Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.867 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.313 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 30.05.22, 17:47

     

    Ella:

     

    Der Micha:

     

    Ella:

    Ich sags doch, der ganze Bereich rund um die Teilnehmerbuchungen sollte kompl. neu strukturiert werden. 

    1. Kommentare zum Treffen sollten direkt unter dem Treffen gemacht werden können, Beiträge nur für abgegrenzte Themen.

    Was ist der Unterschied zwischen Kommentaren und Beiträgen deiner Meinung nach? Man kann ja aktuell Beiträge direkt in einer Aktivität (= Treffen nach meinem Verständnis) schreiben, was auch alle lesen können.

    1. Dazu sollte es einen Teilnehmerchat geben, damit Absprachen vorher und unterwegs besser gemacht werden können. Die Teilnehmer sollten vom Org zum Chat „händisch“ dazu gebucht werden können.

    Kanntest du die alte Spontacts-Plattform? Da gab es einen Teilnehmer- und Interessiertenchat. Jetzt gibt es aktuell nur die Möglichkeit, alle TN mit einer Nachricht anzuschreiben, bedeutet bei z.B. 10 TN schickt man dann 10 Nachrichten raus und müsste dann bei 10 gleichen Nachfragen 10x das gleiche beantworten. Ein Chat ist da schon komfortabler. Vorteil aber: Hier kann jeder Organisator sehen, dass die Nachricht gelesen wurde, im Chat konnten sich manche rausreden, dass sie nichts gelesen haben. 

     

    Und jeder neue TN nahm damals automatisch auch am Chat teil und hat alles, was bisher geschrieben wurde, nachträglich erhalten, so dass man alles lesen konnte.

    1. Jeder Org sollte seine Teilnehmerbuchungen selbst überarbeiten können, auch im nachhinein. Es kommt immer mal vor, daß Teilnehemer z.B. bei offenen Veranstaltungen spontan dazu kommen. Die Teilnehmer könnten die Buchung dann annehmen ggf. ablehnen können, so könnte der Org dann auch Mitglieder aus der Warteliste sowie die spontan dazu gekommenen, „händisch“ dazu bzw. nach buchen.

    Da ich das in meiner Freizeit mache, möchte ich ungern eine Art professioneller Animateur sein, so kommt dieser Punkt bei mir an. Recht gebe ich, dass bei spontanen Absagen Personen auf der Warteliste nachrutschen, die gar nicht können und dann z.B. Person 3 auf der Warteliste eher kann. Hier wäre sicher mehr Flexibilität für den Organisator vorteilhaft.

    1. Der jew. Zuverlässigkeitsstatus der Teilnehmer sollte nach einem Treffen (teilgenommen, nicht erschienen, abgesagt) vom Org ebenfalls buchbar sein. Leider hatte ich schon mehrere angemeldete Teilnehmer, die nicht erschienen waren. 

    Hier sind wir wieder bei den alten Punktesystem der alten Plattform. Da konnte man den TN einen Wimpel (richtiges Wort fällt mir gerade nicht ein) geben, war aber nicht verpflichtet dazu. Das hat jeder anders gehandhabt. Aber es würde jetzt helfen, wenn mindestens in 6-Monatschronologie des Kontaktverlaufs die Absagen erscheinen. So kann jeder Organisator sehen, wie zuverlässig manche so sind. Das man spontan absagen muss, passiert mir auch manchmal und gehört dazu. Wenn es mit Buchungen und Kosten zu tun hat ist das unschön, aber dann muss man es vorher kommunizieren, dass dann ggf. ein gezahlter Beitrag halt weg ist, wenn man keinen Ersatz als Aussteiger liefert.

    1. Nach einem Treffen sollte der Org die Gesamtteilnehmerzahl ggf. händisch korrigieren können, so daß auch Gäste Berücksichtigung finden würden. 

    Das würde ich mir wünschen.

    Da im letzten Punkt Gäste keinen Account bei GE/Spontacts haben, ist das bestimmt nicht das Ziel der Admins. Jeder Account ist ein Kunde und bringt (zukünftigen?) Umsatz. Einige Plätze mit fremden plattformfernen Personen besetzen bringt denen nichts, diese belegen ja dann die anderen Plätze. Ggf. kann man ja die Gäste dazu bewegen, einen Account zu erstellen und sind dann für die Zukunft sofort dabei. 

     

    Oder der Organisator, in dem Fall du, muss halt selbst eine eigene Liste pflegen, die du selbst korrigieren kannst z.B. 10 Plätze GE, 10 Plätze extern. Dafür gibt es ja Papier und Stift oder Excel usw.

     

    Und nach einem Treffen ist es doch egal, ob man die TN-Zahl korrigiert. Dann ist das Treffen doch vorbei 🤔

    Zu deinen Antworten:

    zu 1. Kommentare sollten unter dem Treffen stehen und auch mit dem Treffen lesbar sein, ohne, dass man erst auf Beiträge klicken muß. Ist einfach ein merkwürdiges Konstrukt, dass es anderswo so auch nicht gibt. Kommi ZUM Treffen, gehören ZUM Treffen!

    Wie immer hat jeder andere Wünsche und Vorstellungen, wie eine Seite aufgebaut werden soll. Mir reichen die Beiträge als eigener Reiter als Kommentare in einer Aktivität.

                                                              

    zu 2. Grade weil mir bekannt ist dass es eben keinen Gruppenchat gibt, wünsche ich mir einen, da er anderswo echt hilfreich ist. 

    Wie auch erwähnt ist ein Chat wünschenswert, wie er auch in der alten Plattform war. Aber ich erinnere mich, dass manche alte User auch dieses neue System ohne Chat von Vorteil finden.

     

    zu 3. Es geht ganz einfach um die Buchungen zum Treffen, niemand muß dazu ein professioneller Animateur sein. Aber jeder Org sollte sein Treffen von den Zahlen „aktuell“ halten können, DAS ist hier und jetzt leider nicht möglich. Auf einer anderen Plattform habe ich z.B. Gästedummis zur Verfügung, die ich „händisch“ dazu buchen kann, so zeigt mein Treffen immer die ECHTE TEILNEHMERZAHL an! Hier stimmt so gut wie keines meiner Treffen von den Zahlen her. Man könnte auch einfach neben der Gesamtteilnehmerzahl ein Zusatzfeld einfügen, in welches man eine Anzahl für zusätzliche Teilnehmer/Gäste einträgt. Beispiel: System: 2 + 4 (händische Zahl) = Gesamtteilnehmerzahl: 6 dazu vlt. noch eine Kommizeile (Beispiel: unterwegs haben wir noch xxx getroffen und waren letztlich 6) 

    Damit könnte ich auch gut leben. In der Buchhaltung arbeitet man auch nicht mit ungenauen Werten. 

    So ist es anscheinend hier, dass man keine Zusatzpersonen einfügen kann, da man ja mit Accounts arbeitet. Davon lebt die Plattform 🤷‍♂️ Anscheinend ist es auf der anderen mir unbekannten Plattform nicht so wichtig mit eigenen Accounts.

     

    4. So ein Spielkram mit Wimpeln bräuchte ich nicht, einfach nur 7x teilgenommen / 1x nicht erschienen o. ä. das würde ja schon genügen. Ja, wenn kosten entstehen ist das nicht lustig, aber manchmal könnte jemand spontan nachrutschen, darum sollte jeder Org sein Treffen selbst voll verwalten können.

     

    5. Es ist quatsch über denn Sinn und Zweck des Ziels der Plattform zu sprechen. Ziel sollte es sein, dass wir User uns auf der Plattform so wohl fühlen, dass wir sie mehr nutzen würden. Wenn wir aber Stückwerk zur Verfügung haben, und z.B. die Teilnehmerbuchungen anderswo besser programmiert sind, würden wir eben nicht unbedingt für mehr Leistungen an die Plattforminhaber zahlen. 

     

    Es soll aber tatsächlich Mitglieder geben, die sich für abgelaufene Treffen interessieren, da geht es dann auch um die Teilnehmerzahlen. Wenn im System steht, es haben 2 Mitglieder teilgenommen, dann ist das Treffen sicherlich uninteressant, stehen da aber korrigiert 10, da Gäste „potentielle neue Mitglieder für GE“ berücksichtigt werden konnten, schaut die Bilanz dann ganz anders aus. Gell ;-)

    Da gebe ich auch Recht, man soll sich hier wohl fühlen. Und wenn in deinem Fall 10 Gäste dazu kommen, was hindert alle daran, dass man direkt beim Treffen dann Accounts erstellt (Handys hat ja heuer eigentlich jeder) und so sofort live dazu bucht? Man kann nach Beginn einer Aktivität ja noch teilnehmen, da ist ja nichts gesperrt. 

     

    Ist Win-Win für alle: Für dich, da du nachträglich nichts korrigieren musst, deine Mitglieder, die in alten Aktivitäten die TN-Zahlen sehen wollen und auch Synexit als Betreiber, da die Mitgliederzahlen steigen 👍

  •  

    Der Micha:

     

    Ella:

    Ich sags doch, der ganze Bereich rund um die Teilnehmerbuchungen sollte kompl. neu strukturiert werden. 

    1. Kommentare zum Treffen sollten direkt unter dem Treffen gemacht werden können, Beiträge nur für abgegrenzte Themen.

    Was ist der Unterschied zwischen Kommentaren und Beiträgen deiner Meinung nach? Man kann ja aktuell Beiträge direkt in einer Aktivität (= Treffen nach meinem Verständnis) schreiben, was auch alle lesen können.

    1. Dazu sollte es einen Teilnehmerchat geben, damit Absprachen vorher und unterwegs besser gemacht werden können. Die Teilnehmer sollten vom Org zum Chat „händisch“ dazu gebucht werden können.

    Kanntest du die alte Spontacts-Plattform? Da gab es einen Teilnehmer- und Interessiertenchat. Jetzt gibt es aktuell nur die Möglichkeit, alle TN mit einer Nachricht anzuschreiben, bedeutet bei z.B. 10 TN schickt man dann 10 Nachrichten raus und müsste dann bei 10 gleichen Nachfragen 10x das gleiche beantworten. Ein Chat ist da schon komfortabler. Vorteil aber: Hier kann jeder Organisator sehen, dass die Nachricht gelesen wurde, im Chat konnten sich manche rausreden, dass sie nichts gelesen haben. 

     

    Und jeder neue TN nahm damals automatisch auch am Chat teil und hat alles, was bisher geschrieben wurde, nachträglich erhalten, so dass man alles lesen konnte.

    1. Jeder Org sollte seine Teilnehmerbuchungen selbst überarbeiten können, auch im nachhinein. Es kommt immer mal vor, daß Teilnehemer z.B. bei offenen Veranstaltungen spontan dazu kommen. Die Teilnehmer könnten die Buchung dann annehmen ggf. ablehnen können, so könnte der Org dann auch Mitglieder aus der Warteliste sowie die spontan dazu gekommenen, „händisch“ dazu bzw. nach buchen.

    Da ich das in meiner Freizeit mache, möchte ich ungern eine Art professioneller Animateur sein, so kommt dieser Punkt bei mir an. Recht gebe ich, dass bei spontanen Absagen Personen auf der Warteliste nachrutschen, die gar nicht können und dann z.B. Person 3 auf der Warteliste eher kann. Hier wäre sicher mehr Flexibilität für den Organisator vorteilhaft.

    1. Der jew. Zuverlässigkeitsstatus der Teilnehmer sollte nach einem Treffen (teilgenommen, nicht erschienen, abgesagt) vom Org ebenfalls buchbar sein. Leider hatte ich schon mehrere angemeldete Teilnehmer, die nicht erschienen waren. 

    Hier sind wir wieder bei den alten Punktesystem der alten Plattform. Da konnte man den TN einen Wimpel (richtiges Wort fällt mir gerade nicht ein) geben, war aber nicht verpflichtet dazu. Das hat jeder anders gehandhabt. Aber es würde jetzt helfen, wenn mindestens in 6-Monatschronologie des Kontaktverlaufs die Absagen erscheinen. So kann jeder Organisator sehen, wie zuverlässig manche so sind. Das man spontan absagen muss, passiert mir auch manchmal und gehört dazu. Wenn es mit Buchungen und Kosten zu tun hat ist das unschön, aber dann muss man es vorher kommunizieren, dass dann ggf. ein gezahlter Beitrag halt weg ist, wenn man keinen Ersatz als Aussteiger liefert.

    1. Nach einem Treffen sollte der Org die Gesamtteilnehmerzahl ggf. händisch korrigieren können, so daß auch Gäste Berücksichtigung finden würden. 

    Das würde ich mir wünschen.

    Da im letzten Punkt Gäste keinen Account bei GE/Spontacts haben, ist das bestimmt nicht das Ziel der Admins. Jeder Account ist ein Kunde und bringt (zukünftigen?) Umsatz. Einige Plätze mit fremden plattformfernen Personen besetzen bringt denen nichts, diese belegen ja dann die anderen Plätze. Ggf. kann man ja die Gäste dazu bewegen, einen Account zu erstellen und sind dann für die Zukunft sofort dabei. 

     

    Oder der Organisator, in dem Fall du, muss halt selbst eine eigene Liste pflegen, die du selbst korrigieren kannst z.B. 10 Plätze GE, 10 Plätze extern. Dafür gibt es ja Papier und Stift oder Excel usw.

     

    Und nach einem Treffen ist es doch egal, ob man die TN-Zahl korrigiert. Dann ist das Treffen doch vorbei 🤔

    Zu deinen Antworten:

    zu 1. Kommentare sollten unter dem Treffen stehen und auch mit dem Treffen lesbar sein, ohne, dass man erst auf Beiträge klicken muß. Ist einfach ein merkwürdiges Konstrukt, dass es anderswo so auch nicht gibt. Kommi ZUM Treffen, gehören ZUM Treffen!

                                                              

    zu 2. Grade weil mir bekannt ist dass es eben keinen Gruppenchat gibt, wünsche ich mir einen, da er anderswo echt hilfreich ist. 

     

    zu 3. Es geht ganz einfach um die Buchungen zum Treffen, niemand muß dazu ein professioneller Animateur sein. Aber jeder Org sollte sein Treffen von den Zahlen „aktuell“ halten können, DAS ist hier und jetzt leider nicht möglich. Auf einer anderen Plattform habe ich z.B. Gästedummis zur Verfügung, die ich „händisch“ dazu buchen kann, so zeigt mein Treffen immer die ECHTE TEILNEHMERZAHL an! Hier stimmt so gut wie keines meiner Treffen von den Zahlen her. Man könnte auch einfach neben der Gesamtteilnehmerzahl ein Zusatzfeld einfügen, in welches man eine Anzahl für zusätzliche Teilnehmer/Gäste einträgt. Beispiel: System: 2 + 4 (händische Zahl) = Gesamtteilnehmerzahl: 6 dazu vlt. noch eine Kommizeile (Beispiel: unterwegs haben wir noch xxx getroffen und waren letztlich 6) 

    Damit könnte ich auch gut leben. In der Buchhaltung arbeitet man auch nicht mit ungenauen Werten. 

     

    4. So ein Spielkram mit Wimpeln bräuchte ich nicht, einfach nur 7x teilgenommen / 1x nicht erschienen o. ä. das würde ja schon genügen. Ja, wenn kosten entstehen ist das nicht lustig, aber manchmal könnte jemand spontan nachrutschen, darum sollte jeder Org sein Treffen selbst voll verwalten können.

     

    5. Es ist quatsch über denn Sinn und Zweck des Ziels der Plattform zu sprechen. Ziel sollte es sein, dass wir User uns auf der Plattform so wohl fühlen, dass wir sie mehr nutzen würden. Wenn wir aber Stückwerk zur Verfügung haben, und z.B. die Teilnehmerbuchungen anderswo besser programmiert sind, würden wir eben nicht unbedingt für mehr Leistungen an die Plattforminhaber zahlen. 

     

    Es soll aber tatsächlich Mitglieder geben, die sich für abgelaufene Treffen interessieren, da geht es dann auch um die Teilnehmerzahlen. Wenn im System steht, es haben 2 Mitglieder teilgenommen, dann ist das Treffen sicherlich uninteressant, stehen da aber korrigiert 10, da Gäste „potentielle neue Mitglieder für GE“ berücksichtigt werden konnten, schaut die Bilanz dann ganz anders aus. Gell ;-)

     

    6. Wie gesagt, der jetzige Premiumbetrag ist mir bei weitem zu hoch. Ich würde mir ein Bausteinsystem für Berechtigungen wünschen. So würden sicherlich mehr User für den gewählten bereich etwas zahlen. Kleinvieh macht halt auch Mist ;-)

    Wenn ich z.B. 2 EUR für mehr Komfort bei den Teilnehmerzahlen zahlen könnte, dann würde ich das tun, die anderen Bereiche würden mich nicht interessieren. 

  • 30.05.22, 16:31

     

    Ella:

    Ich sags doch, der ganze Bereich rund um die Teilnehmerbuchungen sollte kompl. neu strukturiert werden. 

    1. Kommentare zum Treffen sollten direkt unter dem Treffen gemacht werden können, Beiträge nur für abgegrenzte Themen.

    Was ist der Unterschied zwischen Kommentaren und Beiträgen deiner Meinung nach? Man kann ja aktuell Beiträge direkt in einer Aktivität (= Treffen nach meinem Verständnis) schreiben, was auch alle lesen können.

    1. Dazu sollte es einen Teilnehmerchat geben, damit Absprachen vorher und unterwegs besser gemacht werden können. Die Teilnehmer sollten vom Org zum Chat „händisch“ dazu gebucht werden können.

    Kanntest du die alte Spontacts-Plattform? Da gab es einen Teilnehmer- und Interessiertenchat. Jetzt gibt es aktuell nur die Möglichkeit, alle TN mit einer Nachricht anzuschreiben, bedeutet bei z.B. 10 TN schickt man dann 10 Nachrichten raus und müsste dann bei 10 gleichen Nachfragen 10x das gleiche beantworten. Ein Chat ist da schon komfortabler. Vorteil aber: Hier kann jeder Organisator sehen, dass die Nachricht gelesen wurde, im Chat konnten sich manche rausreden, dass sie nichts gelesen haben. 

     

    Und jeder neue TN nahm damals automatisch auch am Chat teil und hat alles, was bisher geschrieben wurde, nachträglich erhalten, so dass man alles lesen konnte.

    1. Jeder Org sollte seine Teilnehmerbuchungen selbst überarbeiten können, auch im nachhinein. Es kommt immer mal vor, daß Teilnehemer z.B. bei offenen Veranstaltungen spontan dazu kommen. Die Teilnehmer könnten die Buchung dann annehmen ggf. ablehnen können, so könnte der Org dann auch Mitglieder aus der Warteliste sowie die spontan dazu gekommenen, „händisch“ dazu bzw. nach buchen.

    Da ich das in meiner Freizeit mache, möchte ich ungern eine Art professioneller Animateur sein, so kommt dieser Punkt bei mir an. Recht gebe ich, dass bei spontanen Absagen Personen auf der Warteliste nachrutschen, die gar nicht können und dann z.B. Person 3 auf der Warteliste eher kann. Hier wäre sicher mehr Flexibilität für den Organisator vorteilhaft.

    1. Der jew. Zuverlässigkeitsstatus der Teilnehmer sollte nach einem Treffen (teilgenommen, nicht erschienen, abgesagt) vom Org ebenfalls buchbar sein. Leider hatte ich schon mehrere angemeldete Teilnehmer, die nicht erschienen waren. 

    Hier sind wir wieder bei den alten Punktesystem der alten Plattform. Da konnte man den TN einen Wimpel (richtiges Wort fällt mir gerade nicht ein) geben, war aber nicht verpflichtet dazu. Das hat jeder anders gehandhabt. Aber es würde jetzt helfen, wenn mindestens in 6-Monatschronologie des Kontaktverlaufs die Absagen erscheinen. So kann jeder Organisator sehen, wie zuverlässig manche so sind. Das man spontan absagen muss, passiert mir auch manchmal und gehört dazu. Wenn es mit Buchungen und Kosten zu tun hat ist das unschön, aber dann muss man es vorher kommunizieren, dass dann ggf. ein gezahlter Beitrag halt weg ist, wenn man keinen Ersatz als Aussteiger liefert.

    1. Nach einem Treffen sollte der Org die Gesamtteilnehmerzahl ggf. händisch korrigieren können, so daß auch Gäste Berücksichtigung finden würden. 

    Das würde ich mir wünschen.

    Da im letzten Punkt Gäste keinen Account bei GE/Spontacts haben, ist das bestimmt nicht das Ziel der Admins. Jeder Account ist ein Kunde und bringt (zukünftigen?) Umsatz. Einige Plätze mit fremden plattformfernen Personen besetzen bringt denen nichts, diese belegen ja dann die anderen Plätze. Ggf. kann man ja die Gäste dazu bewegen, einen Account zu erstellen und sind dann für die Zukunft sofort dabei. 

     

    Oder der Organisator, in dem Fall du, muss halt selbst eine eigene Liste pflegen, die du selbst korrigieren kannst z.B. 10 Plätze GE, 10 Plätze extern. Dafür gibt es ja Papier und Stift oder Excel usw.

     

    Und nach einem Treffen ist es doch egal, ob man die TN-Zahl korrigiert. Dann ist das Treffen doch vorbei 🤔

  • Ich sags doch, der ganze Bereich rund um die Teilnehmerbuchungen sollte kompl. neu strukturiert werden. 

    1. Kommentare zum Treffen sollten direkt unter dem Treffen gemacht werden können, Beiträge nur für abgegrenzte Themen.
    2. Dazu sollte es einen Teilnehmerchat geben, damit Absprachen vorher und unterwegs besser gemacht werden können. Die Teilnehmer sollten vom Org zum Chat „händisch“ dazu gebucht werden können.
    3. Jeder Org sollte seine Teilnehmerbuchungen selbst überarbeiten können, auch im nachhinein. Es kommt immer mal vor, daß Teilnehemer z.B. bei offenen Veranstaltungen spontan dazu kommen. Die Teilnehmer könnten die Buchung dann annehmen ggf. ablehnen können, so könnte der Org dann auch Mitglieder aus der Warteliste sowie die spontan dazu gekommenen, „händisch“ dazu bzw. nach buchen.
    4. Der jew. Zuverlässigkeitsstatus der Teilnehmer sollte nach einem Treffen (teilgenommen, nicht erschienen, abgesagt) vom Org ebenfalls buchbar sein. Leider hatte ich schon mehrere angemeldete Teilnehmer, die nicht erschienen waren. 
    5. Nach einem Treffen sollte der Org die Gesamtteilnehmerzahl ggf. händisch korrigieren können, so daß auch Gäste Berücksichtigung finden würden. 

    Das würde ich mir wünschen.

  • 30.05.22, 15:19 - Zuletzt bearbeitet 30.05.22, 15:23.

    Und da es aktuell bei meinen Aktivitäten so oft vorkommt: 

     

    Wenn jemand absagt, bekommt dies aktuell nur der Organisator mit, also per Erhalt in seinen Benachrichtigungen (ob mit oder ohne Begründung). Manche Personen denken, dass können dann alle lesen und schreiben oft ...ich wünsche euch eine schöne Wanderung o.ä.... auch wenn es in diesem Fall nur ich lesen kann.

     

    Gerne freue ich mich, wenn Absagen per Info in den Benachrichtigen jeder TN und Interessierte mitbekommt (natürlich mit Einstellmöglichkeit in den Systemeinstellungen, ob man darüber informiert werden möchte oder nicht).

     

    Dann manchmal gibt es eine Warteliste, manchmal nicht. Im zweiten Fall haben dann ggf. Personen auf der Interessiertenliste die Chance, zu zweit mitmachen zu können, wenn sie sehen, dass etwas frei geworden ist und man auf sowas wartet. Ohne Info würden sie dann auch nichts mitbekommen.

     

    Denn ohne Benachrichtigung ist man (z.B. bei einer Aktivität ohne Warteliste oder wenn sie noch nicht voll ist) als Organisator oft gezwungen darüber zu informieren, dass wieder jemand abgesagt hat ...auch wenn ich in meinem Fall bei meinen Aktivitäten alle TN bitte, öffentlich etwas als Beitrag zu schreiben, dass sie gehen... aber das bedeutet, man muss Infotexte lesen. Ist ja leider manchmal zu viel verlangt von den TN 🙄 Wo kämen wir da hin, wenn es mal so klappt, wie man es gerne hätte 🙈

  • 30.05.22, 15:03

    Liebe Admins, wie weit ist euer Status zum Thema "Interessierte kontaktieren"? 

     

    Ich weiß gerade nicht, ob es schon mal gemeldet wurde (mangels Suchfunktion hier in der Diskussion kann man es nicht einfach selbst finden), aber aktuell hätte ich liebend gerne einen zusätzlichen Button unter dem Button Teilnehmer kontaktieren, der dann einfach nur Interessierte kontaktieren heißt und das macht, wie er heißt. 

     

    Da manche Aktivitäten mangels TN ggf. im schlechtesten Fall abgesagt werden müssten, könnte man mit einer einzigen Nachricht an ALLE Interessierten diese Aktivität nochmal in Erinnerung rufen, anstatt jede Person einzeln Anzuschreiben.

  • 22.05.22, 19:57

     

    Sigrid:

    Hallo, 

    wollte mal fragen, ob es wirklich nicht möglich ist Erlebnisse in einer anderen Stadt zu suchen oder ob das nur bei mir nicht geht? Wäre schon sehr praktisch für die Planung, wenn man in eine andere Stadt reist. VG

    Hallo,

    einfach bei "Entdecken" "Erlebnisse" auswählen und bei dem Ort den gewünschten Suchort und Umkreis eingeben.

    Gruß

    Holger

  • 22.05.22, 19:49

     

    Sigrid:

    Hallo, 

    wollte mal fragen, ob es wirklich nicht möglich ist Erlebnisse in einer anderen Stadt zu suchen oder ob das nur bei mir nicht geht? Wäre schon sehr praktisch für die Planung, wenn man in eine andere Stadt reist. VG

    Ich war auch gezwungen das Wohnort zu wechseln, zb von Köln zum Dresden 😳

  • 22.05.22, 19:44

    Hallo, 

    wollte mal fragen, ob es wirklich nicht möglich ist Erlebnisse in einer anderen Stadt zu suchen oder ob das nur bei mir nicht geht? Wäre schon sehr praktisch für die Planung, wenn man in eine andere Stadt reist. VG

  •  

    Leelo:

     

    Holger H.:

     

    Sascha:

     

    Leelo:

    Gruppen und Aktivitäten ausblenden.

     

    Wäre es bitte möglich, uninteressante Info unsichtbar zu klicken? Ich interessiere mich nicht zB für 60+ Gruppe und dessen Inhalt, was da gepostet wurde. Oder Motorbike Events usw. 

     

    Wäre echt klasse 😊

    Hallo. Sowas habe ich auch schon angefragt - ist leider nichts passiert.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Bei "Meine Inhalte" bekommt man doch nur die Inhalte oder Anmeldungen von den Gruppen oder den Mitglieder angezeigt, den man auch folgt.

    Hey Holger~ ich will auch etwas neues entdecken, beziehungsweise folge nicht alles, wo ich dabei bin. Daher anders eingestellt als bei Dir, ergo~ es sprudelt allesmögliche über meine Pinnwand, das mich nicht immer interessiert = würde gerne ausblenden. 

    Vor allem muß man auch immer bedanken, daß nicht jeder die Communities richtig zuordnet bzw. überhaupt nutz. Stellt jemand z.B. eine Fahrradtour ein, ohne die Community Radfahren auszuwählen, würde man davon nichts mitbekommen. Ich würde auch lieber ALLES angezeigt bekommen und dann selbst auswählen, was weiter angezeigt werden soll. 

  • 22.05.22, 18:34

     

    Holger H.:

     

    Sascha:

     

    Leelo:

    Gruppen und Aktivitäten ausblenden.

     

    Wäre es bitte möglich, uninteressante Info unsichtbar zu klicken? Ich interessiere mich nicht zB für 60+ Gruppe und dessen Inhalt, was da gepostet wurde. Oder Motorbike Events usw. 

     

    Wäre echt klasse 😊

    Hallo. Sowas habe ich auch schon angefragt - ist leider nichts passiert.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Bei "Meine Inhalte" bekommt man doch nur die Inhalte oder Anmeldungen von den Gruppen oder den Mitglieder angezeigt, den man auch folgt.

    Hey Holger~ ich will auch etwas neues entdecken, beziehungsweise folge nicht alles, wo ich dabei bin. Daher anders eingestellt als bei Dir, ergo~ es sprudelt allesmögliche über meine Pinnwand, das mich nicht immer interessiert = würde gerne ausblenden. 

  • 22.05.22, 18:28

     

    Sascha:

     

    Leelo:

    Gruppen und Aktivitäten ausblenden.

     

    Wäre es bitte möglich, uninteressante Info unsichtbar zu klicken? Ich interessiere mich nicht zB für 60+ Gruppe und dessen Inhalt, was da gepostet wurde. Oder Motorbike Events usw. 

     

    Wäre echt klasse 😊

    Hallo. Sowas habe ich auch schon angefragt - ist leider nichts passiert.

    Das verstehe ich nicht so ganz. Bei "Meine Inhalte" bekommt man doch nur die Inhalte oder Anmeldungen von den Gruppen oder den Mitglieder angezeigt, den man auch folgt.

  • 22.05.22, 18:09

     

    Leelo:

    Gruppen und Aktivitäten ausblenden.

     

    Wäre es bitte möglich, uninteressante Info unsichtbar zu klicken? Ich interessiere mich nicht zB für 60+ Gruppe und dessen Inhalt, was da gepostet wurde. Oder Motorbike Events usw. 

     

    Wäre echt klasse 😊

    Hallo. Sowas habe ich auch schon angefragt - ist leider nichts passiert.

  • 22.05.22, 18:06

    Vorschlag für neue Communitys Köln*Bonn und Düsseldorf ✴️

     

    Schon der Spontacts war in Köln*Düsseldorfer Raum sehr bekannt und auch jetzt nach der Umstellung aufs neue Platform ist man hier am bestens aufgehoben. 

     

    Daher fände ich extrem cool, wenn unser Support-Team 2 neue Gruppen hinfügen würde. Wäre sehr viel zentraler und einfacher genau das, was einen interessiert, zu finden.

     

    Liebe Grüße 🤗 

     

  • 21.05.22, 16:39

    Gruppen und Aktivitäten ausblenden.

     

    Wäre es bitte möglich, uninteressante Info unsichtbar zu klicken? Ich interessiere mich nicht zB für 60+ Gruppe und dessen Inhalt, was da gepostet wurde. Oder Motorbike Events usw. 

     

    Wäre echt klasse 😊

  • 19.05.22, 22:33

     

    SUPPORT-TEAM:

     

    Enrico:

    @ Support

    Kann es sein, daß ihr an der Funktion Teilnehmer einladen zu einer Aktivität etwas verändert habt?

    Ich habe gerade eine Aktivität erstellt über den Webbrowser und will User aus meiner Kontaktliste einladen.

    Doch den bisher dafür vorgesehenen Button gibt es nicht mehr.

     

    Mir wird nur angezeigt: 

     

    Zur Aktivität einladen: 

    Du kannst deine Kontakte hier oder auch externe Leute per E-Mail oder mit einer App deiner Wahl zu deiner Aktivität einladen. Oder Link teilen, Link kopieren

     

    Weitere Teilnehmer finden:

    Es kommt eine Auflistung von Mitgliedern aus meiner Region

     

    Gehe ich über die App auf die Aktivität, kommt ebenfalls der Button:

     

    Zur Aktivität einladen, 

    mit den Auswahlmöglichkeiten +Kontakte, Email, Mehr

    Klicke ich dort auf +Kontakte kommt erst die Möglichkeit, eigene Kontakte zur Aktivität einladen zu können.

     

    Kann man diese Änderung bitte wieder rückgängig machen auf den vorherigen Zustand? Da es z.b. in der App wieder ein Klick mehr ist und auf der Webseite nicht mehr vorhanden ist.

    Danke

     

    Die Funktionen "Teilen" und "Zur Gruppe/Aktivität einladen" wurden vereinheitlicht. Es wird immer der gleiche Dialog angezeigt, der es ermöglicht sowohl interne Kontakte als auch externe Personen einzuladen. 

    Ich musste gerade feststellen, beim surfen mit dem Firefox Browser fehlt der Button: +Kontakte/unter Teilnehmer einladen. Das wahr vor eurer Umstellung nicht so. Nutze ich einen anderen Browser wie Edge funktioniert es hingegen problemlos.

  • 19.05.22, 21:42

     

    Jürgen:

     

    Holger H.:

     

    Jürgen:

     

    Holger H.:

     

    Jürgen:

    Feature Request: 
    Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten von nicht angemeldeten Leuten verhindern - oder anders ausgedrückt: Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten nur für dort angemeldete Teilnehmer erlauben - für Plus-Mitglieder aktivierbar.

    Momentan kann man als Plus-Mitglied nur Beiträge generell deaktivieren oder aktivieren.

    Hallo,

    Beiträge in Aktivitäten erstellen können doch sowieso nur die Teilnehmer der Aktivität. Oder verstehe ich das falsch?

    Gruß

    Holger

     

    Wenn Teilnehmer sich anmelden, dann einen Beitrag erstellen und dann wieder abmelden von einer Aktivität, bleibt der Beitrag stehen, wenn der Organisator ihn nicht löscht. Es wäre eine Möglichkeit, die Löschung bei Abmeldung zu automatisieren oder halt wie vorgeschlagen, generell nur Beiträge anzuzeigen, die von aktiven Teilnehmern erstellt wurden. Unabhängig vom Inhalt. Es würde unnötigen Spam verhindern bei grösseren Teilnehmer-Gruppen.

    Eine automatische Löschung ist immer sehr problematisch. Es gibt auch genug Gründe einzelne Beiträge von abgemeldeten Teilnehmern in einer Aktivität stehen zu lassen. Aber das kann der Organisator von Fall zu Fall entscheiden, welche Beiträge er löscht und welche nicht. Und das man Beiträge wirklich löschen muss kommt doch bestimmt nur vereinzelt vor 😉

     

    Ja, es kommt derzeit nur vereinzelt vor zum Glück. Aber das ist eine potentielle Quelle für möglichen Spam. Anmelden zu einer Aktivität, eine andere Aktivität oder Werbung posten, wieder abmelden - das könnte sich häufen, speziell wenn irgendjemand Bots für die Plattform entwickelt. Nicht immer ist der Organisator einer Aktivität online und löscht Beiträge innerhalb von Sekunden. Man kann sowas als Plus-Mitglied derzeit durchaus ein bisschen begrenzen durch Anmelden nur nach Bestätigung. Aber ganz verhindern geht noch nicht. Es war nur ein Feature Request für die Zukunft.

    Eine ähnliche Form von "Werbung" hatte ich auch bereits..

     

     

    Zwar habe ich das sehr schnell erkannt und den betreffenden Post schnell gelöscht, kann das aber nicht immer sicherstellen. Ab und an "gönne" ich mir halt auch eine "Auszeit"

     

    "Postblocker" im Wege der 'IMEI" oder aber einer Temporärsperre für neue Posts...(neue Postings erst nach xy Tagen...) sollten dem aber Einhalt gebieten. 

     

    So kenne ich es aus einem anderen Forum (7Mio Posts/Jahr), wo ich etwas mehr administrativ tätig bin

  • 19.05.22, 21:27

     

    Holger H.:

     

    Jürgen:

     

    Holger H.:

     

    Jürgen:

    Feature Request: 
    Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten von nicht angemeldeten Leuten verhindern - oder anders ausgedrückt: Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten nur für dort angemeldete Teilnehmer erlauben - für Plus-Mitglieder aktivierbar.

    Momentan kann man als Plus-Mitglied nur Beiträge generell deaktivieren oder aktivieren.

    Hallo,

    Beiträge in Aktivitäten erstellen können doch sowieso nur die Teilnehmer der Aktivität. Oder verstehe ich das falsch?

    Gruß

    Holger

     

    Wenn Teilnehmer sich anmelden, dann einen Beitrag erstellen und dann wieder abmelden von einer Aktivität, bleibt der Beitrag stehen, wenn der Organisator ihn nicht löscht. Es wäre eine Möglichkeit, die Löschung bei Abmeldung zu automatisieren oder halt wie vorgeschlagen, generell nur Beiträge anzuzeigen, die von aktiven Teilnehmern erstellt wurden. Unabhängig vom Inhalt. Es würde unnötigen Spam verhindern bei grösseren Teilnehmer-Gruppen.

    Eine automatische Löschung ist immer sehr problematisch. Es gibt auch genug Gründe einzelne Beiträge von abgemeldeten Teilnehmern in einer Aktivität stehen zu lassen. Aber das kann der Organisator von Fall zu Fall entscheiden, welche Beiträge er löscht und welche nicht. Und das man Beiträge wirklich löschen muss kommt doch bestimmt nur vereinzelt vor 😉

     

    Ja, es kommt derzeit nur vereinzelt vor zum Glück. Aber das ist eine potentielle Quelle für möglichen Spam. Anmelden zu einer Aktivität, eine andere Aktivität oder Werbung posten, wieder abmelden - das könnte sich häufen, speziell wenn irgendjemand Bots für die Plattform entwickelt. Nicht immer ist der Organisator einer Aktivität online und löscht Beiträge innerhalb von Sekunden. Man kann sowas als Plus-Mitglied derzeit durchaus ein bisschen begrenzen durch Anmelden nur nach Bestätigung. Aber ganz verhindern geht noch nicht. Es war nur ein Feature Request für die Zukunft.

  • 19.05.22, 21:16

     

    Jürgen:

     

    Holger H.:

     

    Jürgen:

    Feature Request: 
    Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten von nicht angemeldeten Leuten verhindern - oder anders ausgedrückt: Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten nur für dort angemeldete Teilnehmer erlauben - für Plus-Mitglieder aktivierbar.

    Momentan kann man als Plus-Mitglied nur Beiträge generell deaktivieren oder aktivieren.

    Hallo,

    Beiträge in Aktivitäten erstellen können doch sowieso nur die Teilnehmer der Aktivität. Oder verstehe ich das falsch?

    Gruß

    Holger

     

    Wenn Teilnehmer sich anmelden, dann einen Beitrag erstellen und dann wieder abmelden von einer Aktivität, bleibt der Beitrag stehen, wenn der Organisator ihn nicht löscht. Es wäre eine Möglichkeit, die Löschung bei Abmeldung zu automatisieren oder halt wie vorgeschlagen, generell nur Beiträge anzuzeigen, die von aktiven Teilnehmern erstellt wurden. Unabhängig vom Inhalt. Es würde unnötigen Spam verhindern bei grösseren Teilnehmer-Gruppen.

    Eine automatische Löschung ist immer sehr problematisch. Es gibt auch genug Gründe einzelne Beiträge von abgemeldeten Teilnehmern in einer Aktivität stehen zu lassen. Aber das kann der Organisator von Fall zu Fall entscheiden, welche Beiträge er löscht und welche nicht. Und das man Beiträge wirklich löschen muss kommt doch bestimmt nur vereinzelt vor 😉

  • 19.05.22, 21:04 - Zuletzt bearbeitet 19.05.22, 21:08.
    abmeldung.JPG

    Holger H.:

     

    Jürgen:

    Feature Request: 
    Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten von nicht angemeldeten Leuten verhindern - oder anders ausgedrückt: Beitragserstellung innerhalb von Aktivitäten nur für dort angemeldete Teilnehmer erlauben - für Plus-Mitglieder aktivierbar.

    Momentan kann man als Plus-Mitglied nur Beiträge generell deaktivieren oder aktivieren.

    Hallo,

    Beiträge in Aktivitäten erstellen können doch sowieso nur die Teilnehmer der Aktivität. Oder verstehe ich das falsch?

    Gruß

    Holger

     

    Wenn Teilnehmer sich anmelden, dann einen Beitrag erstellen und dann wieder abmelden von einer Aktivität, bleibt der Beitrag stehen, wenn der Organisator ihn nicht löscht. Es wäre eine Möglichkeit, die Löschung bei Abmeldung zu automatisieren oder halt wie vorgeschlagen, generell nur Beiträge anzuzeigen, die von aktiven Teilnehmern erstellt wurden. Unabhängig vom Inhalt. Es würde unnötigen Spam verhindern bei grösseren Teilnehmer-Gruppen.

    Anonymisiertes Beispiel im angehangenen Screenshot.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.