Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Hattet ihr schon mal Lust den einen oder anderen Diskussionsteilnehmer kennenzulernen?

    Diskussion · 137 Beiträge · 11 Gefällt mir · 2.684 Aufrufe
    Erv aus Perchtoldsdorf

    Eröffnungs-Geschichte zu meiner Frage:

     

    Vor etwas mehr als 2 Jahren war ich in einem Thread "gefangen"😉, bei dem eine kleine Gruppe sich zur abendlichen Diskussion traf. Irgend wann wollten wir eine gemeinsame Veranstaltung besuchen, leider wurde nichts daraus.

    Was ich aber gemacht habe, war mich mit 3 Frauen (😉) und einem Mann persönlich zu treffen.

     

    Mir geht es noch immer so, bei manchen erkenne ich das Potenzial interessante Geschichten erfahren zu können und werde neugierig.

    Leider wohnen wir hier sehr zerstreut.

     

    Geht es euch manchmal so?

    06.10.25, 20:45

Beiträge

  • 08.10.25, 23:46

     

    Ute:

     

    Elena:

     

    Überhaupt nicht. Man darf mit Gleichgesinnten ihre Freizeit verbringen, sie bevorzugen, die Freundschaften mit ihnen schliessen. Die anderen können auch die Aktivitäten organisieren und eigene Gruppen bilden. 

     

    Trotzdem hänge ich immer noch an der Altersdiskriminierung. Stelle ich hier als Ältere eine Veranstaltung ein, zieht das nie so gut, als stellt es eine jüngere Frau ein. Wobei der Fitnessfaktor eine große Rolle spielt. Ich organisiere deshalb meine Sachen jetzt auch kaum noch hier, sondern woanders, wo der Altersdurchschnitt höher ist. 

    Das habe ich auch bemerkt. Es ist Frage, was für eine Aktivität und mit welchem Ziel. Zum Beispiel, bei Brettspielen haben wir alle Generationen am Tisch. Beim Tanzen (Paartänze) hingegen sind die äussere Erscheinung und Fitness mehr von Bedeutung.

  • 08.10.25, 23:30

     

    Elena:

     

    John:

     

    Ganz schön egoistisch gedacht, finde ich.

    Überhaupt nicht. Man darf mit Gleichgesinnten ihre Freizeit verbringen, sie bevorzugen, die Freundschaften mit ihnen schliessen. Die anderen können auch die Aktivitäten organisieren und eigene Gruppen bilden. 

     

    Trotzdem hänge ich immer noch an der Altersdiskriminierung. Stelle ich hier als Ältere eine Veranstaltung ein, zieht das nie so gut, als stellt es eine jüngere Frau ein. Wobei der Fitnessfaktor eine große Rolle spielt. Ich organisiere deshalb meine Sachen jetzt auch kaum noch hier, sondern woanders, wo der Altersdurchschnitt höher ist. 

  • 08.10.25, 23:27

     

    John:

     

    Ute:

     

     

    Vielleicht kann man sowohl - als auch in Betracht ziehen? Es gibt Unternehmungen, da ist es einem vielleicht ziemlich egal, wer dabei ist, aber eben auch solche, bei denen man eben sicher gehen möchte, dass es passt und man wirklich schöne Zeit miteinander hat.

     

    Wobei ich aber auch immer wieder selbst feststelle, dass ich Menschen öfters begegnen muss, um da wirklich ein Gefühl für zu bekommen. Manchmal matcht es gleich und ein paar Monate später trennen sich die Wege und man fragt sich, was das war. Umgekehrt habe ich es aber auch schon oft erlebt, dass sich ein Kontakt mit der Zeit immer angenehmer entwickelt hat. Hier erlebe ich jedoch schon immer wieder eine Wegwerfmentalität: Statt Kontakte zu vertiefen, ist die nächste Veranstaltung wichtiger. Einige wirken rastlos oder sogar getrieben.

    Ja, Ute, du hast natürlich recht!

    Eigentlich bin fast immer der Mensch der auch so denkt. Ich habe mich nur gerade an die Aussage geärgert das es erstmal wichtiger sein soll dass der Organisator zufrieden ist.

    und ich kann natürlich auch verstehen dass der Organisator die gleiche Menschen sucht um sich öfters zu treffen weil es ihm oder ihr mit diesen Menschen gut gefallen hat.

    Irgendwie geht dann der Gedanke an „ Gemeinsam Erleben“ verloren, finde ich. Wenn es immer die gleiche Menschen sind und kein anderer die Möglichkeit hat mal teilzunehmen. 
    Aber ok, jeder kann und soll seine Meinung dazu äußern können.👍👍

     

    Der Fisch stinkt immer vom Kopf her! Ist der Orga unzufrieden, wird die Veranstaltung keine gute Energie haben.

     

    Es gibt immer wieder Großveranstaltungen (AWP, Disco, Grillen, usw.), bei denen hier wohl niemand ausgeschlossen wird. Da kann man zwanglos schauen, zu welchem Grüppchen man sich dazu gesellen mag und natürlich auch wandern. Man darf natürlich schon die Initiative ergreifen. Sich alleine hinzustellen und darauf warten, dass einen jemand unterhält, wird nicht funktionieren.

     

    Es hängt aber auch von der Tagesform ab. Habe ich die Energie für so viele Eindrücke, oder überfordert mich das? Bin ich mit mir selbst halbwegs im Reinen, wird vieles einfacher sein.

  • 08.10.25, 23:21

     

    John:

     

    Elena:

     

    Unfair zu wem? Es soll in erster Linie den Organisator glücklich machen. Man kann es nicht allen recht machen. 

    Ganz schön egoistisch gedacht, finde ich.

    Überhaupt nicht. Man darf mit Gleichgesinnten ihre Freizeit verbringen, sie bevorzugen, die Freundschaften mit ihnen schliessen. Die anderen können auch die Aktivitäten organisieren und eigene Gruppen bilden. 

  • 08.10.25, 23:20

     

    Ute:

     

    John:

     

    Und dann ist es egal dass Menschen ausgeschlossen werden? Da habe ich keine Worte für…..

    Was ist ein Organisator ohne seine oder ihre Leute die sich anmelden? Nichts….

    und wenn er oder sie dann noch Platz hat sind die andere auf einmal wieder gut genug?

    In dem Fall den ich meinte wollte ein älterer Herr fast nur Frauen zulassen zu seiner Gruppe…. Merkwürdig nicht wahr?

     

    Vielleicht kann man sowohl - als auch in Betracht ziehen? Es gibt Unternehmungen, da ist es einem vielleicht ziemlich egal, wer dabei ist, aber eben auch solche, bei denen man eben sicher gehen möchte, dass es passt und man wirklich schöne Zeit miteinander hat.

     

    Wobei ich aber auch immer wieder selbst feststelle, dass ich Menschen öfters begegnen muss, um da wirklich ein Gefühl für zu bekommen. Manchmal matcht es gleich und ein paar Monate später trennen sich die Wege und man fragt sich, was das war. Umgekehrt habe ich es aber auch schon oft erlebt, dass sich ein Kontakt mit der Zeit immer angenehmer entwickelt hat. Hier erlebe ich jedoch schon immer wieder eine Wegwerfmentalität: Statt Kontakte zu vertiefen, ist die nächste Veranstaltung wichtiger. Einige wirken rastlos oder sogar getrieben.

    Ja, Ute, du hast natürlich recht!

    Eigentlich bin fast immer der Mensch der auch so denkt. Ich habe mich nur gerade an die Aussage geärgert das es erstmal wichtiger sein soll dass der Organisator zufrieden ist.

    und ich kann natürlich auch verstehen dass der Organisator die gleiche Menschen sucht um sich öfters zu treffen weil es ihm oder ihr mit diesen Menschen gut gefallen hat.

    Irgendwie geht dann der Gedanke an „ Gemeinsam Erleben“ verloren, finde ich. Wenn es immer die gleiche Menschen sind und kein anderer die Möglichkeit hat mal teilzunehmen. 
    Aber ok, jeder kann und soll seine Meinung dazu äußern können.👍👍

  • 08.10.25, 23:15

     

    John:

     

    Elena:

     

    Unfair zu wem? Es soll in erster Linie den Organisator glücklich machen. Man kann es nicht allen recht machen. 

    Ganz schön egoistisch gedacht, finde ich.

     

    Während man mit 1 Finger auf andere zeigt, zeigen 3 auf einen selbst.

  • 08.10.25, 23:14

     

    John:

     

    Elena:

     

    Unfair zu wem? Es soll in erster Linie den Organisator glücklich machen. Man kann es nicht allen recht machen. 

    Und dann ist es egal dass Menschen ausgeschlossen werden? Da habe ich keine Worte für…..

    Was ist ein Organisator ohne seine oder ihre Leute die sich anmelden? Nichts….

    und wenn er oder sie dann noch Platz hat sind die andere auf einmal wieder gut genug?

    In dem Fall den ich meinte wollte ein älterer Herr fast nur Frauen zulassen zu seiner Gruppe…. Merkwürdig nicht wahr?

     

    Vielleicht kann man sowohl - als auch in Betracht ziehen? Es gibt Unternehmungen, da ist es einem vielleicht ziemlich egal, wer dabei ist, aber eben auch solche, bei denen man eben sicher gehen möchte, dass es passt und man wirklich schöne Zeit miteinander hat.

     

    Wobei ich aber auch immer wieder selbst feststelle, dass ich Menschen öfters begegnen muss, um da wirklich ein Gefühl für zu bekommen. Manchmal matcht es gleich und ein paar Monate später trennen sich die Wege und man fragt sich, was das war. Umgekehrt habe ich es aber auch schon oft erlebt, dass sich ein Kontakt mit der Zeit immer angenehmer entwickelt hat. Hier erlebe ich jedoch schon immer wieder eine Wegwerfmentalität: Statt Kontakte zu vertiefen, ist die nächste Veranstaltung wichtiger. Einige wirken rastlos oder sogar getrieben.

  • 08.10.25, 23:07

     

    Elena:

     

    John:

     

    Vielleicht habe ich mich ja falsch formuliert.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass es Gruppen gibt wo der Organisator ganz gezielt seine Leute die er oder sie treffen möchte aussucht und dabei andere ausschliesst. Dieses ausschließen finde ich total unfair, aber es ist die Realität. 

    Unfair zu wem? Es soll in erster Linie den Organisator glücklich machen. Man kann es nicht allen recht machen. 

    Ganz schön egoistisch gedacht, finde ich.

  • 08.10.25, 23:06

     

    Elena:

     

    John:

     

    Vielleicht habe ich mich ja falsch formuliert.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass es Gruppen gibt wo der Organisator ganz gezielt seine Leute die er oder sie treffen möchte aussucht und dabei andere ausschliesst. Dieses ausschließen finde ich total unfair, aber es ist die Realität. 

    Unfair zu wem? Es soll in erster Linie den Organisator glücklich machen. Man kann es nicht allen recht machen. 

    Und dann ist es egal dass Menschen ausgeschlossen werden? Da habe ich keine Worte für…..

    Was ist ein Organisator ohne seine oder ihre Leute die sich anmelden? Nichts….

    und wenn er oder sie dann noch Platz hat sind die andere auf einmal wieder gut genug?

    In dem Fall den ich meinte wollte ein älterer Herr fast nur Frauen zulassen zu seiner Gruppe…. Merkwürdig nicht wahr?

  • 08.10.25, 23:02

     

    John:

     

    Gerhild:

     

    Was willst du da melden?Schließlich ist der Blockierbuttom ja dafür da und vom Support aus berechtigten Gründen bereit gestellt!

    Vielleicht habe ich mich ja falsch formuliert.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass es Gruppen gibt wo der Organisator ganz gezielt seine Leute die er oder sie treffen möchte aussucht und dabei andere ausschliesst. Dieses ausschließen finde ich total unfair, aber es ist die Realität. 

    Unfair zu wem? Es soll in erster Linie den Organisator glücklich machen. Man kann es nicht allen recht machen. 

  • 08.10.25, 22:55

     

    Gerhild:

     

    John:

     

    Das Ausschliessen ist eigentlich ein absolutes No Go. Kann man das nicht melden bei der Führung von GE?

    Was willst du da melden?Schließlich ist der Blockierbuttom ja dafür da und vom Support aus berechtigten Gründen bereit gestellt!

    Vielleicht habe ich mich ja falsch formuliert.

    Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen dass es Gruppen gibt wo der Organisator ganz gezielt seine Leute die er oder sie treffen möchte aussucht und dabei andere ausschliesst. Dieses ausschließen finde ich total unfair, aber es ist die Realität. 

  • 08.10.25, 22:51

     

    Mandi:

     

    Thomas:

    Lohnt sich nicht darüber die Birne ... pardon, den Kopf zu zerbrechen. Auf jeden Fall bereichert es den Wortschatz. Gibts das mundartlich auch im österreichischen Sprachraum?

    Na, is fost wia hochdeitsch: "Der is (owa) wach in da Birn."

    Das können wir Deutschen, ausgenommen die Bayern, nicht übertreffen. Wir kommen noch nicht mal nah dran 👍👍

  • In der Donnerstagsgesellschaft wird zwar nicht diskutiert, aber gemeinsam nachgedacht. Vielleicht deckt sich diese Unternehmung mit eurem 

    Donnerstagsgesellschaft_Aufruf .jpg

    Bedürfnis.

  • 08.10.25, 09:24

     

    Thomas:

    Lohnt sich nicht darüber die Birne ... pardon, den Kopf zu zerbrechen. Auf jeden Fall bereichert es den Wortschatz. Gibts das mundartlich auch im österreichischen Sprachraum?

    Na, is fost wia hochdeitsch: "Der is (owa) wach in da Birn."

  • 08.10.25, 08:29

     

    christine:

     

    Persönliches Kennenlernen ist eine Holschuld und nicht die Bringschuld einer Gruppe oder eines Organisators.

     

    Wenn sich ein Rudel von Leuten, die einen Klescher haben, immer wieder unter sich trifft, weich in der Birne Entscheidungen trifft und dabei alle anderen ausschließt, dann nennt man das eine Regierung.

     

    😂 😂 😂 😂 😂 das Land ist dabei auch schon egal 

  • 08.10.25, 08:19

    Bine:

    Mir fällt nur auf dass es viele Großgruppen immer mit den selben Teilnehmern gibt.

    Bei diverse Aktivitäten wird man ausgeschlossen.

    Persönliches Kennenlernen ist meistens - wenn überhaupt- einmalig.

    Persönliches Kennenlernen ist eine Holschuld und nicht die Bringschuld einer Gruppe oder eines Organisators.

     

    Wenn sich ein Rudel von Leuten, die einen Klescher haben, immer wieder unter sich trifft, weich in der Birne Entscheidungen trifft und dabei alle anderen ausschließt, dann nennt man das eine Regierung.

     

  • 08.10.25, 07:43

     

    John:

     

    Bine:

    Mir fällt nur auf dass es viele Großgruppen immer mit den selben Teilnehmern gibt.

    Bei diverse Aktivitäten wird man ausgeschlossen.

    Persönliches Kennenlernen ist meistens - wenn überhaupt- einmalig.

     

     

    Das Ausschliessen ist eigentlich ein absolutes No Go. Kann man das nicht melden bei der Führung von GE?

    Was willst du da melden?Schließlich ist der Blockierbuttom ja dafür da und vom Support aus berechtigten Gründen bereit gestellt!

  • 08.10.25, 04:35

     

    Bine:

    Mir fällt nur auf dass es viele Großgruppen immer mit den selben Teilnehmern gibt.

    Bei diverse Aktivitäten wird man ausgeschlossen.

    Persönliches Kennenlernen ist meistens - wenn überhaupt- einmalig.

     

     

    Das Ausschliessen ist eigentlich ein absolutes No Go. Kann man das nicht melden bei der Führung von GE?

  • 08.10.25, 04:32

     

    Karin:

    Weich in der Birne

     

    das verwenden wir auch, wenn jemand einen ziemlich dummen Vorschlag macht  sagen wir:

    da isch beereweich

     

    Colin, dein Übersetzer auf Schweizerdeutsch ist etwas fehlerhaft und erkennt die regionalen Unterschiede zu wenig, da ist das Schweizer Idiotikum besser😏

    Wie du schon mal geschrieben hast, manche Wörter und Sprüche kann man nicht wortwörtlich übersetzen, dann ist die Bedeutung nicht mehr gegeben…. 

  • 08.10.25, 04:28

     

    Gabi:

     

    Testaccount:

     

    "Ågschitt sein" oder "a Ågschitter sein"

    Fiele mir da spontan noch ein.

    Bzw "an Pecka" haben.

    "An Drisch in da Kåndl" haben. Ein Vollhammer oder Vollkoffer oder Dodel sein.

    Ach, ich mag unser Österreichisch mit Wiener Färbung.

     

    "Weich in der Birne" muss man hierzulande leider oft feststellen.

    Oder - noch schlimmer - "Dir haben's ja in die Birne g'sch...". Oder "Angrennta" - herrlich 🤗.

    Ohgottogott, die haben also nicht alle Latten am Zaun? 🫣 ( ich muss vorsichtig sein)

    Da brauche ich aber ein Übersetzungsprogramm 🙃

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.