Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.867 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.309 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 13.02.22, 18:28

    Chris (13.02.2022 18:24):

    Liebes Team ,

    ich habe mehrere Gruppen und bekomme ich hier oft im Rahmen von Teilnehmer Anfragen auch private Nachrichten geschickt. Auf diese kann ich jedoch nicht direkt antworten, sondern nur, indem ich demjenigen eine reguläre Nachricht schicke. Dies wiederum geht aber nicht, wenn das Gegenüber Anschreiben von Fremden in den Profileinstellungen nicht zulässt.

    Ich habe also technisch keine Möglichkeit, auf diese Nachrichten zu antworten.

    Es wäre super, wenn ich auf Schreiben im Rahmen von Teilnahmeanfragen auch direkt in Worten antworten könnte, nicht nur mit einem Klick auf ja oder nein.

    Das fände ich auch wichtig. Es ist schade, dass man nichtmal mit einer kurzen Nachricht antworten kann, ist mir auch schon öfter aufgefallen. Ebenso bei Absage oder wenn man jemanden abblockt, würde man das gerne vllt mit einem Grund versehen in einer kurzen Nachricht. Wie es eben auch bei Einladungen oder Teilnahmen mit Nachrichtenfeldern möglich ist zu reagieren oder einen persönlichen Text zu schreiben.

  • 13.02.22, 18:24

    Liebes Team ,

    ich habe mehrere Gruppen und bekomme ich hier oft im Rahmen von Teilnehmer Anfragen auch private Nachrichten geschickt. Auf diese kann ich jedoch nicht direkt antworten, sondern nur, indem ich demjenigen eine reguläre Nachricht schicke. Dies wiederum geht aber nicht, wenn das Gegenüber Anschreiben von Fremden in den Profileinstellungen nicht zulässt.

    Ich habe also technisch keine Möglichkeit, auf diese Nachrichten zu antworten.

    Es wäre super, wenn ich auf Schreiben im Rahmen von Teilnahmeanfragen auch direkt in Worten antworten könnte, nicht nur mit einem Klick auf ja oder nein.

  • 12.02.22, 09:29 - Zuletzt bearbeitet 12.02.22, 10:22.

    Hallo Community 🙂

    finde die Einfälle auch Interessant allerdings halte ich von irgendwelchen Algorithmen nichts. Weder das irgendeine Gruppe "feindlich übernommen" wird noch das Mitglieder automatisch gelöscht werden. 

    Sorry eine private Gruppe wurde von dem Organisator mit viel Einsatz und Leidenschaft aufgebaut. Das wäre aus meiner Sicht dann eine echte Frechheit wenn dieser dann nicht mehr die Hoheit über SEINE Gruppe hätte. Und über die Jahre werden viele Gruppen an die 1000 oder mehr Mitglieder aufweisen. Finde auch nur der Organisator sollte über seine Mitglieder "bestimmen". Kleine Hinweise wie "zuletzt aktiv" oder ähnliches sind sicherlich nett aber denke es würde sinnvoller Neuerungen wie z.b. die angesprochene Unterteilung von Organisator / Mitmacher bei Gruppen und Aktivitäten in anderen Profilen geben

  • 12.02.22, 08:41

    Alles wirklich gute Vorschläge!

    Und was die Leute betrifft, die nur 1 x im Jahr aktiv sind etc... ! Diese hätten ja dann die Option sich zu melden, bevor sie gelöscht werden oder sich dann neu anzumelden. 

    Wo ist das Problem? 

    Manche nicht so sonderlich aktiven Gruppenmitglieder könnte man teils auch durch die Gruppennachricht auch wieder aus ihrem Dornröschenschlaf erwecken.

    Das kenne ich aus anderen Plattformen. Sie haben sich vor Ewigkeiten angemeldet und schon die Übersicht verloren.

    Erfolgt aber dann mal ne PN als Reminder an die Gruppe, ggf. mit ner kurzen Info was in den nächsten Wochen so an Aktivitäten ansteht, dann sind die vermeintlichen Karteileichen teils wieder echt flott aktiv und manche sogar häufiger dabei. 

  • Wir schreiben hier immer über Personen, was ist mit den Gruppen selber?

    Es sind hier tote Gruppen vorhanden, die sind über 2 Jahre alt, der Gruppen-Admin war mind. 2 Jahre nicht mehr online und zur offenen Gruppe melden sich weiter Personen an. Eine Admin-Kontrolle über diese Gruppe ist nicht mehr vorhanden. Neue Aktivitäten finden (vom Admin logisch) auch nicht statt. 

    Wenn ein Gruppen-Admin mind. 3 Jahre nicht online war, dann sollte diese Gruppe gelöscht werden.

    Sind Mit-Organisatoren in der Gruppe weiter aktiv, darf die Gruppe nicht gelöscht werden.

  • Axel (12.02.2022 00:57):

    Gabi (12.02.2022 00:50):

    Eine Info zu Gruppengrößen über 1000 Personen oder wie auch immer.

    Manche Leute kennen sich wohl mit einer Gruppenverwaltung nicht aus.

    Wenn eine Gruppe als Beispiel 1000 Mitglieder hat und länger besteht, dann sind nur ca. 20% und somit ca. 200 Personen hier online aktiv bzw. nur ca. 10% kommen dann zu einem Treffen.

    Bei einer Gruppengröße von mind. 1000 Mitgliedern, sind sehr viele Anmeldungen zur Gruppe sicherlich älter als 1 Jahr her und viele Personen sind dann nicht mehr aktiv oder waren nie in der Gruppe aktiv.

    Wenn eine Gruppe sehr viel kleiner in der Gruppengröße ist und gerade neu erstellt wurde, dann sehen die Zahlen ganz anders aus. Bei einer sehr kleinen Gruppe mit ausgesuchten Personen kann evtl. auch die Gruppe mit fast allen Personen aktiv sein. Meistens sind dann aber auch nur ca. 40% aktiv.

    Das ist jetzt kein Wunsch von mir, würde aber sehr hilfreich sein:

    Wenn eine Anzeige für den Gruppen-Admim vorhanden ist, wann sich eine Person zur Gruppe angemeldet hat und wann diese Person zuletzt aktiv in der Gruppe war (einen Beitrag erstellt hat oder sich zu einer Gruppenaktivität angemeldet hat). Eine Sortierfunktion kann da auch helfen.

    Ein Gruppen-Admin könnte dann besser nicht aktive Personen wieder aus der Gruppe löschen.

    Eine Person die sich vor 3 Jahren angemeldet hat und in dieser Zeit auch  nicht aktiv war, die Person muß sicherlich nicht unbedingt in der Gruppe als Gruppenmitglied vorhanden sein.

    1000 Mitglieder könnten für manche Leute schön in der Anzahl aussehen, wenn nur 200 Personen aktiv sind, dann bräuchte die Gruppe eigentlich nur 200 Mitglieder.

    Jetzt könnt ihr mal drüber nachdenken.

    Das ist etwas, was ich vollkommen unterstütze. Ein "Gruppenmitglied", das 12 Monate (oder meinetwegen auch 9 oder 6 Monate) innerhalb einer Gruppe NICHT aktiv war, wird systemseitig aus der Gruppe entfernt. Vorher eine Benachrichtigung, 21 Tage Zeit, zu reagieren..wenn NIX passiert, dann: Wech

    Da sind wir vollkommen auf einer Linie 👍

    Eine Person automatisch aus der Gruppe löschen zu lassen ist nicht gut.

    Wenn ein sehr guter Freund vor 1 Jahr sehr viele Wandertouren für die Gruppe organisiert hat, jetzt für eine längere Zeit krank ist und erst in 7 Montaten wieder dabei sein kann, dann kann diese Person doch nicht automatisch aus der Gruppe rausgelöscht werden.

    Die Möglichkeit einer Löschung von Personen sollte nur per Suchfunktion per Hand von einem Gruppen-Admin selber stattfinden oder als Zusatzfunktion auch per Einstellung einer automatischen Löschung nach 2 Jahren oder mehr stattfinden können. Wenn der Gruppen-Adimin keine Mitglieder löschen möchte, dann müssen die Gruppenmitglieder auch in der Gruppe bleiben.

    Noch ein Beispiel:

    Eine Frau kommt jedes Jahr nur 1x zu einem großen Motorrad-Ausflug mit und das schon über 10 Jahre. Nächstes Jahr kann sie leider nicht dabei sein und freut sich schon auf die große Tour mit der Gruppe in 2 Jahren. So eine Person kann auch nicht automatisch aus der Gruppe gelöscht werden.

  • 12.02.22, 01:04

    Axel (12.02.2022 00:57):

    Gabi (12.02.2022 00:50):

    Eine Info zu Gruppengrößen über 1000 Personen oder wie auch immer.

    Manche Leute kennen sich wohl mit einer Gruppenverwaltung nicht aus.

    Wenn eine Gruppe als Beispiel 1000 Mitglieder hat und länger besteht, dann sind nur ca. 20% und somit ca. 200 Personen hier online aktiv bzw. nur ca. 10% kommen dann zu einem Treffen.

    Bei einer Gruppengröße von mind. 1000 Mitgliedern, sind sehr viele Anmeldungen zur Gruppe sicherlich älter als 1 Jahr her und viele Personen sind dann nicht mehr aktiv oder waren nie in der Gruppe aktiv.

    Wenn eine Gruppe sehr viel kleiner in der Gruppengröße ist und gerade neu erstellt wurde, dann sehen die Zahlen ganz anders aus. Bei einer sehr kleinen Gruppe mit ausgesuchten Personen kann evtl. auch die Gruppe mit fast allen Personen aktiv sein. Meistens sind dann aber auch nur ca. 40% aktiv.

    Das ist jetzt kein Wunsch von mir, würde aber sehr hilfreich sein:

    Wenn eine Anzeige für den Gruppen-Admim vorhanden ist, wann sich eine Person zur Gruppe angemeldet hat und wann diese Person zuletzt aktiv in der Gruppe war (einen Beitrag erstellt hat oder sich zu einer Gruppenaktivität angemeldet hat). Eine Sortierfunktion kann da auch helfen.

    Ein Gruppen-Admin könnte dann besser nicht aktive Personen wieder aus der Gruppe löschen.

    Eine Person die sich vor 3 Jahren angemeldet hat und in dieser Zeit auch  nicht aktiv war, die Person muß sicherlich nicht unbedingt in der Gruppe als Gruppenmitglied vorhanden sein.

    1000 Mitglieder könnten für manche Leute schön in der Anzahl aussehen, wenn nur 200 Personen aktiv sind, dann bräuchte die Gruppe eigentlich nur 200 Mitglieder.

    Jetzt könnt ihr mal drüber nachdenken.

    Das ist etwas, was ich vollkommen unterstütze. Ein "Gruppenmitglied", das 12 Monate (oder meinetwegen auch 9 oder 6 Monate) innerhalb einer Gruppe NICHT aktiv war, wird systemseitig aus der Gruppe entfernt. Vorher eine Benachrichtigung, 21 Tage Zeit, zu reagieren..wenn NIX passiert, dann: Wech

    Da sind wir vollkommen auf einer Linie 👍

    👍 Lieber ein aktives Miteinander in einer kompakt gehaltenen übersichtlichen Gruppe anstatt Masse mit vielen Karteileichen.

  • 12.02.22, 00:57

    Gabi (12.02.2022 00:50):

    Eine Info zu Gruppengrößen über 1000 Personen oder wie auch immer.

    Manche Leute kennen sich wohl mit einer Gruppenverwaltung nicht aus.

    Wenn eine Gruppe als Beispiel 1000 Mitglieder hat und länger besteht, dann sind nur ca. 20% und somit ca. 200 Personen hier online aktiv bzw. nur ca. 10% kommen dann zu einem Treffen.

    Bei einer Gruppengröße von mind. 1000 Mitgliedern, sind sehr viele Anmeldungen zur Gruppe sicherlich älter als 1 Jahr her und viele Personen sind dann nicht mehr aktiv oder waren nie in der Gruppe aktiv.

    Wenn eine Gruppe sehr viel kleiner in der Gruppengröße ist und gerade neu erstellt wurde, dann sehen die Zahlen ganz anders aus. Bei einer sehr kleinen Gruppe mit ausgesuchten Personen kann evtl. auch die Gruppe mit fast allen Personen aktiv sein. Meistens sind dann aber auch nur ca. 40% aktiv.

    Das ist jetzt kein Wunsch von mir, würde aber sehr hilfreich sein:

    Wenn eine Anzeige für den Gruppen-Admim vorhanden ist, wann sich eine Person zur Gruppe angemeldet hat und wann diese Person zuletzt aktiv in der Gruppe war (einen Beitrag erstellt hat oder sich zu einer Gruppenaktivität angemeldet hat). Eine Sortierfunktion kann da auch helfen.

    Ein Gruppen-Admin könnte dann besser nicht aktive Personen wieder aus der Gruppe löschen.

    Eine Person die sich vor 3 Jahren angemeldet hat und in dieser Zeit auch  nicht aktiv war, die Person muß sicherlich nicht unbedingt in der Gruppe als Gruppenmitglied vorhanden sein.

    1000 Mitglieder könnten für manche Leute schön in der Anzahl aussehen, wenn nur 200 Personen aktiv sind, dann bräuchte die Gruppe eigentlich nur 200 Mitglieder.

    Jetzt könnt ihr mal drüber nachdenken.

    Das ist etwas, was ich vollkommen unterstütze. Ein "Gruppenmitglied", das 12 Monate (oder meinetwegen auch 9 oder 6 Monate) innerhalb einer Gruppe NICHT aktiv war, wird systemseitig aus der Gruppe entfernt. Vorher eine Benachrichtigung, 21 Tage Zeit, zu reagieren..wenn NIX passiert, dann: Wech

    Da sind wir vollkommen auf einer Linie 👍

  • Eine Info zu Gruppengrößen über 1000 Personen oder wie auch immer.

    Manche Leute kennen sich wohl mit einer Gruppenverwaltung nicht aus.

    Wenn eine Gruppe als Beispiel 1000 Mitglieder hat und länger besteht, dann sind nur ca. 20% und somit ca. 200 Personen hier online aktiv bzw. nur ca. 10% kommen dann zu einem Treffen.

    Bei einer Gruppengröße von mind. 1000 Mitgliedern, sind sehr viele Anmeldungen zur Gruppe sicherlich älter als 1 Jahr her und viele Personen sind dann nicht mehr aktiv oder waren nie in der Gruppe aktiv.

    Wenn eine Gruppe sehr viel kleiner in der Gruppengröße ist und gerade neu erstellt wurde, dann sehen die Zahlen ganz anders aus. Bei einer sehr kleinen Gruppe mit ausgesuchten Personen kann evtl. auch die Gruppe mit fast allen Personen aktiv sein. Meistens sind dann aber auch nur ca. 40% aktiv.

    Das ist jetzt kein Wunsch von mir, würde aber sehr hilfreich sein:

    Wenn eine Anzeige für den Gruppen-Admim vorhanden ist, wann sich eine Person zur Gruppe angemeldet hat und wann diese Person zuletzt aktiv in der Gruppe war (einen Beitrag erstellt hat oder sich zu einer Gruppenaktivität angemeldet hat). Eine Sortierfunktion kann da auch helfen.

    Ein Gruppen-Admin könnte dann besser nicht aktive Personen wieder aus der Gruppe löschen.

    Eine Person die sich vor 3 Jahren angemeldet hat und in dieser Zeit auch  nicht aktiv war, die Person muß sicherlich nicht unbedingt in der Gruppe als Gruppenmitglied vorhanden sein.

    1000 Mitglieder könnten für manche Leute schön in der Anzahl aussehen, wenn nur 200 Personen aktiv sind, dann bräuchte die Gruppe eigentlich nur 200 Mitglieder.

    Jetzt könnt ihr mal drüber nachdenken.

  • 12.02.22, 00:18 - Zuletzt bearbeitet 12.02.22, 00:20.

    Gabi (12.02.2022 00:02):

    Axel (11.02.2022 11:03):

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 10:34):

    Liebe Leute,

    wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu einem "Problem" geben könnt, das laufend zu Beschwerden und Support-Anfragen führt.

    Wenn Gruppen eine gewisse Größe (>1.000 Mitglieder) angenommen haben und dann dort die meisten Aktivitäten einer Region organisiert werden, führen Gruppen-Beschränkungen jeder Art zu Problemen. Egal, ob ein(e) Organisator*in die Gruppenbeitritte auf "erst nach Bestätigung" eigestellt hat und die Anfragen nicht zeitgerecht abarbeitet, mache Nutzer*innen ablehnt oder deren Profile bereits blockiert hat und somit den Beitritt unmöglich macht. Dadurch werden Nutzer*innen potentiell von allen interessanten Aktivitäten einer Region ausgeschlossen, egal von wem die Gruppen-Aktivitäten schlussendlich organisiert werden. Die Kontrolle über die Gruppe hat schließlich der/die Ersteller*in.

    Wir überlegen jetzt, ob bei großen Gruppen, wo jedes Gruppen-Mitglied Aktivitäten anlegen darf, automatisch jegliche Einschränken fallen sollen. Bei über 1.000 Personen in einer solchen Gruppe macht eine manuelle Verwaltung von einem einzelnen Organisator unser Meinung nach nur mehr wenig Sinn. Was meint ihr dazu?

    Bei einer solchen Gruppengröße >1.000 Personen ist eine Verwaltung durch einen EINZELNEN eher schwer möglich.

    Man stelle sich vor, derjenige macht 3 Wochen Urlaub in der Wildnis, ohne Internet.

    3 Wochen lang könnten keine neuen Leute in die Gruppe eintreten oder aber „verwaltet“ werden.

    Wie wäre es (alternativ zur „Holzhammer-Methode“ „ab 1.000 machen wir alles auf, wenn alle Aktivitäten anlegen können“) mit einer mehrstufigen Anpassung:

    1. Gruppe > 500 = mindestens 2 Organisierende
    2. Gruppe > 1.000 = mindestens 3-4 Organisierende

    Alternativ könnte man das so organisieren, dass man einer Aktivität beitreten kann, OHNE zwingend Mitglied der Gruppe werden zu müssen. Vielleicht interessiert mich ja auch nur eine einzelne Aktivität innerhalb einer Gruppe und nicht die komplette Gruppe

    Das ist eine sehr schlechte Idee. Ich würde dann nicht mehr als 499 Mitglieder in die Gruppe reinlassen, bzw. alle Mitglieder über 499 Personen dann wieder löschen.

    Wenn ich eine Gruppe anlege und mir die Arbeit mache alles ordentlich zu halten, kann nicht auf einmal eine offene Gruppe alles wieder kaputt machen.

    Das ist dann hier für mich ein Weltuntergang.

    Ich könnte hier auch mehr als 1000 Personen in der Gruppe ohne Probleme pflegen.

    Das geht auch im Urlaub.

    Daher ja auch mein Vorschlag, die Aktivitäten innerhalb der Gruppe für "externe" ohne Gruppenzugehörigkeit zuzulassen. Dem Gruppenorganisator obliegen dann weiter die "Hoheitsrechte" bezüglich der Gruppenzugehörigkeit

    Die andere Alternative war eine "Option"

    Und ich wage es zu bezweifeln, dass man es (bei großen Gruppen mit hoher Aktivitätsaffinität) in einer sinnvollen Zeit alles ALLEINE schaffen kann, wenn man mal 2-3 Wochen nichts machen kann/will, einen "Bearbeitungsstau" zeitnah zu bewältigen. Da plöppen bei mehr als 1k Leuten nicht nur 2 Aktivitäten auf. ALLEINE soll man das machen? 

    Nö. Das ziehe ich wirklich in Zweifel.

    Ich mache das in meiner Freizeit, nicht als Hauptjob. Dann lieber 2-3 Leute mehr, die da Zeit/Lust drauf haben

  • Axel (11.02.2022 11:03):

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 10:34):

    Liebe Leute,

    wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu einem "Problem" geben könnt, das laufend zu Beschwerden und Support-Anfragen führt.

    Wenn Gruppen eine gewisse Größe (>1.000 Mitglieder) angenommen haben und dann dort die meisten Aktivitäten einer Region organisiert werden, führen Gruppen-Beschränkungen jeder Art zu Problemen. Egal, ob ein(e) Organisator*in die Gruppenbeitritte auf "erst nach Bestätigung" eigestellt hat und die Anfragen nicht zeitgerecht abarbeitet, mache Nutzer*innen ablehnt oder deren Profile bereits blockiert hat und somit den Beitritt unmöglich macht. Dadurch werden Nutzer*innen potentiell von allen interessanten Aktivitäten einer Region ausgeschlossen, egal von wem die Gruppen-Aktivitäten schlussendlich organisiert werden. Die Kontrolle über die Gruppe hat schließlich der/die Ersteller*in.

    Wir überlegen jetzt, ob bei großen Gruppen, wo jedes Gruppen-Mitglied Aktivitäten anlegen darf, automatisch jegliche Einschränken fallen sollen. Bei über 1.000 Personen in einer solchen Gruppe macht eine manuelle Verwaltung von einem einzelnen Organisator unser Meinung nach nur mehr wenig Sinn. Was meint ihr dazu?

    Bei einer solchen Gruppengröße >1.000 Personen ist eine Verwaltung durch einen EINZELNEN eher schwer möglich.

    Man stelle sich vor, derjenige macht 3 Wochen Urlaub in der Wildnis, ohne Internet.

    3 Wochen lang könnten keine neuen Leute in die Gruppe eintreten oder aber „verwaltet“ werden.

    Wie wäre es (alternativ zur „Holzhammer-Methode“ „ab 1.000 machen wir alles auf, wenn alle Aktivitäten anlegen können“) mit einer mehrstufigen Anpassung:

    1. Gruppe > 500 = mindestens 2 Organisierende
    2. Gruppe > 1.000 = mindestens 3-4 Organisierende

    Alternativ könnte man das so organisieren, dass man einer Aktivität beitreten kann, OHNE zwingend Mitglied der Gruppe werden zu müssen. Vielleicht interessiert mich ja auch nur eine einzelne Aktivität innerhalb einer Gruppe und nicht die komplette Gruppe

    Das ist eine sehr schlechte Idee. Ich würde dann nicht mehr als 499 Mitglieder in die Gruppe reinlassen, bzw. alle Mitglieder über 499 Personen dann wieder löschen.

    Wenn ich eine Gruppe anlege und mir die Arbeit mache alles ordentlich zu halten, kann nicht auf einmal eine offene Gruppe alles wieder kaputt machen.

    Das ist dann hier für mich ein Weltuntergang.

    Ich könnte hier auch mehr als 1000 Personen in der Gruppe ohne Probleme pflegen.

    Das geht auch im Urlaub.

  • 11.02.22, 17:55 - Zuletzt bearbeitet 11.02.22, 17:56.

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 13:37):

    In den Einstellungen kann jetzt ausgewählt werden, ob man eine helle oder dunkle Darstellung ("Dark Mode") für die Webseite und App bevorzugt.

    Sollten euch nach der Umstellung auf das dunkle Farbschema irgendwelche Darstellungsprobleme auffallen, bitte um Info. 

    Ich weiss....das ist "jammern auf hohem Niveau"

    der Darkmode ist wirklich sehr gut! Klasse!

    ....ich habe bisher keine Fehler gesehen. Ich möchte jetzt auch nicht sagen, dass es absolut "stört" - aber wenn ich einen "Osterwunsch" äußern darf.... 😬😊

    ...IN der App / am PC unterschiedliche dark/Normalmodi zu haben wäre toll..

    wenn man es in den Einstellungen der APP umstellt auf "darkmode" ist es auch am PC so 🤭

    Aber: wie erwähnt. Das ist natürlich auch nur ein "Luxusproblem" 👍😉

  • 11.02.22, 17:38

    Hallo liebes GE-Team,

    erst einmal ein dickes Dankeschön an euch alle für die Bereitstellung dieser Plattform.

    Nach meinem Umzug von Spontacts habe ich mich inzwischen hier ganz gut eingelebt.

    Durch eure Übernahme kann ich mich weiterhin online mit netten Menschen zu interessanten Events verabreden.

    Das freut mich sehr, vielen Dank dafür 😀!

    Aber Verbesserungsvorschläge gibt es natürlich immer 😉:

    Für mich wäre es eine große Hilfe in der Umkreissuche genauer spezifizieren zu können.

    Gerade zwischen den Schritten "50km", "100km", "250km" würde ich gerne genauer wählen können.

    Am allerbesten wäre es natürlich die Entfernung frei einzugeben, geholfen wäre mir aber auch schon mit ein, zwei Zwischenschritten mehr (z.B.: 150km).

    Liebe Grüße

    Olaf

  • 11.02.22, 14:07

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 13:29):

    Sabine (11.02.2022 13:23):

    Holger H. | Spontifex (11.02.2022 12:42):

    Sabine (11.02.2022 11:28):

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 10:34):

    Liebe Leute,

    wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu einem "Problem" geben könnt, das laufend zu Beschwerden und Support-Anfragen führt.

    Wenn Gruppen eine gewisse Größe (>1.000 Mitglieder) angenommen haben und dann dort die meisten Aktivitäten einer Region organisiert werden, führen Gruppen-Beschränkungen jeder Art zu Problemen. Egal, ob ein(e) Organisator*in die Gruppenbeitritte auf "erst nach Bestätigung" eigestellt hat und die Anfragen nicht zeitgerecht abarbeitet, mache Nutzer*innen ablehnt oder deren Profile bereits blockiert hat und somit den Beitritt unmöglich macht. Dadurch werden Nutzer*innen potentiell von allen interessanten Aktivitäten einer Region ausgeschlossen, egal von wem die Gruppen-Aktivitäten schlussendlich organisiert werden. Die Kontrolle über die Gruppe hat schließlich der/die Ersteller*in.

    Wir überlegen jetzt, ob bei großen Gruppen, wo jedes Gruppen-Mitglied Aktivitäten anlegen darf, automatisch jegliche Einschränken fallen sollen. Bei über 1.000 Personen in einer solchen Gruppe macht eine manuelle Verwaltung von einem einzelnen Organisator unser Meinung nach nur mehr wenig Sinn. Was meint ihr dazu?

    Ich fände es am besten, wenn man nicht verpflichtend Mitglied einer Gruppe sein muss, um bei einer Aktivität teilnehmen zu können. Dann gibt es auch keine Querelen mehr, wenn irgendwer irgendwem nicht grün ist. :) Und auch wenn nur mal eine einzelne Aktivität wahrgenommen wird, ist das sinnvoller als gleich Mitglied in der Gruppe werden zu müssen.

    Und ansonsten fände ich es noch ERHEBLICH WICHTIGER und habe es ja auch bereits mehrfach beim Support angeregt, dass in den Aktivitäten innerhalb einer Gruppe nicht zwangsläufig die Einschränkungen oder Vorgaben der Gruppeneinstellung mit "vererbt" würden. Jedes Mitglied einer offenen Gruppe ohne Vorgaben (gerade z.B. bei offenen Stadtgruppen ist das aus meiner Sicht einfach mega wichtig!!!) soll selbst Vorgaben (z.B. zum Alter, Event nur für Mädels u.ä.) in seinen Aktivitäten machen können. Das geht leider aber momentan nicht, auch für Plus nicht und auch für Aktivitäten in seiner eigenen Gruppe nicht, die man organisiert. :((

    Kann man dann nur machen, wenn man die Aktivität nicht in der Gruppe, sondern z.B. in einer Community einstellt.

    Hallo,

    man erstellt ja Gruppen, um einen bestimmten Nutzerkreis anzusprechen. Und die Aktivitäten in dieser Gruppe erstelle ich genau für diesen Nutzerkreis. Eine Aktivität die keinen bestimmten Nutzerkreis ansprechen soll, die brauch man auch nicht in eine Gruppe zu stellen!

    Wenn ich eine Aktivität für einen bestimmten Nutzerkreis erstellen möchte, dann schreibe ich das deutlich in den Text und lasse Teilnehmer nur nach Bestätigung teilnehmen. Denn für viele Einschränkungen gibt es sowieso keine Auswahl (z.B. Motorradfahrer, Profis, Wiesbadener, Handwerker usw.)

    Gruß

    Holger

    Ich habe ja beschrieben, dass es sich z.B. um eine OFFENE Stadtgruppe handelt, die absichtlich den Nutzerkreis NICHT einschränkt, damit jeder teilnehmen und Aktivitäten erstellen kann. Für eine kleinere Stadt lohnen sich einfach keine 50 verschiedene Gruppen und das wird auch viel zu unübersichtlich. Also sollen auch alle möglichen Aktivitäten gebündelt darin eingestellt werden können.

    Es geht darum, dass jedes Mitglied trotzdem für seine Aktivität ja grundsätzlich eine gewünschte Einschränkung vornehmen können soll. Z.B. ein Event nur für Mädels oder für eine bestimmte Altersgruppe.

    Und genau diese Art Auswahl gibt es ja grundsätzlich bereits bei GE. Nur wird sie eben dann nicht in einer Aktivität angeboten, deren Gruppeneinstellung keine vorherige Auswahl hat.

    Wo liegt der Sinn, wenn ein System grundsätzlich solche Auswahlfelder bereits hat, man sie aber nicht überall nutzen kann und erst im Event umständlich den Nutzerkreis beschreiben müsste. Und dann Leute abblocken müssen finde ich auch doof.

    Man kann ja von vornherein sonst auch die Sichtbarkeit eben nur für den gewählten Nutzerkreis einstellen. Alle anderen sehen die Aktivität dann erst gar nicht. Auch das gibt das System bereits her, nur eben nicht in diesem Anwendungsfall.

    Ich hoffe das war etwas verständlicher. :))

    Gruppen-Aktivitäten sind quasi Termine für die Gruppen-Mitglieder. Will man eine Aktivität für eine andere Zielgruppe machen, erstellt man eine alleinstehende Aktivität. Dafür braucht es keine Gruppe. Das Thema kann durch die Communities-Zuordnung und die Gegend ist durch die Location  angegeben. Die Aktivität wird also aufgrund der Communities und der Orts- und Umkreisfilter den richtigen Leuten angezeigt.

    Mit dem Filtern fängt das Problem bereits an. Ich stoße immer wieder auf Leute, die sich nicht zurecht finden und denen ich erst erklären muss wie das Filtern überhaupt geht.

    Bei der großen Community muss ich also davon ausgehen, dass mein Event schlichtweg ggf. untergehen würde bzw. nicht von allen gesehen wird, die es sehen sollen. Wenn man nicht gerade befreundet ist, bzw. nichtmal das reicht aus, man muss jemandem ja explizit folgen, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn derjenige ein Event erstellt.

    In einer Gruppe ist der ganz entscheidende Unterschied und Vorteil also aus meiner Sicht, dass niemand filtern oder suchen oder sonst dafür seine Startseite irgendwie konfigurieren muss, man erhält einfach eine Pushbenachrichtigung, dass es ein neues Event in der Gruppe gibt. Und das gebündelt für seine Stadt und nicht in zahlreichen unterschiedlichen Communities mit teils über 10.000 Mitgliedern.

    Viel viel einfacher also aus meiner Sicht.

    Es geht natürlich nicht um sowas, wie in einer Gruppe für 20 jährige, ein Event für 60 jährige zu erstellen. Denke das ist aber klar geworden. :))

  • 11.02.22, 13:37 - Zuletzt bearbeitet 11.02.22, 13:38.

    In den Einstellungen kann jetzt ausgewählt werden, ob man eine helle oder dunkle Darstellung ("Dark Mode") für die Webseite und App bevorzugt.

    Sollten euch nach der Umstellung auf das dunkle Farbschema irgendwelche Darstellungsprobleme auffallen, bitte um Info. 

  • 11.02.22, 13:29 - Zuletzt bearbeitet 11.02.22, 13:34.

    Sabine (11.02.2022 13:23):

    Holger H. | Spontifex (11.02.2022 12:42):

    Sabine (11.02.2022 11:28):

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 10:34):

    Liebe Leute,

    wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu einem "Problem" geben könnt, das laufend zu Beschwerden und Support-Anfragen führt.

    Wenn Gruppen eine gewisse Größe (>1.000 Mitglieder) angenommen haben und dann dort die meisten Aktivitäten einer Region organisiert werden, führen Gruppen-Beschränkungen jeder Art zu Problemen. Egal, ob ein(e) Organisator*in die Gruppenbeitritte auf "erst nach Bestätigung" eigestellt hat und die Anfragen nicht zeitgerecht abarbeitet, mache Nutzer*innen ablehnt oder deren Profile bereits blockiert hat und somit den Beitritt unmöglich macht. Dadurch werden Nutzer*innen potentiell von allen interessanten Aktivitäten einer Region ausgeschlossen, egal von wem die Gruppen-Aktivitäten schlussendlich organisiert werden. Die Kontrolle über die Gruppe hat schließlich der/die Ersteller*in.

    Wir überlegen jetzt, ob bei großen Gruppen, wo jedes Gruppen-Mitglied Aktivitäten anlegen darf, automatisch jegliche Einschränken fallen sollen. Bei über 1.000 Personen in einer solchen Gruppe macht eine manuelle Verwaltung von einem einzelnen Organisator unser Meinung nach nur mehr wenig Sinn. Was meint ihr dazu?

    Ich fände es am besten, wenn man nicht verpflichtend Mitglied einer Gruppe sein muss, um bei einer Aktivität teilnehmen zu können. Dann gibt es auch keine Querelen mehr, wenn irgendwer irgendwem nicht grün ist. :) Und auch wenn nur mal eine einzelne Aktivität wahrgenommen wird, ist das sinnvoller als gleich Mitglied in der Gruppe werden zu müssen.

    Und ansonsten fände ich es noch ERHEBLICH WICHTIGER und habe es ja auch bereits mehrfach beim Support angeregt, dass in den Aktivitäten innerhalb einer Gruppe nicht zwangsläufig die Einschränkungen oder Vorgaben der Gruppeneinstellung mit "vererbt" würden. Jedes Mitglied einer offenen Gruppe ohne Vorgaben (gerade z.B. bei offenen Stadtgruppen ist das aus meiner Sicht einfach mega wichtig!!!) soll selbst Vorgaben (z.B. zum Alter, Event nur für Mädels u.ä.) in seinen Aktivitäten machen können. Das geht leider aber momentan nicht, auch für Plus nicht und auch für Aktivitäten in seiner eigenen Gruppe nicht, die man organisiert. :((

    Kann man dann nur machen, wenn man die Aktivität nicht in der Gruppe, sondern z.B. in einer Community einstellt.

    Hallo,

    man erstellt ja Gruppen, um einen bestimmten Nutzerkreis anzusprechen. Und die Aktivitäten in dieser Gruppe erstelle ich genau für diesen Nutzerkreis. Eine Aktivität die keinen bestimmten Nutzerkreis ansprechen soll, die brauch man auch nicht in eine Gruppe zu stellen!

    Wenn ich eine Aktivität für einen bestimmten Nutzerkreis erstellen möchte, dann schreibe ich das deutlich in den Text und lasse Teilnehmer nur nach Bestätigung teilnehmen. Denn für viele Einschränkungen gibt es sowieso keine Auswahl (z.B. Motorradfahrer, Profis, Wiesbadener, Handwerker usw.)

    Gruß

    Holger

    Ich habe ja beschrieben, dass es sich z.B. um eine OFFENE Stadtgruppe handelt, die absichtlich den Nutzerkreis NICHT einschränkt, damit jeder teilnehmen und Aktivitäten erstellen kann. Für eine kleinere Stadt lohnen sich einfach keine 50 verschiedene Gruppen und das wird auch viel zu unübersichtlich. Also sollen auch alle möglichen Aktivitäten gebündelt darin eingestellt werden können.

    Es geht darum, dass jedes Mitglied trotzdem für seine Aktivität ja grundsätzlich eine gewünschte Einschränkung vornehmen können soll. Z.B. ein Event nur für Mädels oder für eine bestimmte Altersgruppe.

    Und genau diese Art Auswahl gibt es ja grundsätzlich bereits bei GE. Nur wird sie eben dann nicht in einer Aktivität angeboten, deren Gruppeneinstellung keine vorherige Auswahl hat.

    Wo liegt der Sinn, wenn ein System grundsätzlich solche Auswahlfelder bereits hat, man sie aber nicht überall nutzen kann und erst im Event umständlich den Nutzerkreis beschreiben müsste. Und dann Leute abblocken müssen finde ich auch doof.

    Man kann ja von vornherein sonst auch die Sichtbarkeit eben nur für den gewählten Nutzerkreis einstellen. Alle anderen sehen die Aktivität dann erst gar nicht. Auch das gibt das System bereits her, nur eben nicht in diesem Anwendungsfall.

    Ich hoffe das war etwas verständlicher. :))

    Gruppen-Aktivitäten sind quasi Termine für die Gruppen-Mitglieder. Will man eine Aktivität für eine andere Zielgruppe machen, erstellt man eine alleinstehende Aktivität. Dafür braucht es keine Gruppe. Das Thema kann durch die Communities-Zuordnung und die Gegend ist durch die Location  angegeben. Die Aktivität wird also aufgrund der Communities und der Orts- und Umkreisfilter den richtigen Leuten angezeigt.

  • 11.02.22, 13:23

    Holger H. | Spontifex (11.02.2022 12:42):

    Sabine (11.02.2022 11:28):

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 10:34):

    Liebe Leute,

    wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu einem "Problem" geben könnt, das laufend zu Beschwerden und Support-Anfragen führt.

    Wenn Gruppen eine gewisse Größe (>1.000 Mitglieder) angenommen haben und dann dort die meisten Aktivitäten einer Region organisiert werden, führen Gruppen-Beschränkungen jeder Art zu Problemen. Egal, ob ein(e) Organisator*in die Gruppenbeitritte auf "erst nach Bestätigung" eigestellt hat und die Anfragen nicht zeitgerecht abarbeitet, mache Nutzer*innen ablehnt oder deren Profile bereits blockiert hat und somit den Beitritt unmöglich macht. Dadurch werden Nutzer*innen potentiell von allen interessanten Aktivitäten einer Region ausgeschlossen, egal von wem die Gruppen-Aktivitäten schlussendlich organisiert werden. Die Kontrolle über die Gruppe hat schließlich der/die Ersteller*in.

    Wir überlegen jetzt, ob bei großen Gruppen, wo jedes Gruppen-Mitglied Aktivitäten anlegen darf, automatisch jegliche Einschränken fallen sollen. Bei über 1.000 Personen in einer solchen Gruppe macht eine manuelle Verwaltung von einem einzelnen Organisator unser Meinung nach nur mehr wenig Sinn. Was meint ihr dazu?

    Ich fände es am besten, wenn man nicht verpflichtend Mitglied einer Gruppe sein muss, um bei einer Aktivität teilnehmen zu können. Dann gibt es auch keine Querelen mehr, wenn irgendwer irgendwem nicht grün ist. :) Und auch wenn nur mal eine einzelne Aktivität wahrgenommen wird, ist das sinnvoller als gleich Mitglied in der Gruppe werden zu müssen.

    Und ansonsten fände ich es noch ERHEBLICH WICHTIGER und habe es ja auch bereits mehrfach beim Support angeregt, dass in den Aktivitäten innerhalb einer Gruppe nicht zwangsläufig die Einschränkungen oder Vorgaben der Gruppeneinstellung mit "vererbt" würden. Jedes Mitglied einer offenen Gruppe ohne Vorgaben (gerade z.B. bei offenen Stadtgruppen ist das aus meiner Sicht einfach mega wichtig!!!) soll selbst Vorgaben (z.B. zum Alter, Event nur für Mädels u.ä.) in seinen Aktivitäten machen können. Das geht leider aber momentan nicht, auch für Plus nicht und auch für Aktivitäten in seiner eigenen Gruppe nicht, die man organisiert. :((

    Kann man dann nur machen, wenn man die Aktivität nicht in der Gruppe, sondern z.B. in einer Community einstellt.

    Hallo,

    man erstellt ja Gruppen, um einen bestimmten Nutzerkreis anzusprechen. Und die Aktivitäten in dieser Gruppe erstelle ich genau für diesen Nutzerkreis. Eine Aktivität die keinen bestimmten Nutzerkreis ansprechen soll, die brauch man auch nicht in eine Gruppe zu stellen!

    Wenn ich eine Aktivität für einen bestimmten Nutzerkreis erstellen möchte, dann schreibe ich das deutlich in den Text und lasse Teilnehmer nur nach Bestätigung teilnehmen. Denn für viele Einschränkungen gibt es sowieso keine Auswahl (z.B. Motorradfahrer, Profis, Wiesbadener, Handwerker usw.)

    Gruß

    Holger

    Ich habe ja beschrieben, dass es sich z.B. um eine OFFENE Stadtgruppe handelt, die absichtlich den Nutzerkreis NICHT einschränkt, damit jeder teilnehmen und Aktivitäten erstellen kann. Für eine kleinere Stadt lohnen sich einfach keine 50 verschiedene Gruppen und das wird auch viel zu unübersichtlich. Also sollen auch alle möglichen Aktivitäten gebündelt darin eingestellt werden können.

    Es geht darum, dass jedes Mitglied trotzdem für seine Aktivität ja grundsätzlich eine gewünschte Einschränkung vornehmen können soll. Z.B. ein Event nur für Mädels oder für eine bestimmte Altersgruppe.

    Und genau diese Art Auswahl gibt es ja grundsätzlich bereits bei GE. Nur wird sie eben dann nicht in einer Aktivität angeboten, deren Gruppeneinstellung keine vorherige Auswahl hat.

    Wo liegt der Sinn, wenn ein System grundsätzlich solche Auswahlfelder bereits hat, man sie aber nicht überall nutzen kann und erst im Event umständlich den Nutzerkreis beschreiben müsste. Und dann Leute abblocken müssen finde ich auch doof.

    Man kann ja von vornherein sonst auch die Sichtbarkeit eben nur für den gewählten Nutzerkreis einstellen. Alle anderen sehen die Aktivität dann erst gar nicht. Auch das gibt das System bereits her, nur eben nicht in diesem Anwendungsfall.

    Ich hoffe das war etwas verständlicher. :))

  • 11.02.22, 13:18

    Gruppen ab einer gewissen Größe einfach zu öffnen missfällt mir leider etwas!

    Wie auch Holger schon erwähnte erstellt man die Gruppe ja für einen bestimmten Nutzerkreis!

    Als Gruppen-Admin will ich auch ab einer Größe ab 1000 Mitgliedern selbst bestimmen können wer in meine Gruppe kommt oder nicht! Gerade ab dieser Größe macht es aus meiner Sicht Sinn, dass jemand sich kurz mal mit dem Profil auseinandersetzt, bevor es freigegeben wird.

    Und auch möchte ich selbst entscheiden können welche Aktivitäten eingestellt werden oder nicht.

    Sollte jemand anderes eine Aktivität einstellen wollen, die zum Motto der Gruppe passt, dann kann diese Person gerne mit einem Kontakt aufnehmen und im Normalfalle macht man die Person für mindestens die Zeit bis nach Ablauf dieser Aktivität zum Mit-Organisator!

    Dass ein Gruppen-Admin mal für die bereits erwähnten paar Wochen in der Wildnis ist führt auch nicht unbedingt zum Weltuntergang. Dann werden in der Zeit eben mal keine neuen Gruppenmitglieder bestätigt oder man bestimmt zuvor einen Mit-Organisator!

    Auch kann aus meiner Sicht (abgesehen von Krankheits- oder Urlaubszeiten) eine Einzelperson durchaus eine Gruppe verwalten! -Hier ist die Geduld der Wartenden einfach mal gefragt!

    Man sollte sich auch bewusst machen, dass die Aktivitäten- und Gruppenersteller kein Personal von GE (Spontacts) sind und alles unentgeltlich und als freiwilliges Angebot machen.

    Dann sollten sie auch die bestmögliche Kontrolle behalten dürfen, ob und wer wann wie und wo mitmacht.                         

  • 11.02.22, 13:07

    Hallo. Ich bin relativ neu dabei und habe oft wenig Zeit, passende Termine zu finden, wo ich mal mit teilnehmen kann. Auch wenn diese in der Zukunft liegen und ich wegen Corona auch noch ungern irgendwo wirklich mitmachen möchte (im Bekannten- und Kollegenkreis stecken sich viele trotz Impfung an, was ich vermeiden möchte), durchforste ich unabhängig davon mal die in Gruppen erstellten Aktivitäten (meistens durch die Benachrichtigungen in meinem Newsfeed mit der Glocke) und freue mich oft, schöne zu finden, an denen ich dann leider nicht teilnehmen kann.

    Feststellen tue ich dies dann erst, wenn ich in der Aktivätit scrolle und dann erst weit unten nach dem Infotext das Datum inkl. Tag und Uhrzeit sehe. ich spreche jetzt nur für mich, aber ggf. gibt es ja viele andere, die es auch so haben möchten, weswegen ich jetzt folgendes mal vorschlage:

    Kann man nicht in der Anzeige des Datums im oberen Foto den Tag (z.B. Samstag) und die Uhrzeit mit anzeigen? Ich kann z.B. Sonntags nie und sehe auf den ersten Blick ja nur das Datum. Wenn dann oberhalb/unterhalb/vor des Datums Sonntag steht, weiß ich, dass ich mir die Aktivität nicht anschauen und alles durchscrollen brauche. Gleiches hilft auch, wenn man dann auf den Reitern Beiträge oder Teilnehmer ist, dann bleibt ja das Bild oberhalb sichtbar. Mit der Anzeige des Wochentages braucht man nicht wieder auf Info zurück klicken und nach unten scrollen.

    Es geht um diese Anzeige:
    Datum.JPG

  • 11.02.22, 12:42

    Sabine (11.02.2022 11:28):

    SUPPORT-TEAM (11.02.2022 10:34):

    Liebe Leute,

    wir würden uns freuen, wenn ihr uns Feedback zu einem "Problem" geben könnt, das laufend zu Beschwerden und Support-Anfragen führt.

    Wenn Gruppen eine gewisse Größe (>1.000 Mitglieder) angenommen haben und dann dort die meisten Aktivitäten einer Region organisiert werden, führen Gruppen-Beschränkungen jeder Art zu Problemen. Egal, ob ein(e) Organisator*in die Gruppenbeitritte auf "erst nach Bestätigung" eigestellt hat und die Anfragen nicht zeitgerecht abarbeitet, mache Nutzer*innen ablehnt oder deren Profile bereits blockiert hat und somit den Beitritt unmöglich macht. Dadurch werden Nutzer*innen potentiell von allen interessanten Aktivitäten einer Region ausgeschlossen, egal von wem die Gruppen-Aktivitäten schlussendlich organisiert werden. Die Kontrolle über die Gruppe hat schließlich der/die Ersteller*in.

    Wir überlegen jetzt, ob bei großen Gruppen, wo jedes Gruppen-Mitglied Aktivitäten anlegen darf, automatisch jegliche Einschränken fallen sollen. Bei über 1.000 Personen in einer solchen Gruppe macht eine manuelle Verwaltung von einem einzelnen Organisator unser Meinung nach nur mehr wenig Sinn. Was meint ihr dazu?

    Ich fände es am besten, wenn man nicht verpflichtend Mitglied einer Gruppe sein muss, um bei einer Aktivität teilnehmen zu können. Dann gibt es auch keine Querelen mehr, wenn irgendwer irgendwem nicht grün ist. :) Und auch wenn nur mal eine einzelne Aktivität wahrgenommen wird, ist das sinnvoller als gleich Mitglied in der Gruppe werden zu müssen.

    Und ansonsten fände ich es noch ERHEBLICH WICHTIGER und habe es ja auch bereits mehrfach beim Support angeregt, dass in den Aktivitäten innerhalb einer Gruppe nicht zwangsläufig die Einschränkungen oder Vorgaben der Gruppeneinstellung mit "vererbt" würden. Jedes Mitglied einer offenen Gruppe ohne Vorgaben (gerade z.B. bei offenen Stadtgruppen ist das aus meiner Sicht einfach mega wichtig!!!) soll selbst Vorgaben (z.B. zum Alter, Event nur für Mädels u.ä.) in seinen Aktivitäten machen können. Das geht leider aber momentan nicht, auch für Plus nicht und auch für Aktivitäten in seiner eigenen Gruppe nicht, die man organisiert. :((

    Kann man dann nur machen, wenn man die Aktivität nicht in der Gruppe, sondern z.B. in einer Community einstellt.

    Hallo,

    man erstellt ja Gruppen, um einen bestimmten Nutzerkreis anzusprechen. Und die Aktivitäten in dieser Gruppe erstelle ich genau für diesen Nutzerkreis. Eine Aktivität die keinen bestimmten Nutzerkreis ansprechen soll, die brauch man auch nicht in eine Gruppe zu stellen!

    Wenn ich eine Aktivität für einen bestimmten Nutzerkreis erstellen möchte, dann schreibe ich das deutlich in den Text und lasse Teilnehmer nur nach Bestätigung teilnehmen. Denn für viele Einschränkungen gibt es sowieso keine Auswahl (z.B. Motorradfahrer, Profis, Wiesbadener, Handwerker usw.)

    Gruß

    Holger

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.