Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Klimakrise - Teilt Eure Ansichten dazu

    Diskussion · 736 Beiträge · 16 Gefällt mir · 4.536 Aufrufe

    Hallo Leute,

    da die letzte Diskussion zu diesem Thema leider beendet wurde, aber die Klimakrise noch immer nicht gelöst ist, wird diese Diskussion wieder eröffnet. Als Mitglieder von Extriction Rebellion, fridayforfuture und Befürworter des Klimaschutz-Volksbekehren, ist mir Eure Ansicht dazu wichtig. Pro oder Contra sind zwar nur zwei Perspektiven die man zu diesem Thema haben kann, aber solange sich der Blick auf dieses Thema richtet, besteht die Möglichkeit der Entwicklung.

    Eine Bitte hätte ich noch, da es immer Menschen gibt, die Probleme haben die Meinugen und Ansichten andere zu akzeptieren und Ihr einziges Mittel ist dann andere zu beleidigen, bitte ich Euch nicht auf deren Provokationen einzugehen oder Euch auf deren Niveau zu begeben. Gerade übers Internet können Diskussionen leicht Ausarten und das Betrifft jedes diskutierte Thematik (zb ist der Himmel blau oder ist die Gurke krum).

    Weiters will ich auch zu Bedenken geben, dass die persönliche Erfahrung ein Licht ist welches nur sich selber erhe/ällt.

    Vielen Dank für eure Beiträge und auf eine spannende Diskussion.

    Liebe Grüße Edi

    14.07.19, 22:02

Beiträge

  • 29.07.19, 00:08 - Zuletzt bearbeitet 29.07.19, 00:33.

    ShaniaM ich kann Dir nur Harald Lesch zitieren: "Wenn man nicht an die Wissenschaft glaubt, die den Klimawandel bestätigt, dann sollte man auch nicht die anderen Produkte nutzen deren Basis von der selbe Wissenschaft geschaffen wurde". Das wären dann konkret Auto, Computer ach kurz gesagt alles was Dich in einer Stadt und Zivilsation umgibt.  Hier der Link und das von mir leicht umgewandelt, Zitat darin https://www.youtube.com/watch?v=CsGJwO-flYc&t ab Minute 9. Minute 30:20 passt auch nett dazu ^^.

  • 27.07.19, 19:03 - Zuletzt bearbeitet 27.07.19, 19:07.

    Uschi II:


    Es gibt viele Menschen, die sich Gedanken machen, wie man die Erhitzung der Erde verhindern kann und die Massnahmen sozial verträglich sind.

    Das heißt, es sollen nicht die Armen übrig bleiben.

    Menschen die Energie sparen sollen belohnt werden.

    Dazu gibt es Modellrechnungen.

    Ökosteuern, die der Umwelt nützen

    Am gesamten Abgabenaufkommen in Österreich machen Ökosteuern derzeit 7 Milliarden Euro aus, das sind rund 6 %. Dieser Anteil soll schrittweise erhöht werden - mit dem Ziel, ihn auf 14 Milliarden Euro zu verdoppeln. Diesem höheren Steueraufkommen aus der Besteuerung von Energie und Rohstoffen sollen auf der anderen Seite die steuerliche Entlastung von Arbeit und die Auszahlung eines Ökobonus für Haushalte bzw. eines Innovationsbonus für Unternehmen gegenüberstehen.

    Quelle: http://www.wege-aus-der-krise.at/oekosteuern.html

    https://climatejusticealliance.org/just-transition/

    Liebe Uschi... in dem Punkt sind wir ja unterschiedlicher Meinung. Aber das macht nichts...:-)) Weder eine Ökosteuer noch irgendwelche anderen Aktionen, die uns angedient werden, wird steigende Temperaturen auf der Erde verhindern, sofern sie denn steigen., da sie eben mit unserem Verhalten nichtes zu tun haben und ein Klimawandel in diesem Maße wie aus dem Artikel hervorgeht nur manipuliert wurde, um uns abzuzocken und Angst zu machen.

    Die Ökosteuer war der erste Schritt wegen angeblicher "Umweltmaßnahmen" eine neue Steuer einzuführen. Sie  wurde in D zum ersten Mal soweit ich weiß im Jahr 2000 auf Spritpreise erhoben und machen den Löwenanteil daran aus. Zuvor waren die Spritpreise noch recht moderat. In D ließ sich nachweisen, daß mit der Ökosteuer die Rentenlöcher gestopft wurden. So verhält es sich übrigens auch mit dem neu eingeführtent Gebühr für Plastiktüten, der auch für Papierbeutel gilt (wieso eigentlich??  Ist doch angeblich öko:-)) Diese Beträge  werden so gut wie von keinem Unternehmen abgeführt, sondern sind ein Zubrot in Millionenhöhe! Auch das ist erwiesen. Guckst Du hier:  https://www.rtl.de/cms/gebuehr-fuer-plastiktueten-wer-verdient-daran-4122450.html Aber die Kunden zahlen es ja wegen der Finanzierung von Umweltmaßnahmen.  Übrigens schadet die Herstellung von Papiertüten der Holzwirtschaft erheblich . Ist also in keiner Weise umweltfreundlich. Auch hier werden die Bürger verdummt.

    Was Plastiktüten angeht, so sind  sie übrigens gut fast rückstandslos in jeder Müllverbrennungsanlage zu entsorgen.  Sie deshalb aus dem Verkehr zu ziehen, weil sie von nachlässigen anderen Völkern oder unverantwortlichen Schiffsbetreibern  aufs Meer geschmissen werden und dort den Fischen schaden, ist ein Witz. Im übrigen sind dort  mindestens so viel Plastikflaschen zu finden. Warum bitte werden die nicht verboten, denn davon gibt es bestimmt in jedem  Haushalt mehr als Tüten.. 

    Leider sehen viele die Widersprüchlichkeit all dieser von der Politik immer neu erfundenen "Umweltgefahren" nicht, mit denen sie versuchen, die Leute zu Abgaben zu bewegen oder sie einfach selbst festlegen, damit sie selbst oder die Wirtschaft profitiert...

  • 27.07.19, 17:52

    Mich wundert es nicht, da ja alles mit einem" Preis" versehen werden muss in unserer Gesellschaft!

    Wasser muss bezahlt werden, damit man den Wert erkennt! Warum nicht auch Luft?

    Das war jetzt ironisch gemeint, aberes stimmt schon, es findet sich immer jemand, der Geld verdienen will.

    Wir sollten uns das nicht gefallen lassen.

    Ingo:


    merkt an: Und schon kommt das nächste lukrative Geschäftsmodell auf uns zu... - der weltweite Handel mit Sauerstoff.

    Quelle: https://orf.at/#/stories/3131709/

    Logische Konsequenz: Wenn O2 wie CO2 einen (hohen) Preis bekommen, "brauchen" wir neben der CO2-Steuer auch eine O2-Steuer. Alternativlos. Atmen muss man sich bald leisten können.

  • 27.07.19, 17:48


    Es gibt viele Menschen, die sich Gedanken machen, wie man die Erhitzung der Erde verhindern kann und die Massnahmen sozial verträglich sind.

    Das heißt, es sollen nicht die Armen übrig bleiben.

    Menschen die Energie sparen sollen belohnt werden.

    Dazu gibt es Modellrechnungen.

    Ökosteuern, die der Umwelt nützen

    Am gesamten Abgabenaufkommen in Österreich machen Ökosteuern derzeit 7 Milliarden Euro aus, das sind rund 6 %. Dieser Anteil soll schrittweise erhöht werden - mit dem Ziel, ihn auf 14 Milliarden Euro zu verdoppeln. Diesem höheren Steueraufkommen aus der Besteuerung von Energie und Rohstoffen sollen auf der anderen Seite die steuerliche Entlastung von Arbeit und die Auszahlung eines Ökobonus für Haushalte bzw. eines Innovationsbonus für Unternehmen gegenüberstehen.

    Quelle: http://www.wege-aus-der-krise.at/oekosteuern.html

    https://climatejusticealliance.org/just-transition/

  • 27.07.19, 17:46

    Hier sollten sich alle die "Wir-sind-schuld- an- der "Klimakatastrophe"-Gläubigen vielleicht einfach mal orientieren....Wer in der Lage ist, noch seinen eigenen Verstand zu benutzen  oder wen  die Panik vor einem evtl. Etwas, was der Mensch nicht kontrollieren könnte nicht ganz das Hirn vernebelt hat, der sollte wenigstens nach dem lesen dieses Artikel wachwerden. Und auch dem nachfolgenden, denn der stammt sogar aus einem der Medien, aus denen sie heute gar zu gern ihre Weisheiten beziehen und sich dumm machen lassen,  nämlich auch der Wochenzeitung "die Welt", die 2009 allerdings noch die Bezeichnung "Qualitätsmedium" zumindest größtenteils verdient hatte.

    Der angebliche Klimawandel ist lediglich mal wieder ein Produkt von manipulierten Ergebnissen, damit die Politik ihre Interessen durchsetzen kann. Bekanntermaßen trifft das ja auch auf den Goldpreis zu, was erwiesen wurde. 

    https://www.achgut.com/artikel/sind_die_klimadaten_manipuliert

    Natürlich alles wieder nur "Verschwörungstheorie." von Bankenhassern:-))

    Der nächste Artikel der aus der "Welt " von 2009 stammt betrifft die auch zu zig anderen Zeiten per Wetteraufzeichnungen nachgewiesenen Klimawandel . Dieses Mal über 10 Jahre hinweg in der Siebziger, in denen  sofern die Theorie der Klimajünger denn stimmen würde, seinerzeit schon die Tropen entstehen müssen, denn der Schadstoffausstoß war wie auch zu zig anderen Zeiten weit höher als heute.

    Das Gegenteil war der Fall. Da sich das Klima auch so wie schon immer allein durch ganz andere Vorgänge in der Natur um einiges abgekühlt hatte, wurde damit Panik betrieben, daß wir gradewegs auf eine Eiszeit zusteuern könnten. Kann mich auch noch gut daran erinnern. Die Politik wußte eben schon immer, wie man Menschen in Schach hält  und da ist Panikmache einfach ein probates Mittel.

    https://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren-eine-neue-Eiszeit-drohte.html

    Wo langsam sollte auch dem letzten Zweifler  klar werden, was wirklich hinter diesem Schwachsinn steckt. Wir  werden weder nochmal eine Eiszeit noch tropische Verhältnisse überall auf der Erde bekommen. Nach Wärmephasen hat es sich bisher auch immer wieder abgekühlt. 

  • 27.07.19, 17:30

    Ingo:


    merkt an: Und schon kommt das nächste lukrative Geschäftsmodell auf uns zu... - der weltweite Handel mit Sauerstoff.

    Quelle: https://orf.at/#/stories/3131709/

    Logische Konsequenz: Wenn O2 wie CO2 einen (hohen) Preis bekommen, "brauchen" wir neben der CO2-Steuer auch eine O2-Steuer. Alternativlos. Atmen muss man sich bald leisten können...

    Darfst Du künftig nur noch nach einer kompletten Übeprüfung auf "Linientreue".. :-))) Wer da schwächelt oder gleich durchs Raster fällt, der hat das Atmen spontan einzustellen und die Grenzfälle bekommen halt Zeitfenstern, in denen das erlaubt ist:-))). 

  • 27.07.19, 14:26
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 27.07.19, 12:15 - Zuletzt bearbeitet 27.07.19, 13:03.
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Ingo wieder gelöscht.
  • 25.07.19, 20:17

    https://science.orf.at/stories/2988956/

    Finde, die bringen das gut auf den Punkt.

  • 25.07.19, 11:25
    ✗ Dieser Inhalt wurde von ShaniaM wieder gelöscht.
  • 25.07.19, 10:50 - Zuletzt bearbeitet 25.07.19, 10:52.

    Robert:

    Wenn wer meint er muss Müll schreiben - einfach ignorieren...

    Uschi II:


    Für mich wird dann das Ticket für Wien und Umgebung um 3 euro/Tag interessant.

    Hoffe, dass es durchgesetzt wird.

    Ich hab es für mich durchgerechnet und abgewogen

    Auto:

    - 20 (gaaaanz selten) - 45 min - wenn kein gröberer Unfall passiert ist ansonsten auch gerne länger

    - Parkplatz suchen

    - später wieder Auto suchen

    - Parkpickerl oder Garage zahlen (ja, alles Kurzparkzone)

    - Täglicher Ärger über Penner, Schneider, Proleten, Sontagsfahrer, ...

    - Tanken (da wieder warten...)

    - Werkstatt (parkschäden, reifen, ...)

    Öffi:

    - 2 U-Bahnen, Fahrzeit 25..35min

    - Öfters Voll, manchmal zu spät, manchmal stinkts, manchmal ist es heiss

    - einsteigen - Zeitung lesen und sich über die Mombies lustig machen - aussteigen

    Ich denke selbst wenn mich das Ticket 50€ pro Monat kosten würde würde ich mich für die Öffis entscheiden (kostet aber nur 365€ pro Jahr)

    ... und abgesehen davon dass ich einen Hybrid fahre sind die Öffis noch um ein vieles Umweltfreundlicher!

    Du sagst es. In meiner Heimatstadt Hannover bin ich nur Auto gefahren. Zur Rushhour gab es natürlich auch wie in allen Großstädten Staus und Wartezeiten , aber hatte zum Glück Arbeitszeiten, die da nicht dringelegen haben.  Ansonsten habe ich immer innenstadtnah gewohnt, so daß Staus leicht zu umfahren waren. Parkplatzsuche war auch nicht immer einfach, aber Hannover ist sehr gut mit Parkhäusern ausgestattet. Da findest Du immer was. Von daher hat auch das sich in Grenzen gehalten. Vom Sprit her hätte mich ein Jahresticket eher genausoviel gekostet und beides zusammen hätte ich mir nicht leisten können. Von daher war das Auto dann die bessere Entscheidung, da es ja als Transportmittel für Einkäufe oder größere Gegenstände nicht von der Hand zu weisen ist. 

    In Berlin  ist es genau umgedreht. Da ist es genauso wie Du schreibst. Autofahren habe ich  mir ganz schnell hier abgewöhnt, weil es nervig ist und keinen Spaß  macht. Hier bist Du weit schneller, pünktlicher und weit entspannter mit den Öffis unterwegs. Auto fahre ich nur noch bei Transportschwierigkeiten oder aus Bequemlichkeit bei saukaltem Wetter oder Regen  und das nur im Stadtteil selbst.. Daher ist meine 10 Jahre alte Kiste auch noch gut drauf... Kilometerstand und Autoteile nicht übermäßig beansprucht brauchte es bisher noch keine entsprechende Reparatur.. 

    Für mich eine geniale Lösung hier:-) Im Unterhalt ist es sonst spottbillig. Kostet mit nur 46 Euronen mit Versicherung und Steuer im Monat umgerechnet. 

  • 25.07.19, 00:29

    Robert:

    Wenn wer meint er muss Müll schreiben - einfach ignorieren...

    Uschi II:


    Für mich wird dann das Ticket für Wien und Umgebung um 3 euro/Tag interessant.

    Hoffe, dass es durchgesetzt wird.

    Ich hab es für mich durchgerechnet und abgewogen

    Auto:

    - 20 (gaaaanz selten) - 45 min - wenn kein gröberer Unfall passiert ist ansonsten auch gerne länger

    - Parkplatz suchen

    - später wieder Auto suchen

    - Parkpickerl oder Garage zahlen (ja, alles Kurzparkzone)

    - Täglicher Ärger über Penner, Schneider, Proleten, Sontagsfahrer, ...

    - Tanken (da wieder warten...)

    - Werkstatt (parkschäden, reifen, ...)

    Öffi:

    - 2 U-Bahnen, Fahrzeit 25..35min

    - Öfters Voll, manchmal zu spät, manchmal stinkts, manchmal ist es heiss

    - einsteigen - Zeitung lesen und sich über die Mombies lustig machen - aussteigen

    Ich denke selbst wenn mich das Ticket 50€ pro Monat kosten würde würde ich mich für die Öffis entscheiden (kostet aber nur 365€ pro Jahr)

    ... und abgesehen davon dass ich einen Hybrid fahre sind die Öffis noch um ein vieles Umweltfreundlicher!


    Für Wien habe ich auch eine Jahreskarte, die kostet 30 euro im Monat und ich spare aber monatlich 40 euro für den Benzin. Ich habe aber 4 km bis zum Bus nach Wien und der fährt alle 30 min und nicht immer alle Haltestellen an.  Ich bin auch schon mit dem Rad zur Arbeit gefahren, 24 km eine Strecke, aber das schaffe ich nicht immer. Ich bastle noch an den Kombinationen.

  • Wenn wer meint er muss Müll schreiben - einfach ignorieren...

    Uschi II:


    Für mich wird dann das Ticket für Wien und Umgebung um 3 euro/Tag interessant.

    Hoffe, dass es durchgesetzt wird.

    Ich hab es für mich durchgerechnet und abgewogen

    Auto:

    - 20 (gaaaanz selten) - 45 min - wenn kein gröberer Unfall passiert ist ansonsten auch gerne länger

    - Parkplatz suchen

    - später wieder Auto suchen

    - Parkpickerl oder Garage zahlen (ja, alles Kurzparkzone)

    - Täglicher Ärger über Penner, Schneider, Proleten, Sontagsfahrer, ...

    - Tanken (da wieder warten...)

    - Werkstatt (parkschäden, reifen, ...)

    Öffi:

    - 2 U-Bahnen, Fahrzeit 25..35min

    - Öfters Voll, manchmal zu spät, manchmal stinkts, manchmal ist es heiss

    - einsteigen - Zeitung lesen und sich über die Mombies lustig machen - aussteigen

    Ich denke selbst wenn mich das Ticket 50€ pro Monat kosten würde würde ich mich für die Öffis entscheiden (kostet aber nur 365€ pro Jahr)

    ... und abgesehen davon dass ich einen Hybrid fahre sind die Öffis noch um ein vieles Umweltfreundlicher!

  • 24.07.19, 20:28

    Mary-45:

    Leider gibts wieder ein paar Turbulenzen in der Kommunikation hier.

    Nun, dieser Thread ist eine "geschlossene" Gruppe von 10 Teilnehmern. Es wird schon einen Grund dafür geben, dass sich genau dieser Personenkreis angesprochen fühlte und sich hier zusammengefunden hat.

    Jedes Gruppensystem findet irgendwann zu eigenen Regeln, zur ihr eigenen "Sprache" und kann  nur jenes Niveau erreichen, das der größte Depp der Gruppe repräsentiert. Binsenweisheiten in der Kommunikationslehre und im systemischen. Lernt man (wenn ich nicht falsch liege) in der Unterstufe.

    Worin liegt also die Kompetenz dieser Diskussionsrunde? Sie ist die Quersumme von 10 Menschen oder Fakeprofilen. Niemand kann sich da rausreden. Mitgegangen, mitgefangen. Wenn du es nicht schaffst die Gruppe auf einen anderen Niveaupegel zu heben, dann wirst auch nicht als besser wahrgenommen als jene die du kritisierst.

    ---------

    Bei ShaniaM's Wortwahl dreht sich mir der Magen um. Brechreiz inklusive.

    Dein Beitrag wurde erneut gemeldet,da Du es nicht lassen kannst, andere zu beleidigen, weil sie sich nicht Deinen Sichtweisen anschließen und scheinbar ja nur Du die Weisheit für Dich gepachtet hast. Daß ausgerechnet Du über Niveau redest, ist echt ein Witz

  • EImariachi:

    Hallo Leute,

    mehr als, dass ich selber mich bei jeden Kommentar für Eure Kommentare bedanke und die sachlichen Argumente hervorhebe, kann ich leider auch nicht machen

    @ Elmariachi - Tja, es gibt leider hier Diskussionsteilnehmer die mich auch noch per Privat Nachricht beleidigen. Ich habe zwei Möglichkeiten: diese Diskussionrunde zu verlassen oder den Kleinkrieg fortzuführen. Die Synexit GmbH wird niemanden rauswerfen. Jeder User zählt und bringt Geld.

    Klartext: es gibt eine Menge Foren und/oderDikussionsrunden im Netz, die von kompetenten Stakeholdern geführt werden und die mit NPO/NGO, Journalisten, Mitarbeitern politischer Parteien, Interessierten Menschen, etc. besetzt sind. Warum ich in dieser Runde mitgemischt habe? Weil ich sowieso hier bin  und weil ich Spass haben wollte. Okay. Das wars dann. Auf Wiedersehen.

  • 24.07.19, 14:06 - Zuletzt bearbeitet 24.07.19, 14:09.

    Hallo Leute,

    mehr als, dass ich selber mich bei jeden Kommentar für Eure Kommentare bedanke und die sachlichen Argumente hervorhebe, kann ich leider auch nicht machen.

    Mir war schon beim Erstellen der Gruppe klar, dass Leute hier sind die es einfach nicht schaffen, die notwenidge Harmonie für ein Diskussionen aufrecht zu erhalten. Habe deshalb schon beim Diskussionsstart Joe1230 und den friendseek-Support angeschrieben, gewisse Leute, die ständig auf Konfrontation mit anderen gehen aus der Guppe zu entfernen.

    Aber leider hab ich darauf keine Reaktion bekommen und das ist Schade für die Diskussion selber, es ist schon absolut klar das nicht jeder Mensch mit jeden kann, in der wirklichen Welt bleiben dann nur zwei Möglichkeiten, entweder man geht sich aus dem Weg oder man entwickelt die dementsprechende sozial Kompetenz. Leider ermöglicht, dass Web generell eine dritte Möglichkeit, die man gut erkennen kann an dieser Diskussion. Sozialkompetenz entwickeln nicht nötig und schweigen nicht möglich.

    Bin mir sicher, die Diskussion und die Aussagen einiger Teilnehmer haben für viel Lachen gesorgt, aber moment ist für andere der Punkt gekommen, wo es nurmehr mühsam wird. Ich kann euch Hoffnung geben, nachdem man den mühsam Punkt überwunden hat, kann man nachher wieder über die Leute lachen (noch besser als zuvor) und man hat sich dann auch selber weiterentwickelt.

    Deshalb kann ich nur an Euren Ehrgeiz appelieren, testet Eure soziale Kompetenz und lasst die kindischen Provokationen Euch einfach kalt über den den Rücken rutschen, bleibt sachlich und freundlich. Hat doch kein Wert auf gewissen Meldungen zu reagieren, sehts sie mehr als seichte Unterhaltung.

    Liebe Grüße an alle

    Edi

    ps: Und wenn gewisse Aussagen wirklich Euch schwer jucken, dann schaut in Euch und lernt über diesen Teil in Euch zu lachen. Das würde euch Herman Hesse empfehlen, nachzulesen im Steppenwolf.

  • Mary-45:

    Leider gibts wieder ein paar Turbulenzen in der Kommunikation hier.

    Nun, dieser Thread ist eine "geschlossene" Gruppe von 10 Teilnehmern. Es wird schon einen Grund dafür geben, dass sich genau dieser Personenkreis angesprochen fühlte und sich hier zusammengefunden hat.

    Jedes Gruppensystem findet irgendwann zu eigenen Regeln, zur ihr eigenen "Sprache" und kann  nur jenes Niveau erreichen, das der größte Depp der Gruppe repräsentiert. Binsenweisheiten in der Kommunikationslehre und im systemischen. Lernt man (wenn ich nicht falsch liege) in der Unterstufe.

    Worin liegt also die Kompetenz dieser Diskussionsrunde? Sie ist die Quersumme von 10 Menschen oder Fakeprofilen. Niemand kann sich da rausreden. Mitgegangen, mitgefangen. Wenn du es nicht schaffst die Gruppe auf einen anderen Niveaupegel zu heben, dann wirst auch nicht als besser wahrgenommen als jene die du kritisierst.

    ---------

    Bei ShaniaM's Wortwahl dreht sich mir der Magen um. Brechreiz inklusive.

    ..... ES LEBE DIE PERSÖNLICHE KOMMUNIKATION :-)

    ich wiederhole mich: trotz unterschiedlicher Erkenntnisse sind blitzgscheite Menschen hier am Werk. Würde man diese an einen (echten) Tisch kriegen könnte durchaus was Gutes entstehen.

    Ingrid


    bis auf den letzten Satz kann ich dir hier nur zustimmen liebe Mary-45.
     

  • Leider gibts wieder ein paar Turbulenzen in der Kommunikation hier.

    Nun, dieser Thread ist eine "geschlossene" Gruppe von 10 Teilnehmern. Es wird schon einen Grund dafür geben, dass sich genau dieser Personenkreis angesprochen fühlte und sich hier zusammengefunden hat.

    Jedes Gruppensystem findet irgendwann zu eigenen Regeln, zur ihr eigenen "Sprache" und kann  nur jenes Niveau erreichen, das der größte Depp der Gruppe repräsentiert. Binsenweisheiten in der Kommunikationslehre und im systemischen. Lernt man (wenn ich nicht falsch liege) in der Unterstufe.

    Worin liegt also die Kompetenz dieser Diskussionsrunde? Sie ist die Quersumme von 10 Menschen oder Fakeprofilen. Niemand kann sich da rausreden. Mitgegangen, mitgefangen. Wenn du es nicht schaffst die Gruppe auf einen anderen Niveaupegel zu heben, dann wirst auch nicht als besser wahrgenommen als jene die du kritisierst.

    ---------

    Bei ShaniaM's Wortwahl dreht sich mir der Magen um. Brechreiz inklusive.

  • 24.07.19, 12:01

    EImariachi:


    Morgen Leute. Danke für eure Beiträge. Leider gibts wieder ein paar Turbulenzen in der Kommunikation hier. Kann Euch nur bitten, euch nicht verleiten zu lassen durch Provokationen, sondern euch davon zu distanzieren.

    Generel kann ich mich nur Bedanken, für die vielen Interesstanten Themenbereiche, die Ihr angesprochen habt.

    Ein kleiner Beitrag auch von mir. https://www.youtube.com/watch?v=CsGJwO-flYc

    In diesen Link gehts um alternatives Fleisch. Sehe schon die ersten garstigen Kommentare, also seit garstig auf mich und nicht untereinander, weil ich dieses Thema angesprochen habe.

    Liegt leider daran, daß es Leute gibt, die nicht nur Andersdenkende nicht akzeptieren können, sondern deren Hobby es zu sein scheint, jede sachliche Diskussion wegen persönlicher Befindlichkeiten zu torpedieren und herumzustänkern. Daß sowas auch noch von adminseite kommt, ist natürlich schade.

  • 24.07.19, 11:38


    Morgen Leute. Danke für eure Beiträge. Leider gibts wieder ein paar Turbulenzen in der Kommunikation hier. Kann Euch nur bitten, euch nicht verleiten zu lassen durch Provokationen, sondern euch davon zu distanzieren.

    Generel kann ich mich nur Bedanken, für die vielen Interesstanten Themenbereiche, die Ihr angesprochen habt.

    Ein kleiner Beitrag auch von mir. https://www.youtube.com/watch?v=CsGJwO-flYc

    In diesen Link gehts um alternatives Fleisch. Sehe schon die ersten garstigen Kommentare, also seit garstig auf mich und nicht untereinander, weil ich dieses Thema angesprochen habe.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.