Es wird ja gerade so viel über Leistungsbilanzen gesprochen (ich nenne jetzt kein Land, weil das wär dann ja Politik). Die Leistungsbilanz, wie ihr ja wisst, sagt dem Volkswirt, wieviel ein Land von anderen Ländern verdient hat, hauptsächlich über den Verkauf von Waren und Dienstleistungen, und wie viel es in anderen Ländern ausgegeben hat, ebenfalls hauptsächlich für Waren und Dienstleistungen.
Jetzt kommt der Punkt - diese Bilanz sollte, über lange Sicht, ausgeglichen sein. Klarerweise! Weil ist sie negativ, heißt das, man lebt auf Schulden.
Jetzt gibt es aber ein Land, das hat, ich habs recherchiert, seit den 1970er Jahren immer eine negative Leistungsbilanz - und dementsprechend auch Schulden in einer Höhe, die kaum mehr zurückgezahlt werden können.
Was meint ihr - sollte man diesem Land unter die Arme greifen, oder sollte man es in den Staatsbankrott schlittern lassen, nach dem Motto selber schuld?