Warscheneck – mein besonderer Tag am Südostgrat
Heute war es endlich so weit – die Tour, die schon lange in meinem Kopf war: das Warscheneck über den Südostgrat.
„Schaff ich das wirklich?“ – und heute war die Antwort: Ja, ich schaff das!
Mit der Standseilbahn zur Wurzeralm und dem Sessellift ins Frauenkar begann das Abenteuer. Der Steig wurde schnell steil, felsig und ausgesetzt: Latschen, ausgewaschener Kalk, dann erste Eisenstifte und Seile. Kein klassischer Klettersteig, aber anspruchsvoll genug, um Respekt zu haben. Ich hab geschwitzt, geflucht und gleichzeitig gespürt, wie sehr ich lebe. Jeder Schritt war Konzentration und Vorfreude zugleich.
Unterwegs passierte ich auch den Widerlechnerstein (2.110 m), bevor es weiter über den Grat hinaufging. Schließlich stand ich am Warscheneck (2.389 m) – und oben war einfach alles: Dachstein im Westen, Gesäuse im Osten, das Tote Gebirge, Grimming und ein Meer von Gipfeln. Ein Gefühl zwischen Erleichterung, Stolz und Dankbarkeit.
Ich blieb nicht lange – weiter ging’s zum Liezener (2.372 m), ruhiger und mit Hammerblick, dann über den Toten Mann (2.137 m) mit seinem neuen Kreuz. Da stand ich und schaute zurück auf den Grat, den ich bezwungen hatte – Gänsehaut. Die Rote Wand (1.893 m) war noch ein letzter, lohnender Abstecher, bevor der Weg über Speikwiese, Brunnsteinersee und die Wurzeralm zurück zur Bergstation führte.
Nach über sieben Stunden war ich wieder am Ausgangspunkt: erschöpft, staubig und überglücklich. Diese Tour werde ich nie vergessen. Sie hat mir gezeigt: Grenzen verschieben sich, wenn man es versucht. ✨⛰️💙
Unlaublich tolle Leistung, tolle Bilder, das mit dem Seil ist Respekt einflößend
Traunstein 🤩 über den Hernlersteig rauf und den Naturfreundesteig runter. Sonnenuntergang, Sonnenaufgang und Gmundenbesuch inklusive
Bei gutem Wetter würden wir von Donnerstag bis Sonntag Richtung Trient fahren und dort einige Klettersteige (B/C bis. C/D) erkunden. Wir übernachten in einem Appartement in Grumo (Kosten für 3 Nächte ca. 90 €/Person) und es gibt sogar ab St. Pölten eine Mitfahrgelegenheit. Es wäre noch ein Platz frei. Weitere Infos unter:
/community/klettern-klettersteig/appointments/Nn38Bdi7F6S
Nice , meld dich gerne via pm 📧
Saulakopf Klettersteig!
Gestern bei perfektem Wetter zum ersten mal gegangen. Der Föhn war zwar sehr präsent, aber es hat uns dann doch nicht von der Himmelsleiter geblasen. Zu Beginn dann doch relativ knackig, aber gegen Ende dann immer einfacher, sind wir dann doch einwandfrei am Gipfel angekommen. Geniale Aussicht und eine wirklich schöne Tour die ich allen weiter empfehlen kann!
Spontan Sommerwetter ausgenutzt
Klettertag am Hochschwab
Wegbegleitung : Steinböcke, Gämsen, Dohlen
Fölzalm - Trawiessattel - Klettern aufn Hochschwab- Voisthaler Hütte - Fölzalm und retour
Freitagabend flotte Wanderung zur Fölzalm
Ca. 700HM ,7km
Samstag- ca. 20km, ca. 900HM⬆️, davon 300HM geklettert, ca. 1700HM ⬇️
Das Gefühl in der Südwand zu klettern ist unbeschreiblich, weil unter dir diese steile Wand ist und ringsherum diese unglaublich tolle Landschaft. Das ist Alpines Klettern, dem ich sehr respektvoll begegne.
6 kletterbegeisterte Jungs haben heute mit mir den Klettersteigpark am Stoderzinken erkundet.
Beim Friedenskircherl sind wir noch gemeinsam in den Klettersteig eingestiegen, aber teilten uns dann unbeabsichtigt in zwei Gruppen auf, wobei die Routen schlussendlich für alle genau richtig gewählt waren.
Nach einer kurzen gemeinsamen Stärkung am Gipfel mit getrockneten Ananas und Sekt, bogen wir dann beim Rückweg falsch ab, wodurch wir uns plötzlich auf einem einsamen, abgelegenem Waldweg befanden. Trotz Umweg fanden wir doch noch runter, worauf zwei von uns sofort in die Hütte aufgrund Unterhopfung abzweigten.
Die anderen waren noch motiviert genug um den Übungsfelsen auszuprobieren, welcher sich auf jeden Fall gelohnt hat.
Die Nachbesprechung im Berggasthof Steinerhaus bei gutem Essen und Americano- Kaffee war überaus lustig, unterhaltsam und sehr gemütlich.
Jungs, ihr ward spitze, ich danke euch für diesen wirklich sehr schönen Tag.
Angeblich soll man 3x täglich ausgiebig Lachen, das haben wir heute bei weitem übertroffen 😃
Ich freu mich auf ein Wiedersehen mit euch, LG Ines
hihi da heißt es nicht der Hahn im Korb, sondern das Henderl im Körberl ;-) Super hast es gemacht
Das war gestern ein sehr warmer aber toller Tag