Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum ist es nicht selbstverständlich, dass Männer Röcke tragen?

    Diskussion · 255 Beiträge · 11 Gefällt mir · 2.408 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Ich mag Männer in Röcken, Herrenröcke.

    Es erstaunt mich, dass es nicht selbstverständlich ist und Männer nicht emanzipiert genug sind, es als bequemes Kleidungsstück anzusehen, dass es nichts  mit Unmännlichkeit zu tun hat. Die Schotten wissen das,  die Araber mit ihren langen „Roben“ ebenfalls.

     

    Ich lade euch ein, eure persönliche Meinung fair zu äussern. Ob ihr pro oder contra sind und warum. Bitte lasst die Meinung anderer unkommentiert stehen, jede Meinung ist hier zu diesem Thema willkommen.

     

    Gibt es auch Herren, die ein Rock in ihrem Schrank haben und gelegentlich tragen?

    Ps: Auch die Meinung von Frauen ist gefragt.

    IMG_0718.jpeg
    IMG_0719.jpeg
    IMG_0720.jpeg
    IMG_0722.jpeg
    12.10.25, 12:32

Beiträge

  • Gestern, 10:04 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 10:24.

    Man könnte es als Hosenrock betrachten 😂👍

    sehr schicker Partnerlook😂😂😂😂😂😂

    der Gesichtsausdruck des Hundes ist einfach herrlich, spricht Bände was er zu seinem Outfit meint😂😂😂😂😂😂😂😂

     

    Raouf:

    Kann oder darf man es als Rock betrachten? kann oder darf man das als Rock (auch beim Hund) betrachten, wenn man beide Augen etwas zusammendruckt?

    556960393_1346740867126698_2947531504068786405_n.jpg

     

  • Gestern, 10:02 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 10:05.

     

    Andi:

     

    Karin:

    Aus folgendem GQ Germany Magazin kopiert:

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/maenner-modetrends-winter

     

    Jetzt mal ganz im ernst: Findet jemand diese Models irgendwie männlich? Ich weiss, Vorurteile...

    Das sind Jungelchen, Pendant zu Mädchenmodel…Sie sollen ja auch nicht von den Kleidern ablenken.

    Geht uns Frauen manchmal gleich, dass wir uns fragen, ist das Model überhaupt weiblich?

     

  • Gestern, 10:00 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 10:01.

    Kann oder darf man es als Rock betrachten? kann oder darf man das als Rock (auch beim Hund) betrachten, wenn man beide Augen etwas zusammendruckt?

    556960393_1346740867126698_2947531504068786405_n.jpg
  • Gestern, 09:56

     

    Andi:

     

    Karin:

    Aus folgendem GQ Germany Magazin kopiert:

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/maenner-modetrends-winter

     

    Jetzt mal ganz im ernst: Findet jemand diese Models irgendwie männlich? Ich weiss, Vorurteile...

    Die Diskussion wurde die ganze Zeit ernst geführt.👽

  • Gestern, 09:55

    Nein das ist kein Blindenhund. Blindenhund können nämlich sehen das müssen sie auch sie führen schliesslich die Blinden herum.   

    Erv:

     

    Karin:

    Aus folgendem GQ Germany Magazin kopiert:

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/maenner-modetrends-winter

    Gibt es bei dem Mann ganz rechts auch einen Blindenhund dazu?😉

     

  • Gestern, 09:52

     

    Karin:

    Aus folgendem GQ Germany Magazin kopiert:

    Im Jahr 2025 ist ein Mann im Rock kein Tabubruch mehr, sondern längst Teil der etablierten Modegeschichte. Weich geschwungene Röcke und Hosen lassen die Grenzen zwischen beiden Kleidungsstücken verschwimmen. Manche Hosen sind so weit geschnitten, dass sie fast wie Röcke wirken – ein unerwarteter Twist für die klassische Männergarderobe. Auf den Laufstegen reichte die Bandbreite von den militärisch inspirierten Entwürfen von Comme des Garçons Homme Plus bis zu Pharrells Preppy-Look für Louis Vuitton, der in Zusammenarbeit mit Nigo gestaltet wurde.
     

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/maenner-modetrends-winter

     

    Jetzt mal ganz im ernst: Findet jemand diese Models irgendwie männlich? Ich weiss, Vorurteile...

  • Gestern, 09:41

     

    Karin:

    Aus folgendem GQ Germany Magazin kopiert:

    Im Jahr 2025 ist ein Mann im Rock kein Tabubruch mehr, sondern längst Teil der etablierten Modegeschichte. Weich geschwungene Röcke und Hosen lassen die Grenzen zwischen beiden Kleidungsstücken verschwimmen. Manche Hosen sind so weit geschnitten, dass sie fast wie Röcke wirken – ein unerwarteter Twist für die klassische Männergarderobe. Auf den Laufstegen reichte die Bandbreite von den militärisch inspirierten Entwürfen von Comme des Garçons Homme Plus bis zu Pharrells Preppy-Look für Louis Vuitton, der in Zusammenarbeit mit Nigo gestaltet wurde.
     

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/maenner-modetrends-winter

    Gibt es bei dem Mann ganz rechts auch einen Blindenhund dazu?😉

  • Gestern, 09:15

    Aus folgendem GQ Germany Magazin kopiert:

    Im Jahr 2025 ist ein Mann im Rock kein Tabubruch mehr, sondern längst Teil der etablierten Modegeschichte. Weich geschwungene Röcke und Hosen lassen die Grenzen zwischen beiden Kleidungsstücken verschwimmen. Manche Hosen sind so weit geschnitten, dass sie fast wie Röcke wirken – ein unerwarteter Twist für die klassische Männergarderobe. Auf den Laufstegen reichte die Bandbreite von den militärisch inspirierten Entwürfen von Comme des Garçons Homme Plus bis zu Pharrells Preppy-Look für Louis Vuitton, der in Zusammenarbeit mit Nigo gestaltet wurde.
     

    https://www.gq-magazin.de/mode-stil/modetrends/maenner-modetrends-winter

  • Ich denke es hat nichts damit zu tun ob es bequem ist oder nicht. Sondern eher mit der allgemeinen Reaktion wenn man einen trägt. Das will sich niemand antun. 

  • 13.10.25, 23:13

     

    Karin:

    psst nichts politisches🤫

    Andi:

    Aber es ist eben schon auch ein politisches Statement. z.B. hier: «Rethink-Masculinity-Day». Oder Nils Pickert, der seine ganze Karriere auf seinen Auftritt im Rock aufgebaut hat.

    https://www.swissinfo.ch/ger/m%C3%A4nner-in-r%C3%B6cken-hinterfragen-in-z%C3%BCrich-traditionelle-m%C3%A4nnlichkeit/89129690

     

    Ich politisiere nicht, ich bezeichne die Wahl der Kleidung in diesem Fall als ein politisches Statement. Einer Meinung dazu enthalte ich mich :-)

  • 13.10.25, 23:11

    psst nichts politisches🤫

    Andi:

    Aber es ist eben schon auch ein politisches Statement. z.B. hier: «Rethink-Masculinity-Day». Oder Nils Pickert, der seine ganze Karriere auf seinen Auftritt im Rock aufgebaut hat.

    https://www.swissinfo.ch/ger/m%C3%A4nner-in-r%C3%B6cken-hinterfragen-in-z%C3%BCrich-traditionelle-m%C3%A4nnlichkeit/89129690

     

  • 13.10.25, 23:03

    Aber es ist eben schon auch ein politisches Statement. z.B. hier: «Rethink-Masculinity-Day». Oder Nils Pickert, der seine ganze Karriere auf seinen Auftritt im Rock aufgebaut hat.

  • 13.10.25, 23:01

     

    Karin:

    Zur Inspiration

     

    Hier noch ein rührender Beitrag über ein Mann: Lieblingskleidung Rock

    Er ist schon ein Hingucker, Markus Muth aus Bad Gögging in Niederbayern. Nach einer Schottland-Reise hat er beschlossen, nur noch Röcke zu tragen. Einfach, weil es ihm gefällt. Er teilt sich mit seiner Frau den Kleiderschrank sowie die Schuhen und beide lieben es.🥰

     

    https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/lieblingskleidung-rock/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzg0ZTkwZDY1LWE3MzItNDFjMS1iNTEzLTdlZDhjMmVkM2Y4MA

    Also doch ein Eycatcher. 

    Freedresser also. Obwohl jedes Kleidungsstück zum anderen passt, und jedes Outfit genau abgestimmt ist. Und von jedem Auftritt gibt es ein Bild auf der Webseite, weil es ja die Follower interessiert.
     

    Wobei, so frei ist er ja gar nicht, denn Männerkleider trägt er offenbar nicht mehr?

     

    Wie auch immer: Ich würde ja auch gern, aber mir ist schon die aktuelle Männermode viel zu eng, und in Frauengrössen passe ich schon gar nicht. Also leider nein...

  • 13.10.25, 22:52

    Männer sollten nicht nur Röcke , sondern sie können auch Dirndl tragen ! Habe es einmal probiert am Pyramidenkogel und naja 🫤 . … passt besser zu einem Gabalier Konzert …😉

    EB294404-D86B-4CC1-92DD-77FB2C9E7EE3.png
  • 13.10.25, 22:41 - Zuletzt bearbeitet 13.10.25, 22:43.

    Zur Inspiration

     

    Hier noch ein rührender Beitrag über ein Mann: Lieblingskleidung Rock

    Er ist schon ein Hingucker, Markus Muth aus Bad Gögging in Niederbayern. Nach einer Schottland-Reise hat er beschlossen, nur noch Röcke zu tragen. Einfach, weil es ihm gefällt. Er teilt sich mit seiner Frau den Kleiderschrank sowie die Schuhen und beide lieben es.🥰

     

    https://www.ardmediathek.de/video/zwischen-spessart-und-karwendel/lieblingskleidung-rock/br/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzg0ZTkwZDY1LWE3MzItNDFjMS1iNTEzLTdlZDhjMmVkM2Y4MA

  • 13.10.25, 22:11

     

    Marta:

     

    Bitte Burschen, vergleicht euch doch nicht mit Schauspielern oder sonstigen künstlich verhübschten VIPs!

    Keiner von denen hat noch sein/ihr Originalgebiss, alle zumindest gebotoxt, geschminkt, toll aufgebrezelt. 

    Alle haben zumindest einen Stylisten zur Hand, da wird vor jedem öffentlichen Auftritt ein irrsinniger Aufwand betrieben, kein Foto ist unbearbeitet. Da ist jede Körperhaltung, jede Mimik aufwendigst einstudiert und nichts, aber wirklich nichts mehr Zufall oder echt! Ganz egal was die Leute behaupten!

     

    Richtig. Und den Männerrock tragen sie aus dem gleichen Grund, warum die eine oder andere Schauspielerin ihre Unterwäsche "vergisst" oder sonst irgendwie provokant auftritt. Man will ja wieder mal in den Medien sein.
    Oder aber, man bekommt direkt Geld vom Modehaus.

  • 13.10.25, 22:10

     

    Erv:

    Nicht jeder Mann ist geeignet gewagte Kleidungsstücke zu tragen.

     

    Weil Namen wie z.b. Johnny Depp (wegen der langen Haare) gefallen sind, sie erhalten ihre Akzeptanz dadurch weil sie unter dem Begriff "Alpha Male"  zu verorten sind.

    Sie haben den Status und das Selbstbewußtsein Akzente zu setzen.

     

    Ich arbeite in Wien an der Endstelle einer U-Bahn Linie und hole mir manchmal in der Mittagspause eine Pizza. Daneben ist ein Beisl wo schon um 11 Uhr Franz, Karl und Ferdi bei einem Bier sitzen. Wenn ich mir diese Typen mit einem Rock vorstelle, so wären sie höchsten die traurige Karrikatur eines Mannes.

    Diese zwei Männer sind keine Models, sind aber sehr charmant 😁

    IMG_9519.jpeg
    IMG_9521.jpeg
  • 13.10.25, 22:08

     

    Marta:

     

    Stefan:

     

    Das ist komplett richtig. Und trotzdem sind einige der genannten Punkte nicht unwesentlich von der öffentlichen Wahrnehmung der Kleidung beeinflusst. Und wenn sich diese nicht ändert, wird sich auch die eigene Einstellung zu einem bestimmten Stil nicht ändern. Ein wenig wie ein Teufelskreis 😉

    Es gibt aber bunte Vögel die gern etwas Neues ausprobieren, geradezu aus der Menge herausstechen müssen, Menschen die unserer Zeit vorauseilen. Die haben so ein kreatives Gehirn, dass ihnen alles Alltägliche langweilig erscheint, die sogenannten Trendsetter, schräge Typen. Die bringen neue Ideen unter die breite Masse. Männerröcke sind schon auf dem Weg ihre Nische zu erobern. Weil sie cool sind, sexy und bestimmt noch viel mehr...

     

    Ach, ich weiss nicht. Vielleicht sind es auch einfach Menschen, die auffallen müssen, um jeden Preis. Immer anders, immer speziell, immer provokant.
    Ob das wirklich kreativ ist? Einen Rock zu tragen halte ich jetzt für ein eher plumpes Statement. Und der Zeit voraus, Trendsetter? Mag sein, aber in diesem Fall wohl eher nicht. Denn Männerröcke werden nicht trendig, die bleiben in ihrer sehr kleinen Nische hängen. 

    Weil sie weder den Männern, noch den meisten Frauen gefallen. Und viele sogar vor den Kopf stossen. 

  • 13.10.25, 22:06

     

    Erv:

    Nicht jeder Mann ist geeignet gewagte Kleidungsstücke zu tragen.

     

    Weil Namen wie z.b. Johnny Depp (wegen der langen Haare) gefallen sind, sie erhalten ihre Akzeptanz dadurch weil sie unter dem Begriff "Alpha Male"  zu verorten sind.

    Sie haben den Status und das Selbstbewußtsein Akzente zu setzen.

     

    Ich arbeite in Wien an der Endstelle einer U-Bahn Linie und hole mir manchmal in der Mittagspause eine Pizza. Daneben ist ein Beisl wo schon um 11 Uhr Franz, Karl und Ferdi bei einem Bier sitzen. Wenn ich mir diese Typen mit einem Rock vorstelle, so wären sie höchsten die traurige Karrikatur eines Mannes.

    Bitte Burschen, vergleicht euch doch nicht mit Schauspielern oder sonstigen künstlich verhübschten VIPs!

    Keiner von denen hat noch sein/ihr Originalgebiss, alle zumindest gebotoxt, geschminkt, toll aufgebrezelt. 

    Alle haben zumindest einen Stylisten zur Hand, da wird vor jedem öffentlichen Auftritt ein irrsinniger Aufwand betrieben, kein Foto ist unbearbeitet. Da ist jede Körperhaltung, jede Mimik aufwendigst einstudiert und nichts, aber wirklich nichts mehr Zufall oder echt! Ganz egal was die Leute behaupten!

  • 13.10.25, 22:05

    Schöne Bilder von Frauen in Anzügen habe ich gesehen. Allerdings sehr weiblich geschnitten und getragen. Aber gut, wir sprechen ja auch von Männerröcken, und nicht davon, einen in der Frauenabteilung zu kaufen (solange es die noch gibt).

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.