Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Sachliche Diskussionen

    Diskussion · 650 Beiträge · 14 Gefällt mir · 6.289 Aufrufe
    Thomas aus Erstfeld

    Grüezi miteinander

     

    Ich finde Diskussionen sehr interessant, dies vor allem, wenn diese sachlich/ offen/ ehrlich durchgeführt werden. Denn so kann man lernen/ voneinander profitieren/ weiterkommen/ neue Denkanstösse bekommen/ interessante Menschen kennen lernen/ und/ und/ und. Ich habe mich an verschiedenen Diskussionen beteiligt und selbst Diskussionen gestartet. Bei etlichen dieser Diskussionen bin ich dann wieder ausgestiegen, denn viele sind ausgeartet, das mit Vorwürfen/ Streitereien/ Monologen/ Behauptungen/ persönlichen Angriffen/ usw. Wobei ich noch nie persönlich davon betroffen war. Jetzt habe ich folgende Fragen dazu:

    - Was sind die Gründe, dass dies passiert?

    - Wie kann dies verhindert werden?

    - Was kann/ muss jeder dazu beitragen, dass dies nicht passiert?

    - Wie lange braucht es, bis dies hier auch passiert?

     

    Freue mich auf eine sachliche/ offene/ ehrliche Diskussionsrunde.

    27.06.22, 17:34

Beiträge

  • Aber jetzt weiß ich wenigstens, was mir „intellektuelle“ Menschen sagen wollen, wenn sie mich mit FUD und Troll bezeichnen: Arschloch. Das hätte man mir auch auf Deutsch sagen können.  

    Naja, wieder was gelernt über Menschen.

    Komm bitte wieder runter Nanett. Weder hat Dich jemand als Arschloch bezeichnet noch bedeutet Troll oder FUD so etwas wie Arschloch. Ich denke Du vergreifst Dich sowohl im Ton als auch in der Empörung.

     

    Empörismus könnte man das bezeichnen was Du machst Nanett. Wenn ich Deine letzten Posts so sehe, unterscheide ich klar zwischen Dir als Person, die ich als sehr engagiert wahr genommen habe, und dem was Du hier schreibst. 

  • Thomas, da gebe ich Dir absolut Recht. Ein Versuch war es aber trotzdem wert, so etwas mal kennenzulernen, auch wenn dich Menschen hinterher charakterlich so bewerten, daß du dich selbst nicht mehr wiedererkennst. 
    Auch wenn Beschimpfungen mit Abkürzungen und Synonymen gemacht werden, bleiben sie Beschimpfungen. 
    Viele können nicht damit umgehen, wenn jemand offen spricht, weil sie kein NEIN akzeptieren können.

    Wenn von anderen nur noch die Reaktionen gelesen und bewertet werden, ohne daß sie überhaupt wissen, worum es geht, was soll man dazu noch sagen. 
    Aber jetzt weiß ich wenigstens, was mir „intellektuelle“ Menschen sagen wollen, wenn sie mich mit FUD und Troll bezeichnen: Arschloch. Das hätte man mir auch auf Deutsch sagen können.  

    Naja, wieder was gelernt über Menschen.
     

  • 14.08.22, 14:05

    Grüezi miteinander

     

    Danke für die rege Diskussion, die alles enthält was mich sich wünscht oder eben nicht wünscht.

     

    Diskussionen sind ein schwieriges Thema, dies vor allem bei schriftlicher Kommunikation.

    Schnell wird etwas falsch verstanden/ interpretiert.

    Auch Gefühle/ Stimmung/ Erwartungen spielen mit.

     

    Wie kann man dies lösen?

    Bei einer schriftlichen Kommunikation eigentlich gar nicht oder nur sehr schwer möglich.

     

    Warum?

    Jedes geschriebene Wort/ Text kann falsch verstanden werden.

    Ein Nachfragen, wie hast Du das gemeint, kann zu weiteren Missverständnissen führen.

    Ein Moderator nützt bei einer schriftlichen Diskussion nichts, denn zum Teil haben verschiedenen Personen dies hier probiert, was zum Teil gelungen ist, aber nicht immer.

     

     

    Für mich als Zwischenbilanz:

    - Schriftliche Diskussionen können interessant sein.

    - Diese laufen in der Regel irgendwann aus dem Ruder.

     

    - Ich liebe lebhafte direkt Diskussionen, mit den Personen vor Ort.

    - Bei denen sofort nachgefragt werden kann.

    - Man die Emotionen sieht.

    - Sich auch entschuldigen kann, wenn man sich "daneben benommen" hat.

    - Zusammen lachen kann und Spass hat.

     

    Kurz und Bündig:

    - Schriftliche Diskussionen funktionieren in der Regel nicht.

    - Diskussionen vor Ort machen Spass und funktionieren in der Regel.

     

    Das vor allem, wenn man genug selbstkritisch ist/ den Mut hat zum "Entschuldigung" zu sagen/ Andere Meinungen zu lässt, wobei man diese nicht übernehmen muss/ dabei Lachen kann und nach der Diskussion zusammen/ entspannt ein Bier/ Wein/ Mineralwasser trinken kann.

     

     

     

  •  

    Ernesto:

    Die zu erwartenden Postings sind da, der Inhalt erschliesst sich mir allerdings nicht wirklich, ist aber egal 

     

    Ein Statement aus der Frühzeit des Internets ist mir jedenfalls gut in Er!innerung und hier absolut passend: "Don't feed the Troll!".

     

    EoD!

     

    Mögen sich andere als moralische Sieger fühlen ...

    👹

    Mensch Ernesto, konnte ich es Dir endlich mal Recht machen. 🤗 Hast ja auch lange dran gearbeitet.

    30 Jahre Interneterfahrung und trotzdem nichts gelernt. Hut ab.

  • 12.08.22, 16:58

    Die zu erwartenden Postings sind da, der Inhalt erschliesst sich mir allerdings nicht wirklich, ist aber egal 

     

    Ein Statement aus der Frühzeit des Internets ist mir jedenfalls gut in Er!innerung und hier absolut passend: "Don't feed the Troll!".

     

    EoD!

     

    Mögen sich andere als moralische Sieger fühlen ...

    👹

  • 12.08.22, 16:50 - Zuletzt bearbeitet 12.08.22, 16:54.

     

    Alfred:

     

    Nanett:

     

    Sonja:

     

    Nanett

    ???? Wieder falsch? Ich finde, wir reden gerade über das Ausgangsthema. 
    Wie entstehen Mißverständnisse, die zu unsachlicher Diskussion führen. 
    Ich habe auch wenig Zeit. Aber ich nehme sie mir für das, was ich angefangen habe, auch beenden zu können. 

    Nein ich glaube Du bekommst es immer noch in die falsche Kehle.

    Ich finde den Beitrag von Ernesto sehr versöhnlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass Männer und Frauen eben anders kommunizieren, dann ist das einerseits richtig und andererseits falsch. 

    Ich hab oben schon die beiden Kommunikationstypen Logiker und Empathikerin beschrieben. Mehr als ein Drittel der Männer sind Logiker und mehr als ein Drittel der Frauen kommunizieren empathisch. (Nach Tabi Khaler - ungefähr dürfte das schon stimmen).

    Umgekehrt weniger als 5 % der Männer sind Empathikerin und weniger als 5 % der Frauen sind Logiker. Die restlichen Prozente teilen sich auf die anderen Kommunikationstypen auf. 

    Was ich damit sagen will ist, dass die Missverständnisse auch davon kommen in welcher Art die Menschen reden. 

    Wie gesagt ich bin Logikerin, ich verstehe manche Männer besser als viele Frauen. 😉

    Liebe Sonja, leider liegst Du mit Deiner Fürsprache zu Ernesto völlig falsch. 
    Er zieht gerade in der Diskussionsrunde „Der Sinn des Lebens“ über uns her. Soweit zum Thema, daß er momentan wenig Zeit hat. 
    In meinen Augen ist er nichts weiter, als zu feige, sich der Wahrheit seiner Aussage zu stellen. 
    Naja, auf mein Gefühl konnte ich mich schon immer verlassen. 
    Alfred mischt auch fleißig mit. Die Männer haben sich gesucht und gefunden.

    Ablassen, Schwanz einziehen und feige abhauen. 

    Ich bin raus. 


    Da muss ich dich wiederum enttäuschen. Warum kommt nur von Dir immer das, was Du so gerne kritisierst? Denn hierüber die Leute herziehen, obwohl sie deiner Meinung nach nicht mehr da sind ... das ist dann Stil?

    Aber wie schon öfter erwähnt, nicht ungewöhnlich, dass von dir keine sachlichen Argumente kommen, aber halt persönliche Angriffe. Du bist wirklich ein gutes Beispiel wie eine Diskussion nicht sein soll und kann.

    Ach Alfred, immer noch sauer, daß ich keine Lust hatte, Deinem ständigen Drängen nach Deinem Bedürfnis auf eine politische Diskussion nachzugeben? 
    Es ist auch wirklich schwer, ewig gestrigen klar zu machen, daß Frauen heutzutage auch Eier haben. 
    Hiermit erteile ich Dir die Erlaubnis, weiterhin auf mich drauf zuhauen. Hast ja jetzt Gesinnungsanhänger. 
    1Ei+1Ei= 💪

    Jedenfalls hast Du jetzt mal ein echtes Thema und findest ganz sicher Gesprächspartner, die Du nicht so stark nötigen mußt. 🥰🙋🏻‍♀️

     

  •  

    Ernesto:

    Ich finde ja eines sehr spannend, da schreibt genau die Person, die zur letzten Eskalation massiv beigetragen hat wörtlich: 

     

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? 

    ...

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    ...
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    ...

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    ...

     

    Ruth H.:

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  

    ...

    Einerseits der Vorwurf, jemand würde die teilweise endlos langen Beiträge nicht lesen, der Höhepunkt die Aussage: "Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? " um kurze Zeit später massenhaft die eigenen Beiträge löschen.

    Man mache sich selbst ein Bild über solche Charaktere, eine gepflegte oder zumindest brauchbare Diskussionskultur sieht für mich anders aus.

    Das mit dem "persönlich ausfechten" wird hier offensichtlich auch sehr situationsangepasst verstanden, nur dort von Interesse, wo es ihr zu helfen scheint.

     

    Aber wie soll man "Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. " in dem Zusammenhang interpretieren? Das verstehe ich nicht.
     

    Und jetzt warte ich entspannt auf die nächsten Trollposts, etwas anderes sehe ich in solchen Anwürfen, die man als F.U.D. einstufen kann nicht.

     

    Ernesto, das finde ich aber nett von Dir, Rückschlüsse auf meinen Charakter zu ziehen, weil ich Deinem Wunsch entsprochen habe, meine Wortkaskaden zu entfernen. Das gehört tatsächlich zu meinen Charaktereigenschaften, auf andere einzugehen. 
    Ich bin irgendwie überrascht, von Dir mal so viele Worte zu lesen. Aber das hättest Du Dir bestimmt auch nicht träumen lassen, daß Dich noch mal eine Frau so aus der Reserve lockt und Du ordentlich draufkloppen kannst. 😄👍

    Aber ich gönne es Dir und wünsche Dir weiterhin viel Spaß dabei. Da Du ja Deinen Humor in dieser Angelegenheit erwähnt hast, weiß ich, daß Du das hier locker wegsteckst. 
    Komm gut durch die Hitze und paß schön auf Deinen Blutdruck auf.

     

  • 12.08.22, 13:48

     

    Ernesto:

    Ich finde ja eines sehr spannend, da schreibt genau die Person, die zur letzten Eskalation massiv beigetragen hat wörtlich: 

     

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? 

    ...

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    ...
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    ...

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    ...

     

    Ruth H.:

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  

    ...

    Einerseits der Vorwurf, jemand würde die teilweise endlos langen Beiträge nicht lesen, der Höhepunkt die Aussage: "Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? " um kurze Zeit später massenhaft die eigenen Beiträge löschen.

    Man mache sich selbst ein Bild über solche Charaktere, eine gepflegte oder zumindest brauchbare Diskussionskultur sieht für mich anders aus.

    Das mit dem "persönlich ausfechten" wird hier offensichtlich auch sehr situationsangepasst verstanden, nur dort von Interesse, wo es ihr zu helfen scheint.

     

    Aber wie soll man "Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. " in dem Zusammenhang interpretieren? Das verstehe ich nicht.
     

    Und jetzt warte ich entspannt auf die nächsten Trollposts, etwas anderes sehe ich in solchen Anwürfen, die man als F.U.D. einstufen kann nicht.

     

    Er hat ja geschrieben dass er einlesen wird. Es ist schwierig als Moderator der Diskussion sich einzu -bringen. Ich selber habe schon gehörig eins auf den Deckel bekommen von  jemand in meinen Diskussionen , so und so viele Beitraege und die Mehrheit seien von mir. Jetzt bringt sich ein Moderator meistens am Anfang mehr ein um die Diskussion in Gang zu bringen und  wenn sie mal leauft,kann er sich auch etwas zurueck ziehen. Die anderen mal lassen. Allerdings sollte er sich mal einschalten wenn die Diskussion aus dem Ruder leauft.

  • 12.08.22, 09:30

    Die ganzen Diskussionen hier sind schon sehr speziell bis seltsam. 

     

    Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Menschen die immer wieder betonen, welche Verhaltensweisen ihnen besonders wichtig sind, selbst die größten Probleme damit haben und sich nicht daran halten und es einfach nicht sehen (können / wollen), dass sie sich selbst nicht daran halten. 

     

     

  • 12.08.22, 08:56

    Ich finde ja eines sehr spannend, da schreibt genau die Person, die zur letzten Eskalation massiv beigetragen hat wörtlich: 

     

     

    Nanett:

    Thomas, wenn Dir Deine Zeit zu schade ist Texte zu lesen, warum stellst Du dann Diskussionen ins Netz? 
    Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? 
    Legst Du die Richtlinien fest, wie eine Diskussion auszusehen hat? 

    ...

    Leser und Bewerter Nr.2  Ernesto: obiger Text gilt auch für Dich.  
    Diskussionen als schlechtes Beispiel stehen lassen zu wollen, ist eine Frechheit! 
    ...
    Danke für Gespräche und das, was manche als solche bezeichnen. 
    Ich brauche keine Menschen um mich herum, die versuchen, andere pauschal zu verbiegen. 
    Und falls jemand der Meinung ist, daß ich es auch mache, dann sage ich, daß ich das mit der Person immer persönlich ausfechte, wo sich derjenige  auch äußern kann, auch wenn es öffentlich ist. 
    ...

    Meine Güte, habt Ihr denn verlernt, Eure Probleme selbst in die Hand zu nehmen und Kämpfe selbst auszutragen? Im wahren Leben hilft Euch auch keiner. 

    Hier hätte man aber die Möglichkeit tolle Leute kennenzulernen, die LESEN können, wie Ihr wirklich seid!

    Authentizität! Das ist es, worauf es mir ankommt. Und Ehrlichkeit! Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. 
    ...

     

    Ruth H.:

     

    Hi Nanett. Teilweise gebe ich Dir recht. Was aber Thomas betrifft muss ich Dir sagen dass ein Initiator sich nicht immer einschalten muss. Der startet so eine Plattform weil er selber am Thema interessiert ist,wird aber oft scharf angegriffen wie eben jetzt. Der zieht  es mal vor sich zurueck zu ziehen  um sich  zu schonen und die anderen reden zu lassen. Einlesen tut er aber meistens.  

    ...

    Einerseits der Vorwurf, jemand würde die teilweise endlos langen Beiträge nicht lesen, der Höhepunkt die Aussage: "Und wie kann man etwas bewerten, was man nicht gelesen hat? " um kurze Zeit später massenhaft die eigenen Beiträge löschen.

    Man mache sich selbst ein Bild über solche Charaktere, eine gepflegte oder zumindest brauchbare Diskussionskultur sieht für mich anders aus.

    Das mit dem "persönlich ausfechten" wird hier offensichtlich auch sehr situationsangepasst verstanden, nur dort von Interesse, wo es ihr zu helfen scheint.

     

    Aber wie soll man "Hier wird gelogen, daß sich die Balken biegen und alle schweigen. " in dem Zusammenhang interpretieren? Das verstehe ich nicht.
     

    Und jetzt warte ich entspannt auf die nächsten Trollposts, etwas anderes sehe ich in solchen Anwürfen, die man als F.U.D. einstufen kann nicht.

     

  • 12.08.22, 00:25

     

    Sonja:

     

    Nanett:

     

    Sonja:

     

    Nanett

    ???? Wieder falsch? Ich finde, wir reden gerade über das Ausgangsthema. 
    Wie entstehen Mißverständnisse, die zu unsachlicher Diskussion führen. 
    Ich habe auch wenig Zeit. Aber ich nehme sie mir für das, was ich angefangen habe, auch beenden zu können. 

    Nein ich glaube Du bekommst es immer noch in die falsche Kehle.

    Ich finde den Beitrag von Ernesto sehr versöhnlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass Männer und Frauen eben anders kommunizieren, dann ist das einerseits richtig und andererseits falsch. 

    Ich hab oben schon die beiden Kommunikationstypen Logiker und Empathikerin beschrieben. Mehr als ein Drittel der Männer sind Logiker und mehr als ein Drittel der Frauen kommunizieren empathisch. (Nach Tabi Khaler - ungefähr dürfte das schon stimmen).

    Umgekehrt weniger als 5 % der Männer sind Empathikerin und weniger als 5 % der Frauen sind Logiker. Die restlichen Prozente teilen sich auf die anderen Kommunikationstypen auf. 

    Was ich damit sagen will ist, dass die Missverständnisse auch davon kommen in welcher Art die Menschen reden. 

    Wie gesagt ich bin Logikerin, ich verstehe manche Männer besser als viele Frauen. 😉

    Liebe Sonja, leider liegst Du mit Deiner Fürsprache zu Ernesto völlig falsch. 
    Er zieht gerade in der Diskussionsrunde „Der Sinn des Lebens“ über uns her. Soweit zum Thema, daß er momentan wenig Zeit hat. 
    In meinen Augen ist er nichts weiter, als zu feige, sich der Wahrheit seiner Aussage zu stellen. 
    Naja, auf mein Gefühl konnte ich mich schon immer verlassen. 
    Alfred mischt auch fleißig mit. Die Männer haben sich gesucht und gefunden.

    Ablassen, Schwanz einziehen und feige abhauen. 

    Ich bin raus. 

    Nanett: Also ich finde in "Der Sinn des Lebens" nichts, wo sich Ernesto über diese Diskussion auslässt. Und in der Diskussion hat auch Alfred auf den ersten Blick ganz normale Beiträge gemacht.

    Ganz ehrlich, ich verstehe Deinen Beitrag nicht. 

    Mein Like gilt fuer Sonja. Auch ich finde dass Ernesto und Alfred sehr vernuenftig diskutieren. Dass es mal  nicht ganz so ist, kommt auch auf die Beiträge an auf die sie Antworten. Aber auch da kann ich nichts negatives dabei finden. 

  • 12.08.22, 00:06 - Zuletzt bearbeitet 12.08.22, 00:06.

     

    Nanett:

     

    Sonja:

     

    Nanett

    ???? Wieder falsch? Ich finde, wir reden gerade über das Ausgangsthema. 
    Wie entstehen Mißverständnisse, die zu unsachlicher Diskussion führen. 
    Ich habe auch wenig Zeit. Aber ich nehme sie mir für das, was ich angefangen habe, auch beenden zu können. 

    Nein ich glaube Du bekommst es immer noch in die falsche Kehle.

    Ich finde den Beitrag von Ernesto sehr versöhnlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass Männer und Frauen eben anders kommunizieren, dann ist das einerseits richtig und andererseits falsch. 

    Ich hab oben schon die beiden Kommunikationstypen Logiker und Empathikerin beschrieben. Mehr als ein Drittel der Männer sind Logiker und mehr als ein Drittel der Frauen kommunizieren empathisch. (Nach Tabi Khaler - ungefähr dürfte das schon stimmen).

    Umgekehrt weniger als 5 % der Männer sind Empathikerin und weniger als 5 % der Frauen sind Logiker. Die restlichen Prozente teilen sich auf die anderen Kommunikationstypen auf. 

    Was ich damit sagen will ist, dass die Missverständnisse auch davon kommen in welcher Art die Menschen reden. 

    Wie gesagt ich bin Logikerin, ich verstehe manche Männer besser als viele Frauen. 😉

    Liebe Sonja, leider liegst Du mit Deiner Fürsprache zu Ernesto völlig falsch. 
    Er zieht gerade in der Diskussionsrunde „Der Sinn des Lebens“ über uns her. Soweit zum Thema, daß er momentan wenig Zeit hat. 
    In meinen Augen ist er nichts weiter, als zu feige, sich der Wahrheit seiner Aussage zu stellen. 
    Naja, auf mein Gefühl konnte ich mich schon immer verlassen. 
    Alfred mischt auch fleißig mit. Die Männer haben sich gesucht und gefunden.

    Ablassen, Schwanz einziehen und feige abhauen. 

    Ich bin raus. 

    Nanett: Also ich finde in "Der Sinn des Lebens" nichts, wo sich Ernesto über diese Diskussion auslässt. Und in der Diskussion hat auch Alfred auf den ersten Blick ganz normale Beiträge gemacht.

    Ganz ehrlich, ich verstehe Deinen Beitrag nicht. 

  • 11.08.22, 23:31

     

    Ruth H.:

     

    Ernesto:

     

    Petra:

     

    Ernesto:

     

    Danke dass du gehst, ich hoffe es wird jetzt endlich wieder einigermassen sachlich!

    Du kannst von mir aus auch gleich  den Rest deiner Wortkaskaden die du in epischer Breite erstellt hast, mitnehmen.

    😇🥂

    Du nimmst dich da aber sehr wichtig! Bist du da so wichtig oder entbehrlich?

    Ach weisst du, meine Beiträge hier sind sicher nicht wichtig, ich habe mich auch erst spät eingeklinkt.

    Und, für wie wichtig erachtest du deine Beiträge?

    Gerade hab eich Ernesto Diskussion "Sinn des Lebens gesucht,wollte mal lesen:Und habe sie nicht gefunden!

    Den Beitrag findest du unter folgendem Datum:

    08.08.2022 17:57

     

    Urteile für dich ... 😁

  • 11.08.22, 22:13

     

    Ernesto:

     

    Petra:

     

    Ernesto:

     

    Danke dass du gehst, ich hoffe es wird jetzt endlich wieder einigermassen sachlich!

    Du kannst von mir aus auch gleich  den Rest deiner Wortkaskaden die du in epischer Breite erstellt hast, mitnehmen.

    😇🥂

    Du nimmst dich da aber sehr wichtig! Bist du da so wichtig oder entbehrlich?

    Ach weisst du, meine Beiträge hier sind sicher nicht wichtig, ich habe mich auch erst spät eingeklinkt.

    Und, für wie wichtig erachtest du deine Beiträge?

    Gerade hab eich Ernesto Diskussion "Sinn des Lebens gesucht,wollte mal lesen:Und habe sie nicht gefunden!

  • 11.08.22, 21:57

     

    Petra:

     

    Ernesto:

     

    Danke dass du gehst, ich hoffe es wird jetzt endlich wieder einigermassen sachlich!

    Du kannst von mir aus auch gleich  den Rest deiner Wortkaskaden die du in epischer Breite erstellt hast, mitnehmen.

    😇🥂

    Du nimmst dich da aber sehr wichtig! Bist du da so wichtig oder entbehrlich?

    Ach weisst du, meine Beiträge hier sind sicher nicht wichtig, ich habe mich auch erst spät eingeklinkt.

    Und, für wie wichtig erachtest du deine Beiträge?

  •  

    Ernesto:

     

    Nanett:

     

    Sonja:

     

    Nanett

    ???? Wieder falsch? Ich finde, wir reden gerade über das Ausgangsthema. 
    Wie entstehen Mißverständnisse, die zu unsachlicher Diskussion führen. 
    Ich habe auch wenig Zeit. Aber ich nehme sie mir für das, was ich angefangen habe, auch beenden zu können. 

    Nein ich glaube Du bekommst es immer noch in die falsche Kehle.

    Ich finde den Beitrag von Ernesto sehr versöhnlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass Männer und Frauen eben anders kommunizieren, dann ist das einerseits richtig und andererseits falsch. 

    Ich hab oben schon die beiden Kommunikationstypen Logiker und Empathikerin beschrieben. Mehr als ein Drittel der Männer sind Logiker und mehr als ein Drittel der Frauen kommunizieren empathisch. (Nach Tabi Khaler - ungefähr dürfte das schon stimmen).

    Umgekehrt weniger als 5 % der Männer sind Empathikerin und weniger als 5 % der Frauen sind Logiker. Die restlichen Prozente teilen sich auf die anderen Kommunikationstypen auf. 

    Was ich damit sagen will ist, dass die Missverständnisse auch davon kommen in welcher Art die Menschen reden. 

    Wie gesagt ich bin Logikerin, ich verstehe manche Männer besser als viele Frauen. 😉

    Liebe Sonja, leider liegst Du mit Deiner Fürsprache zu Ernesto völlig falsch. 
    Er zieht gerade in der Diskussionsrunde „Der Sinn des Lebens“ über uns her. Soweit zum Thema, daß er momentan wenig Zeit hat. 
    In meinen Augen ist er nichts weiter, als zu feige, sich der Wahrheit seiner Aussage zu stellen. 
    Naja, auf mein Gefühl konnte ich mich schon immer verlassen. 
    Alfred mischt auch fleißig mit. Die Männer haben sich gesucht und gefunden.

    Ablassen, Schwanz einziehen und feige abhauen. 

    Ich bin raus. 

    Danke dass du gehst, ich hoffe es wird jetzt endlich wieder einigermassen sachlich!

    Du kannst von mir aus auch gleich  den Rest deiner Wortkaskaden die du in epischer Breite erstellt hast, mitnehmen.

    😇🥂

    Du nimmst dich da aber sehr wichtig! Bist du da so wichtig oder entbehrlich?

  • 11.08.22, 21:37

     

    Nanett:

     

    Sonja:

     

    Nanett

    ???? Wieder falsch? Ich finde, wir reden gerade über das Ausgangsthema. 
    Wie entstehen Mißverständnisse, die zu unsachlicher Diskussion führen. 
    Ich habe auch wenig Zeit. Aber ich nehme sie mir für das, was ich angefangen habe, auch beenden zu können. 

    Nein ich glaube Du bekommst es immer noch in die falsche Kehle.

    Ich finde den Beitrag von Ernesto sehr versöhnlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass Männer und Frauen eben anders kommunizieren, dann ist das einerseits richtig und andererseits falsch. 

    Ich hab oben schon die beiden Kommunikationstypen Logiker und Empathikerin beschrieben. Mehr als ein Drittel der Männer sind Logiker und mehr als ein Drittel der Frauen kommunizieren empathisch. (Nach Tabi Khaler - ungefähr dürfte das schon stimmen).

    Umgekehrt weniger als 5 % der Männer sind Empathikerin und weniger als 5 % der Frauen sind Logiker. Die restlichen Prozente teilen sich auf die anderen Kommunikationstypen auf. 

    Was ich damit sagen will ist, dass die Missverständnisse auch davon kommen in welcher Art die Menschen reden. 

    Wie gesagt ich bin Logikerin, ich verstehe manche Männer besser als viele Frauen. 😉

    Liebe Sonja, leider liegst Du mit Deiner Fürsprache zu Ernesto völlig falsch. 
    Er zieht gerade in der Diskussionsrunde „Der Sinn des Lebens“ über uns her. Soweit zum Thema, daß er momentan wenig Zeit hat. 
    In meinen Augen ist er nichts weiter, als zu feige, sich der Wahrheit seiner Aussage zu stellen. 
    Naja, auf mein Gefühl konnte ich mich schon immer verlassen. 
    Alfred mischt auch fleißig mit. Die Männer haben sich gesucht und gefunden.

    Ablassen, Schwanz einziehen und feige abhauen. 

    Ich bin raus. 

    Danke dass du gehst, ich hoffe es wird jetzt endlich wieder einigermassen sachlich!

    Du kannst von mir aus auch gleich  den Rest deiner Wortkaskaden die du in epischer Breite erstellt hast, mitnehmen.

    😇🥂

  •  

    Nanett:

     

    Sonja:

     

    Nanett

    ???? Wieder falsch? Ich finde, wir reden gerade über das Ausgangsthema. 
    Wie entstehen Mißverständnisse, die zu unsachlicher Diskussion führen. 
    Ich habe auch wenig Zeit. Aber ich nehme sie mir für das, was ich angefangen habe, auch beenden zu können. 

    Nein ich glaube Du bekommst es immer noch in die falsche Kehle.

    Ich finde den Beitrag von Ernesto sehr versöhnlich.

    Wenn ich jetzt schreibe, dass Männer und Frauen eben anders kommunizieren, dann ist das einerseits richtig und andererseits falsch. 

    Ich hab oben schon die beiden Kommunikationstypen Logiker und Empathikerin beschrieben. Mehr als ein Drittel der Männer sind Logiker und mehr als ein Drittel der Frauen kommunizieren empathisch. (Nach Tabi Khaler - ungefähr dürfte das schon stimmen).

    Umgekehrt weniger als 5 % der Männer sind Empathikerin und weniger als 5 % der Frauen sind Logiker. Die restlichen Prozente teilen sich auf die anderen Kommunikationstypen auf. 

    Was ich damit sagen will ist, dass die Missverständnisse auch davon kommen in welcher Art die Menschen reden. 

    Wie gesagt ich bin Logikerin, ich verstehe manche Männer besser als viele Frauen. 😉

    Liebe Sonja, leider liegst Du mit Deiner Fürsprache zu Ernesto völlig falsch. 
    Er zieht gerade in der Diskussionsrunde „Der Sinn des Lebens“ über uns her. Soweit zum Thema, daß er momentan wenig Zeit hat. 
    In meinen Augen ist er nichts weiter, als zu feige, sich der Wahrheit seiner Aussage zu stellen. 
    Naja, auf mein Gefühl konnte ich mich schon immer verlassen. 
    Alfred mischt auch fleißig mit. Die Männer haben sich gesucht und gefunden.

    Ablassen, Schwanz einziehen und feige abhauen. 

    Ich bin raus. 


    Da muss ich dich wiederum enttäuschen. Warum kommt nur von Dir immer das, was Du so gerne kritisierst? Denn hierüber die Leute herziehen, obwohl sie deiner Meinung nach nicht mehr da sind ... das ist dann Stil?

    Aber wie schon öfter erwähnt, nicht ungewöhnlich, dass von dir keine sachlichen Argumente kommen, aber halt persönliche Angriffe. Du bist wirklich ein gutes Beispiel wie eine Diskussion nicht sein soll und kann.

  • 11.08.22, 21:10 - Zuletzt bearbeitet 11.08.22, 21:15.

    Man sagt mir nach, ich wäre für mein Lästermaul bekannt.

    In der Dikussion "Der Sinn des Lebens" habe ich nur auf diesen Thread/diese Diskussion verlinkt und geschrieben, "das scheint für manche der Sinn des Lebens zu sein".

    Sagt mir bitte, was daran so verwerflich sein soll. 

    Klar, sollte jemand völlig humorbefreit sein dann kann man sogar das zu einem Elefanten aufblasen. 

    Wenn ich böse wäre, dann würde es anders klingen, man glaube mir.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.