Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist streiten gesund?

    Diskussion · 217 Beiträge · 6 Gefällt mir · 1.538 Aufrufe
    Karin aus Schönenwerd

    Liebe Mitschreibende

     

    Willkommen in der Streitecke🤗

     

    Hier ist deine Meinung zu streiten gefragt. Welcher Streittyp bist du und wie denkst du über das Streiten. Wie seht ihr das, ist streiten gesund?

     

    Ob deine Meinung mit psychologischem Fachwissen begründet ist oder nur frisch von der Leber kommt, freut es mich zu lesen.

     

    Mögliche Streittypen, die mir schon begegnet sind:

     

    1. Konstruktives Streiten, mit klar formulierten Ich Botschaften mit ruhiger Stimme

     

    2. Emotionaler Streit mit roter Kopf und lauter Stimme

     

    3. Drohgebärden und Kraftausdrücke nehmen die Oberhand

     

    4. Auf kein Fall streiten, schmollendes Schweigen

     

    5. Streit vermeidend mit sofortigen klein Beigeben/Recht geben

     

    6. Streit liebend und extra Contra geben obwohl man gleicher Meinung wäre

     

    Da es ganz sicher noch weitere Varianten gibt, bin ich auf eure Meinungen gespannt. 
     

    Und falls jemand umbedingt Frust ablassen will/muss, ist hier sogar die Möglichkeit als Streitbeispiel zu dienen und parieren…

     

    Ps: falls es zu ausartet hier der Notfallkoffer: https://instahelp.me/de/lexikon/streiten-ist-gesund/

    03.08.25, 12:16 - Zuletzt bearbeitet 03.08.25, 16:54.

Beiträge

  • 05.08.25, 17:14

     

    Anna Maria:

    Dennoch sollte jemand eben auch die Metaebene bedienen können, um sich am Ende eben auch reflektieren zu können. 

    Das findet man aber selten! Was meinst du, wie viele Menschen (%) können das, mal einen Schritt von sich selber zurücktreten?

  • 05.08.25, 17:08

     

    Mandi:

     

    baudobaudolino:

    ich persönkich finde die diskussion mit politisch anderem coleur viel interssanter als mit den gleich meinenden schulterklopfern, die eh nur dauernd die gleiche, schon 100x gehörte politsche  leier aufsagen argumentativ.

    Dazu braucht es auf beiden Seiten eine entsprechende Diskussionskultur und auch Grundneugier an der Welt. Leider ist beides anscheinend zu einem großen Teil abhanden gekommen. Warum eigentlich? Wo war der Bruch, wenn es ihn gab?

    Wer sagt, dass das jemals gegeben war? Um mit Widersprüchlichkeit und Mehrdeutigkeit umgehen zu können, braucht es Ambiguatitätstoleranz. Diese Fähigkeit war vor 30 Jahren noch nicht so gefragt, wie es heutzutage der Fall ist. Die Welt ist komplexer geworden, damit eben auch gefühlt unsicherer für viele Menschen. Verständlich, dass sie da an ihrem Weltbild festhalten. Denn das gibt Orientierung und damit Sicherheit. Ein Angriff aus dieses - zum Beispiel in Form einer anderen Meinung - ist für sie mit einem Angriff auf ihre Identität verknüpft. Das sollte man nicht vergessen in Diskussionen, dass es dabei um mehr geht als nur eine Meinung. 

  • 05.08.25, 17:02

    Danke dir Anna Maria für deinen Beitrag.

     

    Für all jene die sich wundern was das für Apokalyptische Reiter sind:

     

    Die 5 Apokalyptischen Reiter nach John Gottmansind Verhaltensweisen in Diskussionen und Streitgesprächen, die dazu führen, dass die Zufriedenheit mit der Beziehung und die Beziehungsqualität abnimmt. Die Apokalyptischen Reiter kündigen metaphorisch also das Ende der Beziehung an. Bevor die eigentlichen Apokalyptischen Reiter in einer Diskussion auftauchen, werden sie oftmals durch einen groben Auftakt eingeladen. Diesen Part übernimmt durchschnittlich häufiger die Frau, die gereizt, anklagend oder wütend eine Diskussion beginnt. Die 5 Apokalyptischen Reiter sind:

    1. Kritik und Klagen
      Beschwerden beziehen sich nicht mehr auf ein konkretes Verhalten des Partners, sondern werden zu Schuldzuweisungen, Anklagen, destruktiver Kritik oder generellen Verurteilungen des Partners.
    2. Rechtfertigung
      Die Kritik des Partners wird abgewehrt und es wird mit heftigen Vorwürfen bzw. einem Gegenangriff gekontert. Alternativ wird die Rolle des unschuldigen Opfers eingenommen, das es dem Partner nie recht machen kann, das nie etwas richtig machen kann, das nie anerkannt wird o.ä. Der eigene Anteil am Konflikt wird geleugnet.
    3. Verachtung, Zynismus oder Spott
      Der Partner wird verletzt oder geringgeschätzt durch vernichtendes Verhalten wie Sarkasmus, Ironie, Spott, Zynismus, Verfluchen, Augenrollen, Verhöhnen oder abschätzigen Humor. Man sieht von oben herab auf den Partner und sieht sich als der bessere Mensch, bezogen auf das Thema.
    4. Mauern, Schweigen oder Rückzug
      Es wird mit Mauern, Schweigen oder Rückzug reagiert und Gleichgültigkeit signalisiert. Der Partner reagiert nicht mehr, dies wird an fehlender Mimik und einer abwehrenden Gestik sichtbar, jegliche Kommunikation wird unterbunden. Oder er verlässt die Situation, da mit der emotionalen Überflutung nicht mehr konstruktiv umgegangen werden kann.
    5. Machtdemonstration
      Die eigene Macht wird demonstriert, oft als Gegenreaktion zu den eigenen Ohnmachtsgefühlen, und der eigene Wille wird durchgesetzt.
  • 05.08.25, 16:51

    Streiten ist für mein Empfinden gesund und völlig natürlich. Da wo Menschen zusammenkommen, treffen auch nun einmal unterschiedliche Welten aufeinander und Reibung bleibt nicht aus. 

     

    Vorausgesetzt es bleibt weitgehend konstruktiv und bestimmte Grenzen werden nicht überschritten (bewusstes Verletzen, Missachtung usw. - Stichwort: Apokalyptische Reiter). Aber es darf auch emotionaler zugehen. Mir sind Menschen mit Temperament lieber als "verkopfte". 

     

    Dennoch sollte jemand eben auch die Metaebene bedienen können, um sich am Ende eben auch reflektieren zu können. 

     

     

  • 05.08.25, 12:27

    Ich bemerke grad, die Steigerung von 3 vergessen zu haben, der handfeste Streit, der aus keinen Worten sondern aus  Schläge besteht.

     

    In der Kindheit sicherlich jedem von uns schon untergekommen und im Erwachsensein hoffentlich nicht mehr.

  • 05.08.25, 12:08

    Ich bin eine gesunde bzw. kranke Mischung aus allen sechs Varianten. Je nach meiner aktuellen Laune,  Situation, Wichtigkeit und Folgen meines Verhaltens entscheide ich situativ. Bisher ist alles noch im grünen Bereich. Ansonsten gilt: Wer nicht will, der hat schon.🐓🦜🦆🐧

  • 05.08.25, 09:32

     

    Karin:

    das war damals in der Schweiz auch so, in der Familie haben wir später bemerkt, dass wir alle auf der selben Seite standen, die anderen Familienmitglieder aber als „Gegner“ vermuteten…..

    wir waren alle auf unsere Weise sehr angagiert im äusseren und zu Hause ganz neutral.

    Ja, Politik ist innerhalb der Familie aus gutem Grund kein Thema. Außer man hat sich sowieso über die Politik gefunden. Aber auch dann kann man sich auseinanderentwickeln.

  • 04.08.25, 22:04

    Fanatiker, muss ich,       <- Zwang

    frag dich warum du so unter Zwang bist

     

    ohnehin akzeptiert was mir widerstrebt

     

    wenn du das so schreibst, ist es noch nicht akzeptiert, es gärt, es glüht noch

     

    Bitte nicht mir und im Forum antworten, sondern für dich alleine in aller Ruhe überdenken

     

     

    Francesco:

     

    Karin:

    Nein, muss man nicht. 

     

    Nachdem ich ein Gerechtigkeits Fanatiker bin , muss ich schon ! 
    Habe ohnehin schon akzeptiert , was  meinen Gerechtigkeits Sinn widerstrebt..

     

  •  

    Karin:

    Nein, muss man nicht. 

    Francesco:

     

    Karin , ich habe es eigentlich in dem anderen Thread für mich schon abgeschlossen , indem ich geschrieben habe , dass es eine Verwechslung war !  Wenn dann unterstellungen und Diffamierungen in den Raum gestellt werden , muss man einfach reagieren.  Ansonsten hätte ich es dabei belassen.   

     

    Nachdem ich ein Gerechtigkeits Fanatiker bin , muss ich schon ! 
    Habe ohnehin schon akzeptiert , was  meinen Gerechtigkeits Sinn widerstrebt..

  • 04.08.25, 21:35

    Nein, muss man nicht. 

    Francesco:

     

    Karin:

    Martin, du hast für heute schon genug gestritten in andere Threads, ich war schon fast versucht zu Fragen, ob ich es hier rüber kopieren darf als Anschauungsobjekt eines Endlosschlaufenstreit und klassisches aneinander vorbeireden……

     

     

    Karin , ich habe es eigentlich in dem anderen Thread für mich schon abgeschlossen , indem ich geschrieben habe , dass es eine Verwechslung war !  Wenn dann unterstellungen und Diffamierungen in den Raum gestellt werden , muss man einfach reagieren.  Ansonsten hätte ich es dabei belassen.   

     

  •  

    Karin:

    Martin, du hast für heute schon genug gestritten in andere Threads, ich war schon fast versucht zu Fragen, ob ich es hier rüber kopieren darf als Anschauungsobjekt eines Endlosschlaufenstreit und klassisches aneinander vorbeireden……

     

    Francesco:

    Eines der größten Streit oder Diskussions Thema war dazumal in Österreich,   der Haider Unfall ! Hier drifteten die Meinungen auseinander zwischen Unfall oder Mord ! 
    Alleine im Krone Forum waren über 30000 Beiträge zu diesem Thema zu lesen ! 29000 stammten von mir danach habe ich aufgehört, ansonsten wird mir noch Streit Lust nachgesagt !  Der Haider Unfall wurde nie restlos aufgeklärt und bleibt bis heute ein Mysterium! 
    Streit kann befreiend sein und das schönste daran , ist die Versöhnung danach !  Voraus gesetzt , es gibt eine ..🤗

     

     

     

    Karin , ich habe es eigentlich in dem anderen Thread für mich schon abgeschlossen , indem ich geschrieben habe , dass es eine Verwechslung war !  Wenn dann unterstellungen und Diffamierungen in den Raum gestellt werden , muss man einfach reagieren.  Ansonsten hätte ich es dabei belassen.   

  • 04.08.25, 21:25 - Zuletzt bearbeitet 04.08.25, 21:33.

    Erv

    Das kannst du haben, wenn Veganer und Allesesser im Restaurant am gleichen Tisch essen….

    Erv:

     

    Mandi:

     

    Dazu braucht es auf beiden Seiten eine entsprechende Diskussionskultur und auch Grundneugier an der Welt. Leider ist beides anscheinend zu einem großen Teil abhanden gekommen. Warum eigentlich? Wo war der Bruch, wenn es ihn gab?

     

    Das frage ich mich auch.

    Ich habe letztens von jmd. in ca. unserem Alter gehört dass es zu Studentenzeiten noch üblich war dass alle trotz unterschiedlicher pol. Meinung im selben Kaffeehaus gesessen sind und miteinander diskutieren konnten.

     

    Die derzeit üblichen Bezeichnungen (XY-Leugner) sind die traurigen Anzeichen einer Diskursverweigerung.

     

  • 04.08.25, 21:22

    Das hat jeder und jede bereut, der es erlebt hat…..

    zudem ist das schriftlich weniger möglich😉

    baudobaudolino:

     

    Karin:

    Streiten - pro / contra trump!
     

    Nope, ist gegen die GE Vorschriften, das habe ich schon gemacht und der Thread wurde gelöscht

     

    da musst du dir was anderes aussuchen😂

     

    irgendwie würde ich dich schon gerne mal in rage erleben ... :-)

     

  • 04.08.25, 21:19 - Zuletzt bearbeitet 04.08.25, 21:20.

     

    Karin:

    Streiten - pro / contra trump!
     

    Nope, ist gegen die GE Vorschriften, das habe ich schon gemacht und der Thread wurde gelöscht

     

    da musst du dir was anderes aussuchen😂

    baudobaudolino:

     

     

    na geh, endlich könnten wir zu streiten beginnen - pro / contra trump!

     

    heutzutage wird auch noch diskutiert - NUR wenn du eine andere meinung hast wirst du aus den handykontakten gecancelt. das find ich halt ein wenig schade.

    mir persönlich geht diese gesellschaftliche polarisierung in der EU  auf dem keks. 

    entweder gut links und böse rechts ODER gut rechts und böse links

     

    irgendwie würde ich dich schon gerne mal in rage erleben ... :-)

    versprochen , wir versöhnen uns zum schluss ....

  • 04.08.25, 21:16

    Martin, du hast für heute schon genug gestritten in andere Threads, ich war schon fast versucht zu Fragen, ob ich es hier rüber kopieren darf als Anschauungsobjekt eines Endlosschlaufenstreit und klassisches aneinander vorbeireden……

     

    Francesco:

    Eines der größten Streit oder Diskussions Thema war dazumal in Österreich,   der Haider Unfall ! Hier drifteten die Meinungen auseinander zwischen Unfall oder Mord ! 
    Alleine im Krone Forum waren über 30000 Beiträge zu diesem Thema zu lesen ! 29000 stammten von mir danach habe ich aufgehört, ansonsten wird mir noch Streit Lust nachgesagt !  Der Haider Unfall wurde nie restlos aufgeklärt und bleibt bis heute ein Mysterium! 
    Streit kann befreiend sein und das schönste daran , ist die Versöhnung danach !  Voraus gesetzt , es gibt eine ..🤗

     

     

     

  • 04.08.25, 21:13

    Streiten - pro / contra trump!
     

    Nope, ist gegen die GE Vorschriften, das habe ich schon gemacht und der Thread wurde gelöscht

     

    da musst du dir was anderes aussuchen😂

    baudobaudolino:

     

    Karin:

     

    @baudobaudolino

     

    das war damals in der Schweiz auch so, in der Familie haben wir später bemerkt, dass wir alle auf der selben Seite standen, die anderen Familienmitglieder aber als „Gegner“ vermuteten…..

    wir waren alle auf unsere Weise sehr angagiert im äusseren und zu Hause ganz neutral.

     

    Grade Politik kann zu Streit und hitziger Diskussion führen, darum ist sie in diesem Forum untersagt. Von mir weiss ich, dass ich bei gewissen Themen sehr in Rage kommen kann, grad bei Trump und das tut weder mir noch meinem Gegenüber gut, schon gar nicht wenn ich Müde oder genervt bin. Bin ich geerdet, in mir ruhend mag ich vielleicht für ein Moment interessiert zuhören aber lange bleibt die Ruhe nicht und wechsle dann das Thema bevor ich platze.
     

     

     

    na geh, endlich könnten wir zu streiten beginnen - pro / contra trump!

     

    heutzutage wird auch noch diskutiert - NUR wenn du eine andere meinung hast wirst du aus den handykontakten gecancelt. das find ich halt ein wenig schade.

    mir persönlich geht diese gesellschaftliche polarisierung in der EU  auf dem keks. 

    entweder gut links und böse rechts ODER gut rechts und böse links

     

  • Eines der größten Streit oder Diskussions Thema war dazumal in Österreich,   der Haider Unfall ! Hier drifteten die Meinungen auseinander zwischen Unfall oder Mord ! 
    Alleine im Krone Forum waren über 30000 Beiträge zu diesem Thema zu lesen ! 29000 stammten von mir danach habe ich aufgehört, ansonsten wird mir noch Streit Lust nachgesagt !  Der Haider Unfall wurde nie restlos aufgeklärt und bleibt bis heute ein Mysterium! 
    Streit kann befreiend sein und das schönste daran , ist die Versöhnung danach !  Voraus gesetzt , es gibt eine ..🤗

     

     

  • 04.08.25, 21:08

     

    Karin:

    in den 80er jahren gab es in Ö die pro/contra atomkraft werks diskussion. wir sind mit gegenteiliger meinung am tisch gesessen und haben stundenlang vehehment pro oder contra diskutiert. die ganze nacht . die ganze bevölkerung .

     

    @baudobaudolino

     

    das war damals in der Schweiz auch so, in der Familie haben wir später bemerkt, dass wir alle auf der selben Seite standen, die anderen Familienmitglieder aber als „Gegner“ vermuteten…..

    wir waren alle auf unsere Weise sehr angagiert im äusseren und zu Hause ganz neutral.

     

    Grade Politik kann zu Streit und hitziger Diskussion führen, darum ist sie in diesem Forum untersagt. Von mir weiss ich, dass ich bei gewissen Themen sehr in Rage kommen kann, grad bei Trump und das tut weder mir noch meinem Gegenüber gut, schon gar nicht wenn ich Müde oder genervt bin. Bin ich geerdet, in mir ruhend mag ich vielleicht für ein Moment interessiert zuhören aber lange bleibt die Ruhe nicht und wechsle dann das Thema bevor ich platze.
     

     

     

    na geh, endlich könnten wir zu streiten beginnen - pro / contra trump!

     

    heutzutage wird auch noch diskutiert - NUR wenn du eine andere meinung hast wirst du aus den handykontakten gecancelt. das find ich halt ein wenig schade.

    mir persönlich geht diese gesellschaftliche polarisierung in der EU  auf dem keks. 

    entweder gut links und böse rechts ODER gut rechts und böse links

  • 04.08.25, 20:59

    in den 80er jahren gab es in Ö die pro/contra atomkraft werks diskussion. wir sind mit gegenteiliger meinung am tisch gesessen und haben stundenlang vehehment pro oder contra diskutiert. die ganze nacht . die ganze bevölkerung .

     

    @baudobaudolino

     

    das war damals in der Schweiz auch so, in der Familie haben wir später bemerkt, dass wir alle auf der selben Seite standen, die anderen Familienmitglieder aber als „Gegner“ vermuteten…..

    wir waren alle auf unsere Weise sehr angagiert im äusseren und zu Hause ganz neutral.

     

    Grade Politik kann zu Streit und hitziger Diskussion führen, darum ist sie in diesem Forum untersagt. Von mir weiss ich, dass ich bei gewissen Themen sehr in Rage kommen kann, grad bei Trump und das tut weder mir noch meinem Gegenüber gut, schon gar nicht wenn ich Müde oder genervt bin. Bin ich geerdet, in mir ruhend mag ich vielleicht für ein Moment interessiert zuhören aber lange bleibt die Ruhe nicht und wechsle dann das Thema bevor ich platze.
     

     

  • 04.08.25, 20:51

     

    Mandi:

     

    baudobaudolino:

    ich persönkich finde die diskussion mit politisch anderem coleur viel interssanter als mit den gleich meinenden schulterklopfern, die eh nur dauernd die gleiche, schon 100x gehörte politsche  leier aufsagen argumentativ.

    Dazu braucht es auf beiden Seiten eine entsprechende Diskussionskultur und auch Grundneugier an der Welt. Leider ist beides anscheinend zu einem großen Teil abhanden gekommen. Warum eigentlich? Wo war der Bruch, wenn es ihn gab?

     

    Das frage ich mich auch.

    Ich habe letztens von jmd. in ca. unserem Alter gehört dass es zu Studentenzeiten noch üblich war dass alle trotz unterschiedlicher pol. Meinung im selben Kaffeehaus gesessen sind und miteinander diskutieren konnten.

     

    Die derzeit üblichen Bezeichnungen (XY-Leugner) sind die traurigen Anzeichen einer Diskursverweigerung.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.