Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Warum können manche eine Ablehnung nicht akzeptieren

    Diskussion · 57 Beiträge · 4 Gefällt mir · 1.860 Aufrufe
    Faunaflora aus Wilhering

    Was geht in solchen Personen vor,die eine noch so klare und möglichst freundliche -- Ablehnung einfach nicht akzeptieren?

    Im Gegenteil, alle möglichen Tricks probieren um die andere Person herauszufordern.

    Indem sie versuchen:

     

    1) mit Schmeichelein, es tut mir ja so leid,,,

    2) wird es schon etwas krasser (Drohungen)

    3) und diese werden dann ausgeführt indem dann alles versucht wird diese Person mit böswilligen, haarsträubende Geschichten öffentlich, bloszustellen.

    4) wenn das auch nichts hilft, dann wird versucht mit Mitleid erregenden Geschichten, Aufmerksamkeit zu bekommen.

     

    Ist es Rache?  Ist es Groll?  Um sich wieder mächtig zu fühlen,,

    Ist es völliges fehlendes Selbstwertgefühl?

    Oder nur gekränkte Eitelkeit?

     

    Es ist ganz normal das eine Ablehnung schmerzvoll ist und lernen damit umzugehen ist eine Herausforderung 

    Aber wichtig ist, dass wir dabei niemals unsere unantastbare Würde verlieren! 🤔

     

    Oder wie seht ihr das ganze?

    17.11.25, 11:45 - Zuletzt bearbeitet 17.11.25, 11:52.

Beiträge

  • 20.11.25, 18:53

     

    Biene:

    Unglaublich, dass dieses Hin und Her zwischen den "beiden Parteien" nach wie vor besteht.
    Kann ja nicht sein, dass ihr es nicht gut sein lassen könnt.

    Ohja sie haben Ausdauer, das muß ihnen der Neid lassen 🫣

  • 20.11.25, 18:51

     

    Andi:

     

    Mandi:

     

    Ich denke, das umgekehrte ist der Fall: Je schroffer, desto wirksamer.

    Eine freundliche Ablehnung ist irgendwie eine Doppelbotschaft - vielleicht geht ja doch was?

     

    Klar und deutlich muss nicht unhöflich sein. Wir haben doch alle mal Umgangsformen gelernt, die wir täglich anwenden. Nur im anonymen Internet finden es offenbar viele ganz normal, jeden Anstand zu vergessen.

    Guten Abend Andi 

    Jeden Anstand vergessen, das liegt meiner Meinung nach, an der Anonymität im Netz.

  • 20.11.25, 17:28

    Unglaublich, dass dieses Hin und Her zwischen den "beiden Parteien" nach wie vor besteht.
    Kann ja nicht sein, dass ihr es nicht gut sein lassen könnt.

  • 20.11.25, 17:27

     

    Siena:

    Hey Faunaflora ,

     

    Ich bin Lena  ich bin auch HSP minded und Lebensberatung für Hochsensitive * Sexualität *Enpathie)

     

    Das was du beschreibst hört sich sehr grenzüberschreitend an und nach einem Menschen mit wenig selbst Regulation und Selbstwert und emotionaler Manipulation. 

     

    Ich kenne deine Situation nicht aber ich würde mich abgrenzen!

    Blockieren auf allen Kanälen und Aufmerksamkeit entziehen  .

    Und wenn nötig eine Anzeige machen .

    Ich wünsche dir was ....und viel Kraft ...

    Grüße Lena 

     

    Vielen Dank für deinen Beitrag 🌹

  • 20.11.25, 17:10 - Zuletzt bearbeitet 20.11.25, 17:50.

    Hey Faunaflora ,

     

    Ich bin Lena  ich bin auch HSP minded und (Lebensberatung für Hochsensitive * Sexualität *Enpathie)

     

    Das was du beschreibst hört sich sehr grenzüberschreitend an und nach einem Menschen mit wenig selbst Regulation und Selbstwert sowie  emotionaler Manipulation. 

     

    Ich kenne deine Situation nicht aber ich würde mich abgrenzen!

    Blockieren auf allen Kanälen und Aufmerksamkeit entziehen  .

    Und wenn nötig eine Anzeige machen .

    Ich wünsche dir was ....und viel Kraft ...

    Grüße Lena 

     

  • 20.11.25, 15:58

     

    Mandi:

     

    Elena:

    Wenn du von anderen verlangst beim Thema zu bleiben oder keine persönlichen Sachen zu posten, dann erwarte ich dasselbe von dir Margit. 

    Das hier ist Margits Thema, sie kann hier machen, was sie will.

    Mandi, vielen, herzlichen Dank.

     

  • 20.11.25, 12:17

    👍👏👏

                                        

    Elena:

     

    Mandi:

     

    Das hier ist Margits Thema, sie kann hier machen, was sie will.

    Willkür schreckt die Menschen früher oder später ab. 

     

  • 20.11.25, 11:45

     

    Mandi:

     

    Elena:

    Wenn du von anderen verlangst beim Thema zu bleiben oder keine persönlichen Sachen zu posten, dann erwarte ich dasselbe von dir Margit. 

    Das hier ist Margits Thema, sie kann hier machen, was sie will.

    Willkür schreckt die Menschen früher oder später ab. 

  • 20.11.25, 11:36

     

    Mandi:

     

    Andi:

    Eine freundliche, wertschätzende Ablehnung wird sicher viel besser aufgenommen, als eine schroffe, abweisende, emotionslose, unfreundliche (oder einfach gar keine Reaktion, oder gar gleich Kontaktabbruch). 

    Ich denke, das umgekehrte ist der Fall: Je schroffer, desto wirksamer.

    Eine freundliche Ablehnung ist irgendwie eine Doppelbotschaft - vielleicht geht ja doch was?

     

    Klar und deutlich muss nicht unhöflich sein. Wir haben doch alle mal Umgangsformen gelernt, die wir täglich anwenden. Nur im anonymen Internet finden es offenbar viele ganz normal, jeden Anstand zu vergessen.

  • 20.11.25, 11:23 - Zuletzt bearbeitet 20.11.25, 11:24.

     

    Elena:

    Wenn du von anderen verlangst beim Thema zu bleiben oder keine persönlichen Sachen zu posten, dann erwarte ich dasselbe von dir Margit. 

    Das hier ist Margits Thema, sie kann hier machen, was sie will.

  • 20.11.25, 09:44

     

    Faunaflora:

     

    Elena:

     

    Was hat es jetzt mit dem Thema zu tun?

    " Ich respektiere deine subjektive Meinung, auch wenn ich sie nicht teile"   Danke 

     

    Wenn du von anderen verlangst beim Thema zu bleiben oder keine persönlichen Sachen zu posten, dann erwarte ich dasselbe von dir Margit. Bitte uns auch zu respektieren und fair zu bleiben.

  • 20.11.25, 09:36

     

    Elena:

     

    Faunaflora:

    Überraschung am Morgen ❄️

    IMG_20251120_090938.jpg

    Was hat es jetzt mit dem Thema zu tun?

    " Ich respektiere deine subjektive Meinung, auch wenn ich sie nicht teile"   Danke 

     

  • 20.11.25, 09:23

     

    Faunaflora:

    Überraschung am Morgen ❄️

    IMG_20251120_090938.jpg

    Was hat es jetzt mit dem Thema zu tun?

  • 20.11.25, 09:19

    Überraschung am Morgen ❄️

    IMG_20251120_090938.jpg
  • 19.11.25, 20:37 - Zuletzt bearbeitet 19.11.25, 20:38.

     

    Mandi:

     

    Andi:

    Eine freundliche, wertschätzende Ablehnung wird sicher viel besser aufgenommen, als eine schroffe, abweisende, emotionslose, unfreundliche (oder einfach gar keine Reaktion, oder gar gleich Kontaktabbruch). 

    Ich denke, das umgekehrte ist der Fall: Je schroffer, desto wirksamer.

    Eine freundliche Ablehnung ist irgendwie eine Doppelbotschaft - vielleicht geht ja doch was?

    Da hast du gar nicht so unrecht Mandi!

    Es ist ein Balanceakt, einerseits sollte man klar und deutlich einen Kontakt Abbruch erklären, aber wenn man es zu freundlich erklären versucht,kann es dann tatsächlich passieren, das es nicht ernst genommen wird und es als Doppelbotschaft angesehen wird.

  • 19.11.25, 20:11

     

    Andi:

    Eine freundliche, wertschätzende Ablehnung wird sicher viel besser aufgenommen, als eine schroffe, abweisende, emotionslose, unfreundliche (oder einfach gar keine Reaktion, oder gar gleich Kontaktabbruch). 

    Ich denke, das umgekehrte ist der Fall: Je schroffer, desto wirksamer.

    Eine freundliche Ablehnung ist irgendwie eine Doppelbotschaft - vielleicht geht ja doch was?

  • 19.11.25, 18:02

    Karin, Ute, danke für den wertvollen Input!

    Und ich respektiere eure subjektive Meinung!

    Dazu ganz speziell für euch folgendes Spruchbild.

    Unbenannt.jpg
  • 19.11.25, 12:16

    👏👏🫶 

                                                                

    Ute:

    Es ist immer eine Wechselwirkung. Man muss sich nicht wundern, wenn man zuerst hilfesuchend unterwegs ist, enge Kontakte zulässt, offensichtlich sehr persönliche Informationen preis gibt und das alles, ohne die Menschen auf ihre Vertrauenswürdigkeit zu prüfen, weil man in dem Moment so verzweifelt ist. Daraus entwickelt sich nicht selten eine Eigendynamik, weil die anderen geben und geben und dann eben umgedreht irgendwann auch etwas haben wollen. Vielleicht dann eben persönlichen Kontakt, weil sie langsam beginnen zu zweifeln, ob alles so ist, wie geschildert. Und dann wird plötzlich nein gesagt.

     

    Ist es da wirklich verwunderlich, wenn sich Menschen benutzt und betrogen fühlen? Ist es dann eine Persönlichkeitsstörung, wenn diese Menschen dann wütend und verletzt reagieren? Ja, ab einem gewissen Level wird es seltsam. Dennoch darf man sich die Frage stellen, was man selbst dazu beigetragen hat, statt ständig daraus noch Diskussionsthemen zu konstruieren und damit diese Menschen ja doch irgendwie erneut zu benutzen.
     

     

  • 19.11.25, 11:14

     

    Faunaflora:

     

    Ute:

    Es ist immer eine Wechselwirkung. Man muss sich nicht wundern, wenn man zuerst hilfesuchend unterwegs ist, enge Kontakte zulässt, offensichtlich sehr persönliche Informationen preis gibt und das alles, ohne die Menschen auf ihre Vertrauenswürdigkeit zu prüfen, weil man in dem Moment so verzweifelt ist. Daraus entwickelt sich nicht selten eine Eigendynamik, weil die anderen geben und geben und dann eben umgedreht irgendwann auch etwas haben wollen. Vielleicht dann eben persönlichen Kontakt, weil sie langsam beginnen zu zweifeln, ob alles so ist, wie geschildert. Und dann wird plötzlich nein gesagt.

     

    Ist es da wirklich verwunderlich, wenn sich Menschen benutzt und betrogen fühlen? Ist es dann eine Persönlichkeitsstörung, wenn diese Menschen dann wütend und verletzt reagieren? Ja, ab einem gewissen Level wird es seltsam. Dennoch darf man sich die Frage stellen, was man selbst dazu beigetragen hat, statt ständig daraus noch Diskussionsthemen zu konstruieren und damit diese Menschen ja doch irgendwie erneut zu benutzen.
     

    Danke Ute, aber es ist nicht immer so, wie es aussieht. Bevor man urteilt soll man auch die Sicht von beiden Seiten wissen. Ist meine Meinung dazu,,

     

     

    Es haben so viele Leute schon von Anfang an öffentlich mitlesen können. Und wenn du die alten Themen nicht mittlerweile hast löschen lassen, ließe sich das auch jetzt noch belegen, nur ist es mir die Zeit und Mühe nicht wert.

    Aber ja, man kennt es: Die anderen verstehen nicht, erinnern sich falsch und überhaupt, sie haben immer Schuld!

     

     

  • 19.11.25, 10:50

     

    Ute:

    Es ist immer eine Wechselwirkung. Man muss sich nicht wundern, wenn man zuerst hilfesuchend unterwegs ist, enge Kontakte zulässt, offensichtlich sehr persönliche Informationen preis gibt und das alles, ohne die Menschen auf ihre Vertrauenswürdigkeit zu prüfen, weil man in dem Moment so verzweifelt ist. Daraus entwickelt sich nicht selten eine Eigendynamik, weil die anderen geben und geben und dann eben umgedreht irgendwann auch etwas haben wollen. Vielleicht dann eben persönlichen Kontakt, weil sie langsam beginnen zu zweifeln, ob alles so ist, wie geschildert. Und dann wird plötzlich nein gesagt.

     

    Ist es da wirklich verwunderlich, wenn sich Menschen benutzt und betrogen fühlen? Ist es dann eine Persönlichkeitsstörung, wenn diese Menschen dann wütend und verletzt reagieren? Ja, ab einem gewissen Level wird es seltsam. Dennoch darf man sich die Frage stellen, was man selbst dazu beigetragen hat, statt ständig daraus noch Diskussionsthemen zu konstruieren und damit diese Menschen ja doch irgendwie erneut zu benutzen.
     

    Danke Ute, aber es ist nicht immer so, wie es aussieht. Bevor man urteilt soll man auch die Sicht von beiden Seiten wissen. Ist meine Meinung dazu,,

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.