Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sind Singles zu heikel bei der Partnerwahl?

    Diskussion · 2.356 Beiträge · 65 Gefällt mir · 30.466 Aufrufe

    Laut einer US Studie sind die meisten Frauen nur an den obersten 20% der Männer interessiert. Ein Effekt, den man auch bei uns in den Singlebörsen - wenn auch vielleicht nicht in diesem extremen Ausmaß - beobachten kann.

    Aber was entsteht daraus? Alle jene, die zu den obersten 20% gehören (hübsch, mit gutem Job, tollem Auto, gute Manieren, splendabel etc. - auf Neudeutsch die sogenannten Bachelors) können sich die Frauen aussuchen. Und sie wären dumm, würden sie das nicht ausnutzen. Was insgesamt für die Frauen den Eindruck erweckt, dass Männer gar kein Interesse mehr an einer Partnerschaft haben, mehrerer Frauen gleichzeitig haben und zu keiner ersthaften Partnerschaft fähig sind.

    Und natürlich wird auf allen (vor allem ksotenlosen) Plattformen gejagt, was das Zeug hält.

    Übersehen werden aber grossteils die restlichen 80% der Männer, die ehrlich und anständig sind, und letztenlich nur eine Partnerin suchen. Sie fallen mehr oder weniger komplett durch den Raster, weil sie von vorneherein aussortiert werden, weil sie "nichts Besonderes haben", sondern einfach nur durchschnittlich sind. Idiotische Fernsehserien tun das ihre dazu, diesen Trend auch noch zu vertärken.

    Wie sieht es aber bei den Frauen aus?

    Das System hat einen Haken. Bachelors suchen sich natürlich ihrerseits nur überdurchschnittliche Frauen aus. D.h. auch viele der Frauen fallen dabei durch den Raster. Sie haben dann das Gefühl, dass es für sie keinen Partner gibt, weil sie die angestrebten obersten 20% (oder vielleicht 40%, wenn sie etwas nachlassen) der Männer nicht erreichen können.

    D.h. bei den Frauen ist es etwas anders als bei den Männern. die oberen 20-30% entwickeln sich zu "Playgirls" die sich mit den Bachelors amüsieren dürfen. Alle anderen werden vielleicht mal für Sex missbraucht, aber an eine Partnerschaft ist kaum zu denken.

    Das Ganze hat natürlich auch noch eine Wechselwirkung. Männer sehen den Erfolg von Bachelors (bzw. wird er ihnen auch medial aufgedrängt, nicht zuletzt auch im Interesse des Handels), und sie versuchen diesem "Idealbild" nachzueifern. Frauen wiederum versuchen durch Sex zu gefallen (alles andere hat ihnen ja die Emazipation weggenommen). Dadurch hat sich das derzeitige Klima entwickelt, dass es anscheinend nurmehr um Sex geht, und keine reellen Partnerschaften mehr möglich sind.

    Aber ... alles das ist hausgemacht, alles das, macht sich jeder selber. Jeder kann sich dafür entscheiden, auf andere Menschen offen und ohne Vorbehalte zuzugehen, Bekanntschaften und Freundschaften aufzubauen, bei denen vielleicht auch ein passender Partner dabei ist, der nicht unbedingt ein Bachelor sein muss - und trotzdem weitaus besser passt.

    Auch wenn die US Studien vielleicht für Europa etwas plakativ sind, zeigen sie trotzdem einen Trend der natürlich auch medial gefördert wird.

    Wie erlebst Du die Partnersuche und die Singlewelt?

    Welche Hindernisse stehen bei dir entgegen, einen Partner zu finden?

    30.11.20, 10:40

Beiträge

  • 04.12.20, 17:53

    Isabella (04.12.2020 17:49):

    baudobaudolino (04.12.2020 17:46):

    Isabella (04.12.2020 17:37):

    Hirschhausen Männer und Frauen - wer wen sucht und warum und wer "übrig" bleibt

    Hoffe, dass mit dem Link funktioniert so, wie ich mir das denke 😊

    LG

    Isabella


    schwarz weiß plakativ - aber witzig.

    schlussfolgerung. auf fs gibt es viele schlaue frauen ;-)

    und viele dumme männer ;-?

    Die Interpretation liegt immer beim Leser bzw. in dem Fall beim Hörer oder Seher 😉. Ich sag da jetzt gar nichts dazu...

    natürlich geht da s auch andersherum

    viele schlaue männer

     und

    ....................................

  • 04.12.20, 17:49

    baudobaudolino (04.12.2020 17:46):

    Isabella (04.12.2020 17:37):

    Hirschhausen Männer und Frauen - wer wen sucht und warum und wer "übrig" bleibt

    Hoffe, dass mit dem Link funktioniert so, wie ich mir das denke 😊

    LG

    Isabella


    schwarz weiß plakativ - aber witzig.

    schlussfolgerung. auf fs gibt es viele schlaue frauen ;-)

    und viele dumme männer ;-?

    Die Interpretation liegt immer beim Leser bzw. in dem Fall beim Hörer oder Seher 😉. Ich sag da jetzt gar nichts dazu...

  • 04.12.20, 17:46

    Isabella (04.12.2020 17:37):

    Hirschhausen Männer und Frauen - wer wen sucht und warum und wer "übrig" bleibt

    Hoffe, dass mit dem Link funktioniert so, wie ich mir das denke 😊

    LG

    Isabella


    schwarz weiß plakativ - aber witzig.

    schlussfolgerung. auf fs gibt es viele schlaue frauen ;-)

    und viele dumme männer ;-?

  • 04.12.20, 17:37

    Hirschhausen Männer und Frauen - wer wen sucht und warum und wer "übrig" bleibt

    Hoffe, dass mit dem Link funktioniert so, wie ich mir das denke 😊

    LG

    Isabella

  • 04.12.20, 17:33 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 17:44.

    Ingrid (04.12.2020 17:23):

    Michael (04.12.2020 17:00):


    Wir sind schon eine intolerante Gesellschaft geworden. Wenn man sich für eine Partnerschaft ständig verbiegen muss, hat das keinen Sinn aber eine gewissen Kompromissbereitschaft ist schon erforderlich wenn man von einer Partnerschaft profitieren will. Wenn man mit Kindern, Hunden oder Katzen, Parfüm, Rauchern, Fleischessern, Vegetariern etc. ein Problem hat und nicht darüber reden kann, muss man halt alleine bleiben, nobody is perfect 😆

    Also so ein kleiner Widerspruch in sich ist das nun schon ;) ... ich finde es ebenso wichtig dem anderen seinen Lebensstil zu lassen, wie ich keinen anderen aufgedrängt bekommen möchte. Und je nachdem wieviele Konfliktzonen es gibt und welche Wertigkeit die haben, umso schwieriger wird's halt.

    Als Vegetarier kann ich gut damit leben, wenn der andere Fleisch ist - solange das für beide passt, jo mei. Ich lege aber auch recht wenige Emotionalität hinter meine fleischlose Ernährung. Solange der andere also damit kann, dass ich keines esse, passt das. Es gibt Menschen, für die steht da deutlich mehr dahinter. Je nachdem wird's schwierig.

    Als Hundebesitzerin kann ich gut damit leben, wenn ich meine Spaziergänge auch weiterhin alleine erledige. Mann muss die Arbeit für mich nicht erledigen - keine Sorge. Aber wenn ich mir ständiges Gejammer anhören muss, welchen Dreck die Viecher machen oder nicht verstanden wird, dass man Hunde in der Alltagsplanung nunmal berücksichtigen muss, dann wäre das ein Problem. Und ich bin nicht bereit die Lebensqualität meiner Hunde ständig hinten anzustellen. Wie gesagt - die haben hier nunmal Hausrecht und einen gewissen Stellenwert. Es wäre für mich aber auch ein Problem, wenn der andere sich verbiegt, weil er das eigentlich alles furchtbar findet, aber mir zuliebe die Zähne zusammenbeißt. Das tut sich doch niemand einen Gefallen damit...

    Ich hab inzwischen so viele Ansichten über Partnerschaft bzw. Beziehung gehört dass ich nicht mehr weiß was das ist. Manche heiraten und ziehen zusammen, andere sehen sich einmal im Monat und wollen nur eine schöne Zeit miteinander haben, mit oder ohne Sex und sexueller Treue. Wichtig ist wohl dass beide wissen woran sie sind und das akzeptieren können, dann fühlt sich niemand benachteiligt.

  • 04.12.20, 17:23 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 17:28.

    Michael (04.12.2020 17:00):


    Wir sind schon eine intolerante Gesellschaft geworden. Wenn man sich für eine Partnerschaft ständig verbiegen muss, hat das keinen Sinn aber eine gewissen Kompromissbereitschaft ist schon erforderlich wenn man von einer Partnerschaft profitieren will. Wenn man mit Kindern, Hunden oder Katzen, Parfüm, Rauchern, Fleischessern, Vegetariern etc. ein Problem hat und nicht darüber reden kann, muss man halt alleine bleiben, nobody is perfect 😆

    Also so ein kleiner Widerspruch in sich ist das nun schon ;) ... ich finde es ebenso wichtig dem anderen seinen Lebensstil zu lassen, wie ich keinen anderen aufgedrängt bekommen möchte. Und je nachdem wieviele Konfliktzonen es gibt und welche Wertigkeit die haben, umso schwieriger wird's halt.

    Als Vegetarier kann ich gut damit leben, wenn der andere Fleisch isst - solange das für beide passt, jo mei. Ich lege aber auch recht wenige Emotionalität hinter meine fleischlose Ernährung. Solange der andere also damit kann, dass ich keines esse, passt das. Es gibt Menschen, für die steht da deutlich mehr dahinter. Je nachdem wird's schwierig.

    Als Hundebesitzerin kann ich gut damit leben, wenn ich meine Spaziergänge auch weiterhin alleine erledige. Mann muss die Arbeit für mich nicht erledigen - keine Sorge. Aber wenn ich mir ständiges Gejammer anhören muss, welchen Dreck die Viecher machen oder nicht verstanden wird, dass man Hunde in der Alltagsplanung nunmal berücksichtigen muss, dann wäre das ein Problem. Und ich bin nicht bereit die Lebensqualität meiner Hunde ständig hinten anzustellen. Wie gesagt - die haben hier nunmal Hausrecht und einen gewissen Stellenwert. Es wäre für mich aber auch ein Problem, wenn der andere sich verbiegt, weil er das eigentlich alles furchtbar findet, aber mir zuliebe die Zähne zusammenbeißt. Da tut sich doch niemand einen Gefallen damit...

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 04.12.20, 17:16


    Sich kennenlernen und heiße Nächte haben ist halt auch etwas anderes als eine längere Partnerschaft, da muss man alltagstauglich sein.

  • 04.12.20, 17:15 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 17:21.

    Wer seinen Alltag gut organisiert, kann "Macken" und Hobbies haben ohne Ende, ohne dass es eine Beziehung belastet oder den Partner stört. Man muss es nur unter einen Hut bringen können. Wenn der Partner immer genau dann seine übermäßige Tierliebe ausleben muss wenns um gemeinsame Zeit geht, wird das nicht gut ankommen. Wenn aufgrund Planlosigkeit nur eine 1/4 Stunde gemeinsame Freizeit bleibt täglich, und diese dann auch noch wegen einer Zigarette unterbrochen wird, wird das auch nicht gut ankommen.

    Es gibt genügend getrennte Zeit in der man seinen persönlichen "Vogel" ausleben kann, das sollte dann aber während der gemeinsamen Zeit tabu sein. 

  • 04.12.20, 17:14

    Michael (04.12.2020 17:10):

    Gerhard (04.12.2020 17:07):

    Michael (04.12.2020 17:02):

    Michael (04.12.2020 17:00):


    Wir sind schon eine intolerante Gesellschaft geworden. Wenn man sich für eine Partnerschaft ständig verbiegen muss, hat das keinen Sinn aber eine gewissen Kompromissbereitschaft ist schon erforderlich wenn man von einer Partnerschaft profitieren will. Wenn man mit Kindern, Hunden oder Katzen, Parfüm, Rauchern, Fleischessern, Vegetariern etc. ein Problem hat und nicht darüber reden kann, muss man halt alleine bleiben, nobody is perfekt 😆

    das Wort verbiegen ist mir in diesem Zusammenhang grundsätzlich suspekt


    Da gibt es Videos zu ... *lach* (ne sorry ... gerade nur Sch**sse im Kopf)

    Gerhard du redest darüber, dass es probleme gibt jemanden zu finden und ich rede darüber, wie man eine  Beziehung gestaltet. Finde den Unterschied.

    In diesem Zitat spielte ich auf etwas ganz Anderes an, aber lass gut sein, ist "offtopic".

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 04.12.20, 17:07

    Michael (04.12.2020 17:02):

    Michael (04.12.2020 17:00):


    Wir sind schon eine intolerante Gesellschaft geworden. Wenn man sich für eine Partnerschaft ständig verbiegen muss, hat das keinen Sinn aber eine gewissen Kompromissbereitschaft ist schon erforderlich wenn man von einer Partnerschaft profitieren will. Wenn man mit Kindern, Hunden oder Katzen, Parfüm, Rauchern, Fleischessern, Vegetariern etc. ein Problem hat und nicht darüber reden kann, muss man halt alleine bleiben, nobody is perfekt 😆

    das Wort verbiegen ist mir in diesem Zusammenhang grundsätzlich suspekt


    Da gibt es Videos zu ... *lach* (ne sorry ... gerade nur Sch**sse im Kopf)

  • 04.12.20, 17:07

    Michael (04.12.2020 17:00):


    Wir sind schon eine intolerante Gesellschaft geworden. Wenn man sich für eine Partnerschaft ständig verbiegen muss, hat das keinen Sinn aber eine gewissen Kompromissbereitschaft ist schon erforderlich wenn man von einer Partnerschaft profitieren will. Wenn man mit Kindern, Hunden oder Katzen, Parfüm, Rauchern, Fleischessern, Vegetariern etc. ein Problem hat und nicht darüber reden kann, muss man halt alleine bleiben.

    Was genau ist daran intolerant, wenn man Menschen seinen freien Willen und seine Gewohnheiten weiter ausleben lässt? Muss man sich jedem aufzwängen?

    Ausserdem darfst Du das nicht zuuu eng sehen. Sicher, ich zB mag mich nicht verbiegen lassen, das mag keiner der ehrlich zu sich ist (behaupte ich mal), wenn  man aber dann doch mal auf die eine trifft, wird man Prioritäten setzen. Man wird abwiegen, welchen Kompromiss gehe ich für sie ein  und welchen nicht mehr ...

    Auf gut Deutsch: Es wird nicht so heiss gegessen wie gekocht! ;)

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 04.12.20, 17:00 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 17:03.


    Wir sind schon eine intolerante Gesellschaft geworden. Wenn man sich für eine Partnerschaft ständig verbiegen muss, hat das keinen Sinn aber eine gewissen Kompromissbereitschaft ist schon erforderlich wenn man von einer Partnerschaft profitieren will. Wenn man mit Kindern, Hunden oder Katzen, Parfüm, Rauchern, Fleischessern, Vegetariern etc. ein Problem hat und nicht darüber reden kann, muss man halt alleine bleiben, nobody is perfect 😆

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 04.12.20, 16:44 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 16:54.

    Michael (04.12.2020 16:38):

    Gerhard (04.12.2020 16:32):

    Michael (04.12.2020 16:28):

    Anna (04.12.2020 16:18):

    Michael (04.12.2020 15:46):


    Beim Tanzen ist das ja einstudiert aber Körpersprache verstehen können ist auch ein eigenes Thema. Die Instinkte sind uns schon seit der Steinzeit mitgegeben aber haben wir heute großteils verlernt. Und ist es wirklich das Wichtigste an einer Parnerschaft ob jemand nach Puder, Pitralon riecht oder raucht ? Ich denke darüber sollte man reden können, ich rauche mehr oder weniger aber kann auch stundenlang nicht rauchen oder für meine Prinzessin sogar ganz aufhören.

    Darüber sprechen, klingt einfach, ist gut, aber ich denke, speziell dem Österreicher fällt es schwer etwas Unangenehmes direkt anzusprechen. Schade, vieles ließe sich so einfach beheben. 

    Ich bin da vielleicht sehr direkt aber durchs Reden kommen die Leut zamm sagt man. Ist mir unverständlich wenn wegen Puder, Pitralon oder auch Rauchen ein Mensch mit Charakter, Herzlichkeit und womöglich sogar attraktiv von vornherein gleich mal als Partner oder Partnerin ausgeschlossen wird. 

    Das kann ich Dir leicht erklären. Der Geruch löst Unbehaglichkeit aus, komme ich so einer Frau physisch näher, fühle ich mich automatisch unwohl dabei. Egal wie toll ihr Charakter ist bzw wie toll sie aussieht, wenn ich mich in ihrer Nähe nicht wohl fühle, macht eine Beziehung wenig Sinn, oder?


    Man kann Menschen besonders im fortgeschritten Alter nicht mehr grundsätzlich ändern aber glaubst nicht dass man für eine Partnerschaft gegenseitig auf solche Kleinigkeiten verzichten kann ?


    Kommt auf die Kleinigkeit an ... ein anderes oder einfach weniger Parfume wird wohl nicht das Problem sein (manche Frauen merken gar nicht, wenn sie zu viel Parfume auftragen, speziell in den "Erdbeertagen" *hust* haben manche eine leicht veränderte Wahrnehmung - nicht Alle, klar), das Rauchen ist allerdings keine Kleinigkeit mehr (meiner Ansicht nach). Ein Hund, weil es Ingrid gerade erwähnte, ist auch keine Kleinigkeit, weil ich selber Tiere mag und weiss, wie wichtig einem ein Haustier werden kann. Zu erwarten, dass ein zukünftiger Partner das Haustier für einem abgibt, ist ziemlich dreist und geht natürlich auch nicht.

    Es kommt halt auch auf die Menge an ... wenn sie soviel Parfume aufträgt, dass man sie auf 200 m gegen den Wind schon riecht, wird das Reden auch nichts mehr bringen! :D

    EDIT: Wie auch immer, beim ersten Date würde ich sowas trotdem nicht ansprechen und insgeheim (wenn vielleicht auch nicht als totales KO-Kriterium) würde es trotzdem die Entscheidung, ob man auf ein zweites Date geht, beeinflussen. (Zumindest mir würde es so gehen.) Aber im Endeffekt muss es eh jeder für sich wissen! :) Menschen sind ja bekanntlich auch unterschiedlich sensible, manche nehmen Gerüche stärker wahr, manche weniger ...

  • 04.12.20, 16:43

    Michael (04.12.2020 16:34):

    Viele gute Ansätze gehen einfach verloren, viele vielversprechende Beziehungen verlaufen im Sand, weil man nicht gelernt hat, miteinander zu sprechen.

    Wir brauchen ja nicht unbedingt zu wiederholen, was so im allgemeinen zum Scheitern führt.

    ... und Paare , die lange glücklich miteinander sind, haben eben Gespür füreinander oder reden einfach darüber.

    Wichtig ist, dass man über seine eigenen Empfindungen spricht. Wie es einem damit geht.

    Meine letzte richtige Beziehung ging in die Brüche, weil meine Partnerin jeden Ansatz, über etwas zu sprechen damit quittierte, dass ich ihr ein schlechtes Gewissen machen wolle. ich hab aber immer als ICH gesprochen und keine DU-Anklagen. ich konnte dann einfach nicht mehr.

    ich kann auch nichts dafür, dass sie 20 Jahre mit einem Arsch verheiratet war.

    Dann passt es eben nicht mit mir, denn ich  bin kein Arsch und vielleicht hat sie sich ja einen Arsch ausgesucht, um sich nicht richtig einlassen zu müssen. Dieser Schluss liegt nache.

    Jetzt sind wir gut befreundet und alles ist happy.

    Wenn man gelernt hat zu kommunizieren, der andere es aber nicht, dann geht es schief. Meine Erfahrung.

    Auch wenn man mit gewaltfreie Kommunikation versucht das Thema anzusprechen. So schnell kann man gar nicht schauen und man befindet sich in dem "schönsten" Streit. 

  • 04.12.20, 16:41 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 16:52.

    Michael (04.12.2020 16:38):

    Gerhard (04.12.2020 16:32):

    Michael (04.12.2020 16:28):

    Anna (04.12.2020 16:18):

    Michael (04.12.2020 15:46):


    Beim Tanzen ist das ja einstudiert aber Körpersprache verstehen können ist auch ein eigenes Thema. Die Instinkte sind uns schon seit der Steinzeit mitgegeben aber haben wir heute großteils verlernt. Und ist es wirklich das Wichtigste an einer Parnerschaft ob jemand nach Puder, Pitralon riecht oder raucht ? Ich denke darüber sollte man reden können, ich rauche mehr oder weniger aber kann auch stundenlang nicht rauchen oder für meine Prinzessin sogar ganz aufhören.

    Darüber sprechen, klingt einfach, ist gut, aber ich denke, speziell dem Österreicher fällt es schwer etwas Unangenehmes direkt anzusprechen. Schade, vieles ließe sich so einfach beheben. 

    Ich bin da vielleicht sehr direkt aber durchs Reden kommen die Leut zamm sagt man. Ist mir unverständlich wenn wegen Puder, Pitralon oder auch Rauchen ein Mensch mit Charakter, Herzlichkeit und womöglich sogar attraktiv von vornherein gleich mal als Partner oder Partnerin ausgeschlossen wird. 

    Das kann ich Dir leicht erklären. Der Geruch löst Unbehaglichkeit aus, komme ich so einer Frau physisch näher, fühle ich mich automatisch unwohl dabei. Egal wie toll ihr Charakter ist bzw wie toll sie aussieht, wenn ich mich in ihrer Nähe nicht wohl fühle, macht eine Beziehung wenig Sinn, oder?


    Man kann Menschen besonders im fortgeschritten Alter nicht mehr grundsätzlich ändern aber glaubst nicht dass man für eine Partnerschaft gegenseitig auf solche Kleinigkeiten verzichten kann ?

    Leg mir eine Traverse unter die Matratze und sag mir, dass ich nun jahrelang drauf schlafen muss. 🙃

    Im übrigen dezenten Duft einer gehobenen Marke, finde ich sehr angenehm und so wird es auch mit Puder sein. 

  • 04.12.20, 16:38 - Zuletzt bearbeitet 04.12.20, 16:46.

    Gerhard (04.12.2020 16:32):

    Michael (04.12.2020 16:28):

    Anna (04.12.2020 16:18):

    Michael (04.12.2020 15:46):


    Beim Tanzen ist das ja einstudiert aber Körpersprache verstehen können ist auch ein eigenes Thema. Die Instinkte sind uns schon seit der Steinzeit mitgegeben aber haben wir heute großteils verlernt. Und ist es wirklich das Wichtigste an einer Parnerschaft ob jemand nach Puder, Pitralon riecht oder raucht ? Ich denke darüber sollte man reden können, ich rauche mehr oder weniger aber kann auch stundenlang nicht rauchen oder für meine Prinzessin sogar ganz aufhören.

    Darüber sprechen, klingt einfach, ist gut, aber ich denke, speziell dem Österreicher fällt es schwer etwas Unangenehmes direkt anzusprechen. Schade, vieles ließe sich so einfach beheben. 

    Ich bin da vielleicht sehr direkt aber durchs Reden kommen die Leut zamm sagt man. Ist mir unverständlich wenn wegen Puder, Pitralon oder auch Rauchen ein Mensch mit Charakter, Herzlichkeit und womöglich sogar attraktiv von vornherein gleich mal als Partner oder Partnerin ausgeschlossen wird. 

    Das kann ich Dir leicht erklären. Der Geruch löst Unbehaglichkeit aus, komme ich so einer Frau physisch näher, fühle ich mich automatisch unwohl dabei. Egal wie toll ihr Charakter ist bzw wie toll sie aussieht, wenn ich mich in ihrer Nähe nicht wohl fühle, macht eine Beziehung wenig Sinn, oder?


    Man kann Menschen besonders im fortgeschrittenen Alter nicht mehr grundsätzlich ändern aber glaubst nicht dass man für eine Partnerschaft gegenseitig auf solche Kleinigkeiten verzichten bzw. sie akzeptieren kann ? Wenn des Parfüm einer Frau bei dir Unbehagen auslöst, sag es ihr ganz einfach.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.