Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 255 Beiträge · 11 Gefällt mir · 2.423 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • 13.10.25, 15:21

     

    Josh:

     

    Karin:

    Nö, mir geht es nicht ums müssen. Um die Freiheit anzuziehen ohne zu befürchten in der Öffentlichkeit ein Augenmagnet oder gar Ärgernis zu sein. Und falls du durch alle Beiträge durchschaust, gibt es nur eine einzige männliche Person, die sagt ich trage Sargong privat weil es bequem ist. Einige konnten sich mit den oben gezeigten Modellen anfreunden, aber ich wage zu bezweifeln, dass es in Tat umgesetzt wird. Ich freue mich, wenn ich berockte Männer sehe und würde am liebsten gratulieren gehen, was sicherlich dann störend wäre.

     

    Kopftuch ist für mich das selbe wie eine Kette mit Kreuz. Man kann es als Symbol tragen oder als Accessoire. Viele tragen das Kreuz am Hals ohne Gläubig zu sein. Bäuerinnen trugen schon immer Kopftuch als Sonnenschutz ohne Symbolgehalt. Es war praktisch, bei Hitze auf den Kopf, bei kühlerem Wetter auf den Schultern. Wie auch Frauen im Cabriolet um die Frisur und Ohren zu schützen, schlingen sich ein Kopftuch um. Ein Hut würde davon fliegen. Es ist im Grunde nichts anderes als ein Stück Stoff. NormaleBekleidung.

     

    Ansonsten müsste man gegen jeglicher Symbolträchtige Kleidung wie Fanbekleidung, Ordenstracht, Uniform usw protestieren, was ein zu grosses No Go ist.

     

    Heist eine Lehrerin mit Kopftuch ist neutral oder nicht? Wenn sie es trägt weil sie muslimisch ist? Steht sie anderen Religionen oder dem Atheismus dann neutral gegenüber oder sagt sie unbewusst "ich mache es richtig und nur das ist der Weg" 

     

    Du sagst einerseits dass es egal sein soll willst aber andererseits gratulieren, ich denke schon dass es für dich positiv und emanziporisch aufgeladen ist wenn ein Mann einen Rock trägt. Es hat aber keine Aussage, dennoch sagst du "Ich freue mich, wenn ich berockte Männer sehe und würde am liebsten gratulieren gehen" das passt für mich nicht ganz zusammen 🤔

     

    Einen rock zu tragen macht den Mann nicht besser oder schlechter, du sagst einerseits Röcke sein Praktisch und willst aber andererseits das sie normales Kleidungsstück sind, und beide sie tragen. 

     

    Das ist für mich etwas widersprüchlich. 

    Würdest du denn Sagen Lehrerinnen (als Personen die sich neutral darstellen sollten) dürfen religiöse Symbole tragen bzw Kopftuch und ist es ein solches Werk sie es als solches tragen? 

     

    Und auf Röcke übertragen, ist ein Rock tragende man direkt emanziporischer als einer der keinen trägt? 

    In Bayern hängen in der Schule Kreuze an den Wänden^^, eine Lehrerin die Kopftuch trägt 
    kann trotzdem neutral sein, was auch immer Du damit genau meinst...

  • 13.10.25, 15:18 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 15:22.

     

    Karin:

    Nö, mir geht es nicht ums müssen. Um die Freiheit anzuziehen ohne zu befürchten in der Öffentlichkeit ein Augenmagnet oder gar Ärgernis zu sein. Und falls du durch alle Beiträge durchschaust, gibt es nur eine einzige männliche Person, die sagt ich trage Sargong privat weil es bequem ist. Einige konnten sich mit den oben gezeigten Modellen anfreunden, aber ich wage zu bezweifeln, dass es in Tat umgesetzt wird. Ich freue mich, wenn ich berockte Männer sehe und würde am liebsten gratulieren gehen, was sicherlich dann störend wäre.

     

    Kopftuch ist für mich das selbe wie eine Kette mit Kreuz. Man kann es als Symbol tragen oder als Accessoire. Viele tragen das Kreuz am Hals ohne Gläubig zu sein. Bäuerinnen trugen schon immer Kopftuch als Sonnenschutz ohne Symbolgehalt. Es war praktisch, bei Hitze auf den Kopf, bei kühlerem Wetter auf den Schultern. Wie auch Frauen im Cabriolet um die Frisur und Ohren zu schützen, schlingen sich ein Kopftuch um. Ein Hut würde davon fliegen. Es ist im Grunde nichts anderes als ein Stück Stoff. NormaleBekleidung.

     

    Ansonsten müsste man gegen jeglicher Symbolträchtige Kleidung wie Fanbekleidung, Ordenstracht, Uniform usw protestieren, was ein zu grosses No Go ist.

     

    Heist eine Lehrerin mit Kopftuch ist neutral oder nicht? Wenn sie es trägt weil sie muslimisch ist? Steht sie anderen Religionen oder dem Atheismus dann neutral gegenüber oder sagt sie unbewusst "ich mache es richtig und nur das ist der Weg" 

     

    Du sagst einerseits dass es egal sein soll willst aber andererseits gratulieren, ich denke schon dass es für dich positiv und emanziporisch aufgeladen ist wenn ein Mann einen Rock trägt. Es hat aber keine Aussage, dennoch sagst du "Ich freue mich, wenn ich berockte Männer sehe und würde am liebsten gratulieren gehen" das passt für mich nicht ganz zusammen 🤔

     

    Einen rock zu tragen macht den Mann nicht besser oder schlechter, du sagst einerseits Röcke sein Praktisch und willst aber andererseits das sie normales Kleidungsstück sind, und beide sie tragen. 

     

    Das ist für mich etwas widersprüchlich. 

    Würdest du denn Sagen Lehrerinnen (als Personen die sich neutral darstellen sollten) dürfen religiöse Symbole tragen bzw Kopftuch und ist es ein solches, wenn sie es als solches tragen? 

     

    Und auf Röcke übertragen, ist ein Rock-tragender Mann direkt emanziporischer, als einer, der keinen trägt? 

  • 13.10.25, 15:15

    Oh, stimmt, da gebe ich dir recht. Traurig.

    Raouf:

     

    Karin:

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein

    Also würden Männer auch nicht weiblich werden, wenn sie Röcke tragen. Sie hätten eine grössere Anziehauswahl, etwas mehr Beinfreiheit. Sie würden dazu gewinnen, nichts verlieren.

    "Karin:

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein"

    In anderen Kulturen ja. Wenn Fraue bzw. Mädchen Hosen tragen, finden das viele nicht gut und als männlich betrachtet mit negativen Beigeschmack...

     

  • 13.10.25, 15:13

     

    Karin:

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein

    Also würden Männer auch nicht weiblich werden, wenn sie Röcke tragen. Sie hätten eine grössere Anziehauswahl, etwas mehr Beinfreiheit. Sie würden dazu gewinnen, nichts verlieren.

    "Karin:

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein"

    In anderen Kulturen ja. Wenn Fraue bzw. Mädchen Hosen tragen, finden das viele nicht gut und als männlich betrachtet mit negativen Beigeschmack...

  • 13.10.25, 15:08

    Nö, mir geht es nicht ums müssen. Um die Freiheit anzuziehen ohne zu befürchten in der Öffentlichkeit ein Augenmagnet oder gar Ärgernis zu sein. Und falls du durch alle Beiträge durchschaust, gibt es nur eine einzige männliche Person, die sagt ich trage Sargong privat weil es bequem ist. Einige konnten sich mit den oben gezeigten Modellen anfreunden, aber ich wage zu bezweifeln, dass es in Tat umgesetzt wird. Ich freue mich, wenn ich berockte Männer sehe und würde am liebsten gratulieren gehen, was sicherlich dann störend wäre.

     

    Kopftuch ist für mich das selbe wie eine Kette mit Kreuz. Man kann es als Symbol tragen oder als Accessoire. Viele tragen das Kreuz am Hals ohne Gläubig zu sein. Bäuerinnen trugen schon immer Kopftuch als Sonnenschutz ohne Symbolgehalt. Es war praktisch, bei Hitze auf den Kopf, bei kühlerem Wetter auf den Schultern. Wie auch Frauen im Cabriolet um die Frisur und Ohren zu schützen, schlingen sich ein Kopftuch um. Ein Hut würde davon fliegen. Es ist im Grunde nichts anderes als ein Stück Stoff. NormaleBekleidung.

     

    Ansonsten müsste man gegen jeglicher Symbolträchtige Kleidung wie Fanbekleidung, Ordenstracht, Uniform usw protestieren, was ein zu grosses No Go ist.

  • 13.10.25, 14:58

     

    Josh:

     

    Karin:

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein

    Also würden Männer auch nicht weiblich werden, wenn sie Röcke tragen. Sie hätten eine grössere Anziehauswahl, etwas mehr Beinfreiheit. Sie würden dazu gewinnen, nichts verlieren.

     

    Es geht bei dir aber nicht mehr um das Können sondern um das müssen, nein ich muss keinen Rock oder Kleid tragen und wenn ich kinder habe müssen sie es auch nicht. 

    Und ich habe Soziologie studiert und mich viel auseinander gesetzt mit Rollen, noch bevor das Thema im Mainstream überhaupt gedacht wurde, wenn ein Mann ein Kleid tragen will soll er, ich persönlich finde es muß nicht sein. Das es möglich ist ist gut aber warum im Kindergarten als normal darstellen statt als Möglichkeit das ist ein gewaltiger unterschied und Möglichkeit reicht vollkommen aus. 

     

    Was ich spannender finde wäre wie stehst du zum Kopftuch, wenn Kleidung dir in Fragen von Identität so wichtig ist. Ist es ein Symbol der Selbstbestimmung oder Unterdrückung, und hier gibt es kein grundsätzliches richtig oder falsch, es zeigt nur das Problem auf, und worum es in keinem Fall gehen sollte - Symbolik 

    Du meinst meine Oma sollte ihr Kopftuch nicht mehr tragen dürfen und dass im Kindergarten 
    den Kindern erzählt wird, dass Männer Röcke tragen müssen? 

    Ich gebe Dir zwar Recht, dass auch Männer die keine Röcke tragen emanzipiert sein können, 
    aber meist zeigt sich bei solchen Themen dann eben doch ob sie es sind, in dem sie es zu-
    mindest tolerieren wenn andere Männer dies tun und nicht in Schnappatmung verfallen^^

  • 13.10.25, 14:57

    Ich meine am Schluss meinen alle das selbe nur in anderen Worten. Alles kann nichts muss. ✌️ 

  • 13.10.25, 14:44

     

    Karin:

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein

    Also würden Männer auch nicht weiblich werden, wenn sie Röcke tragen. Sie hätten eine grössere Anziehauswahl, etwas mehr Beinfreiheit. Sie würden dazu gewinnen, nichts verlieren.

     

    Es geht bei dir aber nicht mehr um das Können sondern um das müssen, nein ich muss keinen Rock oder Kleid tragen und wenn ich kinder habe müssen sie es auch nicht. 

    Und ich habe Soziologie studiert und mich viel auseinander gesetzt mit Rollen, noch bevor das Thema im Mainstream überhaupt gedacht wurde, wenn ein Mann ein Kleid tragen will soll er, ich persönlich finde es muß nicht sein. Das es möglich ist ist gut aber warum im Kindergarten als normal darstellen statt als Möglichkeit das ist ein gewaltiger unterschied und Möglichkeit reicht vollkommen aus. 

     

    Was ich spannender finde wäre wie stehst du zum Kopftuch, wenn Kleidung dir in Fragen von Identität so wichtig ist. Ist es ein Symbol der Selbstbestimmung oder Unterdrückung, und hier gibt es kein grundsätzliches richtig oder falsch, es zeigt nur das Problem auf, und worum es in keinem Fall gehen sollte - Symbolik 

  • 13.10.25, 14:37

    Sind Frauen männlich geworden weil sie Hosentragen? 
    Nein

    Also würden Männer auch nicht weiblich werden, wenn sie Röcke tragen. Sie hätten eine grössere Anziehauswahl, etwas mehr Beinfreiheit. Sie würden dazu gewinnen, nichts verlieren.

  • 13.10.25, 14:33

     

    Josh:

    das es darum geht das Mode individuell sein kann. 

    Könnte. Aber nicht ist. Besonders nicht für Männer.

  • 13.10.25, 14:32

     

    Gianna:

    Es sollte eigentlich Heutzutage nur Noch Kleider Läden geben wo Steht Kleider Laden Unisex. es gibt nur 2 Abteilungen Kinder und Erwachsen in beiden Abteilungen nur Kleider in allen Formen und Farben. Keine Geschlechts Abteilung. Das wäre die Lösung. Und nur so wird es zur Normalität. Man muss schon bei denn kleinen anfangen.

    Das sehe ich vollkommen anders. Es geht nicht darum das alle alles tragen. Und wie gesagt es ist null Emanzipatorisch wenn Männer Kleider oder Röcke tragen. Haben sie ja immer. Diese ganze Politische Schiene sollten wir in meinem Augen komplett außen vor lassen. 

     

    Frauen tragen Hosen wenn sie sie mögen, Männer tragen auch was sie mögen, da muss nicht zwingend ein Rock oder Kleid dabei sein, das macht nicht mehr oder weniger männlich und ist in meinem Augen schlichtweg Quatsch und falsch verstandene Botschaft dessen, das es darum geht das Mode individuell sein kann. 

  • 13.10.25, 14:24

    Das mit den Symbolen gefällt mir.

    • Symbol Unterwäsche 🩲👙

    • Symbol Röcke 👗

    • Symbol 👖

    • Symbol 👔

    • Symbol 👚

    • Symbol 👠👢

    • Symbol 👟

     

    Und so weiter.

    Mandi:

     

    Gianna:

    Das geht alles in einer Abteilung dann steht da Unterwäsche dann kannst du es zu deinem Körper zu Beispiel Frau Form kaufen

    Genau. So wie jetzt. Abteilungen für Unterwäsche - Hosen - Röcke - Hemden/Blusen - Jacken - und so weiter, so wie jetzt auch. Nur Unisex. Und vielleicht nicht mal als Frau-Form (denn Frauen sind so variabel, wie auch Männer variabel sind) bezeichnet, sondern mit Symbolen / Codes / Maßen.

     

    Oder du lässt dich vor Ort automatisch scannen und der Computer empfiehlt dir diesen und jenen Formtyp, je nach dem auch, was du an Passung ausgewählt hast. So als abgespeckte Nähautomaten-Variante. Persönliche Beratung natürlich immer noch möglich.

     

    Mode und Kleidung ist mir so was von egal, aber diese Gedankenspiele sind reizvoll!

     

  • 13.10.25, 13:52

     

    Karin:

    Zurück zum Thema

    IMG_0732.png

    Sicher keine gewohnter Anblick bei uns, aber, bitte, warum nicht!

  • 13.10.25, 13:51 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 13:53.

     

    Karin:

    Ich hab’s Mandi, die Waage scannt die Körperproportionen, die Ki stellt die vorteilhafte Bekleidungsvorschläge vor, der Mensch wählt Stoffart und fügt Farbe/Muster hinzu

    D3Drucker fabrizieren ökologisch und ohne Ausbeutung vor Ort das gewünschte individuelle Kleidungsstück passformgerecht, während man ein Kaffee oder so geniesst und mit anderen Kunden plappert🤗

    Genau so. Endlich mal Technik zum Nutzen des Kunden.

    Dazu noch bio, vegan und fair trade *Scherz*.

  • 13.10.25, 13:43

    Zurück zum Thema

    IMG_0732.png
  • 13.10.25, 13:42

    Noch besser…. Keine Waageresultate

    IMG_0731.jpeg

    Ute:

     

    Karin:

    Ich hab’s Mandi, die Waage scannt die Körperproportionen, die Ki stellt die vorteilhafte Bekleidungsvorschläge vor, der Mensch wählt Stoffart und fügt Farbe/Muster hinzu

    D3Drucker fabrizieren ökologisch und ohne Ausbeutung vor Ort das gewünschte individuelle Kleidungsstück passformgerecht, während man ein Kaffee oder so geniesst und mit anderen Kunden plappert🤗

     

     

    Karin, die KI funktioniert anders. Die "misst" deine Fettzellen im Gesicht und berechnet daraus deinen Körper. Hat mir jemand so erklärt.

     

  • 13.10.25, 13:38

     

    Karin:

    Ich hab’s Mandi, die Waage scannt die Körperproportionen, die Ki stellt die vorteilhafte Bekleidungsvorschläge vor, der Mensch wählt Stoffart und fügt Farbe/Muster hinzu

    D3Drucker fabrizieren ökologisch und ohne Ausbeutung vor Ort das gewünschte individuelle Kleidungsstück passformgerecht, während man ein Kaffee oder so geniesst und mit anderen Kunden plappert🤗

    Mandi:

     

    Genau. So wie jetzt. Abteilungen für Unterwäsche - Hosen - Röcke - Hemden/Blusen - Jacken - und so weiter, so wie jetzt auch. Nur Unisex. Und vielleicht nicht mal als Frau-Form (denn Frauen sind so variabel, wie auch Männer variabel sind) bezeichnet, sondern mit Symbolen / Codes / Maßen.

     

    Oder du lässt dich vor Ort automatisch scannen und der Computer empfiehlt dir diesen und jenen Formtyp, je nach dem auch, was du an Passung ausgewählt hast. So als abgespeckte Nähautomaten-Variante. Persönliche Beratung natürlich immer noch möglich.

     

    Mode und Kleidung ist mir so was von egal, aber diese Gedankenspiele sind reizvoll!

     

     

    Karin, die KI funktioniert anders. Die "misst" deine Fettzellen im Gesicht und berechnet daraus deinen Körper. Hat mir jemand so erklärt.

  • 13.10.25, 13:35

    Ich hab’s Mandi, die Waage scannt die Körperproportionen, die Ki stellt die vorteilhafte Bekleidungsvorschläge vor, der Mensch wählt Stoffart und fügt Farbe/Muster hinzu

    D3Drucker fabrizieren ökologisch und ohne Ausbeutung vor Ort das gewünschte individuelle Kleidungsstück passformgerecht, während man ein Kaffee oder so geniesst und mit anderen Kunden plappert🤗

    Mandi:

     

    Gianna:

    Das geht alles in einer Abteilung dann steht da Unterwäsche dann kannst du es zu deinem Körper zu Beispiel Frau Form kaufen

    Genau. So wie jetzt. Abteilungen für Unterwäsche - Hosen - Röcke - Hemden/Blusen - Jacken - und so weiter, so wie jetzt auch. Nur Unisex. Und vielleicht nicht mal als Frau-Form (denn Frauen sind so variabel, wie auch Männer variabel sind) bezeichnet, sondern mit Symbolen / Codes / Maßen.

     

    Oder du lässt dich vor Ort automatisch scannen und der Computer empfiehlt dir diesen und jenen Formtyp, je nach dem auch, was du an Passung ausgewählt hast. So als abgespeckte Nähautomaten-Variante. Persönliche Beratung natürlich immer noch möglich.

     

    Mode und Kleidung ist mir so was von egal, aber diese Gedankenspiele sind reizvoll!

     

  • 13.10.25, 13:19 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 13:21.

     

    Gianna:

    Das geht alles in einer Abteilung dann steht da Unterwäsche dann kannst du es zu deinem Körper zu Beispiel Frau Form kaufen

    Genau. So wie jetzt. Abteilungen für Unterwäsche - Hosen - Röcke - Hemden/Blusen - Jacken - und so weiter, so wie jetzt auch. Nur Unisex. Und vielleicht nicht mal als Frau-Form (denn Frauen sind so variabel, wie auch Männer variabel sind) bezeichnet, sondern mit Symbolen / Codes / Maßen.

     

    Oder du lässt dich vor Ort automatisch scannen und der Computer empfiehlt dir diesen und jenen Formtyp, je nach dem auch, was du an Passung ausgewählt hast. So als abgespeckte Nähautomaten-Variante. Persönliche Beratung natürlich immer noch möglich.

     

    Mode und Kleidung ist mir so was von egal, aber diese Gedankenspiele sind reizvoll!

  • 13.10.25, 12:09

    Das geht alles in einer Abteilung dann steht da Unterwäsche dann kannst du es zu deinem Körper zu Beispiel Frau Form kaufen es soll einfach nicht geschrieben sein für Frau oder Mann so das es sich jeder nehmen kann egal ob das Geschlecht Frau oder Mann. Ich habe ja in allen Formen und Farben geschrieben. Zu dem ist es sicher auch für die Verkäufer/in Praktischer dann müssen sie nicht in so fielen Abteilungen die Kleider verteilen.          

    Elena:

     

    Gianna:

    Dann musst du zum Schneider/in Gehen dann kannst du es dir anpassen. Man kann nicht erwarten in einem Kleiderladen das die Kleider genau zu seiner Körperbau Past das findet man weder in der Frauen oder Männer Abteilung.  

     

    Nein, ich meinte es gibt spezifische männliche und weibliche Körperbau (wir haben unterschiedliche Proportionen, Unterhosen/Hosenschnitte, Ärmellängen bei gleichen Grössen)

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.