Wandern & Bergsteigen

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 8 Monaten

    4 Unerschrockene machten sich heute auf um auf ihnen unbekannten Wegen und Steigen 4 unglaublich schöne Gipfel zu erreichen.
    Von St. Konrad auf's Steineck, Jacksonstein, Trapez und im Abstieg gab's noch den Durchgangskogel zum drüber streuen. 🥾🦯😎🌞
    Perfekt der Abschluss am Laudachsee mit Gastgarten und einer Abkühlung im See. 👙🩳🩴
    Danke an Marion, Claudia und Gerhard G. für's begleiten bei dieser Expedition.
    https://maps.suunto.com/move/ralfsemmelhofer/66d7180450b1f008bb2ec629

  • Heute gingen wir von der Genneralm auf den Dürlstein und weiter wanderten wir noch auf den Hohen First.👌❤️
    Zum Abstieg wählten wir den Weg über das Gruberhorn und weiter Richtung Genneralm, auf dem Weg kehrten wir noch auf die Hintererhütte ein wo wir uns köstlich 🍺🥩🧀🥗nach der anstrengenten Tour stärken.
    Es war eine schöne aber eine anstrengende 3 Gipfel Tour. 😍💪😅

  • vor 8 Monaten

    So, wegen den vielen Anfragen, haben wir nun bis Ende Jahr einige neue Anlässe eingestellt. So ist wieder etwas Leben auf der Homepage.
    Anmelden auf der Homepage jederzeit möglich.

    https://www.wandermomente.ch/

  • vor 8 Monaten

    Einfach traumhaft und wunderschön war diese Wanderung... Loser-Fenster, Hochanger, Loser-Gipfel.. Naturgenuss pur!
    Shelby, meine "kleine Berghündin" genießt diese Wege scheinbar ebenso wie ich😊

  • 1 Kommentar
  • vor 8 Monaten

    Mammutmarsch im Odenwald am 14.9. mit erfrischendem Bad im Neckar am Ziel: /community/sport/appointments/LwCky6PFRLM/participants

  • Ich möchte nächstes Jahr (2025) im Sommer mit dem Fahrrad nach Norwegen fahren und dort bisschen wandern. Wer hast Lust und zeit ?

  • „Du weißt erst, was Du kannst, wenn Du es einmal gemacht hast!“

    Gestern habe ich eine anspruchsvolle Free-Solo Bergtour über den Nordgrat auf den „Kleiner“ Watzmann („Watzmannfrau“) mit nachfolgender Überschreitung des Ostgrats auf den Mooslahnerkopf unternommen. Samt Aufstieg auf die Kührointalm und Cool-Down Abstecher zur Grünsteinhütte waren es 17,5 Kilometer und ca. 1600 m bergauf. Gehzeit netto 7,5 Stunden. Brutto mit Gipfeljause und 2 x Hütteneinkehren waren es dann 9,5 Stunden.

    Der Nordgrat begeisterte mit zahlreichen Kletterstellen im 1. Und 2. Schwierigkeitsgrad. Highlights waren der Gendarm, einige steil aufragende Rinnen und eine finale, sehr steile Plattenkletterei.

    Der Abstieg über den Ostgrat war eher mühsam. Shuttsurfing als Fortbewegungsart war eine Schlüsselfähigkeit. Highlights waren auch auf dieser Route Abkletterstellen im 1. Und 2. Schwierigkeitsgrad und wie schon beim Aufstieg Gratwanderungen mit sagenhaften Tiefblicken. Spätestens beim Abstieg war das Tragen eines Steinschlaghelmes von Vorteil.

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.