Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 255 Beiträge · 11 Gefällt mir · 2.423 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • 12.10.25, 20:36

    Also so traditionelle Trachten sind schon echt cool aber ansonsten sieht es einfach nicht ästhetisch aus bei Männern. 

  • 12.10.25, 20:03

     

    Testaccount:

     

    Karin:

    undefined

    Der Erste würde mir gut gefallen. Der scheint auch gut für Werkzeug zu sein.

    🙂 Freude                                            

  • 12.10.25, 19:56

    Ein schöner Mann sieht auch mit Rock gut aus oder auch in einem Kaftan. Hab da schon einige Schnitten gesehen😉

  • 12.10.25, 19:52

     

    Karin:

    undefined

    Der Erste würde mir gut gefallen. Der scheint auch gut für Werkzeug zu sein.

  • 12.10.25, 19:27 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 19:28.

     

    Larissa:

    Männer, die Röcke tragen?

     

    Die Schwierigkeiten fangen ja schon mal beim shoppen an.

    Gehst du als Mann in die Damenabteilung, musst du mit Blicken und Kommentaren rechnen.

    Natürlich nicht überall, aber es kann passieren.

    Wiederum Frauen in der Männerabteilung sind mittlerweile fast normal.

     

    Das hat aber auch andere Gründe.

    Erstens kaufen Frauen eher die Kleidung für Kinder ein. Meiner war mit 15 schon 1,90. Da findest du nichts in der Kinderabteilung.

    Zweitens kenne ich viele Männer der älteren Generation die übergangslos von der Mamma zu Ehefrau gewechselt sind. Die sind es einfach gewohnt dass die Frau die Unterhosen für sie besorgt.🙄

  • 12.10.25, 19:12 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 20:10.

    Ja, in den normalen Männerabteilungen sind wohl zur Zeit eher keine Männerröcke kaufbar.

    Da muss Mann im Internet suchen statt in der Frauenabteilung. Es gibt durchaus bestellbare Herrenröcke zu zahlbaren Preisen.

     

    Ich habe hier noch ein Artikel zu Männerröcke, dass Brad Pitt und andere Berühmtheiten berockt über den roten Teppich schritten bildlich dargestellt.

     

    https://www.gq-magazin.de/mode/artikel/maenner-rock-trend

  • Männer, die Röcke tragen?

     

    Die Schwierigkeiten fangen ja schon mal beim shoppen an.

    Gehst du als Mann in die Damenabteilung, musst du mit Blicken und Kommentaren rechnen.

    Natürlich nicht überall, aber es kann passieren.

    Wiederum Frauen in der Männerabteilung sind mittlerweile fast normal.

     

    Dann muss man erstmal die richtige Größe finden, sind sie doch verschieden von Mann zu Frau.

     

    Was aber am meisten Mut braucht, ist in der Öffentlichkeit  als Mann einen Rock zu tragen.

    Neben einem guten Selbstbewusstsein braucht es ebenfalls eine "Scheißegalhaltung".

    Denn dumme Sprüche und Blicke gehören dann dazu.

    Leider muss man sagen.

     

     

  • 12.10.25, 18:40

    😎. Und ich Höre Rock 🤘

    Karin:

    😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
     

    Nein, bis jetzt hat sich noch kein Mann gesagt, ja, ich trage zuweilen ein Rock in der Öffentlichkeit, wenn es mir danach ist. In meinem Schrank habe ich 3 zur Auswahl….. oder so

    Ich warte noch auf weitere Meinungen zu diesem Thema

     

  • 12.10.25, 18:36

     

    Karin:

    😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
     

    Nein, bis jetzt hat sich noch kein Mann gesagt, ja, ich trage zuweilen ein Rock in der Öffentlichkeit, wenn es mir danach ist. In meinem Schrank habe ich 3 zur Auswahl….. oder so

    Ich warte noch auf weitere Meinungen zu diesem Thema

    oder  so ist > 15.......☺️

  • 12.10.25, 18:32

    😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
     

    Nein, bis jetzt hat sich noch kein Mann gesagt, ja, ich trage zuweilen ein Rock in der Öffentlichkeit, wenn es mir danach ist. In meinem Schrank habe ich 3 zur Auswahl….. oder so

    Ich warte noch auf weitere Meinungen zu diesem Thema

  • 12.10.25, 17:05

    Und Karin hast du dein Rock Partner gefunden? ;)

  • 12.10.25, 16:51 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 16:53.

     

    Mandi:

     

    Raouf:

    Wenn Sie sich durch den Schlips abschnüren, auch wenn es warm ist …ich selbst fühlte mich nicht wohl dabei, aber oft war es Pflicht oder einfach Anpassung an die gewüschten gesell. Rahmenbedingungen..

    Auja, das hatten wir noch gar nicht, Krawatte, wie es hier heißt. Ein völlig eigenes Unding und irgendwie vergleichbar mit Abendkleidern für Frauen: Mann: Keine Luft! Frau: Kalt!

     

    Mein Papa trug die ganze Woche Schlips. Man darf nicht vergessen, dass da auch innerlich mit einem etwas passiert: Damit man mit dem Teil nämlich gut leben kann, braucht man Haltung. Da fallen mir die Schlosswachen am Buckingham-Palace ein. 

     

    Die körperlich steife Haltung wirkt psychisch wie ein Korsett - sie stützt. Ich behaupte das, weil ich mal eine Zeit lang mit echten Korsetts unterwegs war und wenn auch das Innere fragil war, nach außen strahlte ich das Gegenteil aus. Das Korsett stützte eben auch durch die Haltung die Innenwelt.

     

    Kleider machen Leute! Im wahrsten Sinne.

  • 12.10.25, 16:39 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 16:45.

    Als Jugendliche habe ich das Buch "Ich wollte Hosen" gelesen. Es hat mich sehr berührt, denn meine Generation hatte eben schon längst die Freiheit, diese zu tragen.

     

    Dass heute viele Frauen einen Rock über einer Hose (Leggins, Radler, o. ä.) tragen, ist dem Zugriff-Schutz geschuldet. Einige Frauen verhindern damit auch das Reiben der Oberschenkel aneinander.

     

    In der Gothic-Szene sind Männer-Röcke nichts Ungewöhnliches.

     

    Mit dem Älterwerden hat sich meine Figur verändert und mittlerweile mag ich Hosen an mir lieber. Das hängt aber auch mit der Mode zusammen. Wenn die mal wieder für mich passend ist, trage ich auch gerne wieder Kleid und Rock, nur nicht mehr so kurz. 

  • 12.10.25, 16:38

     

    Raouf:

    Wenn Sie sich durch den Schlips abschnüren, auch wenn es warm ist …ich selbst fühlte mich nicht wohl dabei, aber oft war es Pflicht oder einfach Anpassung an die gewüschten gesell. Rahmenbedingungen..

    Auja, das hatten wir noch gar nicht, Krawatte, wie es hier heißt. Ein völlig eigenes Unding und irgendwie vergleichbar mit Abendkleidern für Frauen: Mann: Keine Luft! Frau: Kalt!

  • 12.10.25, 16:36

     

    Karin:

    Am bequemsten finde ich Jogginghosen und riesigen Kuschelschlaberpullover und Socken. 
    würdest du so mit mir in ein Theater/Oper/Ball/Tanzen/Date gehen?

    niemals

    Ich würde mich ob den Blicken dann auch nicht mehr wohlfühlen, trotz geliebter Bequemkleidung.

    Nein, dann möchte ich schon weiblich, schön, schick wirken, in Highheels elegat dahin schreiten, rausgeputzt glänzen, feminin berockt, kurvenbetont.

     

    Klar, ich bin durchaus zu solchen Anlässen in bequemer Alltagskleidung aufgetaucht, zu Missfallen meiner Begleiter(Innen) was mir dann auch den Abend verdarb.

    Eben, die verschiedenen Blasen.

     

    Beim tanzen vielleicht nicht gerade praktisch, aber für alles andere total ok. Mir persönlich wäre es komplett egal.

    Es ist so tief in unseren Hirnen drinnen, dass man bei der und der Gelegenheit sich so und so anzieht.

  • 12.10.25, 16:32 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 16:33.

     

    Stefan:

     

    Mandi:

     

    Ich stelle jetzt die kühne These auf, dass nicht jede Frauenkleidung praktisch ist. Und das sind nicht nur die bereits genannten high heels.

    Ich denke da auch an diverse Abendkleider. Es heißt, Frauen ist immer kalt - und dann das!

     

    Hmm, ja. Wahrscheinlich hast du Recht. Auch wenn in unserem Kulturkreis grundsätzlich in den meisten Bereichen die Entscheidungsfreiheit für die Wahl seiner Kleidung besteht, gewinnt tatsächlich nicht immer die "praktische" Kleidung...

     

    Stellt sich die Frage, wie stark korreliert das eigene "Wohlempfinden" in Bezug der getragenen Kleidung mit der gesellschaftlichen "Norm". 

     

    Also fühlen sich z.B. viele Frauen in knappen Abendkleidern nur wohl, weil es so erwartet wird? Oder fehlt das Selbstbewusstsein, frei zu entscheiden, praktischere Kleidung zu tragen? 🤔

    Die gleiche Frage können wir auch an die Herren richten: Wenn Sie sich durch den Schlips abschnüren, auch wenn es warm ist …ich selbst fühlte mich nicht wohl dabei, aber oft war es Pflicht oder einfach Anpassung an die gewüschten gesell. Rahmenbedingungen..

  • 12.10.25, 16:30

    Am bequemsten finde ich Jogginghosen und riesigen Kuschelschlaberpullover und Socken. 
    würdest du so mit mir in ein Theater/Oper/Ball/Tanzen/Date gehen?

    niemals

    Ich würde mich ob den Blicken dann auch nicht mehr wohlfühlen, trotz geliebter Bequemkleidung.

    Nein, dann möchte ich schon weiblich, schön, schick wirken, in Highheels elegat dahin schreiten, rausgeputzt glänzen, feminin berockt, kurvenbetont.

     

    Klar, ich bin durchaus zu solchen Anlässen in bequemer Alltagskleidung aufgetaucht, zu Missfallen meiner Begleiter(Innen) was mir dann auch den Abend verdarb.

    Stefan:

     

    Mandi:

     

    Ich stelle jetzt die kühne These auf, dass nicht jede Frauenkleidung praktisch ist. Und das sind nicht nur die bereits genannten high heels.

    Ich denke da auch an diverse Abendkleider. Es heißt, Frauen ist immer kalt - und dann das!

     

    Hmm, ja. Wahrscheinlich hast du Recht. Auch wenn in unserem Kulturkreis grundsätzlich in den meisten Bereichen die Entscheidungsfreiheit für die Wahl seiner Kleidung besteht, gewinnt tatsächlich nicht immer die "praktische" Kleidung...

     

    Stellt sich die Frage, wie stark korreliert das eigene "Wohlempfinden" in Bezug der getragenen Kleidung mit der gesellschaftlichen "Norm". 

     

    Also fühlen sich z.B. viele Frauen in knappen Abendkleidern nur wohl, weil es so erwartet wird? Oder fehlt das Selbstbewusstsein, frei zu entscheiden, praktischere Kleidung zu tragen? 🤔

     

  • 12.10.25, 16:27 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 16:29.

     

    Stefan:

    Also fühlen sich z.B. viele Frauen in knappen Abendkleidern nur wohl, weil es so erwartet wird? Oder fehlt das Selbstbewusstsein, frei zu entscheiden, praktischere Kleidung zu tragen? 🤔

    Das wäre ein eigenes Thema wert. Wer startet?

     

    Zum Selbstbewusstsein:

    Opernball: Abendkleid für Frauen. Frackzwang (welch herrliches Wort!) für Männer.

     

    Und "Dresscode" gibt es auch sonst noch sehr häufig, ganz besonders für Männer, aber natürlich auch für Frauen, auch wenn sie einen etwas größeren Spielraum haben. Die Entscheidungsfreiheit ist insgesamt gar nicht so groß, wenn man nicht ein Außenseiter oder eine Außenseiterin (bezogen auf die jeweilige Blase) sein will.

  • 12.10.25, 16:16

     

    Mandi:

     

    Stefan:

    (das sich bei Entscheidungsfreiheit unterm Strich am Ende trotzdem die praktischste Kleidung durchsetzt, ist ein anderes Thema...)

    Ich stelle jetzt die kühne These auf, dass nicht jede Frauenkleidung praktisch ist. Und das sind nicht nur die bereits genannten high heels.

    Ich denke da auch an diverse Abendkleider. Es heißt, Frauen ist immer kalt - und dann das!

     

    Hmm, ja. Wahrscheinlich hast du Recht. Auch wenn in unserem Kulturkreis grundsätzlich in den meisten Bereichen die Entscheidungsfreiheit für die Wahl seiner Kleidung besteht, gewinnt tatsächlich nicht immer die "praktische" Kleidung...

     

    Stellt sich die Frage, wie stark korreliert das eigene "Wohlempfinden" in Bezug der getragenen Kleidung mit der gesellschaftlichen "Norm". 

     

    Also fühlen sich z.B. viele Frauen in knappen Abendkleidern nur wohl, weil es so erwartet wird? Oder fehlt das Selbstbewusstsein, frei zu entscheiden, praktischere Kleidung zu tragen? 🤔

  • 12.10.25, 15:47 - Zuletzt bearbeitet 12.10.25, 15:47.

    Danke Udo fürs Erklären und richtig bebildern.

    udo:

    Sind zwar nicht die klassischen indonesischen sarongs unten (grundsätzlich ein Wickelrock oder auch als "tube").

    Überall in Indonesien - ob offen oder tube primär Gegend bzw. Ethnien abhängig. Musterung und Ausführung auch überall anders.

    Die Batak in Nordsumatra haben andere als die in Lampung (S- Sumatra). Java auch wieder ganz anders gefertigt und gemustert als in Bali oder halt rüber Richtung Flores, Timor und den ganzen Sunda Inseln.

     

    Das angehängte Foto (schnell gegoogelt) ist zwar nicht konkret beschrieben aber sieht nach Borneo oder so aus.

     

    Ansonsten hier auf Wiki etwas genauer...

    https://en.wikipedia.org/wiki/Sarong

     

     

    6eb6e71eb04454d97bf0c824a0c4d9f1-1839673620.jpg

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.