Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Abwechslungsreich war die 1. Oktoberwoche
    Trotz des sehr wechselhaften Wetters war das Ziel nicht das Drücken der Ofenbank, sondern die Natur im etwas niedrigerem Höhenbereich. Demzufolge wurden auch die Ziele ausgesucht und so weit möglich dem Wetter angepasst.
    Am Beginn stand eine Gipfelrunde in den Nockbergen um St. Oswald bei wechselhaftem Wetter am Plan: Auffahrt mit der Brunnachbahn und Wanderung über sechs „Gipfel“ (Stronachnock, Brunnachhöhe, Mallnock, Klomnock, Steinnock und Falkertköpfl) bis zum Falkert und Abstieg über die Falkerthütte zum Parkplatz in St. Oswald. Untereinander ständig kämpfend begleiteten uns Wolken und Sonnenschein, Wind und Windstille, was Flexibilität bei der Bekleidung erforderte. Es war trotzdem eine erlebnisreiche und lange Tour mit erfrischendem Zwischenstopp beim Falkerthaus.
    Wetterbedingt folgten Tage mit Streifzug durch den Wald nach Parasol mit reichlichem Erfolg, der sogar für Verteilung an „Hungrige Genießer“ reichte.
    Die Prognose für den schönsten Tag der Woche rief die Idee für ein Erlebnis eines Sonnenunterganges am Berg hervor, dafür wurde der Gipfel der Gerlitzen gewählt. Der Aufstieg vom Parkplatz auf der Mittelstation erlaubte eine für so manche machbare Zeiteinteilung am Freitag nachmittags und einen Abstieg bei Tageslicht und Dämmerung. Der Aufstieg in der Sonne war trotz herbstlicher Temperatur sehr angenehm, am Gipfel das Erlebnis eines wunderbaren Sonnenunterganges war schon sehr frisch, allerdings beim Abstieg erwärmten sich wieder alle Glieder. Eine „Aufarbeitung“ des Erlebten in der Pizzeria in Landskron schloss das Unternehmen ab.
    Als Abschluss der wechselhaften Woche stand eine 3-Gipfelrunde auf der Millstätter Alpe zu Buche, die ursprünglich reichlich Interesse erweckte, aber letztendlich auf drei Teilnehmer schrumpfte. Der Start erfolgte bei der Schwaigerhütte bei noch recht schönem und verheißungsvollem Wetter und der Aufstieg in der Sonne war sehr angenehm. Vorbei abseits der Millstätter Hütte auf das Millstätter Törl und hinauf zum Kamplnock, mit 2.101 m der höchste der Millstätter Alpe. Wunderbare Aussicht nach Süden, Norden und Osten, vom Westen her jedoch drohten schon Wind und Schneewolken. Das erforderte schon beim Abstieg auf dass Törl ein Umdenken bei der Bekleigung, selbst beim Aufstieg zum Hochpalfennock war eine windfeste Jacke durchaus verträglich. Dort angekommen pfiff der Wind so richtig um die Ohren und volle Adjustierung erfolgte. Dies verhinderte jedoch nicht, den Plan für den Übergang zum Tschiernock, dem geplanten Ziel, auszuführen. Dort angekommen reichte es gerade für ein Foto, die ersten Graupeln schlugen schon ins Gesicht. Eine kurze Rast mit Minijause in einer windgeschützten Mulde gab es doch, bevor der Abstieg über die Alexanderhütte zum Ausgangspunkt gestartet wurde. Nach der Einkehr in der Schwaigerhütte zeigte sich die wetterliche Bedrohung allerdings wieder verflogen und die Abfahrt war problemlos.
    Es war wieder eine erlebnis- und trainingsreiche Woche.

  • Tag 3, Alpenhaus. Auch wenn das Wochenende sehr verregnet war, so hatten wir doch jede Menge Spaß. Wir hatten mal wieder eine tolle Truppe zusammengestellt😀. Mal schauen, wohin es uns Oktober 2026 verschlägt.

  • Herbstwanderung in der Schilcherregion mit anschließendem kulinarischen Highlight 🚶‍♂️🚶‍♀️🚶☀️ ... jederzeit gerne wieder 😀

  • Gestern ein spontaner Ausflug ins Winterwonderland. Schon zeitig im Jahr macht der SchneeBerg seinem Namen alle Ehre.

    2 Kommentare
    • Einen Großteil der Sonne habe ich in mir aufgenommen ☀️😄
      Mit deiner Nieselwolke habe ich allerdings nix zu tun 😉 da hatten die Wetterfeösche wiedermal recht.

      vor 1 Monat
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Herbstwanderung in der wunderschönen Schilcherregion St. Stefan ob Stainz mit anschließend... 🤩kreativen und 😋guten Schmankerln. Danke Manuela für diese Wanderung. 🥾🥾🥾🥾🥾🥾🥾🥾🥾🥾🌞

    2 Kommentare
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 1 Monat

    GAMLITZ Rundweg Buschenschank Tinnacher zum Cafe Die Amtmann und weiter wieder retour eine Genusswanderung ☺️ mit vielen Buschenschänken und Labestationen inzwischen würde ich sehr gerne hier jedem empfehlen der die Südsteiermark liebt 🍂🍁👌

  • vor 1 Monat

    Am Donnerstag bei Schnee kraupeln auf die Gowilalm gewandert, Kl Phyrgas hatten wir dann wegen schlechter Sicht und Schneefall ausgelassen und dafür eine Heidelbeere Palatschinke in der Hütte genossen

  • Zum Tag der Deutschen Einheit eine tolle Wanderung bei Waischenfeld nach Rabeneck

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.