Heute Traumskitour zum Loserfenster ♥️❄️⛷️☀️🍀🤩atemberaubend schöne Ausblicke😘👌 , Berge , Sonne und Pulverschnee 🥰 😇
Skitour auf den Ahornstein
Länge 9 km, 530 Höhenmeter, Schneelage sehr gut
Leichter Schneefall und winterliche Kälte begrüßten uns fünf Skitoursportler, als wir uns am Dientener Sattel zur Premierenskitour der Gruppe Wanderful! trafen. 1 ½ Stunden Autofahrt lagen hinter uns ‚Optimismus gewinnt‘, dachte ich nur. Der Wetterbericht hatte sonnige Auflockerungen südlich des Pass Lueg versprochen. Daumen drücken!
Von Sonne war dann lange Zeit nichts zu sehen. Stattdessen schneite es leicht weiter. Bald hatte sich eine dünne, feuchte Schicht aus geschmolzenen Schneeflocken auf der Jacke abgesetzt. Der Weg wurde steiler und der Aufstieg anstrengender. Drei von uns beschlossen, dass genau jetzt der richtige Zeitpunkt zum „Eisbaden“ gekommen wäre. Eisbaden soll ja gesund sein, heißt es. Kälte war da, Wasser war da, also Luft-Eisbaden, quasi. Im T-Shirt Modus kämpften wir uns den steilen Anstieg zur Bergstation der Kings-Cab hinauf. Trotz Minusgraden und feuchter Luft war es angenehm warm.
Oben an der Bergstation kam etwas Wind auf. Er ließ uns Eisbader frösteln und rasch in den Winterjackenmodus wechseln. Während wir auf unseren Skiern Richtung Kollmannsegg und Ahornstein weiterglitten, lieferten sich Sonne und Wolken einen ritterlichen Kampf. Einmal siegte die Sonne. Dann gab es für kurze Zeit gute Sicht auf die Bergwelt, nur um bald wieder Schneeschauern Platz zu machen.
Den Gipfelsieg feierten wir gebührlich mit einem zünftigen Schluck und alberten ein wenig herum. Ein bisschen Spaß muss sein.
Die Abfahrt durch den frisch gefallenen Schnee war das reinste Vergnügen. Es war genau die richtige Menge Neuschnee für uns Tourenneulinge. Nicht zu viel und nicht zu wenig.
Die Tournachbesprechung machten wir dann in der Tiergartenalm, ehe es in einer rasanten Abfahrt zurück zum Auto ging.
Ein muss für jeden Schitourengeher. Tolles Skitourengelände mit zahlreichen Routen und eine bewirtschaftete Hütte.
Lange Pulverschneesaison mit Rodelbahn.
Aufstieg zum Saalkogel ab Lengau über Osmannalm und Obereiter Joch. In der Lengau kein Regen, je weiter oben vereinzelte Sonnenfenster, kein Wind, angenehme Temperatur. Abfahrt über Saaljoch und Saalhofalm, Schnee gut fahrbar, unten pappig.
Hallo Mädels und Buam,
Lust auf Freeiden, Skitouren und Skaten?
Ich bin vom Freitag, 14.02. bis Donnerstag 20.02. in Galtür und würde mich über Gesellschaft im Schnee freuen. Do und Frei gibt es wieder Neuschnee😂❄️
Lass dich nicht von meiner Altersangabe täuschen, sie repräsentiert nur eine Zahl😂👋🏽
Skitour auf das Rossfeld
Tag 31 meines Skitourenlebens. Noch immer gilt: Übung macht den Meister. Deshalb gönnte ich mir heute eine weitere Trainingsrunde auf das Roßfeld bei Berchtesgaden.
Mit der bisherigen Entwicklung bin ich sehr zufrieden. Die chaotischen Mr. Bean Einlagen aus den ersten Tagen sind längst zu lustigen Erinnerungen geworden. Und jetzt fährt auch nicht mehr der Ski mit mir spazieren, während ich versuche, nicht hinzufallen. Nein, jetzt drehen sich die Machtverhältnisse und mehr und mehr bestimme ich, was der Ski tun soll. Zumindest meistens akzeptiert der Ski seinen neuen Herrn. Kein schlechtes Ergebnis für einen Monat Üben, finde ich.
Jetzt sollte halt mal wieder Neuschnee kommen.
Der neue Stall muss warten. Um die eigenwillige Parkplatzverordnung und etwaige Besitzstörungsklagen durch die Parkplatzbauern zu vermeiden erfolgte die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmittel.
Des anderen Leid des anderen Freud die Hüttenwirt freuten sich über mehr Konsum .
Skitour im kleinen Paradies der Salzburger
Liebe Skitourengehern,
ich habe letzte Saison mit Skitourengehen angefangen und würde mich gerne verbessern.
Kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich z.B. einen (mehrrtägigen) Skitour-Tiefschnee-Kurs machen kann, wo es voraussichtlich auch im März Tiefschnee gibt?
Ich freue mich auch über Tipps zu schönen, Anfänger-Skirouten in der Umgebung oder gemeinsame Touren.
Sonne, Schnee und ein 🍺.... und der Tag passt 🍀😁