Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Partner/Kontaktsuche im Netz

    Diskussion · 1.730 Beiträge · 138 Gefällt mir · 34.020 Aufrufe
    Faunaflora aus Wilhering

    Geht man heute in ein Cafehaus, scheint man unsichtbar zu sein, es gibt

    keinen "Augenkontakt" mehr, weil jeder mit seinen Smartphon beschäftigt ist.

     

    Das ist der Grund, warum die meiste Partner/Kontaktsuche im Netz stattfindet.

     

    Aber die "Gefahr" besteht darin und das sollte man nicht unterschätzen,

    das vieles nicht der Wahrheit entspricht, was man da sieht und liest.

     

    Es ist so leicht, ein facettenreiches Profilbild hochzuladen, das wenig oder gar nichts, mit der jeweiligen Person zu tun hat. (da läßt sich soviel machen)

    Und dann kommt noch die "Darstellung" was man alles ist und alles kann!-

     

    Aber es ist ein "Balanceakt" einerseits sollte man nicht zuviel von sich preisgeben

    und andererseits- sollte man möglichst, bei der Wahrheit bleiben.

     

    Denn im "Endeffekt" kommt die Wahrheit spätestens dann ans Licht, wenn man 

    dann der Person im "realen" Leben, gegenüber steht.------- Oder, wie seht ihr das?

    02.04.24, 11:53 - Zuletzt bearbeitet 02.04.24, 13:33.

Beiträge

  • Heute, 10:52 - Zuletzt bearbeitet Heute, 10:54.

    ich glaube allerdings, es hängt auch viel davon ab wie die Ablehnung oder Absage formuliert ist. Das schlimmste ist sicher einfach wortlos abzutauchen. Am besten ist es, eine gute Begründung zu liefern. Wenn in Absagen viel zu wenig Hirnschmalz investiert wird und lapidar jemandem an den Kopf geworfen, weiß der/die gar nicht "was ist denn so verkehrt an mir?"

    Seis drum. Wenn so eine Absage kommt, sollte man sie akzeptieren - egal wie traurig oder wütend man darüber ist. Der Selbstwert ist wichtiger als die Absage von irgendeiner Person, mit der man im Grunde nix zu tun hat und für das eigene Leben unwichtig ist. Und dieses Leben spielt sich in der Realität ab, nicht im Netz.
     
    PS: Ich muss wirklich aufpassen, dass ich bei den Antworten nicht meine Erfahrungen aus dem Netz mit den Erfahrungen in der Realität vermische.

  • Heute, 10:50 - Zuletzt bearbeitet Heute, 10:54.

     

    Elena:

     

    Faunaflora:

     

    Es ist eine allgemein gehaltene Diskussion Frage, bitte das zu respektieren. Danke 

    Das finde ich sehr schade. Mit konkreten Beispielen kann man einiges besser verstehen. Aber ich respektiere deinen Wunsch und klinke mich aus. 

    Danke Elena, für deine von mir immer sehr geschätzten Beiträge.🌻 und Meinungen.

    Und bist immer herzlich willkommen,,,

  • Heute, 10:44

     

    Faunaflora:

     

    Elena:

    Wenn du konkret Martin meinst, er akzeptiert es nicht, weil gemäss seinen Aussagen ihr 2 Jahre lang im schriftlichen Verkehr wart und du ihn ohne plausible Erklärung blockiert hast. 
    Sein Verhalten ist aber trotzdem falsch.

    Es ist eine allgemein gehaltene Diskussion Frage, bitte das zu respektieren. Danke 

    Das finde ich sehr schade. Mit konkreten Beispielen kann man einiges besser verstehen. Aber ich respektiere deinen Wunsch und klinke mich aus. 

  •  

    Elena:

    Margit:

    Warum akzeptieren manche Personen eine Ablehnung nicht?

    Indem sie dann alles unternehmen um diese Personen in der Öffentlichkeit bloß zu stellen,,
     

    Wenn du konkret Martin meinst, er akzeptiert es nicht, weil gemäss seinen Aussagen ihr 2 Jahre lang im schriftlichen Verkehr wart und du ihn ohne plausible Erklärung blockiert hast. 
    Sein Verhalten ist aber trotzdem falsch.

    Es ist eine allgemein gehaltene Diskussion Frage, bitte das zu respektieren. Danke 

  • Heute, 10:19 - Zuletzt bearbeitet Heute, 10:20.

    Margit:

    Warum akzeptieren manche Personen eine Ablehnung nicht?

    Indem sie dann alles unternehmen um diese Personen in der Öffentlichkeit bloß zu stellen,,
     

    Wenn du konkret Martin meinst, er akzeptiert es nicht, weil gemäss seinen Aussagen ihr 2 Jahre lang im schriftlichen Verkehr wart und du ihn ohne plausible Erklärung blockiert hast. 
    Sein Verhalten ist aber trotzdem falsch.

  •  

    Mandi:

    Habe den Computer gefragt:

    "Warum akzeptieren manche Personen eine Ablehnung nicht?"

     

    Antwort:

    "Das ist eine sehr gute und komplexe Frage — und sie betrifft viele Situationen: Beziehungen, Bewerbungen, Freundschaften, soziale Interaktionen usw.
    Dass manche Menschen eine Ablehnung nicht akzeptieren können oder wollen, kann verschiedene psychologische, emotionale und soziale Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

    🧠 1. Verletztes Selbstwertgefühl

    Ablehnung wird oft als persönlicher Angriff empfunden.
    Menschen mit einem unsicheren oder fragilen Selbstwertgefühl erleben „Nein“ nicht als neutrale Information, sondern als Bestätigung ihrer Angst, „nicht gut genug“ zu sein. Sie versuchen dann, die Situation „umzudrehen“, um sich wieder wertvoll zu fühlen.

    ❤️ 2. Emotionale Bindung oder Hoffnung

    Wenn Gefühle oder Wünsche im Spiel sind (z. B. Liebe, Freundschaft, beruflicher Ehrgeiz), klammern sich manche an Hoffnung:

    „Vielleicht meint die Person das nicht so.“
    „Wenn ich mich noch ein bisschen mehr bemühe, ändert sie ihre Meinung.“
    Diese Hoffnung schützt kurzfristig vor Schmerz, verlängert aber den Prozess des Loslassens.

    ⚙️ 3. Kontrollbedürfnis

    Manche Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder Ordnung.
    Eine Ablehnung bedeutet Kontrollverlust – jemand anderes bestimmt den Ausgang.
    Das Nicht-Akzeptieren ist dann ein Versuch, diese Kontrolle zurückzuerlangen.

    💭 4. Fehlinterpretation sozialer Signale

    Manche Personen haben Schwierigkeiten, subtile Signale zu erkennen oder richtig zu deuten (z. B. durch mangelnde soziale Erfahrung, neurodiverse Wahrnehmung oder kulturelle Unterschiede).
    Sie glauben, das „Nein“ sei verhandelbar oder nicht ernst gemeint.

    5. Gesellschaftliche und geschlechtsspezifische Prägung

    Gerade in romantischen oder beruflichen Kontexten gibt es oft kulturelle Narrative wie:

    „Wer hartnäckig bleibt, bekommt, was er will.“
    oder
    „Ein Nein ist nur eine Herausforderung.“
    Diese Denkmuster können dazu führen, dass Menschen Beharrlichkeit mit Erfolg verwechseln – und Grenzen anderer missachten.

    😔 6. Angst vor Einsamkeit oder Verlust

    Eine Ablehnung kann existentielle Ängste aktivieren – das Gefühl, verlassen, unwichtig oder allein zu sein.
    Um diesen Schmerz zu vermeiden, wird das Nein verdrängt oder bekämpft.

    🧩 7. Fehlende emotionale Reife oder Empathie

    Manche Menschen können ihre eigenen Emotionen oder die anderer nicht gut regulieren oder nachvollziehen.
    Sie verstehen nicht, dass Grenzen anderer respektiert werden müssen, auch wenn sie selbst darunter leiden."

     

    Das ist doch mal eine erkleckliche Liste!

    Vielen herzlichen Dank Mandi 

    Besser geht's nicht 👍

  • Heute, 09:56

    Habe den Computer gefragt:

    "Warum akzeptieren manche Personen eine Ablehnung nicht?"

     

    Antwort:

    "Das ist eine sehr gute und komplexe Frage — und sie betrifft viele Situationen: Beziehungen, Bewerbungen, Freundschaften, soziale Interaktionen usw.
    Dass manche Menschen eine Ablehnung nicht akzeptieren können oder wollen, kann verschiedene psychologische, emotionale und soziale Ursachen haben. Hier sind einige der häufigsten Gründe:

    🧠 1. Verletztes Selbstwertgefühl

    Ablehnung wird oft als persönlicher Angriff empfunden.
    Menschen mit einem unsicheren oder fragilen Selbstwertgefühl erleben „Nein“ nicht als neutrale Information, sondern als Bestätigung ihrer Angst, „nicht gut genug“ zu sein. Sie versuchen dann, die Situation „umzudrehen“, um sich wieder wertvoll zu fühlen.

    ❤️ 2. Emotionale Bindung oder Hoffnung

    Wenn Gefühle oder Wünsche im Spiel sind (z. B. Liebe, Freundschaft, beruflicher Ehrgeiz), klammern sich manche an Hoffnung:

    „Vielleicht meint die Person das nicht so.“
    „Wenn ich mich noch ein bisschen mehr bemühe, ändert sie ihre Meinung.“
    Diese Hoffnung schützt kurzfristig vor Schmerz, verlängert aber den Prozess des Loslassens.

    ⚙️ 3. Kontrollbedürfnis

    Manche Menschen haben ein starkes Bedürfnis nach Kontrolle oder Ordnung.
    Eine Ablehnung bedeutet Kontrollverlust – jemand anderes bestimmt den Ausgang.
    Das Nicht-Akzeptieren ist dann ein Versuch, diese Kontrolle zurückzuerlangen.

    💭 4. Fehlinterpretation sozialer Signale

    Manche Personen haben Schwierigkeiten, subtile Signale zu erkennen oder richtig zu deuten (z. B. durch mangelnde soziale Erfahrung, neurodiverse Wahrnehmung oder kulturelle Unterschiede).
    Sie glauben, das „Nein“ sei verhandelbar oder nicht ernst gemeint.

    5. Gesellschaftliche und geschlechtsspezifische Prägung

    Gerade in romantischen oder beruflichen Kontexten gibt es oft kulturelle Narrative wie:

    „Wer hartnäckig bleibt, bekommt, was er will.“
    oder
    „Ein Nein ist nur eine Herausforderung.“
    Diese Denkmuster können dazu führen, dass Menschen Beharrlichkeit mit Erfolg verwechseln – und Grenzen anderer missachten.

    😔 6. Angst vor Einsamkeit oder Verlust

    Eine Ablehnung kann existentielle Ängste aktivieren – das Gefühl, verlassen, unwichtig oder allein zu sein.
    Um diesen Schmerz zu vermeiden, wird das Nein verdrängt oder bekämpft.

    🧩 7. Fehlende emotionale Reife oder Empathie

    Manche Menschen können ihre eigenen Emotionen oder die anderer nicht gut regulieren oder nachvollziehen.
    Sie verstehen nicht, dass Grenzen anderer respektiert werden müssen, auch wenn sie selbst darunter leiden."

     

    Das ist doch mal eine erkleckliche Liste!

  •  

    Elena:

     

    Faunaflora:

     

    Ich habe nie behauptet das die Einsamen immer die guten sind.

    Ich bin nur der Meinung dass sie mehr leiden bei einer Ablehnung ,indem sie sich eher still zurück ziehen als damit in die Öffentlichkeit zu gehen ,, danke für deinen Beitrag 

     

    Auf alle Fälle ziehen sich nicht alle einsamen Menschen zurück. Es gibt Menschen, die von anderen Menschen umgeben sind und doch sich einsam fühlen.

    Da stimme ich dir völlig zu.  Aber Einsamkeit würde eher zu meiner anderen Diskussion passen -

    Unterschied zwischen Einsamkeit und Allein 

     

    Aber meine Frage hier war;

     

    Warum akzeptieren manche Personen eine Ablehnung nicht?

    Indem sie dann alles unternehmen um diese Personen in der Öffentlichkeit bloß zu stellen,,

     

    Natürlich kann es sich auch um einsame Personen handeln, aber ich persönlich glaube es nicht, aber ist nur meine Meinung 

    Danke Elena für deinen Beitrag 🌻

     

  • Gestern, 21:50

     

    Faunaflora:

     

    Elena:

     

    Das glaube ich nicht. Die physisch kranken Menschen haben eher die Kraft nicht und die mental Kranken, welche die zerstörerische Gefühle auf ihre innere Welt richten. Es gibt die einsamen Menschen, welche Ihre Aggressionen auf die Aussenwelt richten, da sie Angst vor der Kritik haben und Selbstreflexion. So bleiben sie gefangen in ihrer Einsamkeit, welche teilweise ihrem Charakter zu verschulden ist.

     

    Mit anderen Worten: die Einsamen sind nicht immer nur die „Guten„

    Ich habe nie behauptet das die Einsamen immer die guten sind.

    Ich bin nur der Meinung dass sie mehr leiden bei einer Ablehnung ,indem sie sich eher still zurück ziehen als damit in die Öffentlichkeit zu gehen ,, danke für deinen Beitrag 

     

    Auf alle Fälle ziehen sich nicht alle einsamen Menschen zurück. Es gibt Menschen, die von anderen Menschen umgeben sind und doch sich einsam fühlen.

  • Gestern, 20:21 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 21:09.

     

    Mandi:

     

    Faunaflora:

    Denn wahre Einsamkeit ist ein innerliches Gefühl.

    Das aber nicht heißt dass man keine Freunde hat ,,,

    Da hast du natürlich Recht.

    Es zeigt uns nochmals, dass wir eine Sehnsucht nur aus uns heraus stillen können.

    Ja oder mit einem sogenannten Seelenpartner, darunter verstehe ich das manchmal Worte nicht nötig sind um die Gedanken des andere zu lesen,,,

     

     

     

     

     

  • Gestern, 19:50 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 20:41.

     

    Elena:

     

    Faunaflora:

     

    Im großen und ganzen kann ich dir beipflichten, außer das es sich um einen einsamen Menschen handelt.

    Ein einsamer Mensch, zieht sich nach einer Ablehnung eher zurück oder spricht mit einem Freund/ Freundin darüber und verfügt gar nicht die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen oder gar anzugreifen,

    Danke Thomas für deinen Beitrag 🌻

    Das glaube ich nicht. Die physisch kranken Menschen haben eher die Kraft nicht und die mental Kranken, welche die zerstörerische Gefühle auf ihre innere Welt richten. Es gibt die einsamen Menschen, welche Ihre Aggressionen auf die Aussenwelt richten, da sie Angst vor der Kritik haben und Selbstreflexion. So bleiben sie gefangen in ihrer Einsamkeit, welche teilweise ihrem Charakter zu verschulden ist.

     

    Mit anderen Worten: die Einsamen sind nicht immer nur die „Guten„

    Ich habe nie behauptet das die Einsamen immer die guten sind.

    Ich bin nur der Meinung dass sie mehr leiden bei einer Ablehnung ,indem sie sich eher still zurück ziehen als damit in die Öffentlichkeit zu gehen ,, danke für deinen Beitrag 

     

  • Gestern, 19:34

     

    Faunaflora:

    Denn wahre Einsamkeit ist ein innerliches Gefühl.

    Das aber nicht heißt dass man keine Freunde hat ,,,

    Da hast du natürlich Recht.

    Es zeigt uns nochmals, dass wir eine Sehnsucht nur aus uns heraus stillen können.

  • Gestern, 19:23

     

    Mandi:

     

    Faunaflora:

    Ein einsamer Mensch, zieht sich nach einer Ablehnung eher zurück oder spricht mit einem Freund/ Freundin darüber und verfügt gar nicht die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen oder gar anzugreifen,

     

    Ein einsamer Mensch hat keinen Freund und keine Freundin.

    Einsame Menschen sind in ihrem Charakter so vielgestaltig wie nicht einsame Menschen.

    Und vielleicht leidet die Person (zusätzlich) unter einer narzisstischen Kränkungen, will einfach immer weiter Bestätigung erhalten?

     

    Das sehe ich nicht ganz so Mandy

    Denn wahre Einsamkeit ist ein innerliches Gefühl.

    Das aber nicht heißt dass man keine Freunde hat ,,, danke für deinen Beitrag.

  • Gestern, 12:57 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 13:19.

     

    Faunaflora:

     

    Thomas:

    Zunächst mal: Ich habe mich nie in so einer Situation befunden. Kann daher über die Hintergründe nichts sagen bzw. nur spekulieren.

    Ich würde vermuten, dass es einsame Personen sind. Ihr gesamtes Beziehungsleben zu "Mitmenschen" spielt sich nur noch im Internet ab, einzig basierend auf der Kommunikation. Sie kennen nur noch virtuelle Beziehungen, sind mit realen Beziehungen überfordert. Vielleicht spüren sie nicht mal mehr ihr eigenes Gefühlsleben, da sie via Internet nur noch auf andere blicken, aber nicht mehr in sich selbst hinein - so ganz ohne Internet.

    Falls ich es mal wirklich mit so einem Menschen zu tun habe, würde ich nur denken "weich in der Birne" und fortan ignorieren. Sabbeln können sie dann soviel sie lustig sind. Doch das ändert ja nichts an meiner Meinung, da ich nicht mehr lese, was geschrieben wird.

    Im großen und ganzen kann ich dir beipflichten, außer das es sich um einen einsamen Menschen handelt.

    Ein einsamer Mensch, zieht sich nach einer Ablehnung eher zurück oder spricht mit einem Freund/ Freundin darüber und verfügt gar nicht die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen oder gar anzugreifen,

    Danke Thomas für deinen Beitrag 🌻

    Das glaube ich nicht. Die physisch kranken Menschen haben eher die Kraft nicht und die mental Kranken, welche die zerstörerische Gefühle auf ihre innere Welt richten. Es gibt die einsamen Menschen, welche Ihre Aggressionen auf die Aussenwelt richten, da sie Angst vor der Kritik haben und Selbstreflexion. So bleiben sie gefangen in ihrer Einsamkeit, welche teilweise ihrem Charakter zu verschulden ist.

     

    Mit anderen Worten: die Einsamen sind nicht immer nur die „Guten„

  • Gestern, 12:53

    Einsamkeit hat viele Gesichter. Im Internet versteckt sie sich gern hinter Anonymität und Aufdringlichkeit. Den realen Menschen sieht man ja hier nicht. Zweifelhaft, ob diese Menschen je darüber sprechen, was sie im Internet treiben.

    Faunaflora:

    Im großen und ganzen kann ich dir beipflichten, außer das es sich um einen einsamen Menschen handelt.

    Ein einsamer Mensch, zieht sich nach einer Ablehnung eher zurück oder spricht mit einem Freund/ Freundin darüber und verfügt gar nicht die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen oder gar anzugreifen,

    Danke Thomas für deinen Beitrag 🌻

     

  • Gestern, 12:53 - Zuletzt bearbeitet Gestern, 12:53.

     

    Faunaflora:

    Ein einsamer Mensch, zieht sich nach einer Ablehnung eher zurück oder spricht mit einem Freund/ Freundin darüber und verfügt gar nicht die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen oder gar anzugreifen,

     

    Ein einsamer Mensch hat keinen Freund und keine Freundin.

    Einsame Menschen sind in ihrem Charakter so vielgestaltig wie nicht einsame Menschen.

    Und vielleicht leidet die Person (zusätzlich) unter einer narzisstischen Kränkungen, will einfach immer weiter Bestätigung erhalten?

     

  • Gestern, 12:37

     

    Thomas:

    Zunächst mal: Ich habe mich nie in so einer Situation befunden. Kann daher über die Hintergründe nichts sagen bzw. nur spekulieren.

    Ich würde vermuten, dass es einsame Personen sind. Ihr gesamtes Beziehungsleben zu "Mitmenschen" spielt sich nur noch im Internet ab, einzig basierend auf der Kommunikation. Sie kennen nur noch virtuelle Beziehungen, sind mit realen Beziehungen überfordert. Vielleicht spüren sie nicht mal mehr ihr eigenes Gefühlsleben, da sie via Internet nur noch auf andere blicken, aber nicht mehr in sich selbst hinein - so ganz ohne Internet.

    Falls ich es mal wirklich mit so einem Menschen zu tun habe, würde ich nur denken "weich in der Birne" und fortan ignorieren. Sabbeln können sie dann soviel sie lustig sind. Doch das ändert ja nichts an meiner Meinung, da ich nicht mehr lese, was geschrieben wird.

    Im großen und ganzen kann ich dir beipflichten, außer das es sich um einen einsamen Menschen handelt.

    Ein einsamer Mensch, zieht sich nach einer Ablehnung eher zurück oder spricht mit einem Freund/ Freundin darüber und verfügt gar nicht die Kraft, öffentlich darüber zu sprechen oder gar anzugreifen,

    Danke Thomas für deinen Beitrag 🌻

  • Gestern, 11:56

    Zunächst mal: Ich habe mich nie in so einer Situation befunden. Kann daher über die Hintergründe nichts sagen bzw. nur spekulieren.

    Ich würde vermuten, dass es einsame Personen sind. Ihr gesamtes Beziehungsleben zu "Mitmenschen" spielt sich nur noch im Internet ab, einzig basierend auf der Kommunikation. Sie kennen nur noch virtuelle Beziehungen, sind mit realen Beziehungen überfordert. Vielleicht spüren sie nicht mal mehr ihr eigenes Gefühlsleben, da sie via Internet nur noch auf andere blicken, aber nicht mehr in sich selbst hinein - so ganz ohne Internet.

    Falls ich es mal wirklich mit so einem Menschen zu tun habe, würde ich nur denken "weich in der Birne" und fortan ignorieren. Sabbeln können sie dann soviel sie lustig sind. Doch das ändert ja nichts an meiner Meinung, da ich nicht mehr lese, was geschrieben wird.

  • Gestern, 10:57

    Ich wünsche euch, einen guten Morgen 🍁

    Ich möchte gerne meine Gedanken mit euch teilen, was mein Thema hier betrifft.

     

    Warum akzeptieren manche Personen, eine noch so freundliche Absage betreffend eines persönlichen Kennenlernens oder weiteren Kontaktes --Nicht - 

     

     

    Indem sie plötzlich alles unternehmen um diese Personen öffentlich, in jeder Art und Weise bloß stellen und verfolgen,,,

     

    Was geht in solchen Personen vor?

    Ist es tatsächlich nur gekränkte Eitelkeit?

    Oder ist es vielleicht, Mitleid zu erregen? 

    Oder geht es nur um Aufmerksamkeit?

     

    Es tut immer weh, aus welchen Gründen auch immer, abgelehnt zu werden!

     

    Aber ich finde, egal aus welchem Gründe auch immer, niemand hat das Recht sich auf diese Art und Weise, öffentlich zu rächen 🤔

     

    Oder wie seht ihr das?     Danke 🤔

     

     

     

     

     

     

  • 14.10.25, 21:55

    Gute Nacht und schöne Träume! 🦉

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.