Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 255 Beiträge · 11 Gefällt mir · 2.408 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • 13.10.25, 12:08

    Gianna, eine Unisexabteilung, oder wie Mandi schreibt eine Menschenabteilung😍

    Ich gebe Elena recht, für gewisse Beulen am Körper braucht es unterschiedliche Ecken in der Universalabteilung, denn wir, Männlein wie Weiblein wollen nicht auf Körperbetontes verzichten😃

     

    Danke Gianna fürs Kompliment, ein Thread lebt von den Beiträge aller, so kann ich dir das Kompliment zurückgeben für deine Beiträge.

  • 13.10.25, 11:54

    Für KI-Künstliche Intelligenz bin ich nicht aber das ist ein anderes Thema.

    Karin ich finde deine Frage Runde Röcke die du erstellt hast echt Super    ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️.      

  • 13.10.25, 11:49

     

    Gianna:

    Dann musst du zum Schneider/in Gehen dann kannst du es dir anpassen. Man kann nicht erwarten in einem Kleiderladen das die Kleider genau zu seiner Körperbau Past das findet man weder in der Frauen oder Männer Abteilung.  

    Elena:

     

    Ja, das ist eine gute Idee. Ich kaufe mir auch die Kleidung in der männlichen Abteilung. Es gibt aber ab bestimmtem Alter die Unterschiede im Körperbau und Schnitt. Ich wäre eher dafür, dass jeder an sich angepasstes Modell kaufen kann.

     

    Nein, ich meinte es gibt spezifische männliche und weibliche Körperbau (wir haben unterschiedliche Proportionen, Unterhosen/Hosenschnitte, Ärmellängen bei gleichen Grössen)

  • 13.10.25, 11:42 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 11:45.

    Dann musst du zum Schneider/in Gehen dann kannst du es dir anpassen. Man kann nicht erwarten in einem Kleiderladen das die Kleider genau zu seiner Körperbau Past das findet man weder in der Frauen oder Männer Abteilung.  

    Elena:

     

    Gianna:

    Es sollte eigentlich Heutzutage nur Noch Kleider Läden geben wo Steht Kleider Laden Unisex. es gibt nur 2 Abteilungen Kinder und Erwachsen in beiden Abteilungen nur Kleider in allen Formen und Farben. Keine Geschlechts Abteilung. Das wäre die Lösung. Und nur so wird es zur Normalität. Man muss schon bei denn kleinen anfangen.

    Ja, das ist eine gute Idee. Ich kaufe mir auch die Kleidung in der männlichen Abteilung. Es gibt aber ab bestimmtem Alter die Unterschiede im Körperbau und Schnitt. Ich wäre eher dafür, dass jeder an sich angepasstes Modell kaufen kann.

     

  • 13.10.25, 11:31

     

    Elena:

    Ja, das ist eine gute Idee. Ich kaufe mir auch die Kleidung in der männlichen Abteilung. Es gibt aber ab bestimmtem Alter die Unterschiede im Körperbau und Schnitt. Ich wäre eher dafür, dass jeder an sich angepasstes Modell kaufen kann.

    Deshalb gibt es ja in einer Abteilung alles. Und du brauchst nicht mehr in der Männerabteilung einzukaufen. Sondern in der: Menschenabteilung.

     

    Falls du mit "angepasstes Modell" Maßkleidung meinst: Das kommt vielleicht wieder! Dank VR, KI und Nähautomaten vielleicht sogar zu einem erschwinglichen Preis. Das wäre ein Hit!!

  • 13.10.25, 11:26

     

    Gianna:

    Es sollte eigentlich Heutzutage nur Noch Kleider Läden geben wo Steht Kleider Laden Unisex. es gibt nur 2 Abteilungen Kinder und Erwachsen in beiden Abteilungen nur Kleider in allen Formen und Farben. Keine Geschlechts Abteilung. Das wäre die Lösung. Und nur so wird es zur Normalität. Man muss schon bei denn kleinen anfangen.

    Ja, das ist eine gute Idee. Ich kaufe mir auch die Kleidung in der männlichen Abteilung. Es gibt aber ab bestimmtem Alter die Unterschiede im Körperbau und Schnitt. Ich wäre eher dafür, dass jeder an sich angepasstes Modell kaufen kann.

  • 13.10.25, 11:24 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 11:25.

     

    Gianna:

    Es sollte eigentlich Heutzutage nur Noch Kleider Läden geben wo Steht Kleider Laden Unisex. es gibt nur 2 Abteilungen Kinder und Erwachsen in beiden Abteilungen nur Kleider in allen Formen und Farben. Keine Geschlechts Abteilung. Das wäre die Lösung. Und nur so wird es zur Normalität. Man muss schon bei denn kleinen anfangen.

    Das gefällt mir so gut, dass ein "gefällt mir" nicht reicht!

  • 13.10.25, 11:20

    Es sollte eigentlich Heutzutage nur Noch Kleider Läden geben wo Steht Kleider Laden Unisex. es gibt nur 2 Abteilungen Kinder und Erwachsen in beiden Abteilungen nur Kleider in allen Formen und Farben. Keine Geschlechts Abteilung. Das wäre die Lösung. Und nur so wird es zur Normalität. Man muss schon bei denn kleinen anfangen.

  • 13.10.25, 09:31

    Danke an euch allen für eure Kommentare. 


    Die aufgekommene Frage zur Emanzipation, dabei geht es mir um gesellschaftliche Gleichstellung. Das es für Männer wie Frauen selbstverständlich ist wählen zu können ob sie Rock oder Hose tragen, dass ein Kleidungsstück nicht nur einem Geschlecht zugänglich ist, es eine gängige Norm wird. Man bedenke, 1950 trugen Frauen nur Röcke, es brauchte 20 Jahre eh es selbstverständlich wurde, dass Frauen Hosen trugen. Viele können sich noch erinnern☝️ Vor 100 Jahren war eine Frau in Hosen undenkbar, einzelne mutige gab es wie heute Männer in Röcken in der Öffentlichkeit. Es ist unser Kopf, der nein sagt. Ich plädiere ja nicht für Blümchen, rosa und Rüschen an Männern, sondern für Männerröcke, angepasst an de männlichen Gestalt und durchaus noch als männlich erkennbar. Danke Elena für weitere Beispiele.

     

    Rock als Unterschied zu kurzen Hosen: wer als Mann seine Beine herzeigen will, soll es dürfen. Der Schritt von kurzen Hosen zu Rock ist ein kleiner, es wird luftiger.

     

    Das es Gothicmännerröcke gibt weiss ich. Mir geht es um die Selbstverständlichkeit im Alltag für jedermann.

    Ps: Lucia…. Bei mir in Solothurn gibt es allerlei farbenen Socken, zudem bin ich Katzenstrecker wie du

  • 13.10.25, 08:11

     

    wasgehtsiedasan:

    Es gibt auch Kulturen wo die Menschen im Gesicht tätowiert sind weil es eben dazu gehört. 

    Aber sich im Gesicht zu tätowieren so wie viele es tun hat einen exhibitionistischen Beigeschmack. Aufmerksamkeitsdefizit.

    Das gleiche gilt für Männer die Röcke tragen. 

     

    Exhibitionistisch? Aufmerksamkeitsdefizit?

     

    Ich denke eher, dass es um die Betonung der Autonomie geht. Oder nach Jung der Individuation. Und wenn man noch weiter denkt: Die Haut ist unsere äußere Grenze. Insofern könnten Tattoos auch eine Betonung der Grenzen darstellen, vielleicht sogar ein Selektionsinstrument.

  • 13.10.25, 06:01

     

    Larissa:

     

    wasgehtsiedasan:

    Es gibt auch Kulturen wo die Menschen im Gesicht tätowiert sind weil es eben dazu gehört. 

    Aber sich im Gesicht zu tätowieren so wie viele es tun hat einen exibitionistischen Beigeschmack. Aufmerksamkeitsdefizit.

    Das gleiche gilt für Männer die Röcke tragen. 

    Sorry, aber das ist doch Unsinn.

    Dann wäre ja jede Person, welche Tätowierungen im Gesicht hat oder an anderen sichtbaren Stellen, Arme, Beine exhibitionistisch. 

    Aufmerksamkeitsdefizit? Mit Sicherheit nicht.

    Nicht zwingend jedenfalls, denke auch das sind die Wenigsten. 

  •  

    wasgehtsiedasan:

    Es gibt auch Kulturen wo die Menschen im Gesicht tätowiert sind weil es eben dazu gehört. 

    Aber sich im Gesicht zu tätowieren so wie viele es tun hat einen exibitionistischen Beigeschmack. Aufmerksamkeitsdefizit.

    Das gleiche gilt für Männer die Röcke tragen. 

    Sorry, aber das ist doch Unsinn.

    Dann wäre ja jede Person, welche Tätowierungen im Gesicht hat oder an anderen sichtbaren Stellen, Arme, Beine exhibitionistisch. 

    Aufmerksamkeitsdefizit? Mit Sicherheit nicht.

  • 13.10.25, 00:15 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 00:19.

    Es gibt auch Kulturen wo die Menschen im Gesicht tätowiert sind weil es eben dazu gehört. 

    Aber sich im Gesicht zu tätowieren so wie viele es tun hat einen exhibitionistischen Beigeschmack. Aufmerksamkeitsdefizit.

    Das gleiche gilt für Männer die Röcke tragen. 

  • 12.10.25, 23:03

     

    Karin:

    undefined

    Weil nicht jeder Röcke mag. Ich zum Beispiel finde sie nicht sehr hübsch, Schotten okay, aber ich verstehe den Sinn nicht, damals wars einfach wenn man mal muss, aber sonst. Und Männer und Frauen müssen auch nicht alles gleich tragen, das ist einfach Quatsch. Wer will solls machen aber hat für mich auch null mit Solidarität oder Fürsprache zu tun. 

  • 12.10.25, 21:35

     

    Karin:

    undefined

    ...weil wir hier keine Wikinger haben :) Jeder weiß, dass die Schotten Röcke tragen. Wie schon erwähnt wurde, ist das Tragen von Röcken in der Gothic-Szene völlig salonfähig, da es in Nordeuropa keltischen Ursprungs ist. Ausserdem sind es meist keine 08/15-Typen hier, die so etwas tragen. Das hat überhaupt nichts mit Emanzipation der Männer zu tun. Es ist vielmehr Ausdruck von Leidenschaft und Stil. Ich finde es einfach Oberklasse!

     

    Karin...warum tragen eigentlich nicht alle Männer weisse Tennissocken mit Rand...so wie bei euch im Aargau?!😂

  • 12.10.25, 21:27

     

    Karin:

    undefined

    Es kommt auf das Modell und den Mann an. Ich unterstütze auf alle Fälle die Idee der Freiheit in Outfit. Es kann je nachdem sehr sexy aussehen.

    IMG_9518.jpeg
    IMG_9517.jpeg
    IMG_9516.jpeg
  • 12.10.25, 21:22

     

    Andi:

    Wo ich allerdings nicht folgen kann: Bin ich wirklich zu wenig emanzipiert, wenn ich die Vorteile des Rock tragens - gegenüber z.B. einer kurzen Hose - nicht sehe?

    Wobei: Es gab ja den Protest der Busfahrer in Röcken - weil ihnen trotz Hitze das Tragen kurzer Hosen verboten wurde...

  • 12.10.25, 21:03

    Wo ich allerdings nicht folgen kann: Bin ich wirklich zu wenig emanzipiert, wenn ich die Vorteile des Rock tragens - gegenüber z.B. einer kurzen Hose - nicht sehe?

  •  

    Erv:

    Ich erinnere an die Diskussionen vor wenigen Jahren als der Begriff "manspreading"  aufkam. Wenn jetzt Männer Röcke tragen wäre ich ja gespannt auf das Affentheater.

    Welches Affentheater?

  • 12.10.25, 20:50 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 20:52.

    Ich erinnere an die Diskussionen vor wenigen Jahren als der Begriff "manspreading"  aufkam. Wenn jetzt Männer Röcke tragen wäre ich ja gespannt auf das Affentheater.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.