Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sachliche Diskussionen

    Diskussion · 650 Beiträge · 14 Gefällt mir · 6.289 Aufrufe
    Thomas aus Erstfeld

    Grüezi miteinander

     

    Ich finde Diskussionen sehr interessant, dies vor allem, wenn diese sachlich/ offen/ ehrlich durchgeführt werden. Denn so kann man lernen/ voneinander profitieren/ weiterkommen/ neue Denkanstösse bekommen/ interessante Menschen kennen lernen/ und/ und/ und. Ich habe mich an verschiedenen Diskussionen beteiligt und selbst Diskussionen gestartet. Bei etlichen dieser Diskussionen bin ich dann wieder ausgestiegen, denn viele sind ausgeartet, das mit Vorwürfen/ Streitereien/ Monologen/ Behauptungen/ persönlichen Angriffen/ usw. Wobei ich noch nie persönlich davon betroffen war. Jetzt habe ich folgende Fragen dazu:

    - Was sind die Gründe, dass dies passiert?

    - Wie kann dies verhindert werden?

    - Was kann/ muss jeder dazu beitragen, dass dies nicht passiert?

    - Wie lange braucht es, bis dies hier auch passiert?

     

    Freue mich auf eine sachliche/ offene/ ehrliche Diskussionsrunde.

    27.06.22, 17:34

Beiträge

  •  

    Sonja:

    PS:

    Ich hatte, als ich mich an dieser Diskussion beteiligt habe, nie vor über Klimaschutz, COVID oder Ukraine Krieg zu diskutieren. Deswegen ging es mir auch nicht darum bei diesen Themen HIER etwas zu bewirken.

    Das Thema hier ist immer noch: Sachliche Diskussionen 


    Aber genau diese praktischen Diskussionen zeigen auch die konkreten Probleme einer Diskussion auf. Diskutieren über Diskussionen ist eine Diskussion um des Kaisers Bart.

  •  

    Tiberius:

     

    Was ich sagen möchte ist dass jeder redet was er redet.... nur ein anderer wird das aus seiner Perspektive/Interesse als sachlich oder nicht betrachten. Sind seine Erwartungen erfüllt dann bewertet er als sachlich. Oder im Gegenteil.

     

    Man macht mit oder man macht nicht mit, aber es als sachlich oder nicht zu bewerten hat kein Sinn. Es ist rein subjektiv. 

     

    Damit bin ich nicht einverstanden Tiberius. Was eine sachliche Information ist, ist den meisten Menschen klar. Auch ist erkennbar, ob eine Information zum Thema gehört oder nicht. Das kann ein guter Moderator beurteilen. - Oder warum glaubst Du gibt es in politischen Diskussionsrunden im TV Moderatoren? Diese fragen nach, wenn ihre Frage nicht beantwortet ist, oder unterbrechen wenn der Interviewte oder Diskussionspartner abschweift.

     

    Deswegen keine besonders gute Idee ein Gespräch vie  zu ernst nehmen.  Drin steckt keine Lösung, keine Wahrheit und keine Zukunft.  Somit sie bleiben genau so unwissend und alleine wie vorher. 

    Ich habe in einigen Diskussionen schon auch manchmal Neues gelernt.

    Beispiel: Jemand empfiehlt in einer Diskussion Cia Samen als besonders eiweißreich. Ein anderer Diskussionsteilnehmer ergänzt, dass der Körper das Eiweiß nur gut aufspalten kann, wenn die Samen gemahlen sind. - Sachinformation, mit der man weiter etwas anfangen kann.

     

    Wenn jetzt in dieser Diskussion jemand abschweift und weiter über vegetarische oder vegane Ernährung  schreibt, müsste der Moderator eingreifen. Das war nur ein Beispiel. Vor und Nachteile der vegetarischen Ernährung sind kein weiteres Thema dieser Diskussion über sachliches Diskutieren.

  •  

    Sonja:

    PS:

    Ich hatte, als ich mich an dieser Diskussion beteiligt habe, nie vor über Klimaschutz, COVID oder Ukraine Krieg zu diskutieren. Deswegen ging es mir auch nicht darum bei diesen Themen HIER etwas zu bewirken.

    Das Thema hier ist immer noch: Sachliche Diskussionen 

    Was ich sagen möchte ist dass jeder redet was er redet.... nur ein anderer wird das aus seiner Perspektive/Interesse als sachlich oder nicht betrachten. Sind seine Erwartungen erfüllt dann bewertet er als sachlich. Oder im Gegenteil.

     

    Man macht mit oder man macht nicht mit, aber es als sachlich oder nicht zu bewerten hat kein Sinn. Es ist rein subjektiv. 

     

    Deswegen keine besonders gute Idee ein Gespräch vie  zu ernst nehmen.  Drin steckt keine Lösung, keine Wahrheit und keine Zukunft.  Somit sie bleiben genau so unwissend und alleine wie vorher. 

  • PS:

    Ich hatte, als ich mich an dieser Diskussion beteiligt habe, nie vor über Klimaschutz, COVID oder Ukraine Krieg zu diskutieren. Deswegen ging es mir auch nicht darum bei diesen Themen HIER etwas zu bewirken.

    Das Thema hier ist immer noch: Sachliche Diskussionen 

  • Statt eine Pflanze zu berühren ist einfacher darüber zu reden..... und streiten weil sie verschiedene Meinungen über die Pflanze haben. Aber keiner hat sie berührt.

     

    Und das tun die Menschen mit allen Dingen. Philosophieren über Armut und Krieg aber würden kein Finger bewegen um diese zu verhindern.

     

    Dem stimme ich nicht zu. Ein kleines gallisches Dorf wehrt sich vehement und aktiv 😉

    Zum Glück gibt’s viele engagierte Menschen, die sozial engagiert sind oder in einer freiwilligen Organisation mitwirken.


    Ich selbst hab bereits einen Betriebsrat in einer Firma gegründet und unbezahlt und in meiner Freizeit  als Expertin für einen österreichischen parlamentarischen Untersuchungsausschuss gearbeitet. Habe ein PassivHaus gebaut und ein altes Haus thermisch saniert, benutze öffentliche Verkehrsmittel, fliege seit Jahren nicht mehr. Unterstütze eine Partei im Wahlkampf, nehme an friedlichen Demonstrationein für das Klima teil.

    Außerdem spende ich schon seit vielen Jahren 10% meines Nettoeinkommens an verschiedene Organisationen die ihre Sache gut machen. Den größten Teil jährlich, 1500 Euro bekommen Ärzte ohne Grenzen. Ansonsten: Caritas, Global 2000, Greenpeace, Amnesty, Attac, Epicenter Woks, Wikipedia, SOS Mitmensch, Arche Noah, Vegane Gesellschaft, Treedom, Die Grünen und was halt an Kleinzeugs noch anfällt.
    DAS sind Organisationen, die etwas bewirken. Ich hab keine Stimme die gehört wird und es bringt nichts in Foren wie diesen zu diskutieren und die Leute einzeln zu bekehren. So lange Du nicht berühmt bist, kannst Du moralisch so integer sein wie Du willst, kannst vielleicht ein zweiter Jesus sein oder super gescheit - niemand wird dich ernst nehmen und solche Trolle wie hier zu finden sind, kosten einem nur Lebenszeit.

     

    Und nun zu Euch meine Herren mit der großen Klappe: 

    Tiberius, Alfred und Sepp was trägt Ihr zu Klimaschutz und für ein friedliches soziales Zusammenleben bei, abseits solcher sinnlosen Diskussionen?

  •  

    Sonja:

    Mein Abschluss zum Thema "Sachlich Diskussion", meine Antworten auf die obigen Fragen:

     

    - Wie kann dies verhindert werden?

    - Was kann/ muss jeder dazu beitragen, dass dies nicht passiert?

     

    Besonders hier immer wieder vorgekommen:

    Personen bringen ihre eigenen Themen als Behauptung mit Wahrheitsanspruch und ohne seriöse Quelle in einem Nebensatz mit ein. Dieses Behauptungen sind teilweise so absurd, dass sie nicht unwidersprochen stehen bleiben können. - Schon ist man weg vom Thema und das hin und her beginnt.

     

    Egal was man persönlich dazu beiträgt, es ist nicht zu verhindern, dass Personen untergriffig werden, dass Mobbing betrieben wird, dass fern ab vom Thema diskutiert wird. (Alles hier bereits ohne jegliche Konsequenz erlebt.)

     

    Die einzige Möglichkeit so etwas zu verhindern, ist eine gute Moderation mit klaren Regeln, wo Sanktionen bei Verstößen (Löschung der Beiträge, Ausschluss vom Thema) rigoros statt finden.

    Ansonsten ist es in für alle zugänglichen Foren nicht möglich Trolle, Schwätzer oder Provokateure zu verhindern.

     

     

     

     

     

     

    🤔😉😄

    Und wer gibt dem Moderator die Autorität zu moderieren?

     

    Wenn man in der Natur schaut dann bemerkt man dass das Leben der Moderator selbst ist. Jeder hat eine Zeit die Chance zu zeigen was er ist und was er  kann. Danach  stirbt er. Alles gut. 

     

    Reden, glauben und philosophieren sind kein wirkliches Handeln. Fürs Leben sind nicht relevant. Für die Menschen ist es relevant weil sie ihr ganzes Leben lang  in eine künstliche, abstrakte, imaginäre Welt die aus Symbole in ihren Hirn dargestellt ist, leben. 

     

    Statt eine Pflanze zu berühren ist einfacher darüber zu reden..... und streiten weil sie verschiedene Meinungen über die Pflanze haben. Aber keiner hat sie berührt.

     

    Und das tun die Menschen mit allen Dingen. Philosophieren über Armut und Krieg aber würden kein Finger bewegen um diese zu verhindern.

     

    Aber haben Energie zu diskutieren....👍👍👍

    Für sie diskutieren bedeutet handeln...

  • Mein Abschluss zum Thema "Sachlich Diskussion", meine Antworten auf die obigen Fragen:

     

    - Wie kann dies verhindert werden?

    - Was kann/ muss jeder dazu beitragen, dass dies nicht passiert?

     

    Besonders hier immer wieder vorgekommen:

    Personen bringen ihre eigenen Themen als Behauptung mit Wahrheitsanspruch und ohne seriöse Quelle in einem Nebensatz mit ein. Dieses Behauptungen sind teilweise so absurd, dass sie nicht unwidersprochen stehen bleiben können. - Schon ist man weg vom Thema und das hin und her beginnt.

     

    Egal was man persönlich dazu beiträgt, es ist nicht zu verhindern, dass Personen untergriffig werden, dass Mobbing betrieben wird, dass fern ab vom Thema diskutiert wird. (Alles hier bereits ohne jegliche Konsequenz erlebt.)

     

    Die einzige Möglichkeit so etwas zu verhindern, ist eine gute Moderation mit klaren Regeln, wo Sanktionen bei Verstößen (Löschung der Beiträge, Ausschluss vom Thema) rigoros statt finden.

    Ansonsten ist es in für alle zugänglichen Foren nicht möglich Trolle, Schwätzer oder Provokateure zu verhindern.

     

     

     

     

     

     

  •  

    Nanett:

    Liebe Sonja, ich hoffe, daß Du Dir die Unterstellung, Du würdest keine andere Meinung gelten lassen und im selben Atemzug mit „Gepflogenheiten“ aus dem 3. Reich verglichen zu werden, nicht zu Herzen nimmst. 

     

    Nun, immehin ist das 3. Reich auch auf deutscher Idologisierung gewachsen ... liegt daran, dass Deutschland eine sehr militärische Geschichte hat, und eine Gleichschaltung daher sehr leicht möglich ist. Was mir grundsätzlich egal wäre, würde diese Ideologisierung nicht durch die Sprache und das deutsche Medienspektakel (z.T. von den USA gesteuert) den gesamten deutschsprachigen Raum bzw. auch Gesamteuropa treffen.

     

    Ein Mensch, der immer noch der Meinung ist, daß man einen Kriegstreiber, der einen Eroberungskrieg führt, mit Diplomatie stoppen kann, nachdem sämtliche Europäische Präsidenten und Kanzler, zum Teil mehrmals, persönliche Besuche abgehalten haben, dem ist nicht zu helfen. 

     

    Du meinst aber nicht zufällig einen österreichischen Nehammer, der lt. Pressebereichten Putin darüber belehrt hat, wie das so aus europäischer Sicht gesehen wird. Kein Medium hat berichtet, dass jemals jemand Puntin gefragt hat, was eigentlich sein Bedürfnis hinter dem Kieg ist, und wie man dieses Bedürfnis anders als durch Krieg erfüllen könnte.
    Viel mehr giesst eine EU noch Öl ins Feuer, bietet der Ukraine eine beschlenigte Aufnahme in die EU an, genauso Schweden und Finnland (wobei Finnland für Russland sicher tragischer ist, Schweden interessiert eher weniger, ist aber auch ein Risiko (Stichwort Nato Atomraketen). Also Provokation gegenüber Russland anstatt Kalmierung und Diplomatie. Und da nützt es leider gar nicht, wenn mal jemand nett mit Putin redet, wenn die Handlungen etwas anderes signalisieren. Was primär daran liegt, dass die meisten Politiker in der EU keinerlei diplomatische Ausbildung haben, sondern nur das passende Parteibuch.

    Dass Putin möglicherweise wieder von einem Wiederauferstehen der UDSSR träumt, ist natürlich im Bereich des Möglichen. Wird aber sicher nicht der  Hauptgrund sein, dazu ist Putin ein zu guter Stratege und Logiker.

     

    Hier schreibt ein Mensch über weltpolitische Diplomatie, der selbst nur sturköpfig auf Angriff und Verteidigung gepolt ist. 

     

    Ah ja, tolle Erkenntnis (wie war das mit persönlichen Angriffen, die Du doch so ablehnst?). So kann man sich täuschen, denn meine Worte gehen eigentlich falls Du sie verstanden hast, eher in Richtung raschem Frieden. Anders als bei den EU Kriegstreibern in der Politik. Denn das was Waffenlieferungen erreichen ist letztendlich nur, dass das Leiden des Landes nur verlängert und die zivilen Opfer mehr werden (wobei das eindeutig Kriegsverbrechen im Sinne der UN Charta durch Russland sind, da zivile Einrichtungen nicht anzugreifen sind). Letztendlich wird eine Ukraine gegen Russland nicht auf Dauer durchhalten, was sich derzeit auch immer mehr abzeichnet.

     

    Sonja, Ich finde es phantastisch, was Du tust und so viele andere Menschen auch! Dafür wünsche ich Dir viel Energie und Kraft. Dort ist sie auf jeden Fall besser aufgehoben.


    Das ist das Einzige wo ich mich anschließen kann. Ich finde es bewundernswert, wenn sich jemand für (echte) Kriegsflüchtlinge engangiert. Muss man aber auch von Politik und ethischen und strategischen Betrachtungen trennen.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  •  

    Sonja:

     

    Alfred:

     

    Sonja:

     Aber bei wichtigen Themen bemühe ich mich wenigstens, möglichst slle Quellen in meine Betrachtungen einzubeziehen.

    Den Eindruck hatte ich überhaupt nicht. 

     

    Tja, deinen Eindruck kann ich nicht ändern, der hat mehr mit dir als mit mir zu tun. Auch von dir ist kein sachlicher Einspruch gekommen ....

    Ich hab sehr viele sachliche Argumente, aber das Thema hier ist das Diskutieren an sich und weder Klimakrise noch Corona, noch der Ukraine Krieg der Russen mit denen Du Dich wichtig machen zu versuchst.

     

    Gut, lassen wir mal den persönlichen Angriff beiseite. Wo mache ich mich "wichtig"? Indem ich meine Meinung darstelle? Möchtest Du mir das verbieten. Hatten wir im 3. Reich schon, dass andere Meinungen verboten wurden, und sachliche Argumente nichts gezählt haben.

     

    Statt wie Du den Ukrainekrieg zu rechtfertigen, habe ich vorübergehend eine (russisch und nicht ukrainisch sprechende) Ukrainerin und ihren 6 jährigen Sohn bei mir aufgenommen. Aus Charkiw. Sie hat mir Bilder von Charkiw von vor dem Krieg und nach dem russischen Bombardement gezeigt. Dabei sind ihr immer wieder die Tränen übers Gesicht gelaufen. Ihre sehr kranke Mutter ist während des Krieges verstorben weil ihre Medikamente nicht mehr verfügbar waren. Sie konnte sich nicht mal von ihr verabschieden. Igor, der kleine Junge, hatte früher ein eigenes Zimmer mit vielen Spielsachen. Jetzt teilt er sich ein Zimmer mit seiner Mutter und sie hatten kein einziges Spielzeug mit (nicht einmal ein rosa Kaninchen, aber das sagt Dir vermutlich nichts). Igors Vater und Großvater kämpfen im Krieg gegen die Russen.

    Sascha und Igor haben auch ihren kleinen süßen Chiwawa mit, den sie kurz vor dem Krieg aus dem Tierheim geholt hatten. Wegen dem Hund ist es schwer ein Quartier in Krems zu finden. Wir hoffen bis zum Herbst in Krems etwas zu finden, da Igor schulpflichtig ist und ich in der Wachau zwar wunderschön, aber am Arsch der Welt lebe und man ohne Auto und mit Kind aufgeschmissen ist. 

    Ganz ehrlich, es gibt wichtigere Dinge in diesem Leben als auf Deine selbstgefälligen, absurden und kruden Sätze zu antworten.

    Zum Beispiel in den Keller gehen und Sofftiere und Spiele für Igor suchen. Mit Igor Spiele spielen, sich mit Sascha, seiner Mutter unterhalten und die Behördenwege erledigen. Trost finden für die Menschen die durch Putin ihr ganzes Leben verloren haben. Diese Menschen erzählen eine ganz andere Geschichte als Du sie herbeizureden versuchst.

     

    Das jeder Krieg erschrekcnede Auswirkungen hat, das ist uns denke ich allen klar. Gerade deshalb ist eine rasche und diplomatische Lösung dringend notwendig, und keine Kriegstreiberei im Interesse der USA und der deutschen Waffenindustrie. Leider spielt halt unsere US geführte EU ein anderes Spiel, und Diplomatie und Konsens ist anscheinend nurmehr als Begriff im Duden zu finden.

     

    Wenn ich das nochmal lesen müsste, was Du unten alles geschrieben hast, muss ich wahrscheinlich kotzen, dass es so eine Verblendung bei uns gibt.

    Tatsächlich traurig, in welchen Details man schwelgen kann, und das grosse Ganze und die Ursachen aus dem Blick verliert,

  •  

    Nanett:

     

    Alfred:

     

    Nanett:

    @Alfred, da kann man doch als völlig ideologisierter und fehlinformierter Mensch froh sein, daß es Menschen wie Dich gibt, die die Weisheit und Wahrheit mit Löffeln gegessen haben und mit dem Rotstift lehrerhaft dasitzt und alles, was andere hier schreiben, von Dir durchgestrichen wird. 
    Aber nett von Dir, daß Du uns Deinen Weisheitslöffel hinhältst, damit wir mal dran lecken dürfen. 
     


    *ggg*, auch ich bin nicht frei von Ideologien (da wo es nicht wichtig ist) Aber bei wichtigen Themen bemühe ich mich wenigstens, möglichst slle Quellen in meine Betrachtungen einzubeziehen.

    Alfred, Du hast es nicht verstanden. 
    Es ist nichts dagegen einzuwenden, daß Du Dich bemühst, Deine Quellen benennst und Deine Meinung äußerst. Das Problem ist nur, daß Du keine andere Meinung zuläßt und schon gar nicht, wenn man sie nicht nach DEINEM System untermauert.

     

    Das musst Du mir aber zeigen, wo ich keine Gegenmeinung "zugelassen" habe. Nur eine Meinung ist noch kein Argument ... genau deswegen heisst es ja Diskussion, dass es zu einer Meinung auch Gegenargumente gibt. Wenn Du mit Gegenwind nicht klarkommst, dann sind Diskussionen vielleicht nicht das Richtige für dich.

     

    Letztendlich wirst Du noch persönlich und schon auch beleidigend.

     

    Ich werden nur dann persönlich, wenn das auch von der Gegenseite kommt, so wie in deinem Fall. Ich passe mich den sprachlichen Gepflogenheiten meines Gegenübers gerne an.

     

    Mit einem Rechthabenwoller hat man einfach keine Lust zu diskutieren, weil man schon vorher weiß, was einen erwartet.

     

    Aha. Du weisst also schon vorher, was dich erwartet, nur wenn jemand eine Meinung darstellt, die dir nicht passt? Also doch Ideologie auf deiner Seite?

     

    Du gibst, wie schon gesagt, den Brei von Leuten wieder, die in Dein Denkchema passen und erwartest es auch von uns. Wir sind aber kein Zitatenverein. Jeder hat eine Schulbildung genossen, jeder kann sich auf die vielfältigste Art informieren und unterstellst anderen immer mit einem Seitenhieb, daß er es nicht tut. 

     

    Nun, wenn jemand die Argumente nicht kennt, von verschiednen Seiten, dann ist es einfach ein Informationsmangel.

     

    Wenn Du wirklich glaubst, Dich zu bemühen, laß doch mal die Reflexion anderer auf Dich mit in Dein Denken einfließen. Nachquatschen kann jeder, aber dazulernen und es dann umsetzen ist schon das größere Kunststück. Aber auch das interessantere, da es etwas vom jeweiligen Menschen preisgibt und nichts von irgendwelchen Youtubefuzzis. 

    Nun, auch bei YT gibt es genügend Quellen, die eine wissenschaftliche Basis haben, und nicht nur ideologischen Unsinn. Die ideologischen Quellen sind wohl eher auf deiner Leseliste.

    PS: was mir bisher noch immer von dir fehlt ist irgendein Beitrag mit Sachbezug. Da der von dir anscheinend auch nicht mehr kommen wird, nachdem ich nicht deiner Ideologie folge und daher nicht dikussionswürdig für dich bin, bin ich nicht bereit Zeit an diese Fruchtlosigkeit zu verschwenden.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  •  

    Alfred:

     

    Sonja:

     Aber bei wichtigen Themen bemühe ich mich wenigstens, möglichst slle Quellen in meine Betrachtungen einzubeziehen.

    Den Eindruck hatte ich überhaupt nicht. 

     

    Tja, deinen Eindruck kann ich nicht ändern, der hat mehr mit dir als mit mir zu tun. Auch von dir ist kein sachlicher Einspruch gekommen ....

    Ich hab sehr viele sachliche Argumente, aber das Thema hier ist das Diskutieren an sich und weder Klimakrise noch Corona, noch der Ukraine Krieg der Russen mit denen Du Dich wichtig machen zu versuchst.

    Statt wie Du den Ukrainekrieg zu rechtfertigen, habe ich vorübergehend eine (russisch und nicht ukrainisch sprechende) Ukrainerin und ihren 6 jährigen Sohn bei mir aufgenommen. Aus Charkiw. Sie hat mir Bilder von Charkiw von vor dem Krieg und nach dem russischen Bombardement gezeigt. Dabei sind ihr immer wieder die Tränen übers Gesicht gelaufen. Ihre sehr kranke Mutter ist während des Krieges verstorben weil ihre Medikamente nicht mehr verfügbar waren. Sie konnte sich nicht mal von ihr verabschieden. Igor, der kleine Junge, hatte früher ein eigenes Zimmer mit vielen Spielsachen. Jetzt teilt er sich ein Zimmer mit seiner Mutter und sie hatten kein einziges Spielzeug mit (nicht einmal ein rosa Kaninchen, aber das sagt Dir vermutlich nichts). Igors Vater und Großvater kämpfen im Krieg gegen die Russen.

    Sascha und Igor haben auch ihren kleinen süßen Chiwawa mit, den sie kurz vor dem Krieg aus dem Tierheim geholt hatten. Wegen dem Hund ist es schwer ein Quartier in Krems zu finden. Wir hoffen bis zum Herbst in Krems etwas zu finden, da Igor schulpflichtig ist und ich in der Wachau zwar wunderschön, aber am Arsch der Welt lebe und man ohne Auto und mit Kind aufgeschmissen ist. 

    Ganz ehrlich, es gibt wichtigere Dinge in diesem Leben als auf Deine selbstgefälligen, absurden und kruden Sätze zu antworten.

    Zum Beispiel in den Keller gehen und Sofftiere und Spiele für Igor suchen. Mit Igor Spiele spielen, sich mit Sascha, seiner Mutter unterhalten und die Behördenwege erledigen. Trost finden für die Menschen die durch Putin ihr ganzes Leben verloren haben. Diese Menschen erzählen eine ganz andere Geschichte als Du sie herbeizureden versuchst.

    Wenn ich das nochmal lesen müsste, was Du unten alles geschrieben hast, muss ich wahrscheinlich kotzen, dass es so eine Verblendung bei uns gibt.

  •  

    Sonja:

     Aber bei wichtigen Themen bemühe ich mich wenigstens, möglichst slle Quellen in meine Betrachtungen einzubeziehen.

    Den Eindruck hatte ich überhaupt nicht. 

     

    Tja, deinen Eindruck kann ich nicht ändern, der hat mehr mit dir als mit mir zu tun. Auch von dir ist kein sachlicher Einspruch gekommen ....

  •  Aber bei wichtigen Themen bemühe ich mich wenigstens, möglichst slle Quellen in meine Betrachtungen einzubeziehen.

    Den Eindruck hatte ich überhaupt nicht. 

     

  •  

    Nanett:

    @Alfred, da kann man doch als völlig ideologisierter und fehlinformierter Mensch froh sein, daß es Menschen wie Dich gibt, die die Weisheit und Wahrheit mit Löffeln gegessen haben und mit dem Rotstift lehrerhaft dasitzt und alles, was andere hier schreiben, von Dir durchgestrichen wird. 
    Aber nett von Dir, daß Du uns Deinen Weisheitslöffel hinhältst, damit wir mal dran lecken dürfen. 
     


    *ggg*, auch ich bin nicht frei von Ideologien (da wo es nicht wichtig ist) Aber bei wichtigen Themen bemühe ich mich wenigstens, möglichst slle Quellen in meine Betrachtungen einzubeziehen.

  • 29.07.22, 18:28

     

    Nanett:

     

    Sepp:

     

    Nanett:

     

    Alfred:

     

    Nadi:

    Und niemand hat hier gesagt "Greta ist die Größte". Und Greta Thunberg betreibt keine eigene Forschung und behauptet nicht, eigene Erkenntnisse zu besitzen. Sie verweist auf die anerkannten besten kompetendesten Forscher unseres Planeten und deren Erkenntnisse 

     

    Das Problem ist eben, dass es weder dei kompetentesten Forscher sind. Betrachtet man die Historie, dann wurde die ganze CO2 Geschichte von Meteorologen aufgebracht, mit einem Verständnishorizont von etwa 100 Jahren. Es gibt genauso Forscher, die die CO2 Geschichte anzweifeln, da es diese Vorgänge bereits oft in der Erdgeschichte gegeben hat, und es zwar einen erhöhten CO2 Ausstoß durch die Menschheit in den letzten 100 Jahren gibt (genauer, seit der Industrialisierung und ihrer Breitenwirkung), jedoch wie sich dieser auswirken wird, das sind mangels Vorbild lediglich Annahmen. Und die kann man natürlich in die eine oder andere Richtung interpretieren.

     

     

     

     

    - und fordert gemeinsam mit vielen anderen auf, diese stichhaltigen Belege zu beachten bei politischen Entscheidungen.

     

    Sie fordert eben nicht auf, sondern sie fordert. Und sie organisiert seit Jahren Demonstartionen, zum Schaden einerseits der Wirtschaft, andererseits des sozialen Zusammehalts in den Familien und zwischen den Generationen. 

    Dass wir etwas für die Umwelt tun müssen, das wissen wir schon seit 40 Jahren, da brauchen wir keine Greta dazu. Das Problem dabei ist nur, dass auch den Regierungen dieses Thema schon längst aus der Hand genommen ist, von Investoren denen es ziemlich egal ist, welchen Schaden die Welt nimmt.

    Nehmen wir das Elektroauto. Die geniale Idee, oder? Keineswegs, Wir haben weder den Strom um unsere Autos elektrisch zu betreiben (die AKW Betreiber reiben sich bereits die Hände, und in der EU wurde die Atomkraft ja als "grün" eingestuft),
    Im Endeffekt geht es auf Seiten der Investoren nur um Aktiengewinne. Umweltzerstörung und Kinderarbeit bei der massenweisen Gewinnung von seltenen Erden für die Autoproduktion interessiert niemanden,

     

    Es geht nicht um Greta, es geht um die Sachargumente, die mit viel Zeit, Mühe, Forschung und Intelligenz erarbeitet wurden. (Die aber für dich wohl alle auch diffarmieren musst, damit deine "Dummheit der EU, NATO, USA" weiterhin funktiioniert).

     


    Ich lese zwar, dass es irgendwelche Sachargumente geben soll, nur hat es bisher keine gegeben, während ich schon einige Argumente aufgezählt habe. Schade, könnte eine interessante Diskussion sein ... aber das würde halt Wissen voraussetzen.

    Bist Du jetzt der neue Nachrichtensprecher bei GE? 
    Da Du uns ja alle für ziemlich unterbelichtet hälst, was Du immer wieder in Deine Ausführungen einfließen läßt, freut es mich für Dich, nach all der Mühe des Schreibens, wenigstens einen intelligenten Anhänger gefunden zu haben. 

    Wer glaubt, daß die Erde eine Scheibe ist, braucht noch viel Unterricht. Du könntest ihm den Rest geben.
     

    Schon damals haben sie die Weisheit mit den Löffeln gefressen, wie du es (Alfred) genannt hast und sich getäuscht....

    Natürlich. Und auf Wolke sieben sitzen dann die kleinen Engelchen und stanzen Planeten. 

    Vorwiegend die flachen Planeten.....

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.