Ich würde mir gerne eine neue Kamera Kaufen aber weiß leider nicht welche ich so Kaufen soll.
Beiträge
-
Patrick:
undefined
Es kommt auf deinen Anspruch an. Vollformat, apsc, Bridge, Marke, Preis. Pauschal beantworten geht nicht. LG Uwe
-
-
Sabine:
Ich hab eine Panasonic TZ 71
Bin super zufrieden damit.
Die beste Travellerzoom-Cam.
Macht so sensationelle Fotos das oft
Leute fragen welches Objektiv ich benutzt habe🤭Ich kann keine Objekte wechseln bei dieser Kamera.
Sehr kompakt und handlich und perfekt für unterwegs.
Natürlich ist das nicht die Art von Kamera die hier sonst so empfohlen werden ,die kosten ein Vielfaches,aber ich dachte ich schreibe trotzdem.
Hab die FZ1000, super! Hat alle Vorzüge, die der Hobby-Fotograf braucht um 550€.
-
Mittlerweile kann man beim Kamerakauf nicht mehr viel falsch machen. Man muss sich auf seine Kamera einstellen, den Sensor kennen und mehr in gutes Glas als einen teuren Body investieren.
Ich hatte bis 2023 eine Fuji X-H1... und bin dann zur X-T5 gewechselt. Mir war einfach wichtig endlich einen funktionierenden Autofokus zu haben. Und wenn dieser auch noch immer nicht mit Sony und Canon mithalten kann, bin ich sehr zufrieden.
Ich bin nicht bei Fuji hängen geblieben weil ich die beste Performance brauche. Meine X-T5 ist für mich kein "Workhorse". Und ich gehe auch nicht fotografieren um einfach nur zu fotografieren. Sondern weil ich mit meiner Fuji Zeit verbringen, relaxen und tolle Fotos und Momente einfangen will.
Diese Kamera mit meinem Fujinon 90mm f2... Viltrox 75mm f1.2... meinem Viltrox 13mm f1.4... und meinem Laowa 9mm f2.8 macht mich sehr glücklich. Und wenn es mal in den Urlaub geht... dann ist mein Tamron 17-70mm f2.8 dabei. Ach ja. Und mein 100-400 hab ich ja auch noch 🥰
Alles in allem, solltest Du auf dein Bauchgefühl hören und dich bewusst für etwas entscheiden und dich nicht zu sehr beeinflussen lassen. Sei einfach zufrieden mit der Wahl die Du triffst!
-
Es kommt wirklich darauf an, welche deine Ziele sind. Ich habe eine Canon EOS R3, eine Kamera, die generell bei allem sehr schnell ist. Für Sport also sehr gut. Aber ich verwende dieses Gehäuse für alles, was ich fotografiere. Das einzige, was manchmal ein ganz kleines Thema sein kann ist, wenn ich Fotos croppe, also beschneide. Wenn das zuviel ist, sieht man unter Umständen leichte Mängel am Foto. Da wäre dann vielleicht die Canon R5 mit den 45 Megapixel besser. Im August kommt ein neues Modell, die EOS 5 Mark II. Ich hatte die schon in der Hand. Eine tolle Kamera. Im November kommt die Canon EOS R1 in den Verkauf. Hatte ich auch schon im Test. Ist wie eine leicht verbesserte EOS R3. Eine Canon EOS R7 habe ich auch noch. Ist eine APS-C Kamera. Auch sehr gute Qualität. Für den Einstieg in die sinnvolle Fotografie in jedem Fall empfehlenswert und nicht so teuer. Objektive habe ich ein paar RF Zooms, aber auch ein paar Fixbrennweiten.
Na ja, ich würde dir gerne mehr helfen. Schreib einfach, wie.
-
Kommt drauf an, was du später Fotografieren möchtest? Bridge-Kamera als Allrounder mit festem Objektiv, oder eine mit wechselbaren Objektiven (Makro-, Tele-, Weitwinkelobjektiv) Vollformatkamera und die aller wichtigste Frage: Wie viel möchtest du anlegen? Nach oben gibt es keine Grenze
-
Ich besitze eine Canon 6D mkII als Allrounder und eine 5D mkIII für Sportaufnahmen. Dazu kommen die üblichen Verdächtigen wie:
Canon EF 50mm f1.8
Canon EF 24-70mm f2.8
Canon 70-200mm f4
Irix 11mm f4
2x Converter
-
ich habe mal mit ner 7000er Minolta analog angefangen und auch s/w selber entwickelt. bin dann zur Sony a450 und später zur a68 gewechselt. bin dann wegen der Tieraugenerkennung zur Canon r6 gekommen. es kommt also, wie hier schon oft gesagt auf die Ansprüche an. wenn man sich absolut nicht sicher ist sollte man sich eine Kamera für eine weile mieten. so kann man sich sicherlich vor einer Fehlinvestition schützen.
-
GERHARD:
Chris Color:
Man kann sicherlich auch analog weiterknipsen aber 1. ist man dabei nun mal leider auf die max. mögliche Bildanzahl beschränkt (bei 36 Aufnahmen war wohl wirklich Schluss ;D) und 2. musst du die Filme dann entweder selbst entwickeln oder darauf warten, wenns ein anderer macht, doch wer will das schon?!
Ausserdem konnte meine analoge Spiegelreflexkamera früher auch keine Video-Clips mitschneiden und zunehmends mache ich das nun schon gerne auch noch neulich vom Krebs unter Wasser oder ähnliches.. daher sehe ich aktuell keinen Grund mehr mich selbst darauf beschränken zu lassen. ;P
Kommt teuer die Sache!
Also wer macht das schon filme zu entwickeln? Gibt ne Menge Firmen die das machen, teuer geht, 36 Bilder und Schluss ist richtig. Video Clips Brauch und will ich nicht. Ja es ist etwas teurer nur man nimmt sich auch die Zeit um das Bild hinzu bekommen, man entschleunigt. Mit der digital kammera macht man viele Bilder, ist günstiger und man kann sich bequem das beste raussuchen. So bin ich gezwungen, langsamer und konzentrierter zu fotografieren. Außerdem hat man oft schöne Gespräche 😀, weil analog Mittlerweile exotisch ist. Außerdem finde ich kommt schwarz weiß besser rüber als mit der digitalen.
-
GERHARD:
Chris Color:
Man kann sicherlich auch analog weiterknipsen aber 1. ist man dabei nun mal leider auf die max. mögliche Bildanzahl beschränkt (bei 36 Aufnahmen war wohl wirklich Schluss ;D) und 2. musst du die Filme dann entweder selbst entwickeln oder darauf warten, wenns ein anderer macht, doch wer will das schon?!
Ausserdem konnte meine analoge Spiegelreflexkamera früher auch keine Video-Clips mitschneiden und zunehmends mache ich das nun schon gerne auch noch neulich vom Krebs unter Wasser oder ähnliches.. daher sehe ich aktuell keinen Grund mehr mich selbst darauf beschränken zu lassen. ;P
Kommt teuer die Sache!
Also wer macht das schon filme zu entwickeln? Gibt ne Menge Firmen die das machen, teuer geht, 36 Bilder und Schluss ist richtig. Video Clips Brauch und will ich nicht. Ja es ist etwas teurer nur man nimmt sich auch die Zeit um das Bild hinzu bekommen, man entschleunigt. Mit der digital kammera macht man viele Bilder, ist günstiger und man kann sich bequem das beste raussuchen. So bin ich gezwungen, langsamer und konzentrierter zu fotografieren. Außerdem hat man oft schöne Gespräche 😀, weil analog Mittlerweile exotisch ist. Außerdem finde ich kommt schwarz weiß besser rüber als mit der digitalen.
-
Chris Color:
Heitham:
Ich besitze eine DSC-HX50 und auch eine Canon at1 (Telezoom, und zwei Farbfilter, nutze ISO 100/200/400 filme), beides nutze ich gerne. Nach fast 25 Jahren steige ich wieder in die Fotografie ein. Also im Prinzip Neuling. So wie ich das hier überflogen bin, bin ich anscheinend der einzige/einer der wenigen die analog Fotografie machen/machen wollen
Man kann sicherlich auch analog weiterknipsen aber 1. ist man dabei nun mal leider auf die max. mögliche Bildanzahl beschränkt (bei 36 Aufnahmen war wohl wirklich Schluss ;D) und 2. musst du die Filme dann entweder selbst entwickeln oder darauf warten, wenns ein anderer macht, doch wer will das schon?!
Ausserdem konnte meine analoge Spiegelreflexkamera früher auch keine Video-Clips mitschneiden und zunehmends mache ich das nun schon gerne auch noch neulich vom Krebs unter Wasser oder ähnliches.. daher sehe ich aktuell keinen Grund mehr mich selbst darauf beschränken zu lassen. ;P
Kommt teuer die Sache!
-
Heitham:
Ich besitze eine DSC-HX50 und auch eine Canon at1 (Telezoom, und zwei Farbfilter, nutze ISO 100/200/400 filme), beides nutze ich gerne. Nach fast 25 Jahren steige ich wieder in die Fotografie ein. Also im Prinzip Neuling. So wie ich das hier überflogen bin, bin ich anscheinend der einzige/einer der wenigen die analog Fotografie machen/machen wollen
Man kann sicherlich auch analog weiterknipsen aber 1. ist man dabei nun mal leider auf die max. mögliche Bildanzahl beschränkt (bei 36 Aufnahmen war wohl wirklich Schluss ;D) und 2. musst du die Filme dann entweder selbst entwickeln oder darauf warten, wenns ein anderer macht, doch wer will das schon?!
Ausserdem konnte meine analoge Spiegelreflexkamera früher auch keine Video-Clips mitschneiden und zunehmends mache ich das nun schon gerne auch noch neulich vom Krebs unter Wasser oder ähnliches.. daher sehe ich aktuell keinen Grund mehr mich selbst darauf beschränken zu lassen. ;P
-
Ich besitze eine DSC-HX50 und auch eine Canon at1 (Telezoom, und zwei Farbfilter, nutze ISO 100/200/400 filme), beides nutze ich gerne. Nach fast 25 Jahren steige ich wieder in die Fotografie ein. Also im Prinzip Neuling. So wie ich das hier überflogen bin, bin ich anscheinend der einzige/einer der wenigen die analog Fotografie machen/machen wollen
-
Welches Budget hast Du?
Was möchtest Du insbesondere Fotografieren?
Für Einsteiger und ambitionierte Amateure ist eine Kamera aus der Sony a6xxx-Serie mit entsprechenden Festbrennweiten (bspw. Sigma Art-Serie) eine gute und günstige Wahl.
Aber die Möglichkeiten sind unendlich ... :-)
-
@Frenk
Aber wer sagt denn dass ein Tamron ein schlechtes Objektiv darstellt?
Hab ich das gesagt? Ich habe selber 2 Tamron Objektive.
Und diese Vergleiche mit Porsche etc. sind doch albern.
Das ist Deine Meinung, aber für einen Laien, der hier gefragt hat, der kann sich darunter was vorstellen.
Ich habe in der Vergangenheit die Erfahrung gemacht, dass es immer einen Unterschied gibt zwischen Investition und Anspruch. Viele Konsumer kaufen sich viel zu teure Qualität, kennen aber noch nicht mal ihren eigenen Anspruch.
Wenn man von Fotografie noch keine Ahnung hat - sonst stellt man hier nicht so eine Frage - und dann gleich mit einem High End Gerät hantiert, dann ist das Gelinde gesagt SCHWACHSINN.
Einem Fahranfänger vertraut deshalb VW auch kein Golf GTI an... und Ja, der Vergleich ist gerechtfertigt.
Ehe ich mich immer wieder neu ausrüste auf dem Weg den ich vllt. vor habe und dabei genauso viel Geld ausgebe wie für eine VF, kann ich doch den Body kaufen und klein mit gebrauchten Obj. anfangen.
Oder ich habe viel zu viel Geld ausgegeben, obwohl mein Anspruch, den ich zu dem jetzigen Zeitpunkt nicht kenne, ein viel niedriger ist... oder mir macht Fotografie am Ende gar kein Spaß.
Schlechter werden die Bilder dadurch sicher nicht.Doch werden sie! Wenn ich nicht weiß wie ich die Technik richtig einstelle, dann kann die Kamera vielleicht Wahnsinns Fotos machen, aber der Mensch dahinter kann der Technik diese nicht entlocken.
Ich fotografiere seit 35 Jahren mit Spiegelreflex, angefangen mit einer Analogen Canon EOS 500, später mit einer EOS 550d und jetzt 70d. Im meinem Freundeskreis gibt es professionelle Fotografen, die jahrelang mit 70d fotografiert haben.
Die Settings zwischen 550d und 70d sind schon um einiges mehr... zudem das Gewicht viel schwerer.
Bsp.: CanonEOS 2000D, 475g, 350 Euro
EOS 250D, 450g, 600 Euro
EOS 850D, 515g, 815 Euro
EOS 90D, 700g, 1170 Euro
6D MK2, 760g, 1100 Euro (Vollformat)
5D MK2, 800g, 2100 Euro (Vollformat)
Objektive Tamron24-70mm 2.8er, 900g, 1000 Euro (Vollformat)
70-200mm 2.8er, 1,5kg, 1400 Euro (Vollformat)
70-210 4er, 860g, 500 Euro (Vollformat)
17-55mm 2.8er, 430g, 280 Euro
70-300mm, 4-5.6er, 435g, 599 Euro
Gesamtgewicht APS-C... 1,2kg ... Kosten... 1500 Euro inkl. 2 Objektive
Gesamtgewicht VF ... 3,3kg ... Kosten ... 3500 - 4600 Euro inkl. 2 Objektive
... noch nicht inbegriffen ist ein Akku-Griff inkl. 2 Akkus, der ab 90D u. VF deutlich schwerer ist als bei APS-C.
Wir reden hier von 2kg mehr Gewicht und 2000 Euro mehr Investition.
Dann lieber APS-C EOS250D inkl. 2 gute Objektive und später in einen höherwertigen Body investieren.
Vollformat ist nicht erforderlich!
Ich persönlich würde mir heute eher eine Spiegellose MicroThird im Set kaufen (Panasonic oder Sony). Da bist Du bei 800-1200 Euro komplett dabei... hast viele Einstellmöglichkeiten... Wechselobjektive und gleichzeitig gute Reisefotografie.
Die Fotos in meinem Profil (Manhatten etc.) sind mit EOS 550D und Canon 18-135mm fotografiert. -
-
-
-