Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • Die Suche (der Frauen) nach dem "Funken" beim Online-Dating ... oder besser "Slow Love" ?

    Diskussion · 514 Beiträge · 133 Gefällt mir · 11.897 Aufrufe

    Wer heutzutage nach einem Partner/in sucht, der landet zwangsläufig irgendwann beim Online-Dating. 

    Man sieht sich in einem Katalog von vielen potentiellen Partnern wieder,

    schreibt sich, die Interesssen, Hobbys und sonstige Dinge werden abgefragt und passen zu den eigenen...

    (viele Frauen überspringen diese Schreiberei auch gerne)

    Es wird länger telefoniert, die Stimme ist symphatisch, 

    man kann sich sehr gut unterhalten, 

    es kommt zum ersten Date, die Bilder entsprechen der Realität, 

    man unterhält sich anregend und sehr gut...

    am Ende heißt es - vor allem von den Frauen - 

    "Es hat nicht gefunkt"! 

    (So habe ich es früher erlebt, wurde mir berichtet oder liest man immer wieder)

    Das Totschlagargument schlechthin.

    Ein weiteres Kennenlernen ausgeschlossen... 

    Die Frau blättert im Dating-Katalog um und zieht zum nächsten Mann.

    Statt den "Funken" hört man oftmals "Kribbeln", "Wumms", "Umgehauen", "Das gewisse Etwas"... und viele Frauen checken ihren gegenüber in den ersten 30Sek. bis 2 Min. ab und sieht man ihr Urteil schon an. Angeblich hat es aber nichts mit dem Äußerlichen zu tun.

    An dieser Stelle zählt ungeachtet der oftmals negativen Beziehungserfahrungen der Frau überhaupt nicht MEHR die Gemeinsamkeiten, wie zuverlässig ist der Mann, wie redet er mit mir, wie gut kann er sich reflektieren, hat er Emphatie, kann er gut mit Kindern umgehen (wenn man welche hat)... die eigentliche "JAGD" ist für den Mann an dieser Stelle beendet. 

    Der überwiegende Anteil der Frauen, braucht diesen "Funken" beim 1. (!) Date und der kleinere Teil hält es für absoluten unrealistischen Hollywood-Träumerei. 

    Oftmals hört man von den "Funken" Beführworterinnen "Man möchte keine Kompromisse mehr eingehen". Man strebt die 100% Lösung an.

    Wenn zwei Menschen aufeinandertreffen geht man immer Kompromisse ein, mal mehr mal weniger, und wie man "Beziehung lebt" handeln beide miteinander aus. 

    Vor allem was bringt der Funke am 1.Date, wenn der gegenüber diesen nicht hat?

    Dabei gibt es Untersuchungen, dass "Slow Love" - also längeres Kennenlernen - eine viel nachhaltigere, längere, glücklichere und leidentschaftlichere Beziehung nach sich zieht. Bei Partnervermittlungen müssen die Frauen deshalb unterschreiben mindestens 3 Dates zu haben...

    Als damals unsere Vorfahren das Feuer entdeckten, kam der "Funke" auch erst nach langer Zeit (Reibung erzeugt Wärme...) und bis aus dem Funken dann ein Feuer wurde, dauerte es noch länger... daher sollte man sich dieses Bild mal vor Augen führen.

    Die Erwartungshaltung zu haben "Ich gebe mich mit nichts weniger als dem Funken beim 1.Date ab" führt auf beiden Seiten gleichermaßen zu einem hohen Frustfaktor.

    Entweder ist Frau gefrustet, weil sie den Funken nicht spüren, der gegenüber keinen Funken spürt oder nach der ersten Verliebtheit sich herausstellt man passt nicht zusammen... oder man springt von einer Verliebtheit in die nächste. Ist das aber die Lösung zum glücklich sein?

    Die Männer sind widerum gefrustet, weil er machtlos ist und der männliche Charakter nicht zur Geltung kommen konnte.

    Vor allem ist der Körper dem natürlichen Alterungsprozess ausgesetzt, der Charakter dagegen nicht. 

    Ich persönlich finde es sehr oberflächlich einen Menschen in 1-2 Min. abzuchecken oder in einem Date in eine "Du kommst nicht mehr in Frage" Schublade zu packen, denn mit zunehmender Symphatie steigt bei mir auch die Attraktivität und Anziehung des Anderen. 

    Daher... 

    Gebt einem "symphatischen" Date bitte mehr Zeit... und ein 100%iger umwerfender zuverlässiger Charakter bei einem symphatischen aber nicht "A-T-E-M-B-E-R-A-U-B-E-N-D-E-N" Äußeren ist besser als ein umwerfenden Adonis mit einem toxischen Charakter. 

    Seit ihr eher für den "Funken" beim ersten Date oder für "Slow Love" in mehreren Dates? Was habt ihr für Erfahrungen gemacht?

    Ich kann nur jeder Frau wie Mann die folgenden sehr guten Artikel ans Herz legen...

    (An die Admins: Falls die Veröffentlichung von Links ein Problem darstellen, bitte die Links löschen!)

    Wenn die Liebe unsere Herzen heimlich erobert

    Kolumne von Dating Schnecken und Funken die nicht sprühen

    Wann springt der Funke über?

    Beim ersten Treffen können, brauchen aber keine Funken sprühen

    Erstes Treffen sollen sofort die Funken sprühen

    Muss es immer sofort funken? (Forum Diskussion)

    18.10.21, 12:59 - Zuletzt bearbeitet 18.10.21, 15:14.

Beiträge

  • Gestern, 23:29

    Das alles mit dem „Funken“, ist doch einfach nur quatsch. Leute, es kommt doch darauf an was ihr wollt vom Leben. Wollt ihr im Hamsterrad stecken bleiben, arbeiten für jemand anderen, Partner, dann Kinder und fertig. Seit der Schulzeit lernt man, ein guter Arbeiter zu sein. Die Eltern nehmen einem jede Herausforderung und keiner lehrt mehr worauf es wirklich ankommt. Wie soll bei einer Frau der “Funke„ springen, wenn die Männer keine Männer mehr sind, wer lehrt einen Mann wie er mit einer Frau umzugehen hat? Wer lehrt einer Frau, wie sie einen Mann zu behandeln hat?

    Und dann kommt das Schlimmste am ganzen. Jeder sagt „er will eine Beziehung“. wofür genau? Um nicht alleine zu sein? Weil das in den Zeitgeist passt? Weil einem dies seit der Kindheit beigebracht wurde?

     

    Keiner der eine Beziehung sucht, weiss was Liebe ist.

    Liebe ist nicht, wenns mit diesem Partner nicht passt, der nächste wartet schon kennengelernt zu werden.

    Die meisten Menschen wissen nicht was Liebe ist aber sagen es jeden Tag, die Lüge direkt ins Gesicht.

     

    Liebe ist und bleibt eine Entscheidung. Solange das nicht verstanden ist, bleibt die Suche nach dem „Partner“ oder “Funke“ hoffnungslos.

    Verliebt sein, sind Gefühle, Liebe ist eine Entscheidung.

     

    Und hier wartet schon das nächste Thema. Wenn ein Mann sich entscheidet, oder eine Frau sich entscheidet seinen Partner zu lieben, dann verdammt steht man zu der Entscheidung und arbeitet daran, lässt sein Ego weg und arbeitet an dem Konstrukt Beziehung.

     

    Eine Entscheidung, ich liebe diesen Menschen, an guten Tagen, an schlechten Tagen, wenn Glück herrscht oder wenn Trauer von kurzer Dauer verweilt, eine Entscheidung, ich will alles machen um ihn glücklich zu machen und selber glücklich zu sein, will alles machen um mit ihm/ihr zusammen zu sein… dies trifft man ein Mal im Leben, ein einziges Mal. Alles andere ist einfach nur Zeitvertreib.

     

    Also fragt euch Mal, was Ihr vom Leben wollt. Entscheidet euch und dann Arschbacken zusammenkneifen und durch, anstrengen und Mühe geben. Aufhören mit Jammern, und das Leben geniessen. Ihr lebt jeden Tag. Also schluss mit diesen Ausreden und sozialen Medien. Haltet halt mal aus alleine einen Weg zu gehen. Unsere Vorfahren lachen sich ja kaputt was für Weicheier aktuell auf dieser Kugel rumlaufen. Frauen sind grausam und Männer sind Weicheier. Thats all what it is about. 

     

    Das Leben, ist mehr als nur ein „Funke“. Es ist eine aneinanderreihung von Entscheidungen. Ein Mal entschieden, dann lebt mit den Konsequenzen. Es gibt keinen Weg zurück.

     

    Von ganzem Herzen wünsche ich euch und rate euch. Hört auf einem Wunsch nachzujagen, hört auf einem Funken nachzujagen, das Leben ist zu kurz für „oooh, es funkt einfach nicht“ oder „hmmm, warum hat er/sie denn nicht meine Signale bemerkt?“. Entscheidet euch für Euch… Egoismus im falschen Moment wird zur Last, doch was ihr wollt, das ist euer Recht und braucht keine Rechtfertigung… was zu euch kommen soll, wird euch finden, Luck… Mut zur Lücke, zur richtigen Zeit, die richtige Entscheidung treffen, 

    Amen…

  • Gestern, 22:51

    Ich glaube, die verschiedenen Ansichten kommen auch daher, dass sich jeder unter diesem "Funken" etwas anderes vorstellt. Ich weiß zB auch nicht, was dieser Funke sein soll. Aber ich weiß, dass man sehr schnell eine Sympathie fühlen kann, also eine starke Anziehung durch Ähnlichkeit. Und diese macht eben alles leichter. Ohne diese sofortige Anziehung/Sympathie wird alles zäher und schwieriger, und beide brauchen einen langen Atem. Den haben viele heute nicht mehr.

     

    Es kann auch daran liegen, dass in unserer schnelllebigen Zeit alle Wünsche sofort befriedigt werden müssen. Infantilisierung nennt sich das im Marketing. Der Coffee-To-Go ist ein sehr gutes Beispiel dafür. Viele wollen Geschmack und wollen ihn jetzt sofort. Nicht erst im Büro oder zuhause. Wollen nicht viel Zeit oder Mühe investieren, nicht extra früher aufstehen müssen, um Schwall für Schwall das Wasser durch den Filter laufen zu lassen. Und so wollen viele auch den Partner kennenlernen. Bloß nicht Zeit oder Mühe investieren. Wenn's nicht schnell "funkt", ist es nüscht und es wird ein anderer Anbieter genommen. ;)

  • 08.09.25, 11:25

    Ich wünsche euch viel Glück bei der Suche nach diesem Funken.

    Karin, ich hab den Funken vor 10 Wochen "erstmalig" in meinem Leben gespürt und befinde mich in einer sehr glücklichen Beziehung. 

    Dabei reichte ein "Augen-Blick" ;-)... und hab ihn sogesagt schon "gefunden". 
     

    es nur mit einem "Funken beiderseits" wirklich zu einer längeren Beziehung kommen kann.

    jemand aus der Masse für mich hervorsticht und mir besonders auffällt

    Ich kann aber für mich sagen, dass den gerade aktuellen "Funke" ich eben noch nie bei anderen Frauen in der Art gespürt habe, dennoch war ich damals "glücklich" in einer 11jährigen Beziehung (davon 6jährigen Ehe).

     

    Meiner Meinung nach jagen viele einem "Geist" hinterher, wenn man der Ansicht ist, dass es beim ersten Date "funken" MUSS (!). 

    Jemand kann - meiner Meinung - auch aus der Masse hervorstechen, wenn man diesen Menschen besser kennenlernt... und bewußt "wahrnimmt"... oder über Gemeinsamkeiten, die sich erst nach und nach durch Gespräche entwickeln (oder hier durch gemeinsame Aktivitäten). 

  • 08.09.25, 07:25

    Hoi Matthias.

     

    Ich habe in meinen 50 Jahren die Erfahrung gemacht, dass es nur mit einem "Funken beiderseits" wirklich zu einer längeren Beziehung kommen kann.

     

    Wenn dieser Funke, oder bei mir würde ich es so bezeichnen, dass jemand aus der Masse für mich hervorsticht und mir besonders auffällt, mir stark in den Gedanken bleibt... dann hat eine längere Beziehung eine Chance.

     

    Ist dieses Gefühl/dieses Auffallen jedoch nach dem 2. Treffen immer noch nicht da, wirds schwierig.

     

    Denkt man dann, man probiert es trotzdem, der Funke kommt vielleicht später; das passierte bei mir nie.

     

    Und ja, wie du schreibst, das ist ganz selten, dass es funkt, und erst recht nicht bei beiden zur gleichen Zeit. Und dort liegt das Problem. Das Timing diesbezüglich muss halt auch stimmen, bei BEIDEN.

     

    Und vielleicht schlägt dieses Gefühl eher nur dann zu, wenn man nicht mehr sucht und einfach das Leben so wie es ist am geniessen ist...

     

    Ich wünsche euch viel Glück bei der Suche nach diesem Funken.

     

    🍀😘

    Karin

  • 24.07.25, 15:24

    Hallo Zusammen, 
    ich möchte diese Diskussion mal wieder aufleben lassen, nachdem ich diese zwischendurch schließen ließ, da die Teilnehmer den Faden verloren hatten, mich aber nach 4 Jahren immer noch positive Likes erreichten. 

    Damals hatte ich diese Diskussion gestartet, nachdem ich ca. 5 Jahre Dating-Erfahrung mitbrachte und diese hohe Erwartungshaltung beim ersten Date bei gleichzeitiger Anstieg der Singlehaushalte und offensichtlicher Frustration über mangelnde "Qualität" der potentiellen Partner nicht nachvollziehen konnte. 

    Anfang 2023 endete meine 8jährige Datingerfahrung mit einer dreistelligen Anzahl an Dates, da ich dies nicht (mehr) für zielführend empfand jemand kennenzulernen... und mit fast 50 Lebensjahren durfte ich erst vor ein paar Wochen erstmalig diesen Funken beim ersten Aufeinandertreffen "spüren", der von beiden Seiten so empfunden wurde, aber gleichzeitig die gleichen Interessen/Hobbys da sind. Wir waren weder auf der Suche noch war es ein 2er-Treffen. Daher erinnerte ich mich wieder an diese Diskussion. 

    Dieses Gefühl von puren Glück, Wärme und Liebe was einem dabei überkommt ist unbeschreiblich...

     

    Wenn ich mir jetzt "meine Lebensgeschichte" anschaue, zeigt diese ja, dass dieser beidseitiger "Funke" sehr selten oder nur 1-2mal im Leben einen ereilt. 

     

    Daraus stellt sich die Fragen...

     

    Ist der "Funke" ein "Ideal" und wird von der Gegenseite als "Todschlagargument" für den Korb herangezogen, um einer "möglichen" Diskussion von vornerein einen Riegel vorzuschieben?

     

    Hat uns vielleicht Hollywood mit all seinen Filmen seit unserer Kindheit den Floh ins Ohr gesetzt, dass es inerhalb von 120 Min. "funkt" und zu einem HappyEnd führt... quasi eine Propaganda des fehlinterpretierten Funken?

    ... denn diejenigen Frauen, die eher an "Slow-Love" glauben (siehe den Beschreibungstext) sprechen von "Hollywood-Träumerei".

     

    Haben die Mehrheit der Frauen diesen Funken schon in ihrem Leben gespürt und jagen seit dem einem Geist hinterher? 

    ... und die Frauen, die erfolgreich "daten", sind keine "Traumfrauen", sondern haben durch Lebenserfahrung des "Zeit des Geistes" entschlüsselt und lassen dem Kennenlernen die Zeit, um dem Funken eine Entwicklungs-Chance zu geben? 

     

    ... oder hat es schon so oft in Eurem Leben gefunkt, dass ihr unter diesem "Niveau" keinem Menschen eine Chance gibt?

     

    Bin auf einen neuen Austausch gespannt... 

     

    Ich schicke allen da draußen ein wenig Liebe

    Euer Mattes

  • 17 Jahre Zusammsein ist doch toll in der heutigen Zeit. Mit dem Begriff " die grosse Liebe" , also eben diese angeblich nur einmal möglich " gaaaanz grosse Liebe" gehe ich heute auch achtsamer um. Man kann nämlich auch jemand tief lieben und kann aus diversen Gründen nicht zusammen sein, oder der Partner stirbt zu früh. Liegt das Glück wirklich nur da, wenn es diese "eine, nicht kopierbare, ominöse und unendlich grosse Liebe" ist? Und wie viele Menschen verpassen genau deswegen viele schöne Geschenke im Leben, weil sie das Herz aufbewahren wollen für nur diese eine Person, die vielleicht eventuell mal kommt. Und warum denken alle automatisch, dass das bei jedem so im Lebensplan steht??

    Statt zu träumen und philosophieren wäre ein möglicher Weg auch, jedem Mitmensch etwas Liebe zu schenken, unentgeltlich und platonisch. Wenn das Herz sinnbildlich gesprochen gross ist und weit geöffnet für alle, ergibt sich auch nicht eine superschnelle fast ungesunde Fokussierung von Beginn an. Man lernt sich eher auf gesunde Art immer besser kennen, und der Mensch mit seinen Eigenschaften steht im Fokus und nicht, ob ich mich in jeder Sekunde nach ihm sehne, ob ich weiche Knie habe, ob ich ständig dumm grinsen muss irgendwie, ob ich mich plötzlich darauf achte ob das Kleid immer perfekt sitzt, ob ich in seinen Augen ertrinken könnte oder ob ich am Liebsten ständig kuscheln würde, weil er so Ruhe und "Fels in der Brandung" ausstrahlt, ob ich immer wieder aufs Natel schaue und enttäuscht bin, wenn es schweigt. 

    Es geht auch darum, was sind die Anzeichen woran ich erkenne, dass ich wirklich tiefe Gefühle für jemand habe oder echtes Interesse für mehr? Das ist bei jedem etwas Anderes. Und bei mir hat es sich mit dem älter werden verändert.

  • ✗ Dieser Inhalt wurde von Ehemaliges Mitglied wieder gelöscht.
  • 21.11.21, 15:32

    Liebe muss wachsen können, aber wie bei einem Baum braucht es dazu einen Samen und alle anderen Voraussetzungen. Liebe ist auch nicht gleich zu setzten mit Verliebtheit in der man alles durch die rosa Brille sieht und mehr eigene Wünsche und Vorstellungen in den andern projiziert als dass er diese Eigenschaften auch besitzt. Die Zeit der Verliebtheit gibt einem nur die Möglichkeit dem andern so viel Gutes zu tun, damit Vertrauen,Geborgenheit,  Verständnis etc. und in der Summe eben Liebe entsteht. Ohne den Funken entsteht aber kein Feuer und ohne Feuer keine Glut. Das eine bedingt das andere denn nichts ist einfach in seiner vollen Grösse existent, sondern entsteht immer über viele Schritte. Ich denke auch, die Aussage des Funkens ist in dem Zusammenhang  eher eine beschönigte aussage von , "sorry du passt schon prinzipiell nicht in mein Schema" das erkennt Frau und Mann bereits in den ersten Sekunden der Kontaktaufnahme. Ist auch nicht alles auf meinem Mist gewachsen, sondern in weiten Teilen meines Textes auch im Buch "Liebe: Ein unordentliches Gefühl" von Precht zu lesen. Wobei ich seine Aussagen auch durch eigene Erfahrungen und Reflexionen weitgehend bestätigen kann.

  • Ingrid (08.11.2021 15:46):

     

    ....was Freund Roth sagt kann ich nicht unterschreiben. Ich hab mich immer erst viel später verliebt und ich kenne ganz ganz viele Menschen, die sich oft erst nach Jahren näher gekommen sind :-)

    Ich denke man sollte hier vielleicht doch ein wenig unterscheiden. Der nun fast schon überstrapazierte "Funke" hat für mich wenig mit "sich verlieben" zu tun.

    Auf den ersten Blick verliebt hab ich mich in meinem Leben nur einmal und da war ich 15 ;)  Ich habe mich übrigens auch schon in Menschen verliebt, wo ich nie damit gerechnet hätte... aber ich weiß einfach recht schnell, wenn ich einen Menschen treffe, ob das für mich was werden kann oder nicht. Und wenn das nicht der Fall ist, sehe ich für mich wenig Sinn darin, die Person weiter zu daten. Ich erwarte auch wenn "der Funke" da ist und ich mich weiter treffe nicht, dass nun automatisch die große Liebe inkl. lebenslanger Beziehung daraus wird. Man muss den anderen immer noch kennenlernen und das erledigt sich auch nicht in einem Date. Aber die Voraussetzung für mich ist halt, dass diese Basis da ist. Ist sie nicht da, spiele ich da einfach keine Spielchen und probiere noch ewig herum, sondern lasse das einfach.

  • monika du musst halt vor jedem date  einen kompletten check up beim arzt machen,

    und ein gesundheitszeugnis zum treffen mitbringen plus lebenslauf 

    während er sich das durchliest sitzt du alleine an der bar

    daumen rauf oder runter von ihm  bedeutet ja oder nein, du kannst dich jetzt zu ihm setzen

    oder musst gehen

  • Ingrid (08.11.2021 15:53):

    Monika (08.11.2021 13:18):

    @Matthias: er ist geimpft. Ich hab zwei Mal gefragt ob er Angst vor Corona hat. Er bejahte das. Er ist seit 2 Jahren im Home Office. Er darf nicht krank werden weil er viel arbeiten muss.

    es äußerte sich so: er hat vorgeschlagen einen Vortrag anzuhören. Der Vortrag fand in einem Vereinsheim statt. Der Raum war klein, er wollte direkt wieder gehen. 

    Ich war erkältet. Die Erkältung ist zwei Wochen alt. Wenn ich nichts gesagt hätte hätte er es mir nicht angemerkt. Bereits am Telefon fragte er mich ob ich sicher bin dass es nicht Corona ist. Die gesamte Zeit hatte er eine Maske auf.

    Im ÖPNV hatte er den Griff nicht direkt angefasst sondern mit einem Taschentuch.

    Versteh mich nicht falsch: Vorsicht ist wichtig. Aber ich lebe gerne angstbefreit. Ich kann mir Niemanden an meiner Seite vorstellen der mit Ängsten durchs Leben geht.


    Liebe Monika, in Zeiten wie diesen würd ich das gar nicht so persönlich nehmen. Inzwischen springen die Menschen zur Seite, wenn man niest und glauben Du hast die Pest, wenn Du mal hustest, weil ein Semmelbrösel dir in die Luftröhre gerutscht ist :-)

    Ja. Man lernt hald einen extrem unterschiedlichen Schlag Menschen kennen: vom Impfgegner/ Verweigerer/ Corona Leugner/ Verschwörungstheoretiker bis hin zu Angst vor Corona war schon alles dabei🤔

    In Zukunft frag ich des vorher. Ist doch schade wenn Jemand deshalb die Öffentlichkeit/ Indoor Veranstaltungen meidet weil er Angst hat. Ist hald meine Meinung🙂

  • Ingrid (08.11.2021 15:46):

    Sonja (07.11.2021 20:28):

    Ansi (07.11.2021 20:18):

    wenn  sie dich beim 1  date dann ablehnt  ,  stört die person  etwas grundsätzliches

    an  dir

    mir  fällt gerade noch etwas ein/auf,  es  kommt oft vor das es  auf  beiden  seiten  nicht

    funkt.

    👍👌

    Ich hab heut in Gerhard Roths Buch „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten“ gelesen, dass „der erste Sympathie-Antipathie-Eindruck in ca. 70 Prozent der Fälle Bestand hat, Du wir werden in 7von 10 Fällen auch noch nach einem Jahr diese bestimmte Person sympathisch oder unsympathisch finden“

    Das ist relativ hoch und unterstützt die These, dass ein zweites Treffen nicht viel mehr raus holt.


    da geb ich Dir Recht Sonja, vorausgesetzt "man" legt es auf eine tolle Beziehung aus......jedes weitere Treffen gäbe aber den beiden Menschen die Möglichkeit sich kennen zu lernen, sich näher zu kommen auf menschliche Art :-)

    bei mir dauert es immer sehr sehr lange, bis ich mich auf einen Menschen einlasse :-)

    Es sagt ja niemand, dass es kein 2. Treffen geben muss.

    Nur: Wenn einem jemand beim ersten Treffen definitiv unsympatisch ist, dann macht ein zweites keinen Sinn. Da wird nix mehr draus. Außer man sucht eine Begleitung für Kino, Wanderung etc.

    In die zweite Runde kommen meist aber nur die, bei denen es ein "vielleicht" gibt oder wenn man sich Zeit lassen will.

    Die Antwort "Es hat nicht gefunkt" heißt nicht zwingend, dass JEDER sofort nach dem 1. Date ausgesiebt wird. Aber für DIESEN Kandidaten oder Kandidatin hat es vielleicht nicht einmal für die 2. Runde gereicht.

    Und in so einem Fall macht die ganze Diskussion: Gebt ihm/ihr doch eine 2. Chance - der ist doch soooo ein empathischer Mensch! überhaupt keinen Sinn.

  • Monika (08.11.2021 13:18):

    @Matthias: er ist geimpft. Ich hab zwei Mal gefragt ob er Angst vor Corona hat. Er bejahte das. Er ist seit 2 Jahren im Home Office. Er darf nicht krank werden weil er viel arbeiten muss.

    es äußerte sich so: er hat vorgeschlagen einen Vortrag anzuhören. Der Vortrag fand in einem Vereinsheim statt. Der Raum war klein, er wollte direkt wieder gehen. 

    Ich war erkältet. Die Erkältung ist zwei Wochen alt. Wenn ich nichts gesagt hätte hätte er es mir nicht angemerkt. Bereits am Telefon fragte er mich ob ich sicher bin dass es nicht Corona ist. Die gesamte Zeit hatte er eine Maske auf.

    Im ÖPNV hatte er den Griff nicht direkt angefasst sondern mit einem Taschentuch.

    Versteh mich nicht falsch: Vorsicht ist wichtig. Aber ich lebe gerne angstbefreit. Ich kann mir Niemanden an meiner Seite vorstellen der mit Ängsten durchs Leben geht.


    Liebe Monika, in Zeiten wie diesen würd ich das gar nicht so persönlich nehmen. Inzwischen springen die Menschen zur Seite, wenn man niest und glauben Du hast die Pest, wenn Du mal hustest, weil ein Semmelbrösel dir in die Luftröhre gerutscht ist :-)

  • 08.11.21, 15:46 - Zuletzt bearbeitet 08.11.21, 15:56.

    Sonja (07.11.2021 20:28):

    Ansi (07.11.2021 20:18):

    wenn  sie dich beim 1  date dann ablehnt  ,  stört die person  etwas grundsätzliches

    an  dir

    mir  fällt gerade noch etwas ein/auf,  es  kommt oft vor das es  auf  beiden  seiten  nicht

    funkt.

    👍👌

    Ich hab heut in Gerhard Roths Buch „Persönlichkeit, Entscheidung und Verhalten“ gelesen, dass „der erste Sympathie-Antipathie-Eindruck in ca. 70 Prozent der Fälle Bestand hat, Du wir werden in 7von 10 Fällen auch noch nach einem Jahr diese bestimmte Person sympathisch oder unsympathisch finden“

    Das ist relativ hoch und unterstützt die These, dass ein zweites Treffen nicht viel mehr raus holt.


    da geb ich Dir Recht Sonja, vorausgesetzt "man" legt es auf eine tolle Beziehung an......jedes weitere Treffen gäbe aber den beiden Menschen die Möglichkeit sich kennen zu lernen, sich näher zu kommen auf menschliche Art :-)

    bei mir dauert es immer sehr sehr lange, bis ich mich auf einen Menschen einlasse :-)

    ....was Freund Roth sagt kann ich nicht unterschreiben. Ich hab mich immer erst viel später verliebt und ich kenne ganz ganz viele Menschen, die sich oft erst nach Jahren näher gekommen sind :-)

  • 08.11.21, 15:37 - Zuletzt bearbeitet 08.11.21, 15:38.

    Harald (08.11.2021 10:44):

    Meine Überzeugung wäre da eine passende Partnerin finde ich dann eher hier bei einer regelmäßigen Aktivität als in einer Singlebörse oder einer "geselligen" Oneshot-Aktivität. 

    Die Beobachtung dabei ist aber, das Frauen, wenn es da nicht sofort zum "werben" und zeigen von Begeisterung kommt, später dann nicht mehr offen für näheres individuelles Kennenlernen sind.

    Also gewinnen diese erste Runde diejenigen Männer, die sofort diese Begeisterung zeigen/vorspielen und sie dann halt hinterher, wenn es bei ihnen doch nicht so passen sollte /nicht zünden sollte, wieder abschießen und dann ob diesem sprunghaft erscheinenden Verhalten ratlose und gekränkte Frauen hinterlassen. 

    @Harald:

    Wie willst du denn  bei Aktivitäten z.b beim Wandern auf dich aufmerksam machen ? Stellst du der Frau ein Bein !? 😉🤭

    Ich denke dass es klar ist dass die 1.Runde die Männer gewinnen welche eine Frau umwerben! 

    Ob vorgespielt findet eine Frau sehr bald raus ! ☝️

  • 08.11.21, 13:51

    Harald (08.11.2021 13:44):

    Maria (08.11.2021 13:35):

    Das kann ich schon nachvollziehen, da geht es um gemeinsame Werte und wenns nicht passt, gäbe es dann sicher auch eine andere Frau, die mehr zu dem Herrn passen würde.

    So würde man nur den Herrn daran hindern, die Frau, die wirklich zu ihm passt, zu finden.

    Weiter unten schrieb wer, das Date erzählte... 17 Jahre war ich mit ihr zusammen, aber die große Liebe war es nicht.

    Nochmals 17 Jahre mit dem nächsten unpassenden Herrn / Dame?

    Weiß nicht, ich würds nicht machen. 

    Zwischen "unpassend" und "nicht die große Liebe" liegt aber noch eine Menge Platz. 

    Kann ich nicht beurteilen. 

    Schreib ja von mir und ohne große Liebe wärs für mich unpassend. 

  • Ich persönlich sehe aber anhand mehrerer Bilder doch schon, ob eine "optische Grundsymphatie" vorhanden ist. Wenn ich mich dann noch am Telefon sehr gut unterhalten habe (Wellenlänge vorhanden) und dies sich beim Date fortsetzt, warum soll ich dann nicht noch ein 2tes Date folgen lassen, auch wenn dieses BESONDERE LÄCHELN fehlt? 

    Ich hatte aber tatsächlich einmal mit jemandem sehr netten schriftlichen Kontakt, die Bilde waren auch ok, wir haben telefoniert und fanden uns sympathisch. Ich habe ihn dann zu Hause besucht (er hatte einen 5-jährigen Sohn und konnte am Abend nicht mehr weg). In dem Moment als er die Tür öffnete und mich begrüßte, wusste ich sofort: Mit dem kann ich gar nicht. Geruch, Körperbewegung, Stimme ... In weniger als 5 Sekunden fiel da die Entscheidung und ich fühlte mich in den weiteren eineinhalb Stunden sehr unwohl.

    Und das heißt nicht, dass ich auf den Funken beim ersten Mal warte. Ich hab mich auch mit anderen  mehrmals getroffen, die prinzipielle in Frage kamen, bei denen dann ER oder ICH entschieden haben: Nein, das passt nicht.

    Wie ich oben schon sagte: Manchmal bedeutet "es hat nicht gefunkt", dass es ganz bestimmt nicht passen wird, auch wenn andere eine zweite Chance bekommen.

    Und mit der Entscheidungssicherheit: Ich habe etwas weiter unten den Psychologen Gerhard Roth zitiert: In 70% der Fälle denken wir auch nach einem Jahr so (der nette Kollege bleibt ein netter Kollege und nicht mehr, auch wenn man ihn länger kennt).

  • 08.11.21, 13:44

    Maria (08.11.2021 13:35):

    Das kann ich schon nachvollziehen, da geht es um gemeinsame Werte und wenns nicht passt, gäbe es dann sicher auch eine andere Frau, die mehr zu dem Herrn passen würde.

    So würde man nur den Herrn daran hindern, die Frau, die wirklich zu ihm passt, zu finden.

    Weiter unten schrieb wer, das Date erzählte... 17 Jahre war ich mit ihr zusammen, aber die große Liebe war es nicht.

    Nochmals 17 Jahre mit dem nächsten unpassenden Herrn / Dame?

    Weiß nicht, ich würds nicht machen. 

    Zwischen "unpassend" und "nicht die große Liebe" liegt aber noch eine Menge Platz. 

  • 08.11.21, 13:35

    Das kann ich schon nachvollziehen, da geht es um gemeinsame Werte und wenns nicht passt, gäbe es dann sicher auch eine andere Frau, die mehr zu dem Herrn passen würde.

    So würde man nur den Herrn daran hindern, die Frau, die wirklich zu ihm passt, zu finden.

    Weiter unten schrieb wer, das Date erzählte... 17 Jahre war ich mit ihr zusammen, aber die große Liebe war es nicht.

    Nochmals 17 Jahre mit dem nächsten unpassenden Herrn / Dame?

    Weiß nicht, ich würds nicht machen. 

  • @Matthias: er ist geimpft. Ich hab zwei Mal gefragt ob er Angst vor Corona hat. Er bejahte das. Er ist seit 2 Jahren im Home Office. Er darf nicht krank werden weil er viel arbeiten muss.

    es äußerte sich so: er hat vorgeschlagen einen Vortrag anzuhören. Der Vortrag fand in einem Vereinsheim statt. Der Raum war klein, er wollte direkt wieder gehen. 

    Ich war erkältet. Die Erkältung ist zwei Wochen alt. Wenn ich nichts gesagt hätte hätte er es mir nicht angemerkt. Bereits am Telefon fragte er mich ob ich sicher bin dass es nicht Corona ist. Die gesamte Zeit hatte er eine Maske auf.

    Im ÖPNV hatte er den Griff nicht direkt angefasst sondern mit einem Taschentuch.

    Versteh mich nicht falsch: Vorsicht ist wichtig. Aber ich lebe gerne angstbefreit. Ich kann mir Niemanden an meiner Seite vorstellen der mit Ängsten durchs Leben geht.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.