Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • GE-Trend: "Altersgerechtes Faking"

    Diskussion · 148 Beiträge · 60 Gefällt mir · 3.749 Aufrufe
    Beate aus Willich

    Hallo zusammen...

     

    ich frage mich, ob der "altersgerechte Faking" Trend hier sein muss? GE ist eine wunderbare Möglichkeit, Menschen / Aktivitäten kennenzulernen. 

     

    Männer und Frauen berichten immer mehr, dass sie ihr Alter "runtersetzen müssen", um bei Aktivitäten "mitmachen zu dürfen" oder in irgendwelchen "Suchen" zu erscheinen. 

     

    Es ist für mich grundsätzlich okay, wenn es auch Aktionen mit Altersbegrenzungen gibt - aber vielleicht könnte man nochmal differenzieren? 

     

    Wenn ein/e 60jährige/r sich eine Kletteraktion zutraut, warum dann nur bis 55 J.? Hilfreich sind Hinweise zum Schwierigkeitsgrad im Text...  Bevor ich mich anmelde, schaue ich mir Altersdurchschnitt bzw. Erfordernisse an - ich würde schon von mir aus nicht auf die Idee kommen, bei "nur" 30jährigen oder als Anfängerin beim Kajak Level 2 mitzumachen.

     

    Ich persönlich finde es schade, wenn es hier auch um "jünger, schöner, besser... Trends" geht - so viele "u 60er" mittlerweile. Mit diesem Trend "pushen wir Fakes" - wozu?

     

    Akzeptanz... lässt grüßen!

    Was denkt ihr?  

    Beate

    20.11.23, 18:53

Beiträge

  • 21.11.23, 14:48 - Zuletzt bearbeitet 21.11.23, 15:10.

     

    Matthias:

    @Beate

    Männer und Frauen berichten immer mehr, dass sie ihr Alter "runtersetzen müssen", um bei Aktivitäten "mitmachen zu dürfen" oder in irgendwelchen "Suchen" zu erscheinen. 

    Sprichst Du jetzt für "andere" oder geht es um Dich?

    Andere sind nicht "dein" Problem...

     

    Es ist für mich grundsätzlich okay, wenn es auch Aktionen mit Altersbegrenzungen gibt - aber vielleicht könnte man nochmal differenzieren? 

    "Eigentlich" findest Du es okay, aber dann irgendwie doch nicht. 

     

    Ich verstehe ehrlich die ganze Diskussionen um diese Altersbeschränkung nicht. 

    Wenn eine Frau einen Frauenstammtisch einstellt oder sich zum Wellness Tag in der Sauna verabreden, werden alle Männer diskreminiert und ausgesperrt... aber das ist okay...  wenn eBiker eine Tour einstellen (ohne Bio-Biker) ... dann ist es okay... (umgekehrt ist es wieder ein Problem)...  wenn ein Teilnahme erst nach Bestätigung erfolgt, aber nicht nach der Reihenfolge zugelassen wird, ... ist das aber auch nicht okay... und wenn die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Du der x+1 bist, der sich anmeldet, ist das natürlich auch die Schuld von anderen. 

    Aber wehe Du schränkst das Alter ein, dann regen sich einige total auf ...

     

    Ich finde hier wird immer mit zweierlei Grad gemessen und nur immer aus Teilnehmersicht geschaut. 

     

    Hilfreich sind Hinweise zum Schwierigkeitsgrad im Text...  Bevor ich mich anmelde, schaue ich mir Altersdurchschnitt bzw. Erfordernisse an

     

    Liebe Beate, meinst Du es geht denjenigen, die solche (Alters-) Grenzen setzen darum, dass die ausgegrenzte Altersgruppe es körperlich nicht schaffen? ... und Du schließt jetzt von Dir auf Andere. 

     

    Vorschlag: Wie wäre es, wenn diejenigen, die ein Problem mit der Altersbeschränkung haben einfach sicher selber mal hinsetzen und eine Aktivität planen! Meistens sind diejenigen, die am Lautesten schreien, diejenigen die am leisesten sind, wenn es darum geht "selber machen". 

     

    Man sollte dann vielleicht auch differenzieren, dass nicht jeder Orga auch gleich ist und unterschiedliche Gründe hat. 

     

    Ich komme mal zurück aus der Orga-Sicht... 

    - Jeder Orga, der hier eine Aktivität einstellt, der setzt seine Zeit ein, um eine Aktivität zu planen

    - Jeder Orga macht sich Gedanken, z.B. um Wetter, Zeit, Ort, Treffpunkt, Route, Einkehr... 

    - Jeder Orga klärt Fragen, gibt Support etc. 

    - Am Ende ist dieser Orga an dem Tag zu der Zeit auch am entsprechenden Treffpunkt... auch wenn er keine Lust hat (was man von TN nicht sagen kann) und verbringt seine Zeit mit Euch. 

     

    Hat dann dieser Orga nicht auch das Recht (!) für diese Aktivität seine eigenen Regeln aufzustellen, wer und in welchem Alter und wieviele ihn begleiten dürfen? 

     

    Die Gründe warum Du nicht dabei bist, sind vollkommen irrelevant !! 

    Ob ihm Deine Nase nicht gefällt, Dein Alter, Deine Statur oder dein Fitnesslevel ... 

     

    ABER ... egal warum Du nicht dabei sein darfst ... sagt es absolut nichts über Dich als Mensch aus (und auch nichts über den Orga). 

     

    Wenn Du (oder wer auch immer) aber durch diese persönlichen Grenzen des Orgas VERLETZT bist, dann ist das einzig und allein DEIN PROBLEM... und dies ist in Dir... und ist ein verletztes Ego resultierend aus negativen Glaubenssätzen wie "Du bist nicht gewollt" "Du bist es nicht wert" oder was auch immer... dann lebst Du im "Außen" und machst Dein Glück davon abhängig, ob Du zugelassen wirst oder nicht. Sonst würden andere (!) nicht ihr Alter zurücksetzen... was widerum nicht authentisch und ehrlich ist... was widerum von vielen kritisiert wird. (Das war ein kleiner Ausflug in die Psychologie!)

     

    Ich würde mir vor Weihnachten jetzt mal wünschen, dass Teilnehmer so viel Toleranz mitbringen, dass sie akzeptieren und dankbar sind, dass Orgas hier Aktivitäten einstellen und dafür ihre eigenen Regeln festlegen dürfen. 

    Wen das stört, der kann selber handeln und Aktivitäten einstellen (mit seinen eigenen Regeln) und sollte mal seine Glaubenssätze überprüfen, warum er/sie es stört *Punkt* 

    Lieber Matthias, 

     

    viele interessante Interpretationsansätze, von dir ! 

     

    Nein - ich bin nicht betroffen, 

    nein - ich habe keinen Stress mit den hier eingestellten Aktionen und hatte dies auch schon erläutert.

     

    Ich habe einige Diskussionen von Betroffenen hierzu mitgekriegt - Menschen, die auch aktiv sind und Aktivitäten einstellen, die sich Gedanken zum Fake-Trend machen,...

     

    Fake-Gründe gibt es sicherlich viele, das muss jeder selbst für sich entscheiden, warum er was macht.

     

     - einfach mal interessehalber eine Diskussion in diesem Rahmen... verbunden mit dem Wunsch nach Sensibilisierung -  was immer jeder daraus macht...

     

  • 21.11.23, 13:29

    @Beate

    Männer und Frauen berichten immer mehr, dass sie ihr Alter "runtersetzen müssen", um bei Aktivitäten "mitmachen zu dürfen" oder in irgendwelchen "Suchen" zu erscheinen. 

    Sprichst Du jetzt für "andere" oder geht es um Dich?

    Andere sind nicht "dein" Problem...

     

    Es ist für mich grundsätzlich okay, wenn es auch Aktionen mit Altersbegrenzungen gibt - aber vielleicht könnte man nochmal differenzieren? 

    "Eigentlich" findest Du es okay, aber dann irgendwie doch nicht. 

     

    Ich verstehe ehrlich die ganze Diskussionen um diese Altersbeschränkung nicht. 

    Wenn eine Frau einen Frauenstammtisch einstellt oder sich zum Wellness Tag in der Sauna verabreden, werden alle Männer diskreminiert und ausgesperrt... aber das ist okay...  wenn eBiker eine Tour einstellen (ohne Bio-Biker) ... dann ist es okay... (umgekehrt ist es wieder ein Problem)...  wenn ein Teilnahme erst nach Bestätigung erfolgt, aber nicht nach der Reihenfolge zugelassen wird, ... ist das aber auch nicht okay... und wenn die Teilnehmerzahl begrenzt ist und Du der x+1 bist, der sich anmeldet, ist das natürlich auch die Schuld von anderen. 

    Aber wehe Du schränkst das Alter ein, dann regen sich einige total auf ...

     

    Ich finde hier wird immer mit zweierlei Grad gemessen und nur immer aus Teilnehmersicht geschaut. 

     

    Hilfreich sind Hinweise zum Schwierigkeitsgrad im Text...  Bevor ich mich anmelde, schaue ich mir Altersdurchschnitt bzw. Erfordernisse an

     

    Liebe Beate, meinst Du es geht denjenigen, die solche (Alters-) Grenzen setzen darum, dass die ausgegrenzte Altersgruppe es körperlich nicht schaffen? ... und Du schließt jetzt von Dir auf Andere. 

     

    Vorschlag: Wie wäre es, wenn diejenigen, die ein Problem mit der Altersbeschränkung haben einfach sicher selber mal hinsetzen und eine Aktivität planen! Meistens sind diejenigen, die am Lautesten schreien, diejenigen die am leisesten sind, wenn es darum geht "selber machen". 

     

    Man sollte dann vielleicht auch differenzieren, dass nicht jeder Orga auch gleich ist und unterschiedliche Gründe hat. 

     

    Ich komme mal zurück aus der Orga-Sicht... 

    - Jeder Orga, der hier eine Aktivität einstellt, der setzt seine Zeit ein, um eine Aktivität zu planen

    - Jeder Orga macht sich Gedanken, z.B. um Wetter, Zeit, Ort, Treffpunkt, Route, Einkehr... 

    - Jeder Orga klärt Fragen, gibt Support etc. 

    - Am Ende ist dieser Orga an dem Tag zu der Zeit auch am entsprechenden Treffpunkt... auch wenn er keine Lust hat (was man von TN nicht sagen kann) und verbringt seine Zeit mit Euch. 

     

    Hat dann dieser Orga nicht auch das Recht (!) für diese Aktivität seine eigenen Regeln aufzustellen, wer und in welchem Alter und wieviele ihn begleiten dürfen? 

     

    Die Gründe warum Du nicht dabei bist, sind vollkommen irrelevant !! 

    Ob ihm Deine Nase nicht gefällt, Dein Alter, Deine Statur oder dein Fitnesslevel ... 

     

    ABER ... egal warum Du nicht dabei sein darfst ... sagt es absolut nichts über Dich als Mensch aus (und auch nichts über den Orga). 

     

    Wenn Du (oder wer auch immer) aber durch diese persönlichen Grenzen des Orgas VERLETZT bist, dann ist das einzig und allein DEIN PROBLEM... und dies ist in Dir... und ist ein verletztes Ego resultierend aus negativen Glaubenssätzen wie "Du bist nicht gewollt" "Du bist es nicht wert" oder was auch immer... dann lebst Du im "Außen" und machst Dein Glück davon abhängig, ob Du zugelassen wirst oder nicht. Sonst würden andere (!) nicht ihr Alter zurücksetzen... was widerum nicht authentisch und ehrlich ist... was widerum von vielen kritisiert wird. (Das war ein kleiner Ausflug in die Psychologie!)

     

    Ich würde mir vor Weihnachten jetzt mal wünschen, dass Teilnehmer so viel Toleranz mitbringen, dass sie akzeptieren und dankbar sind, dass Orgas hier Aktivitäten einstellen und dafür ihre eigenen Regeln festlegen dürfen. 

    Wen das stört, der kann selber handeln und Aktivitäten einstellen (mit seinen eigenen Regeln) und sollte mal seine Glaubenssätze überprüfen, warum er/sie es stört *Punkt* 

  • 21.11.23, 13:23

    Da bin ich absolut Deiner Meinung. Es ist nicht der Gedanke von GE auszugrenzen.

  • 21.11.23, 13:08 - Zuletzt bearbeitet 21.11.23, 13:17.

     

    Maria:

    Ich verstehe wirklich nicht, dass man sich den Zugang zu Aktivitäten erschummeln muss. 😳

     

    Jawohl ich schreibe bewusst "muss". Denn müssen tut man gar nichts. Wer zwingt einen denn dazu? 

     

    In der Fülle, in der hier Aktivitäten und Gruppen für gemischte Altersklassen oder für Ältere angeboten wird, mutet es schon sehr seltsam an, sich in eine Gruppe mit nur Jüngere schummeln zu müssen. 🤔

    ich glaube man meint damit, dass es keine - zu wenig aktivitäten für ältere gibt (je älter desto schwieriger )

    und diese leute dann "gezwungen sind" ihr alter anzupassen ,oder außen vor sind.

    es gab ja schon einige threads mit gleichem inhalt.

     

    in einem anderen thread war das thema das "männer über 50 " kaum-gar nicht-mehr an aktivitäten teilnehmen,

    was von einigen usern bestätigt wurde. daher betrifft die problematik viel. auch eher die frauen .?

     

     

  • 21.11.23, 12:56

     

    Elena79:

     

    Maria:

    Ich verstehe wirklich nicht, dass man sich den Zugang zu Aktivitäten erschummeln muss. 😳

     

    Jawohl ich schreibe bewusst "muss". Denn müssen tut man gar nichts. Wer zwingt einen denn dazu? 

     

    In der Fülle, in der hier Aktivitäten und Gruppen für gemischte Altersklassen oder für Ältere angeboten wird, mutet es schon sehr seltsam an, sich in eine Gruppe mit nur Jüngere schummeln zu müssen. 🤔

    Wenn man abgewiesen wird, kann man doch einfach gleiche Aktivitäten selbst organisieren ohne Altersgrenze.

    Ich habe gesehen, es gibt genügend unterschiedliche Aktivitäten, wo auch die Ältere teilhaben dürfen. 

    Ich habe auch gesehen, dass manche Jüngere Leute regelmässig mitmachen, weil die Atmosphäre richtig ist.

    Genau...selber aktiv werden, wenns einem nicht passt. Da kannst du womöglich auch noch "aussortieren" wenn du das Bedürfnis hast. Echt schade, wie sich alles ums Alter dreht in unserer Gesellschaft. Man macht es oft kompliziert, wo's doch so einfach wäre;)

  • 21.11.23, 12:51

     

    Maria:

    Ich verstehe wirklich nicht, dass man sich den Zugang zu Aktivitäten erschummeln muss. 😳

     

    Jawohl ich schreibe bewusst "muss". Denn müssen tut man gar nichts. Wer zwingt einen denn dazu? 

     

    In der Fülle, in der hier Aktivitäten und Gruppen für gemischte Altersklassen oder für Ältere angeboten wird, mutet es schon sehr seltsam an, sich in eine Gruppe mit nur Jüngere schummeln zu müssen. 🤔

    Wenn man abgewiesen wird, kann man doch einfach gleiche Aktivitäten selbst organisieren ohne Altersgrenze.

    Ich habe gesehen, es gibt genügend unterschiedliche Aktivitäten, wo auch die Ältere teilhaben dürfen. 

    Ich habe auch gesehen, dass manche Jüngere Leute regelmässig mitmachen, weil die Atmosphäre richtig ist.

  • 21.11.23, 11:44

     

    Michael:

     

    Stefan:

    Ich (49) werden i.d.R. 42 geschätzt. Ich frage mich inzwischen, wo ich diese 7 Jahre gewonnen habe? 

    Warst vermutlich nie verheiratet 😅

    Oder rechtzeitig ausgestiegen 🤣🤣🤣🤣🤣

  • 21.11.23, 11:40

     

    Stefan:

    Ich (49) werden i.d.R. 42 geschätzt. Ich frage mich inzwischen, wo ich diese 7 Jahre gewonnen habe? 

    Warst vermutlich nie verheiratet 😅

  • 21.11.23, 11:39 - Zuletzt bearbeitet 21.11.23, 12:17.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Maria wieder gelöscht.
  • 21.11.23, 11:37
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Stefan wieder gelöscht.
  • 21.11.23, 10:55

    Je älter man wird, desto nebensächlicher wird das Alter. Das nennt man die Weissheit. 😉

  • 21.11.23, 10:34

     

    Andrea:

    Danke Beate,genauso ist es, jeder ist unterschiedlich fit oder interessiert.

    Im Vordergrund sollte stehen“gemeinsam etwas zu erleben“

    und nicht immer zuvor vom schlechtesten Fall ausgehen.

    Geht man vom Rentenalterseintritt aus, sind wir doch mit 60 oder 70 noch im aktiven Alter.

     

     

    ....sagt eine, die selber faket!😉

  • 21.11.23, 10:28

    Mir ist das Alter soo wurscht, wenn ich was ausschreibe. Als 'ältere' hätte ich aber das Gefühl bei alles 30jährigen alleine die Alte 😃 zu sein...was ich dann auch wirklich wäre😇

    Aber für mich allgemein...echt kein Problem. 🤔 Die Jüngeren können von der älteren Generation vielleicht lernen und umgekehrt;)

  • 21.11.23, 09:32

    Geht es hier um di Mogelei vom alter oder um das Interesse ? Nun für mich denke schon dass es manchmal sinnvoll ist eine Alters Begrenzung zu machen jedem das seine kommt auch immer darauf an bei was . Die  Interessen sind ja verschieden wie auch die kontition 😃

  • 21.11.23, 08:58

    Es gibt Aktivitäten, wo mir persönlich egal ist, wie alt man ist, wie z. B. Spiele, Museumsbesuche und Aktivitäten, wo nicht, wie z. B. Diskos. Da will ich schon mit Gleichaltrigen tanzen gehen.

     

    Die gut durchmischte Gruppen finde ich sehr gut. Wenn es nicht so ist, fallen manche Personen auf 😂

     

    Ausserdem habe ich bemerkt dass für mich das Alter des Gegengeschlechts (Männer) eine Rolle spielt (das Alter der Frauen eben keine :) solange ich bei ihnen als ersehnte potentielle Partnerin angesehen werde. Ist halt stressig manchmal 😕

     

     

  • 21.11.23, 06:51

     

    Michael:

    Bei den meisten Gruppen oder Treffen gibt es keine Altersgrenze, bei meinen Treffen habe ich Männer und Frauen von tlw. 30 - 80 Jahren dabei. Stört mich aber nicht wenn es in einigen Gruppen Altersgrenzen gibt, das bleibt dem jeweiligen Organisator überlassen und deswegen ist keiner gezwungen zu schummeln weil er dort unbedingt dabei sein will. Gibt auch Gruppen nur für Frauen ohne dass ich mich deshalb benachteiligt fühle.

    Das stimmt! Mir geht es eher um ein gemeinsames Sensibilisieren... es sollte nach wie vor offene oder auch mal geschlossene Aktivitäten geben... aber es scheinen sich immer mehr Männer und Frauen "gezwungen zu fühlen", sich verjüngen zu müssen,  um mitmachen zu können - das hat mich doch verwundert!  Warum nicht offen und ehrlich sein, das möchte man ja auch von anderen... ?

  • 21.11.23, 02:21

    Bei den meisten Gruppen oder Treffen gibt es keine Altersgrenze, bei meinen Treffen habe ich Männer und Frauen von tlw. 30 - 80 Jahren dabei. Stört mich aber nicht wenn es in einigen Gruppen Altersgrenzen gibt, das bleibt dem jeweiligen Organisator überlassen und deswegen ist keiner gezwungen zu schummeln weil er dort unbedingt dabei sein will. Gibt auch Gruppen nur für Frauen ohne dass ich mich deshalb benachteiligt fühle.

  • 20.11.23, 23:46

    Danke Beate,genauso ist es, jeder ist unterschiedlich fit oder interessiert.

    Im Vordergrund sollte stehen“gemeinsam etwas zu erleben“

    und nicht immer zuvor vom schlechtesten Fall ausgehen.

    Geht man vom Rentenalterseintritt aus, sind wir doch mit 60 oder 70 noch im aktiven Alter.

     

     

  •  

    WhoCares:

    irgendetwas ist unlogisch. wenn "die lügner" vor ort dann regelm. scheitern, müssten die personen doch schnell damit aufhören-aufgeben.insofern würde sich das problem allg. schnell auflösen.

    das passiert aber offenbar nicht.

    Scheint so ......

     

  • 20.11.23, 23:31

    irgendetwas ist unlogisch. wenn "die lügner" vor ort dann regelm. scheitern, müssten die personen doch schnell damit aufhören-aufgeben.insofern würde sich das problem allg. schnell auflösen.

    das passiert aber offenbar nicht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.