schöne Herbstwanderung zur Hörndlwand in den Chiemgauer Alpen
Unsere Tour ging los vom Parkplatz Seehaus am Rande von Ruhpolding. Sehr lange wandert man im Laubwald über einen steinigen und nassen Weg entlang des Rammelbaches bis zur Brandneralm. Es heißt, dass die Brotjause im Sommer dort sehr gut sein soll. Leider hatte die Almhütte bereits geschlossen.
Eine Weile (wieder im Wald) nach der Branderalm gabelt sich der Weg. Die Normalroute geht links über das Ostertal eine Rinne rauf zur Hörndlwand. Das war unser Abstiegsweg. Rechts geht es zur Jägerhütte und zum Jägersteig, der als schwarzer Bergsteig ausgeschrieben ist.
Die Jägerhütte mit seiner wunderbaren Aussicht auf die Hörndlwand lädt zur kurzen Rast ein. Der Jägersteig ist etwas steil, man muss stellenweise die Hände einsetzen, wirklich ausgesetzt ist es nicht. Oben am Grat angekommen beehrt die Hörndlwand mit gleich 3 Gipfelkreuzen. Die beiden ersten sind recht einfach mit ein bisschen Handeinsatz zu erreichen. Fürs dritte Kreuz muss man einen sehr schmalen Grad überschreiten und über Klettervermögen im ersten Schwierigkeitsgrad verfügen.
Es waren ungefähr 969 hm im Auf- und Abstieg und ca. 9,5 km Wegstrecke.
Oben hatten wir eine wunderschöne Aussicht auf die anderen Chiemgauer Berge, die Loferersteinberge, Skigebiet Steinplatte, Kaisergebirge und am Horizont konnte man die Hohen Tauern bewundern.
Würde gerne heute Nachmittag einen Spaziergang im Klövensteen machen.
Wer ist dabei ☀️ ?
Wir könnten uns zum Beispiel am S-Bhf. Sülldorf treffen und alternativ auch Richtung Elbe gehen.
Ersatzprogramm....Eine super spontane 2-5 stündige Wanderung heute Nachmittag z.B.13 Uhr im Jura ab Erlinsbach, ggf. Aare entlang?
29./30.10.2024 - Wandern in Travemünde, rund um Hafen, Strand und Priwall.
Heute rauf zur Grünburger Hütte
400hm - ca.6km
Unten Nebel oben Sonnenschein ☺️
Da wollt ich heute als erstes raufgehen….👍
Falls noch jemand mag... 🙂
Franz, ich hoffe nicht!