Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Ist dieses Diskussionsforum eine Selbsthilfegruppe? 😉

    Diskussion · 118 BeitrÀge · 20 GefÀllt mir · 2.370 Aufrufe
    Marta aus Haag

    Mein Aufenthalt auf der Plattform „Gemeinsam Erleben“ jĂ€hrt sich zum ersten Mal.

    Ich habe viel unternommen, einige recht feine Menschen kennen gelernt, im Diskussionsforum gelesen, geschrieben, diskutiert, gelacht,
 online Kontakte geknĂŒpft, sie ins echte Leben „getragen“. Viel von euch gelernt, Zuspruch, Kritik, Trost und VerstĂ€ndnis erfahren. Und oft war und ist es einfach nur mega unterhaltsam und lustig mit euch. Danke! 🙏

    Mal war ich recht viel da und dann wieder gar nicht.

     

    Irgendwann fiel mir auf, dass ALLE die sich hier im Forum aufhalten und sogar lĂ€nger verbleiben eine Gemeinsamkeit eint. Ich wĂŒrde mal behaupten, dass sich jeder hier in einer Übergangszeit oder sogar einer Krise seines Lebens befindet.

     

    So sind manche ernsthaft krank und schon lĂ€nger zuhause, man liest von körperlichen Erkrankungen, Depressionen, Burn-Out,


    Andere trauern um den Partner oder um eine Beziehung. Manche haben ihre Pension angetreten und kommen mit der Situation weniger gut zurecht, wĂ€hrend andere sich noch in der „aktiven“ Phase befinden, aber gerade joblos sind.

    So manche/r bemerkt seine sinkende LeistungsfÀhigkeit, oder dass nicht mehr alle Lebensziele zeitlich umgesetzt werden können und man sie verabschieden muss.

    Und einige wenige sind sogar erleuchtet oder glauben zumindest alles schon durchschaut zu haben. 😉

    Viele sind aus oben genannten GrĂŒnden frustriert und ganz viele fĂŒhlen sich einsam.

     

    Jeder von uns hat eine andere Art seine inneren Spannungen auszuleben. Nicht alles kann man durch Sport bewĂ€ltigen. Einige Aspekte mĂŒssen beweint, besprochen, ausgestritten, belacht
 werden.

    So trifft man hier die ganze lustvolle Palette die ausgelebt werden will durch Diskussion und Streit, Spott ĂŒber Ärger, Klamauk und Spaß, und nicht zu vergessen durch die Musik, 
 alles ist vertreten und auch gerechtfertigt.

     

    Wie schaut ihr auf die Diskussions-Ecke?

    Welchen Nutzen habt ihr von diesem PlÀtzchen?

    FĂŒhlt ihr euch von den vielen Soziologen und Psychologen bzw. den stillen Mitlesern beobachtet? 😎

    Sorgen wir mit unserem „Schauspiel“ fĂŒr eine gute Unterhaltung? 😉

    Wollen wir uns austauschen? 🍀

    02.08.25, 20:20

BeitrÀge

  • 04.08.25, 12:43 - Zuletzt bearbeitet 04.08.25, 13:25.

     

    Thomas Kissing:

    Liebe Marta,
     

    deine Gedanken treffen aus meiner Sicht ziemlich genau den Kern dessen, was diese Plattform ausmacht. Ich bin nun auch seit fast einem Jahr hier aktiv – allerdings auf eine spezielle Weise: Ich habe bisher nie in bestehenden Diskussionen kommentiert, sondern immer eigene BeitrĂ€ge eröffnet. Es ist irgendwie zu meinem Hobby geworden, Diskussionen anzustoßen, die mit meinem Alltag, meinen Fragen oder Beobachtungen zu tun haben.
     

    Was fĂŒr viele vielleicht banal klingt, ist fĂŒr mich alles andere als selbstverstĂ€ndlich: Ich habe eine RechtschreibschwĂ€che und konnte frĂŒher nicht mal einen Einkaufszettel schreiben, ohne dass ich unsicher wurde. Erst durch Sprachaufnahme und KI-basierte Rechtschreibkorrektur ist es mir möglich geworden, mich so schriftlich auszudrĂŒcken, wie ich es denke. Das ist fĂŒr mich eine kleine persönliche Revolution – und ehrlich gesagt auch ein bisschen ein Schritt in Richtung Selbstwirksamkeit.

     

    Mit der Zeit lernt man hier bestimmte Namen und Charaktere kennen. Viele schreiben regelmĂ€ĂŸig, man bekommt ein GefĂŒhl dafĂŒr, wie jemand „tickt“. Am Anfang war das fĂŒr mich eher schwierig. Es gab einige, die sich stark profilieren wollten, manchmal auch auf eine verletzende Art. Diese Personen habe ich mittlerweile blockiert. Und rĂŒckblickend glaube ich auch, dass meine Diskussionen an Klarheit und QualitĂ€t gewonnen haben – nicht zuletzt durch den Austausch mit denjenigen, die wirklich am Thema interessiert sind.

     

    Was ich beobachte: Es gibt Themen, die viele Menschen berĂŒhren und zu denen rege geschrieben wird – andere wiederum bleiben eher unbeachtet. Ich denke, das ist normal. Manche möchten lieber lesen als schreiben. Andere zögern, sich zu Ă€ußern – vielleicht aus Unsicherheit, vielleicht aus Erfahrung. Und dann gibt es hin und wieder BeitrĂ€ge, in denen es nur ums Provozieren geht. Wenn mir so etwas auffĂ€llt, schreibe ich die betreffende Person direkt an und habe damit gute Erfahrungen gemacht: Einige dieser Kommentare wurden spĂ€ter gelöscht.

     

    FĂŒr mich ist diese Diskussions-Ecke mehr als bloße Unterhaltung. Sie ist ein Raum, um Gedanken zu ordnen, Resonanz zu spĂŒren, Standpunkte zu ĂŒberprĂŒfen – manchmal auch einfach nur, um sich mitzuteilen. Und ja, manchmal auch, um Spaß zu haben.

     

    Danke dir fĂŒr deine ehrliche und treffende Einleitung – und fĂŒr deine PrĂ€senz hier.

     

    Viele GrĂŒĂŸe

    Thomas Kissing 

    Hallo Thomas,

    danke dir fĂŒr dein Lob und das Mitteilen deiner Erfahrungen.

     

    WĂ€hrend es mir vor einem halben Jahr angst und bang war öffentlich „zerlegt„ zu werden, ist dieser Vorbehalt einer Neugier gewichen mich selbst und meine Reaktion darauf zu beobachten.

    Nun denn, das BefĂŒrchtete ist eingetreten und dank der SolidaritĂ€t vieler fĂŒhlte ich mich beschĂŒtzt und aufgefangen.

     

    Jetzt hab ich diesen Thread eröffnet, da das Thema schon lĂ€nger „ans Licht“ wollte. Und ich bin wieder neugierig wie sich das wohl anfĂŒhlt wenn ein Troll mir durch den „GemĂŒsegarten„ lĂ€uft und alles durcheinander bringt?

    Was wird es mit mir machen?

    Wie werde ich drauf reagieren?

     

    Deswegen hab ich den hier derzeit begabtesten Troll (mE) eingeladen sich’s hier gemĂŒtlich zu machen. Wir dĂŒrfen gespannt sein, wann und ob er seine volle PrĂ€senz hier entfalten möchte und was er uns prĂ€sentieren wird.

    Hach, ich glaube, das wird ein Spaß! 🧌🧌🧌😁😁😁😈😈😈

  • Liebe Marta,
     

    deine Gedanken treffen aus meiner Sicht ziemlich genau den Kern dessen, was diese Plattform ausmacht. Ich bin nun auch seit fast einem Jahr hier aktiv – allerdings auf eine spezielle Weise: Ich habe bisher nie in bestehenden Diskussionen kommentiert, sondern immer eigene BeitrĂ€ge eröffnet. Es ist irgendwie zu meinem Hobby geworden, Diskussionen anzustoßen, die mit meinem Alltag, meinen Fragen oder Beobachtungen zu tun haben.
     

    Was fĂŒr viele vielleicht banal klingt, ist fĂŒr mich alles andere als selbstverstĂ€ndlich: Ich habe eine RechtschreibschwĂ€che und konnte frĂŒher nicht mal einen Einkaufszettel schreiben, ohne dass ich unsicher wurde. Erst durch Sprachaufnahme und KI-basierte Rechtschreibkorrektur ist es mir möglich geworden, mich so schriftlich auszudrĂŒcken, wie ich es denke. Das ist fĂŒr mich eine kleine persönliche Revolution – und ehrlich gesagt auch ein bisschen ein Schritt in Richtung Selbstwirksamkeit.

     

    Mit der Zeit lernt man hier bestimmte Namen und Charaktere kennen. Viele schreiben regelmĂ€ĂŸig, man bekommt ein GefĂŒhl dafĂŒr, wie jemand „tickt“. Am Anfang war das fĂŒr mich eher schwierig. Es gab einige, die sich stark profilieren wollten, manchmal auch auf eine verletzende Art. Diese Personen habe ich mittlerweile blockiert. Und rĂŒckblickend glaube ich auch, dass meine Diskussionen an Klarheit und QualitĂ€t gewonnen haben – nicht zuletzt durch den Austausch mit denjenigen, die wirklich am Thema interessiert sind.

     

    Was ich beobachte: Es gibt Themen, die viele Menschen berĂŒhren und zu denen rege geschrieben wird – andere wiederum bleiben eher unbeachtet. Ich denke, das ist normal. Manche möchten lieber lesen als schreiben. Andere zögern, sich zu Ă€ußern – vielleicht aus Unsicherheit, vielleicht aus Erfahrung. Und dann gibt es hin und wieder BeitrĂ€ge, in denen es nur ums Provozieren geht. Wenn mir so etwas auffĂ€llt, schreibe ich die betreffende Person direkt an und habe damit gute Erfahrungen gemacht: Einige dieser Kommentare wurden spĂ€ter gelöscht.

     

    FĂŒr mich ist diese Diskussions-Ecke mehr als bloße Unterhaltung. Sie ist ein Raum, um Gedanken zu ordnen, Resonanz zu spĂŒren, Standpunkte zu ĂŒberprĂŒfen – manchmal auch einfach nur, um sich mitzuteilen. Und ja, manchmal auch, um Spaß zu haben.

     

    Danke dir fĂŒr deine ehrliche und treffende Einleitung – und fĂŒr deine PrĂ€senz hier.

     

    Viele GrĂŒĂŸe

    Thomas Kissing 

  • 03.08.25, 21:34

    Ja ja, der Kaya und seine Schweizer Frau😆😊

  • 03.08.25, 18:58

    Klar, darum sind wir die herzigen, höflichen Schweizer



    Colin:

     

    Melanie:

    Ich finde das mit dem lĂ€nderdreieck auch spannend. Es ist interessant sich hier mit Leuten auch aus Österreich und der Schweiz austauschen zu können!


    NatĂŒrlich macht es fĂŒr einen englischen Mann die unmögliche Aufgabe, Frauen zu verstehen, noch schwieriger, aber zum GlĂŒck gibt es im Internet einige ErklĂ€rungen. 😇😉

     

    https://www.youtube.com/watch?v=CR5sU9zlXKU

     

     

  • 03.08.25, 18:21

     

    Colin:

     

    Melanie:

    Ich finde das mit dem lĂ€nderdreieck auch spannend. Es ist interessant sich hier mit Leuten auch aus Österreich und der Schweiz austauschen zu können!


    NatĂŒrlich macht es fĂŒr einen englischen Mann die unmögliche Aufgabe, Frauen zu verstehen, noch schwieriger, aber zum GlĂŒck gibt es im Internet einige ErklĂ€rungen. 😇😉

     

    https://www.youtube.com/watch?v=CR5sU9zlXKU

     

    😂🤣😂 da hauts mir grad dĂ€ Nuggi usse😂

  • 03.08.25, 17:09

     

    Melanie:

    Ich finde das mit dem lĂ€nderdreieck auch spannend. Es ist interessant sich hier mit Leuten auch aus Österreich und der Schweiz austauschen zu können!


    NatĂŒrlich macht es fĂŒr einen englischen Mann die unmögliche Aufgabe, Frauen zu verstehen, noch schwieriger, aber zum GlĂŒck gibt es im Internet einige ErklĂ€rungen. 😇😉

     

    https://www.youtube.com/watch?v=CR5sU9zlXKU

     

  • 03.08.25, 16:01 - Zuletzt bearbeitet 03.08.25, 16:02.

     

    Colin:

     

    Marta:

     

    Ja, wie schon Carolin Kebekus sagte:

    “Definitiv, wer nicht?“ (frei zitiert) 😉

     

    PS: Falls ich diesen Programmausschnitt finde, stelle ich ihn hier rein.


    das ?
    https://www.youtube.com/watch?v=V2-6y7cqzxw

    Ja, das trifft’s schon ziemlich gut.

    Danke fĂŒrs Reinstellen! 👍

    Ich meinte aber einen anderen Ausschnitt von ihr, wo man ihr eine gewisse sexuelle Unterversorgung unterstellt und sie sinngemĂ€ĂŸ darauf kontert:

    „Ganz klar, aber wer nicht?“ 😁

     

    Ich finde das so eine feine und entspannte Sicht auf dieses Thema, weil es uns alle betrifft und hier im Forum auch so manches mĂ€nnliche Exemplar deutlich Anzeichen dieser Unterversorgung zeigt. 😁😇😎

  • 03.08.25, 15:31

     

    Barbara:

    Also ich gehe immer auf die Seite  wenn es mir gut geht  ,wenn nicht  dann möchte ich eher  von niemandem  was wissen 

    Daran tust Du gut, denn man muss schon gestĂ€hlt / gewappnet sein 😅!

  • Also ich gehe immer auf die Seite  wenn es mir gut geht  ,wenn nicht  dann möchte ich eher  von niemandem  was wissen 

  • 03.08.25, 15:17

     

    Colin:

     

    Marta:

     

    Ja, wie schon Carolin Kebekus sagte:

    “Definitiv, wer nicht?“ (frei zitiert) 😉

     

    PS: Falls ich diesen Programmausschnitt finde, stelle ich ihn hier rein.


    das ?
    https://www.youtube.com/watch?v=V2-6y7cqzxw

    Carolin kennt dich direkt persönlich, so genau wie sie dich beschreibt, Colin!

  • 03.08.25, 14:11

     

    Marta:

     

    Colin:

     

     

    manchmal, wenn ich die Kommentare und kleinlichen Streitereien hier lese, denke ich, dass eine lange, harte Sitzung Matratzensport genau das ist, was manche Leute brauchen. 😇😉

     

    Ja, wie schon Carolin Kebekus sagte:

    “Definitiv, wer nicht?“ (frei zitiert) 😉

     

    PS: Falls ich diesen Programmausschnitt finde, stelle ich ihn hier rein.


    das ?
    https://www.youtube.com/watch?v=V2-6y7cqzxw

  • 03.08.25, 14:01

     

    Colin:

     

    Marta:

    Nicht alles kann man durch Sport bewÀltigen

     

    manchmal, wenn ich die Kommentare und kleinlichen Streitereien hier lese, denke ich, dass eine lange, harte Sitzung Matratzensport genau das ist, was manche Leute brauchen. 😇😉

     

    Ja, wie schon Carolin Kebekus sagte:

    “Definitiv, wer nicht?“ (frei zitiert) 😉

     

    PS: Falls ich diesen Programmausschnitt finde, stelle ich ihn hier rein.

  • 03.08.25, 13:40

     

    Marta:

    Nicht alles kann man durch Sport bewÀltigen

     

    manchmal, wenn ich die Kommentare und kleinlichen Streitereien hier lese, denke ich, dass eine lange, harte Sitzung Matratzensport genau das ist, was manche Leute brauchen. 😇😉

     

  • 03.08.25, 12:36

     

    Marta:

     

    Erv:

     

     

    Wie meist Du das, meine AktivitÀten haben sich nicht verÀndert.

    Nein, nein, nicht du.

    Wie hat sich der Umgang im Forum verĂ€ndert zu frĂŒher, die QualitĂ€t der GesprĂ€che,
?

    Es hat sich nicht viel verĂ€ndert, das Forum hier ist eher eine untergeordnete Funktion fĂŒr User mit "Tagesticket". Daher, man wird die selben Leute nur fĂŒr einen kurzen Zeitraum von 1/2 Jahr antreffen. Manche posten nur eine Meldung und sind wieder weg. Stetige Konstante ist Michael, der immer irgendwie reingrĂ€tscht.😉

     

    Keine Ahnung warum das so ist, aber es nÀhrt die Vermutung dass es doch so eine Art Selbsthilfegruppe mit KurzzeitbestÀtigung ist.

     

    Ich habe das aber auch anders im erwĂ€hnten Forum parents.at erlebt, sehr viele sind schon seit 10 Jahren und mehr dabei und regelmĂ€ĂŸig aktiv; kennen sich alle schon.  Gerade im politischen Bereich sind die Teilnehmer bis aufs Blut verfeindet, man denke nur an Themen wie Migration, Klima, rechts, links, usw. Wenn aber einer ernsthafte Probleme hat, z.B. Sorgerecht, merke ich anhand der Meldungen das alle Differenzen sehr schnell ĂŒberwunden sind.

  • 03.08.25, 12:10

     

    Erv:

     

    Marta:

     

     

    Was hat sich zu frĂŒher verĂ€ndert? Es sind ja noch ein paar Leute da, die schon lĂ€nger dabei sind.

     

    Wie meist Du das, meine AktivitÀten haben sich nicht verÀndert.

    Nein, nein, nicht du.

    Wie hat sich der Umgang im Forum verĂ€ndert zu frĂŒher, die QualitĂ€t der GesprĂ€che,
?

  • 03.08.25, 12:05

     

    Marta:

     

     

    Was hat sich zu frĂŒher verĂ€ndert? Es sind ja noch ein paar Leute da, die schon lĂ€nger dabei sind.

     

    Wie meist Du das, meine AktivitÀten haben sich nicht verÀndert.

  • 03.08.25, 12:00

     

    Erv:

     

    Karin:

    Wie spannend, dass sich hier bisher nur Frauen geÀussert haben
.

    Ich bin in mich gegangen und habe fĂŒr mich einige GrĂŒnde gefunden:

     

    1)Sonntag vormittag und ich fröne der Prekrastination bevor ich in die GĂ€nge komme😉, also wird mal nachgeschaut was es hier Neues gibt.

     

    2) Manchmal ist in der Arbeit wenig zu tun, also Ablenkung  und Zeitvertreib. Zudem habe ich frĂŒher gerne auf parents.at im politischen Forum mitgelesen. Leider wird diese Seite jetzt in der Arbeit gesperrt

     

    3)Am Abend zur Unterhaltung, die Kommunikation ist flĂŒssiger und zeitnah und oft recht unterhaltsam. Vor 2 Jahren waren wir eine kleine Gruppe die sich am Abend regelmĂ€ĂŸig hier getroffen hat. Mit 3 Frauen habe ich mich dann getroffen weil ich sie "in echt" kennenlernen wollte.


    Man merkt es, dass es bei vielen die SonntagsfrĂŒhstĂŒckslektĂŒre ist oder unter der Woche der Tagesausklang.

     

    Was hat sich zu frĂŒher verĂ€ndert? Es sind ja noch ein paar Leute da, die schon lĂ€nger dabei sind.

  • 03.08.25, 10:59

     

    Erv:

     

    Karin:

    Wie spannend, dass sich hier bisher nur Frauen geÀussert haben
.

    Ich bin in mich gegangen und habe fĂŒr mich einige GrĂŒnde gefunden:

     

    1)Sonntag vormittag und ich fröne der Prekrastination bevor ich in die GĂ€nge komme😉, also wird mal nachgeschaut was es hier Neues gibt.

     

    2) Manchmal ist in der Arbeit wenig zu tun, also Ablenkung  und Zeitvertreib. Zudem habe ich frĂŒher gerne auf parents.at im politischen Forum mitgelesen. Leider wird diese Seite jetzt in der Arbeit gesperrt

     

    3)Am Abend zur Unterhaltung, die Kommunikation ist flĂŒssiger und zeitnah und oft recht unterhaltsam. Vor 2 Jahren waren wir eine kleine Gruppe die sich am Abend regelmĂ€ĂŸig hier getroffen hat. Mit 3 Frauen habe ich mich dann getroffen weil ich sie "in echt" kennenlernen wollte.

    Umso netter, dass du dir die Zeit nimmst dich zu erklÀren. 

  • 03.08.25, 10:54

     

    Karin:

    Wie spannend, dass sich hier bisher nur Frauen geÀussert haben
.

    Ich bin in mich gegangen und habe fĂŒr mich einige GrĂŒnde gefunden:

     

    1)Sonntag vormittag und ich fröne der Prekrastination bevor ich in die GĂ€nge komme😉, also wird mal nachgeschaut was es hier Neues gibt.

     

    2) Manchmal ist in der Arbeit wenig zu tun, also Ablenkung  und Zeitvertreib. Zudem habe ich frĂŒher gerne auf parents.at im politischen Forum mitgelesen. Leider wird diese Seite jetzt in der Arbeit gesperrt

     

    3)Am Abend zur Unterhaltung, die Kommunikation ist flĂŒssiger und zeitnah und oft recht unterhaltsam. Vor 2 Jahren waren wir eine kleine Gruppe die sich am Abend regelmĂ€ĂŸig hier getroffen hat. Mit 3 Frauen habe ich mich dann getroffen weil ich sie "in echt" kennenlernen wollte.

  • 03.08.25, 08:15

    Wie spannend, dass sich hier bisher nur Frauen geÀussert haben
.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.