Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Was will Frau WIRKLICH, wenn sie Tanzen in ihrem Profil AKTIVIERT und zugleich Dating VERBIETET?

    Diskussion · 130 Beiträge · 3 Gefällt mir · 4.067 Aufrufe

     

     

    Interesse-an-Tanzen_kein-Dating!.jpg

    Was will Frau wirklich, wenn sie Tanzen in ihrem Profil aktiviert und zugleich Dating verbietet, resp. missbilligt? 
    Wie geht das zusammen? 
    ‚Mann' liest das hunderte Male! 
    Wovor will ‚Frau' sich schützen oder will sie nur mit Freundinnen ‚tanzen gehen‘ und zusehen?
    Für mich ist dieser Wunsch und Aussage grotesk und aberwitzig.
    Was sagt (betreffende) Frau dazu?
     

    03.09.23, 11:36

Beiträge

  • 08.09.23, 22:36 - Zuletzt bearbeitet 08.09.23, 22:40.

     

    Elena79:

     

    WhoCares:

     

     

     

    ODER IN VINO VERITAS 

    Er soll zu anderem Leo. Der ist ein Körpertherapeut und kann wahrsagen. 😝😝😝

    oder mit gerhard tanzen gehen, gordische knoten lösung.

     

    obwohl er irgendwie lustig ist, er schreibt-antwortet mit- sich selbst.

     

    wir sollten besser sehr leise schreiben, sonst hört er uns.

  • 08.09.23, 22:32

     

    WhoCares:

     

    Elena79:

    Aufzeichnungen EINES Wahnsinnigen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

     

    Solinger Löwe:

    Ansonsten, Gehard...zerbrich dir nicht den Kopf darüber. Melde dich einfach bei einem Tanzkurs an und du wirst SO viele einsame Tanzpartnerinnen treffen, daß du dir ne Namenslist machen mußt

     

    ODER IN VINO VERITAS 

    Er soll zu anderem Leo. Der ist ein Körpertherapeut und kann wahrsagen. 😝😝😝

  • 08.09.23, 22:22

     

    Elena79:

    Aufzeichnungen EINES Wahnsinnigen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

     

    Solinger Löwe:

    Ansonsten, Gehard...zerbrich dir nicht den Kopf darüber. Melde dich einfach bei einem Tanzkurs an und du wirst SO viele einsame Tanzpartnerinnen treffen, daß du dir ne Namenslist machen mußt

     

    ODER IN VINO VERITAS 

  • 08.09.23, 22:21

    Aufzeichnungen EINES Wahnsinnigen 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

  • 08.09.23, 21:34

    Ansonsten, Gehard...zerbrich dir nicht den Kopf darüber. Melde dich einfach bei einem Tanzkurs an und du wirst SO viele einsame Tanzpartnerinnen treffen, daß du dir ne Namenslist machen mußt

  • 08.09.23, 21:29

     

    Solinger Löwe:

     

    Solinger Löwe:

     

    Einer unserer größten Kirchenväter und Philosophen. GOTT segne ihn

    Echt der Hammer . Der Tanz verbindet den "Vereinzelten zu Gemeinschaft " ...heißt, aus einsamen, traurigen Menschen werden Glückliche

    Tanz ist Verwandlung des Raumes und der Zeit . Das hießt, hier ist Magie im Spiel. Aber NICHT von son paar Hexentussies...HIER wirkt Gottes KRAFT. Ein Schöpfungsakt. Raum und Zeit existieren nicht mehr. Weil DU, O Herr, schon VOR Beginn aller Zeit existiert hast. Ein HEILIGER Akt.

  • 07.09.23, 21:37

     

    Solinger Löwe:

     

    Ingrid:

    Ganz einfach: Frau will tanzen!!! Jaaa, ich weiß: Die meisten Männer gehen nur so lange tanzen, bis sie eine Frau gefunden haben. Danach glauben sie, sie haben ihr Schäfchen im Trockenen, avencieren zur Couchpotato und wundern sich, daß Frau unzufrieden wird und herumnörgelt.

    Es ist ein Irrglaube, Gerhard, daß sich das Bedürfnis, NUR tanzen zu wollen, auf Frauen bezieht. Ich bin - leider bisher erfolglos - in einem Tanzpartnersuchportal eingetragen. Da gibt es AUCH Herren, die NUR ein "Tanzgerät" suchen und ausdrücklich darauf hinweisen, daß sie NICHT an einer Beziehung interessiert sind. Dummerweise gibt es viel mehr tanzinteressierte Frauen als Männer.

    Es gibt viele Tänzer/Tänzerinnen, die in einer harmonischen Lebenspartnerschaft leben, aber das Tanzen als Sport ausüben. Der Lebenspartner/die Lebenspartnerin hat entweder kein Interesse am Tanzsport oder ist wegen Krankheit ausgefallen oder auch verstorben.

    Schon mal versucht, Quickstep alleine zu tanzen? Ist echt doof!!! Und: Quickstep richtig sportlich getanzt mit allem Drum und Dran, das entspricht einem 400-m-Lauf.

    Selbst wenn man das Tanzen nicht auf sportlicher Ebene betreiben möchte, sondern sich den sog. "Social Dances" zuwendet, als da wären Discofox, Salsa und Tango Argentino - für Kurse, Workshops oder einfach so zum Üben braucht man einen Partner.

    Außerdem kann man beim Tanzen soziale Kontakte knüpfen. Und jeder Tänzer wird bestätigen, daß gerade beim Tanzen sehr schöne Freundschaften entstehen.

    Lieber Leo, in Aachen gab es vor Jahren einen Psychoonkologen, der seinen Patienten den argentinischen Tango empfohlen hat. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, ein bisschen Fortbildung täte Dir offensichtlich gut. Der argentinische Tango sieht für den Zuschauer erotisch aus, aber für den Tänzer fühlt er sich an wie eine Art Meditation.

    Tanzen ist - selbst als Sport - Ausdruck purer Lebensfreude. Wenn ich tanze, bin ich ganz bei mir, nur auf den Moment fixiert, total im Hier und Jetzt, sonst kann ich nicht auf die Führung des Herrn reagieren.

    Dazu folgender Text, der Augustinus (354 - 430) zugeordnet wird

    Tanz der Befreiung

    Ich lobe den Tanz,
    denn er befreit den Menschen
    von der Schwere der Dinge,
    bindet den Vereinzelten
    zu Gemeinschaft.

    Ich lobe den Tanz,
    der alles fordert und fördert:
    Gesundheit und klaren Geist
    und eine beschwingte Seele.

    Tanz ist Verwandlung
    des Raumes, der Zeit,
    des Menschen,
    der dauernd in Gefahr ist
    zu zerfallen,
    ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.

    Der Tanz dagegen fordert
    den ganzen Menschen,
    der in seiner Mitte verankert ist,
    der nicht besessen ist
    von der Begehrlichkeit
    nach Menschen und Dingen
    und von der Dämonie
    der Verlassenheit im eigenen Ich.

    Der Tanz fordert
    den befreiten, den schwingenden Menschen
    im Gleichgewicht der Kräfte.
    Ich lobe den Tanz.

    O Mensch,
    lerne tanzen,
    sonst wissen die Engel
    im Himmel mit dir nichts anzufangen.                                                                                           

    Einer unserer größten Kirchenväter und Philosophen. GOTT segne ihn

    Echt der Hammer . Der Tanz verbindet den "Vereinzelten zu Gemeinschaft " ...heißt, aus einsamen, traurigen Menschen werden Glückliche

  • 07.09.23, 21:25

     

    Solinger Löwe:

     

    Solinger Löwe:

    " Some girls will
    Some girls won't
    Some girls need a lot of loving
    And, uh, some girls don't

    Well, I know I've got the fever, but
    I don't know why?
    Some say they will
    And some girls lie

    So here I am in front of you
    Not really knowing what to do
    My heart is feeling something new
    Nervously, I turn away from you

  • 07.09.23, 20:55

     

    Solinger Löwe:

     

    Ingrid:

    Ganz einfach: Frau will tanzen!!! Jaaa, ich weiß: Die meisten Männer gehen nur so lange tanzen, bis sie eine Frau gefunden haben. Danach glauben sie, sie haben ihr Schäfchen im Trockenen, avencieren zur Couchpotato und wundern sich, daß Frau unzufrieden wird und herumnörgelt.

    Es ist ein Irrglaube, Gerhard, daß sich das Bedürfnis, NUR tanzen zu wollen, auf Frauen bezieht. Ich bin - leider bisher erfolglos - in einem Tanzpartnersuchportal eingetragen. Da gibt es AUCH Herren, die NUR ein "Tanzgerät" suchen und ausdrücklich darauf hinweisen, daß sie NICHT an einer Beziehung interessiert sind. Dummerweise gibt es viel mehr tanzinteressierte Frauen als Männer.

    Es gibt viele Tänzer/Tänzerinnen, die in einer harmonischen Lebenspartnerschaft leben, aber das Tanzen als Sport ausüben. Der Lebenspartner/die Lebenspartnerin hat entweder kein Interesse am Tanzsport oder ist wegen Krankheit ausgefallen oder auch verstorben.

    Schon mal versucht, Quickstep alleine zu tanzen? Ist echt doof!!! Und: Quickstep richtig sportlich getanzt mit allem Drum und Dran, das entspricht einem 400-m-Lauf.

    Selbst wenn man das Tanzen nicht auf sportlicher Ebene betreiben möchte, sondern sich den sog. "Social Dances" zuwendet, als da wären Discofox, Salsa und Tango Argentino - für Kurse, Workshops oder einfach so zum Üben braucht man einen Partner.

    Außerdem kann man beim Tanzen soziale Kontakte knüpfen. Und jeder Tänzer wird bestätigen, daß gerade beim Tanzen sehr schöne Freundschaften entstehen.

    Lieber Leo, in Aachen gab es vor Jahren einen Psychoonkologen, der seinen Patienten den argentinischen Tango empfohlen hat. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, ein bisschen Fortbildung täte Dir offensichtlich gut. Der argentinische Tango sieht für den Zuschauer erotisch aus, aber für den Tänzer fühlt er sich an wie eine Art Meditation.

    Tanzen ist - selbst als Sport - Ausdruck purer Lebensfreude. Wenn ich tanze, bin ich ganz bei mir, nur auf den Moment fixiert, total im Hier und Jetzt, sonst kann ich nicht auf die Führung des Herrn reagieren.

    Dazu folgender Text, der Augustinus (354 - 430) zugeordnet wird

    Tanz der Befreiung

    Ich lobe den Tanz,
    denn er befreit den Menschen
    von der Schwere der Dinge,
    bindet den Vereinzelten
    zu Gemeinschaft.

    Ich lobe den Tanz,
    der alles fordert und fördert:
    Gesundheit und klaren Geist
    und eine beschwingte Seele.

    Tanz ist Verwandlung
    des Raumes, der Zeit,
    des Menschen,
    der dauernd in Gefahr ist
    zu zerfallen,
    ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.

    Der Tanz dagegen fordert
    den ganzen Menschen,
    der in seiner Mitte verankert ist,
    der nicht besessen ist
    von der Begehrlichkeit
    nach Menschen und Dingen
    und von der Dämonie
    der Verlassenheit im eigenen Ich.

    Der Tanz fordert
    den befreiten, den schwingenden Menschen
    im Gleichgewicht der Kräfte.
    Ich lobe den Tanz.

    O Mensch,
    lerne tanzen,
    sonst wissen die Engel
    im Himmel mit dir nichts anzufangen.                                                                                           

    Einer unserer größten Kirchenväter und Philosophen. GOTT segne ihn

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/23/AugustineLateran.jpg/220px-AugustineLateran.jpg

  • 07.09.23, 20:54

     

    WhoCares:

     

    Solinger Löwe:

     

    Well, I know I've got the fever, but
    I don't know why?
    Some say they will
    And some girls lie

    du solltest sänger werden und auf tour gehen. frauen lieben rockstars.

    Aber ich trage doch gar keinen Rock ....?

  • 07.09.23, 20:49

     

    Solinger Löwe:

    Hallo Gerhard, 

    ich verstehe deine Frage sehr gut. Wir Männer würden denken, daß beim Tanzen so viel Gefühl im Spiel ist, daß sich daraus leicht eine Partnerschaft ergibt.

    Frauen nicht. Sie benutzen dich für ein paar glückliche Stunden und werfen dich dann weg. Wie benutztes Klopapier.

  • 07.09.23, 20:44

     

    WhoCares:

     

    Solinger Löwe:

     

    Well, I know I've got the fever, but
    I don't know why?
    Some say they will
    And some girls lie

    du solltest sänger werden und auf tour gehen. frauen lieben rockstars.

    Some girls don’t 😂🤣🤣🤣

  • 07.09.23, 20:42

     

    Solinger Löwe:

     

    Solinger Löwe:

    " Some girls will
    Some girls won't
    Some girls need a lot of loving
    And, uh, some girls don't

    Well, I know I've got the fever, but
    I don't know why?
    Some say they will
    And some girls lie

    du solltest sänger werden und auf tour gehen. frauen lieben rockstars.

  • 07.09.23, 20:40

     

    Solinger Löwe:

    " Some girls will
    Some girls won't
    Some girls need a lot of loving
    And, uh, some girls don't

    Well, I know I've got the fever, but
    I don't know why?
    Some say they will
    And some girls lie

  • 07.09.23, 20:16

    " Some girls will
    Some girls won't
    Some girls need a lot of loving
    And, uh, some girls don't

  • 07.09.23, 20:13

     

    Martina:

     

    Solinger Löwe:

     

    Nein, finde ich nicht abwegig. Er hat die Gründe doch gut erklärt

    Ich werde mich das nächste Mal beim Tanzen an Leo's Ausführungen erinnern und vermutlich einen Lachanfall bekommen. Crazy world 🎉

    Tanzt du denn gern, Martina ?

  • 07.09.23, 20:02

     

    Solinger Löwe:

     

    Martina:

     

    Hi Leo, du denkst, Frauen die "tanzen"in ihrem Profil haben und keinen Datingpartner suchen, haben irgendwelche psychischen Probleme????Die These finde ich ziemlich abwegig und wenn du dir mal die Kommentare durchgelesen hättest, hättest du genug andere Erklärungen bekommen, warum das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat. Möglicherweise werden deine Aussagen durch die Erfahrungen in deinen Job stark beeinflusst...

     

     

    Nein, finde ich nicht abwegig. Er hat die Gründe doch gut erklärt

    Ich werde mich das nächste Mal beim Tanzen an Leo's Ausführungen erinnern und vermutlich einen Lachanfall bekommen. Crazy world 🎉

  • 07.09.23, 18:53

     

    Martina:

     

    Leo:

    Das sind entweder Frauen die in ihrer Beziehung unerfüllt sind.

    Bei allein stehenden Frauen:

    - Angst vor dem Kontakt

    - toxische Schamhaltung (nach außen sieht offen und schön zeigen aber kein Bezug zu den eigenen Gefühlen im Becken)

    Nur so tun als wäre man eine sexuäl erfüllte Frau. Kontakt Vermeidung mit den dahinter liegenden Gefühlen wie Scham, Angst, Trauer etc.

    - Wut auf dem Vater (zu wenig Liebe vom Vater erhalten) und denkt sich unbewusst dem werde ich dann zeigen.

     

    Ich arbeite unter anderem als Körperpsychotherapeut 

    Liebe Grüße Leo 

    Hi Leo, du denkst, Frauen die "tanzen"in ihrem Profil haben und keinen Datingpartner suchen, haben irgendwelche psychischen Probleme????Die These finde ich ziemlich abwegig und wenn du dir mal die Kommentare durchgelesen hättest, hättest du genug andere Erklärungen bekommen, warum das Eine mit dem Anderen nichts zu tun hat. Möglicherweise werden deine Aussagen durch die Erfahrungen in deinen Job stark beeinflusst...

     

     

    Nein, finde ich nicht abwegig. Er hat die Gründe doch gut erklärt

  • 07.09.23, 17:06

    Hallo Gerhard, 

    ich verstehe deine Frage sehr gut. Wir Männer würden denken, daß beim Tanzen so viel Gefühl im Spiel ist, daß sich daraus leicht eine Partnerschaft ergibt.

  • 07.09.23, 15:12

     

    Ingrid:

    Ganz einfach: Frau will tanzen!!! Jaaa, ich weiß: Die meisten Männer gehen nur so lange tanzen, bis sie eine Frau gefunden haben. Danach glauben sie, sie haben ihr Schäfchen im Trockenen, avencieren zur Couchpotato und wundern sich, daß Frau unzufrieden wird und herumnörgelt.

    Es ist ein Irrglaube, Gerhard, daß sich das Bedürfnis, NUR tanzen zu wollen, auf Frauen bezieht. Ich bin - leider bisher erfolglos - in einem Tanzpartnersuchportal eingetragen. Da gibt es AUCH Herren, die NUR ein "Tanzgerät" suchen und ausdrücklich darauf hinweisen, daß sie NICHT an einer Beziehung interessiert sind. Dummerweise gibt es viel mehr tanzinteressierte Frauen als Männer.

    Es gibt viele Tänzer/Tänzerinnen, die in einer harmonischen Lebenspartnerschaft leben, aber das Tanzen als Sport ausüben. Der Lebenspartner/die Lebenspartnerin hat entweder kein Interesse am Tanzsport oder ist wegen Krankheit ausgefallen oder auch verstorben.

    Schon mal versucht, Quickstep alleine zu tanzen? Ist echt doof!!! Und: Quickstep richtig sportlich getanzt mit allem Drum und Dran, das entspricht einem 400-m-Lauf.

    Selbst wenn man das Tanzen nicht auf sportlicher Ebene betreiben möchte, sondern sich den sog. "Social Dances" zuwendet, als da wären Discofox, Salsa und Tango Argentino - für Kurse, Workshops oder einfach so zum Üben braucht man einen Partner.

    Außerdem kann man beim Tanzen soziale Kontakte knüpfen. Und jeder Tänzer wird bestätigen, daß gerade beim Tanzen sehr schöne Freundschaften entstehen.

    Lieber Leo, in Aachen gab es vor Jahren einen Psychoonkologen, der seinen Patienten den argentinischen Tango empfohlen hat. Leider weiß ich den Namen nicht mehr, ein bisschen Fortbildung täte Dir offensichtlich gut. Der argentinische Tango sieht für den Zuschauer erotisch aus, aber für den Tänzer fühlt er sich an wie eine Art Meditation.

    Tanzen ist - selbst als Sport - Ausdruck purer Lebensfreude. Wenn ich tanze, bin ich ganz bei mir, nur auf den Moment fixiert, total im Hier und Jetzt, sonst kann ich nicht auf die Führung des Herrn reagieren.

    Dazu folgender Text, der Augustinus (354 - 430) zugeordnet wird

    Tanz der Befreiung

    Ich lobe den Tanz,
    denn er befreit den Menschen
    von der Schwere der Dinge,
    bindet den Vereinzelten
    zu Gemeinschaft.

    Ich lobe den Tanz,
    der alles fordert und fördert:
    Gesundheit und klaren Geist
    und eine beschwingte Seele.

    Tanz ist Verwandlung
    des Raumes, der Zeit,
    des Menschen,
    der dauernd in Gefahr ist
    zu zerfallen,
    ganz Hirn, Wille oder Gefühl zu werden.

    Der Tanz dagegen fordert
    den ganzen Menschen,
    der in seiner Mitte verankert ist,
    der nicht besessen ist
    von der Begehrlichkeit
    nach Menschen und Dingen
    und von der Dämonie
    der Verlassenheit im eigenen Ich.

    Der Tanz fordert
    den befreiten, den schwingenden Menschen
    im Gleichgewicht der Kräfte.
    Ich lobe den Tanz.

    O Mensch,
    lerne tanzen,
    sonst wissen die Engel
    im Himmel mit dir nichts anzufangen.                                                                                           

    Einer unserer größten Kirchenväter und Philosophen. GOTT segne ihn

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.