Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sind Singles zu heikel bei der Partnerwahl?

    Diskussion · 2.356 Beiträge · 65 Gefällt mir · 30.466 Aufrufe

    Laut einer US Studie sind die meisten Frauen nur an den obersten 20% der Männer interessiert. Ein Effekt, den man auch bei uns in den Singlebörsen - wenn auch vielleicht nicht in diesem extremen Ausmaß - beobachten kann.

    Aber was entsteht daraus? Alle jene, die zu den obersten 20% gehören (hübsch, mit gutem Job, tollem Auto, gute Manieren, splendabel etc. - auf Neudeutsch die sogenannten Bachelors) können sich die Frauen aussuchen. Und sie wären dumm, würden sie das nicht ausnutzen. Was insgesamt für die Frauen den Eindruck erweckt, dass Männer gar kein Interesse mehr an einer Partnerschaft haben, mehrerer Frauen gleichzeitig haben und zu keiner ersthaften Partnerschaft fähig sind.

    Und natürlich wird auf allen (vor allem ksotenlosen) Plattformen gejagt, was das Zeug hält.

    Übersehen werden aber grossteils die restlichen 80% der Männer, die ehrlich und anständig sind, und letztenlich nur eine Partnerin suchen. Sie fallen mehr oder weniger komplett durch den Raster, weil sie von vorneherein aussortiert werden, weil sie "nichts Besonderes haben", sondern einfach nur durchschnittlich sind. Idiotische Fernsehserien tun das ihre dazu, diesen Trend auch noch zu vertärken.

    Wie sieht es aber bei den Frauen aus?

    Das System hat einen Haken. Bachelors suchen sich natürlich ihrerseits nur überdurchschnittliche Frauen aus. D.h. auch viele der Frauen fallen dabei durch den Raster. Sie haben dann das Gefühl, dass es für sie keinen Partner gibt, weil sie die angestrebten obersten 20% (oder vielleicht 40%, wenn sie etwas nachlassen) der Männer nicht erreichen können.

    D.h. bei den Frauen ist es etwas anders als bei den Männern. die oberen 20-30% entwickeln sich zu "Playgirls" die sich mit den Bachelors amüsieren dürfen. Alle anderen werden vielleicht mal für Sex missbraucht, aber an eine Partnerschaft ist kaum zu denken.

    Das Ganze hat natürlich auch noch eine Wechselwirkung. Männer sehen den Erfolg von Bachelors (bzw. wird er ihnen auch medial aufgedrängt, nicht zuletzt auch im Interesse des Handels), und sie versuchen diesem "Idealbild" nachzueifern. Frauen wiederum versuchen durch Sex zu gefallen (alles andere hat ihnen ja die Emazipation weggenommen). Dadurch hat sich das derzeitige Klima entwickelt, dass es anscheinend nurmehr um Sex geht, und keine reellen Partnerschaften mehr möglich sind.

    Aber ... alles das ist hausgemacht, alles das, macht sich jeder selber. Jeder kann sich dafür entscheiden, auf andere Menschen offen und ohne Vorbehalte zuzugehen, Bekanntschaften und Freundschaften aufzubauen, bei denen vielleicht auch ein passender Partner dabei ist, der nicht unbedingt ein Bachelor sein muss - und trotzdem weitaus besser passt.

    Auch wenn die US Studien vielleicht für Europa etwas plakativ sind, zeigen sie trotzdem einen Trend der natürlich auch medial gefördert wird.

    Wie erlebst Du die Partnersuche und die Singlewelt?

    Welche Hindernisse stehen bei dir entgegen, einen Partner zu finden?

    30.11.20, 10:40

Beiträge

  • Peter (10.12.2020 17:58):

    Christian (10.12.2020 14:23):

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Das mach ma nur für dich. Damit du was zum motschgern hast.

    Danke des is aber lieb.....wäre nur besser die zeit für eure probleme zu investieren, wo ihr wirklich etwas ändern könnt, dann erspart ihr euch so sinnlose problemzerrederei....

    Ich habe wieder die grosse jüngere liebe gefunden und möchte euch mutmachen!

    Auch, wenn so viele schreiben, sex sei ihnen nicht wichtig, dann habens wahrscheinlich nu kann scheiten fick ghabt!

    Müsst euch halt a jüngere suchen, weil ich kenne keine einzige die das net möchte.....🤣😂

    Schon verwunderlich wenn man die "große jüngere liebe" angeblich gefunden hat, und dadurch mega potent ist, warum bitte verbringt man dann hier Zeit anstatt mit der Liebe?

    Abgesehen davon das deine "Weisheiten" weder weise noch niveauvoll sind, denke ich daß hier alle erwachsen genug sind, und sicher keine Ratschläge von dir brauchen!

  • 10.12.20, 18:34 - Zuletzt bearbeitet 10.12.20, 18:35.

    Peter (10.12.2020 17:58):

    Christian (10.12.2020 14:23):

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Das mach ma nur für dich. Damit du was zum motschgern hast.

    Danke des is aber lieb.....wäre nur besser die zeit für eure probleme zu investieren, wo ihr wirklich etwas ändern könnt, dann erspart ihr euch so sinnlose problemzerrederei....

    Ich habe wieder die grosse jüngere liebe gefunden und möchte euch mutmachen!

    Auch, wenn so viele schreiben, sex sei ihnen nicht wichtig, dann habens wahrscheinlich nu kann scheiten fick ghabt!

    Müsst euch halt a jüngere suchen, weil ich kenne keine einzige die das net möchte.....🤣😂


    Ich frag mich ja was du bei der Diskussion suchst wennst angeblich wieder die große jüngere Liebe gefunden hast ? Ganz so glücklich dürftest wohl doch nicht sein 😆

  • 10.12.20, 18:20

    Peter (10.12.2020 17:58):

    Christian (10.12.2020 14:23):

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Das mach ma nur für dich. Damit du was zum motschgern hast.

    Danke des is aber lieb.....wäre nur besser die zeit für eure probleme zu investieren, wo ihr wirklich etwas ändern könnt, dann erspart ihr euch so sinnlose problemzerrederei....

    Ich habe wieder die grosse jüngere liebe gefunden und möchte euch mutmachen!

    Auch, wenn so viele schreiben, sex sei ihnen nicht wichtig, dann habens wahrscheinlich nu kann scheiten fick ghabt!

    Müsst euch halt a jüngere suchen, weil ich kenne keine einzige die das net möchte.....🤣😂


    Peter, lieb von dir uns die These "dumm fickt gut" beweisen zu wollen. :)

    Die Sache ist nur die: Ich hab kein Problem zu lösen. Bei dir bin ich mir allerdings nicht so sicher. ;)

  • 10.12.20, 18:01

    Peter (10.12.2020 17:58):

    Christian (10.12.2020 14:23):

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Das mach ma nur für dich. Damit du was zum motschgern hast.

    Danke des is aber lieb.....wäre nur besser die zeit für eure probleme zu investieren, wo ihr wirklich etwas ändern könnt, dann erspart ihr euch so sinnlose problemzerrederei....

    Ich habe wieder die grosse jüngere liebe gefunden und möchte euch mutmachen!

    Auch, wenn so viele schreiben, sex sei ihnen nicht wichtig, dann habens wahrscheinlich nu kann scheiten fick ghabt!

    Müsst euch halt a jüngere suchen, weil ich kenne keine einzige die das net möchte.....🤣😂

    In diesen medien wird soviel geheuchelt....viel ehrlicher einmal zu sich selbst sein...🤣

  • 10.12.20, 17:58

    Christian (10.12.2020 14:23):

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Das mach ma nur für dich. Damit du was zum motschgern hast.

    Danke des is aber lieb.....wäre nur besser die zeit für eure probleme zu investieren, wo ihr wirklich etwas ändern könnt, dann erspart ihr euch so sinnlose problemzerrederei....

    Ich habe wieder die grosse jüngere liebe gefunden und möchte euch mutmachen!

    Auch, wenn so viele schreiben, sex sei ihnen nicht wichtig, dann habens wahrscheinlich nu kann scheiten fick ghabt!

    Müsst euch halt a jüngere suchen, weil ich kenne keine einzige die das net möchte.....🤣😂

  • 10.12.20, 14:23

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Das mach ma nur für dich. Damit du was zum motschgern hast.

  • 10.12.20, 14:13

    Monika (10.12.2020 01:17):

    Christian (09.12.2020 22:02):

    Monika (09.12.2020 21:33):

    Lieber Baudobaudolino, 

    ich denke,dass viele von uns,mich eingeschlossen,

    die Nase voll haben von all den Dates,die eher enttäuschend waren, als freudvoll.

    Ich bin seit einem Jahr bei FS,war naiv genug zu hoffen,hier einen Partner fürs restliche Leben zu finden. Dem war nicht so. Vielleicht lag es an mir, wer kann das so genau sagen. 

    Ich weiß nur,kostbare Zeit ist vergangen und ich habe viel daraus gelernt. Mittlerweile suche ich nicht mehr,bin zufrieden so wie es ist.

    Ich werde genauso weitermachen wie bisher,da ich nicht auf Prinzen stehe und auf KHG schon gar nicht😁

    Du suchst lt. deinem Profil doch keine dates?

    Ich wär auch nicht sehr erfreut mich für eine "harmlose" Freizeitaktivität zu treffen und plötzlich am Prüfstand für einen Beziehungspartner zu stehen.

    Stimmt Christian....ich suche mittlerweile nicht mehr,steht auch so in meinem Beitrag. Hast wohl überlesen🙃


    Sry, ich hab das auf dein Suchen und nicht auf dein Profil bezogen.

  • 10.12.20, 14:12

    Alfred (10.12.2020 13:19):

    dxaver (10.12.2020 12:54):

    Maria (10.12.2020 10:28):

    War das auch so?

    Vor 20, 40, 60 Jahre?

    Das man jeden Menschen, dem man begegnete, als potenziellen Partner abschätzte?

    Mir kommt es so vor.

    Zwangloses kennenlernen nicht mehr möglich? 

    Früher hat man die möglichen Partner zwangloser kennengelernt. 

    In der Ausbildung, am Arbeitsplatz oder in der Wohnort Nähe, im Verein, beim Fest, . ..

    Gelegentheit macht Liebe, sagt Mensch.

    Das ist natürlich anders als hier ein Date zu planen. 

    Bei Gruppen Aktivitäten lernt man hier auch eher Menschen kennen, die durch das eigene Suchraster fallen.

    Was hindert einen heute daran, einen Menschen zwanglos kennenzulernen? Auch wenn ich jemanden über eine Singlebörse kennenlerne, dann begegne ich einem Menschen, und keinem "Partnermaterial". Und mit einem Menschen kann man Plaudern, kann man Spaß haben, kann sich einfach nett finden. Ich denke mir immer ... wie wollen Leute einen Partner finden, die sich nicht einmal die Mühe geben, sich mit einem Menschen auseinanderzusetzen?

    Corona (zumindest aktuell)

    Naja, ich denke, auf einen Menschen, den man als Date über eine Singlebörse trifft, geht man (unbewusst oder sogar bewusst) anders zu, als wenn man den nur zufällig irgendwo in der Schlange im Supermarkt oder in der Kaffeeküche am Arbeitsplatz trifft. Ist meiner Meinung einfach so und ich glaube, das erschwert die "Erfolgschance" der Dates über Online-Plattformen.

  •  

    dxaver (10.12.2020 12:54):

    Maria (10.12.2020 10:28):

    War das auch so?

    Vor 20, 40, 60 Jahre?

    Das man jeden Menschen, dem man begegnete, als potenziellen Partner abschätzte?

    Mir kommt es so vor.

    Zwangloses kennenlernen nicht mehr möglich? 

    Früher hat man die möglichen Partner zwangloser kennengelernt. 

    In der Ausbildung, am Arbeitsplatz oder in der Wohnort Nähe, im Verein, beim Fest, . ..

    Gelegentheit macht Liebe, sagt Mensch.

    Das ist natürlich anders als hier ein Date zu planen. 

    Bei Gruppen Aktivitäten lernt man hier auch eher Menschen kennen, die durch das eigene Suchraster fallen.

    Was hindert einen heute daran, einen Menschen zwanglos kennenzulernen? Auch wenn ich jemanden über eine Singlebörse kennenlerne, dann begegne ich einem Menschen, und keinem "Partnermaterial". Und mit einem Menschen kann man Plaudern, kann man Spaß haben, kann sich einfach nett finden. Ich denke mir immer ... wie wollen Leute einen Partner finden, die sich nicht einmal die Mühe geben, sich mit einem Menschen auseinanderzusetzen?

    Da ist natürlich die Gruppenaktivität angenehmer. Allerdings wird sie im Singlebereich auch meistens zu einem mehr oder weniger Speed Dating ... gefällt nicht, also brauche ich auch nix mit ihm/ihr reden. Zudem kommen hier natürlich dann auch die Kommunikationsfähigkeiten des Einzelnen wieder ins Spiel ... in Gruppen muss man sich natürlich auch wohlfühlen können oder bereit sein zu kommunizieren - was ja auch nicht jedermanns Sache ist.

  • 10.12.20, 12:54

    Maria (10.12.2020 10:28):

    War das auch so?

    Vor 20, 40, 60 Jahre?

    Das man jeden Menschen, dem man begegnete, als potenziellen Partner abschätzte?

    Mir kommt es so vor.

    Zwangloses kennenlernen nicht mehr möglich? 

    Früher hat man die möglichen Partner zwangloser kennengelernt. 

    In der Ausbildung, am Arbeitsplatz oder in der Wohnort Nähe, im Verein, beim Fest, . ..

    Gelegentheit macht Liebe, sagt Mensch.

    Das ist natürlich anders als hier ein Date zu planen. 

    Bei Gruppen Aktivitäten lernt man hier auch eher Menschen kennen, die durch das eigene Suchraster fallen.

  • 10.12.20, 12:09

    Günther-K (10.12.2020 12:02):

    Anna (10.12.2020 11:56):

    Günther-K (10.12.2020 11:50):

    Günther-K (10.12.2020 11:48):

    Gerhard (10.12.2020 11:27):

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Sogar viele Arbeitsplätze durch HomeOffice ...

    Klar sind jetzt mehr Online aktiv (mich eingeschlossen)

    Hab auch eine Schulung am PC 😊 der Vorteil ist aber nicht von der Hand zu weisen! Kein Mensch sieht ob du ein Bier trinkst, in da Jogginghose oder im FS hängst oder noch umgezogenere Sachen machst😁 

    B

    By the way😊 Prost!

    16075973701981864006765.jpg

    Na da kann ich nicht mithalten, maximal dich mit Tee anschütten. Trotzdem Prost. 

    Das lass amal☺ mit dem Tee bin ich schon genug angeschüttet worden😁 hab die Hosenhaxn eh schon bis zu den Knien aufgekrämpelt damit wenigstens die Hosn ned noss wird😂😂😂😁😉

    OK. 😁 Bei den nassen Sachen will ich jetzt nicht ins Detail gehen, aber ich glaub dir, dass du dich darin auskennst. 

  • 10.12.20, 12:02

    Anna (10.12.2020 11:56):

    Günther-K (10.12.2020 11:50):

    Günther-K (10.12.2020 11:48):

    Gerhard (10.12.2020 11:27):

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Sogar viele Arbeitsplätze durch HomeOffice ...

    Klar sind jetzt mehr Online aktiv (mich eingeschlossen)

    Hab auch eine Schulung am PC 😊 der Vorteil ist aber nicht von der Hand zu weisen! Kein Mensch sieht ob du ein Bier trinkst, in da Jogginghose oder im FS hängst oder noch umgezogenere Sachen machst😁 

    B

    By the way😊 Prost!

    16075973701981864006765.jpg

    Na da kann ich nicht mithalten, maximal dich mit Tee anschütten. Trotzdem Prost. 

    Das lass amal☺ mit dem Tee bin ich schon genug angeschüttet worden😁 hab die Hosenhaxn eh schon bis zu den Knien aufgekrämpelt damit wenigstens die Hosn ned noss wird😂😂😂😁😉

  • 10.12.20, 11:56

    Günther-K (10.12.2020 11:50):

    Günther-K (10.12.2020 11:48):

    Gerhard (10.12.2020 11:27):

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Sogar viele Arbeitsplätze durch HomeOffice ...

    Klar sind jetzt mehr Online aktiv (mich eingeschlossen)

    Hab auch eine Schulung am PC 😊 der Vorteil ist aber nicht von der Hand zu weisen! Kein Mensch sieht ob du ein Bier trinkst, in da Jogginghose oder im FS hängst oder noch umgezogenere Sachen machst😁 

    B

    By the way😊 Prost!

    16075973701981864006765.jpg

    Na da kann ich nicht mithalten, maximal dich mit Tee anschütten. Trotzdem Prost. 

  • 10.12.20, 11:52

    Günther-K (10.12.2020 11:48):

     ....  noch umgezogenere Sachen machst  ....

    Auch ein hübsches Wortspiel

  • 10.12.20, 11:50

    Günther-K (10.12.2020 11:48):

    Gerhard (10.12.2020 11:27):

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Sogar viele Arbeitsplätze durch HomeOffice ...

    Klar sind jetzt mehr Online aktiv (mich eingeschlossen)

    Hab auch eine Schulung am PC 😊 der Vorteil ist aber nicht von der Hand zu weisen! Kein Mensch sieht ob du ein Bier trinkst, in da Jogginghose oder im FS hängst oder noch umgezogenere Sachen machst😁 

    B

    By the way😊 Prost!
    16075973701981864006765.jpg

  • 10.12.20, 11:48

    Gerhard (10.12.2020 11:27):

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Sogar viele Arbeitsplätze durch HomeOffice ...

    Klar sind jetzt mehr Online aktiv (mich eingeschlossen)

    Hab auch eine Schulung am PC 😊 der Vorteil ist aber nicht von der Hand zu weisen! Kein Mensch sieht ob du ein Bier trinkst, in da Jogginghose oder im FS hängst oder noch umgezogenere Sachen machst😁 

    B

  • 10.12.20, 11:27

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Sogar viele Arbeitsplätze durch HomeOffice ...

    Klar sind jetzt mehr Online aktiv (mich eingeschlossen)

  • 10.12.20, 11:27

    Günther-K (10.12.2020 11:23):

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

    Ganz genau, und i finds schon interessant, lustig,..... wie wenn ma a Stammtischgespräch im Wirtshaus mithört, und zeitweis redt ma daun mit.... 👍😃😂😁🤣👍

  • 10.12.20, 11:26 - Zuletzt bearbeitet 10.12.20, 11:29.

    Peter (10.12.2020 10:56):

    Gerhard (10.12.2020 10:44):

    baudobaudolino (10.12.2020 09:25):

    ...für das fühlen und kribbeln der schmetterlinge im bauch isst ja wohl jede(r) selbst zuständig.

    wieso gibt es dann jahrelange singleexistenzen?

    spüren die  generation  40 + sich nimma oder was?

    Meiner Meinung: Weil die 40+ sich selbst vor dem Glück verschliessen. Weil sie zwanghaft "reif" sein wollen. Weil sie die Naivität (sagen wir Glauben an das Gute, klingt possitiver) abgelegt haben und schon gar nicht mehr daran glauben, dass sie jemanden finden, der "gut" ist. Und weil die Kluft der Denkweisen massiv auseinander gehen ... einige sind im 21. Jahrhundert, manch andere sind im Kopf noch im Mittelalter, die meisten irgendwie noch im 20. Jahrhundert. Ich mein, ich kann nur beschrieben wie ich es fühle und ich fühle mich unter 40+ Jahren oft wie ein Besucher im Jurassic Park. Sorry, ist so. Es gibt Ausnahmen, Gott sei dank. Aber ich habe den Eindruck, dass speziell die Menschen zwischen 40 und 60 extremst unterschiedlich denken. Meine Erfahrung mit den letzten paar Gesprächen, die ich mit Gleichaltrigen führte ist: Sie verdrehen einem dauernd das Wort im Mund. Man kann nichts sagen, ohne dass es nicht in eine negative Bedeutung gedreht wird. Ohne das Zig andere Umstände/Aussagen dazu hinein interpretiert werden, die dann gar nicht der Wahrheit entsprechen, Das ist echt nur mühsam und raubt jeden Spass. Bei jedem noch so kleinen Meinungsunterschied, wird sofort versucht sein Gegenüber zu bekehren/überzeugen. 40+ hat scheinbar ein massives Problem damit, dass Menschen auch mal anderer Meinung sein können. Und lässt er sich von seiner Meinung nicht bekehren, bekommt er eben herablassende Bezeichnungen. Das wirkt auf mich verbissen und verbittert. Ja, verbittert trifft es am Besten.

    An einer anderen Stelle beschrieb ich mich mal selbst als unreif, aber ich sehe das nicht negativ. Für mich ist diese "Unreife" positiv, weil ich dadurch die Dinge anders sehe und offener bin. Ich versuche den Standpunkt meines Gegenübers zu verstehen und nicht ihn von meinem zu überzeugen oder ihm mein Wunschverhalten aufzuzwängen. Für die kreativen Interpreten: Das heisst nicht, dass ich mich der anderen Meinung sofort, willenlos anschliesse, nein, ich versuche sie nur zu verstehen. Das ist nicht das Selbe! ;)

    Ich denke, das hat viel mit der Erziehung und unseren Eltern zu tun. Unsere Generation hat viele gesellschaftliche Veränderungen miterlebt. Die Geschichten der Nachkriegszeit, die Emanzipierung, das Experiment der antiauthoritären Erziehung, die Hippie-Bewegung (ja, vor unserer Zeit, aber die Einflüsse der Eltern sind da), usw. Dann natürlich die ganzen neuen Gesetze, wie zB Helmpflicht beim Motorrad, Gurtpflicht im Auto, diverse Rauchverbote die sich immer weiter ausbreiten, usw usw ... kein Wunder sind wir Alle Gaga im Kopf. Viele unserer Generation wachsen mit dem Gefühl auf: Sie müssen "kämpfen", um ihr Recht kämpfen, um ihre Meinung kämpfen ... diesen Kampf führen sie dann leider im Beziehungsleben (bzw bereits davor, beim Kennenlernen) weiter.

    Ihr könnt mich jetzt meinetwegen zerfleischen, ist mir egal, aber das ist meine Meinung.

    Warum schreibt ihr nicht einen roman....soviel bla bla....denn dann eh kana liest...😂🤣

    Ganz ehrlich? Ich lese lieber die Meinung anderer, lerne mich auch dadurch besser zu artikulieren und Themen ansprechen, als mit einem Besserwisser wie dir, der sich wahrscheinlich eh nur spiegelt, zu treffen. 

  • 10.12.20, 11:23

    Maria (10.12.2020 11:19):

    Friendseek ist eine Freizeit- und Hobbybörse. Also grundsätzlich, was auch Spaß machen sollte.

    Verstehe dieses Lästern auch nicht, wenn Menschen sich hier austauschen wollen.

    Jo mei, wo soll ma den sonst a hingen? 

    Joooo😂😂😂 die obligatorischen Diskussionszentren “Wirt“ , Heurigen und Cocktalibar haben leider zu😂😉😁

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.