Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Wie würdet ihr reagieren, wenn euch jemand ausgenutzt hat?

    Diskussion · 102 Beiträge · 3 Gefällt mir · 2.660 Aufrufe

    Wie würdet ihr damit umgehen, wenn euch jemand ausgenutzt hätte? Angenommen, jemand hätte euch vorgetäuscht, euch zu mögen oder etwas für euch zu empfinden, eure hingebungsvolle und freigiebige Art in Anspruch genommen, sich einen Urlaub fast zur Gänze zahlen lassen und euch anschließend ohne erkennbaren Grund und ohne die Möglichkeit, darüber persönlich zu reden, plötzlich fallen gelassen?

     

    Würdet ihr das einfach als Lektion abschreiben und beim nächsten Mal vorsichtiger sein, ehe ihr so einer Person euer Vertrauen und vielleicht auch euer Herz schenkt?

     

    Wie sähe euer Umgang damit aus?

    15.08.25, 12:25

Beiträge

  • 16.08.25, 19:54

     

    Sebastian:

     

    Mii:

     

    Also ist es eigentlich ganz simpel, Sie hat genommen und nichts zurückgegeben, kein Kompromiss, also auch keine Erwartungen. Es gibt immer jemanden der leidet dabei ohne Kompromisse… 

    Das trifft es schon ganz gut, doch wenn man nur nehmen möchte und das auch weiß oder ahnt, sollte man das vielleicht auch kommunizieren. Und wenn man es nicht weiß und erst nach so einem Urlaub erkennt (aus welchen Gründen auch immer), dann sollte man den Anstand haben, dem anderen ins Gesicht zu schauen und ihm das persönlich mitzuteilen und nach Möglichkeit auch nachvollziehbar zu machen.

     

    So jedenfalls in der Welt, in der ich erzogen wurde.

    "Sollte man" ja. Aber das ist das Ding an Ghosting. Sie konnte nicht. Sie war nicht in der Lage dazu. Bitte lies dir die Mechanismen durch, warum Menschen das tun.

  • 16.08.25, 19:53

     

    Mii:

     

    Sebastian:

     

    Nein, natürlich nicht. Mit implizit meinte ich, wie du eh ergänzt hast, dass das eigentlich keiner Erwähnung bedarf und dass es auch damals überhaupt keinen Anlass zur Annahme für mich gab, das explizieren zu müssen.

    Also ist es eigentlich ganz simpel, Sie hat genommen und nichts zurückgegeben, kein Kompromiss, also auch keine Erwartungen. Es gibt immer jemanden der leidet dabei ohne Kompromisse… 

    Das trifft es schon ganz gut, doch wenn man nur nehmen möchte und das auch weiß oder ahnt, sollte man das vielleicht auch kommunizieren. Und wenn man es nicht weiß und erst nach so einem Urlaub erkennt (aus welchen Gründen auch immer), dann sollte man den Anstand haben, dem anderen ins Gesicht zu schauen und ihm das persönlich mitzuteilen und nach Möglichkeit auch nachvollziehbar zu machen.

     

    So jedenfalls in der Welt, in der ich erzogen wurde.

  • 16.08.25, 19:51

     

    Sebastian:

     

    Elena:

    Gute Frage. Nach kurzer Zeit des Kennenlernens kann man mit Sicherheit sagen, dass das nicht ihr Charakter war, da du sie noch nicht gut kanntest. Welche Eigenschaften in ihr haben dich fasziniert? Bist du immer so grosszügig gegenüber den unbekannten Menschen?  

    Was für ein Charakter ist es denn, wenn man jemanden nicht gehen lassen möchte, wenn er zu Besuch ist, und dann freudig dem Vorschlag zustimmt, gemeinsam in einen relativ spontanen Urlaub zu fahren, dort alle Annehmlichkeiten genießt und das eigene Glücklichsein ausdrückt, nur um nach dem Urlaub plötzlich Schluss zu machen und jegliches Gespräch abzulehnen?

     

    Nein, ich bin nicht immer SO großzügig, nicht so früh in einer Beziehung, aber hier hat es sich ergeben, weil der Urlaub nur kurzfristig planbar war und sie eben nicht die Mittel hatte und daher sehr bereitwillig auf die Einladung eingegangen ist - die ja an keinerlei Konditionen geknüpft war, außer an die implizite, aufrichtig zu sein, zu kommunizieren und nicht etwa nach dem Urlaub einfach zu verschwinden. 

     

    Es gab natürlich Eigenschaften, die ich an ihr sehr mochte. Sonst hätte ich ja keinen Urlaub mit ihr gemacht.

     

    Ihre Feigheit (ghosting) und ihre emotionale Instabilität, von denen ich davor ja noch nichts wusste (Letztere begann sich im Urlaub abzuzeichnen, sie bezog sich aber offenbar auf ihre Problemthemen, nicht auf unsere Beziehung), gehörten jedenfalls nicht dazu.

    Ganz ehrlich, wenn man den Vorschlag von jemanden annimmt, in den Urlaub eingeladen zu werden, dann war da bin ihrer Seite aus auch was vorher. Niemand könnte es ertragen für ein bisschen Urlaub einen anderen Menschen dauerhaft um sich zu haben. 

     

    Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. 

     

    Die eine Sache: 

    Du hast es vorgeschlagen und sie eingeladen, sie hat ja gesagt. Abgeschlossen.

     

    Die andere Sache: 

    Sie hat dich nach dem Urlaub geghostet und du fühlst dich dadurch verletzt.

     

    Es gibt da einen Spruch, der durchaus böse klingt, dennoch könnte das etwas dran sein: 

     

    "Dem einen Ghosting, ist des anderen Selfcare"

     

    Ja Ghosting ist manchmal feige, denn eine Person hat nicht den Mut, Kraft whatever, klar etwas zu beenden.

     

    Manchmal reicht eine einzige Sache, dass man den Urlaub bis zum Ende durchzieht, weil man vielleicht auch einem Ort ist, wo man sich nicht sicher fühlt (z.B. ein Boot auf dem Wasser) oder weil man sich abhängig: Person, mit der man es beenden möchte, hat das Auto und Führerschein und man ist im Nichts. 

     

    Bei diesen Beispielen, muss man die eigene Sicherheit vorziehen, besonders als Frau und das ist nicht zu unterschätzen!

     

    Ein kompletter Kontaktabbruch, blockieren der Verbindung auf allen Kanälen, tut weh, wenn man nicht weiß warum, das steht außer Frage.

     

    Wenn du keine Antworten bekommst, empfehle ich eure komplette schriftliche Konversation mit Hilfe von chatgpt oder Gemini analysieren zu lassen mit der Frage "bitte analysiere unseren Chat und zeige auf, in es für den Ghosting bereits Anzeichen gab, dass sie keine Beziehung nach dem Urlaub mit mir möchte"

     

    Das kann helfen.

     

    Sonst gibt es hier auch konkrete Tipps zum Umgang mit Ghosting: https://www.aok.de/pk/magazin/familie/beziehung/ghosting-definition-gruende-und-wie-man-darauf-reagieren-kann/

     

    Ich hoffe für dich, dass du das hinter dir lassen kannst, dass du das Bezahlen des Urlaubs als eigenständig siehst und weiterhin offen gegenüber Menschen bist.

  • 16.08.25, 19:47

     

    Sebastian:

     

    Mandi:

     

    Das habt ihr genau so besprochen? Eher nicht, weil du implizit schreibst.

    Das heißt, du hast das angenommen. Was auch ganz normal ist. Ein Besprechen solcher Aspekte würde ich ziemlich schräg finden.

    Nein, natürlich nicht. Mit implizit meinte ich, wie du eh ergänzt hast, dass das eigentlich keiner Erwähnung bedarf und dass es auch damals überhaupt keinen Anlass zur Annahme für mich gab, das explizieren zu müssen.

    Also ist es eigentlich ganz simpel, Sie hat genommen und nichts zurückgegeben, kein Kompromiss, also auch keine Erwartungen. Es gibt immer jemanden der leidet dabei ohne Kompromisse… 

  • 16.08.25, 19:46

    Mach dir keine Vorwürfe. Wenn du dich offen, warmherzig und ehrlich gezeigt hast und nicht manipuliert hast, so war dein Verhalten wertvoll.

    Die Gründe können  vielfältig sein und primär mit dir gar nichts zu tun haben......

     

     

  • 16.08.25, 19:38

     

    Mandi:

     

    Sebastian:

    daher sehr bereitwillig auf die Einladung eingegangen ist - die ja an keinerlei Konditionen geknüpft war, außer an die implizite, aufrichtig zu sein, zu kommunizieren und nicht etwa nach dem Urlaub einfach zu verschwinden. 

    Das habt ihr genau so besprochen? Eher nicht, weil du implizit schreibst.

    Das heißt, du hast das angenommen. Was auch ganz normal ist. Ein Besprechen solcher Aspekte würde ich ziemlich schräg finden.

    Nein, natürlich nicht. Mit implizit meinte ich, wie du eh ergänzt hast, dass das eigentlich keiner Erwähnung bedarf und dass es auch damals überhaupt keinen Anlass zur Annahme für mich gab, das explizieren zu müssen.

  • 16.08.25, 19:30 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 19:32.

     

    Sebastian:

    daher sehr bereitwillig auf die Einladung eingegangen ist - die ja an keinerlei Konditionen geknüpft war, außer an die implizite, aufrichtig zu sein, zu kommunizieren und nicht etwa nach dem Urlaub einfach zu verschwinden. 

    Das habt ihr genau so besprochen? Eher nicht, weil du implizit schreibst.

    Das heißt, du hast das angenommen. Was auch ganz normal ist. Ein Besprechen solcher Aspekte würde ich ziemlich schräg finden.

  • 16.08.25, 19:30

    Es muss sehr schmerzhaft sein ,das zu erleben, was du erlebt hast. Wenn man mit jemandem emotional eng verbunden ist und so viele schöne Stunden erlebt hat, und diese Person ohne jedes Gespräch ohne Vorankündigung verschwindet.

    Achte in den kommenden Wochen gut auf dich.

  • 16.08.25, 18:48

     

    Andrea:

    Sebastian, es tut mir unendlich leid, dass dir vermutlich psychisches Leid hier widerfahren ist. Das berührt mich . Gleichzeitig möchte ich betonen, dass es mir schwer fällt konkret darauf einzugehen, da ich im Zusammenhang mit dem Kontext nichts Genaueres weiß.

    Mit meinem vorherigen Text wollte ich keinesfalls ein solches Verhalten gutheißen oder befürworten.

    Danke für deine Worte, ich habe dich nicht missverstanden!

  • 16.08.25, 18:48

     

    Elena:

    Sebastian:

    Es bleibt halt einfach die Frage, wieso ich auf so jemanden hereingefallen bin (sofern man Absicht unterstellen kann), bzw. wieso ich mich auf eine emotional so unreife und instabile Person blind eingelassen und nach relativ kurzer Zeit einen Urlaub mit ihr geplant habe.
     

    Gute Frage. Nach kurzer Zeit des Kennenlernens kann man mit Sicherheit sagen, dass das nicht ihr Charakter war, da du sie noch nicht gut kanntest. Welche Eigenschaften in ihr haben dich fasziniert? Bist du immer so grosszügig gegenüber den unbekannten Menschen?  

    Was für ein Charakter ist es denn, wenn man jemanden nicht gehen lassen möchte, wenn er zu Besuch ist, und dann freudig dem Vorschlag zustimmt, gemeinsam in einen relativ spontanen Urlaub zu fahren, dort alle Annehmlichkeiten genießt und das eigene Glücklichsein ausdrückt, nur um nach dem Urlaub plötzlich Schluss zu machen und jegliches Gespräch abzulehnen?

     

    Nein, ich bin nicht immer SO großzügig, nicht so früh in einer Beziehung, aber hier hat es sich ergeben, weil der Urlaub nur kurzfristig planbar war und sie eben nicht die Mittel hatte und daher sehr bereitwillig auf die Einladung eingegangen ist - die ja an keinerlei Konditionen geknüpft war, außer an die implizite, aufrichtig zu sein, zu kommunizieren und nicht etwa nach dem Urlaub einfach zu verschwinden. 

     

    Es gab natürlich Eigenschaften, die ich an ihr sehr mochte. Sonst hätte ich ja keinen Urlaub mit ihr gemacht.

     

    Ihre Feigheit (ghosting) und ihre emotionale Instabilität, von denen ich davor ja noch nichts wusste (Letztere begann sich im Urlaub abzuzeichnen, sie bezog sich aber offenbar auf ihre Problemthemen, nicht auf unsere Beziehung), gehörten jedenfalls nicht dazu.

  • 16.08.25, 18:28

    Sebastian:

    Es bleibt halt einfach die Frage, wieso ich auf so jemanden hereingefallen bin (sofern man Absicht unterstellen kann), bzw. wieso ich mich auf eine emotional so unreife und instabile Person blind eingelassen und nach relativ kurzer Zeit einen Urlaub mit ihr geplant habe.
     

    Gute Frage. Nach kurzer Zeit des Kennenlernens kann man mit Sicherheit sagen, dass das nicht ihr Charakter war, da du sie noch nicht gut kanntest. Welche Eigenschaften in ihr haben dich fasziniert? Bist du immer so grosszügig gegenüber den unbekannten Menschen?  

  • 16.08.25, 17:55 - Zuletzt bearbeitet 16.08.25, 18:01.

    Sebastian, es tut mir unendlich leid, dass dir vermutlich psychisches Leid hier widerfahren ist. Das berührt mich . Gleichzeitig möchte ich betonen, dass es mir schwer fällt konkret darauf einzugehen, da ich im Zusammenhang mit dem Kontext nichts Genaueres weiß.

    Mit meinem vorherigen Text wollte ich keinesfalls ein solches Verhalten gutheißen oder befürworten.

  • 16.08.25, 17:33

     

    Andrea:

     

    Menschen konsumieren Menschen. Sie nutzen sie für bestimmte Zwecke oder Bedürfnisse. Einige suchen Unterhaltung oder Abwechslung andere möchten bestimmte Aktivitäten realisieren und benötigen dafür Begleitung,andere suchen soziale Aufmerksamkeit, wieder andere  streben nach Anerkennung und Bestätigung. Jeder von uns der hier aktiv ist, ist mehr oder weniger Teil dieses Prozesses.

    Also werden Menschen als Mittel zur Erfüllung eigener Interessen konsumiert. Dies geschieht in sehr vielfältiger Art und Weise wie ich beobachten durfte.

    Auch soziale Kontakte und zwischenmenschliche Beziehungen können in vielfältiger Form konsumiert werden und wir alle sind mehr oder weniger daran beteiligt. Das hat individuelle Auswirkungen   auf jeden Einzelnen, je nachdem , wie er damit umgeht, welche Rolle er einnimmt und welche Erfahrungen er macht.

    Stimmt,Es ist eine Tatsache: Ohne gegenseitige Menschenaktivitäten wäre alles langweilig und tötend für alle noch vorhandenen Grauenzellen. Wollen wir das?

  • 16.08.25, 17:29

     

    Marie:

    Was meinst du genau mit "freigiebige Art in Anspruch genommen, sich einen Urlaub fast zur Gänze zahlen lassen"? 

    Es klingt sehr nach Kennlernphsse und nicht nach Beziehung. Wie es genau abgelaufen, dass du dich jetzt ausgenutzt fühlst, hat sie einen Urlaub vorgeschlagen und gefragt: "Lädst du mich ein, wenn ich mit dir in den Urlaub fahre?" Oder hast du gesagt: "Hey ich würde gerne, dass wir uns näher kennenzulernen und mit dir in den Urlaub fahren, ich lade dich auch ein"? Das macht einen verdammt großen Unterschied und könnte uns helfen, dir passende Ratschläge zu geben, nach denen du hier gefragt hast. 🍀

  • 16.08.25, 17:23

     

    Menschen konsumieren Menschen. Sie nutzen sie für bestimmte Zwecke oder Bedürfnisse. Einige suchen Unterhaltung oder Abwechslung andere möchten bestimmte Aktivitäten realisieren und benötigen dafür Begleitung,andere suchen soziale Aufmerksamkeit, wieder andere  streben nach Anerkennung und Bestätigung. Jeder von uns der hier aktiv ist, ist mehr oder weniger Teil dieses Prozesses.

    Also werden Menschen als Mittel zur Erfüllung eigener Interessen konsumiert. Dies geschieht in sehr vielfältiger Art und Weise wie ich beobachten durfte.

    Auch soziale Kontakte und zwischenmenschliche Beziehungen können in vielfältiger Form konsumiert werden und wir alle sind mehr oder weniger daran beteiligt. Das hat individuelle Auswirkungen   auf jeden Einzelnen, je nachdem , wie er damit umgeht, welche Rolle er einnimmt und welche Erfahrungen er macht.

  • 16.08.25, 17:14

     

    Colin:

    Sebastian,

    Es hat keinen Sinn, sich über eine romantische Zurückweisung zu ärgern – das verbessert die Situation für niemanden. Nur weil jemand anderes moralisch nicht mit dir gut umgeht, heißt das nicht, dass du dich auf ihr Niveau herablassen musst.  wie wir auf Englisch sagen:  "Take it on the chin, smile and move on."

     

    An deiner Stelle würde ich mir fragen: Was habe ich vielleicht falsch gemacht? 
    oder was könnte ich das nächste Mal besser machen?


    Viele Männer glauben, je mehr sie finanziell in eine Frau investieren, desto mehr sollten sie von ihr zurückbekommen. Im Geschäftsleben mag das so funktionieren, aber bei wahrer Liebe nicht. Vielleicht hast du finanziell zu viel investiert, aber sie hat die emotionale Investition und Bindung nicht gespürt.  Vielleicht warst du zu bedürftig, vielleicht wollte sie am Ende, als sie mit dir Schluss machte, einfach nur Konflikte vermeiden.

     

    Nur sehr wenige Frauen nutzen Männer finanziell, und diejenigen, die es tun, tendieren dazu, sich an sehr reiche Männer zu wenden. Diese Frauen und die Männer, die sie finden, führen in der Regel eine Geschäftsbeziehung, die als romantische Beziehung getarnt ist.  Typischerweise haben die Frauen auch Spaß mit dem Poolboy oder sie werden gegen ein jüngeres Modell ausgetauscht, wenn der reiche Mann ihrer überdrüssig wird.  Ich vermute, dass viel mehr Männer Frauen als unbezahlte Köchinnen und Putzfrauen nutzen.

     

    Wenn ich meine Freundinnen in der Vergangenheit finanziell bei Auslandsreisen unterstützt habe, habe ich immer klargestellt, dass ich etwas mit ihnen erleben wollte (z.B. die Karibik statt Blackpool), sodass klar war, dass es sich nicht um eine finanzielle Investition mit erwarteter Rendite handelte.

     

    Gute Frauen lassen sich nicht gerne kaufen, sie wollen geliebt werden. Vielleicht hast du ihr unabsichtlich die falsche Botschaft vermittelt.

     

     

    Carry:

    Hi Sebastian, das Ghosting ist sehr unfair und verletzend. Sagt aber lediglich etwas über die Unreife der anderen Person aus.

    Ich würde ihr allerdings nicht unterstellen, dass sie dich von Anfang an ausnutzen wollte. Möglicherweise hat sie im Urlaub festgestellt, dass es doch nicht passt, war aber nicht in der Lage es zu kommunizieren. So ein Urlaub ist schon ein heftiger Stresstest und vielleicht ist Euch beiden gerade deswegen viel Zeit für andere Menschen geschenkt worden, die langfristig besser passen.

    Ich würde diese Bedenken bei einem nächsten intensiverem Kennenlernen oder Beziehungsversuch thematisieren und auf mein Bauchgefühl achten, ob die andere Person dabei glaubwürdig ist und sich im Alltag auch so verhält , dass sie auch bei schwierigen Emotionen und Entscheidungen offen und ehrlich kommuniziert.

     

    Ich würde versuchen, die Trauer zuzulassen; danach aber wieder mit wachem Blick und großer Offenheit auf die nächste Person zuzugehen, die du magst.

     

     

    Auch sehr gut möglich, wäre die positive Geschichte.

  • 16.08.25, 17:13
    ✗ Dieser Inhalt wurde von Mii wieder gelöscht.
  • 16.08.25, 16:55

     

    Thorsten:

    Vielleicht sogar nicht versuchen, andere Menschen mit Geschenken zu beeindrucken.

    Wer mit dieser Einstellung Geschenke macht, kann nur enttäuscht werden.

  • 16.08.25, 16:54

    Ich würde meine Anspruchshaltung, wenn ich Geschenke mache, überdenken.

    Vielleicht sogar nicht versuchen, andere Menschen mit Geschenken zu beeindrucken.

     

    Außerdem würde ich den Fehler nicht bei anderen Menschen suchen, davon ausgehen, dass andere Menschen Gründe für ihr Verhalten haben und mein eigenes Verhalten reflektieren um daraus zu lernen.

  • 16.08.25, 16:24

     

    Mii:

    Hör auf zu heulen, es bringt dich nicht weiter. Tatsache ist, Sie hat dich nicht geliebt. Sie wusste von Anfang an, dass sie für dich nichts empfand. Für sie war es nur eine Verwöhnung. Wenn eine Frau so handelt, dann tut sie es auch öfters mit anderen Männern, die sie nicht liebt.

     

    Sehr sehr wahrscheinlich bist du nicht der einzige. brutal, aber wahr. Manchmal muss man die Wahrheit erfahren, um loslassen zu können, alles andere ist nur verschwendete Zeit, um nicht richtig hinsehen zu müssen.

     

    Gute Besserung 



     



     

    Wer heult denn?  Wie bist Du denn drauf?

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.