Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 3 Tagen

    Lust auf ein actionreiches verlängert in der Natur?

    Hier ist der Plan:
    📅 Freitag, 31.07-03.08
    ⛰ Samstag: Pidinger Klettersteig auf den Hochstaufen
    🥾 Freitag : Wanderung oder ein kleinerer Klettersteig (je nach Lust und Wetter)
    🚗 Sonntag: Abreise

    Zur Entspannung nach den Touren würde ich ein Hotel mit Wellnessbereich bevorzugen – das bleibt aber natürlich jedem selbst überlassen. Sucht euch einfach die Unterkunft, die am besten zu euch passt!

    Wer ist dabei?

  • vor 4 Tagen

    Hallo zusammen,
    möchte Morgen ganz früh nach Garmisch, Greinau fahren und über Höllentalklamm richtung Zugspitze und zurück spazieren. Dann Nachmittag villeicht noch im Eibsee bischen schwimmen gehen. Am Abend zurück. Ganz spontanische Sonntag. Wer hätte Lust mitfahren, Bitte melden. 😀
    Grüß Jark

    1 Kommentar
    • Hallo Jark, bist du in Garmisch? Würde morgen genau den gleichen Plan verfolgen! :)
      LG

      vor 2 Tagen
  • Seealpsee Freitag Abend.

    1 Kommentar
    • sag mal Bescheid, wenn du wieder ne kleine Feierabendrunde zum See drehst

      vor 4 Tagen
  • vor 4 Tagen

    Wunderbare Feierabendrundwanderung Staubern-Saxerlücke-Bollenwees-Rainhütten-Staubern

    2 Kommentare
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • vor 4 Tagen

    Ich bin an mehrtägigen Alpentouren interessiert wer hat Zeit und Lust ?

    4 Kommentare
    • Ja ich melde mich

      vor 2 Tagen
    Weitere Kommentare anzeigen
  • Schafsiedel, Wildalmseen, neue Bamberger Hütte, und viele Alpensalamander.
    Bei bestem Wanderwetter :)

    1 Kommentar
    • Dort war ich die Woche auch, bei bestem Wetter und anschließendem Baden im unteren See...Hammertour

      vor 2 Tagen
  • vor 4 Tagen

    Kloster Walkenried

  • vor 4 Tagen

    Heute ein kleiner Sparziergang gemacht Das Wetter war gut nicht zu heiss und auch nicht zu viel nebel . Wander kaum gesehen. Alleine unterwegs und Die Gondelbahn fast lehr. Guter Zeitpunkt erwischt

    2 Kommentare
    • Das ist KEIN Spaziergang. Das ist für mich schon eine Wanderung.
      Könnte ich nie überleben.
      Könnt ihr mir mal erklären, was für euch der Unterschied ist?
      Ich möchte schon lange mal bei einem Spaziergang mitmachen aber:
      1. Sieht es immer so aus, als würden die min. 2h dauern
      2. Sie werden meistens in hügeligem Naturgebiet organisiert

      Definiert bitte für mich als wäre ich 5, was ihr unter Spaziergang versteht. Danke und Respekt für eures Durchhaltevermögen.

      vor 2 Tagen
    Weiteren Kommentar anzeigen
  • Auf zwei Kalkspitzen

    Am Mittwoch ging es auf die Steirische (2459 m) und Lungauer Kalkspitze (2471 m).

    Start war an der Vögeialm.
    Der Weg geht teilweise durch Wald, teilweise auf Forststrasse und teilweise über Wiesen zum Oberhüttensee.

    Kurz vor dem See nahm ich dann den Pfad zum Brotrinnl (rot und später schwarz). Es war etwas mühsam bei so viel Geröll bis zum Grad (2088 m).
    Vom Grad geht es dann weiter in Richtung Steirische Kalkspitze. Bis zum Meregg (2235 m) ist der markierte Pfad teils sehr ausgesetzt. Es gibt 2 Stellen (schmaler, luftiger, brüchiger Band), da ist nur der glatte Fels, für die Füße eine 5 bis 8 cm breite "Stellfläche", ohne Bierhenkel oder Seil, ausser dem Fels selbst, wo jeder Schritt sitzen muß. Dies auf den ersten 100 Hm in Richtung Meregg.
    Danach kommt dann ein breiter Grasrücken, wo es dann auf dem Westgrad zur Steirischen Kalkspitze geht.

    Oben gab es dann einen großartigen Ausblick in alle Richtungen. Dachstein, Gosaukamm, Hochgolling, Nockberge, Ankogelgruppe, Glocknergruppe, Hochkönig, Teufelshörner, Osterhorngruppe usw. waren an diesem Tag alle zu sehen (mit und ohne Fernglas).

    Nach einer guten Pause ging es dann den alpinen Steig hinab zur Akarscharte. Von dort ist der Weg zur Lungauer Kalkspitze ein normaler Bergpfad.
    Dort gab es dann nochmals eine schöne Rast.

    Es ging dann wieder zur Akarscharte zurück und dann hinab zum Oberhüttensee. Teleskopstöcke sind bei dieser Bergtour sehr empfehlenswert, da sehr viel rutschiges Geröll auf dem ausgewaschenen "Weg" ist.

    Am See wurden dann die Füße gekühlt. Neugierige Frösche schauten dabei zu. Danach ging es dann wieder vom Oberhüttensee und der Oberhütte zur Vögeialm zurück.

    Ergebnis: eine tolle Runde, in einer tollen Landschaft. Trittsicherheit, Schwindelfreiheit sind auf meiner Route, die ich gegangen bin, höchste Pflicht.

    Strecke: 14 km, 1250 Hm

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.