Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie würdet ihr reagieren, wenn euch jemand ausgenutzt hat?

    Diskussion · 102 Beiträge · 3 Gefällt mir · 2.660 Aufrufe

    Wie würdet ihr damit umgehen, wenn euch jemand ausgenutzt hätte? Angenommen, jemand hätte euch vorgetäuscht, euch zu mögen oder etwas für euch zu empfinden, eure hingebungsvolle und freigiebige Art in Anspruch genommen, sich einen Urlaub fast zur Gänze zahlen lassen und euch anschließend ohne erkennbaren Grund und ohne die Möglichkeit, darüber persönlich zu reden, plötzlich fallen gelassen?

     

    Würdet ihr das einfach als Lektion abschreiben und beim nächsten Mal vorsichtiger sein, ehe ihr so einer Person euer Vertrauen und vielleicht auch euer Herz schenkt?

     

    Wie sähe euer Umgang damit aus?

    15.08.25, 12:25

Beiträge

  • 15.08.25, 20:01

    Wer nichts riskiert, kann auch nichts gewinnen. Ich mache gern den Anfang und lade eine Frau zu Lokalbesuchen ein. Wenn da nie was zurückkommt obwohl sie berufstätig ist und sich nicht in einer Notlage befindet, ist der Ofen aus. Wenn jemand diesen Charakter hat, braucht man nicht mehr darüber diskutieren. Selbstverständlich tut es weh wenn man sich eine Beziehung erhofft hat aber das Leben geht weiter. 

  • 15.08.25, 19:50

    Unter Lehrgeld /Lektion verbuchen. Natürlich sehr ärgerlich aber alles andere bringt leider nichts :-( 

  • 15.08.25, 19:43

    ‚die Wahrheit ist, dass jeder dich verletzen wird. Du musst nur denjenigen finden, für den es sich zu leiden lohnt.‘

     

    IMG_9163.jpeg
  • 15.08.25, 19:33

     

    Susann:

     

    Gerhild:

    Alles was in meinem Leben passiert, hat in erster Linie etwas mit mir selbst zu tun. Erst dann mit dem DU. Mich kann nur jemand verletzen, wenn ich es zulasse und vorher meiner alleinigen Verantwortung für mein Seelenheil nicht genügend Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt habe. …

    Das lese ich hier öfter, verstehe es aber nicht wirklich. 

     

    Es liegt i.d.R. in meiner Verantwortung, wenn ich mich verletzen lasse. Es lohnt sicher, eigene Erwartungen, die enttäuscht wurden, zu hinterfragen. Aber es klingt für mich auch immer so, als muss ich nur gleichgültig genug gegenüber jedem und allem durchs Leben gehen, um nicht enttäuscht oder verletzt zu werden. Schaff ich das nicht, selber Schuld. Das ist ja sicher nicht gemeint.

     

    Kannst du oder auch andere mir das greifbar machen, gern mit (theoretischen) Beispielen.

    Nein, es bedeutet, so gut auf mich zu achten, dass ich mich vorzeitig aus dem Geschehen nehme und dem Gegenüber nicht die Möglichkeit dazu gebe. 
    Sebastian sprach ja auch von Anzeichen im Vorhinein, die er ignoriert hat. Da wäre es besser oder vonnöten gewesen sie gleich anzusprechen und Vorbehalte zu äußern oder aus dem Weg zu räumen. Wäre dann allerdings vielleicht  gar nicht zum Urlaub gekommen. 

    Klingt sehr einfach, ist es aber nicht, wenn wir von Emotionen und Gefühlen überschwemmt sind. 

  • 15.08.25, 18:34 - Zuletzt bearbeitet 15.08.25, 18:36.

    Hallo Sebastian,

    Ich denke, man muss die beiden Punkte Geld und Gefühl trennen. 

    Beim Geld handhabe ich das so: Nie größere Beträge ohne das Ganze schriftlich festzuhalten. Alles was anders rübergeht in Gedanken ggf. abschreiben können. Die konkreten Summen kommen natürlich auf die jeweiligen Umstände an. 

    Urlaub sollte man eigentlich vorher klären, wer was bezahlt. Wenn da jemand mauert, Ausflüchte sucht, wäre ich sehr vorsichtig.Von daher - für das nächste mal was daraus lernen. 

    Und was die Gefühle betrifft: Es gibt leider Menschen, die verweigern sich Gesprächen, sobald Probleme auftreten. Das merkt man aber halt oft erst wenn es soweit ist. Für eine ernsthafte Beziehung/Freunschaft ist das für mich ein No Go. Wenn derjenige dann nicht bereit ist, daran gemeinsam (!) zu arbeiten, war's das für mich. Wie will man denn sonst Probleme lösen?

     

    So ist das Leben - es reiht sich eine Erfahrung an die andere. Gute, mittelmäßige und auch weniger schöne. Und auch umwerfend tolle 😁.

     

    Mit dem Herz verschenken dauert das bei mir seine Zeit. Das ist was anderes als die Schmetterlinge im Hormonrausch wenn man verliebt ist. 

     

     

     

     

     

  • 15.08.25, 18:04

     

    Markus:

     

    Gerhild:

    Alles was in meinem Leben passiert, hat in erster Linie etwas mit mir selbst zu tun. Erst dann mit dem DU. Mich kann nur jemand verletzen, wenn ich es zulasse und vorher meiner alleinigen Verantwortung für mein Seelenheil nicht genügend Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt habe. Solange ich diesen Blick darauf, meinem Gegenüber übertragen hatte, wiederholte es sich in unterschiedlichster Form. Nun, da ich sehr bei mir bleibe und meine Liebe zu mir größer ist als eine schnelle Befriedigung verschiedenster Bedürfnisse, ziehe ich auch vermehrt Menschen in mein Leben, die mich genau darum wertschätzen. Es gibt aber auch immer wieder das was noch in mir heilen will und sich in solchen Situationen zeigt.

    Liebe Gerhild, 

    das ist die Erkenntnis die erst mit etwas Erfahrung in einem reift. Wenn man durch Gefühle oder möglicherweise Wunschdenken bestimmte Anzeichen oder Red Flags bewusst oder unbeusst ignoriert hat. Egal ob es sich um einen Urlaub, eine Beziehung oder eine andere Situation im Leben handelt. Aber es ist ein langer Weg dies zu erkennen und ein noch längerer Weg dies auch umzusetzen zu können. Aber es geht 😀

    Da hast du vollkommen recht und danke für deine wertvolle Sicht dazu. Aber ist es nicht so, dass wir "weisen Alten" diese Erkenntnis teilen sollten 😉

    Es nützt Sebastian ja gar nichts, dass ich ihm schildere, mit welch ähnlichen schmerzhaften Prozessen ich an diese Erkenntnis herangeführt wurde und damit sein für ihn berechtigtes Empfinden schmälere. 
    Durch solche Prozesse wachsen wir, spüren wir das Leben und wer bitte behauptet, dass das immer Spaß machen muss 😂

     

    https://youtu.be/-8hqfC6lODY


     


     

  • 15.08.25, 17:51

     

    Gerhild:

    Alles was in meinem Leben passiert, hat in erster Linie etwas mit mir selbst zu tun. Erst dann mit dem DU. Mich kann nur jemand verletzen, wenn ich es zulasse und vorher meiner alleinigen Verantwortung für mein Seelenheil nicht genügend Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt habe. Solange ich diesen Blick darauf, meinem Gegenüber übertragen hatte, wiederholte es sich in unterschiedlichster Form. Nun, da ich sehr bei mir bleibe und meine Liebe zu mir größer ist als eine schnelle Befriedigung verschiedenster Bedürfnisse, ziehe ich auch vermehrt Menschen in mein Leben, die mich genau darum wertschätzen. Es gibt aber auch immer wieder das was noch in mir heilen will und sich in solchen Situationen zeigt.

    Liebe Gerhild, 

    das ist die Erkenntnis die erst mit etwas Erfahrung in einem reift. Wenn man durch Gefühle oder möglicherweise Wunschdenken bestimmte Anzeichen oder Red Flags bewusst oder unbeusst ignoriert hat. Egal ob es sich um einen Urlaub, eine Beziehung oder eine andere Situation im Leben handelt. Aber es ist ein langer Weg dies zu erkennen und ein noch längerer Weg dies auch umzusetzen zu können. Aber es geht 😀

  • 15.08.25, 17:51

     

    Gerhild:

    Alles was in meinem Leben passiert, hat in erster Linie etwas mit mir selbst zu tun. Erst dann mit dem DU. Mich kann nur jemand verletzen, wenn ich es zulasse und vorher meiner alleinigen Verantwortung für mein Seelenheil nicht genügend Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt habe. …

    Das lese ich hier öfter, verstehe es aber nicht wirklich. 

     

    Es liegt i.d.R. in meiner Verantwortung, wenn ich mich verletzen lasse. Es lohnt sicher, eigene Erwartungen, die enttäuscht wurden, zu hinterfragen. Aber es klingt für mich auch immer so, als muss ich nur gleichgültig genug gegenüber jedem und allem durchs Leben gehen, um nicht enttäuscht oder verletzt zu werden. Schaff ich das nicht, selber Schuld. Das ist ja sicher nicht gemeint.

     

    Kannst du oder auch andere mir das greifbar machen, gern mit (theoretischen) Beispielen.

  • 15.08.25, 17:32

     

    Mandi:

    Beim Geld ist es einfach: Spendiere nicht mehr, als zu verschmerzen kannst. Mit anderen Worten, wenn du was verleihst, rechne einfach nicht damit, dass du es jemals zurück bekommst.

     

    Bei den Emotionen ist es natürlich schwieriger. Aber ist es das wirklich? Gibt nicht mehr an Gefühl, wie du freien und offenen Herzen geben kannst, ohne etwas zurückbekommen zu "müssen".

    Wie fein auf den Punkt gebracht. 

  • 15.08.25, 17:22

    Beim Geld ist es einfach: Spendiere nicht mehr, als zu verschmerzen kannst. Mit anderen Worten, wenn du was verleihst, rechne einfach nicht damit, dass du es jemals zurück bekommst.

     

    Bei den Emotionen ist es natürlich schwieriger. Aber ist es das wirklich? Gibt nicht mehr an Gefühl, wie du freien und offenen Herzen geben kannst, ohne etwas zurückbekommen zu "müssen".

  • 15.08.25, 17:18

     

    Sebastian:

     

    Raouf:

    Meiner Meinung nach ist es fast immer die Erwartungshaltung beider Parteien, die ganz oder teilweise nicht erfüllt wird. Was genau ihre Erwartungshaltung war, ist ja unbekannt. Wenn sie einen angenehm günstigen Urlaub machen wollte, dann hat alles gut geklappt. Wenn sie jedoch mehr wollte und dies nicht erreichte, warum auch immer, hat sie sich zurückgezogen. April, April ...und goodby my love goodby 

    Dann sollte sie, finde ich, klar kommunizieren, was sie möchte. Anderenfalls ist sie aus meiner Sicht unaufrichtig bzw hat "schlechte" Absichten.

    Jedenfalls bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein geistig und emotional reifer Mensch ein klärendes Gespräch unter 4 Augen nicht verweigern sollte, wenn es keinen gravierenden und nachvollziehbaren Grund für den einseitigen Kontaktabbruch gibt.

     

    Ich habe jedenfalls wieder dazugelernt, auf welche Themen und "Packerl" ich bei einem neuen Menschen in Zukunft achten werde. Denn da gab es - retrospektiv - doch so manches, bei dem eigentlich meine Alarmglocken hätten schrillen sollen, und das noch vor dem gemeinsamen Urlaub.

     

    Insofern verbuche ich es - mit einem lachenden und einem noch nicht ganz trockenen Auge - eh als Erfolg, bzw. als "Lehrgeld", auch wortwörtlich.

    Zum Thema " Erwartungshaltung" habe ich eben zufällig gesehen....💙💚💛🧡🩷❤️

    https://www.youtube.com/shorts/NMGBPlwUGkk
     

  • 15.08.25, 17:07 - Zuletzt bearbeitet 15.08.25, 17:08.

     

    Raouf:

    Meiner Meinung nach ist es fast immer die Erwartungshaltung beider Parteien, die ganz oder teilweise nicht erfüllt wird. Was genau ihre Erwartungshaltung war, ist ja unbekannt. Wenn sie einen angenehm günstigen Urlaub machen wollte, dann hat alles gut geklappt. Wenn sie jedoch mehr wollte und dies nicht erreichte, warum auch immer, hat sie sich zurückgezogen. April, April ...und goodby my love goodby 

    Dann sollte sie, finde ich, klar kommunizieren, was sie möchte. Anderenfalls ist sie aus meiner Sicht unaufrichtig bzw hat "schlechte" Absichten.

    Jedenfalls bin ich nach wie vor der Meinung, dass ein geistig und emotional reifer Mensch ein klärendes Gespräch unter 4 Augen nicht verweigern sollte, wenn es keinen gravierenden und nachvollziehbaren Grund für den einseitigen Kontaktabbruch gibt.

     

    Ich habe jedenfalls wieder dazugelernt, auf welche Themen und "Packerl" ich bei einem neuen Menschen in Zukunft achten werde. Denn da gab es - retrospektiv - doch so manches, bei dem eigentlich meine Alarmglocken hätten schrillen sollen, und das noch vor dem gemeinsamen Urlaub.

     

    Insofern verbuche ich es - mit einem lachenden und einem noch nicht ganz trockenen Auge - eh als Erfolg, bzw. als "Lehrgeld", auch wortwörtlich.

  • 15.08.25, 16:56

    Meiner Meinung nach ist es fast immer die Erwartungshaltung beider Parteien, die ganz oder teilweise nicht erfüllt wird. Was genau ihre Erwartungshaltung war, ist ja unbekannt. Wenn sie einen angenehm günstigen Urlaub machen wollte, dann hat alles gut geklappt. Wenn sie jedoch mehr wollte und dies nicht erreichte, warum auch immer, hat sie sich zurückgezogen. April, April ...und goodby my love goodby 

  • 15.08.25, 14:54

     

    Sebastian:

     

    Milena:

    Interessante Frage, wer wem ausnutzt, hängt von dem Standpunkt. Ohne die Beweggründe der Anderen Person zu kennen, ist schwierig diese Frage zu beantworten. 

    Man kann es negativ bewerten und sich ausgenutzt fühlen. 

    Oder das positive in der ganzen Situation bewerten. 

    War man glücklich im Urlaub? 

    Hat man die Zeit mit der anderen Person genossen?

    Hat man gerne das Geld ausgegeben?

    Geld ist nicht alles. Lieber Urlaub zu bezahlen und positive Energie/Erlebnisse zu erhalten, anstatt Monate gar Jahre in komplizierte Beziehung zu stecken.

    Wenn man bereit für eine Beziehung ist, dann kommt auch die richtige Person. 

    Herzliche Grüße, Milena 

    Da stimme ich dir teilweise zu, natürlich geht es nicht nur ums Geld, und ein schöner Urlaub mit positiven Erlebnissen und Erinnerungen ist natürlich ein Gewinn.

    In meinem Fall bleibt aber der bittere Nachgeschmack, dass ich naiv war und mich von jemandem gezielt habe ausnützen lassen, und dass ich angesichts der unvorhersehbaren und aus meiner Sicht tatsächlich grundlosen Kehrtwendung wenigstens ein klärendes persönliches Gespräch gewollt hätte. Das wäre für mich das Minimum an Respekt unter erwachsenen Menschen.

     

    Ich habe mich leider diesbezüglich getäuscht, als ich dachte, mit einer emotional stabilen und reifen Person zu tun zu haben, bzw. vielleicht habe ich tatsächlich auch einfach eine von Anfang an schlechte Absicht übersehen.

     

    Ich ziehe meine Lehre daraus, nicht ohne eine gewisse Verstimmtheit, vor allem mir selbst gegenüber, weil ich so gutgläubig war.

    Hallo Sebastian, du kannst nicht etwas erwarten und denken es steht dir zu, wenn die Person es nicht geben kann. Wir Menschen sind unterschiedlich. Manche suchen das Gespräch. Andere lassen 1000 Fragen offen. Die Frage ist wie du damit umgehst? Negativ, dich herunter machen? Oder das positive sehen?

    Es liegt bei dir. 

  • 15.08.25, 14:40 - Zuletzt bearbeitet 15.08.25, 14:42.

     

    Milena:

    Interessante Frage, wer wem ausnutzt, hängt von dem Standpunkt. Ohne die Beweggründe der Anderen Person zu kennen, ist schwierig diese Frage zu beantworten. 

    Man kann es negativ bewerten und sich ausgenutzt fühlen. 

    Oder das positive in der ganzen Situation bewerten. 

    War man glücklich im Urlaub? 

    Hat man die Zeit mit der anderen Person genossen?

    Hat man gerne das Geld ausgegeben?

    Geld ist nicht alles. Lieber Urlaub zu bezahlen und positive Energie/Erlebnisse zu erhalten, anstatt Monate gar Jahre in komplizierte Beziehung zu stecken.

    Wenn man bereit für eine Beziehung ist, dann kommt auch die richtige Person. 

    Herzliche Grüße, Milena 

    Da stimme ich dir teilweise zu, natürlich geht es nicht nur ums Geld, und ein schöner Urlaub mit positiven Erlebnissen und Erinnerungen ist natürlich ein Gewinn.

    In meinem Fall bleibt aber der bittere Nachgeschmack, dass ich naiv war und mich von jemandem gezielt habe ausnützen lassen, und dass ich angesichts der unvorhersehbaren und aus meiner Sicht tatsächlich grundlosen Kehrtwendung wenigstens ein klärendes persönliches Gespräch gewollt hätte. Das wäre für mich das Minimum an Respekt unter erwachsenen Menschen.

     

    Ich habe mich leider diesbezüglich getäuscht, als ich dachte, mit einer emotional stabilen und reifen Person zu tun zu haben, bzw. vielleicht habe ich tatsächlich auch einfach eine von Anfang an schlechte Absicht übersehen.

     

    Ich ziehe meine Lehre daraus, nicht ohne eine gewisse Verstimmtheit, vor allem mir selbst gegenüber, weil ich so gutgläubig war.

  • 15.08.25, 14:27

    Interessante Frage, wer wem ausnutzt, hängt von dem Standpunkt. Ohne die Beweggründe der Anderen Person zu kennen, ist schwierig diese Frage zu beantworten. 

    Man kann es negativ bewerten und sich ausgenutzt fühlen. 

    Oder das positive in der ganzen Situation bewerten. 

    War man glücklich im Urlaub? 

    Hat man die Zeit mit der anderen Person genossen?

    Hat man gerne das Geld ausgegeben?

    Geld ist nicht alles. Lieber Urlaub zu bezahlen und positive Energie/Erlebnisse zu erhalten, anstatt Monate gar Jahre in komplizierte Beziehung zu stecken.

    Wenn man bereit für eine Beziehung ist, dann kommt auch die richtige Person. 

    Herzliche Grüße, Milena 

  • 15.08.25, 13:33

     

    Gerhild:

    Alles was in meinem Leben passiert, hat in erster Linie etwas mit mir selbst zu tun. Erst dann mit dem DU. Mich kann nur jemand verletzen, wenn ich es zulasse und vorher meiner alleinigen Verantwortung für mein Seelenheil nicht genügend Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt habe. Solange ich diesen Blick darauf, meinem Gegenüber übertragen hatte, wiederholte es sich in unterschiedlichster Form. Nun, da ich sehr bei mir bleibe und meine Liebe zu mir größer ist als eine schnelle Befriedigung verschiedenster Bedürfnisse, ziehe ich auch vermehrt Menschen in mein Leben, die mich genau darum wertschätzen. Es gibt aber auch immer wieder das was noch in mir heilen will und sich in solchen Situationen zeigt. 
    Der Schmerz darüber, immer  wieder loslassen zu müssen, warum auch immer, darf sich zeigen und hat seine Berechtigung. Zeigt er mir doch, dass ich mich spüre, fühle und eine verletzliche Seite habe. 
    Also ganz Mensch bin. 

    Das ist eine sehr schöne Sichtweise! Danke für deinen Beitrag! 

    Vielleicht lerne ich das auch noch, sodass ich Menschen wie die besagte Person gar nicht erst in die Nähe meines Herzens (oder meiner Brieftasche) lasse.

  • 15.08.25, 13:03

    Alles was in meinem Leben passiert, hat in erster Linie etwas mit mir selbst zu tun. Erst dann mit dem DU. Mich kann nur jemand verletzen, wenn ich es zulasse und vorher meiner alleinigen Verantwortung für mein Seelenheil nicht genügend Beachtung und Aufmerksamkeit geschenkt habe. Solange ich diesen Blick darauf, meinem Gegenüber übertragen hatte, wiederholte es sich in unterschiedlichster Form. Nun, da ich sehr bei mir bleibe und meine Liebe zu mir größer ist als eine schnelle Befriedigung verschiedenster Bedürfnisse, ziehe ich auch vermehrt Menschen in mein Leben, die mich genau darum wertschätzen. Es gibt aber auch immer wieder das was noch in mir heilen will und sich in solchen Situationen zeigt. 
    Der Schmerz darüber, immer  wieder loslassen zu müssen, warum auch immer, darf sich zeigen und hat seine Berechtigung. Zeigt er mir doch, dass ich mich spüre, fühle und eine verletzliche Seite habe. 
    Also ganz Mensch bin. 

  • 15.08.25, 12:57 - Zuletzt bearbeitet 15.08.25, 13:00.

    Lieber Sebastian. 

     

    Ich denke es ist sehr individuell. 
    Du wirst schon einen Grund gehabt haben, wieso Du der Person den Urlaub zum Großteil finanziert hast. 
    Da wiederum, passiert oft, dass man anders ist als im Alltag. Vielleicht wollte die Person dich nicht nur ausnutzen, vielleicht war dann nur etwas mehr Zeit miteinander und das besser kennenlernen Grund genug. 
    Wir kennen die Umstände nicht. Natürlich ist dieses plötzliche Überraschung mit negativem Kontex. Leider ist Kommunikation mittlerweile eine zu große Erwartung, kommt mir so vor. 

     

    Ich würde sagen, dem Bauchgefühl folgen. Man merkt schon, wie die Person ist, wenn man ausreichend und realistisch Situationen im Alltag bewertet. Und wenn man nicht so 100prozentig überzeugt ist, dann einfach nicht sofort große Beträge zahlen. 
     

    lg Mona 

    PS:so einer Person Herz schenken? 

    wo bleibt der Lerneffekt???? 

  • 15.08.25, 12:57 - Zuletzt bearbeitet 15.08.25, 13:31.

    Ganz ehrlich, die Erfahrungen haben mich gelehrt,Du kannst noch so gut hin schauen, Dir noch so Tausend prozentig sicher sein, die Hand für die Person ins Feuer halten ,vor lauter Vertrauen.........Du wirst es nie wissen, wir können nun mal keine Gedanken lesen und in den Menschen herein schauen......aber deine Alarmglocken sollten hell und nervig ertönen ,wenn es um Geld geht, da sollte man immer vorsichtig sein und die Ausreden der Jenigen sind echt spannend und immer völlig einleuchtend.

    Problem ist,bei aller Vorsicht fällt Jeder Mal herein, dass liegt an vielen Faktoren und kann auch nicht immer wirklich Rational erklärt werden.

    Ich im Speziellen habe jetzt nach fast 12 Jahren eine neue Lektion lernen müssen.......ich habe es irgendwo schon mal erwähnt.......steh auf,Putz dir den Staub von der Kleidung,nimm es einfach als Lektion des Lebens und mach weiter,lebe, liebe,mache Fehler, nur aus denen lernst Du und wächst daran!

    Alles Liebe HASY

    PS: Alles was in meinem Leben mir passiert ist, hat mich zu heute gebracht,zu dem Menschen der Ich jetzt bin!

    Hätte ich etwas anders gemacht ? 

    Ich habe oft darüber nachgedacht, aber wenn ich etwas anders gemacht hätte, wäre ich dann der Mensch der ich bin

    Fragen über Fragen 😉

     

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.