Guten Morgen !
Wo ist bitte der neue Treffpunkt wegen Wanderung am 9 März !
Bitte um Hilfe ! Danke
Mfg Martin Huber
Hallo Ulli !
Danke irgendwie finde ich es Ned vielleicht brauche ich eine bessere Einschulung ! Gg
Sternbergrunde
Auch kleinere Wanderungen können viele interessante Eindrücke bieten. In rund 2,5 Std bewältigt man rund 8,5 km sowie 370 hm und kann viele neue Eindrücke ohne gewaltige Anstrengung genießen. Bei Schönwetter kann man bei einer Nachmittagstour auf der Burg Sternberg sogar einen schönen Sonnenuntergang erleben. Eine lohnenswerte Wanderung zur Freude der Teilnehmer.
Ich kenne den Weg und bin deiner Meinung
Semmeringpass, Pinkenkogel, Ochnerhöhe, Kerschbaumkogel, Kampalpe
Eine bezaubernde Wanderung in einer Nebelwolke☁️❄️☁️
Mit einer total harmonischen und netten Gruppe, superst organisiert🤩
Zöllnerweg Bretagne
Vom 31.03 25 - 17.04.25 bin ich zwischen Mont-Saint-Michel und Lannion unterwegs. Zu Fuss und mit ÖV.
Ich freue mich auf, Etappenweise, Begleitung oder Treffen unterwegs.
Jura-Runde von der Haustür, Erlinsbach SO - Schafmatt - Rohr b. Olten - Stüsslingen - Erlinsbach SO
Wasserklotz & Astein – Nebel, Schnee und ein kleiner Umweg
Heute war eine kurze, aber knackige Tour auf den Wasserklotz angesagt. Frischer Schnee, eine perfekt gespurte Route – aber leider auch eine dicke Nebelsuppe. Fernsicht? Fehlanzeige. Dabei hätte man am Kamm normalerweise eine traumhafte Aussicht auf den Prielkamm, die Haller Mauern und ins Gesäuse. Aber gut, dann eben eine Nebelwanderung!
Los geht’s in Zickerreith. Ich folge dem Forstweg Richtung Kreuzau, zweige dann in den unmarkierten, aber gut ausgetretenen „alten“ Almweg ab. Durch den Wald, ein Bächlein queren, weiter auf einer Forststraße – bis mich Schneespuren plötzlich rechts den steilen Kammrücken des Asteins hinaufführen. Ich folge ihnen… und merke bald, dass ich mir den offiziellen Weg hätte sparen sollen. Es geht durch steilen, lichten Wald bergauf, der Schnee macht es nicht gerade leichter.
Der Astein-Gipfel selbst ist anspruchsvoll – exponiert, felsig, und der tiefe Schnee verstärkt die Herausforderung. Das Kreuz steht an einer großartigen Aussichtsstelle – aber heute sehe ich maximal 50 Meter weit. Nach einer kurzen Kraxelei steige ich wieder ab und nehme die Abzweigung zum Wasserklotz.
Der Weg dorthin ist unmarkiert, aber gut erkennbar. Er schlängelt sich durch einen idyllischen, tief verschneiten Wald und steigt nur leicht an. Die letzten Meter geht’s durch einen Latschenhang mit ein paar Felsen, dann stehe ich am Gipfelkreuz. Hier soll der Blick bis zum Ötscher und ins Höllengebirge reichen – ich sehe allerdings nur weiße Suppe. Gerade als ich denke, das war’s mit der Aussicht, reißt für ein paar Sekunden der Himmel auf, zeigt mir die umliegenden Gipfel – und dann ist der Vorhang auch schon wieder zu.
Für den Abstieg geht’s zurück zur Abzweigung, dann über Almflächen am Ahornsattel entlang. Weiter über schneebedeckte Wiesen, später durch den Wald und auf der Forststraße zurück zur Kreuzau. Von hier ist es nur noch ein entspannter Spaziergang zum Ausgangspunkt in Zickerreith.
Fazit: Eine abwechslungsreiche Wintertour mit zwei Gipfeln – auch wenn ich diesmal nur die Aussicht auf Nebel genießen durfte!
In der Oststeiermark zwischen Pöllau Anger und Birkfeld, ist mein Hausberg😍 Trägt eines der größten Talkumbergwerke Europas auf sich!
Hey, da ist ja mein Fuß dabei 😊 vielen Dank für die lustige Zeit, gerne wieder :)
Herrlich schön!