Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sind Singles zu heikel bei der Partnerwahl?

    Diskussion · 2.356 Beiträge · 65 Gefällt mir · 30.466 Aufrufe

    Laut einer US Studie sind die meisten Frauen nur an den obersten 20% der Männer interessiert. Ein Effekt, den man auch bei uns in den Singlebörsen - wenn auch vielleicht nicht in diesem extremen Ausmaß - beobachten kann.

    Aber was entsteht daraus? Alle jene, die zu den obersten 20% gehören (hübsch, mit gutem Job, tollem Auto, gute Manieren, splendabel etc. - auf Neudeutsch die sogenannten Bachelors) können sich die Frauen aussuchen. Und sie wären dumm, würden sie das nicht ausnutzen. Was insgesamt für die Frauen den Eindruck erweckt, dass Männer gar kein Interesse mehr an einer Partnerschaft haben, mehrerer Frauen gleichzeitig haben und zu keiner ersthaften Partnerschaft fähig sind.

    Und natürlich wird auf allen (vor allem ksotenlosen) Plattformen gejagt, was das Zeug hält.

    Übersehen werden aber grossteils die restlichen 80% der Männer, die ehrlich und anständig sind, und letztenlich nur eine Partnerin suchen. Sie fallen mehr oder weniger komplett durch den Raster, weil sie von vorneherein aussortiert werden, weil sie "nichts Besonderes haben", sondern einfach nur durchschnittlich sind. Idiotische Fernsehserien tun das ihre dazu, diesen Trend auch noch zu vertärken.

    Wie sieht es aber bei den Frauen aus?

    Das System hat einen Haken. Bachelors suchen sich natürlich ihrerseits nur überdurchschnittliche Frauen aus. D.h. auch viele der Frauen fallen dabei durch den Raster. Sie haben dann das Gefühl, dass es für sie keinen Partner gibt, weil sie die angestrebten obersten 20% (oder vielleicht 40%, wenn sie etwas nachlassen) der Männer nicht erreichen können.

    D.h. bei den Frauen ist es etwas anders als bei den Männern. die oberen 20-30% entwickeln sich zu "Playgirls" die sich mit den Bachelors amüsieren dürfen. Alle anderen werden vielleicht mal für Sex missbraucht, aber an eine Partnerschaft ist kaum zu denken.

    Das Ganze hat natürlich auch noch eine Wechselwirkung. Männer sehen den Erfolg von Bachelors (bzw. wird er ihnen auch medial aufgedrängt, nicht zuletzt auch im Interesse des Handels), und sie versuchen diesem "Idealbild" nachzueifern. Frauen wiederum versuchen durch Sex zu gefallen (alles andere hat ihnen ja die Emazipation weggenommen). Dadurch hat sich das derzeitige Klima entwickelt, dass es anscheinend nurmehr um Sex geht, und keine reellen Partnerschaften mehr möglich sind.

    Aber ... alles das ist hausgemacht, alles das, macht sich jeder selber. Jeder kann sich dafür entscheiden, auf andere Menschen offen und ohne Vorbehalte zuzugehen, Bekanntschaften und Freundschaften aufzubauen, bei denen vielleicht auch ein passender Partner dabei ist, der nicht unbedingt ein Bachelor sein muss - und trotzdem weitaus besser passt.

    Auch wenn die US Studien vielleicht für Europa etwas plakativ sind, zeigen sie trotzdem einen Trend der natürlich auch medial gefördert wird.

    Wie erlebst Du die Partnersuche und die Singlewelt?

    Welche Hindernisse stehen bei dir entgegen, einen Partner zu finden?

    30.11.20, 10:40

Beiträge

  • 03.12.20, 14:33

    Malsehen2020 (03.12.2020 14:30):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 


    Die Tücke liegt wie so oft im Detail für einen begründeten Fall reicht die Aussage der Mutter zumeist aus und damit hat sichs mit Obsorge.Ich kenne genug Geschiedene die gerne geteilt hätten aber Vater Staat sagt nein.

    Ich kenne auch genug Geschichten. Nur bringt das nichts, aufzuzählen, wer am Ärmsten dran ist. Ich habe die Erfahrung gemacht in meinem Umfeld, dass es jeweils beide hart trifft. 

  • 03.12.20, 14:31

    Maria (03.12.2020 14:30):

    Maria (03.12.2020 14:21):

    Gerhard (03.12.2020 14:16):

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    2 Hauptwohnsitze ist rechtlich derzeit gar nicht möglich, was zur Folge hat, dass sogar bei Einverständnis beider Eltern, das Kind nur 1 Hauptwohnsitz hat und das wieder weiter zur Folge hat, dass in dem Fall auch nur der eine Elternteil (mit selben Hauptwohnsitz) Anspruch auf Familienbeihilfe usw hat. Eine echte und faire Doppelresidenz in der alles 50/50 geteilt wird, gibt es also noch nicht - zumindest nicht rechtlich. Aber ich schätze, das wusstest Du eh schon.

    Wennst mich meinst, ja ist mir bekannt, auch die rechtliche Lage der gemeinsamen Obsorge ect. 

    Fair ist eine Scheidung sowieso nie. Habe noch niemanden erlebt, dass er gesagt hätte, ja das war jetzt wirklich fair. 

    OK dann bin ich vielleicht eine von wenigen, wir hatten eine einvernehmliche Scheidung, es wurde alles was zu teilen war fair geteilt, es gab keine Ansprüche meinerseits auf Unterhalt, wir hatten beide die Chance uns ein neues Leben aufzubauen und nach dem ganzen Gerichts Gedöns sind wir gemeinsam auf einen Kaffee gegangen, auch so etwas soll es geben😉

    Ja, die wenigen Lichtblicke in der Welt der Scheidung. 👍

  • 03.12.20, 14:30

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 


    Die Tücke liegt wie so oft im Detail für einen begründeten Fall reicht die Aussage der Mutter zumeist aus und damit hat sichs mit Obsorge.Ich kenne genug Geschiedene die gerne geteilt hätten aber Vater Staat sagt nein.

  • 03.12.20, 14:30 - Zuletzt bearbeitet 03.12.20, 14:32.

    Michael (03.12.2020 14:26):

    Gerhard (03.12.2020 14:23):

    Michael (03.12.2020 14:19):

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at


    Es geht um viel mehr als nur Geld ... ja, das Geld und somit die Existenz oder zumindest der Lebensstandard des Vaters ist ein Punkt, aber oft geht es viel mehr um die Zeit, die der Vater mit dem Kind verbringen darf. Mütter lassen die Väter nicht zu den Kindern, manipulieren die Kinder und reden ihnen ein, dass der Vater "schlecht" ist, bis sie selber nicht mehr zum Vater wollen. Es ist unvorstellbar, welche Abgründe sich hier auftun, wenn man sich damit beschäftigt. Beschuldigungen, Rufmord, falsche Anzeigen, etc ... die Liste ist endlos ...

    @Gerhard: hier reden wir aber jetzt von einer kleinen Gruppe von Frauen ! Das ist Gott sei Dank nicht die Mehrheit !


    Bei den Extremfällen sind es zum Glück tatsächlich eher Ausnahmen, ja. Beim Wehren gegen die Doppelresidenz, sieht es aber leider wieder anders aus.

  • Maria (03.12.2020 14:21):

    Gerhard (03.12.2020 14:16):

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    2 Hauptwohnsitze ist rechtlich derzeit gar nicht möglich, was zur Folge hat, dass sogar bei Einverständnis beider Eltern, das Kind nur 1 Hauptwohnsitz hat und das wieder weiter zur Folge hat, dass in dem Fall auch nur der eine Elternteil (mit selben Hauptwohnsitz) Anspruch auf Familienbeihilfe usw hat. Eine echte und faire Doppelresidenz in der alles 50/50 geteilt wird, gibt es also noch nicht - zumindest nicht rechtlich. Aber ich schätze, das wusstest Du eh schon.

    Wennst mich meinst, ja ist mir bekannt, auch die rechtliche Lage der gemeinsamen Obsorge ect. 

    Fair ist eine Scheidung sowieso nie. Habe noch niemanden erlebt, dass er gesagt hätte, ja das war jetzt wirklich fair. 

    OK dann bin ich vielleicht eine von wenigen, wir hatten eine einvernehmliche Scheidung, es wurde alles was zu teilen war fair geteilt, es gab keine Ansprüche meinerseits auf Unterhalt, wir hatten beide die Chance uns ein neues Leben aufzubauen und nach dem ganzen Gerichts Gedöns sind wir gemeinsam auf einen Kaffee gegangen, auch so etwas soll es geben😉

  • 03.12.20, 14:27

    Maria (03.12.2020 14:25):

    Gerhard (03.12.2020 14:23):

    Michael (03.12.2020 14:19):

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at


    Es geht um viel mehr als nur Geld ... ja, das Geld und somit die Existenz oder zumindest der Lebensstandard des Vaters ist ein Punkt, aber oft geht es viel mehr um die Zeit, die der Vater mit dem Kind verbringen darf. Mütter lassen die Väter nicht zu den Kindern, manipulieren die Kinder und reden ihnen ein, dass der Vater "schlecht" ist, bis sie selber nicht mehr zum Vater wollen. Es ist unvorstellbar, welche Abgründe sich hier auftun, wenn man sich damit beschäftigt. Beschuldigungen, Rufmord, falsche Anzeigen, etc ... die Liste ist endlos ...

    Es wird immer vergessen, der anderen Seite geht es genauso. 

    Echt? Wo oft liest man von der armen, alleinerziehenden Mutter und wie oft vom armen, unterhaltzahlendem Vater? Du hast recht, es wird eine Seite vergessen, aber nicht jene, die Du meinst.

  • 03.12.20, 14:26

    Gerhard (03.12.2020 14:23):

    Michael (03.12.2020 14:19):

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at


    Es geht um viel mehr als nur Geld ... ja, das Geld und somit die Existenz oder zumindest der Lebensstandard des Vaters ist ein Punkt, aber oft geht es viel mehr um die Zeit, die der Vater mit dem Kind verbringen darf. Mütter lassen die Väter nicht zu den Kindern, manipulieren die Kinder und reden ihnen ein, dass der Vater "schlecht" ist, bis sie selber nicht mehr zum Vater wollen. Es ist unvorstellbar, welche Abgründe sich hier auftun, wenn man sich damit beschäftigt. Beschuldigungen, Rufmord, falsche Anzeigen, etc ... die Liste ist endlos ...

    @Gerhard: hier reden wir aber jetzt von einer kleinen Gruppe von Frauen ! Das ist Gott sei Dank nicht die Mehrheit !

  • 03.12.20, 14:25

    Gerhard (03.12.2020 14:23):

    Michael (03.12.2020 14:19):

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at


    Es geht um viel mehr als nur Geld ... ja, das Geld und somit die Existenz oder zumindest der Lebensstandard des Vaters ist ein Punkt, aber oft geht es viel mehr um die Zeit, die der Vater mit dem Kind verbringen darf. Mütter lassen die Väter nicht zu den Kindern, manipulieren die Kinder und reden ihnen ein, dass der Vater "schlecht" ist, bis sie selber nicht mehr zum Vater wollen. Es ist unvorstellbar, welche Abgründe sich hier auftun, wenn man sich damit beschäftigt. Beschuldigungen, Rufmord, falsche Anzeigen, etc ... die Liste ist endlos ...

    Es wird immer vergessen, der anderen Seite geht es genauso. 

  • 03.12.20, 14:24

    Michael (03.12.2020 14:19):

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at

    Alimiemte wird doch vom Einkommen des Alimentezahlers berechnet. Da gibt es Richtsätze. 

  • 03.12.20, 14:23

    Michael (03.12.2020 14:19):

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at


    Es geht um viel mehr als nur Geld ... ja, das Geld und somit die Existenz oder zumindest der Lebensstandard des Vaters ist ein Punkt, aber oft geht es viel mehr um die Zeit, die der Vater mit dem Kind verbringen darf. Mütter lassen die Väter nicht zu den Kindern, manipulieren die Kinder und reden ihnen ein, dass der Vater "schlecht" ist, bis sie selber nicht mehr zum Vater wollen. Es ist unvorstellbar, welche Abgründe sich hier auftun, wenn man sich damit beschäftigt. Beschuldigungen, Rufmord, falsche Anzeigen, etc ... die Liste ist endlos ...

  • 03.12.20, 14:22

    Gerhard (03.12.2020 14:16):

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    2 Hauptwohnsitze ist rechtlich derzeit gar nicht möglich, was zur Folge hat, dass sogar bei Einverständnis beider Eltern, das Kind nur 1 Hauptwohnsitz hat und das wieder weiter zur Folge hat, dass in dem Fall auch nur der eine Elternteil (mit selben Hauptwohnsitz) Anspruch auf Familienbeihilfe usw hat. Eine echte und faire Doppelresidenz in der alles 50/50 geteilt wird, gibt es also noch nicht - zumindest nicht rechtlich. Aber ich schätze, das wusstest Du eh schon.

    Danke Gerhard, das war mir bekannt ;-)

    "Die Grünen haben ganz klar erklärt, dass sie sich für die Doppelresidenz nur dann aussprechen, wenn die Alimentationszahlungen trotzdem weitergezahlt werden müssen." 

    Das sagt eh schon alles aus !

  • 03.12.20, 14:21

    Gerhard (03.12.2020 14:16):

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    2 Hauptwohnsitze ist rechtlich derzeit gar nicht möglich, was zur Folge hat, dass sogar bei Einverständnis beider Eltern, das Kind nur 1 Hauptwohnsitz hat und das wieder weiter zur Folge hat, dass in dem Fall auch nur der eine Elternteil (mit selben Hauptwohnsitz) Anspruch auf Familienbeihilfe usw hat. Eine echte und faire Doppelresidenz in der alles 50/50 geteilt wird, gibt es also noch nicht - zumindest nicht rechtlich. Aber ich schätze, das wusstest Du eh schon.

    Wennst mich meinst, ja ist mir bekannt, auch die rechtliche Lage der gemeinsamen Obsorge ect. 

    Fair ist eine Scheidung sowieso nie. Habe noch niemanden erlebt, dass er gesagt hätte, ja das war jetzt wirklich fair. 

  • 03.12.20, 14:19

    Maria (03.12.2020 14:07):

    Eben, hochemotionall das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    Hier geht es einfach um Geld bzw.manchmal auch Zusatzeinkommen.

    Deshalb ist dieses Thema so emotional.

    Und hier kann ich etliche Damen nicht aus der Verantwortung entlassen.

    Da wird, so es sich ausgeht,  für ein Kind ungeniert die Hälfte der Miete als von den Alimenten bezahlt angeführt und somit werden die Alimente zum Zusatzeinkommen.

    Tatsache ist aber das zum Naturalunterhalt die Unterkunft gehört ! Also jene Räumlichkeiten (WC,Bad, Küche, Wohnzimmer, ...) welche man sowieso hätte. Nur die m2 des Zimmers für das Kind wären zu verrechnen.

    Nachzulesen auf oesterreich.gv.at

  • 03.12.20, 14:16

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

    2 Hauptwohnsitze ist rechtlich derzeit gar nicht möglich, was zur Folge hat, dass sogar bei Einverständnis beider Eltern, das Kind nur 1 Hauptwohnsitz hat und das wieder weiter zur Folge hat, dass in dem Fall auch nur der eine Elternteil (mit selben Hauptwohnsitz) Anspruch auf Familienbeihilfe usw hat. Eine echte und faire Doppelresidenz in der alles 50/50 geteilt wird, gibt es also noch nicht - zumindest nicht rechtlich. Aber ich schätze, das wusstest Du eh schon.

  • 03.12.20, 14:11

    Maggie (03.12.2020 13:41):

    Michael (03.12.2020 13:33):

    Die Diskussion 'älterer Mann - jüngere Frau' und die abwertenden Meinungen dazu (..holt Mann sich damit Bestätigung im Alter noch attraktiv,  potent und jung geblieben zu sein, pervers , ...) spiegeln exakt die aktuelle Feminismus-Kultur wieder. 

    Wenn Mann etwas macht - Pfui  !

    Wenn Frau das gleiche macht - ignorieren oder Verständnis zeigen !

    Dabei ist es kein Geheimnis das sich viele Frauen auch jüngere Lover suchen !!

    Aber das ist dann selbstverständlich in Ordnung.

    Also Michael, ich glaube wir leben in verschiedenen Welten ... es wird  doch in der Gesellschaft noch immer als das Normalste angesehen das die Männer sich jüngere Frauen suchen ... und ich habe es schon in meinem Beitrag erwähnt,  das man auf Unverständnis stößt wenn man eine Anfrage von einem paar Jahre älteren Mann ablehnt und dem schreibt das man Gleichaltrige oder jüngere Männer bevorzugt! 

    @Maggie: ich kenne etliche Frauen welche einen jüngeren Partner haben. Das geht von einigen wenigen Jahren bis zu 15 Jahre jünger !

    Ich kann mich nicht erinnern das dies auf Unverständnis gestoßen ist, nicht von Frauen und nicht von Männern . 

    Insofern dürften wir wirklich in verschiedenen Welten leben :-)

  • 03.12.20, 14:07 - Zuletzt bearbeitet 03.12.20, 14:16.

    Eben, hochemotional das Thema. 

    Michael (03.12.2020 14:05):

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

  • 03.12.20, 14:05

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

    Sorry Maria, jetzt muss ich mich hier einmischen ;-)

    Du hast recht damit das sich die gemeinsame Obsorge durchgesetzt hat. Aber was bedeutet das in der Praxis ? Das bedeutet nämlich nur das jener Elternteil bei dem sich das Kind gerade aufhält Entscheidungen des täglichen Lebens treffen kann ohne den anderen zu fragen !

    Das was Malsehen2020 meint ist die Doppelresidenz. Das beudetet das das Kind 2 Wohnsitze hat und wechselweise von den Elternteilen betreut und finanziert wird. Damit wären natürlich keine Alimente mehr fällig !

    Und eine Doppelresidenz gegen den Willen der Frau durchzubringen ist fast wie ein Lotto 6er !!

  • 03.12.20, 14:03 - Zuletzt bearbeitet 03.12.20, 14:09.

    Maria (03.12.2020 13:58):

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 


    Jein ... die gemeisame Obsorge bekommt der Vater nur dann automatisch, wenn er mit der Mutter zum Zeitpunkt der Geburt verheiratet ist. Sind sie nicht verheiratet, muss die Mutter zustimmen. Abgesehen davon, hat die gemeinsame Obsorge rein gar nichts mit Unterhalt zu tun, denn auch beim gemeinsamen Obsorgerecht, hat nur ein Elternteil das Aufenthaltsbestimmungsrecht, welches entscheidet, wer bestimmen darf, wo das Kind zum Hauptwohnsitz gemeldet ist (wie schon jemand anderes erwähnt hat - in aller Regel, und zwar genau bei über 91% der Fälle, die Mutter ist). Die Doppelresidenz/Wechselmodel/geteilte Betreuung muss von beiden zugestimmt werden, dann können hier Ausnahmen, wie eben kein Unterhalt (sofern die Einkommen nicht zu weit auseinandern leigen), etc, zur Geltung kommen.

  • 03.12.20, 14:02

    hochemotionales Thema

    Ja, das sowieso. Grundsätzlich zahlt jeder bei einer Scheidung drauf, finanziell und emotional. Das ist absolut nicht lustig. Nur wenn hier rumgesudert wird, dann zeige ich auch gerne andere Aspekte auf. 

  • 03.12.20, 13:58

    Malsehen2020 (03.12.2020 13:56):


    Und trotzdem bekommt zumeist die Frau bei einer Scheidung die Kinder und der Mann zahlt Alimente. Mag zwar ein tolles Model sein die gemeinsame Obsorge nur wird es eben kaum umgesetzt.

    Wie meinst du mit, sie bekommt die Kinder?

    Sprichst du von Obsorge oder Unterhalt? Bei Obsorge hat sich schon lange durchgesetzt, gemeinsam, und nur in begründeten Fällen, nur ein Elternteil. 

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.