Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Euer Feedback & unsere Optimierungsvorschläge

    Diskussion · 2.852 Beiträge · 125 Gefällt mir · 54.077 Aufrufe

    Liebe Spontacts Mitglieder,

    wir sammeln fleißig Feedback von euch und werden in der kommenden Woche die Optimierungsmöglichkeiten im Team diskutieren, die Themen priorisieren und euch dann über die weiteren Entwicklungsschritte informieren.

    Leider ist es aktuell schwierig sinnvollen Support zu bieten und sich auf die wichtigen Optimierungswünsche zu fokussieren, da einige wenige "Spontis" meinen auf allen Kanälen ihren Ärger/Frust kundtun zu müssen. Es macht einfach keinen Sinn ständig über die Einstellung des "alten" Spontacts zu schimpfen und in der neuen App/Plattform alles schlecht zu machen. Das bisherige Spontacts hat es nicht geschafft, in der aktuellen Form zu überlegen. Es musste in der Vergangenheit bereits mehrmals verkauft werden und auch der aktuelle Betreiber hat es leider nicht geschafft.

    Wir wissen aber aus zahlreichen Gesprächen in den vergangen Wochen wie viel persönliches Engagement und Herzblut vom bisherigen Team in Spontacts steckt. Genau aus dem Grund wurde auch händeringend eine Möglichkeit gesucht, die Marke Spontacts nicht einfach begraben zu müssen. Diese Lösung kann aber natürlich nicht sein, wieder eine Spontacts-App mit der exakt gleichen Funktionsweise zu haben. Schließlich hat genau das in der Vergangenheit mehrmals nicht funktioniert.  

    Ja, die GemeinsamErleben-Plattform ist nicht Spontacts. Sie hat einen wesentlich größeren Funktionsumfang und wirkt deshalb in den ersten Tagen auch komplizierter. Sobald man sich aber zurechtgefunden hat (das ist ohne "Spontacts-Scheuklappen" aber vermutlich viel leichter), erreicht man alle gewünschten Funktionen mit einem bzw. wenigen Klick(s). Die Plattform wurde bereits in den vergangen Jahren, aufgrund zahlreicher Feedbacks von unseren tausenden aktiven Mitgliedern, laufend optimiert. Wir würden aber sehr gerne mit euch gemeinsam noch besser werden und dort wo ihr gerade aktiv seid, eine solide Userbasis aufbauen, damit eure Aktivitäten auch erfolgreich stattfinden können. 

    Ein großes Danke an alle, die uns bereits wertvolles Feedback in konstruktiver Form zukommen haben lassen. Leider können wir uns aktuell nicht bei jeder/jedem Absender(in) persönlich bedanken, da über 1.000 Support-Nachrichten eingegangen sind.    

    In Kürze werden wir mit euch die aus unserer Sicht wichtigsten Funktionserweiterungen und Optimierungen teilen und gerne auch diskutieren. Vielleicht findet sich ja bei allen Beteiligten ein Weg konstruktives Feedback hier beizusteuern, anstatt irgendwo extern einfach nur alles schlecht zu machen. Das bringt leider niemanden etwas und ist für alle Beteiligten, die gerade Tag und Nacht arbeiten, damit das hier möglichst "reibungslos" klappt, auch nicht sonderlich fair.

    18.09.21, 12:18 - Zuletzt bearbeitet 27.09.21, 20:58.

Beiträge

  • 09.07.24, 19:08

     

    Ella (DFiOH):

     

    Jörg:

    Tragt doch eure Privatdiskussion zu diesem Thema am besten per PN aus. Ansonsten wird es hier echt unübersichtlich. Ella will doch sowieso immer das letzte Wort haben, eine Diskussion lohnt da eh nicht

    Jörg, es fällt immer mehr auf, dass du do gut eie nurnoch gegen mich postest. 

    Das grenzt ja schon an Reviermarkierung 🤔

    Du fällst eben extrem oft extrem negativ auf. Versuche doch einfach mal, andere Meinungen zu respektieren und nicht immer auf einem einzigen - nämlich DEINEM - Standpunkt zu beharren ... Reviermarkierung? Ich lächle das jetzt einfach mal weg, mehr fällt mir zu dem Unsinn nicht ein. Ende der Kommunikation ...

  • 09.07.24, 18:36 - Zuletzt bearbeitet 09.07.24, 19:13.

     

    Jörg:

    Tragt doch eure Privatdiskussion zu diesem Thema am besten per PN aus. Ansonsten wird es hier echt unübersichtlich. Ella will doch sowieso immer das letzte Wort haben, eine Diskussion lohnt da eh nicht

    Jörg, es fällt immer mehr auf, dass du so gut wie nurnoch gegen mich postest. 

    Das grenzt ja schon an Reviermarkierung 🤔

  • 09.07.24, 18:27

     

    SUPPORT-TEAM:

    Rainer 1997:

    📝 Gelöschte Texte in der Aktivitätsbeschreibung ohne Vorwarnung.

    Wo bis vor kurzem bei über 5000 Zeichen in der Aktivitätsbeschreibung noch eine Warnmeldung beim Speichern gekommen ist, wird jetzt der Text der über 5000 Zeichen ist einfach gelöscht.

    Ich habe die mögliche Zeichenlänge als reinen Text mit Leerzeichen bei GemeinsamErleben in einer Aktivitätsbeschreibung reingestellt und danach zu Word-HTL übertragen.
    Der Zeichenzähler bei Word sagt, es sind jetzt nur noch 4269 Zeichen mit Leerfeldern möglich.

    Support: 
    Eine Warnung sollte vor dem Speichern weiter vorhanden bleiben.
    Wer möchte schon seinen geschriebenen Text verlieren?

    Da das Feld für die Aktivitätsbeschreibung ständig zu gering ist, würde es noch besser sein, ihr würdet die mögliche Zeichenlänge verdoppelt. 
     

    Vielen Dank Rainer

    P.S. Ja Leute, es werden auch Aktivitäten beschrieben, wo mal längere Textlängen nötig sind. Wer das Problem nicht hat, braucht nicht gleich hier aufschreien und dagegen sprechen. Danke

    Bei uns gibt es eine Überprüfung der Zeichenanzahl. Wenn der Beschreibungstext 5.000 Zeichen überschreitet, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung. Die Funktion wurde gerade noch einmal überprüft und funktioniert aus unserer Sicht einwandfrei. 

    Das ist wohl ein Bug.

    Der Fehler mit dem automatischen Löschen der Wörter scheint irgendwo ein Bug zu sein. Nachdem ihr schreibt, es geht bei euch normal und bei mir wird aber alles einfach gelöscht, habe es einmal genauer überprüft.

    Bei einigen Aktivitäten wird das Infofeld mit der Überschreitung der Textlänge von 5000 Zeichen angezeigt und nicht gespeichert. Ich muß somit den Text der zuviel ist selber löschen und kann erst danach die Aktivität abspeichern.

    Bei anderen Aktivitäten wird das Infofeld mit der Überschreitung der Texlänge von 5000 Zeichen nicht angezeigt, der Text der zuviel ist wird einfach gelöscht und somit ohne Warnung unvollständig gespeichert.

    Da das Feld für die Aktivitätsbeschreibung ständig zu gering ist, würde es noch besser sein, ihr würdet die mögliche Zeichenlänge verdoppelt. 

  • 09.07.24, 09:19 - Zuletzt bearbeitet 09.07.24, 09:20.

     

    Ella (DFiOH):

     

    Micha:

     

    Probleme sind da, wo man welche sieht. Ich (und vielleicht andere auch) sehen da kein Problem, machen es einfach und nennen es auch nicht Notlösung 🤷🏻‍♂️

     

    Und: Nein.

    Offenbar gibt es ja Probleme, sonst würde es nicht diesen FAQ geben:

    Auszug aus dem FAQ-Beitrag: "Andererseits wollen wir auch Duplikate verhindern, so dass es für jede Aktivität nur eine einzige Teilnehmerliste, einen einzigen Aktivitäts-Chat etc. gibt. In der Vergangenheit war dies ein Problem, da Organisator:innen oft ein und dieselbe Aktivität in einer oder mehreren Gruppen und dann zusätzlich in nur einer Community angelegt haben."
    Es Erfahrung weiß ich, wie hilfreich eine solche Möglichkeit ist, in mehrere Gruppen gleichzeitig einstellen zu können, Da es die auf einer Plattform mal gab. 

     

    Jepp, eine andere Plattform. Da sind wir ja nicht, sondern auf dieser hier, wo sich die Admins ja Gedanken machen, was und wie es mit den Gruppen laufen sollte. 

     

    Aber nochmal für dich: Eine Aktivität in anderen Gruppen sichtbar zu machen scheitert anscheinend daran, dass andere Gruppen in anderen Communities drin sind. Dieses erscheint mir zu komplex, es programmiertechnisch abzubilden, womit ich vermute, dass es nicht machbar ist. 

     

    Was aber auch der mir nicht erschließende Sinn ist, auf diesem Weg Aktivitäten in verschiedenen Gruppen zu posten, da mit Erstellung der Aktivität in Gruppe A, dann ebenfalls mit Klick auf Veröffentlichen diese in Gruppe B, C usw. in anderen Communities erscheint, noch mehr verwirrt.

     

    Man hat ja dann nicht mehr den Überblick, wer nun aus welcher Gruppe an der Aktivität teilnimmt. 

     

    Somit ganz einfach: Aktivität X in Gruppe A erstellen, Link kopieren und in Gruppe B, C usw. teilen und alle Interessierten treten Gruppe A bei und nehmen an Aktvität X teil. Was ist daran so schwer 🤷🏻‍♂️

     

    Anscheinend ist und bleibt dies nur ein Einzelwunsch.

  •  

    Micha:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Strukturen können geändert werden, wenn der Bedarf da ist, was ja offenbar der Fall ist, weil Mitglieder sich andere Wege suchen, um dieses Problem zu umgehen. 
    Und woher willst du wissen, ob solch eine Programmierung zu aufwendig wäre, gehörst du zum Programmiererteam?

    Probleme sind da, wo man welche sieht. Ich (und vielleicht andere auch) sehen da kein Problem, machen es einfach und nennen es auch nicht Notlösung 🤷🏻‍♂️

     

    Und: Nein.

    Offenbar gibt es ja Probleme, sonst würde es nicht diesen FAQ geben:

    Auszug aus dem FAQ-Beitrag: "Andererseits wollen wir auch Duplikate verhindern, so dass es für jede Aktivität nur eine einzige Teilnehmerliste, einen einzigen Aktivitäts-Chat etc. gibt. In der Vergangenheit war dies ein Problem, da Organisator:innen oft ein und dieselbe Aktivität in einer oder mehreren Gruppen und dann zusätzlich in nur einer Community angelegt haben."
    Es Erfahrung weiß ich, wie hilfreich eine solche Möglichkeit ist, in mehrere Gruppen gleichzeitig einstellen zu können, Da es die auf einer Plattform mal gab. 

  • 08.07.24, 20:05

     

    Ella (DFiOH):

     

    Micha:

     

    Dann bleib bei der Notlösung, denn die andere von dir favorisierte wird wohl nicht umsetzbar sein, da Gruppen am Ende der Ranking-Kette nach den Communities liegen und so dadurch in verschiedenen Communities verortet sein könnten. Vorrangig sind die Communities, danach die Gruppen in selbigen. Wird den Programmieraufwand sprengen...

    Strukturen können geändert werden, wenn der Bedarf da ist, was ja offenbar der Fall ist, weil Mitglieder sich andere Wege suchen, um dieses Problem zu umgehen. 
    Und woher willst du wissen, ob solch eine Programmierung zu aufwendig wäre, gehörst du zum Programmiererteam?

    Probleme sind da, wo man welche sieht. Ich (und vielleicht andere auch) sehen da kein Problem, machen es einfach und nennen es auch nicht Notlösung 🤷🏻‍♂️

     

    Und: Nein.

  •  

    Micha:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Nein, ist leider nur eine Notlösung, die andere Variante wäre besser. 

    Dann bleib bei der Notlösung, denn die andere von dir favorisierte wird wohl nicht umsetzbar sein, da Gruppen am Ende der Ranking-Kette nach den Communities liegen und so dadurch in verschiedenen Communities verortet sein könnten. Vorrangig sind die Communities, danach die Gruppen in selbigen. Wird den Programmieraufwand sprengen...

    Strukturen können geändert werden, wenn der Bedarf da ist, was ja offenbar der Fall ist, weil Mitglieder sich andere Wege suchen, um dieses Problem zu umgehen. 
    Und woher willst du wissen, ob solch eine Programmierung zu aufwendig wäre, gehörst du zum Programmiererteam?

  • 08.07.24, 19:57 - Zuletzt bearbeitet 08.07.24, 20:07.

     

    Ella (DFiOH):

     

    Micha:

     

    Kopier den Link dieser Aktivität und setz diesen Link in die Beiträge der anderen Gruppen. Problem gelöst!

    Nein, ist leider nur eine Notlösung, die andere Variante wäre besser. 

    Dann bleib bei der Notlösung, denn die andere von dir favorisierte wird wohl nicht umsetzbar sein, da Gruppen am Ende der Ranking-Kette nach den Communities liegen und so dadurch in verschiedenen Communities verortet sein könnten. Vorrangig sind auswählbar im Pull-Down-Menu als Verlinkung in Aktivitäten die Communities, darin enthalten halt die Gruppen in selbigen. Wird den Programmieraufwand sprengen...

  •  

    Micha:

     

    Ella (DFiOH):

     

    Auszug aus dem FAQ-Beitrag: "Andererseits wollen wir auch Duplikate verhindern, so dass es für jede Aktivität nur eine einzige Teilnehmerliste, einen einzigen Aktivitäts-Chat etc. gibt. In der Vergangenheit war dies ein Problem, da Organisator:innen oft ein und dieselbe Aktivität in einer oder mehreren Gruppen und dann zusätzlich in nur einer Community angelegt haben."
    Warum wird es dann nicht ermöglicht, eine Aktivität zeitgleich in mehrere Gruppen einzustellen?
    Da müßte es doch dann nur eine Mögleichkeit geben, daß man Gruppen genauso auswählen könnte, wie die Communitys, und schon wäre das Problem gelöst. 

    Kopier den Link dieser Aktivität und setz diesen Link in die Beiträge der anderen Gruppen. Problem gelöst!

    Nein, ist leider nur eine Notlösung, die andere Variante wäre besser. 

  • 08.07.24, 19:51

     

    Ella (DFiOH):

     

    SUPPORT-TEAM:

     

    Bei der Erstellung von überlappenden Aktivitäten gibt es jetzt dieselben Ausnahmen wie bei der Anmeldung bei sich überlappenden Aktivitäten. Wir haben zum besseren Verständnis ein konkretes Beispiel im FAQ-Beitrag hinzugefügt. 

    Lange Aktivitäten (Dauer 24+ Stunden wie z. B. Reisen) und Online-Aktivitäten werden ebenfalls vollständig von der Überprüfung auf Überschneidungen ausgenommen.     

    Auszug aus dem FAQ-Beitrag: "Andererseits wollen wir auch Duplikate verhindern, so dass es für jede Aktivität nur eine einzige Teilnehmerliste, einen einzigen Aktivitäts-Chat etc. gibt. In der Vergangenheit war dies ein Problem, da Organisator:innen oft ein und dieselbe Aktivität in einer oder mehreren Gruppen und dann zusätzlich in nur einer Community angelegt haben."
    Warum wird es dann nicht ermöglicht, eine Aktivität zeitgleich in mehrere Gruppen einzustellen?
    Da müßte es doch dann nur eine Mögleichkeit geben, daß man Gruppen genauso auswählen könnte, wie die Communitys, und schon wäre das Problem gelöst. 

    Kopier den Link dieser Aktivität und setz diesen Link in die Beiträge der anderen Gruppen. Problem gelöst!

  •  

    SUPPORT-TEAM:

    Rainer 1997:

    Jetzt sagt mir das Programm, ich kann keine zwei Aktivitäten im gleichen Zeitraum anlegen.
     

    Natürlich können zum gleichen Zeitpunkt auch zwei Aktivitäten stattfinden.

    In der Zeit wo wir mit der Gruppe in Lindau am Bodensee waren, sollte eine Rundfahrt für die Leute stattfinden, die bei der Rundfahrt dabei sein wollten. Die Rundfahrt konnte aber nicht richtig über GemeinsamErleben stattfinden, weil wir zum Zeitpunkt der Rundfahrt dann doch Essen waren und danach keine Änderungen und keine Anmeldungen zur Aktivität mehr möglich waren.

    Wenn hier nur einfache 08/15 Aktivitäten gewünscht werden, dann sagt das bitte.
    Hier sind aber viele Leute auf der Plattform, die sehr hochwertige Aktivitäten kostenlos anbieten. Mit den aktuellen Änderungen können viele von den guten Aktivitäten nicht mehr geplant werden und müssen eingestellt werden. 

    Lindau-Doppelaktivitaet.JPG

     

    Bei der Erstellung von überlappenden Aktivitäten gibt es jetzt dieselben Ausnahmen wie bei der Anmeldung bei sich überlappenden Aktivitäten. Wir haben zum besseren Verständnis ein konkretes Beispiel im FAQ-Beitrag hinzugefügt. 

    Lange Aktivitäten (Dauer 24+ Stunden wie z. B. Reisen) und Online-Aktivitäten werden ebenfalls vollständig von der Überprüfung auf Überschneidungen ausgenommen.     

    Auszug aus dem FAQ-Beitrag: "Andererseits wollen wir auch Duplikate verhindern, so dass es für jede Aktivität nur eine einzige Teilnehmerliste, einen einzigen Aktivitäts-Chat etc. gibt. In der Vergangenheit war dies ein Problem, da Organisator:innen oft ein und dieselbe Aktivität in einer oder mehreren Gruppen und dann zusätzlich in nur einer Community angelegt haben."
    Warum wird es dann nicht ermöglicht, eine Aktivität zeitgleich in mehrere Gruppen einzustellen?
    Da müßte es doch dann nur eine Mögleichkeit geben, daß man Gruppen genauso auswählen könnte, wie die Communitys, und schon wäre das Problem gelöst. 

  • 08.07.24, 16:38

    Rainer 1997:

    Jetzt sagt mir das Programm, ich kann keine zwei Aktivitäten im gleichen Zeitraum anlegen.
     

    Natürlich können zum gleichen Zeitpunkt auch zwei Aktivitäten stattfinden.

    In der Zeit wo wir mit der Gruppe in Lindau am Bodensee waren, sollte eine Rundfahrt für die Leute stattfinden, die bei der Rundfahrt dabei sein wollten. Die Rundfahrt konnte aber nicht richtig über GemeinsamErleben stattfinden, weil wir zum Zeitpunkt der Rundfahrt dann doch Essen waren und danach keine Änderungen und keine Anmeldungen zur Aktivität mehr möglich waren.

    Wenn hier nur einfache 08/15 Aktivitäten gewünscht werden, dann sagt das bitte.
    Hier sind aber viele Leute auf der Plattform, die sehr hochwertige Aktivitäten kostenlos anbieten. Mit den aktuellen Änderungen können viele von den guten Aktivitäten nicht mehr geplant werden und müssen eingestellt werden. 

    Lindau-Doppelaktivitaet.JPG

     

    Bei der Erstellung von überlappenden Aktivitäten gibt es jetzt dieselben Ausnahmen wie bei der Anmeldung bei sich überlappenden Aktivitäten. Wir haben zum besseren Verständnis ein konkretes Beispiel im FAQ-Beitrag hinzugefügt. 

    Lange Aktivitäten (Dauer 24+ Stunden wie z. B. Reisen) und Online-Aktivitäten werden ebenfalls vollständig von der Überprüfung auf Überschneidungen ausgenommen.     

  • 08.07.24, 16:30

    Petra F.:

    Sorry, wenn ich jetzt doppelt fragen sollte, aber ich mag jetzt hier nicht zig Seiten durchstöbern. Warum ist es jetzt nicht mehr möglich, sich für mehrere Veranstaltungen an einem Tag anzumelden? Es kann ja durchaus sein, dass man morgens und abends etwas vorhat. Das geht jetzt aber irgendwie nicht mehr. Warum wurde das so eingestellt?

    Hier wurde nicht korrekt getestet. Selbstverständlich kann man sich beliebig bei mehreren Aktivitäten an einem Tag anmelden, wenn diese sich zeitlich nicht überschneiden. 

    Welche zusätzlichen Ausnahmen es gibt, findet man im jeweiligen FAQ-Eintrag

  • 08.07.24, 16:27

    Rainer 1997:

    📝 Gelöschte Texte in der Aktivitätsbeschreibung ohne Vorwarnung.

    Wo bis vor kurzem bei über 5000 Zeichen in der Aktivitätsbeschreibung noch eine Warnmeldung beim Speichern gekommen ist, wird jetzt der Text der über 5000 Zeichen ist einfach gelöscht.

    Ich habe die mögliche Zeichenlänge als reinen Text mit Leerzeichen bei GemeinsamErleben in einer Aktivitätsbeschreibung reingestellt und danach zu Word-HTL übertragen.
    Der Zeichenzähler bei Word sagt, es sind jetzt nur noch 4269 Zeichen mit Leerfeldern möglich.

    Support: 
    Eine Warnung sollte vor dem Speichern weiter vorhanden bleiben.
    Wer möchte schon seinen geschriebenen Text verlieren?

    Da das Feld für die Aktivitätsbeschreibung ständig zu gering ist, würde es noch besser sein, ihr würdet die mögliche Zeichenlänge verdoppelt. 
     

    Vielen Dank Rainer

    P.S. Ja Leute, es werden auch Aktivitäten beschrieben, wo mal längere Textlängen nötig sind. Wer das Problem nicht hat, braucht nicht gleich hier aufschreien und dagegen sprechen. Danke

    Bei uns gibt es eine Überprüfung der Zeichenanzahl. Wenn der Beschreibungstext 5.000 Zeichen überschreitet, gibt es eine entsprechende Fehlermeldung. Die Funktion wurde gerade noch einmal überprüft und funktioniert aus unserer Sicht einwandfrei. 

  • 08.07.24, 01:59

    📝 Gelöschte Texte in der Aktivitätsbeschreibung ohne Vorwarnung.

    Wo bis vor kurzem bei über 5000 Zeichen in der Aktivitätsbeschreibung noch eine Warnmeldung beim Speichern gekommen ist, wird jetzt der Text der über 5000 Zeichen ist einfach gelöscht.

    Ich habe die mögliche Zeichenlänge als reinen Text mit Leerzeichen bei GemeinsamErleben in einer Aktivitätsbeschreibung reingestellt und danach zu Word-HTL übertragen.
    Der Zeichenzähler bei Word sagt, es sind jetzt nur noch 4269 Zeichen mit Leerfeldern möglich.

    Support: 
    Eine Warnung sollte vor dem Speichern weiter vorhanden bleiben.
    Wer möchte schon seinen geschriebenen Text verlieren?

    Da das Feld für die Aktivitätsbeschreibung ständig zu gering ist, würde es noch besser sein, ihr würdet die mögliche Zeichenlänge verdoppelt. 
     

    Vielen Dank Rainer

    P.S. Ja Leute, es werden auch Aktivitäten beschrieben, wo mal längere Textlängen nötig sind. Wer das Problem nicht hat, braucht nicht gleich hier aufschreien und dagegen sprechen. Danke

  • 06.07.24, 12:19

     

    Andrea:

     

    Leelo:

     

    Genau, man konnte die Kontaktanfrage begründen, warum ich eine fremde Person plötzlich kennen sollte, zumal es ja bereits das Folgen geht. 

    .. Dass die Nachrichten allerdings auch als Belästigung dienten, war mir nicht bewusst. Daher wäre das KA de*aktivierung die beste Möglichkeit, genauso wie mit Nachrichten oder Folgen.  

     

    Und persönlich denke ich nicht, dass es zu kompliziert wird, eher im Moment ist es extrem schwierig das Ganze zumindest teilweise zu begrenzen 💁‍♀️

    Ja, ich hatte halt mein Augenmerk auf dem Punkt, dass sich viele "belästigt" fühlen von fremden Nachrichten. Und fand daher diese Lösung im Moment gut, dass erst eine Kontaktanfrage gestellt werden muss.

     

    Dann müsste man es irgendwie so aufbauen, dass man die Kontaktanfrage, die Nachrichten und das Folgen einzeln und unabhängig voneinander aktivieren oder deaktivieren kann?

    Das wäre die Idealste Lösung 🙂

  •  

    Leelo:

     

    Andrea:

     

    Ja, ich habe mich unglücklich ausgedrückt, die Kontaktanfrage ist nicht deaktivierbar in den Einstellungen, sonder der/diejenige, der/die Anfrage bekommt, nimmt sie an oder klickt sie weg und bestimmt so, ob er/sie vom dem/derjenigen Nachrichten bekommen möchte. Das war aber der ausdrückliche Wunsch von ganz vielen besonders auch Frauen, dass sie keine Nachrichten von Wildfremden bekommen möchten, mit denen sie nicht in Kontakt sind. Das wird mit diesen Einstellungen unterbunden bzw ist auswählbar.

    Du möchtest (erst einmal) nur Nachrichten bekommen aber nicht automatisch eine Kontaktanfrage bzw. möchtest nach Freundlichkeit der Nachricht entscheiden ob Du die Anfrage annimmst, oder habe ich und andere hier das falsch verstanden? Das würde aber dann wieder bedeuten, dass man Nachrichten bekommt von Wildfremden und dem obigen Wunsch von vielen widersprechen.

    Genau, man konnte die Kontaktanfrage begründen, warum ich eine fremde Person plötzlich kennen sollte, zumal es ja bereits das Folgen geht. 

    .. Dass die Nachrichten allerdings auch als Belästigung dienten, war mir nicht bewusst. Daher wäre das KA de*aktivierung die beste Möglichkeit, genauso wie mit Nachrichten oder Folgen.  

     

    Und persönlich denke ich nicht, dass es zu kompliziert wird, eher im Moment ist es extrem schwierig das Ganze zumindest teilweise zu begrenzen 💁‍♀️

    Ja, ich hatte halt mein Augenmerk auf dem Punkt, dass sich viele "belästigt" fühlen von fremden Nachrichten. Und fand daher diese Lösung im Moment gut, dass erst eine Kontaktanfrage gestellt werden muss.

     

    Dann müsste man es irgendwie so aufbauen, dass man die Kontaktanfrage, die Nachrichten und das Folgen einzeln und unabhängig voneinander aktivieren oder deaktivieren kann?

  • 06.07.24, 12:04 - Zuletzt bearbeitet 06.07.24, 12:06.

     

    Andrea:

     

    Leelo:

     

    KA kann ich nicht explizit deaktivieren, sondern Priorisierung dazu festlegen. Deaktivieren kann man nur!  Nachrichten, und die will ich weiterhin bekommen. Wenn es bei Dir anders geht, Andrea, bitte ums Screenshot 🙂

    Screenshot_20240706_112432_Samsung Internet.jpg

    Ja, ich habe mich unglücklich ausgedrückt, die Kontaktanfrage ist nicht deaktivierbar in den Einstellungen, sonder der/diejenige, der/die Anfrage bekommt, nimmt sie an oder klickt sie weg und bestimmt so, ob er/sie vom dem/derjenigen Nachrichten bekommen möchte. Das war aber der ausdrückliche Wunsch von ganz vielen besonders auch Frauen, dass sie keine Nachrichten von Wildfremden bekommen möchten, mit denen sie nicht in Kontakt sind. Das wird mit diesen Einstellungen unterbunden bzw ist auswählbar.

    Du möchtest (erst einmal) nur Nachrichten bekommen aber nicht automatisch eine Kontaktanfrage bzw. möchtest nach Freundlichkeit der Nachricht entscheiden ob Du die Anfrage annimmst, oder habe ich und andere hier das falsch verstanden? Das würde aber dann wieder bedeuten, dass man Nachrichten bekommt von Wildfremden und dem obigen Wunsch von vielen widersprechen.

    Genau, man konnte die Kontaktanfrage begründen, warum ich eine fremde Person plötzlich kennen sollte, zumal es ja bereits das Folgen geht. 

    .. Dass die Nachrichten allerdings auch als Belästigung dienten, war mir nicht bewusst. Daher wäre das KA de*aktivierung die beste Möglichkeit, genauso wie mit Nachrichten oder Folgen.  

     

    Und persönlich denke ich nicht, dass es zu kompliziert wird, eher im Moment ist es extrem schwierig das Ganze zumindest teilweise zu begrenzen 💁‍♀️

  • 06.07.24, 12:03

     

    Andrea:

     

    Leelo:

     

    KA kann ich nicht explizit deaktivieren, sondern Priorisierung dazu festlegen. Deaktivieren kann man nur!  Nachrichten, und die will ich weiterhin bekommen. Wenn es bei Dir anders geht, Andrea, bitte ums Screenshot 🙂

    Screenshot_20240706_112432_Samsung Internet.jpg

    Ja, ich habe mich unglücklich ausgedrückt, die Kontaktanfrage ist nicht deaktivierbar in den Einstellungen, sonder der/diejenige, der/die Anfrage bekommt, nimmt sie an oder klickt sie weg und bestimmt so, ob er/sie vom dem/derjenigen Nachrichten bekommen möchte. Das war aber der ausdrückliche Wunsch von ganz vielen besonders auch Frauen, dass sie keine Nachrichten von Wildfremden bekommen möchten, mit denen sie nicht in Kontakt sind. Das wird mit diesen Einstellungen unterbunden bzw ist auswählbar.

    Du möchtest (erst einmal) nur Nachrichten bekommen aber nicht automatisch eine Kontaktanfrage bzw. möchtest nach Freundlichkeit der Nachricht entscheiden ob Du die Anfrage annimmst, oder habe ich und andere hier das falsch verstanden? Das würde aber dann wieder bedeuten, dass man Nachrichten bekommt von Wildfremden und dem obigen Wunsch von vielen widersprechen.

    Und warum sollte nicht einfach beides (Nachrichten und Kontaktanfragen) deaktivierbar sein? 

    Wie gesagt, ich brauch es nicht und finde es auf so eine Plattform auch nicht zielführend alles zu deaktieren. Aber die Frage stellt sich einfach nicht, wenn das jemand (vielleicht sind es auch viele 😉) möchte ist das jedem sein Recht. Und sorry, dein Argument wieder mit unübersichtlicher trifft hier einfach nicht zu. Das wäre in den Einstellungen eine Zeile und ist selbsterklärend...

  •  

    Leelo:

     

    Andrea:

     

    Die Kontaktanfrage kann mit einem einfachen Klick in den Privatsphäre-Einstellungen deaktiviert werden - ist der erste Punkt, der dort "abgefragt" wird. Darum ging es Leelo allerdings nicht und darum entstand hier eine Diskussion über besondere Wünsche, die jede/r Einzelne an die App stellt. 

    Und ja, ich bin der Meinung dass, je mehr "Sonderwünsche" hier eingebaut werden, desto mehr wird die intuitive Handhabung der App unterbunden. In meinem Umfeld, welches ich über GE kennenlerne, wird die Komplexheit und die zig Einstellmöglichkeiten der App eher als kompliziert denn als einfach angesehen. Und das ist meine Befürchtung, dass es nur noch komplexer wird.

    KA kann ich nicht explizit deaktivieren, sondern Priorisierung dazu festlegen. Deaktivieren kann man nur!  Nachrichten, und die will ich weiterhin bekommen. Wenn es bei Dir anders geht, Andrea, bitte ums Screenshot 🙂

    Screenshot_20240706_112432_Samsung Internet.jpg

    Ja, ich habe mich unglücklich ausgedrückt, die Kontaktanfrage ist nicht deaktivierbar in den Einstellungen, sonder der/diejenige, der/die Anfrage bekommt, nimmt sie an oder klickt sie weg und bestimmt so, ob er/sie vom dem/derjenigen Nachrichten bekommen möchte. Das war aber der ausdrückliche Wunsch von ganz vielen besonders auch Frauen, dass sie keine Nachrichten von Wildfremden bekommen möchten, mit denen sie nicht in Kontakt sind. Das wird mit diesen Einstellungen unterbunden bzw ist auswählbar.

    Du möchtest (erst einmal) nur Nachrichten bekommen aber nicht automatisch eine Kontaktanfrage bzw. möchtest nach Freundlichkeit der Nachricht entscheiden ob Du die Anfrage annimmst, oder habe ich und andere hier das falsch verstanden? Das würde aber dann wieder bedeuten, dass man Nachrichten bekommt von Wildfremden und dem obigen Wunsch von vielen widersprechen.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.