war eine Bewertung der Zuverlässigkeit, für nicht erscheinen der Organisatoren oder Teilnehmer, ohne wenigstens mal Bescheid zu geben. Dies wäre sinnvoller als die Benotungen,  hier eine entsprechende Möglichkeit der Bewertung vornehmen zu können. Diese müsste auch nicht unbedingt mal öffentlich groß im Profil erscheinen, sondern kann auch intern abgebildet werden. Wenn z.B. der Organisator/Teilnehmer unentschuldigt nicht kommt, sollte die Möglichkeit bestehen, dies nach dem Event zu bestätigen. Wenn dies beim Betroffenen als Warnung dann 2-3x für den Account ausgesprochen/vermerkt wird ist dies evtl. okay, aber darüber hinaus sollte eine angemessene „Verhaltens-Strafe“ folgen, wie zum Beispiel 2 Monate Account gesperrt. So ist man immer noch bei GE dabei und wird hoffentlich danach respektvoller bei Events mit den Beteiligten umgehen. LG Sascha

    Ich persönlich fand dieses Bewertungsystem doof. Hatte was zu manchen Zeiten von Wettbewerb, wer hat die meisten usw.

    Gerne wäre aber, wie es auch Sascha schreibt, einfach ein ganz normale Info, ob jemand schon mal irgendwo teilgenommen hat (Teilnehmer-Badge) oder ob jemand schon viel organisiert hat (Organisator-Badge). Und das, ohne ein lästiges zutun eines jeden einzelnen. Wenn ein Organistor dann jemanden doof findet, den er im alten System dann einfach kein Sternchen vergab, dann kann er diese Person doch dann einfach (nachträglich?) aus der Aktion entfernen und so bekommt diese Person dann einfach keinen Badge.

    Und das Thema Zuverlässigkeit ist sowieso wichtig. Hier kann man ja mal überlegen, ob und wie man sowas einbaut.

    Ich finde das sinnvoll um zu sehen, ob jemand verlässlich ist.

    Man sollte sehen, viele Events jemand erstellt hat und wie oft diese gut ankamen. Genauso bei Mitmachen. Zumindest für mich war das immer eine Entscheidungshilfe. 

    finde ich absolut legitim, zu sehen, wer zuverlässig ist - oder halt nicht.

    Da das hier allerdings eine vollkommen andere APP ist (und die andere "gescheitert"...) möchte ich dazu erwähnen, dass die "Anzahl von Auszeichnungen" der TN absolut nichts ausdrückte - denn es gab ja keine "der war aber nicht da, ohne Absage" Hinweise. Insofern schwierig, das zu bewerten. Bei der Vielzahl von Aktionen, die ich unter "Spontacts alt" gemacht habe, war es zumeist eine "Sammelaktion" - ähnlich, wie hier in den Gruppen. Anders, als hier, ballerte man da die Aktivitäten in den Thread. Bewertung? Nö. Es gab ja keinen Abschluss der Aktion.

    JETZT kann ich innerhalb der Gruppe eine Aktivität machen. Finde ich persönlich viel besser. Und wenn jemand wirklich 5 X zusagt und dann 4 X "unentschuldigt" fehlt - dann sucht er sich bitte eine andere Gruppe. Ich mache das "just 4 fun" in meiner Freizeit, für "Spaßteilnehmer" habe ich dann nicht auch noch den "Nerv" - zumal es anderen TN dann nicht möglich ist, an der Aktion Spaß zu haben

  • 29.09.21, 21:52

    Enrico | City Manager (29.09.2021 21:51):

    Holger H. | Spontifex (29.09.2021 21:47):

    Jörg F (29.09.2021 21:38):

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Veranstaltung eingestellt mit begrenzter Personenzahl, habe aber eine große Anzahl an Einladungen verschickt. Ich hatte die Veranstaltung auf 12 Personen begrenzt, trotzdem konnten sich mehr Personen anmelden 🤔

    Wenn du jemanden einlädst und dieser zusagt, dann ist er auch automatisch dabei. Auch wenn du die Aktivität begrenzt hast. Eine Einladung ist eine Einladung, wie im richtigen Leben ;-)

    Normalerweise landen User, dann aber auf der Warteliste,sofern diese aktiviert wurde.

    Genauso hatte ich es mir vorgestellt. Ich habe die Warteliste aktiviert, die überzähligen Teilnehmer sind da drauf gelandet, und ein paar Sekunden später automatisch auf die Teilnahme gerückt 🤔 eine sehr schlechte Lösung, da dann eine Veranstaltung sehr schnell überladen ist

  • 29.09.21, 21:51

    Holger H. | Spontifex (29.09.2021 21:47):

    Jörg F (29.09.2021 21:38):

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Veranstaltung eingestellt mit begrenzter Personenzahl, habe aber eine große Anzahl an Einladungen verschickt. Ich hatte die Veranstaltung auf 12 Personen begrenzt, trotzdem konnten sich mehr Personen anmelden 🤔

    Wenn du jemanden einlädst und dieser zusagt, dann ist er auch automatisch dabei. Auch wenn du die Aktivität begrenzt hast. Eine Einladung ist eine Einladung, wie im richtigen Leben ;-)

    Normalerweise landen User, dann aber auf der Warteliste,sofern diese aktiviert wurde.

  • 29.09.21, 21:49

    Holger H. | Spontifex (29.09.2021 21:47):

    Jörg F (29.09.2021 21:38):

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Veranstaltung eingestellt mit begrenzter Personenzahl, habe aber eine große Anzahl an Einladungen verschickt. Ich hatte die Veranstaltung auf 12 Personen begrenzt, trotzdem konnten sich mehr Personen anmelden 🤔

    Wenn du jemanden einlädst und dieser zusagt, dann ist er auch automatisch dabei. Auch wenn du die Aktivität begrenzt hast. Eine Einladung ist eine Einladung, wie im richtigen Leben ;-)

    Das ist natürlich eine ziemlich blöde Regelung. Ich lade automatisch mehr Leute ein, als zugegen sein werden. Immer wieder werden eingeladen und nicht kommen können aus verschiedenen Gründen. Dann bleiben diejenigen übrig, die kommen wollen. Wenn ich zwölf Teilnehmer haben will und 12 Einladungen versende, dann kommt höchstens die Hälfte, wenn überhaupt. Da sollte die App wirklich schnellstmöglich bearbeitet werden. 

  • 29.09.21, 21:47

    Jörg F (29.09.2021 21:38):

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Veranstaltung eingestellt mit begrenzter Personenzahl, habe aber eine große Anzahl an Einladungen verschickt. Ich hatte die Veranstaltung auf 12 Personen begrenzt, trotzdem konnten sich mehr Personen anmelden 🤔

    Wenn du jemanden einlädst und dieser zusagt, dann ist er auch automatisch dabei. Auch wenn du die Aktivität begrenzt hast. Eine Einladung ist eine Einladung, wie im richtigen Leben ;-)

  • 29.09.21, 21:38

    Ich bin gerade etwas verwirrt. Ich habe eine Veranstaltung eingestellt mit begrenzter Personenzahl, habe aber eine große Anzahl an Einladungen verschickt. Ich hatte die Veranstaltung auf 12 Personen begrenzt, trotzdem konnten sich mehr Personen anmelden 🤔

  • 29.09.21, 17:10 - Zuletzt bearbeitet 29.09.21, 17:43.

    Ich weiß nicht ob das hier schon zur Sprache kam aber bei den Einstellungen kann man Benachrichtigen bei Neuigkeiten bei Aktivitäten wo man teilnimmt aktivieren oder deaktivieren. Ich habe sie jetzt erstmal aktiviert weil ich z.B. bei einer Wanderung schon sehen will ob sich da was ändert was von Interesse ist ( z.B. Uhrzeit, Treffpunkt, nicht mehr oder zusätzlich benötigtes Auto bei Mitfahrgelegenheiten, neuer Platz frei usw). Jetzt sehe ich aber, dass ich mit dieser Einstellung bei jedem neuen Teilnehmer meiner Veranstaltung ( wo ich nur teilnehme) eine Benachrichtigung bekomme. Bei (sehr) großen Events wird das sehr schnell lästig. Diese Benachrichtigung, bei einem neuen Teilnehmer braucht eigentlich nur der Veranstalter nicht auch die Teilnehmer.

    Da sollte man die Einstellmöglichkeiten bei Neuigkeiten ein wenig differenzieren 

  • Der Micha | Spontifex (29.09.2021 16:00):

    Sascha (sashee) (29.09.2021 15:19):

    @"alte" Bewertung: bei Sponatcts war es leider nur so, dass sich bei den Treffen oft erst herausstellte, dass mind. die Hälfte der Personen nicht mal davon wussten, dass man da überhaupt bewerten kann. Selbst bei denen, die nur diese Möglichkeit hatten (also nur die, die  App-Version benutzten). In der PC-Version ging es nämlich gar nicht und viele Teilnehmer haben nur diese genutzt. Schön ud sehr positiv, dass die Umsetzung der GE-Inhalte in beiden Version sehr ähnlich und gegeben sind.

    Sehr unnötig war dann zuletzt die Neuerung eines „Timers“ für den Bewertungs-Button einzubauen. Vorher bewerteten die meistens z.B. wenigsten noch direkt auf ihrer Heimfahrt und nicht erst stundenlangen später, da hatten die meistens es erst recht vergessen, gerade wenn dann noch eine Nacht dazwischen lag. Meine Bewertungs-Quote lag bei ca. 40-50 organisierten Event wohl gerade mal nur bei etwas über 40%, obwohl während des Events durchgehend positives Echo war und die meisten zufrieden nach Hause gingen dann auch öfters als ein mal wieder mit von der Partie waren. War aber für mich eher nebensächlich, da man auch nicht jemand aufgefordert hat zu bewerten. Und der Timer war dann eher noch mal ungünstiger für diese Bewertungssystem. 

    Man freute sich zwar über Auszeichnungen, aber war auch nie so dahinter her, da die schönste Belohnung ja war:  das Erscheinen selber, die positiven Statements während/nach dem Event und ein erneutes Erscheinen beim nächsten mal. Deshalb finde ich es aktuell sogar etwas entspannter, dass man es wegen des Treffens macht und nicht in erster Linie wegen der Bewertung, um hier Höchstwerte zu erzielen. Falls eine Bewertung eingeführt wird, sollte sie vielleicht weiterhin recht einfach ausfallen, z.B.:

    als (Mit-)Organisiator: 27x - sehr positiv | als Teilnehmer: 33x - sehr positiv

    (z.B. sehr positiv wäre bei 75-80% Zustimmung der Teilnehmer; ab 50% positiv. und negative Bewertung wie damals bei Spontacts gibt es nicht, es wird einfach nicht abgegeben)

    Zuverlässigkeits-Bewertung:

    Was da eher damals fehlte, war eine Bewertung der Zuverlässigkeit, für nicht erscheinen der Organisatoren oder Teilnehmer, ohne wenigstens mal Bescheid zu geben. Dies wäre sinnvoller als die Benotungen,  hier eine entsprechende Möglichkeit der Bewertung vornehmen zu können. Diese müsste auch nicht unbedingt mal öffentlich groß im Profil erscheinen, sondern kann auch intern abgebildet werden. Wenn z.B. der Organisator/Teilnehmer unentschuldigt nicht kommt, sollte die Möglichkeit bestehen, dies nach dem Event zu bestätigen. Wenn dies beim Betroffenen als Warnung dann 2-3x für den Account ausgesprochen/vermerkt wird ist dies evtl. okay, aber darüber hinaus sollte eine angemessene „Verhaltens-Strafe“ folgen, wie zum Beispiel 2 Monate Account gesperrt. So ist man immer noch bei GE dabei und wird hoffentlich danach respektvoller bei Events mit den Beteiligten umgehen. LG Sascha

    Ich persönlich fand dieses Bewertungsystem doof. Hatte was zu manchen Zeiten von Wettbewerb, wer hat die meisten usw.

    Gerne wäre aber, wie es auch Sascha schreibt, einfach ein ganz normale Info, ob jemand schon mal irgendwo teilgenommen hat (Teilnehmer-Badge) oder ob jemand schon viel organisiert hat (Organisator-Badge). Und das, ohne ein lästiges zutun eines jeden einzelnen. Wenn ein Organistor dann jemanden doof findet, den er im alten System dann einfach kein Sternchen vergab, dann kann er diese Person doch dann einfach (nachträglich?) aus der Aktion entfernen und so bekommt diese Person dann einfach keinen Badge.

    Und das Thema Zuverlässigkeit ist sowieso wichtig. Hier kann man ja mal überlegen, ob und wie man sowas einbaut.

    Ich finde das sinnvoll um zu sehen, ob jemand verlässlich ist.

    Man sollte sehen, viele Events jemand erstellt hat und wie oft diese gut ankamen. Genauso bei Mitmachen. Zumindest für mich war das immer eine Entscheidungshilfe. 

  • 29.09.21, 16:59

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:57):

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅


    Das wird warscheinlich auch noch geändert.

  • 29.09.21, 16:57

    Chris Tian (29.09.2021 16:55):

    Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

    Ich hatte es erst gemerkt, als ich Einladungen für eine Aktivität verschickt habe, dass Leute dabei sind, die ich gar nicht kenne🙈😅

  • Alexa ...:-) (29.09.2021 16:52):

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

    Das ist mir noch gar nicht aufgefallen. Das ist doch Mist. 

  • Alexa ...:-) (29.09.2021 14:28):

    Petra L. (28.09.2021 22:58):

    Was fehlt ist, dass man in einem Event öffentlich Kommentare schreiben kann oder nachfragen stellen kann, die alle lesen können. Sowie auf der alten Plattform, oder habe ich das bis jetzt nur nicht entdeckt? Ich möchte aktuell in einem Event etwas fragen aber finde nirgends eine Option dazu

    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass nur Teilnehmer kommentieren können. Wenn ich auf der alten Platform teilweise die Kommentare gelesen habe, war es manchmal schon sehr mühsam

    Aber ich denke, meistens kann man den Organisator anschreiben und fragen

    Exacto Mundo 

  • 29.09.21, 16:52

    Evt wurde das schon mal angesprochen, aber ich finde es ehrlich gesagt gar nicht gut, dass Leute, mit denen mal Nachrichten ausgetauscht hat, direkt auf die Kontaktliste kommen. Möchte selber entscheiden, wer auf die Liste kommt. Wäre schön, wenn dies geändert würde

  • 29.09.21, 16:00

    Sascha (sashee) (29.09.2021 15:19):

    @"alte" Bewertung: bei Sponatcts war es leider nur so, dass sich bei den Treffen oft erst herausstellte, dass mind. die Hälfte der Personen nicht mal davon wussten, dass man da überhaupt bewerten kann. Selbst bei denen, die nur diese Möglichkeit hatten (also nur die, die  App-Version benutzten). In der PC-Version ging es nämlich gar nicht und viele Teilnehmer haben nur diese genutzt. Schön ud sehr positiv, dass die Umsetzung der GE-Inhalte in beiden Version sehr ähnlich und gegeben sind.

    Sehr unnötig war dann zuletzt die Neuerung eines „Timers“ für den Bewertungs-Button einzubauen. Vorher bewerteten die meistens z.B. wenigsten noch direkt auf ihrer Heimfahrt und nicht erst stundenlangen später, da hatten die meistens es erst recht vergessen, gerade wenn dann noch eine Nacht dazwischen lag. Meine Bewertungs-Quote lag bei ca. 40-50 organisierten Event wohl gerade mal nur bei etwas über 40%, obwohl während des Events durchgehend positives Echo war und die meisten zufrieden nach Hause gingen dann auch öfters als ein mal wieder mit von der Partie waren. War aber für mich eher nebensächlich, da man auch nicht jemand aufgefordert hat zu bewerten. Und der Timer war dann eher noch mal ungünstiger für diese Bewertungssystem. 

    Man freute sich zwar über Auszeichnungen, aber war auch nie so dahinter her, da die schönste Belohnung ja war:  das Erscheinen selber, die positiven Statements während/nach dem Event und ein erneutes Erscheinen beim nächsten mal. Deshalb finde ich es aktuell sogar etwas entspannter, dass man es wegen des Treffens macht und nicht in erster Linie wegen der Bewertung, um hier Höchstwerte zu erzielen. Falls eine Bewertung eingeführt wird, sollte sie vielleicht weiterhin recht einfach ausfallen, z.B.:

    als (Mit-)Organisiator: 27x - sehr positiv | als Teilnehmer: 33x - sehr positiv

    (z.B. sehr positiv wäre bei 75-80% Zustimmung der Teilnehmer; ab 50% positiv. und negative Bewertung wie damals bei Spontacts gibt es nicht, es wird einfach nicht abgegeben)

    Zuverlässigkeits-Bewertung:

    Was da eher damals fehlte, war eine Bewertung der Zuverlässigkeit, für nicht erscheinen der Organisatoren oder Teilnehmer, ohne wenigstens mal Bescheid zu geben. Dies wäre sinnvoller als die Benotungen,  hier eine entsprechende Möglichkeit der Bewertung vornehmen zu können. Diese müsste auch nicht unbedingt mal öffentlich groß im Profil erscheinen, sondern kann auch intern abgebildet werden. Wenn z.B. der Organisator/Teilnehmer unentschuldigt nicht kommt, sollte die Möglichkeit bestehen, dies nach dem Event zu bestätigen. Wenn dies beim Betroffenen als Warnung dann 2-3x für den Account ausgesprochen/vermerkt wird ist dies evtl. okay, aber darüber hinaus sollte eine angemessene „Verhaltens-Strafe“ folgen, wie zum Beispiel 2 Monate Account gesperrt. So ist man immer noch bei GE dabei und wird hoffentlich danach respektvoller bei Events mit den Beteiligten umgehen. LG Sascha

    Ich persönlich fand dieses Bewertungsystem doof. Hatte was zu manchen Zeiten von Wettbewerb, wer hat die meisten usw.

    Gerne wäre aber, wie es auch Sascha schreibt, einfach ein ganz normale Info, ob jemand schon mal irgendwo teilgenommen hat (Teilnehmer-Badge) oder ob jemand schon viel organisiert hat (Organisator-Badge). Und das, ohne ein lästiges zutun eines jeden einzelnen. Wenn ein Organistor dann jemanden doof findet, den er im alten System dann einfach kein Sternchen vergab, dann kann er diese Person doch dann einfach (nachträglich?) aus der Aktion entfernen und so bekommt diese Person dann einfach keinen Badge.

    Und das Thema Zuverlässigkeit ist sowieso wichtig. Hier kann man ja mal überlegen, ob und wie man sowas einbaut.

  • 29.09.21, 15:24

    Sascha (sashee) (29.09.2021 15:19):

    @"alte" Bewertung: bei Sponatcts war es leider nur so, dass sich bei den Treffen oft erst herausstellte, dass mind. die Hälfte der Personen nicht mal davon wussten, dass man da überhaupt bewerten kann. Selbst bei denen, die nur diese Möglichkeit hatten (also nur die, die  App-Version benutzten). In der PC-Version ging es nämlich gar nicht und viele Teilnehmer haben nur diese genutzt. Schön ud sehr positiv, dass die Umsetzung der GE-Inhalte in beiden Version sehr ähnlich und gegeben sind.

    Sehr unnötig war dann zuletzt die Neuerung eines „Timers“ für den Bewertungs-Button einzubauen. Vorher bewerteten die meistens z.B. wenigsten noch direkt auf ihrer Heimfahrt und nicht erst stundenlangen später, da hatten die meistens es erst recht vergessen, gerade wenn dann noch eine Nacht dazwischen lag. Meine Bewertungs-Quote lag bei ca. 40-50 organisierten Event wohl gerade mal nur bei etwas über 40%, obwohl während des Events durchgehend positives Echo war und die meisten zufrieden nach Hause gingen dann auch öfters als ein mal wieder mit von der Partie waren. War aber für mich eher nebensächlich, da man auch nicht jemand aufgefordert hat zu bewerten. Und der Timer war dann eher noch mal ungünstiger für diese Bewertungssystem. 

    Man freute sich zwar über Auszeichnungen, aber war auch nie so dahinter her, da die schönste Auszeichnung ja war:  das Erscheinen selber, die positiven Statements während/nach dem Event und ein erneutes Erscheinen beim nächsten mal. Deshalb finde ich es aktuell sogar etwas entspannter, dass man es wegen des Treffens macht und nicht in erster Linie wegen der Bewertung, um hier Höchstwerte zu erzielen. Falls eine Bewertung eingeführt wird, sollte sie vielleicht weiterhin recht einfach ausfallen, z.B.:

    als (Mit-)Organisiator: 27x - sehr positiv | als Teilnehmer: 33x - sehr positiv

    (z.B. sehr positiv wäre bei 75-80% Zustimmung der Teilnehmer; ab 50% positiv. und negative Bewertung wie damals bei Spontacts gibt es nicht, es wird einfach nicht abgegeben)

    Zuverlässigkeits-Bewertung:

    Was da eher damals fehlte, war eine Bewertung der Zuverlässigkeit, für nicht erscheinen der Organisatoren oder Teilnehmer, ohne wenigstens mal Bescheid zu geben. Dies wäre sinnvoller als die Benotungen,  hier eine entsprechende Möglichkeit der Bewertung vornehmen zu können. Diese müsste auch nicht unbedingt mal öffentlich groß im Profil erscheinen, sondern kann auch intern abgebildet werden. Wenn z.B. der Organisator/Teilnehmer unentschuldigt nicht kommt, sollte die Möglichkeit bestehen, dies nach dem Event zu bestätigen. Wenn dies beim Betroffenen als Warnung dann 2-3x für den Account ausgesprochen/vermerkt wird ist dies evtl. okay, aber darüber hinaus sollte eine angemessene „Verhaltens-Strafe“ folgen, wie zum Beispiel 2 Monate Account gesperrt. So ist man immer noch bei GE dabei und wird hoffentlich danach respektvoller bei Events mit den Beteiligten umgehen. LG Sascha


    Man konnte vor langer Zeit auch direkt auf der Spontacts Webseite Auszeichnungen vergeben. Dies viel aber irgendwann einem Update zum Opfer. Leider.

    Viele User wissen nicht, dass man Teilnehmer/ Oganisatoren auch auszeichnen konnte, weil sie sich nicht näher mit der Webseite/ App beschäftigt hatten. Aus Faulheit bekam ma nhäufig zu hören.

    Ein Bewertungssytem der Zuverlässigkeit fände ich auch gut. Gerade Teilnehmerinen sind doch häufig sehr unzuverlässig. Ich habe Nutzer immer nach dem zweiten Nichterscheinen für weitere Aktivitäten ausgeschlossen.

  • 29.09.21, 15:19 - Zuletzt bearbeitet 29.09.21, 15:23.

    @"alte" Bewertung: bei Sponatcts war es leider nur so, dass sich bei den Treffen oft erst herausstellte, dass mind. die Hälfte der Personen nicht mal davon wussten, dass man da überhaupt bewerten kann. Selbst bei denen, die nur diese Möglichkeit hatten (also nur die, die  App-Version benutzten). In der PC-Version ging es nämlich gar nicht und viele Teilnehmer haben nur diese genutzt. Schön ud sehr positiv, dass die Umsetzung der GE-Inhalte in beiden Version sehr ähnlich und gegeben sind.

    Sehr unnötig war dann zuletzt die Neuerung eines „Timers“ für den Bewertungs-Button einzubauen. Vorher bewerteten die meistens z.B. wenigsten noch direkt auf ihrer Heimfahrt und nicht erst stundenlangen später, da hatten die meistens es erst recht vergessen, gerade wenn dann noch eine Nacht dazwischen lag. Meine Bewertungs-Quote lag bei ca. 40-50 organisierten Event wohl gerade mal nur bei etwas über 40%, obwohl während des Events durchgehend positives Echo war und die meisten zufrieden nach Hause gingen dann auch öfters als ein mal wieder mit von der Partie waren. War aber für mich eher nebensächlich, da man auch nicht jemand aufgefordert hat zu bewerten. Und der Timer war dann eher noch mal ungünstiger für diese Bewertungssystem. 

    Man freute sich zwar über Auszeichnungen, aber war auch nie so dahinter her, da die schönste Belohnung ja war:  das Erscheinen selber, die positiven Statements während/nach dem Event und ein erneutes Erscheinen beim nächsten mal. Deshalb finde ich es aktuell sogar etwas entspannter, dass man es wegen des Treffens macht und nicht in erster Linie wegen der Bewertung, um hier Höchstwerte zu erzielen. Falls eine Bewertung eingeführt wird, sollte sie vielleicht weiterhin recht einfach ausfallen, z.B.:

    als (Mit-)Organisiator: 27x - sehr positiv | als Teilnehmer: 33x - sehr positiv

    (z.B. sehr positiv wäre bei 75-80% Zustimmung der Teilnehmer; ab 50% positiv. und negative Bewertung wie damals bei Spontacts gibt es nicht, es wird einfach nicht abgegeben)

    Zuverlässigkeits-Bewertung:

    Was da eher damals fehlte, war eine Bewertung der Zuverlässigkeit, für nicht erscheinen der Organisatoren oder Teilnehmer, ohne wenigstens mal Bescheid zu geben. Dies wäre sinnvoller als die Benotungen,  hier eine entsprechende Möglichkeit der Bewertung vornehmen zu können. Diese müsste auch nicht unbedingt mal öffentlich groß im Profil erscheinen, sondern kann auch intern abgebildet werden. Wenn z.B. der Organisator/Teilnehmer unentschuldigt nicht kommt, sollte die Möglichkeit bestehen, dies nach dem Event zu bestätigen. Wenn dies beim Betroffenen als Warnung dann 2-3x für den Account ausgesprochen/vermerkt wird ist dies evtl. okay, aber darüber hinaus sollte eine angemessene „Verhaltens-Strafe“ folgen, wie zum Beispiel 2 Monate Account gesperrt. So ist man immer noch bei GE dabei und wird hoffentlich danach respektvoller bei Events mit den Beteiligten umgehen. LG Sascha

  • 29.09.21, 14:44

    SUPPORT-TEAM (28.09.2021 17:07):

    Oliver K. (28.09.2021 16:37):

    👍👍👍👍 Dank, Dank und immer wieder Dank an die Entwickler 😃 So schnell hat sich Spontacs Alt nie bewegt, dass steht mal fest. 

    Oliver ist wirklich sehr schnell :)

    In den Einstellungen kann jetzt für die Startseite sowie für den Menüpunkt "Communities" zusätzlich ausgewählt werden, mit welcher bevorzugten Ansicht die beiden Seiten starten sollen.

    So können beispielsweise statt der Neuigkeiten aus allen/euren Communities sofort "Meine Inhalte" und beim Aufruf von "Communities" sofort die "Aktivitäten" angezeigt werden.

    Wie gewünscht, erreicht ihr jetzt mit nur einem Klick eine Liste (oder Kachel-Ansicht) aller Aktivitäten, die ihr bei Bedarf weiter filtern oder anders sortieren könnt.  

    Wie bisher wurde das Update auch wieder hier bekanntgegeben: /spontacts-plattform-optimierungen

    Vielen Dank, liebes Support Team, dass Ihr schnell auf Wünsche reagiert und auch umsetzt😊👍 Freue mich, dass es dann die Beobachterfunktion geben wird

    Und wenn es dann noch für erhaltene Empfehlungen, bzw Einladungen eine Extra-Inbox geben würde und die Möglichkeit, dass man einstellen könnte, Beitrage, Fotos etc nur für Teilnehmer sichtbar zu machen, wäre es für mich perfekt😊

  • 29.09.21, 14:28

    Petra L. (28.09.2021 22:58):

    Was fehlt ist, dass man in einem Event öffentlich Kommentare schreiben kann oder nachfragen stellen kann, die alle lesen können. Sowie auf der alten Plattform, oder habe ich das bis jetzt nur nicht entdeckt? Ich möchte aktuell in einem Event etwas fragen aber finde nirgends eine Option dazu

    Ich bin ehrlich gesagt froh, dass nur Teilnehmer kommentieren können. Wenn ich auf der alten Platform teilweise die Kommentare gelesen habe, war es manchmal schon sehr mühsam

    Aber ich denke, meistens kann man den Organisator anschreiben und fragen

  • 29.09.21, 13:53

    Chris Tian (29.09.2021 13:30):

    Andre_s_GE (18.09.2021 13:17):

    Das stimmt, wir werden uns da umstellen müssen. Schade, daß sich Spontacts offenbar finanziell nicht getragen hat. Gut ist, daß es hier ein Spontacts Gruppe gibt. Gut wären auch noch die Modelle wie Belohnungspunkte für eifrige Mitarbeit (Aktivitäten veranstalten und pflegen) anzubieten. Das hat damals einige motiviert sich aktiv mit super Ideen und Umsetzungen einzubringen. Das ist einfach super! 


    Auszeichnungen zu vergeben fände ich auch gut. Aber man sollte da schon schauen, dass jemand, der eine Aktivität mit 100 Leuten erstellt hat und dann 98 Auszeichnungen bekommt, hingegen jemand, der 50 Events gemacht mit je 2 Leuten, die selbe Anzahl an Auszeichnungen sammelt. Das ist dann doch nicht so motivierend.

    Einfach nur zwei Zähler, einen für durchgeführte eigene Aktivitäten und einen für teilgenommene Aktivitäten. Ganz automatisch, mehr braucht es nicht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.