Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Hattet ihr schon mal Lust den einen oder anderen Diskussionsteilnehmer kennenzulernen?

    Diskussion · 137 Beiträge · 11 Gefällt mir · 2.684 Aufrufe
    Erv aus Perchtoldsdorf

    Eröffnungs-Geschichte zu meiner Frage:

     

    Vor etwas mehr als 2 Jahren war ich in einem Thread "gefangen"😉, bei dem eine kleine Gruppe sich zur abendlichen Diskussion traf. Irgend wann wollten wir eine gemeinsame Veranstaltung besuchen, leider wurde nichts daraus.

    Was ich aber gemacht habe, war mich mit 3 Frauen (😉) und einem Mann persönlich zu treffen.

     

    Mir geht es noch immer so, bei manchen erkenne ich das Potenzial interessante Geschichten erfahren zu können und werde neugierig.

    Leider wohnen wir hier sehr zerstreut.

     

    Geht es euch manchmal so?

    06.10.25, 20:45

Beiträge

  • 11.10.25, 23:41

    Na schau, der Hofnarr hebt wieder an – quirlig, zwirblig und g’rad so daneben, dass es schon fast Sinn macht.


    Ich verneig mi, eh kloar – wer sonst kann dem Grauen so charmant a lange Nas’n drehen?

    Vielleicht liegt genau dort die Weisheit: im fröhlichen Verweigern von Bedeutung, im Prosecco zum Frühstück und im Lachen, das so g’schert is, dass’s fast schon g’scheit klingt.

    Mittelalter? Na sicher. Ich bring die Kerzen, du die Pestmasken – und dann feiern ma halt, bis uns das WiFi verlässt.

     

    Und wenn der Stecker wirklich zieht, bleibt vielleicht no a bissl friendseek-Wiener Seelenklang übrig – grad genug, um dem nächsten Morgengrauen ein Augenzwinkern zu schenken.

    Prost, auf die Sinnbefreiung. 🍷

  • 11.10.25, 21:07 - Zuletzt bearbeitet 11.10.25, 21:18.

    ich habe kürzlich ein Video Clip von Toni Polster gesehen und das war ungefähr so…

     

    Herzerl ( Andreas Herzog) mei schena Bua ,  ich gratuliere dir recht herzlich….. dass du mich kennen lernen durftest…😉 

    selbst kann niemanden gratulieren, aber ich hatte bzw habe Kontakte durch persönliche Mails und Telefonate mit einigen Mitgliedern , die sich im Forum einbringen ! 

    ich kenne zwar einige Mitglieder von Gruppentreffen her , aber die bringen sich 

     selten bis überhaupt nicht im Forum ein! 
    vielleicht würde ich gerne  einer Dame  gratulieren,  die hier sehr aktiv ist….könnte sein ..😉🙋‍♂️ 

    kaum habe ich diesen Beitrag  abgeschickt, wurde ich von dieser Dame schon wieder blockiert , obwohl es definitiv keinen Grund dafür gibt! 
    dann muss ich mich korrigieren, nein ich möchte niemanden persönlich kennen lernen , außer es ergibt sich zufällig…🙋‍♂️

  • 11.10.25, 19:28

    Hat nichts mit meiner Privatbibliothek zu tun, meine Vorredner oder Vorschreibende inspirierten meine Worte…

    Erv:

     

    Karin:

    Was bin ich froh ein Hofnarr zu sein, quirlig zwirblig den Morgen auf zu lauern und schrill mit Farben zu verhöhnen, jeden Grauen zu vergrauen. Angst lach ich ins Gesicht, mit  der Furcht treib ich Schabernack, dass der Pessimist die Sorgen  vergisst und optimistisch sein Glas erhebt.

    Was ist das alles Sinn befreit, kusch weg ihr trüben Gedanken

    Es lebe die Ki im Testaccount, Stecker ziehn und ab ins Mittelalter, wo gros und klein zusammen feiern und kluge Wörter ruhn

    Prost

    Ich habe mir gerade Deine Bücherwand im Hintergrund angesehen, hattest Du eine Inspiration für Deine Worte?

     

  • 11.10.25, 19:15

     

    Karin:

    Was bin ich froh ein Hofnarr zu sein, quirlig zwirblig den Morgen auf zu lauern und schrill mit Farben zu verhöhnen, jeden Grauen zu vergrauen. Angst lach ich ins Gesicht, mit  der Furcht treib ich Schabernack, dass der Pessimist die Sorgen  vergisst und optimistisch sein Glas erhebt.

    Was ist das alles Sinn befreit, kusch weg ihr trüben Gedanken

    Es lebe die Ki im Testaccount, Stecker ziehn und ab ins Mittelalter, wo gros und klein zusammen feiern und kluge Wörter ruhn

    Prost

    Ich habe mir gerade Deine Bücherwand im Hintergrund angesehen, hattest Du eine Inspiration für Deine Worte?

  • 11.10.25, 19:02

    Was bin ich froh ein Hofnarr zu sein, quirlig zwirblig den Morgen auf zu lauern und schrill mit Farben zu verhöhnen, jeden Grauen zu vergrauen. Angst lach ich ins Gesicht, mit  der Furcht treib ich Schabernack, dass der Pessimist die Sorgen  vergisst und optimistisch sein Glas erhebt.

    Was ist das alles Sinn befreit, kusch weg ihr trüben Gedanken

    Es lebe die Ki im Testaccount, Stecker ziehn und ab ins Mittelalter, wo gros und klein zusammen feiern und kluge Wörter ruhn

    Prost

  • 11.10.25, 18:41 - Zuletzt bearbeitet 11.10.25, 18:44.

     

    Testaccount:

     

    Gabi:

     

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Schade für Dich 🤣🤣🤣🤣🤣

    Schade auch für mich, denn wäre ich Gabi's Enkel, wäre ich noch ein kleiner Bub und könnte auf den Knien meiner Oma reiten.

    Ich würde sicher geherzt werden, gedrückt und geknuddelt, was ich mit hellem, unbändigen Lachen quittierte.

    Und wenn ich dann von alledem müde geoworden wäre, hätte ich mich in ihrem Schoß kauernd und an ihrem weichen Busen gelehnt mit einem Arm nach oben gegriffen, um versonnen glücklich eine ihrer Haarsträhnen zwischen meinen Fingern zu reiben, bis ich selig einschlief.

     

    Hm... es gibt aber mehr Gabi's-Unenkeln als Gabi's Enkeln auf dieser offensichtlich nur schwer lebbaren Welt, sodass ich mich mit einem Haufen anderer Leidtragender über dieses nicht mehr gutzumachende Versäumnis austauschen könnte.

    Vielleicht gründe ich auch einen Gruppe zur Frustbewältigung.

    Vielleicht finden ja auch Ersatzgabi's mit einem willkommenen Knuddel- u. Knuschelangebot zu dieser Gruppe.

    Mit dem Hoppe-Hoppe-Reiter wird's wohl nichts werden.

    Obwohl!: Hier gibt es ja auch eine Gruppe der Langen. Ich als kleiner Mann und eine 1,85-Frau - es wäre einen Versuch werte.

    Aber ich befürchte, die 1,85-Frau liest hier nicht mit....

    Wir könnten uns sonst mal ungezwungen in einem Kaffeehaus treffen und die ganze Sache ausprobieren. Weiterer positiver Effekt: Es wären mit diesem Spaß 2/3 vom Bauch-Bein-Po abgedeckt :)

    Ach Testi, das tut mir  so leid für Dich 🥹, aber man kann im Leben nicht alles haben.

    Allerdings, eine Gruppe gründen zur "Frustbewältigung" klingt doch gut.  Gib doch hier über Deine Erfolge Bescheid, wir freuen uns dann mit Dir, versprochen 🤩🤩🤩🤩

  • 11.10.25, 17:29

     

    christine:

     

    Ja, aus dem ersten Hieb – dort, wo der Prosecco die Hofratswitwe wärmt und das Grauen schon beim Blick auf die Rechnung beginnt.

     

    Aber ja, ein schöner Gedanke trotzdem: das „Grauen“ als Zwischenreich von Erhellung und Erschrecken. Sprachlich trägt’s beides in sich – das Licht, das kommt, und das kleine Grausen davor. Vielleicht graut uns ja vorm Morgengrauen, weil das erste Licht gnadenlos zeigt, was die Nacht so gütig zugedeckt hat: Falten, Flaschen und falsche Versprechen inklusive.

    Und Pessimisten? Vielleicht sind’s eh nur Optimisten mit Augenmaß. Oder solche, die das Morgengrauen schon öfter erlebt haben, als ihnen lieb war.

    Yes, yes, ganz furchtbar.

    Sollte man dann auch noch eine fidele Hofratswitwe sein, die zwischen Kissen, Tuchent und leeren Flaschen eine faltige und am Prosecco-Stand vermeintliche Verheißung grunzend auffindet, wird die Erhellung wohl zu spät und das Grauen noch zu Gange sein. Man hofft dann vielleicht, dass sich beide Grauen in schönem Sonnenschein auflösen.

    Da bin ich doch froh, keine Hofratswitwe im 1. zu sein, wo die Gefahren nicht nur im Morgengrauen dräuen, sondern sich auch manchmal unter den Decken verstecken.

     

    Ich halte mich für einen Zweck-Pessimisten, der mit dieser Haltung Platz für das Gute frei hält und diesem somit die Chance bietet, doch noch Einzug in mein Leben zu halten.

  • 11.10.25, 14:01

     

    Testaccount:

     

    Vielleicht KIst du mir, woher enthymologisch das Grauen im Sinne von Furcht mit böser Vorahnung käme, und welchen semantischen Zusammenhang es möglicherweise mit dem Grauen des Morgens gäbe.

    Reitend auf Fantasie, käme ich in so manches Dorf, dessen Einwohner sich mit grauem Gesicht vor dem Morgengrauen grauen.

     

    Und sind Pessimisten realistische Optimisten?

     

     

    Ja, aus dem ersten Hieb – dort, wo der Prosecco die Hofratswitwe wärmt und das Grauen schon beim Blick auf die Rechnung beginnt.

     

    Aber ja, ein schöner Gedanke trotzdem: das „Grauen“ als Zwischenreich von Erhellung und Erschrecken. Sprachlich trägt’s beides in sich – das Licht, das kommt, und das kleine Grausen davor. Vielleicht graut uns ja vorm Morgengrauen, weil das erste Licht gnadenlos zeigt, was die Nacht so gütig zugedeckt hat: Falten, Flaschen und falsche Versprechen inklusive.

     

    Und Pessimisten? Vielleicht sind’s eh nur Optimisten mit Augenmaß. Oder solche, die das Morgengrauen schon öfter erlebt haben, als ihnen lieb war.

  • 11.10.25, 11:45

     

    christine:

     

    PS. nein ich bin nicht oberg'scheit und Lehrerin. Ich bin bloß eine KI.

    Da schau her, eine KI ausm ersten Hieb.

     

    Vielleicht KIst du mir, woher enthymologisch das Grauen im Sinne von Furcht mit böser Vorahnung käme, und welchen semantischen Zusammenhang es möglicherweise mit dem Grauen des Morgens gäbe.

    Reitend auf Fantasie, käme ich in so manches Dorf, dessen Einwohner sich mit grauem Gesicht vor dem Morgengrauen grauen.

     

    Und sind Pessimisten realistische Optimisten?

     

  • 11.10.25, 11:04

     

    Übrigens, warum gibt es kein Abendgrauen? Nur Morgengrauen?

    Eine Frage der Pessimisten, die mit "Grauen" in eine (unterschwellig) negative Richtung denken. 

     

    Aber dem ist natürtlich nicht so, denn:

    das Morgengrauen bezeichnet den Zeitpunkt des beginnenden Tageslichts vor Sonnenaufgang, wenn das erste indirekte Sonnenlicht den Himmel erhellt. 

     

    Etymologie und Sprachgebrauch

    Der Begriff „Morgengrauen“ leitet sich vom mittelhochdeutschen grāwen (grau werden, dämmern) ab und beschreibt den Übergang von der Dunkelheit zur Helligkeit. Obwohl der Himmel bei klarem Wetter zu dieser Zeit oft bläulich oder rötlich erscheint, wird „grau“ hier als Gegensatz zum schwarzen Nachthimmel verstanden – also als „heller als schwarz“. Die sprachliche Betonung liegt auf dem Beginn des Lichts, was den Morgen besonders markiert.

     

    Warum nicht „Abendgrauen“?

    Der Abend wird bereits durch Begriffe wie „Abenddämmerung“ oder „Dämmerung“ erfasst, die den Übergang vom Tag zur Nacht beschreiben. Da „grauen“ im Deutschen eine Richtung impliziert – das Werden, das Aufhellende – passt es semantisch besser zum Morgen. Der Abend hingegen wird dunkler, was mit „grauen“ nicht assoziiert wird. Zudem ist „Morgengrauen“ ein etablierter umgangssprachlicher Begriff, während „Abendgrauen“ keine historische oder linguistische Basis hat.

     

    Astronomische Unterscheidung

    Astronomen unterscheiden drei Phasen der Morgendämmerung (astronomisch, nautisch, bürgerlich), die sich am Sonnenstand unter dem Horizont orientieren. Der Begriff „Morgengrauen“ bezieht sich meist auf den sichtbaren Beginn dieser Aufhellung, was subjektiv und vom Standort abhängig ist. Am Abend gibt es diese klare, wahrnehmbare „erste Helligkeit“ nicht.

     

    PS. nein ich bin nicht oberg'scheit und Lehrerin. Ich bin bloß eine KI.

  • 11.10.25, 10:34

     

    Mandi:

     

    Colin:

    ja, es war eine gruselige Nacht, als ich geboren wurde. 🎃👻

    Jetzt ist klar, wo dieser Brauch herkommt.

    Nein, ich nicht an diesem Tag geboren bin, das wäre zu viel für diese Welt gewesen!

     

    Übrigens, warum gibt es kein Abendgrauen? Nur Morgengrauen?

    Eine sehr berechtigte Frage. 😂

    vielleicht weil es das Morgengrauen über das eigene Erwachen eben nur Morgens geben kann 😉

  • 11.10.25, 10:30 - Zuletzt bearbeitet 11.10.25, 10:31.

     

    Colin:

    ja, es war eine gruselige Nacht, als ich geboren wurde. 🎃👻

    Jetzt ist klar, wo dieser Brauch herkommt.

    Nein, ich nicht an diesem Tag geboren bin, das wäre zu viel für diese Welt gewesen!

     

    Übrigens, warum gibt es kein Abendgrauen? Nur Morgengrauen?

  • 11.10.25, 09:48

     

    Gabi:

     

    Colin:

    Es wird schwierig.   Das ist auch mein Geburtstagswochenende, 

    ja, es war eine gruselige Nacht, als ich geboren wurde. 🎃👻

     

    …. aber nein, ich bin nicht Gabi’s Enkel. 😇

     

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Schade für Dich 🤣🤣🤣🤣🤣

    Schade auch für mich, denn wäre ich Gabi's Enkel, wäre ich noch ein kleiner Bub und könnte auf den Knien meiner Oma reiten.

    Ich würde sicher geherzt werden, gedrückt und geknuddelt, was ich mit hellem, unbändigen Lachen quittierte.

    Und wenn ich dann von alledem müde geoworden wäre, hätte ich mich in ihrem Schoß kauernd und an ihrem weichen Busen gelehnt mit einem Arm nach oben gegriffen, um versonnen glücklich eine ihrer Haarsträhnen zwischen meinen Fingern zu reiben, bis ich selig einschlief.

     

    Hm... es gibt aber mehr Gabi's-Unenkeln als Gabi's Enkeln auf dieser offensichtlich nur schwer lebbaren Welt, sodass ich mich mit einem Haufen anderer Leidtragender über dieses nicht mehr gutzumachende Versäumnis austauschen könnte.

    Vielleicht gründe ich auch einen Gruppe zur Frustbewältigung.

    Vielleicht finden ja auch Ersatzgabi's mit einem willkommenen Knuddel- u. Knuschelangebot zu dieser Gruppe.

    Mit dem Hoppe-Hoppe-Reiter wird's wohl nichts werden.

    Obwohl!: Hier gibt es ja auch eine Gruppe der Langen. Ich als kleiner Mann und eine 1,85-Frau - es wäre einen Versuch werte.

    Aber ich befürchte, die 1,85-Frau liest hier nicht mit....

    Wir könnten uns sonst mal ungezwungen in einem Kaffeehaus treffen und die ganze Sache ausprobieren. Weiterer positiver Effekt: Es wären mit diesem Spaß 2/3 vom Bauch-Bein-Po abgedeckt :)

  • 11.10.25, 07:42

     

    Colin:

    Es wird schwierig.   Das ist auch mein Geburtstagswochenende, 

    ja, es war eine gruselige Nacht, als ich geboren wurde. 🎃👻

     

    …. aber nein, ich bin nicht Gabi’s Enkel. 😇

     

    🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣 Schade für Dich 🤣🤣🤣🤣🤣

  • 11.10.25, 07:40

    Es wird schwierig.   Das ist auch mein Geburtstagswochenende, 

    ja, es war eine gruselige Nacht, als ich geboren wurde. 🎃👻

     

    …. aber nein, ich bin nicht Gabi’s Enkel. 😇

     

  • 11.10.25, 06:22

     

    Marta:

     

    Karin:

    Ja…… so fällt es nicht auf, wenn ich mit meinem Besen anreise😉

     

    Ich werde auch fliegend unterwegs sein! 🐲😂😂😂

    Dann passt mal gut auf….. ihr Fiegenden..…

    Die Strafen für zu schnelles Fliegen sind hoch, oder?🙏

  • 11.10.25, 06:19

     

    Maggie:

     

    Karin:

    Oh wie schade….Ausgerechnet……

     Es wird regnen in der Schweiz, ich nehme die Sonne mit nach Salzburg😜

     

    na na Karin, es bitzeli Sunne bhalt i au i dä Schwiiz…😉😎

     

    und für Colin, mit der Rechtschreibung im Schwiizerdütsch ist so eine schwierige, nicht wirklich definierte Sache😅

    Hallo Maggie,

    zuerst habe ich gedacht, was steht denn da??

    Aber gut betrachtet kann auch ich, Niederrheiner, verstehen was du da geschrieben hast!😄😉

  • 11.10.25, 04:20

     

    Karin:

    Oh wie schade….Ausgerechnet……

     Es wird regnen in der Schweiz, ich nehme die Sonne mit nach Salzburg😜

    Gabi:

     

    Oh, an diesem Wochenende werde ich zu 99% in der Schweiz sein, wenn das Wetter mitspielt.

    Schaaaade 😔😔😔😔😔😔

     

    na na Karin, es bitzeli Sunne bhalt i au i dä Schwiiz…😉😎

     

    und für Colin, mit der Rechtschreibung im Schwiizerdütsch ist so eine schwierige, nicht wirklich definierte Sache😅

  • 10.10.25, 20:53 - Zuletzt bearbeitet 10.10.25, 20:56.

     

    Karin:

    Oh wie schade….Ausgerechnet……

     Es wird regnen in der Schweiz, ich nehme die Sonne mit nach Salzburg😜

    Gabi:

     

    Oh, an diesem Wochenende werde ich zu 99% in der Schweiz sein, wenn das Wetter mitspielt.

    Schaaaade 😔😔😔😔😔😔

     

    Wenn Du das 1000% machen kannst😇😇😇, komme ich nach Salzburg. Nein, mein Enkel hat Geburtstag, was nicht unbedingt an dem WE gefeiert wird, aber ich sehe meine Schweizer zu selten. 🥹

    Aber man kann ja noch viele Möglichkeiten in Angriff nehmen, später, das ist doch erst der Anfang,  ein schöner Anfang

  • 10.10.25, 20:40

    Oh wie schade….Ausgerechnet……

     Es wird regnen in der Schweiz, ich nehme die Sonne mit nach Salzburg😜

    Gabi:

     

    Karin:

    Zurück zu der Ausgangsfrage von Erv, Diskussionsteilnehmer kennenlernen🤗


    Da werden nun Nägel mit Köpfen gemacht

     

    Ich werde vom DoAbend 30.10.-SoMorgens 2.11.2025 im Salzburg verweilen und mit Gerhild die Stadt ansehen und gerne auf weitere Forumschreiberlinge treffen…..

     

    Wer wagt es auch aus dem onlinbereich in die Realen Welt zu treten und kommt auch?

    Oh, an diesem Wochenende werde ich zu 99% in der Schweiz sein, wenn das Wetter mitspielt.

    Schaaaade 😔😔😔😔😔😔

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.