Skitourengehen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Skihochtour Hohe Riffl 3448 m von der Rudolfshütte Ostern '25 1600 hm
    Challenge waren die harte Bedingungen + Südfön!

  • Skitour auf den Großvenediger 3.657 m von der Kürsinger Hütte 🤩🐣

  • vor 2 Wochen

    A moi gehts nu mit den "🎿ern" 😉

  • vor 2 Wochen

    Frohe Ostern wünscht Euch 🐥🐰

  • vor 2 Wochen

    Wir werden am 25.04. nach Pontresina fahren und am 26.04. auf den Piz Palü mit Ski gehen. Rückreise am 27.04. Leider sind Teilnehmer ausgefallen und aktuell sind wir nur zu zweit. Hat jemand Lust sich anzuschließen?

  • vor 3 Wochen

    Oben ohne auf dem Roßfeld, oder pack die Badehose ein . Frühjahrschitour von der Mautstelle auf das Rofeld

  • vor 3 Wochen

    Skihochtour auf den Piz Buin 3.312m.
    Von der Bielerhöhe über die Wiesbadenerhütte (Übernachtung) über den Ochsentaler Gletscher und die Buinlücke auf den höchsten Vorarlberger. Gute Bedingungen, wunderschönes Wetter.

  • Schöne Skitour aufs wilde Hinterbergl 3288 über Turmscharte und Berglasferner

  • vor 3 Wochen

    Großer Priel bei Traumwetter mit Firngenussabfahrt.
    Meine Schitourenfreunde waren alle verhindert, die Schitourencommunity hatte kein Interesse, also bin ich gestern um 17:30 alleine Richtung Prielschutzhaus losgezogen.
    Den Rucksack, Schi und Schuhe wurden mir, wie ein paar anderen Tourengehern, in der Materialseilbahn zur Hütte transportiert.
    Am sehr unterhaltsamen Abend haben sich zwei Tourenpartner gefunden, mit denen ich mich dann heute früh, um 6:30 Richtung Großer Priel aufmache.
    Von der Hütte sind die Schi nur knapp 10 min. zu tragen, dann der erste recht steile Anstieg im noch harten Schnee, der aber unter der Kraft der Morgensonne schon bald eine dünne weiche Schicht bildet, die den Aufstieg ohne Harscheisen ermöglicht. Durch die Weiten des Kars begleitet uns die Sonne und der Blick auf das Gipfelkreuz.
    Im Anstieg zur Brotfallscharte heißt’s dann Stapfen. Der Schnee ist schon recht weich, was sich nach der Scharte am Südwesthang ändert. Der ist noch brettlhart. Bald liegt der Gipfelgrat vor uns. Die Schneelage passt und es gibt schon Spuren, also gehen wir auf den Schiern rüber. Ein seltenes Ereignis, da der Grat oft vereist ist, oder zu wenig Schnee liegt.
    Der Gipfel ist mit seinem mächtigen Kreuz wie immer ein Ereignis für sich, der Blick auf die umliegende Bergwelt gewaltig. Nach kurzer Rast geht’s zurück über den Grat, abfellen, Schi anschnallen und runter über eine Mischung aus griffiger Oberfläche und hartem Bruchharsch. Der Südteil des Hangs firnt schon vor Erreichen der Scharte. Die Brotfallscharte fahre ich das erste Mal. Ist schon steil aber der Schnee weich und tief. Einmal an einer Felskante Abschnallen, dann geht’s in feinem Firn bis fast zur Hütte zurück. Dort wird bei Essen und trinken die neu gewonnene Freundschaft gepflegt.
    Die Hütte ist bis zum 4. Mai geöffnet und ich jedem Schitourengeher empfehlen sich in die Weite des Toten Gebirges zu begeben. Eine ähnlich beeindruckende Landschaft ist schwer zu finden. Mein Lob gilt auch dem Hüttenteam, das mit Freudlichkeit und vorzüglichem Essen glänzt.

  • vor 3 Wochen

    Skitour Mühlbach am Hochkönig - Unten Na ja - Oben Oooh ja !! 😉😊

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.